Im Rahmen einer Konsolidierung der Landschaft verschiedener lokaler Bank-/Finanzierungsgesellschaften eines internationalen Automobilkonzerns in Verbindung mit einer vorangehenden teilweisen Migration von Order- und Abrechnungssystemen auf Seiten der Konzern-IT sowie nachgelagert eines Wechsels des Vertriebs von Händler- auf Agenturmodell wurden für eine Autobank zahlreiche Änderungen im gesamten IT-Stack der Bank einschließlich lokal betriebener Systeme erforderlich.
In meine Rolle als lokaler Deployment Manager und Business Analyst für die österreichische Niederlassung der Bank oblag mir in Zusammenarbeit mit den zentralen und lokalen IT-Teams:
Zur Digitalisierung von Unterstützungsprozessen in der Auslieferung und zur besseren operativen Steuerung in den dezentralen Standorten sollen verschiedene Web- und Mobile Apps, Micro Services (insgesamt 20+ Services und Apps, tw mehrsprachig) sowie eine neue IAM-Lösung entwickelt, eingeführt und betrieben werden.
Dies umfasste
Aufbau Projektteam sowie Projektstruktur und Vorgehensmodell nach Scrum, Skalierung in weiteren Projektverlauf
Methodische Unterstützung und Begleitung von Teams / Product Owner, zeitweise Ausübung der Scrum-Master-Rolle
Ableitung Anforderungen und Design und Überführung in User Stories, tw Re-Enigeering von Services Funktionen
Abstimmung Architektur und Schnittstellen mit Umsystemen
Etablierung Releaseprozess (CI/CD), Integration in Run-Prozesse des Kunden
Fehleranalyse und Testunterstützung
Die Projektsprache war Deutsch.
Für die Ablösung von Altanwendungen zur Führung der Pfändungsschutzkonten und zur Pfändungsbearbeitung einer deutschen Großbank wurde zunächst die Verwaltung der Konten auf eine neue Anwendung umgestellt.
In diesem Abschnitt war ich vorwiegend mit der Konzeption betriebsnaher Aspekte (Logging, Monitoring, Betriebs- und Servicezeiten) und der Testunterstützung befasst.
In einem zweiten Abschritt wurden erste Teilprozesse zur Pfändungsbearbeitung (Identifizierung von Schuldnern, Sperren von Konten und Depots, Schufameldung für P-Konten, E2E Bearbeitung Nichtanerkennung) auf die neue Anwendung umgestellt. Meine Aufgabe als Lead Business Analyst und TPL lagen in:
Die Projektsprache waren Deutsch und teilweise Englisch.
Im Zuge eines Programms zur Kundenmigration eines deutschen Telekommunikationsanbieters sollte systemübergreifende Datenkonsistenz sichergestellt werden, um eine möglichst reibungslosen Ablauf der Migration sicherzustellen. Meine Aufgabe liegen in:
Die Projektsprache ist Deutsch.
Verantwortliche Betreuung und Weiterentwicklung der Provisionsabrechnungssysteme für einen deutschen Mobilfunkanbieter. Meine Aufgabe lag schwerpunkmäßig in:
Die Projektsprache war Deutsch und Englisch.
Im Rahmen eines Produktupgrades soll eine bestehende Einzelplatzlösung eines Ingenieurbüros zum Auslesen und Auswertung von Messdaten auf Basis einer vorhandenen webbasierte Plattform mit zentraler Anbindung und Verwaltung der Messsensoren umgestellt werden. Meine Aufgabe lag in:
Die Projektsprache war Deutsch.
Für einen deutschen Telekommunikationsanbieter wurde ein Software zur Auswertung und Aufbereitung der Daten zur Nutzung und Performanz der zentralen Identity-Management-Systeme entwickelt. Meine Aufgabe lag in:
Die Projektsprache war Deutsch.
Vorbereitung und Durchführung eines Nutzertrainings für SugarCRM (Basisfunktionalitäten, Nutzungsprofile Marketing und Vertrieb).
Die Trainingssprache war Deutsch.
Der Kunde beabsichtigte, eine selbst entwickelte CRM-Applikation auf MySQL Basis durch MS Dynamics CRM mit MS SQL-Server zu ersetzen. Meine Aufgabe in diesem Projekt war die Stammdatenmigration:
Die Projektsprache war Deutsch.
Für einen IT-Service-Dienstleister sollte ein OTRS Ticket-System eingeführt werden. Meine Aufgaben waren:
Projektsprache war Deutsch.
Das Unternehmen beabsichtigte eine auf Basis Access 2007 entwickelte Stand-Alone Applikation zu einer Client-Server-Anwendung auf Access 2003 / 2007 i.V.m. MS SQL-Server zu portieren und auszurollen, wobei verschiedene Probleme auftraten. Meine Aufgabe waren:
Die Projektsprache war Deutsch.
Der Kunde beabsichtigte seine separaten Abrechnungslösungen für TK- und IT-Dienstleistungen auf eine einheitlichen SAP-Abrechnungsplattform zu konsolidieren. Meine Aufgaben in diesem Projekt waren:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch.
Zur Messung und Steuerung von Bildungsqualität an Schulen wurde für zwei westdeutsche Städte eine Software zur Sammlung und Auswertung von relevanten Einflussgrößen entwickelt. Meine Aufgaben waren:
Die Projektsprache war Deutsch.
Zur Vorbereitung einer internationalen Einführung eines Telecom Expense Managements einer deutschen Bank wurden Bestellwesen, Bestandsverwaltung und Geschäftsprozesse angepasst. Meine Aufgabe waren mit der Übernahme des Teilprojekts Contract:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch
Zur Vorbereitung einer internationalen Einführung eines Telecom Expense Managements einer deutschen Bank wurden Bestellwesen, Bestandsverwaltung und Geschäftsprozesse angepasst. Meine Aufgabe waren mit der Übernahme des Teilprojekte Bestell-Tool Conferencing und Mobilfunk:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch
Zur Vorbereitung einer internationalen Einführung eines Telecom Expense Managements einer deutschen Bank wurden Bestellwesen, Bestandsverwaltung und Geschäftsprozesse angepasst. Meine Aufgabe waren mit der Übernahme des Teilprojekts Prozessmanagement:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch
Von einem internationalen Beratungshaus wurde für ein arabisches Telekommunikationsunternehmen eine NGN-Strategie entwickelt. Das Ergebnis sollte einer Begutachtung unterzogen werden. Meine Aufgabe dabei war:
Projektsprache: Englisch
Weitere ausgewählte Projekte vor 2014:
---Weitere Projekte auf Anfrage---
Diplom-Wirtschaftsjurist [FH]
Certified Scrum Master (CSM) - Scrum Alliance
Certified Scrum Product Owner (CSPO) - Scrum Alliance
Business Analyst / Projekt Manager / Scrum Master / Product Owner
Beratung:
Business Analyse, Geschäfts- und IT-Prozesse, Anforderungsmanagement, Solution Design, Datenmodellierung, Datenmigration, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Vertragsverhandlungen
Projektmanagement:
Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektplanung, Testmanagement, Stakeholder Management, Projektkommunikation, Dienstleistersteuerung
IT-Entwicklung:
Application (Client und Server), Datenbank & Web Development, Testing
EDV-Anwendungen
MS Office, MS Project, MS Visio, Libre/Open Office, MS Outlook, Lotus Notes, Thunderbird, SAP FI / SD, SugarCRM, Dynamics CRM, OTRS, Jira, Confluence, Bugzilla, Joomla, Typo3, Adonis, Enterprise Architect, Apache, OpenVPN, CVS, SVN, Microsoft Azure, HP ALM
EDV-Entwicklung
Eclipse, HTML, CSS, JavaScript, Ajax (jQuery), PHP5, Perl, Python, Bash, PowerShell, Java (JSE 7 / Android), VBA, SQL, XML, JSON, Webservices (SOAP, REST), CMS (Joomla, Typo3), OOD, Design Pattern, MVC, phpUnit, phpDocumentor2
Vorgehensmodelle
Scrum, Wasserfall-Modell, V-Modell XT, Test Driven Development (TDD), Continuous Delivery / Continious Integration
Technologien & Standards
VoIP, SIP, WLAN, WiMAX, VPN, ISDN, LDAP, TCP/IP, HTTP, SSL, SMTP, WebDAV, CalDAV, CardDAV, iCalendar, iTIP/iMIP
Methodische Kenntnisse
Projektmanagement, Scrum (Certified Scrum Master), Testmanagement, Testing, Anforderungsmanagement, Analyse / Dokumentation IT- und Geschäftsprozesse, System- / Prozesslandkarten, BPMN 2.0, UML, Business Case Modelling, Kosten- / Erlösrechnung, GoB / GDPdU, SWOT-Analysen, Ressourcen- / Projektplanung, Angebotserstellung, Präsentationserstellung, Moderationen, Interviews, Workshops, Multi-Level- / Stakeholder-Kommunikation, Coaching, Training, Datenmodellierung, statistische Methodiken
Prozesskenntnisse
Kunde-zu-Kunde (KzK), Lead-to-Order(L2O), Order-to-Cash (O2C), Procure-to-Pay (P2P), ITIL
KURZPROFIL
Team Player mit Führungserfahrung und breitem Kenntnis- und Erfahrungsspektrum in kaufmännischem, juristischem und IT-Umfeld. Langjährige Projekterfahrung in internationalen Teams als Projektmanager, Business Analyst, Prozess Manager und Entwickler mit sehr gutem Billing- und CRM-, ITSM- und Web Application-Know How. Hervorragende analytische Fähigkeiten, stark in Ableitung von Konzepten und Strategien; strukturiert und konsequent in der Umsetzung mit selbstständiger und proaktiver Arbeitsweise; zielgruppenadäquate Kommunikation von Fachkraft bis C-Level
Banken
Logistik
Telekommunikation
Im Rahmen einer Konsolidierung der Landschaft verschiedener lokaler Bank-/Finanzierungsgesellschaften eines internationalen Automobilkonzerns in Verbindung mit einer vorangehenden teilweisen Migration von Order- und Abrechnungssystemen auf Seiten der Konzern-IT sowie nachgelagert eines Wechsels des Vertriebs von Händler- auf Agenturmodell wurden für eine Autobank zahlreiche Änderungen im gesamten IT-Stack der Bank einschließlich lokal betriebener Systeme erforderlich.
In meine Rolle als lokaler Deployment Manager und Business Analyst für die österreichische Niederlassung der Bank oblag mir in Zusammenarbeit mit den zentralen und lokalen IT-Teams:
Zur Digitalisierung von Unterstützungsprozessen in der Auslieferung und zur besseren operativen Steuerung in den dezentralen Standorten sollen verschiedene Web- und Mobile Apps, Micro Services (insgesamt 20+ Services und Apps, tw mehrsprachig) sowie eine neue IAM-Lösung entwickelt, eingeführt und betrieben werden.
Dies umfasste
Aufbau Projektteam sowie Projektstruktur und Vorgehensmodell nach Scrum, Skalierung in weiteren Projektverlauf
Methodische Unterstützung und Begleitung von Teams / Product Owner, zeitweise Ausübung der Scrum-Master-Rolle
Ableitung Anforderungen und Design und Überführung in User Stories, tw Re-Enigeering von Services Funktionen
Abstimmung Architektur und Schnittstellen mit Umsystemen
Etablierung Releaseprozess (CI/CD), Integration in Run-Prozesse des Kunden
Fehleranalyse und Testunterstützung
Die Projektsprache war Deutsch.
Für die Ablösung von Altanwendungen zur Führung der Pfändungsschutzkonten und zur Pfändungsbearbeitung einer deutschen Großbank wurde zunächst die Verwaltung der Konten auf eine neue Anwendung umgestellt.
In diesem Abschnitt war ich vorwiegend mit der Konzeption betriebsnaher Aspekte (Logging, Monitoring, Betriebs- und Servicezeiten) und der Testunterstützung befasst.
In einem zweiten Abschritt wurden erste Teilprozesse zur Pfändungsbearbeitung (Identifizierung von Schuldnern, Sperren von Konten und Depots, Schufameldung für P-Konten, E2E Bearbeitung Nichtanerkennung) auf die neue Anwendung umgestellt. Meine Aufgabe als Lead Business Analyst und TPL lagen in:
Die Projektsprache waren Deutsch und teilweise Englisch.
Im Zuge eines Programms zur Kundenmigration eines deutschen Telekommunikationsanbieters sollte systemübergreifende Datenkonsistenz sichergestellt werden, um eine möglichst reibungslosen Ablauf der Migration sicherzustellen. Meine Aufgabe liegen in:
Die Projektsprache ist Deutsch.
Verantwortliche Betreuung und Weiterentwicklung der Provisionsabrechnungssysteme für einen deutschen Mobilfunkanbieter. Meine Aufgabe lag schwerpunkmäßig in:
Die Projektsprache war Deutsch und Englisch.
Im Rahmen eines Produktupgrades soll eine bestehende Einzelplatzlösung eines Ingenieurbüros zum Auslesen und Auswertung von Messdaten auf Basis einer vorhandenen webbasierte Plattform mit zentraler Anbindung und Verwaltung der Messsensoren umgestellt werden. Meine Aufgabe lag in:
Die Projektsprache war Deutsch.
Für einen deutschen Telekommunikationsanbieter wurde ein Software zur Auswertung und Aufbereitung der Daten zur Nutzung und Performanz der zentralen Identity-Management-Systeme entwickelt. Meine Aufgabe lag in:
Die Projektsprache war Deutsch.
Vorbereitung und Durchführung eines Nutzertrainings für SugarCRM (Basisfunktionalitäten, Nutzungsprofile Marketing und Vertrieb).
Die Trainingssprache war Deutsch.
Der Kunde beabsichtigte, eine selbst entwickelte CRM-Applikation auf MySQL Basis durch MS Dynamics CRM mit MS SQL-Server zu ersetzen. Meine Aufgabe in diesem Projekt war die Stammdatenmigration:
Die Projektsprache war Deutsch.
Für einen IT-Service-Dienstleister sollte ein OTRS Ticket-System eingeführt werden. Meine Aufgaben waren:
Projektsprache war Deutsch.
Das Unternehmen beabsichtigte eine auf Basis Access 2007 entwickelte Stand-Alone Applikation zu einer Client-Server-Anwendung auf Access 2003 / 2007 i.V.m. MS SQL-Server zu portieren und auszurollen, wobei verschiedene Probleme auftraten. Meine Aufgabe waren:
Die Projektsprache war Deutsch.
Der Kunde beabsichtigte seine separaten Abrechnungslösungen für TK- und IT-Dienstleistungen auf eine einheitlichen SAP-Abrechnungsplattform zu konsolidieren. Meine Aufgaben in diesem Projekt waren:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch.
Zur Messung und Steuerung von Bildungsqualität an Schulen wurde für zwei westdeutsche Städte eine Software zur Sammlung und Auswertung von relevanten Einflussgrößen entwickelt. Meine Aufgaben waren:
Die Projektsprache war Deutsch.
Zur Vorbereitung einer internationalen Einführung eines Telecom Expense Managements einer deutschen Bank wurden Bestellwesen, Bestandsverwaltung und Geschäftsprozesse angepasst. Meine Aufgabe waren mit der Übernahme des Teilprojekts Contract:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch
Zur Vorbereitung einer internationalen Einführung eines Telecom Expense Managements einer deutschen Bank wurden Bestellwesen, Bestandsverwaltung und Geschäftsprozesse angepasst. Meine Aufgabe waren mit der Übernahme des Teilprojekte Bestell-Tool Conferencing und Mobilfunk:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch
Zur Vorbereitung einer internationalen Einführung eines Telecom Expense Managements einer deutschen Bank wurden Bestellwesen, Bestandsverwaltung und Geschäftsprozesse angepasst. Meine Aufgabe waren mit der Übernahme des Teilprojekts Prozessmanagement:
Projektsprachen: Deutsch und Englisch
Von einem internationalen Beratungshaus wurde für ein arabisches Telekommunikationsunternehmen eine NGN-Strategie entwickelt. Das Ergebnis sollte einer Begutachtung unterzogen werden. Meine Aufgabe dabei war:
Projektsprache: Englisch
Weitere ausgewählte Projekte vor 2014:
---Weitere Projekte auf Anfrage---
Diplom-Wirtschaftsjurist [FH]
Certified Scrum Master (CSM) - Scrum Alliance
Certified Scrum Product Owner (CSPO) - Scrum Alliance
Business Analyst / Projekt Manager / Scrum Master / Product Owner
Beratung:
Business Analyse, Geschäfts- und IT-Prozesse, Anforderungsmanagement, Solution Design, Datenmodellierung, Datenmigration, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Vertragsverhandlungen
Projektmanagement:
Projektleitung, Teilprojektleitung, Projektplanung, Testmanagement, Stakeholder Management, Projektkommunikation, Dienstleistersteuerung
IT-Entwicklung:
Application (Client und Server), Datenbank & Web Development, Testing
EDV-Anwendungen
MS Office, MS Project, MS Visio, Libre/Open Office, MS Outlook, Lotus Notes, Thunderbird, SAP FI / SD, SugarCRM, Dynamics CRM, OTRS, Jira, Confluence, Bugzilla, Joomla, Typo3, Adonis, Enterprise Architect, Apache, OpenVPN, CVS, SVN, Microsoft Azure, HP ALM
EDV-Entwicklung
Eclipse, HTML, CSS, JavaScript, Ajax (jQuery), PHP5, Perl, Python, Bash, PowerShell, Java (JSE 7 / Android), VBA, SQL, XML, JSON, Webservices (SOAP, REST), CMS (Joomla, Typo3), OOD, Design Pattern, MVC, phpUnit, phpDocumentor2
Vorgehensmodelle
Scrum, Wasserfall-Modell, V-Modell XT, Test Driven Development (TDD), Continuous Delivery / Continious Integration
Technologien & Standards
VoIP, SIP, WLAN, WiMAX, VPN, ISDN, LDAP, TCP/IP, HTTP, SSL, SMTP, WebDAV, CalDAV, CardDAV, iCalendar, iTIP/iMIP
Methodische Kenntnisse
Projektmanagement, Scrum (Certified Scrum Master), Testmanagement, Testing, Anforderungsmanagement, Analyse / Dokumentation IT- und Geschäftsprozesse, System- / Prozesslandkarten, BPMN 2.0, UML, Business Case Modelling, Kosten- / Erlösrechnung, GoB / GDPdU, SWOT-Analysen, Ressourcen- / Projektplanung, Angebotserstellung, Präsentationserstellung, Moderationen, Interviews, Workshops, Multi-Level- / Stakeholder-Kommunikation, Coaching, Training, Datenmodellierung, statistische Methodiken
Prozesskenntnisse
Kunde-zu-Kunde (KzK), Lead-to-Order(L2O), Order-to-Cash (O2C), Procure-to-Pay (P2P), ITIL
KURZPROFIL
Team Player mit Führungserfahrung und breitem Kenntnis- und Erfahrungsspektrum in kaufmännischem, juristischem und IT-Umfeld. Langjährige Projekterfahrung in internationalen Teams als Projektmanager, Business Analyst, Prozess Manager und Entwickler mit sehr gutem Billing- und CRM-, ITSM- und Web Application-Know How. Hervorragende analytische Fähigkeiten, stark in Ableitung von Konzepten und Strategien; strukturiert und konsequent in der Umsetzung mit selbstständiger und proaktiver Arbeitsweise; zielgruppenadäquate Kommunikation von Fachkraft bis C-Level
Banken
Logistik
Telekommunikation