Remote bevorzugt.
Ich bin an einen Einsatzort nicht gebunden, da ich sehr gut und gerne remote arbeite. Falls Präsenz for Ort nötig ist, dann bevorzuge ich Einsätze in Großraum Hamburg, in D2 oder in Bukarest.
Ich war beteiligt vom ersten Tag an der Migration eines komplexen Avalkreditverwaltungssystem einem nominierten Kreditversicherer nach AWS Cloud und an dem Aufteilen dieses Intranet-Portal Anwendung in acht verschiedenen Microservices.
In einem Agilen und hochgefahrenes internationales Team (Deutsch, Französisch und Indisch) wurde mir - in die letzten drei Jahren - das Tech Lead eines Team anvertraut, wobei ich die Teammitglieder in technischen und fachlichen Fragen angeleitet habe, die Systemänderungen beaufsichtigt und Entscheidungen über das Design und Umsetzung von REST API's getroffen habe.
Implementierung einer Integrationslösung zwischen Sun IDM und Drittsystems unter Einsatz von Java, Sun IDM Connectors, MQ.
Integrationslösung zwischen Euler Hermes Host System und Partner aus verschiedenen Ländern zu entwickeln, die die Geschäftsabläufe in maximalem Umfang elektronisch ablaufen lassen
Teilprojekte:
Anbindung Bürgel Wirtschaftsinformationen, PPA World (Schweiz und Deutschland), Graydon Nederland BV, ICAP Group (Griechenland), Syntesys (Polen) und Cerved Group (Italien) an Euler Hermes Host System. Die Integration ermöglicht Online- und Batch-Verfahren und führt technischesowie fachliche-Prüfungen durch. Das Onlineverfahren verwendet HTTPS für die Kommunikation mit Providern und MQSeries für die Datenübertragung zum Host-System der Kredit-Anwendung. Das Batchverfahren basiert sich auf einem proprietären Framework (unten als Teilprojekt beschrieben). Die beiden Verfahren sind mit einem Reject Management System integriert, um Fehlersituationen automatisch zu erkennen und manuell zu bearbeiten.
Architektur und Entwicklung eines Batch-Frameworks:
welches einen effizienten Import von externen Auskünfte im Euler Hermes Host System ermöglicht.
Reject Management System (6 Monaten):
Überwachung von Datenflüsse zwischen Partnersystemen und Euler Hermes Host System. Erkennt automatisch Fehlersituationen und erlaubt manuelles Eingreifen zur Fehlerbeseitigung. Auf der Grundlage einer Basis-Version der Anwendung wurde eine fachlich und technisch erweiterte und verbesserte Version entwickelt.
Mitwirkung bei der Abschaffung des veralteten Sterling Gentran Systems durch die Migration nach IBM Gentran Integration Suite 4.3; Aufwandsschätzung der Migration-Tätigkeiten.
Integrationslösung zwischen Finanzdienstleister's Host System und Partner aus verschiedenen Ländern zu entwickeln, die die Geschäftsabläufe in maximalem Umfang elektronisch ablaufen lassen.
Anbindung CreditInfo Tschechien (7 Monaten):
Integration des Auskunftspartners CreditInfo aus Tschechien. Die Integration wurde mit Sterling Integrator umgesetzt, ermöglicht Online- und Batch-Verfahren und konvertiert die fachlichen Daten von XML nach positionalen Format. Sie verwendet HTTPS für die Kommunikation mit CreditInfo und MQSeries für die Datenübertragung zum Host-System der Kredit-Anwendung (das in Paris läuft)
Integration von Anwendungen mit einem Host-System mittels Einsatz einer Service Orientierte Architektur
Design und Entwicklung von Java/J2EE und Oracle Anwendungen im Bereich Kundenprozesse, Kreditbüroprüfungen und Sparbuch; Entwicklung, Erweiterung und Optimierung von J2EE Services, Software Architekturen und Build Prozessen; Testprozessautomatisierung und Qualitätssicherung; Design Reviews; Build Management.
Team:
PTKunde im Projekt Neue Otto Architektur (NOA); NOA ist die Software Plattform des Otto Versands, die die Business Logik unter www.otto.de und unter Call Center steuert und die Host-basierende Systemlandschaft austauscht; Das Team PTKunde beschäftigt sich mit Kunden-spezifischen Prozesse.
