Prozess Management **** (Gute Kenntnisse)
Digital Transformation **** (Gute Kenntnisse)
IT Service Management ***** (Sehr gute Kenntnisse)
ITIL V2/V3 / ITSM ***** (Sehr gute Kenntnisse)
DIN/EN ISO 20.000 (ITSM) **** (Gute Kenntnisse)
Cobit / Prince2 *** (Grundkenntnisse)
SCRUM/Agile *** (Grundkenntnisse)
Audit
DIN/EN ISO 19011 **** (Mittlere bis gute Kenntnisse)
ISO 27.002 Lead Auditor **** (Gute Kenntnisse)
DIN/EN ISO 38500 (Governance) *** (Mittlere Kenntnisse)
DIN/EN ISO 31000 (Risk) **** (Mittlere bis gute Kenntnisse)
DIN/EN ISO 19600 (Compliance) **** (Gute bis sehr gute Kenntnisse)
PROJEKT 1
»ITSM Reifegradanalyse gem. ITIL Maturity Model und Best Practices, Auswertungen und Empfehlung, Planung einheitlicher, fachübergreifenden ITSM Anwendungen und Prozessen«
(1) Analyse der aktuellen Prozesse gem. ITIL Maturity Model und Reifegradanalyse in den IT-Abteilungen, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen, Neuaufstellung des intern betriebenen Helpdesks und Unterstützung bei der Ausschreibung und Planung bei der Einführung eines gem. ITIL betriebenen und funktionierenden IT-Service Desk mit Service-Desk-System.
(2) Reorganisation der Informationen und Dokumentationen der IT-Abteilungen und Etablierung einer einheitlichen Knowledge-Management-Database
(3) Coaching des Managements und der Service Units während des Aufbaus eines konzernweiten Servicedesks und deren Serviceeinheiten
(4) Coaching und Support der Service Units während der Umstellung aller SAP-Instanzen im Konzern
(5) Best-Practice-Training(-s) aller Supportgroups in den Themengruppen ITIL, IT Service Management, Total Quality ? und Projektmanagement
(6) Re-design und Implementierung der IT-Operations-Prozesse (Incident-, Service Request-, Major Incident-, Knowledge-, Service level-, Event- und Ticket Management, außerdem Standardisierung der Service Design Packages und Operational Level Agreements) organisatorisch und technisch (ServiceNow®) inkl. Entwicklung- und Projektmanagement
(7) Beratung und Unterstützung bei der IT Transformation ?Turnschuh-IT? zu einer Service Organisation inkl. Design und Einführung der Rollen Service-, Business- und Applikations-Owner als auch Subject Matter Experts
PROJEKT 2
»Beratung / Unterstützung Schwachstellenanalyse und Resilienz der IT Services unter dem Eindruck der Ukraine-Krise«
PROJEKT 3
(1) Analyse und Aufnahme der aktuellen Service Prozesse Incident-, Major-Incident-, Service Request, Beschwerde-, Change-, Problem-, Knowledge-, Service Level-, Demand-, Projekt-& R&D Management
(2) Rollendefinitionen und Design
(3) Prozessgestaltung (Planung, Studie, Realisierung, Einführung, Dokumentation)
(4) Einbindung der neu-gestalteten Prozesse im Corporate Prozesshouse
(5) Prozessumsetzung und Development in ServiceNow©
(6) Prozess Coaching und Schulung
(7) Beratung und support des ?Agile-Einführung-Projektes?
Durchführung einer IT-Prozessreifegradanalyse gem. CMMI Reifegradmodell
Audit und Untersuchungen der Hauptapplikationen im Konzern, Stärken-/Schwächen Profil- und Steckbrieferstellung.
Rollendesign und Einführung Business Owner, Service Owner.Konzept nach FitSM
Unterstützung der KRITIS-"abhängigen" Teilbereiche des Unternehmens unter dem Eindruck der Ukraine-Krise und Untersuchungen auf Schwachstellen
Analyseergebnisse präsentieren, Boardgenehmigung für identifizierte Folgeprojekte für den Fachbereich einholen, Sofortmaßnahmen umsetzen
Aufbau einer globalen Service Management Organisation als Schnittstelle zwischen Business und der global IT mit dem Hauptschwerpunkt Contract und Service Level Management.
