Mitarbeit beim EAI Service eines führenden Rückversicherers mit über 100 Enterpreise-Schnittstellen, welche Anbindung der unternehmensinternen und unternehmensexternen Systemen realisieren.
Beratungs-, Entwicklungs- sowie operative Tätigkeiten für Projekte mit verschiedenen Kulturen, organisatorischen Aufbaus und Tools.
Erfolgreicher Abschluss mehrerer Integrationsprojekten unter eigener Verantwortung, von Konzeption bis zum Rollout.
Anbindung der zahlreichen heterogeneren Umgebungen und APIs, unter anderem .NET, SAP und Java Infrastrukturen.
Beratungstätigkeiten im Kontext der internen architektonischen und Machbarkeitsanalysen.
Entwicklung der BizTalk-, Cloud- und Service-basierten Lösungen, sowie Desktop-, CL- und Web-basierten Tools, SAP und DB Backend.
Kooperative Mitarbeit mit weiteren technischen Services des Unternehmens um architektonische bzw. operative Problemlösungen zu finden.
Alltag in Azure-basierten multi-server Entwicklungs-Stages.
Mitarbeit in einem internen fachspezifischen Vorzeige-Projekt eines führenden Rückversicherers, das eine Desktop-Verbindungsstelle zwischen Rückversicherungskalkulationen und hochkomplexen DB-basierten Projektdaten darstellt.
Realisierung umfangreichen Aufgaben im Kontext der Underwriting-Kalkulationen: überwiegend rechnerische Logik, Backend Anbindung und Inhouse-ORM-Verantwortung.
Mitarbeit bei Entwicklung neuer .NET-basierter Softwaregeneration für Elektronenmikroskop-Steuerung.
Neben diversen Themen wie Anbindung der CAN-Protokoll-Schnittstelle und Entwicklung der Simulations-Komponenten, wurde als Haupttätigkeit eine Steuerung des Vacuumsystems realisiert.
Erfolgreicher Abschluss der Modul-Entwicklung.
Anpassung der existierenden SOA-Systemen (Contracts, Verhalten) und Management-Tools im Rahmen der entstandenen Integrationsanforderungen
Realisierung einer Systemübergreifenden interoperablen Datenabgleich-Lösung in einem SOA-Backend von über 15 Systeme
Analyse, Anforderungen, Software-Design und Implementierung Herausforderung: Realisierung der koordinierten Deployments und Softwareupdates in einer interkontinentalen Umgebung
Beratung, Analyse, Anforderungen, Software- und Datenbank-Design,Framework-Entwicklung, Entity-Modeling, TestCase-Implementierung
Unternehmensweite Bereitstellung der Daten für einen Test-Framework
Mitarbeit bei Entwicklung einer neuen interaktiven 3D Robotics Engineering Platform.
Schwerpunkte: Konzepterstellung, Integrierung nativen 3D-Komponente , 3D-Benutzerinteraktion, Kinematik-Sequencing Tool, Deployment Tool
Erfolgreiche Konzepterstellung eines Kinematik-Sequenzierung Moduls
Beratung betreffend Application Frameworks, Product-Line Analyse, Fach- und DV- Konzepterstellung, .NET Features Test und Diagnose: Unit und Performance Tests mit eigen entwickelten API und Tools Methodik: Design Patterns (GoF), Refactoring, Unit Tests
11/2008 ? 12/2008
Für Bosch Siemens Haushaltsgeräte, Deutschland
Mitarbeit bei Implementierung eines Marktanalyse-Tools.
Schwerpunkte: Integration und Normalisierung der Daten
Herausforderung: Vorbereitung Datawarehouse für OLAP, Aufsetzung der Cubes mit Analysis Services
Entwicklungsumgebung: Microsoft Visual Studio 2005/2008, SQL Server 2005, SQL Server Management Studio, Analysis Services, Subversion
Sprachen: C#, T-SQL, LINQ to SQL
Bibliotheken: .NET Framework 3.0, 3.5, WinForms, ADO.NET
12/2000-12/2001
Für Hersteller von Mobilgeräten-Software, Ukraine
Mitarbeit, Design und Entwicklung bei der Konzepterstellung und Entwicklung eines WAP-Browsers für wireless Blackberry Handhelds.
Schwerpunkte: XML, WML, Rendering, Browser Engine, Mobile-Entwicklung, low-level GUI
Herausforderung: Entwicklung des ersten Multithreading- Multiwindow- WAP-Browser für Blackberry-Geräte
Entwicklungsumgebung: Microsoft Visual C++
Sprachen: C++ (Endprodukt), Java (Prototyping)
Bibliotheken: Blackberry API
Development Kits: Blackberry Mobile JDK, Blackberry Mobile SDK
Know-How: Entwicklung der low-level GUI API (C++), Implementierung des WML-Rendering/ und Browser-Moduls, des internen WML DOM
Test und Diagnose: Analyse, Performance Tests mit dem Evaluation Kit von Blackberry
03/2000-06/2001
Für Hersteller eines Internet/WAP Application Servers, Ukraine
Mitarbeit, Beratung und Design bei der Konzepterstellung und Entwicklung eines komplexen Internet Application Middleware Servers.
Schwerpunkte: XML Schema Design, HTML/WML/XHTML Rendering, Web-Server Engine, Java Servlets, Middleware, Multithreading
Herausforderung: WAP Funktionalität für einen Application- und Middleware- Server
Tools: Unterschiedliche WAP-Emulatoren, Coding mit Text-Editor
Sprachen: Java, XML, WML
Bibliotheken: Java Servlets (JSP), Apache Xalan, Apache Xerces
Development Kits: Nokia WAP Toolkit
Aufgaben: XML Schema Design für Darstellung interner Logik/Layouts, Rendering der Web-Dokumente, Programmierung des Document Object Models (DOM), XML Transformationen, Java Servlets und HTTP Konzepts, Multithreading
Consulting: Beratung betreffend WAP-Emulatoren, WML, XHTML Basic, unterschiedlichen W3C Standarten.
Test und Diagnose: Test des WML/XHML Outputs mit WAP-Emulatoren, mit unterschiedlichen WAP-Gateways, Multithreading Tests
01/1999-02/2000
Für Energieversorgungsunternehmen, Ukraine
Mitarbeit, Beratung und Design bei der Konzepterstellung und Entwicklung eines ?Programmkomplexes für Monitoring der entfernten Wärmeversorgungssysteme?.
-> Das Projekt war zugleich meine Master-Arbeit, individual-Lösung in Eigenregie
Schwerpunkte: Geschäftsprozessanalyse, Design und Implementierung, Datenverarbeitung, Datenbanken, Application-Level Protokoll, COM-Schnittstellen, Reporting, Billing
Herausforderung: Voll-Automatisierung des Geschäftsprozesses, Komplett-Lösung, adaptive Komponenten-orientierte Architektur zur Unterstützung unterschiedlicher Application-Level Protokolle bei der Abfrage der entfernten Heizungsystemen
Entwicklungsumgebung: Microsoft Visual Basic, Microsoft Visual C++
Tools: MS Access, Heizungsysteme-Abfragesoftware
Sprachen: Visual Basic, C++, SQL
Bibliotheken: ATL, RDO
Development Kits: MS SDK
Technologien: Component Design, Parsing, Scheduling, Reporting, COM
Consulting: Beratung betreffend Modem-Kommunikation, Software Design, Implementierung
01/1998-12/1998
Für den Marktführer von ERP-Software in der Ukraine
Mitarbeit, Entwicklung eines ERP-Systems.
Schwerpunkte: Front-End Entwicklung, Datenbanktechnik
Herausforderung: Geschäftsprozessanalyse, Entwicklung der Data-Workflow Engine.
Teil-Projektleitung für ?EAN Ukraine? (Barcode entsprechend internationaler Norm)
Entwicklungsumgebung: Microsoft Visual Basic, MS SQL Server
Tools: SQL Enterprise Manager, MS Visual SourceSafe, Crystal Reports
Sprachen: Visual Basic, T-SQL
Bibliotheken: DAO, RDO, Windows Common Controls
Aufgaben: Programmierung der GUI, Erstellung der SQL-Abfragen, Implementierung der Stored-Procedures, der Triggers sowie der Views in T-SQL. Erstellung der Spezifikationen, Durchführung der Anforderungsanalyse.
1994-2000 Nationale Technische Universität der Ukraine
Studium der angewandten Mathematik
Abschluss "Diplomingenieur Computersysteme und -netze"
Rückversicherung
Automotive
Robotik
Elektronen Microskopie
ERP
Health Care
Energie
Internet Dienstleitungen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.