Teilprojekte:
Kreditbüroprüfungen - Online Anwendung führt Prüfungen eines Kontos oder einer Person durch
Kundenumfeldbetrachtung - Web Anwendung, führt unscharfe Kundensuche in Uniserv durch
Sparbuch - Online/Internet Anwendung
Automatisiertes Test Framework
HBNext - Franfinance Projekt
Kundenexport nach Host - Batch Anwendung
Team
Die Technische Architektur im Projekt NOA beschäftigt sich mit dem technischen Framework in Rahmen des NOA Projekts, legt die Architektur fest, bietet verschiedene Frameworks und Services fachlicher Teams (wie z.B. Persistenz, Batch- und Online-Verarbeitung, Logging, Konfiguration, Überwachung, JCA Connectors, RulesProcessing usw.) an.
Team
Build Management im Projekt NOA ? das Team steuert den Buildprozess dieses riesigen Projektes, die Verteilung und Konfiguration für verschiedene Umgebungen, die Rollout-Strategien und der Entwicklungszyklus.
ASP1000 - Customer Relationship Management Software
Portal Entwicklung mit Weblogic Portal: Portlet für Anzeige eines Telefon Addressbuches im Portal
SUN-MDI - Integration zwischen einen Framework von Sun Microsystem und Nokia Delivery Server
2001 - 2002
Master of Science
Polytechnische Universität Bukarest, Fakultät für Computer Science
1996 - 2001
Ingenieur-Diplom
Polytechnische Universität Bukarest, Fakultät für Computer Science
Zwanzig Jahre Erfahrung in verschiedenen Bereichen der IT: Kundenprozessen eines
Versandhandels, Geschäftsabläufe eines Finanzdienstleisters und eines Vertriebsbüros, Opensource Entwicklung und Telekomsoftware.
Von der Software-Entwicklung und Testautomatisierung bis zum Design, Architektur und technische Leitung habe ich umfangreiche technischen und fachlichen Erfahrungen gesammelt.
Referenzen übersende ich Endkunden sehr gerne bei Rückfrage.
Spezialkenntnisse
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Ziel des Beraters war es immer, ein sauberes Design und die höchstmögliche Qualität des neuen Codes sicherzustellen. Der Berater ist ein sehr motivierter, verantwortungsbewusster und zuverlässiger externer Mitarbeiter. Er verfügt über umfangreiche Berufserfahrung, ausgezeichnete technische Kenntnisse und hervorragende Kommunikation im internationalen Umfeld. Der Berater bewies stets seine Fähigkeit, die komplexesten Versicherungsabläufe schnell zu verstehen und in die REST-Welt erfolgreich zu migrieren. Er kommuniziert sehr gut innerhalb seines Teams sowie auch mit Verantwortlichen aus anderen technischen Teams und aus dem Fachbereich. In Stresssituationen erwies sich der Berater als sehr besonnen und flexibel. Dank seiner guten Englischkenntnisse und Kommunikationsfähigkeiten findet sich der IT-Spezialist auch in einem internationalen Team sehr gut zurecht. Sein Verhalten ist stets vorbildlich und kollegial. Mit erfolgreichem Abschluss des Projekts endet die Tätigkeit des Beraters bei uns. Wir danken ihm sowohl für seinen sehr wertvollen Beitrag zum Projekt sowie für die stets ausgezeichneten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Migration Versicherungsportal auf AWS und Microservices / technische Leitung Backend-Team, 05/18 - 10/23
Referenz durch Application Domain Manager, Versicherer (>1.000 Mitarbeiter), vom 20.09.23
"[...] Der IT-Spezialist verfügt über ausgezeichnete and umfassende IT-Fachkenntnisse, gepaart mit einer hoher Anwendungskompetenz. Er ist darüber hinaus in der Lage, sich notwendiges Knowhow in kurzer Zeit selbsttätig verfügbar zu machen and einzusetzen. Er arbeitet sehr selbstständig and selbstorganisiert and ist gleichzeitig ein guter Teamplayer mit der für eine gute Projektperformance notwendigen Kooperationsfähigkeit. Er zeichnet sich durch eine hohe Leistungswilligkeit und -fähigkeit aus, so dass seine Arbeitsergebnisse nicht nur qualitativ stets weit über dem Durchschnitt liegen, sondern oft auch über das geplante Pensum hinausgehen. Zudem sieht er seine Projektaufgaben immer auch im Zusammenhang des Gesamtprojektes and stellt dessen Optimierung in den Vordergrund, so dass Vorschläge entstehen, die nicht nur die eigene Aufgabe optimieren, sondern dem gesamten Projekt nutzen. Der IT-Spezialist zeigt sich in Stresssituationen als sehr besonnen and flexibel. Auch im internationalen Umfeld findet der IT-Spezialist sich sehr gut zurecht. Hier kann er auf seine Erfahrungen in international besetzten Projekten and seine guten Englischkenntnisse zurückgreifen. Sein Verhalten ist immer vorbildlich und kollegial. Bei unserem Geschäftspartner und dessen Projektleitern and Mitarbeitern ist er sehr geschätzt. [...] Wir wünschen dem IT-Spezialisten beruflich and persönlich alles Gute and hoffen, die Zusammenarbeit recht bald fortsetzen zu können."
— Projekt B2B Integrationslösung, 05/08 - 05/09, 09/09 - 12/12
Referenz durch Vertriebsleiter, IT-Dienstleister, vom 16.10.12
"[...] Hervorzuheben sind sein besonderes Engagement and seine Eigeninitiative. Die Arbeitsqualität des Consultants war konstant gut. Besonders positiv zu würdigen sind sein integeres Verhalten und sein persönliches Format sowie eine große Aufgeschlossenheit and Flexibilitat, aufgrund derer der Consultant sich schnell in neue Themenkreise einarbeitete. Der Consultant verstand es stets, seine kreativen Fähigkeiten innovativ in die Praxis umzusetzen. Die IT-Kenntnisse des Consultants waren immer auf dem allerneuesten Stand. Wegen seiner kooperativen and hilfsbereiten Art war der Consultant seinen Vorgesetzten eine wertvolle Stütze and den Kollegen ein geschätzter Partner. In der Zusammenarbeit mit Vorgesetzten and Kollegen bewies der Consultant Kontakt- and Teamfähigkeit. Er war stets ein umsichtiger Gesprächspartner and wurde wegen seiner unkomplizierten und sachlichen Art von unseren Geschäftspartnern immer sehr geschätzt. [...] Wir danken dem Consultant für seine Leistungen und die angenehme Zusammenarbeit. Wir bedauern es, dass dieser Mitarbeiter uns verlässt und wünschen ihm für seine weitere Arbeit alles Gute."
— Projekt EAI/SOA-Architect, Einfürung eines Enterprise Service Buses, 07/07 - 04/08
Referenz durch Abteilungsleiter, IT-Dienstleister, vom 30.04.08
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Der IT Spezialist hat im Rahmen seiner Tätigkeit in unserem Team stets seine hervorragenden technischen Kenntnisse in den Bereichen Java J2SE, J2EE, XML, XML-Schema, XSLT, JESS, JUnit, Ant, Oracle PL/SQL und BEA Weblogic Application-Server unter Beweis gestellt. Der IT Spezialist war schnell in der Lage sich in fachliche Zusammenhänge einzuarbeiten und die vorgelegten Spezifikationen kritisch zu hinterfragen. Er erkannte die verschieden Ursachen- und Wirkungszusammenhänge und leitete daraus Chancen ab. Der IT Spezialist bewies stets überdurchschnittliche Kreativität und Innovationsfähigkeit. Er erfüllte seine Aufgaben mit höchstem Verantwortungsbewusstsein und bedachte die Konsequenzen für sein Handeln. Darüber hinaus zeigte er in allen Projekt-Phasen eine überdurchschnittlich hohe Einsatzbereitschaft. Der IT Spezialist hatte klare und realistische Ziele. Auch bei schnell wechselnden Anforderungen war er jederzeit in der Lage, die richtigen Prioritäten zu setzten. Der IT Spezialist führte zu ihm übertragenen Aufgaben mit größter Sorgfalt und Genauigkeit durch und schenkte dabei auch Details die notwendige Aufmerksamkeit. Er erzielte sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht stets sehr gute Arbeitsergebnisse. Der IT Spezialist war in der Lage, verständlich und überzeugend zu argumentieren. Er integrierte sich schon nach kurzer Zeit sehr gut in das Team. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern war stets einwandfrei. Der IT Spezialist erledigte seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Gern bescheinigen wir ihm absolute Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit. [...] Wir danken ihm für die stets gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und bedauern sein Ausschneiden sehr. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt J2EE, XML-Schema, XSLT, Oracle PL/SQL, JESS, WebLogic, 09/03 - 06/07
Referenz durch Abteilungsleiter, Versandhandel, vom 30.06.07
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt