Remote - vor-Ort-Präsenz wird nach Bedarf vereinbart.
Der Kunde benötigte Unterstützung für die Pflege und Fortschreibung seiner Inhouse entwicklten Anwendung. Als Tools kamen VB.NET, SQL Developer, GIT, SVN und JIRA zum Einsatz.
Suppoert staffing by conducting interviews with candidates for ORACLE related positions
Teilprojekt: Implementierung von SQL Planmanagement
Teilprojekt: Implementierung von SHA-2 basiertem Login
Teilprojekt: Unicode-Migration
Teilprojekt: Erstellung von Online-Auswertungen zur Performance-Analyse
Teilprojekt: Behebung von Compliance-Problemen
Teilprojekt: Implementierung von SHA-2 Verschlüsselung
SQL, Performance-Tuning, PL/SQL Programmierung, Shellscript, Proof-of-Concept, Softwarekonzeption, Systemtest, Dokumentation
Diese Zusammenarbeit bestand über 2 Jahre. Während dieser Zeit war ich Migrations-Team tätig, mit je nach den Anforderungen wechselnden Rollen.
08/08 ? 05/09
IBM Gobal Business Services, Frankfurt
Rolle: DBA
Konfigurations-Management, Problem Management, Release Management, Konfiguration und Deployment von ORACLE-Installationen, 3rd Level Support
Planung und Aufbau von ORACLE-Datenbanken (10g) unter Linux, AIX und Solaris, Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Datenmigration (Import, Datapump), RMAN, RAC, Fehleranalyse und Support, Dokumentation. In diesem Projekt wurde nach ITIL-Verfahren gearbeitet. Ich war im Bereich Service Support tätig und hatte Aufgaben in Incident-Management (z.B. Security Audits), Problem Management (z.B. Audits, Problem-Analysen) und Change Management (z.B. Implementieren von Änderungen, Koordination der Aktivitäten). RfCs wurden mit ARS Remedy verwaltet.
Tools: RMAN, DBCA, IMP, EXP, IMPDP, EXPDP, SSH, SFTP, ARS Remedy
07/07-05/08
T-Com, Darmstadt
Rolle: ORACLE-Experte, Developer
Entwicklung und Umsetzung einer Replikationslösung mit ORACLE 10g Streams
Replikation von CRM-Daten (Größenordnung mehrere TB) mit Realtime-Downstream-Replikation in unterschiedlichen Teilmengen auf mehrere Ziel-Systeme. Es kommen die Technologien ORACLE Streams, RAC, RMAN und ASM (10gR2) unter IBM AIX 5 zum Einsatz. Mein Verantwortungsbereich: Konzeption und Aufbau der Streams-Replikation, Aufbau einer Entwicklungsumgebung (4 LPAR), dynamische Generierung von Capture- und Propagationsregeln zur Steuerung der Replikation, Custom Rule-Based Handlers, Oracle DRDA Transparent Gateway für AIX, skriptbasiertes Deployment, Support des Deployments, Testprogramme, Dokumentation. Weitere Tools: SIEBEL 7.8 Client, SIEBEL 7.8 Tools, ORACLE SQL Developer, Tortoise SVN.
05/07-08/07
Plus Finanzservice, Wiesbaden
Rolle:
ORACLE Consultant
Beratung und Unterstützung bei der Migration von ORACLE 9i RAC auf 10g RAC
Der Kunde stellt seine Datenbanken auf 10g um, betrieben unter Linux als 4-Knoten RAC Cluster in Verbindung mit Netapp Filer als Storagelösung. Meine Aufgabe ist die beratende Betreuung der Migration.
05/05-03/07
Lufthansa Systems AG, Frankfurt
Rolle: DBA
Administration von Oracle 8, 9 und 10 unter Linux (Debian, SUSE) und HP UX Cluster, Migration, Performance Tuning, Dokumentation
Der Kunde betriebt mehrere unternehmenskritische Datenbanken, deren Verfügbarkeit gemäß SLA zu sichern war, bei gleichzeitiger Konsolidierung und Migration auf neue Soft- und Hardwareplattformen. Parallel war das normale Tagesgeschäft zu bearbeiten und Unterstützung für PL/SQL- sowie Java-Entwicklerteams zu leisten.
Weitere Aufgabengebiete:
Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Migration mehrerer unternehmenskritischer Datenbanken auf ORACLE 9.2, Konsolidierung und Umstellung der Zeichensätze auf UTF8: Planung, Durchführung, Dokumentation, Testvorbereitung und Abnahme.
Mitarbeit bei der Planung eines Notfallrechenzentrums, Kapazitätsplanung für neue Datenbankserver, Planung und Test von Failover-Szenarien, Backup und Recovery Planung und Einrichtung.
Administration von 5 hoch verfügbaren ORACLE 9.2 Instanzen unter SUSE Linux und HP/UX 11. Als Hochverfügbarkeitslösung wurde Libelle DB Shadow eingesetzt, welches sich der Physical Standby ? Technologie von ORACLE bedient.
Performance-Monitoring und Tuningmassnahmen (Instance- und SQL-Tuning). Zu meinen Tätigkeiten gehörte:
? Optimierung der Instance-Konfiguration über die Laufzeitparameter
? Überwachung der Cache-Hitrates, Empfehlungen zur Verbesserung der SQL-Statements waren zu erarbeiten und an die Entwickler weiter zu geben
? Ermittlung von Performance-Engpässen, die bei Applikationen unter Hochlast zu langen Antwortzeiten führten, sowie Maßnahmen zur Verbesserung erarbeiten und umsetzen
? Ermittlung von ressourcenintensiven SQL, Erstellung von Indizes und Optimierung der Abfragen
? Ausarbeitung von Empfehlungen für die Dimensionierung neu anzuschaffender Hardware
Werkzeuge: ORACLE Enterprise Manager, Libelle DB Shadow, TOAD, SQL Navigator
11/04-03/05
Consultant für Entwicklungsprojekt, Hannover
Rolle:
Database Architect und Entwickler
Aufgaben:
Anwendungsdesign und -entwicklung, Datenbankdesign, Datenmodellierung, PHP, SQL, HTML, Shellscript, Dokumentation
Erstellung einer Datenbankgestützten Internetanwendung, Mediendatenbank
Das Projekt umfasste die Konzeption einer Internet gestützten Anwendung für den Medienbereich sowie die Implementierung eines Prototyps. Es waren je ein Portal für Redakteure und für Endbenutzer zu erstellen, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Auslieferung von personalisierten Textinhalten (Online, e-Mail, SMS). Das Portal für Endbenutzer umfasste Registrierung, Login, Profilpflege und Präsentation personalisierter Inhalte. Das Portal für Redakteure umfasste die Anmeldung, Pflege der Inhalte und Funktionen zur Qualitätskontrolle. Meine Aufgaben waren die Einrichtung von Webserver und Datenbankserver (beide Linux/Intel), Datenbankdesign mit MySQL 4, Performance Tuning, Programmierung der dynamischen Webseiten mit PHP4 und Macromedia Dreamweaver. Darüber hinaus wurden umfangreiche Importmodule für Datenimport und ?konvertierung unter MS Access erstellt. Dies umfasste die VBA-Programmierung mit MS Word und MS XML.
Umgebung: Redhat Linux, Windows 2000/XP, MySQL
Werkzeuge: Macromedia Dreamweaver, mySQLAdmin,MySQL ControlCenter, Xmanager
04/04-09/04
GE Money Bank, Hannover
Rolle: ORACLE Consultant, Coach
Einführung von ORACLE als strategische Datenbankplattform, Migration INFORMIX zu ORACLE, Konzeption und Einführung von DataGuard als Hochverfügbarkeitslösung, Schulung von DBAs und Entwicklern
Der Kunde benötigte Beratung und Unterstützung bei der Migration von mehreren Datenbanken von Informix nach ORACLE: Auswahl, Dimensionierung und Konfiguration der Serverhardware, Einrichtung von Oracle 9iR2 auf den neuen Servern und abschließende Migration der Datenbestände sowie Begleitung der Abnahme und Dokumentation. Es wurde eine hoch verfügbare Umgebung, bestehend aus einem Primärsystem und zwei logischen Standby-Systemen, mit ORACLE DataGuard implementiert.
Die Entwickler und Administratoren (insgesamt 7 Teilnehmer) erhielten eine 6-tägige Schulung über die Grundlagen von ORACLE 9i. Die Administratoren erhielten zusätzlich eine Einweisung in die Grundlagen der Standby-Umgebung (Failover, Switchover, Netzwerkkonfiguration)
01/04-04/04
BEB Erdgas und Erdöl GmbH, Hannover
Rolle: ORACLE DBA
Aufgaben:
Datenbankmigration, Administration, Erstellung und Umsetzung eines Sicherungskonzepts
Aufgrund einer Umfirmierung waren die Datenbestände des Kunden neu zu strukturieren und aufzuteilen. Verbunden mit dieser inhaltlichen Anpassung an die neue Firmenstruktur war eine Migration von ORACLE 8i auf 9i Release 2.
Meine Aufgabe war die technische Durchführung, also die verlustfreie Überführung der Datenbestände bei gleichzeitigem Versionswechsel, Abstimmung mit den Herstellerfirmen der Anwendungssoftware und Begleitung der Tests und Abnahmen.
Im Rahmen der Neustrukturierung wurden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Datensicherheit und ?verfügbarkeit umgesetzt: Einführung von Oracle Enterprise Manager als Monitoring-Tool und Datensicherung mit RMAN sowie Integration in die bestehende Backupstrategie des Unternehmens.
05/03
Varta AG, Hannover
Rolle: Technischer Berater
Es war eine MS SQL Server Datenbank auf einen neuen Host zu migrieren.
01/02-03/03
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Hannover
Rolle: Oracle DBA
Administration Oracle 8/9 unter Unix/Linux/NT, Backup+Recovery, Einrichtung Enterprise Manager, VLM unter 64 Bit Unix, Migration
Der Kunde benötigte Unterstützung für das Tagesgeschäft in seinem Rechenzentrum. Dort wurden neben einer Anzahl kleinerer Server drei DEC ALPHA GS80 Maschinen unter TRU64 Unix mit VLM Option betrieben. Die Datenbanken hatten Größen von mehreren 100 GB. Die Migration betraf die Versionshebung auf Oracle 8.1.7.4.
Meine Tätigkeiten umfassten die oben genannten, sowie die sonst üblicherweise anfallenden Aufgaben eines DBA.
04/02-10/02
Facility Management Unternehmen, Hannover
Rolle: Solution Architect, Database Architect
Entwicklung eines Facility-Management-Informationssystems mit AutoCAD-Anbindung
Anwendungskonzept und Entwicklung (AutoCAD 2000, MS Visual Studio, MS Access), Datenbankdesign (MS SQL Server / MSDE), Replikation, Reports (MS Access), Backupstrategie, Anwenderbetreuung, Schulung
Fortsetzung des Projekts aus 12/00. Das Projekt hatte zum Ziel, in AutoCAD angefertigte Flächenaufmasse in eine Flächendatenbank zu übertragen mit dem Ziel, detaillierte Auswertungen für die Grundlagenermittlung zu erhalten. Darüber hinaus waren Inventar und Einbauten zu erfassen und mit den Flächen zu verknüpfen. Der Umfang der Anstehenden Aufgaben machte eine wesentliche Erweiterung und Steigerung der Leistungsfähigkeit notwendig.
Die Umsetzung dieser Zielvorgabe geschah mit MS Access, MS SQL Server und VBA-Programmierung unter Auto CAD. Es wurde ein Erfassungsmodul, ein Administrationsmodul sowie eine Reihe von kundenspezifischen Auswertungsmodulen (Flächen nach DIN277 und GIF, Inventarlisten, ?) programmiert, welche über eine standardisierte Schnittstelle in das Administrationsmodul integriert sind (Erweiterbarkeit). Die Aufmasse wurden von mobilen Außenteams durchgeführt, die ihre erfassten Daten über Replikation (MSDE) mit dem zentralen Server abgleichen.
Das initiale Projekt umfasste mehrere 100.000 qm an zu erfassenden Flächen. Um eine hohe Effizienz zu erreichen, wurden Ergonomie und Performanz der Anwendung ständig, in enger Abstimmung mit den Anwendern, weiter optimiert.
09/01-02/02
Landesärztekammer Hessen
Rolle: ORACLE Forms Entwickler
Entwicklung von ORACLE Forms-Anwendungen zur Verwaltung von Ausbildungsverträgen und Prüfungsergebnissen.
Der Kunde benötigte eine kompakte und einfach zu bedienende Anwendung, um die Ausbildungsverträge und Prüfungsergebnisse im Rahmen der Kammertätigkeit zu verwalten. Umgesetzt mit ORACLE Forms 6.
11/01-12/01
IT-P GmbH, Hannover
Rolle: ORACLE PL/SQL-Entwickler
Migration von Buchungsdaten, Erstellung von PL/SQL-Programmen zur Datenmigration. Datenübernahme mit SQL*Loader, Erstellung von PL/SQL-Skripten
Im Zuge eines Softwarewechsels waren die Datenbestände eines Kunden (Beitragsbuchhaltung) zu migrieren. Dazu war es notwendig, zunächst buchhalterische Grundkenntnisse in der doppelten Buchführung zu erwerben. Gleichzeitig erfolgte die Euro-Umstellung (Ausgleichsbuchungen). Die Migration erfolgte von einem proprietären textbasierten Datenbanksystem auf ORACLE 8i.
03/01-05/01
Sanofi-Synthelabo, Berlin
Rolle: Oracle DBA, ORACLE Forms und Reports Developer
Entwicklung von Reports + Frontend-Applikation, Einrichtung Reports-Server, SQL- und Datenbank-Tuning
Der Kunde benötigte Auswertungen zum Controlling der Tätigkeit seiner Außendienstmitarbeiter. Umgesetzt mit ORACLE Forms / REPORTS 4.5.
Für die Reports waren z.T. SQL-Tuningmassnahmen notwendig, um die Gesamtlaufzeit zu verbessern. Es wurde für mehrere Reports ein SQL-Tuning mittels Session Tracing und TKPROF durchgeführt, die Ressourcenintensiven SQl isoliert und geeignete Indexe gesetzt.
01/02-03/03
Facility Management Unternehmen, Hannover
Rolle: Solution Architect
Weiterentwicklung eines Facility-Management-Systems. Konzeption und Entwicklung.
Das Projekt hatte zum Ziel, in Auto CAD angefertigte Flächenaufmaße in eine Flächendatenbank zu übertragen mit dem Ziel, detaillierte Auswertungen für die Grundlagenermittlung zu erhalten. Umgesetzt mit Auto CAD 14 und MS Access 2000. Fortsetzung des Projekts aus 1/99.
