IT-Security-Architektur und Einzelfall-Risikobewertung zum Wiederanlauf nach Cyberattacke bei einem global agierenden, börsennotierten Unternehmen aus der medizinischen Forschung. Wiederanlauf der unternehmenskritischen Systeme. Wiederherstellung der Integrität der IT-Systeme. Bewertung der Security-Risiken und Unterstützung beim Notbetrieb von SaaS-, Managed-Cloud- und on Premise-Applikationen. Architektur der neuen, nicht kompromittierten IT-Infrastruktur (grüne Zone) unter bestmöglicher Einhaltung der geltenden Security-Standards. Umsetzung der Anforderungen der NIS2-Richtlinie.
Projektmanagement in einem Harmonisierungs- und Zentralisierungsprojekt. Design und Aufbau einer unternehmensweiten Active Directory-Struktur und Zusammenführen von mehr als 30 Sub-Domains zu einem zentralen, unternehmenseinheitlichen AD bei einer internationalen Stahl-Holding. Erstellung und Fortschreibung des Projektplanes. Überwachung der Zielerreichung im Projektplan. Durchführung von täglichen und wöchentlichen Projektstatusmeetings mit den unterschiedlichen Stakeholdern im Projekt. Steuerung von externen Dienstleistern. Erstellung wöchentlicher Berichte über den Projektfortgang sowie Präsentation dieser Berichte an das Management-Board.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Projektmanagement in einem Infrastrukturprojekt. Aufbau und Inbetriebnahme eines neuen Rechenzentrums der Deutschen Post / DHL in Hamburg. Milestone Planung sowie Erstellung und Fortschreibung des Projektplanes. Überwachung der Projektbudgets. Überwachung der Zielerreichung im Projektplan. Durchführung von wöchentlichen Projektstatusmeetings. Steuerung von externen Dienstleistern. Erstellung wöchentlicher Reports über den Projektfortgang sowie Präsentation dieser Reports an das Management der DHL.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Neuausrichtung der gesamten IT-Infrastruktur, Server-Virtualisierung, Vorbereitung Teilumzug des Rechenzentrums zu einem Anbieter von HousingLösungen. Konzeption sowie Aufbau einer neuen Storage-Lösung basierend auf NetAppvFiler. Durchführung der Fileshare-Migration, Bereinigung der Berechtigungsstrukturen. Re-Design der kompletten WAN-Anbindung (Anbindung des Filialnetzes an die Zentrale).
Implementierung einer neuen LAN-Infrastruktur in der Firmenzentrale (Switch,-Austausch und Upgrade auf 1 Gbit LAN bis zum Arbeitsplatz, neue WLAN-Infrastruktur inkl. zentralem Management. Ersatz der Cisco ASA basierenden Firewall-Lösung.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Projektmanagement für IT-Infrastrukturprojekte bei einem internationalen Großkonzern der Baubranche mit Hauptsitz in Paris. Anpassung der bestehenden IT Infrastruktur gemäß aktualisierter konzernweiter IT Security Richtlinien. Eingliederung von Unternehmenszukäufen in die globale Konzern-IT unter Berücksichtigung der geltenden Standards.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Projektmanagement in einem Collaboration and Communication Projekt für T-Systems International GmbH ? Kunde: DAX-notierter Industriekonzern in Essen Projektschwerpunkt: Konsolidierung und Migration von mehr als 400 verschiedenen, global verteilten Mailsystemen des Kunden auf eine neue zentrale Plattform bei T-Systems sowie der Neu-Organisation und Definition der sich daraus ableitenden Geschäftsprozesse in den Themenbereichen
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement Definieren von Arbeitspaketen
Projektleitung sowie technisches Consulting zur Migration eines bestehenden Email-Archivsystems auf die Plattform eines international tätigen IT-Dienstleisters
Technische und organisatorische Projektleitung in einem Server-Virtualisierungs- und Rechenzentrum-Konsolidierungs Projekt bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in Nürnberg
Technische und organisatorische Projektleitung in einem Projekt zur Neukonzeption und Konsolidierung der WAN-Infrastruktur bei einer internationalen Grosskanzlei (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) mit Sitz in London.
war es erforderlich die technische und organisatorische Leitung der ITAbteilung kommissarisch auf freiberuflicher Basis zu übernehmen.
2016:
PRINCE2
2009:
MCSE Windows Server 2008
1997 - 1998:
MCSE Windows NT 4
1987 - 1992:
Studium der Informatik
Abschluss: Dipl. Informatiker
F.A.-Universität Nürnberg-Erlangen
Microsoft Cluster:
NetApp Storagesysteme:
Migrationsprojekte Exchange Server:
Lotus Domino:
Beruflicher Werdegang
2004 ? 2017:
Aufgaben:
2001 ? 2004:
Aufgaben:
2000 ? 2001:
Aufgaben:
1999 ? 2000:
Aufgaben:
1997 ? 1998:
Aufgaben:
1996 ? 1997:
Rolle: freiberufliche Tätigkeit, IT-Consulting, Administration
1992 ? 1995:
Rolle: Festanstellung
Kunde: Apura GmbH, Mainz
Aufgaben:
IT-Security-Architektur und Einzelfall-Risikobewertung zum Wiederanlauf nach Cyberattacke bei einem global agierenden, börsennotierten Unternehmen aus der medizinischen Forschung. Wiederanlauf der unternehmenskritischen Systeme. Wiederherstellung der Integrität der IT-Systeme. Bewertung der Security-Risiken und Unterstützung beim Notbetrieb von SaaS-, Managed-Cloud- und on Premise-Applikationen. Architektur der neuen, nicht kompromittierten IT-Infrastruktur (grüne Zone) unter bestmöglicher Einhaltung der geltenden Security-Standards. Umsetzung der Anforderungen der NIS2-Richtlinie.
