Derzeit aus familiären Gründen nur sehr eingeschränkt für vor Ort Einsätze verfügbar (Einarbeitung ca. 5 Tage okay).
Dezember 2023 bis April 2024 ausschließlich Remote (Auslandsaufenthalt, EU, Spanien).
Netzwerkstrategie und Produktentwicklung LAN
Machbarkeitsstudie ZeroTrust Netzwerk
Anforderungsanalyse OpenSource Enterprise VPN
IoT VPN Anbindung
Aufbau einer Testumgebung LAN
PoC OpenSource Enterprise VPN im öffentlichen Bereich
Deployment einer Video-on-Demand Plattform für öffentliche Einrichtung
Strukturanalyse, funktionale Systemarchitektur und Anforderungsanalyse im Rahmen des Küstenschutzes Schleswig-Holstein
Strukturanalyse, funktionale Systemarchitektur und Anforderungsanalyse im Rahmen des Binnengewässerschutzes Schleswig-Holstein
Eigenentwicklung, um den Betrieb bei diversen Kunden des Ingenieurbüros [Firmenname auf Anfrage] zu automatisieren. Die Systeme der Kunden sind mit einer zentralen Puppetmasterinfrastruktur gekoppelt.
Vollautomatisches Einrichten der Linuserversysteme (Debian), Deployment von 3thd Party Softwarekomponenten aus eigenem Repository, Einrichten von sitespezifischen Parametern (Monitoring, Systemnachrichten per Mail, Sicherheitsenstellungen, unattended Upgrades etc.).
Je nach Kundenanforderungen entstehen nach und nach Puppetmodule für die benötigten Applikationen. Beispiele: Samba in verschiedenen Rollen, PAC Server für die Speicherung von Röntgen und MRT Bildern, vollständiger Postfix MTA mit WebGUI Verwaltung und Webmailclient etc.
Zudem liegt ein Fokus auf der Etablierung von zertifizierbaren IT Infrastrukturen für kleine und mittlere Unternehmen, die als Zulieferer der Autoindustrie ihre Systeme nach TISAX betreiben müssen.
Beratung rund um die Entwicklung einer mittel- und langfristigen Netzwerkstrategie.
Beratung und Erarbeitung von Dokumenten rund um das Produktportfolio:
- Service Charta
- Service Modell
- Service Design Package
Beratung in Projekten zur digitalen Souveränität (OpenSource) mit Schwerpunkt Netzwerinfrastruktur (LAN, WAN, VPN etc.)
Erstellung von Sicherheitsnachweisen, Vorbereitung und Unterstützung der Audits.
Beratung zur Prozessverbesserung bei der Erstellung der erforderlichen FuSi Dokumente. Hauptschwerpunkt der Bemühungen ist dabei die angestrebte featurebasierte Softwarentwicklung (Variantenmanagement).
Der Kunde entwickelt Software für diverse Fahrzeugfunktionen, relevant für das Projekt ist eine Funktion, die anhand von Kamera- und Radarinformationen Kollisionen vermeiden soll.
Betreuung von Werkstudenten und Praktikanten bei der Ausarbeitung von Praktikumsberichten sowie dem Erstellen von Master- bzw. Bachelorarbeiten in den Studienrichtungen Technische Informatik, Medieninformatik bzw. in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
Analyse bestehender Lösungen rund um Sicherheits- und Monitoringsystemen. Untersuchung von Migrationspfaden, Problemanalyse und Entwurf von Lösungsszenarien beim Erweitern des Angebotsspektrums eines IT-Dienstleisters im Finanzumfeld. Hierbei steht vor allem eine skalierbare Umgebung für die Aufnahme weiterer Mandantensysteme im Vordergrund.
Prozessgestaltung und Rollout der ISO 26262 im Bereich Fahrzeugentwicklung Karosserie. Betreuung und Unterstützung interner Mitarbeiter der F&E innerhalb einzelner Teilprojekte bei Einführung und Anwendung der Norm. Lieferantenbetreuung im Auftrag des Kunden.
Update und Upgrade der Netdisco Appliance im Werk Hamburg. Erstellen eines Betriebshandbuches nach Vorgaben des Kunden.
Unterstützung im Tagesbetrieb Sicherheitssysteme 2nd Level Support, Ticketbearbeitung
Analyse und Optimierung der vorhandenen Firewall-Rulesets (3stufiges Firewallkonzept mit Mandantenanbindung)
Optimierung der vorhandenen Monitoringumgebung
Planung, Konzeptionierung und Einführung einer neuen IT Infastruktur
Koordinierung der Gewerke, Auf und Umbau der bestehenden IT-Installation, Einrichtung und Aufbau neuer Server- und Netzwerkhardware, konsequente VMWare Virtualisierung aller Netzwerkbasis und Serverdienste (Debian GNU Linux, Windows Server 2003), Einführung einer Thin-Client Infrastruktur, IP-Konzept, Dokumentation
Inbetriebnahme einer DNS Appliance Infoblox 550 in einem Hochverfügbarkeitsszenario mit Failover
Unterstützung im Tagesbetrieb Sicherheitssysteme: Bluecoat Proxy, Apache Webserver als SSL-Reverseproxy, Microdasys Scip SSL Proxy etc.
