Carve-out der Netzbetreiberdaten im Sinne der Deregulierung mit Integration in das bestehende SAP Core System (Instandhaltung).
Customizing des Prozesses im Common Layer Framework, Implementierung der Prozess-/Prüfschritte, Implementierung BRF+ Aufrufe, Implementierung/Kapselung der Geschäftslogik unter Verwendung des BOPF-Frameworks
Umstellung des Prozesses Stammdatenänderung auf MSB-/MDL-System, Netz- und Liefersystem auf Basis Common Layer, Implementierung der Geschäftslogik
Implementierung der Geschäftslogik für die Geräte-/Geräteinfosatz Übernahme in ein SAP IS-U System
Implementierung einer objektorientierten SAP-Schnittstelle auf Common Layer-Basis zur Überleitung der Daten aus dem Kunden-Frontend.
Implementierung der Geschäftspartner-Suche/Zuordnung, Tarifpflege, Anlage von Stammdatenkonstrukten(Verbrauchsstelle, Anschlussobjekt, Zählpunkt, Geräteinfosatz), Implementierung Datenaustausch Lieferantenwechsel/Lieferbeginn
Anpassung/Hebung von EnWG-Prozessen auf Common Layer Basis.
Anaylse der IST-Prozesse, Analyse der SAP-Standardimplementierung, Erstellen der Delta-Prozessmodelle
Implementierung der kundeneigenen Common Layer Prüfungen, Ausprägung der kundeneigenen Prozesse auf Common Layer Basis
Migration eines SAP IS-U Systems, Erstellung des Migrationskonzepts, Implementierung einer Lösung zur Identifizierung von potentiellen Mappingfeldern für den Fachbereich, Implementierung von Programmen zur Analyse und Selektion der Altdaten, Bereinigung der Altdaten, Geschäftspartnerzusammenführung, Buchungskreiszusammenführung, Abstimmung mit den Fachbereichen (Vertragskontokorrent, Abrechnung, Gerätemanagement, Stammdaten)
Verantwortlich für die interne Produktentwicklung,
Koordination der Entwickler (intern/extern), Erstellen von Implementierungs-Guidelines, Design & Architektur von Softwareprodukten, Verwaltung von Budgets, Reporting an die Geschäftsführung, Schulung des Teams
Design und Implementierung einer objektorientierten (ABAP) Migrations-Workbench zur SEPA-Umstellung für Geschäftspartner, Debitoren, Kreditoren, Personalstammdaten
Migration eines Lieferanten (100.000 Zählpunkte) nach IS-U aus 3 Fremdsystemen, Analyse der Altsysteme auf Datenbankebene, Erstellung des Migrationskonzepts, Koordination des Migrationsteams, Entwicklung von Java-Programmen zur Extraktion der Daten aus den Altsystemen, Implementierung der Migrationsobjekte
Konzeption und Implementierung einer objektorientierten, formatübergreifenden Schnittstelle zur Abwicklung der Geschäftsprozesse für 6 Lieferanten- und 3 Netzbetreiber-Mandanten gemäß Vorgaben Bundesnetzagentur, BDEW und DVGW
Konzeption und Implementierung einer XML-Schnittstelle (SAP Outbound) zur Extraktion von IS-U-Stammdaten
Übernahme, Weiterentwicklung und Produktivnahme der Entwicklung zur Abrechnung von Mehr-Minder-Mengen Sparte Gas
Dynpro-Entwicklung, Anpassung der Prozess-Logiken
Duale Hochschule / Baden Württemberg, Mannheim
Abschluss: Diplom-Ingenieur der Informationstechnik(BA),
Diplom-Ingenieur der Informationstechnik (DH)
Fachrichtung: Netz- und Softwaretechnik
Ausbilderschein nach Ausbildereignungsverordnung
Ausbildung zum Mechatroniker
ABAP/ABAP Objects
SAP Common Layer
Business Process Tracking
SAP Enjoy Controls (ALV-Controls, etc.),
SAP-Erweiterungen (Customer-Exits, BADIs, BTEs, etc.),
Schnittstellenprogrammierung,
Migrationen im IS-U Umfeld (non-SAP -> SAP IS-U) mit der Migrationsworkbench (EMIGALL),
SAP Module IS-U, FS-RI, SAP CRM (Grundkenntnisse Initial-/Delta-Load, Middleware)
Qualitätssicherung mit ABAP Unit Tests
SEPA Migrationen
Tiefe Kenntnisse in energiewirtschaftlichen Prozessen
Energiewirtschaft, Bank/Versicherung, Pharmazie
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.