Projektmanagement in einem Harmonisierungs- und Zentralisierungsprojekt. Design und Aufbau einer unternehmensweiten Active Directory-Struktur und Zusammenführen von mehr als 30 Sub-Domains zu einem zentralen, unternehmenseinheitlichen AD bei einer internationalen Stahl-Holding. Erstellung und Fortschreibung des Projektplanes. Überwachung der Zielerreichung im Projektplan. Durchführung von täglichen und wöchentlichen Projektstatusmeetings mit den unterschiedlichen Stakeholdern im Projekt. Steuerung von externen Dienstleistern. Erstellung wöchentlicher Berichte über den Projektfortgang sowie Präsentation dieser Berichte an das Management-Board.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Projektmanagement in einem Infrastrukturprojekt. Aufbau und Inbetriebnahme eines neuen Rechenzentrums der Deutschen Post / DHL in Hamburg. Milestone Planung sowie Erstellung und Fortschreibung des Projektplanes. Überwachung der Projektbudgets. Überwachung der Zielerreichung im Projektplan. Durchführung von wöchentlichen Projektstatusmeetings. Steuerung von externen Dienstleistern. Erstellung wöchentlicher Reports über den Projektfortgang sowie Präsentation dieser Reports an das Management der DHL.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Neuausrichtung der gesamten IT-Infrastruktur, Server-Virtualisierung, Vorbereitung Teilumzug des Rechenzentrums zu einem Anbieter von HousingLösungen. Konzeption sowie Aufbau einer neuen Storage-Lösung basierend auf NetAppvFiler. Durchführung der Fileshare-Migration, Bereinigung der Berechtigungsstrukturen. Re-Design der kompletten WAN-Anbindung (Anbindung des Filialnetzes an die Zentrale).
Implementierung einer neuen LAN-Infrastruktur in der Firmenzentrale (Switch,-Austausch und Upgrade auf 1 Gbit LAN bis zum Arbeitsplatz, neue WLAN-Infrastruktur inkl. zentralem Management. Ersatz der Cisco ASA basierenden Firewall-Lösung.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Projektmanagement für IT-Infrastrukturprojekte bei einem internationalen Großkonzern der Baubranche mit Hauptsitz in Paris. Anpassung der bestehenden IT Infrastruktur gemäß aktualisierter konzernweiter IT Security Richtlinien. Eingliederung von Unternehmenszukäufen in die globale Konzern-IT unter Berücksichtigung der geltenden Standards.
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement
Definieren von Arbeitspaketen
Projektmanagement in einem Collaboration and Communication Projekt für T-Systems International GmbH ? Kunde: DAX-notierter Industriekonzern in Essen Projektschwerpunkt: Konsolidierung und Migration von mehr als 400 verschiedenen, global verteilten Mailsystemen des Kunden auf eine neue zentrale Plattform bei T-Systems sowie der Neu-Organisation und Definition der sich daraus ableitenden Geschäftsprozesse in den Themenbereichen
Verantworten von Projektorganisation und Projektmanagement Definieren von Arbeitspaketen
Projektleitung sowie technisches Consulting zur Migration eines bestehenden Email-Archivsystems auf die Plattform eines international tätigen IT-Dienstleisters
Technische und organisatorische Projektleitung in einem Server-Virtualisierungs- und Rechenzentrum-Konsolidierungs Projekt bei einer Körperschaft des öffentlichen Rechts in Nürnberg
Technische und organisatorische Projektleitung in einem Projekt zur Neukonzeption und Konsolidierung der WAN-Infrastruktur bei einer internationalen Grosskanzlei (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater) mit Sitz in London.
war es erforderlich die technische und organisatorische Leitung der ITAbteilung kommissarisch auf freiberuflicher Basis zu übernehmen.
2016:
PRINCE2
2009:
MCSE Windows Server 2008
1997 - 1998:
MCSE Windows NT 4
1987 - 1992:
Studium der Informatik
Abschluss: Dipl. Informatiker
F.A.-Universität Nürnberg-Erlangen
Microsoft Cluster:
NetApp Storagesysteme:
Migrationsprojekte Exchange Server:
Lotus Domino:
Beruflicher Werdegang
2004 ? 2017:
Aufgaben:
2001 ? 2004:
Aufgaben:
2000 ? 2001:
Aufgaben:
1999 ? 2000:
Aufgaben:
1997 ? 1998:
Aufgaben:
1996 ? 1997:
Rolle: freiberufliche Tätigkeit, IT-Consulting, Administration
1992 ? 1995:
Rolle: Festanstellung
Kunde: Apura GmbH, Mainz
Aufgaben: