Beratung, Projektmanagement, Software-Configuration- und Releasemanagement, CI/CD, Administration, Anwendungsentwicklung
Aktualisiert am 28.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Linux
Cloud
Netzwerk
Deutsch
Muttersprache
Englisch
gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Aachen (+200km) Berlin (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

seit 2005 Ständig:

  • Einrichtung und Betrieb von Next-Cloud Umgebungen.
  • Erstellung von Web-Auftritten mit User- und Dokumentenverwaltung.
  • Debugging von Webseiten mit den gängigen Tools.
  • Erstellung von Test-Suiten unter Verwendung des Apache-Web-Servers.
  • Remote Administration von Unix-Server.

Betriebssystem:

UNIX (Linux)

Programmiersprache:

HTML, PHP, AJAX, Javascript, CSS


Tools:

Subversion, Apache, Firefox, MS-IE, Firebug


Datenbanken:

MySql


04.2020 - 06-2025 Service Impact Manager / Incident Coordinator

Generali Aachen

  • Internationales Management von Major-Incidents, Aufsetzen und Leitung von Taskforces über die gesamte Dauer der Störung.

Betriebssystem:

AIX, Linux, Windows-Server

Tools:

Service Now, VMWare, Lotus Notes, ARS, Windows-Tools


04.2017 - 03.2020 Projekt CertProxy - Automatische Versorgung von Servern mit signierten SSL-Zertifikaten

ING DiBa Nürnberg

  • Entwicklung eines Clients zur rechtzeitigen automatischen Anfrage an eine PKI und Installation der neuen Zertifikate.

Betriebssystem:

Linux RedHat

Tools:

OpenSSL, Java, Bash, JBoss, Eclipse


01.2016 ? 02.2016 Dokumentation Entwicklungs- und Build-Umgebung eines alten Software-Projekts

Elysia ? raytest GmbH Straubenhardt

  • Übersetzung von Sourcecode-Kommentaren und Dokumenten von Deutsch nach Englisch.


Betriebssystem:

Windows

Programmiersprache:

Delphi

Tools:

Subversion


08.2014 ? 01.2016 3rd Level Support IBM DataPower-Betrieb.

VW Wolfsburg

  • Erstellung von Konfigurationen für das Routing von Web-Service-Aufrufen für die VW-DataPower-Umgebung.
  • Deployment der DataPower-Konfigurationen in Test-, QS- und Produktiv-Umgebungen.
  • Anpassung und Weiterentwicklung der Deployment-Scripte.


Betriebssystem:

Windows/UNIX (Linux)

Hardware:

IBM-DataPower-Maschinen

Programmiersprache:

Shell

Tools:

Eclipse, Git, SoapUI


01.2014 - 06.2014 Planung und Aufbau eines Firmennetzes an zwei Standorten.

Bio-Consulting GmbH Weiswampach (Luxemburg)

  • Aufbau und Konfiguration von Server für zentrale Dienste.
  • Konfiguration von Firewall, DNS, DHCP.
  • Entwicklung einer Synchronisation zwischen den Standorten.


Betriebssystem:

UNIX (Linux)

Programmiersprache:

Perl, Shell

Tools:

SSH, Bind9, ISC-DHCP, Samba, Subversion, Apache, Unison

Datenbanken:

MySql


07.2013 -12.2013 Administration HP-Data-Protector. Steuerung und Überwachung von Backups der kompletten Server- und Datenbank-Infrastruktur. Durchführung von Restores.

Coface Deutschland Mainz

  • Ticket-Bearbeitung im second-level Support im Bereich Oracle, Unix und Oracle WebLogic.
  • Einrichtung eines Servers zur Sourcecode-Verwaltung mit Subversion
  • Betreuung eines Job-Systems basierend auf Perl


Betriebssystem:

UNIX (Linux), HP-Ux

Programmiersprache:

Perl, Shell

Tools:

HP-Data-Protector, SQLPlus, Oracle-Adminconsole, SQL-Developer, WebLogic, Subversion, Apache

Datenbanken:

Oracle


10.2008 - 06/2013 Erweiterung und Umbau der Deployment-Verfahren auf die Anforderungen von Continuous Integration

Deutsche Telekom AG Darmstadt

  • Intergration von Maven, Hudson und Gerrit in die Entwicklungsumgebung.
  • Analyse von Netzwerkverbindungen.
  • Erstellung von Merge-Strategien für Subversion. Migration der Repositories auf Subversion 1.5.4 mit Eliminierung der Merge-Properties aus Subversion 1.4.x und svnmerge.
  • Einführung eines angepassten Plugins für Eclipse zur besseren Merge-Verfolgung zwischen den Branches.
  • Perl-Programmierung.
  • Administration von Subversion
  • Durchführung komplexer Merges für diverse Projekte.
  • Build- und Release-Management.
  • Software-Deployment im Bereich verteilter Rechnerstrukturen.
  • Entwicklung von Steuersoftware für den verteilten Betrieb des MID - Innovators auf Unix-Servern.
  • Konfiguration und Betreuung von Apache-Web-Server sowie Application-Server Tomcat und JBoss.
  • Einrichtung und Administration von Tools für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD).
  • Erstellung von Puppet-Skripte zur automatischen Installation von virtuellen Servern mit Subversion, Git, Jenkins-Server und Jenkins-Agents.
  • Einrichtung der self-configuration und Rechtesteuerung von Git und Subversion

Betriebssystem:
UNIX (Solaris, Linux), Windows
Programmiersprache:
Perl, Shell
Tools:
Subversion, Git, Eclipse, Jenkins, Gerrit, Maven, Nexus, Puppet, Tomcat, JBoss
Datenbanken:
Oracle, MySQL

06.2005 - 10/2008 Analyse der projektbezogenen Arbeit und Beratung der Projektgruppen zur qualitätsgerechten Entwicklungs- und Projekttätigkeit unter Einsatz von ClearCase und Subversion
T-Systems Aachen
  • Umstellung von ClearCase zur Verwaltung von 'RCSKeywords' innerhalb des Sourcecodes zur Sicherung der Qualität der gelieferten Software.
  • Einführung von einheitlichen Tools für die Entwicklungsarbeit unter ClearCase und Subversion.
  • Projektübergreifende Umstellung des Entwicklungs- und Projektmanagement-Workflows auf Belange der Qualitätssicherung.
  • Schulung und Beratung der Entwicklungsteams im Umgang mit den Werkzeugen von ClearCase und Subversion sowie mit den Tools des Workflows.
  • Administration von ClearCase, Datenbanken und Unix-Maschinen.
  • Entwicklung von Build- und Installationsprozeduren für Mediation-Devices unter Berüksichtigung von installationsabhängigen Parametern für 'Comptel' Eventlink-Produkte.
  • Releasemanagement, Deployment und Troubleshooting für unterschiedliche 'Comptel' Projekte.


Betriebssystem:

UNIX (Solaris, HP-UX)


07/2003 ? 06/2005 Beratung der Entwicklungsprojekte zum ClearCase-Einsatz.
T-Online Darmstadt
  • Initiales Aufsetzen neuer Projekte zur Eingliederung in den Development-/Deployment-Work-Flow.
  • Einführung von Tools zur Unterstützung des Work-Flows von Development, Deployment und Release-Management innerhalb der ClearCase-Versionsverwaltung.
  • Entwicklung Unix-gestützter Werkzeuge zur Erzeugung und Konfiguration von ClearCase-Views sowie zur Erstellung von Config-Specs und Durchführung von Merges.
  • Administration von ClearCase.
  • Softwaredeployment im Bereich verteilter Rechnerstrukturen sowie Software- und Datenbankinstallationen auf Produktions- und Testumgebungen.


Betriebssystem:

UNIX (Solaris)

Programmiersprache:

Perl, Shell, C

Tools:

ClearCase, ClearQuest, Sun-pkg-Tools

Datenbanken:

Oracle


05/2003 - 07/2003 Erstellung eines Versionsmangementsystems mit Zugriff über ein Web-Frontend oder EAI und relationalem Datenbanksystem.

Xpile-Softwareentwicklung, Aachen

Betriebssystem:
UNIX (Linux)
Programmiersprache:
C++, ESQL-C, Java

Tools:
Tuxedo, EAI, CVS, Subversion
Datenbanken:
Informix, Oracle, MySQL

01/2003 - 04/2003 Einführung des Versionsmangementsystems CVS.
Hutchison Telecom GmbH Münster
  • Wartung und Weiterentwicklung der Rating- Billing- und Provisioning-Software.
  • Schrittweise Ablösung des Softwarepaketes ?Eppix? durch neu entwickelte Module.


Betriebssystem:

SCO-Unix, SUN-OS

Programmiersprache:

4GL, C, Perl, Shell


Tools:

sccs, cvs

Datenbanken:

Informix


07/2002 - 12/2002 Entwurf einer objektorientierten Schnittstelle zum Ansprechen unterschiedlicher Datenbanken
Xpile-Softwareentwicklung, Aachen
  • Weiterentwicklung des Informix-Replikationsmechanismus zur verbindungslosen Replikation mittels File-, XML- oder rpc-Schnittstelle zu unterschiedlichen SQL-Datenbanken unter Verwendung von Posix-Threads.

Betriebssystem:
UNIX (Linux)
Programmiersprache:
C++, ESQL-C
Tools:
cvs, Tuxedo, rpcgen, gmake, pthreads
Datenbanken:
Informix, Oracle, Adabas, Postgres-SQL, MySQL

01/1996 - 07/2002 Design, Spezifikation, Implementation, Test und Performanceoptimierung von Prozessen im Customer-Care- und Billing-Bereich
T-Systems GEI GmbH Aachen (Endkunde E-Plus Mobilfunk Düsseldorf)
  • Parallelisierung der Informix-Abrechnungsdatenbank im Billingbereich auf mehrere Datenbankserver.
  • Einführung eines Replikationsmechnismus für Informix-Datenbanken zur Parallelisierung der Ratingkette und Aufteilung auf weitere Datenbankserver.
  • Anbindung externer Systeme an das Abrechnungssystem (Serviceprovider-Schnittstelle, Schnittstellen zu Netzwerkelementen).
  • Ablösung einer EDIFACT-Schnittstelle durch eine XMLbasierende Lösung auf Grundlage von Bea Tuxedo.
  • Entwicklung von Reports zur Marketingtechnischen Auswertung von Geschäftsprozessen.
  • Aufbau einer Oracle-Reportdatenbank und Entwicklung eines übergeordneten Steuerprozesses zum Aufruf spezieller Abfrageprozesse mit Fehlerprotokollierung und
  • Restartlogik.
  • Ständige Qualitätssicherung, Support und Fehlerbeseitigung im produktiven Bereich der Endkunden Rating- und Billingkette.

Betriebssystem:
HP-UX
Programmiersprache:
shell, C/C++, Java, Informix, Oracle
Tools:
rcs, Purify, pthreads, ClearCase, lex, yacc, DDTS, Tuxedo

05/1999 - 07/1999 Erstellung einer Auslieferungs- und -Installationsprozedur im Bereich OSF-DCE-Netzen.
Telekom-Entwicklungszentrum Essen

Betriebssystem:

UNIX

Programmiersprache:

shell, C, ESQL-C


11/1995 - 12/1995 Entwicklung von Reports zu betriebswirtschaftlichen Auswertungen auf einer Informix-Datenbank
eplus-Service Potsdam
  • Weiterentwicklung der Client-Server-Applikation.


Betriebssystem:

HP-UX

Programmiersprache:

Informix-4GL, C


09.1995 - 11.1995 Implementierung eines Testclients für Untersuchungen und Performancemessungen via OSF DCE an mehrstufig verteilten Telekommunikationsprozessen.

IBM Informationssysteme GmbH Köln

Betriebssytem:

AIX

Programmiersprache:

C

Tools:

OSF ? DCE


weitere Projekte auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Ing Nachrichtentechnik

System Engineer Unix

Position

Position

  • Beratung und Projektmanagement
  • Software- und Release-Management
  • Aufbau und Administration von CI/CD Umgebungen
  • Konfiguration und Administration von Unix-Unternehmens-Server
  • Netzwerk- und Firewall-Konfiguration
  • System- und Anwendungsprogrammierung
  • Entwicklung von Web-Anwendungen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Linux Cloud Netzwerk

Schwerpunkte

  • Beratung und Projektmanagement
  • Integrations- und Release-Management
  • Workflow-Management in Versionsverwaltungen
  • Anwendungsentwicklung im Unix- und Datenbank-Umfeld
  • Beratung Continuous Integration und Continuous Delivery

Aufgabenbereiche

  • Projekt- und Releasemanagement
  • Systemanalyse und -design
  • Datenbankdesign und Performance-Tuning von Datenbankanwendungen
  • Shell- und Perlprogrammierung
  • System- und Anwendungsentwicklung
  • Backup-Management
  • Tests

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Software/Methoden/Tools:   

  • vi, sed, awk, lex, yacc, make
  • xdb, gdb
  • X-Windows, OSF / Motif
  • padem
  • Purify
  • CVS
  • ClearCase
  • Subversion
  • Git
  • Gerrit
  • Jenkins
  • Maven
  • Nexus
  • SourceNavigator
  • DDTS
  • Comptel Eventlink
  • Apache, Tomcat, JBoss, WebLogic
  • IBM-DataPower, Bacula, Bareos
  • NextCloud

Betriebssysteme

SINIX
Solaris
SunOS
HP - UX
IBM - AIX
DEC-ULTRIX
SCO-UNIX
LINUX
Windows NT/XP

Programmiersprachen

C / C++
SQL/4GL
Shell (Bourne-Shell, Korn-Shell, bash)
PHP, Javascript, Ajax
Perl
HTML/XML/CGI

Datenbanken

Informix (ISQL, 4GL, ESQL/C)
Oracle (ESQL/C, PLSQL)
TimesTen
MySQL

Datenkommunikation

EDIFACT
TCP/IP
OSF-DCE
X.25, X.29, X.400
FTAM
ftp
NFS
ppp

Branchen

Branchen

Telekommunikation

Industrie

Softwarehersteller

Versicherungen

Automotive

Behörden

Einsatzorte

Einsatzorte

Aachen (+200km) Berlin (+200km)
Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

seit 2005 Ständig:

  • Einrichtung und Betrieb von Next-Cloud Umgebungen.
  • Erstellung von Web-Auftritten mit User- und Dokumentenverwaltung.
  • Debugging von Webseiten mit den gängigen Tools.
  • Erstellung von Test-Suiten unter Verwendung des Apache-Web-Servers.
  • Remote Administration von Unix-Server.

Betriebssystem:

UNIX (Linux)

Programmiersprache:

HTML, PHP, AJAX, Javascript, CSS


Tools:

Subversion, Apache, Firefox, MS-IE, Firebug


Datenbanken:

MySql


04.2020 - 06-2025 Service Impact Manager / Incident Coordinator

Generali Aachen

  • Internationales Management von Major-Incidents, Aufsetzen und Leitung von Taskforces über die gesamte Dauer der Störung.

Betriebssystem:

AIX, Linux, Windows-Server

Tools:

Service Now, VMWare, Lotus Notes, ARS, Windows-Tools


04.2017 - 03.2020 Projekt CertProxy - Automatische Versorgung von Servern mit signierten SSL-Zertifikaten

ING DiBa Nürnberg

  • Entwicklung eines Clients zur rechtzeitigen automatischen Anfrage an eine PKI und Installation der neuen Zertifikate.

Betriebssystem:

Linux RedHat

Tools:

OpenSSL, Java, Bash, JBoss, Eclipse


01.2016 ? 02.2016 Dokumentation Entwicklungs- und Build-Umgebung eines alten Software-Projekts

Elysia ? raytest GmbH Straubenhardt

  • Übersetzung von Sourcecode-Kommentaren und Dokumenten von Deutsch nach Englisch.


Betriebssystem:

Windows

Programmiersprache:

Delphi

Tools:

Subversion


08.2014 ? 01.2016 3rd Level Support IBM DataPower-Betrieb.

VW Wolfsburg

  • Erstellung von Konfigurationen für das Routing von Web-Service-Aufrufen für die VW-DataPower-Umgebung.
  • Deployment der DataPower-Konfigurationen in Test-, QS- und Produktiv-Umgebungen.
  • Anpassung und Weiterentwicklung der Deployment-Scripte.


Betriebssystem:

Windows/UNIX (Linux)

Hardware:

IBM-DataPower-Maschinen

Programmiersprache:

Shell

Tools:

Eclipse, Git, SoapUI


01.2014 - 06.2014 Planung und Aufbau eines Firmennetzes an zwei Standorten.

Bio-Consulting GmbH Weiswampach (Luxemburg)

  • Aufbau und Konfiguration von Server für zentrale Dienste.
  • Konfiguration von Firewall, DNS, DHCP.
  • Entwicklung einer Synchronisation zwischen den Standorten.


Betriebssystem:

UNIX (Linux)

Programmiersprache:

Perl, Shell

Tools:

SSH, Bind9, ISC-DHCP, Samba, Subversion, Apache, Unison

Datenbanken:

MySql


07.2013 -12.2013 Administration HP-Data-Protector. Steuerung und Überwachung von Backups der kompletten Server- und Datenbank-Infrastruktur. Durchführung von Restores.

Coface Deutschland Mainz

  • Ticket-Bearbeitung im second-level Support im Bereich Oracle, Unix und Oracle WebLogic.
  • Einrichtung eines Servers zur Sourcecode-Verwaltung mit Subversion
  • Betreuung eines Job-Systems basierend auf Perl


Betriebssystem:

UNIX (Linux), HP-Ux

Programmiersprache:

Perl, Shell

Tools:

HP-Data-Protector, SQLPlus, Oracle-Adminconsole, SQL-Developer, WebLogic, Subversion, Apache

Datenbanken:

Oracle


10.2008 - 06/2013 Erweiterung und Umbau der Deployment-Verfahren auf die Anforderungen von Continuous Integration

Deutsche Telekom AG Darmstadt

  • Intergration von Maven, Hudson und Gerrit in die Entwicklungsumgebung.
  • Analyse von Netzwerkverbindungen.
  • Erstellung von Merge-Strategien für Subversion. Migration der Repositories auf Subversion 1.5.4 mit Eliminierung der Merge-Properties aus Subversion 1.4.x und svnmerge.
  • Einführung eines angepassten Plugins für Eclipse zur besseren Merge-Verfolgung zwischen den Branches.
  • Perl-Programmierung.
  • Administration von Subversion
  • Durchführung komplexer Merges für diverse Projekte.
  • Build- und Release-Management.
  • Software-Deployment im Bereich verteilter Rechnerstrukturen.
  • Entwicklung von Steuersoftware für den verteilten Betrieb des MID - Innovators auf Unix-Servern.
  • Konfiguration und Betreuung von Apache-Web-Server sowie Application-Server Tomcat und JBoss.
  • Einrichtung und Administration von Tools für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD).
  • Erstellung von Puppet-Skripte zur automatischen Installation von virtuellen Servern mit Subversion, Git, Jenkins-Server und Jenkins-Agents.
  • Einrichtung der self-configuration und Rechtesteuerung von Git und Subversion

Betriebssystem:
UNIX (Solaris, Linux), Windows
Programmiersprache:
Perl, Shell
Tools:
Subversion, Git, Eclipse, Jenkins, Gerrit, Maven, Nexus, Puppet, Tomcat, JBoss
Datenbanken:
Oracle, MySQL

06.2005 - 10/2008 Analyse der projektbezogenen Arbeit und Beratung der Projektgruppen zur qualitätsgerechten Entwicklungs- und Projekttätigkeit unter Einsatz von ClearCase und Subversion
T-Systems Aachen
  • Umstellung von ClearCase zur Verwaltung von 'RCSKeywords' innerhalb des Sourcecodes zur Sicherung der Qualität der gelieferten Software.
  • Einführung von einheitlichen Tools für die Entwicklungsarbeit unter ClearCase und Subversion.
  • Projektübergreifende Umstellung des Entwicklungs- und Projektmanagement-Workflows auf Belange der Qualitätssicherung.
  • Schulung und Beratung der Entwicklungsteams im Umgang mit den Werkzeugen von ClearCase und Subversion sowie mit den Tools des Workflows.
  • Administration von ClearCase, Datenbanken und Unix-Maschinen.
  • Entwicklung von Build- und Installationsprozeduren für Mediation-Devices unter Berüksichtigung von installationsabhängigen Parametern für 'Comptel' Eventlink-Produkte.
  • Releasemanagement, Deployment und Troubleshooting für unterschiedliche 'Comptel' Projekte.


Betriebssystem:

UNIX (Solaris, HP-UX)


07/2003 ? 06/2005 Beratung der Entwicklungsprojekte zum ClearCase-Einsatz.
T-Online Darmstadt
  • Initiales Aufsetzen neuer Projekte zur Eingliederung in den Development-/Deployment-Work-Flow.
  • Einführung von Tools zur Unterstützung des Work-Flows von Development, Deployment und Release-Management innerhalb der ClearCase-Versionsverwaltung.
  • Entwicklung Unix-gestützter Werkzeuge zur Erzeugung und Konfiguration von ClearCase-Views sowie zur Erstellung von Config-Specs und Durchführung von Merges.
  • Administration von ClearCase.
  • Softwaredeployment im Bereich verteilter Rechnerstrukturen sowie Software- und Datenbankinstallationen auf Produktions- und Testumgebungen.


Betriebssystem:

UNIX (Solaris)

Programmiersprache:

Perl, Shell, C

Tools:

ClearCase, ClearQuest, Sun-pkg-Tools

Datenbanken:

Oracle


05/2003 - 07/2003 Erstellung eines Versionsmangementsystems mit Zugriff über ein Web-Frontend oder EAI und relationalem Datenbanksystem.

Xpile-Softwareentwicklung, Aachen

Betriebssystem:
UNIX (Linux)
Programmiersprache:
C++, ESQL-C, Java

Tools:
Tuxedo, EAI, CVS, Subversion
Datenbanken:
Informix, Oracle, MySQL

01/2003 - 04/2003 Einführung des Versionsmangementsystems CVS.
Hutchison Telecom GmbH Münster
  • Wartung und Weiterentwicklung der Rating- Billing- und Provisioning-Software.
  • Schrittweise Ablösung des Softwarepaketes ?Eppix? durch neu entwickelte Module.


Betriebssystem:

SCO-Unix, SUN-OS

Programmiersprache:

4GL, C, Perl, Shell


Tools:

sccs, cvs

Datenbanken:

Informix


07/2002 - 12/2002 Entwurf einer objektorientierten Schnittstelle zum Ansprechen unterschiedlicher Datenbanken
Xpile-Softwareentwicklung, Aachen
  • Weiterentwicklung des Informix-Replikationsmechanismus zur verbindungslosen Replikation mittels File-, XML- oder rpc-Schnittstelle zu unterschiedlichen SQL-Datenbanken unter Verwendung von Posix-Threads.

Betriebssystem:
UNIX (Linux)
Programmiersprache:
C++, ESQL-C
Tools:
cvs, Tuxedo, rpcgen, gmake, pthreads
Datenbanken:
Informix, Oracle, Adabas, Postgres-SQL, MySQL

01/1996 - 07/2002 Design, Spezifikation, Implementation, Test und Performanceoptimierung von Prozessen im Customer-Care- und Billing-Bereich
T-Systems GEI GmbH Aachen (Endkunde E-Plus Mobilfunk Düsseldorf)
  • Parallelisierung der Informix-Abrechnungsdatenbank im Billingbereich auf mehrere Datenbankserver.
  • Einführung eines Replikationsmechnismus für Informix-Datenbanken zur Parallelisierung der Ratingkette und Aufteilung auf weitere Datenbankserver.
  • Anbindung externer Systeme an das Abrechnungssystem (Serviceprovider-Schnittstelle, Schnittstellen zu Netzwerkelementen).
  • Ablösung einer EDIFACT-Schnittstelle durch eine XMLbasierende Lösung auf Grundlage von Bea Tuxedo.
  • Entwicklung von Reports zur Marketingtechnischen Auswertung von Geschäftsprozessen.
  • Aufbau einer Oracle-Reportdatenbank und Entwicklung eines übergeordneten Steuerprozesses zum Aufruf spezieller Abfrageprozesse mit Fehlerprotokollierung und
  • Restartlogik.
  • Ständige Qualitätssicherung, Support und Fehlerbeseitigung im produktiven Bereich der Endkunden Rating- und Billingkette.

Betriebssystem:
HP-UX
Programmiersprache:
shell, C/C++, Java, Informix, Oracle
Tools:
rcs, Purify, pthreads, ClearCase, lex, yacc, DDTS, Tuxedo

05/1999 - 07/1999 Erstellung einer Auslieferungs- und -Installationsprozedur im Bereich OSF-DCE-Netzen.
Telekom-Entwicklungszentrum Essen

Betriebssystem:

UNIX

Programmiersprache:

shell, C, ESQL-C


11/1995 - 12/1995 Entwicklung von Reports zu betriebswirtschaftlichen Auswertungen auf einer Informix-Datenbank
eplus-Service Potsdam
  • Weiterentwicklung der Client-Server-Applikation.


Betriebssystem:

HP-UX

Programmiersprache:

Informix-4GL, C


09.1995 - 11.1995 Implementierung eines Testclients für Untersuchungen und Performancemessungen via OSF DCE an mehrstufig verteilten Telekommunikationsprozessen.

IBM Informationssysteme GmbH Köln

Betriebssytem:

AIX

Programmiersprache:

C

Tools:

OSF ? DCE


weitere Projekte auf Anfrage

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Dipl.-Ing Nachrichtentechnik

System Engineer Unix

Position

Position

  • Beratung und Projektmanagement
  • Software- und Release-Management
  • Aufbau und Administration von CI/CD Umgebungen
  • Konfiguration und Administration von Unix-Unternehmens-Server
  • Netzwerk- und Firewall-Konfiguration
  • System- und Anwendungsprogrammierung
  • Entwicklung von Web-Anwendungen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Linux Cloud Netzwerk

Schwerpunkte

  • Beratung und Projektmanagement
  • Integrations- und Release-Management
  • Workflow-Management in Versionsverwaltungen
  • Anwendungsentwicklung im Unix- und Datenbank-Umfeld
  • Beratung Continuous Integration und Continuous Delivery

Aufgabenbereiche

  • Projekt- und Releasemanagement
  • Systemanalyse und -design
  • Datenbankdesign und Performance-Tuning von Datenbankanwendungen
  • Shell- und Perlprogrammierung
  • System- und Anwendungsentwicklung
  • Backup-Management
  • Tests

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Software/Methoden/Tools:   

  • vi, sed, awk, lex, yacc, make
  • xdb, gdb
  • X-Windows, OSF / Motif
  • padem
  • Purify
  • CVS
  • ClearCase
  • Subversion
  • Git
  • Gerrit
  • Jenkins
  • Maven
  • Nexus
  • SourceNavigator
  • DDTS
  • Comptel Eventlink
  • Apache, Tomcat, JBoss, WebLogic
  • IBM-DataPower, Bacula, Bareos
  • NextCloud

Betriebssysteme

SINIX
Solaris
SunOS
HP - UX
IBM - AIX
DEC-ULTRIX
SCO-UNIX
LINUX
Windows NT/XP

Programmiersprachen

C / C++
SQL/4GL
Shell (Bourne-Shell, Korn-Shell, bash)
PHP, Javascript, Ajax
Perl
HTML/XML/CGI

Datenbanken

Informix (ISQL, 4GL, ESQL/C)
Oracle (ESQL/C, PLSQL)
TimesTen
MySQL

Datenkommunikation

EDIFACT
TCP/IP
OSF-DCE
X.25, X.29, X.400
FTAM
ftp
NFS
ppp

Branchen

Branchen

Telekommunikation

Industrie

Softwarehersteller

Versicherungen

Automotive

Behörden

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.