• Dokumentation und grafische Aufbereitung des fachlichen Full-Lifecycle-Prozesses nach einer halbjährigen Entwicklungsphase als Voraussetzung für die Produktivstellung
• Interviews mit den 5 fachverantwortlichen Mitarbeitern und Fokus auf durchgeführte Eigenentwicklungen
• Erstellung von 20 Dokumenten überwiegend in englischer Sprache gemäß bankinternen Regularien, eigenverantwortliche Planung und Durchführung
• Erstellung einer Testkonzeption für Modul- und Integrationstests, Entwicklung einer zentralen Testfalldatenbank unter Verwendung der SharePoint Access App
• Dokumentation und Abstimmung fachlicher Prozessabläufe in Zusammenarbeit mit 4 Fachbereichen und ca. 10 Projektmitarbeitern, mehrsprachige grafische Darstellung in ViFlow
• Definition der Testfälle, Abstimmung der Testkriterien, Zusammenfassung der Testergebnisse, Austausch und Diskussion mit Softwareherstellern, Beratung der Fachbereiche, Vorbereitung der Abnahmetests
• Verantwortlich für Planung, Abstimmung, Steuerung sowie Dokumentation von Release-Wechseln der SmartOffice und MultiCash Installationen bei verschiedenen europäischen Bankkunden
• Koordination eingehender Kundenanfragen und -aufträge, gesetzlicher Änderungen und Troubleshooting des Produktionsbetriebs in 5 parallellaufenden Projekten
• Erstellung von Machbarkeitsanalysen und technischer Konzepte zur Einführung neuer Funktionalitäten, Umsetzung gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Anforderungen in Zusammenarbeit mit Systemarchitekten und Modulexperten
• Teamleitung von 5 bis 6 Entwicklern in Ungarn, Nutzung agiler Projektmethoden
Kundenberatung
IT Sicherheit, Netzwerke
agile Methoden, wie SCRUM, eXtreme Programming, Kanban
PMP Standard für Projektmanagement.
Diplomarbeit: Identifikation und Analyse der organisatorischen und DV-technischen Abwicklung des externen und internen Schulungsangebotes und Erstellung einer Konzeption zur webbasierenden Disponierung der Schulungen.
Abschluss: Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)
IT Projektmanager mit 20 Jahren Berufspraxis und Schwerpunkt in Unternehmensanwendungen. Zertifizierungen, wie der Project Manager Professional (PMP) bilden das theoretische Fundament der praktischen Erfahrungen mit Frontend-, Middleware- und Backendsystemen. Begeisterung für Teamleitung und Nutzung agiler Methoden.
Interesse an Herausforderungen im internationalen Projektmanagement.
• Dokumentation und grafische Aufbereitung des fachlichen Full-Lifecycle-Prozesses nach einer halbjährigen Entwicklungsphase als Voraussetzung für die Produktivstellung
• Interviews mit den 5 fachverantwortlichen Mitarbeitern und Fokus auf durchgeführte Eigenentwicklungen
• Erstellung von 20 Dokumenten überwiegend in englischer Sprache gemäß bankinternen Regularien, eigenverantwortliche Planung und Durchführung
• Erstellung einer Testkonzeption für Modul- und Integrationstests, Entwicklung einer zentralen Testfalldatenbank unter Verwendung der SharePoint Access App
• Dokumentation und Abstimmung fachlicher Prozessabläufe in Zusammenarbeit mit 4 Fachbereichen und ca. 10 Projektmitarbeitern, mehrsprachige grafische Darstellung in ViFlow
• Definition der Testfälle, Abstimmung der Testkriterien, Zusammenfassung der Testergebnisse, Austausch und Diskussion mit Softwareherstellern, Beratung der Fachbereiche, Vorbereitung der Abnahmetests
• Verantwortlich für Planung, Abstimmung, Steuerung sowie Dokumentation von Release-Wechseln der SmartOffice und MultiCash Installationen bei verschiedenen europäischen Bankkunden
• Koordination eingehender Kundenanfragen und -aufträge, gesetzlicher Änderungen und Troubleshooting des Produktionsbetriebs in 5 parallellaufenden Projekten
• Erstellung von Machbarkeitsanalysen und technischer Konzepte zur Einführung neuer Funktionalitäten, Umsetzung gesetzlicher und sicherheitsrelevanter Anforderungen in Zusammenarbeit mit Systemarchitekten und Modulexperten
• Teamleitung von 5 bis 6 Entwicklern in Ungarn, Nutzung agiler Projektmethoden
Kundenberatung
IT Sicherheit, Netzwerke
agile Methoden, wie SCRUM, eXtreme Programming, Kanban
PMP Standard für Projektmanagement.
Diplomarbeit: Identifikation und Analyse der organisatorischen und DV-technischen Abwicklung des externen und internen Schulungsangebotes und Erstellung einer Konzeption zur webbasierenden Disponierung der Schulungen.
Abschluss: Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH)
IT Projektmanager mit 20 Jahren Berufspraxis und Schwerpunkt in Unternehmensanwendungen. Zertifizierungen, wie der Project Manager Professional (PMP) bilden das theoretische Fundament der praktischen Erfahrungen mit Frontend-, Middleware- und Backendsystemen. Begeisterung für Teamleitung und Nutzung agiler Methoden.
Interesse an Herausforderungen im internationalen Projektmanagement.