02/00-10/00
Sanofi-Synthelabo, Berlin
Rolle: ORACLE DBA, ORACLE Forms und Reports Developer
Unterstützung bei der Administration von mehreren ORACLE 7/8 Instanzen, Anwendungsentwicklung mit ORACLE Forms und Reports 4.5.
Mitarbeit als DBA in einem Team von 3 Mitarbeitern. Hauptaufgabe war die Pflege des Außendienst-Managementsystems, Backups, erstellen und Einspielen von Skripten, Performance-Tuning. Einführung von Oracle Enterprise Manager. Weiterentwicklung einer Reporting-Anwendung für Controllingaufgaben unter Forms / Reports 4.5.
Zu meinen Aufgaben gehörte die Überwachung der Gesamtperformance der Datenbanken sowie die Ermittlung und Beseitigung von Bottlenecks mittels SQL- und Instance-Tuning.
06/99-12/99
Deutsche Post AG, Hannover
Rolle: ORACLE DBA
Aufgaben:
Unterstützung beim Deployment einer Replikationsumgebung unter ORACLE 7.
In einem Team von 10 Mitarbeitern unterstützte ich das Deployment einer Multi-Master-Replikationsumgebung. Die Skripte wurden von der Firma ORACLE erstellt und geliefert.
Während der Get-Well-Phase nach dem Deployment waren der Hauptserver sowie Server in ca. 50 Filialen zu überwachen und zu administrieren.
03/99-09/99
Consultant für MTU Maintenance, Hannover
Rolle: Entwickler
Datenbankentwicklung mit MS Access
Jahr-2000-Umstellungsprojekt. Inventarisierung, Überprüfung und Anpassung von MS Access 2.0 und 8.0-Anwendungen für das Jahr 2000. Neuentwicklung von Anwendungen für betriebsspezifische Auswertungen, Steuerungs- und Controllingaufgaben.
01/99-10/99
Facility Management Unternehmen, Hannover
Rolle:
Solution Architect
Aufgaben:
AutoCAD und MS Access Entwicklung
Entwicklung eines Prototyps für ein CAD-gestütztes Facility-Management-Systems. Konzeption und Programmierung von Werkzeugen für die Datenerfassung, -prüfung und Flächenauswertung nach DIN277/GIF.
Das Projekt hatte zum Ziel, in Auto CAD angefertigte Flächenaufmaße in eine Flächendatenbank zu übertragen mit dem Ziel, detaillierte Auswertungen für die Grundlagenermittlung zu erhalten. Umgesetzt mit Auto CAD 14 und MS Access 97.
10/97-12/98
COIN AG, Hannover
Rolle: C++ Entwickler, MS Access Entwickler, Oracle DBA
Aufgaben:
Entwicklung von Anwendungen und Komponenten für den Internet-/ eCommerce ? Bereich. Aufgabengebiete: C++ - Programmierung unter Windows NT 4.0, ORACLE 7 ? Administration, Datenbankdesign, Entwurf und Programmierung einer Datenbankschnittstelle.
07/95-10/97
Freiberuflicher Mitarbeiter, COIN AG, Hannover
Rolle:
Entwickler
Aufgaben:
Entwicklung in C++ und MS Access
Entwicklung von Komponenten für datenbankgestützte Internet-Anwendungen, Entwicklung von MS ACCESS- und ORACLE-Datenbanken für den Einsatz im Online-Bereich, dynamische HTML-Erzeugung. Administration von ORACLE 7.
02/95-08/95
Entwicklung eines Sales-Managementsystems
Rolle:
Entwickler
Aufgaben:
Entwicklung in Visual Basic und MS Access
Für einen mittelständischen Kunden aus dem Maschinenbau wurde nach Pflichtenheft eine Anwendung zur Dokumentation und Nachverfolgung von Kundenkontakten und Verkaufsaktivitäten entwickelt.
Dipl-Ing. Elektrotechnik Uni Hannover Abschluss 1995
Über 30 Jahre Berufserfahrung
Oracle DBA, Engineer (Expert)
PL / SQL-Entwickler (Expert)
Application Architect
Oracle Performance-Analyse und Optimierung (Expert)
Datenmodellierung, Datenbankdesign (Expert)
Datenmigration, ETL, UTF-Migration
Langjährige Erfahrung als C, C ++ und VBA Entwickler
technische Konzepte, Proof Of Concept, Teilprojektleitung, Koordination
Oracle Kerntechnologien: RAC, ASM, RMAN, Dataguard, Streams, OMS
analytisches Denken, klare Strukturen
eindeutige und konstruktive Kommunikation, Konfliktfähigkeit
sichere Präsentation und freie Rede
englisch fließend in Wort und Schrift
Profil
Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, um genau auf die Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Mein Ziel ist es, nicht nur technische Probleme zu lösen, sondern auch einen echten Mehrwert für das Unternehmen meiner Kunden zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen angehen. Mit meiner langjährigen Erfahrung und fundierten Expertise stehe ich Ihnen als zuverlässiger Partner für Ihre IT-Projekte zur Verfügung.
Mein Ansatz
Soft Skills
Skillset
Erfahrungen
Remote - vor-Ort-Präsenz wird nach Bedarf vereinbart.
Der Kunde benötigte Unterstützung für die Pflege und Fortschreibung seiner Inhouse entwicklten Anwendung. Als Tools kamen VB.NET, SQL Developer, GIT, SVN und JIRA zum Einsatz.
Suppoert staffing by conducting interviews with candidates for ORACLE related positions
Teilprojekt: Implementierung von SQL Planmanagement
Teilprojekt: Implementierung von SHA-2 basiertem Login
Teilprojekt: Unicode-Migration
Teilprojekt: Erstellung von Online-Auswertungen zur Performance-Analyse
Teilprojekt: Behebung von Compliance-Problemen
Teilprojekt: Implementierung von SHA-2 Verschlüsselung
SQL, Performance-Tuning, PL/SQL Programmierung, Shellscript, Proof-of-Concept, Softwarekonzeption, Systemtest, Dokumentation
Diese Zusammenarbeit bestand über 2 Jahre. Während dieser Zeit war ich Migrations-Team tätig, mit je nach den Anforderungen wechselnden Rollen.
08/08 ? 05/09
IBM Gobal Business Services, Frankfurt
Rolle: DBA
Konfigurations-Management, Problem Management, Release Management, Konfiguration und Deployment von ORACLE-Installationen, 3rd Level Support
Planung und Aufbau von ORACLE-Datenbanken (10g) unter Linux, AIX und Solaris, Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien, Datenmigration (Import, Datapump), RMAN, RAC, Fehleranalyse und Support, Dokumentation. In diesem Projekt wurde nach ITIL-Verfahren gearbeitet. Ich war im Bereich Service Support tätig und hatte Aufgaben in Incident-Management (z.B. Security Audits), Problem Management (z.B. Audits, Problem-Analysen) und Change Management (z.B. Implementieren von Änderungen, Koordination der Aktivitäten). RfCs wurden mit ARS Remedy verwaltet.
Tools: RMAN, DBCA, IMP, EXP, IMPDP, EXPDP, SSH, SFTP, ARS Remedy
07/07-05/08
T-Com, Darmstadt
Rolle: ORACLE-Experte, Developer
Entwicklung und Umsetzung einer Replikationslösung mit ORACLE 10g Streams
Replikation von CRM-Daten (Größenordnung mehrere TB) mit Realtime-Downstream-Replikation in unterschiedlichen Teilmengen auf mehrere Ziel-Systeme. Es kommen die Technologien ORACLE Streams, RAC, RMAN und ASM (10gR2) unter IBM AIX 5 zum Einsatz. Mein Verantwortungsbereich: Konzeption und Aufbau der Streams-Replikation, Aufbau einer Entwicklungsumgebung (4 LPAR), dynamische Generierung von Capture- und Propagationsregeln zur Steuerung der Replikation, Custom Rule-Based Handlers, Oracle DRDA Transparent Gateway für AIX, skriptbasiertes Deployment, Support des Deployments, Testprogramme, Dokumentation. Weitere Tools: SIEBEL 7.8 Client, SIEBEL 7.8 Tools, ORACLE SQL Developer, Tortoise SVN.
05/07-08/07
Plus Finanzservice, Wiesbaden
Rolle:
ORACLE Consultant
Beratung und Unterstützung bei der Migration von ORACLE 9i RAC auf 10g RAC
Der Kunde stellt seine Datenbanken auf 10g um, betrieben unter Linux als 4-Knoten RAC Cluster in Verbindung mit Netapp Filer als Storagelösung. Meine Aufgabe ist die beratende Betreuung der Migration.
05/05-03/07
Lufthansa Systems AG, Frankfurt
Rolle: DBA
Administration von Oracle 8, 9 und 10 unter Linux (Debian, SUSE) und HP UX Cluster, Migration, Performance Tuning, Dokumentation
Der Kunde betriebt mehrere unternehmenskritische Datenbanken, deren Verfügbarkeit gemäß SLA zu sichern war, bei gleichzeitiger Konsolidierung und Migration auf neue Soft- und Hardwareplattformen. Parallel war das normale Tagesgeschäft zu bearbeiten und Unterstützung für PL/SQL- sowie Java-Entwicklerteams zu leisten.
Weitere Aufgabengebiete:
Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Migration mehrerer unternehmenskritischer Datenbanken auf ORACLE 9.2, Konsolidierung und Umstellung der Zeichensätze auf UTF8: Planung, Durchführung, Dokumentation, Testvorbereitung und Abnahme.
Mitarbeit bei der Planung eines Notfallrechenzentrums, Kapazitätsplanung für neue Datenbankserver, Planung und Test von Failover-Szenarien, Backup und Recovery Planung und Einrichtung.
Administration von 5 hoch verfügbaren ORACLE 9.2 Instanzen unter SUSE Linux und HP/UX 11. Als Hochverfügbarkeitslösung wurde Libelle DB Shadow eingesetzt, welches sich der Physical Standby ? Technologie von ORACLE bedient.
Performance-Monitoring und Tuningmassnahmen (Instance- und SQL-Tuning). Zu meinen Tätigkeiten gehörte:
? Optimierung der Instance-Konfiguration über die Laufzeitparameter
? Überwachung der Cache-Hitrates, Empfehlungen zur Verbesserung der SQL-Statements waren zu erarbeiten und an die Entwickler weiter zu geben
? Ermittlung von Performance-Engpässen, die bei Applikationen unter Hochlast zu langen Antwortzeiten führten, sowie Maßnahmen zur Verbesserung erarbeiten und umsetzen
? Ermittlung von ressourcenintensiven SQL, Erstellung von Indizes und Optimierung der Abfragen
? Ausarbeitung von Empfehlungen für die Dimensionierung neu anzuschaffender Hardware
Werkzeuge: ORACLE Enterprise Manager, Libelle DB Shadow, TOAD, SQL Navigator
11/04-03/05
Consultant für Entwicklungsprojekt, Hannover
Rolle:
Database Architect und Entwickler
Aufgaben:
Anwendungsdesign und -entwicklung, Datenbankdesign, Datenmodellierung, PHP, SQL, HTML, Shellscript, Dokumentation
Erstellung einer Datenbankgestützten Internetanwendung, Mediendatenbank
Das Projekt umfasste die Konzeption einer Internet gestützten Anwendung für den Medienbereich sowie die Implementierung eines Prototyps. Es waren je ein Portal für Redakteure und für Endbenutzer zu erstellen, sowie verschiedene Möglichkeiten zur Auslieferung von personalisierten Textinhalten (Online, e-Mail, SMS). Das Portal für Endbenutzer umfasste Registrierung, Login, Profilpflege und Präsentation personalisierter Inhalte. Das Portal für Redakteure umfasste die Anmeldung, Pflege der Inhalte und Funktionen zur Qualitätskontrolle. Meine Aufgaben waren die Einrichtung von Webserver und Datenbankserver (beide Linux/Intel), Datenbankdesign mit MySQL 4, Performance Tuning, Programmierung der dynamischen Webseiten mit PHP4 und Macromedia Dreamweaver. Darüber hinaus wurden umfangreiche Importmodule für Datenimport und ?konvertierung unter MS Access erstellt. Dies umfasste die VBA-Programmierung mit MS Word und MS XML.
Umgebung: Redhat Linux, Windows 2000/XP, MySQL
Werkzeuge: Macromedia Dreamweaver, mySQLAdmin,MySQL ControlCenter, Xmanager
04/04-09/04
GE Money Bank, Hannover
Rolle: ORACLE Consultant, Coach
Einführung von ORACLE als strategische Datenbankplattform, Migration INFORMIX zu ORACLE, Konzeption und Einführung von DataGuard als Hochverfügbarkeitslösung, Schulung von DBAs und Entwicklern
Der Kunde benötigte Beratung und Unterstützung bei der Migration von mehreren Datenbanken von Informix nach ORACLE: Auswahl, Dimensionierung und Konfiguration der Serverhardware, Einrichtung von Oracle 9iR2 auf den neuen Servern und abschließende Migration der Datenbestände sowie Begleitung der Abnahme und Dokumentation. Es wurde eine hoch verfügbare Umgebung, bestehend aus einem Primärsystem und zwei logischen Standby-Systemen, mit ORACLE DataGuard implementiert.
Die Entwickler und Administratoren (insgesamt 7 Teilnehmer) erhielten eine 6-tägige Schulung über die Grundlagen von ORACLE 9i. Die Administratoren erhielten zusätzlich eine Einweisung in die Grundlagen der Standby-Umgebung (Failover, Switchover, Netzwerkkonfiguration)
01/04-04/04
BEB Erdgas und Erdöl GmbH, Hannover
Rolle: ORACLE DBA
Aufgaben:
Datenbankmigration, Administration, Erstellung und Umsetzung eines Sicherungskonzepts
Aufgrund einer Umfirmierung waren die Datenbestände des Kunden neu zu strukturieren und aufzuteilen. Verbunden mit dieser inhaltlichen Anpassung an die neue Firmenstruktur war eine Migration von ORACLE 8i auf 9i Release 2.
Meine Aufgabe war die technische Durchführung, also die verlustfreie Überführung der Datenbestände bei gleichzeitigem Versionswechsel, Abstimmung mit den Herstellerfirmen der Anwendungssoftware und Begleitung der Tests und Abnahmen.
Im Rahmen der Neustrukturierung wurden verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Datensicherheit und ?verfügbarkeit umgesetzt: Einführung von Oracle Enterprise Manager als Monitoring-Tool und Datensicherung mit RMAN sowie Integration in die bestehende Backupstrategie des Unternehmens.
05/03
Varta AG, Hannover
Rolle: Technischer Berater
Es war eine MS SQL Server Datenbank auf einen neuen Host zu migrieren.