Planung, Konzeptionierung und Einführung einer neuen IT Infrastruktur. Auf- und Umbau der bestehenden IT-Installation, Einführung neuer Server und Netzwerkhardware, VMWare Virtualisierung aller Windows Arbeitsplätze, Einführung einer Thin-Client Infrastruktur mit Igel ThinClients, zentrale Verwaltung der Clients mit UMS, VPN Gateway, IP-Konzept, Dokumentation
Unterstützung im Tagesbetrieb Sicherheitssysteme, Aufbau von Testsystemen für Netzwerk, Einrichtung und Erweiterung bestehender aktiver und passiver Netzwerkkomponenten, Pflege und Erstellung von Dokumentationen, Migration des Netzwerkmonitoring im Produktionsbereich mit Hobbit von HP-UX auf Linux.
Planung, Konzeptionierung und Einführung einer neuen IT Infastruktur
Koordinierung der Gewerke, Auf und Umbau der bestehenden IT-Installation, Einrichtung und Aufbau neuer Server- und Netzwerkhardware, konsequente VMWare Virtualisierung aller Netzwerkbasis und Serverdienste (Debian GNU Linux, Windows Server 2003), Einführung einer Thin-Client Infrastruktur, IP-Konzept, Dokumentation
Einführung und Betrieb einer Bluecoat Proxyappliance
Unterstützung im Tagesbetrieb Sicherheitssysteme 2nd Level Support, Betrieb der parallel bestehenden ISA Proxyserver, Websense, Scip, Microdasys SSL-Proxies,
Wartung, Einrichtung, Pflege, Erweiterung, Dokumentation, Erstellung von Netzplänen mit MS Visio
Im Zusammenhang mit dem Flughafenausbau Berlin-Schönefeld BBI (Schallsimulator, digitale Präsentation von Messdaten im Rahmen der Bürgeranhörungsverfahren).
Für das Meilenwerk Berlin: Entwicklung der rechnerbasierten Ansteuerung einer Multimedia-Werbeplattform auf Basis eines Diskless-Linux Systems mit automatischer Leinwandansteuerung (Hardwareentwicklung)
Anpassung einer Motorsteuerung Audi A3 für den Einbau eines VW VR6 Motors in einen Prototypen des YES! Roadster. Anpassen der Tankpegelanzeige (Hardwareentwicklung)
Entwicklung einer drahtlosen Datenübertragung auf Basis von Ultraschall. Dabei entstand eine mikrocontrollerbasierte Hardware, die als Forschungsplattform dient. Im Anschluß wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsbereich "Koordination von Sensornetzwerken durch Selbstorganisation" in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus.
Firma/Institut : Diverse KMU (Berlin)
Markisen Müller GmbH, Simon Bau GmbH, Bakendorf GmbH, Walter Bosch
Immobilien, Zahnärzte am Wendenschlosspark Berlin Köpenick, SKE Berlin
GmbH, Innometall GmbH, Gebifo Jobstarter GmbH, u.v.m.
Branche : Handwerk, Bauhaupt- und Nebengewerbe, Dienstleistung, Praxen und Kanzleien uvm.
Mitarbeiter : jeweils 2-50
Projekt(e) :
Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines Buisness Servers auf Basis von
Debian GNU Linux. Dieser Server bildet alle wichtigen Funktionen für ein
Unternehmensnetzwerk ab. Dazu zählen alle Netzwerkbasisdienste (DHCP, DNS,
Routing), Firewall (Eigenentwicklung), Backup (Eigenentwicklung mit
Snapshots, Spiegelung und regelmäßiger Sicherung auf
externe Medien ) sowie Datei- und Druckdienste bis hin zum Domänencontroller
mit Samba2, Samba3 und Samba4.
Alle Server können über SSH oder VPN von Ferne administriert werden.
i.A. gesamte Betriebsverantwortung, Monitoring, First und Second Level Support
Netzwerksicherheit -- Firewall/Router/Loadbalancer
Netzwerksicherheit -- Proxy/ReverseProxy/Inhaltsfilterung
Netzwerksicherheit -- VPN/RAS/Authentifizierung
Netzwerk -- Dienste/Hardware
DevOP Automatisierung
Tagesbetrieb/Fehlersuche -- Tools
Virtualisierung
Sonstige:
Branchensoftware:
VoIP/TK:
Normen und Standards:
Profil:
Seit 20 Jahren selbstständiger Berater in den Bereichen
Planung, Realisierung und Betrieb von branchenunabhängigen ICT Infrastrukturen.
Diplomierter Experte mit fundiertem Grundlagenwissen für heterogene IT Umgebungen und Netzwerke. Langjährige Erfahrungen im Aufbau und Betrieb von Netzwerkssicherheitssystemen.
Sehr umfangreiche Expertise rund um den produktiven Einsatz von Linuxsystemen in kleinen,mittelständischen Unternehmen ebenso wie in internationalen Industrieunternehmen, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Behörden aus der Finanzbranche.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"Der Consultant hat mit seiner persönlichen und fachlichen Expertise das Projekt und den anschließenden Betrieb umfassend vorangetrieben. Sein Engagement, sowie die professionelle Herangehensweise hat die Abteilung extrem vorangetrieben und die Servicequalität deutlich verbessert."
— Projekt Konzeption, Aufbau und Betrieb Securitylösungen, 05/07 - 06/08
Referenz durch Abteilungsleiter Netz, IT-Dienstleister für Sparkassen (200MA), vom 29.04.09