01/02-03/03
Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Hannover
Rolle: Oracle DBA
Administration Oracle 8/9 unter Unix/Linux/NT, Backup+Recovery, Einrichtung Enterprise Manager, VLM unter 64 Bit Unix, Migration
Der Kunde benötigte Unterstützung für das Tagesgeschäft in seinem Rechenzentrum. Dort wurden neben einer Anzahl kleinerer Server drei DEC ALPHA GS80 Maschinen unter TRU64 Unix mit VLM Option betrieben. Die Datenbanken hatten Größen von mehreren 100 GB. Die Migration betraf die Versionshebung auf Oracle 8.1.7.4.
Meine Tätigkeiten umfassten die oben genannten, sowie die sonst üblicherweise anfallenden Aufgaben eines DBA.
04/02-10/02
Facility Management Unternehmen, Hannover
Rolle: Solution Architect, Database Architect
Entwicklung eines Facility-Management-Informationssystems mit AutoCAD-Anbindung
Anwendungskonzept und Entwicklung (AutoCAD 2000, MS Visual Studio, MS Access), Datenbankdesign (MS SQL Server / MSDE), Replikation, Reports (MS Access), Backupstrategie, Anwenderbetreuung, Schulung
Fortsetzung des Projekts aus 12/00. Das Projekt hatte zum Ziel, in AutoCAD angefertigte Flächenaufmasse in eine Flächendatenbank zu übertragen mit dem Ziel, detaillierte Auswertungen für die Grundlagenermittlung zu erhalten. Darüber hinaus waren Inventar und Einbauten zu erfassen und mit den Flächen zu verknüpfen. Der Umfang der Anstehenden Aufgaben machte eine wesentliche Erweiterung und Steigerung der Leistungsfähigkeit notwendig.
Die Umsetzung dieser Zielvorgabe geschah mit MS Access, MS SQL Server und VBA-Programmierung unter Auto CAD. Es wurde ein Erfassungsmodul, ein Administrationsmodul sowie eine Reihe von kundenspezifischen Auswertungsmodulen (Flächen nach DIN277 und GIF, Inventarlisten, ?) programmiert, welche über eine standardisierte Schnittstelle in das Administrationsmodul integriert sind (Erweiterbarkeit). Die Aufmasse wurden von mobilen Außenteams durchgeführt, die ihre erfassten Daten über Replikation (MSDE) mit dem zentralen Server abgleichen.
Das initiale Projekt umfasste mehrere 100.000 qm an zu erfassenden Flächen. Um eine hohe Effizienz zu erreichen, wurden Ergonomie und Performanz der Anwendung ständig, in enger Abstimmung mit den Anwendern, weiter optimiert.
09/01-02/02
Landesärztekammer Hessen
Rolle: ORACLE Forms Entwickler
Entwicklung von ORACLE Forms-Anwendungen zur Verwaltung von Ausbildungsverträgen und Prüfungsergebnissen.
Der Kunde benötigte eine kompakte und einfach zu bedienende Anwendung, um die Ausbildungsverträge und Prüfungsergebnisse im Rahmen der Kammertätigkeit zu verwalten. Umgesetzt mit ORACLE Forms 6.
11/01-12/01
IT-P GmbH, Hannover
Rolle: ORACLE PL/SQL-Entwickler
Migration von Buchungsdaten, Erstellung von PL/SQL-Programmen zur Datenmigration. Datenübernahme mit SQL*Loader, Erstellung von PL/SQL-Skripten
Im Zuge eines Softwarewechsels waren die Datenbestände eines Kunden (Beitragsbuchhaltung) zu migrieren. Dazu war es notwendig, zunächst buchhalterische Grundkenntnisse in der doppelten Buchführung zu erwerben. Gleichzeitig erfolgte die Euro-Umstellung (Ausgleichsbuchungen). Die Migration erfolgte von einem proprietären textbasierten Datenbanksystem auf ORACLE 8i.
03/01-05/01
Sanofi-Synthelabo, Berlin
Rolle: Oracle DBA, ORACLE Forms und Reports Developer
Entwicklung von Reports + Frontend-Applikation, Einrichtung Reports-Server, SQL- und Datenbank-Tuning
Der Kunde benötigte Auswertungen zum Controlling der Tätigkeit seiner Außendienstmitarbeiter. Umgesetzt mit ORACLE Forms / REPORTS 4.5.
Für die Reports waren z.T. SQL-Tuningmassnahmen notwendig, um die Gesamtlaufzeit zu verbessern. Es wurde für mehrere Reports ein SQL-Tuning mittels Session Tracing und TKPROF durchgeführt, die Ressourcenintensiven SQl isoliert und geeignete Indexe gesetzt.
01/02-03/03
Facility Management Unternehmen, Hannover
Rolle: Solution Architect
Weiterentwicklung eines Facility-Management-Systems. Konzeption und Entwicklung.
Das Projekt hatte zum Ziel, in Auto CAD angefertigte Flächenaufmaße in eine Flächendatenbank zu übertragen mit dem Ziel, detaillierte Auswertungen für die Grundlagenermittlung zu erhalten. Umgesetzt mit Auto CAD 14 und MS Access 2000. Fortsetzung des Projekts aus 1/99.
02/00-10/00
Sanofi-Synthelabo, Berlin
Rolle: ORACLE DBA, ORACLE Forms und Reports Developer
Unterstützung bei der Administration von mehreren ORACLE 7/8 Instanzen, Anwendungsentwicklung mit ORACLE Forms und Reports 4.5.
Mitarbeit als DBA in einem Team von 3 Mitarbeitern. Hauptaufgabe war die Pflege des Außendienst-Managementsystems, Backups, erstellen und Einspielen von Skripten, Performance-Tuning. Einführung von Oracle Enterprise Manager. Weiterentwicklung einer Reporting-Anwendung für Controllingaufgaben unter Forms / Reports 4.5.
Zu meinen Aufgaben gehörte die Überwachung der Gesamtperformance der Datenbanken sowie die Ermittlung und Beseitigung von Bottlenecks mittels SQL- und Instance-Tuning.
06/99-12/99
Deutsche Post AG, Hannover
Rolle: ORACLE DBA
Aufgaben:
Unterstützung beim Deployment einer Replikationsumgebung unter ORACLE 7.
In einem Team von 10 Mitarbeitern unterstützte ich das Deployment einer Multi-Master-Replikationsumgebung. Die Skripte wurden von der Firma ORACLE erstellt und geliefert.
Während der Get-Well-Phase nach dem Deployment waren der Hauptserver sowie Server in ca. 50 Filialen zu überwachen und zu administrieren.
03/99-09/99
Consultant für MTU Maintenance, Hannover
Rolle: Entwickler
Datenbankentwicklung mit MS Access
Jahr-2000-Umstellungsprojekt. Inventarisierung, Überprüfung und Anpassung von MS Access 2.0 und 8.0-Anwendungen für das Jahr 2000. Neuentwicklung von Anwendungen für betriebsspezifische Auswertungen, Steuerungs- und Controllingaufgaben.
01/99-10/99
Facility Management Unternehmen, Hannover
Rolle:
Solution Architect
Aufgaben:
AutoCAD und MS Access Entwicklung
Entwicklung eines Prototyps für ein CAD-gestütztes Facility-Management-Systems. Konzeption und Programmierung von Werkzeugen für die Datenerfassung, -prüfung und Flächenauswertung nach DIN277/GIF.
Das Projekt hatte zum Ziel, in Auto CAD angefertigte Flächenaufmaße in eine Flächendatenbank zu übertragen mit dem Ziel, detaillierte Auswertungen für die Grundlagenermittlung zu erhalten. Umgesetzt mit Auto CAD 14 und MS Access 97.
10/97-12/98
COIN AG, Hannover
Rolle: C++ Entwickler, MS Access Entwickler, Oracle DBA
Aufgaben:
Entwicklung von Anwendungen und Komponenten für den Internet-/ eCommerce ? Bereich. Aufgabengebiete: C++ - Programmierung unter Windows NT 4.0, ORACLE 7 ? Administration, Datenbankdesign, Entwurf und Programmierung einer Datenbankschnittstelle.
07/95-10/97
Freiberuflicher Mitarbeiter, COIN AG, Hannover
Rolle:
Entwickler
Aufgaben:
Entwicklung in C++ und MS Access
Entwicklung von Komponenten für datenbankgestützte Internet-Anwendungen, Entwicklung von MS ACCESS- und ORACLE-Datenbanken für den Einsatz im Online-Bereich, dynamische HTML-Erzeugung. Administration von ORACLE 7.
02/95-08/95
Entwicklung eines Sales-Managementsystems
Rolle:
Entwickler
Aufgaben:
Entwicklung in Visual Basic und MS Access
Für einen mittelständischen Kunden aus dem Maschinenbau wurde nach Pflichtenheft eine Anwendung zur Dokumentation und Nachverfolgung von Kundenkontakten und Verkaufsaktivitäten entwickelt.
Dipl-Ing. Elektrotechnik Uni Hannover Abschluss 1995
Über 30 Jahre Berufserfahrung
Oracle DBA, Engineer (Expert)
PL / SQL-Entwickler (Expert)
Application Architect
Oracle Performance-Analyse und Optimierung (Expert)
Datenmodellierung, Datenbankdesign (Expert)
Datenmigration, ETL, UTF-Migration
Langjährige Erfahrung als C, C ++ und VBA Entwickler
technische Konzepte, Proof Of Concept, Teilprojektleitung, Koordination
Oracle Kerntechnologien: RAC, ASM, RMAN, Dataguard, Streams, OMS
analytisches Denken, klare Strukturen
eindeutige und konstruktive Kommunikation, Konfliktfähigkeit
sichere Präsentation und freie Rede
englisch fließend in Wort und Schrift
Profil
Ich arbeite eng mit meinen Kunden zusammen, um genau auf die Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu entwickeln. Mein Ziel ist es, nicht nur technische Probleme zu lösen, sondern auch einen echten Mehrwert für das Unternehmen meiner Kunden zu schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen angehen. Mit meiner langjährigen Erfahrung und fundierten Expertise stehe ich Ihnen als zuverlässiger Partner für Ihre IT-Projekte zur Verfügung.
Mein Ansatz
Soft Skills
Skillset
Erfahrungen