IT Prozess-Setup und gelebte Service Prozesse der private Cloud Services ermitteln, GAPS identifizieren, Prozesse gemäß ITIL / Cobit anpassen und dokumentieren. Vorschläge zur Erhöhung des Reifegrades erarbeiten und Dokumentation eines Servicekataloges /-handbuchs.
Hands-on Service Manager Tasks wie u.a. Service Onboarding, Change & Request Management, Reporting und Vendor-Management.
Eruierung des Reifegrades der IT. Einführung und Dokumentation von Initial-SOX-Kontrollen gemäß den Konzernvorgaben und Best Practices im IT Service Management und im IT Operations
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
»Bearbeitung und Steuerung eines „kritischen, regulatorisch-getriebenen Audit Findings“ mit 38 (Haupt-) Aktionspunkten mit Schwerpunkt auf ca. 70 Non-Finance- und Finance-Kernapplikationen (Mainframe, Tandem).«
Projektziele:
Erreichen der Interim- und Final Target Termine für 38 Action Items eines „kritischen, regulatorisch-getriebenen Audit Findings“.
Hauptziel der Audit Actions:
Verbesserungen in Bezug auf Service-Verfügbarkeit, Service- und Applikations-Qualität, Compliance, Mitigierung von möglichen Risiken und Reduzierung von manuellen Eingriffen in den Job-Flow der Applikationen.
Kumulierte Schwerpunkte der Action Items in den Bereichen Service Operation (Incident, Problem- & Request Management), Service Transition (Change- und Deployment- & Release, Application Development- und Knowledge Management) und Service Design (Service Level-, Risk- und Supplier-Management), genauso wie die Einführung von KPIs und Reportingstrukturen und Anpassung der Servicebestückung in Relation zu Risikopotenzialen.
Meine Rolle:
Projektleiter und Senior Berater
Projektmanagement und Berichtwesen für Senior Management (ab Director / Managing Director Level) der Bank
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
»Bearbeitung und Steuerung eines „regulatory driven Audit Findings“ mit 3 (Haupt- Action Items in Bezug auf Vendor Risk Management (Exit-Strategien, On- und Offboarding).«
»Bearbeitung und Steuerung eines „regulatory driven Audit Findings“ mit 3 (Haupt-) Action Items in Bezug auf Vendor Risk Management (Exit-Strategien, On- und Offboarding).«
Projektziele:
Erreichen der Interim- und Final Target Termine für 3 Action Items eines “regulatory Audit Findings zum Vendor Management“.
Hauptschwerpunkte der Action Items in den Bereichen Regulatory Requirements (Exit Management) und der Einführung von verbindlichen Governance-Prozesses für das On- und Offboarding von Vendor Mitarbeitern für die Bank.
Meine Rolle:
Projektmanagement und Berichtwesen für Senior Management (ab Director Level) der Bank, außerdem Liaison zum Global Risk Management und Global Audit Management
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
(a) » Erarbeitung eines Training-Konzeptes und Workshop „»beyond Compliance« - Anforderungen an ein Risk- und Compliance Management“ für die Stakeholder der Outsourcing-Verträge (intern / extern). Grundlage ISO/IEC 31,000 und ISO/IEC 19,600. «
(b) » Abgleich aller einflussnehmenden Vorgaben (Gesetze, Richtlinien (intern und extern), Service- und Businessanforderungen) auf die gelieferten Services der RTO. Definition und Entwicklung einer Dokumentation der zu implementierenden Governance Strukturen zur Erhöhung der Sicherheit, Compliance, Qualität und Mitigierung von Risiken.
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
Projektziele:
»Aufbau und Implementierung des Service Designs und der Service Operations unter ITIL -Gesichtspunkten in Vorbereitung einer Entity-Separation / Spin-Offs (und dessen Börsengangs). Wesentliche weitere zu beachtende Gesichtspunkte bei der Erstellung des Betriebshandbuches neben den Bankenobligatorischen Vorschriften sind MaRisk, BDSG und Gobs, die Verträge, SLAs, UCs und OLAs für die neue Organisation „Retained Orga“.«
Erreichtes:
Detailliert beschriebenes Organisationshandbuch in Englisch und Deutsch. Überführung der Unit-Bereiche Service Design und Service Operations in den Regelbetrieb.
Verkürzung der durch den Kunden veranschlagten Projektlaufzeit von geplanten 4 Monaten auf 2 anrechenbare Beratungs- und Implementierungs-Monate.
Hotel- & Gaststätte, 50 Räume
Konzeption und Realisierung einer stabilen, sicheren unternehmensweiten WiFi-Lösung
03-05/2015
Software-Hersteller
EDV-Anwender weltweit 1.100
Projekt:
»RFP-Consulting and Support«
Projektziele:
Projektunterstützung und & -koordination der inhaltlichen Erstellung eines RFPs zur Vorbereitung Outsourcing-/Outtasking der Infrastructure Services nach Vorgaben der Corp.
Erreichtes:
Bearbeitete, neu sortierte, mit Buchhaltungs- und Asset Management Informationen angereicherte Daten; außerdem Lieferung und Aufbereitung der HR Daten (IT Mitarbeiter) und TCO-Analysen, in time, on budget. Koordination der notwendigen Mitarbeit der internen IT Mitarbeiter und Absprachen mit Globalen Projektleitern.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
ab 05/2013 (ongoing)
Chemie-Unternehmen
EDV-Anwender weltweit 2.500
Projekt:
»IT Service Management«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Prozesse im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen, Neuaufstellung des intern betriebenen Helpdesks und Unterstützung bei der Ausschreibung und Planung bei der Einführung eines gem. ITIL betriebenen und funktionierenden IT Service Desk mit Service-Desk-System. Umbau der lokalen User Helps Desks in ein Servicedesk, 24x7, follow-the-sun unter Einbindung der SAP- und BI-Support-Organisationen.
Weiterhin Definition, Dokumentation und Einführung von Service Level Management, SLAs, OLAs und Underpinning Contracts bis 12/2014.
Aufbau eines aussagekräftigen Berichtswesens. Support des Unternehmens bei der Einführung von leistungsgerechter Kostenverrechnung.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant ITSM
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT Security Management«
Projektziele:
Audit gem. 27001 und Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich. Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems [ISMS] gem. 27001 und 27002 (vorerst für DACH).
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant Security
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT Security Management«
Projektziele:
Sammeln, Aus- und Bewerten, der im Konzern vorhandenen IT Security relevanten Policies; Abstimmen der Nachhaltigkeit und Stimmigkeit mit dem IT und Business Management; Aufarbeiten und Anpassen an die derzeitige Ausrichtung und Aufstelllung des Konzerns, Einbinden der neu zu verfassenden Dokumentation (Policies) in das Change Management und Freigabe inkl. Distribution innerhalb der Konzernstruktur.
Erstellung neuer globaler Security Policies (englisch) in Anlehnung an ISO 27.001/ISO 27.002 für die globale Organisation.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant Security
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (Risk Manager):
» Niemals haben wir in dieser Firma eine so durchdachte und detaillierte
Dokumentation, Vorgehensweise und Vorlagen erhalten. «
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Definition und Einführung IT-Notfallplan im Stammwerk gem. ISO 27.000«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse unter den Aspekten Compliance (interne Richtlinien, AktG, KontraG, DSG, TKG, u.a.), Corporate Governance, Organisation, Prozesse, Anweisungen, Überwachung, Systeme und eingesetzte Ressourcen.
Liste der bewerteten Risiken auf Basis einer ?Business Impact Analysis?. Maßnahmenkatalog zur Beseitigung der identifizierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der IT und Kalkulation der dazugehörigen Projektbudgets. Abgeleiteter und unternehmensweit akzeptierter IT Notfallplan gem. ISO 27.002, den Empfehlungen des BSI, der Bitkom, MOF und des ITIL-Frameworks.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant für Security Prozesse und Organisation
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
08-10/2014
IT Dienstleister
EDV-Anwender 200
Projekt:
»Beratung »Outsourcing«
Projektziele:
Machbarkeitsanalyse zum Outsourcing der internen IT Abteilung. Detailanalyse des Capacity und Availability Managements, Compliance-, Security Managements, technische Analyse der Gegebenheiten in den unterschiedlichen Standorten. Dokumentation und inhaltliche Vorbereitung der Ausschreibung-, bzw. Angebotsinhalte.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant ITSM/ITSEC
Projektsprache(-n):
Deutsch
05-08/2014
Chemie-Unternehmen
EDV-Anwender weltweit 1.000
Projekt:
»Smart-Security Check«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Statusbestimmung der internen IT in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Konformität mit dem Main-Fokus auf die Vorbereitung des Unternehmens auf ein Komplett-Outsourcings der IT Services (Infrastruktur, Server, Storage, Services, Mitarbeiter).
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant ITSM
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
01-04/2014
IT Dienstleister
EDV-Anwender weltweit 1.500
Projekt:
»Risikomanagement während M&A-Phase«
Projektziele:
Sicherstellung der "Innerbetrieblichen Stabilität" und der "Lieferfähigkeit" (projects, changes und anderer Aufträge) in den M&A-Phasen: während der Suche nach geeigneten Target-Unternehmen, der due-diligence-, deal negotiations-, closing- und Übergangsphasen mit Hauptaugenmerk auf Betriebsrisiken.
Im Mittelpunkt stehen: Entwicklung einer Risikomatrix, Beschreibung von Key-Szenarien (Motivation der Mitarbeiter, Verlust von Key-Employees, Strike, Sabotageakte), Aufbau einer Reporting- und Kommunikationsstruktur und Eruierung geeigneter Contingency-/Wiederanlaufplänen.
Enge Zusammenarbeit mit Mutterkonzern-Risikomanagement, HR-Abteilungen. Internationales Projekt in Deutsch und Englisch.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant ITSEC, Risikomanager
Projektsprache(-n):
Deutsch
Englisch
2006-2012
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde, 350 EDV-Anwender
Projekt:
»IT Outsourcing«
Projektziele:
Erneuerung der kompletten zentralen und dezentralen IT Infrastruktur. Übernahme der Betriebsverantwortung im Rahmen eines 5-Jahres-Servicevertrags.
Erreichtes:
Implementierung eines Service Delivery Teams (10 Mitarbeiter) für den remote 1st-Level Support und den 2nd-Level und 3rdLevel on site Support. Kompletter Austausch der zentralen und dezentralen IT Infrastruktur (ca. 20 Server, ca. 250 IT Arbeitsplätze, Applikationsmigration unter VMWare).
Implementierung einer modernen, best practice orientierten IT Service Produktion mit einem zentralen Service Desk, ITIL basierenden IT Geschäftsprozessen für das IT Service und IT Infrastruktur Management.
Implementierung der integrierten IT Service Management Suite für den Service Desk (Self Service Portal, IT Service Katalog, Service Desk, Incident Management, Service Request Management, Change Management) und das Software Management (Automatische Inventarisierung, Softwareverteilung, Patchmanagement, Test-Management, Lizenzmanagement). Einrichtung eines aussagekräftigen SLA-Reportings.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (Hauptamtsleiter):
?Heute ist unsere IT sicherer, schneller, serviceorientierter, stabiler und transparenter. Das macht nicht nur unsere Mitarbeiter und Kunden zufrieden, sondern vor allem auch die Arbeitsprozesse effizienter.?
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT-Health- und Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Risiken und Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse, Einführung eines aussagekräftigen Reportings zur Steuerung und als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen.
Erreichtes:
Risiken und Effizienzpotenziale identifiziert, Maßnahmenplan erstellt, Projektprogramm entwickelt und Budgets erarbeitet. Präsentation der Ergebnisse vor dem EDV-Lenkungsausschuss.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Deutsch
2011/2012
Tochtergesellschaft eines Diakonischen Unternehmens
Service Provider, 3.000 EDV-Anwender, 200 Niederlassungen
Projekt:
»Einführung der ITIL-Prozessketten inhaltlich und systemgestützt«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Prozesse im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen, Incourcing des außerhalb betriebenen Helpdesks und Implementierung eines gem. ITIL betriebenen und funktionierenden IT Service Desk mit Service-Desk-System.
Erreichtes:
?Vollgeschultes? IT Personal auf die ITIL V2/V3-Service Delivery-Prozesse, Streamlining bzw. Definition/Neudefinition, Einführung der benötigten Prozessketten (Incident-, Change-, Problem, Service Level-, Configuration- und Financial Management) und Adaption und Abbildung in professioneller Service Desk- und Configuration Management Software.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant für ITIL Prozesse und Organisation, Schulungsleiter, technische und prozessuale Analyse und Aufarbeitung im Bereich IT Infrastruktur auf Management Ebene.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2010/2011
Hersteller Haushaltsprodukte
EDV-Anwender weltweit 1.000
Projekt:
»Definition und Einführung unternehmensweiter IT-Notfallplan gem. ISO 27.001«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse unter den Aspekten Compliance, Corporate Governance, Organisation, Prozesse, Anweisungen, Überwachung, Systeme und eingesetzte Ressourcen.
Liste der bewerteten Risiken auf Basis einer ?Business Impact Analysis?.
Maßnahmenkatalog zur Beseitigung der identifizierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der IT und Kalkulation der dazugehörigen Projektbudgets. Abgeleiteter und unternehmensweit akzeptierter IT Notfallplan gem. ISO 27.001, den Empfehlungen des BSI, der Bitkom, MOF und des ITIL-Frameworks.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant für Security Prozesse und Organisation, technische Analyse der Security Systeme im Bereich IT Infrastruktur, Erstellung und Abnahme eine papierbasierenden Dokumentenmanagementsystems innerhalb der IT-Abteilung, Erstellung und Abnahme gem. ISO 27.001 des IT Notfallhandbuches.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2008
Lebensmittelhersteller
6.000 EDV-Anwender, Präsenz in 21 Ländern
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check, Einführung Risk Management in der IT«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse unter den Aspekten Compliance (interne Richtlinien, EuroSox, AktG, ContraG, DSG, TKG, u.a.), Corporate Governance, Organisation, Prozesse, Anweisungen, Überwachung, Systeme und eingesetzte Ressourcen.
Liste der bewerteten Risiken auf Basis einer ?Business Impact Analysis?.
Maßnahmenkatalog zur Beseitigung der identifizierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der IT und Kalkulation der dazugehörigen Projektbudgets.
Meine Rolle(-n):
Consultant für Security Prozesse und Organisation, technische Analyse der Security Systeme im Bereich IT Infrastruktur.
Projektsprache(-n):
Deutsch
(Englisch)
2006 -2009
Investmentbank
Mitarbeiter DACH 850 EDV-Anwender
Projekt:
»Betrieb der IT für die Standorte in Deutschland im Rahmen eines 3-Jahres-Servicevertrags«
Projektziele:
Implementierung eines Service Delivery Teams und Übernahme der kompletten IT-Betriebsverantwortung für Server- und Netzwerkmanagement sowie für den Service Desk und die Desktop Services.
Erreichtes:
Implementierung eines englischsprachigen Service Delivery Teams (16 Mitarbeiter) für den 1st-, 2nd- und 3rd Level on site Support.
Implementierung einer modernen, best practice orientierten IT Service Produktion mit einem zentralen Service Desk und ITIL basierenden IT Geschäftsprozessen für das IT Service und IT Infrastruktur Management.
Implementierung der IT Service Management Suite Peregrine für den Service Desk und zur Unterstützung der IT-Geschäftsprozesse gemäß ITIL (Incident Management, Service Request Management, Change Management).
Einrichtung eines aussagekräftigen SLA-Reportings.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Senior Consultant
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Betrieb der IT für die Standorte in Deutschland im Rahmen eines 3-Jahres-Servicevertrags«
Projektziele:
Dokumentierte und implementierte DR Szenarien in in Übereinstimmung mit SOX- und Basel II-Regularien und Vorschriften für sämtliche »Euroclearing« Prozeduren und Systeme
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant
Projektsprache(-n):
Englisch
(Deutsch)
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (8-2008 (COO)):
» Noch niemals haben wir eine so hohe Qualität und eine so reibungslose IT Service Operations erlebt
(?) beigetragen zur Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistete jederzeit Anwenderzufriedenheit. Wir bedauern sehr die globale Entscheidung unserer Zentrale zum ?Insourcen?. «
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Definition, Dokumentation und Implementierung des Service Katalogs«
Projektziele:
Definierte, dokumentierte und freigegebene Service Delivery Prozesse gem. ITIL (Incident-, Request Fulfillment-, Problem-, Change-, Project- und Service Level Management; auch die Funktionen Servicedesk und Operations)
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant ITSM
Projektsprache(-n):
Englisch
(Deutsch)
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT-Health- & Security Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Risiken und Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen und Benutzerzufriedenheit, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse durchgeführt, Benutzerzufriedenheit im Rahmen einer Umfrage ermittelt, Effizienzpotenziale identifiziert, Maßnahmenplan erstellt.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
2007 - 2009
Lebensmittelindustrie
EDV-Anwender Deutschland 3000
Projekt:
»IT Outsourcing Desktop Services inkl. Servicedesk«
Projektziele:
Implementierung und Betrieb eines gemäß ITIL funktionierenden Service Desk.
Desktop Services mit einem Team von 3 Mitarbeitern.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Project Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
2003 - 2008
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde, 200 EDV-Anwender
Projekt:
»IT Outsourcing«
Projektziele:
Modernisierung der zentralen und dezentralen IT Infrastruktur und Übernahme der IT Operations für 3 Jahre. Deutliche Verbesserung der Anwender- und Kundenzufriedenheit, Gesamtheit der IT Security, der Stabilität der Operation und Infrastruktur.
Erreichtes:
Kompletter Austausch und Erneuerung der zentralen IT Infrastruktur (12 Server unter VMWare), Austausch von ca. 165 IT Arbeitsplätzen, Applikationsmigration, Implementierung eines Service Delivery Teams (5 Mitarbeiter), Einrichtung eines remote Service Desks als Single Point of Contact für Benutzeranfragen, Implementierung eines modernen IT Service Managements angelehnt an ITIL, Implementierung von Empirum der Firma matrix42 für das Infrastruktur Management (Softwareverteilung, automatische Inventarisierung, Test Management, Lizenzmanagement), Implementierung der Service Desk-Lösung HP Service Desk. Signifikante Verbesserung der Benutzerzufriedenheit und Arbeitseffizienz in den Fachverfahren durch verfügbare, performante IT Services.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (COO):
?Heute ist unsere IT sicherer, schneller, serviceorientierter, stabiler und transparenter. Das macht nicht nur unsere Mitarbeiter und Kunden zufrieden, sondern vor allem auch die Arbeitsprozesse effizienter.?
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Konzeption eines innovativen Managed Service Modells, Erneuerung der zentralen und dezentralen IT Infrastruktur, Übernahme der IT Betriebsverantwortung im Rahmen eines 3-Jahres-Servicevertrags.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse durchgeführt, identifizierte Risiken und Effizienzpotenziale, Maßnahmenplan mit detaillierter Umsetzungsroadmap, Projektplan und Budget erstellt.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Consultant mit den Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Deutsch
2006
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde; 150 EDV-Anwender
Projekt:
»IT-Health- und Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Risiken und Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen und Benutzerzufriedenheit, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse durchgeführt, Benutzerzufriedenheit im Rahmen einer Umfrage ermittelt, Effizienzpotenziale identifiziert, Maßnahmenplan erstellt.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Deutsch
2004-2006
Investmentbank
850 EDV-Anwender in München/Luxemburg
Projekt:
»Einführung von IT-Geschäftsprozessen gemäß ITIL«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT an den Standorten München und Luxemburg; Durchführung eines realen Benchmarks am Markt; Identifikation von Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse nach ITIL, Einführung eines aussagekräftigen Berichtswesen zur Steuerung und als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen.
Erreichtes:
Reduktion von technisch verursachten Komplexitäten, signifikante Verbesserung der Leistungsfähigkeit in der IT, Einführung ITIL-orientierter Geschäftsprozesse, signifikantes Potenzial zur Senkung von Kosten identifiziert, steuerliche Risiken beseitigt, aussagekräftiges IT-Reporting implementiert.
Meine Rolle(-n):
Consultant IT SEC/RISC, technisch
Projektsprache(-n):
Deutsch
Englisch
(Französisch)
2003 ? 2006
Handelskonzern
rund 1500 Shops, 26.000 Depots
Projekt:
»Konzeption und Realisierung einer Point-of-Sale Lösung«
Projektziele:
Erarbeitung eines Business-Konzeptes und Umsetzung in 20 Pilot-Shops. Verbindung der virtuellen mit der realen Verkaufswelt, Entwicklung des Geschäftsmodells in Verbindung mit dem existierenden Internetshop. Umsatzsteigerung durch den Einsatz von innovativen Technologien unter Nutzung der Internet-Präsenz mit Shop und den tatsächlichen Verkaufsfilialen.
Erreichtes:
Business-Konzept vom Vorstand abgenommen, Projektplan zur Umsetzung freigegeben, technische Lösung erarbeitet und umgesetzt, Pilotinstallationen durchgeführt, erste Monatsauswertungen zeigen über 70.000 zusätzliche Zugriffe auf den Webshop im Monat.
Meine Rolle(-n):
Delivery Manager (technische Konzeption und Roll-Out)
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
2004 ? 2005
Mineralölkonzern
ca. 2.600 Tankstellen
Projekt:
»Konzeption und Realisierung einer Point-of-Sale Lösung«
Projektziele:
Re-Engineering und Konzeption eines Geschäftsmodells für einen Internetshop sowie Implementierung einer Point-of-Sale Lösung in 10 Pilot-Installationen. Umsatzsteigerung im Non-Fuel-Umfeld / Media-Bereich durch Nutzung innovativer Technologie.
Erreichtes:
Business-Konzept vom Vorstand abgenommen, Projektplan zur Umsetzung freigegeben, technische Lösung erarbeitet und umgesetzt, Pilotinstallationen durchgeführt, nachhaltige Steigerung des Umsatzes um ca. 15% erreicht.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager (technische Konzeption und Roll-Out)
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
2005
Automobilbranche
ca. 350 EDV-Anwender in Deutschland, 650 angeschlossene Händler
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse, Einführung eines aussagekräftigen Reportings zur Steuerung und als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen.
Erreichtes:
Restrukturierung des IT-Bereichs, Reduktion der IT-Kosten um ca. 20%, Straffung der Projektportfolios, Einführung von IT Service Management gemäß ITIL.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2004
Druckmaschinenhersteller
850 EDV-Anwender in Deutschland
Projekt:
»ITIL-Workshop und IT Optimierung«
Projektziele:
Vermittlung des Basiswissens über ITIL, Benchmark des Ist-Zustands in der IT aus dem Team heraus mit ITIL, Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenkatalogs zur Optimierung der IT, Realisierung von Quick-Wins mit Bordmitteln, Aufsetzen von langfristigen Projekten zur Annäherung an ITIL und Implementierung moderner Tools für das IT-Service-Management.
Erreichtes:
ITIL-Wissen vermittelt, Maßnahmenkatalog erstellt, Quick-Wins realisiert, Projekte aufgesetzt, Begleitung der Umsetzung, Projekt- und Qualitäts-Controlling eingeführt.
Meine Rolle(-n):
Consultant IT Service Management.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2004
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde, 150 EDV-Anwender
Projekt:
»IT-Health-Check und IT-Outsourcing»
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Stärken-/Schwächenanalyse, Konzeption eines innovativen Konzeptes zur Modernisierung der IT Infrastruktur und des Betriebs der IT, Durchführung einer Ausschreibung (RFP).
Erreichtes:
Stabilisierung der IT als Produktionsfaktor, Identifikation und Realisierung von Effizienzsteigerungen, Erstellung des RFPs
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2003
Wirtschaftsprüfer
Deutschland, 500 Berater, 10 Niederlassungen
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT an 10 Standorten. Identifikation von Kostentreibern und Verbesserungspotenzial. Strategische Neuausrichtung der IT-Abteilung. Erarbeitung und Vorschlag eines Outsourcing-Konzeptes zur Reduktion von IT-Kosten und Steigerung von Qualität und Kundenzufriedenheit.
Erreichtes:
Das vorgeschlagene und verabschiedete Maßnahmenpaket weist eine Reduktion der IT-Kosten um 25% innerhalb der nächsten 2 Jahre aus, ein funktionierendes IT-Controlling-Konzept wurde implementiert.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security.
Projektsprache(-n):
Deutsch
1998 - 2002
IT-Dienstleister
Deutschland, ca. 350 EDV-Anwender
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Windows XP Migration«
Anlagenbau (1.500 EDV-Anwender)
Projektziele:
Analyse der Ist-Situation, Überprüfung XP Readiness, Entwicklung Migrationskonzept, Projektplanung und Implementierung.
Meine Rolle(-n):
Projektmanager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Jahr 2000 Migration«
Firmeninternes Projekt, 350 EDV-Anwender, 8 Niederlassungen
Projektziele:
Analyse der Ist-Situation, Überprüfung Y2k Readiness, Entwicklung Migrationskonzept, Projektplanung und Implementierung.
Meine Rolle(-n):
Projektmanager
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT Outsourcing«
Dienstleistungssektor (70 EDV-Anwender)
Projektziele:
Konzeption und Implementierung eines IT Outsourcingvertrages, Implementierung eines Service-Teams mit 2 ständigen Mitarbeitern, Kundenmanagement.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Geschäftsentwicklung des Bereiches Storage«
Firmeninternes Projekt, 350 EDV-Anwender, 8 Niederlassungen
Projektziele:
Aufbau eines Teams mit 9 spezialisierten Consultants, Aufbau und Pflege der Lieferantenbeziehungen, fachliche Beratung von Kunden, Verkaufsanbahnung und Angebotserstellung, Aftersales und Implementierung der Lösungen.
Erreichtes:
Umsatzsteigerung im ersten Jahr von 200.000 DM auf ~9.000.000 DM. Zweites Jahr ca. ~14.000.000 DM. Die Etablierung des Systemhauses als Lösungspartner beim Hersteller; Zertifizierung als Storage Solution Provider. Erweiterung des Portfolios um HP- und Compaq um weitere High-Availability-Produktpaletten (TRU64, OpenVMS, HP-UX).
Meine Rolle(-n):
Business Development Manager
Teamleader
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Bereitstellung Infrastruktur zur Automatisierung«
Hochseehafen, Container Terminal, 150 EDV-Anwender
Projektziele:
IT gestützte Automatisierung und Lenkung der Container (inbound und outbound) im Countainer Terminal »disclosed«.
Erreichtes:
Presales, Planung, Projektplanerstellung. Installation vor Ort der neuen IT Infrastruktur zur Lenkung der Container-Kräne und Straddle Carrier. Erfolgreiche Inbetriebnahme der Server-Infrastruktur in der Hauptzentrale und Client-Infrastruktur auf dem Terminal-Gelände mit Anschluss an das Echtzeit-Positioning-Netzwerk nach 1 Woche.
Meine Rolle(-n):
System Engineer
Teilprojektleiter Client-Rollout
Projektsprache(-n):
Deutsch
1996 - 1998
IT-Dienstleister
Deutschland, ca. 2.000 EDV-Anwender
Projekt bei Chemie-Unternehmen, 1.200 EDV-Anwender in Europa
»Windows NT 4.0 Migration,
Aufbau einer Support Organisation«
Projektziele:
Neuausstattung und Migration der Notebooks von Windows für Workgroups (3.11) auf Windows NT 4.0 der Vertriebsmitarbeiter in Europa. Aufbau einer dedizierten Supportlinie für das europäische Management und den Außendienst.
Erreichtes:
Rollout / Migration beendet in vorgegebener Zeit und gemäß Projektvorgaben. Vertrieb und Management auf neue Software und Hardware geschult. Aufbau dediziertes Servicedesk und Support Organisation online und vor Ort. Wiederholte Updates/Upgrades der Hard- und Software mit eigenentwickelten Routinen. Dedizierte CMDB auf Basis MS Access 2.0 entwickelt und der Serviceorganisation zur Verfügung gestellt.
Meine Rolle(-n):
Rollout: Project Teamlead, und System Engineer
Support: Service Delivery Manager und System Engineer
Projektsprache(-n):
Englisch
German
1994 - 1996
Hersteller von Elastomeren und Thermoplastics
Deutschland, ca. 30 EDV-Anwender
Projekt:
»Aufbau und Betrieb IT Infrastruktur und Organisation«
Projektziele:
Einführung einer Novell-Infrastruktur inkl. Mail und AS400 und Anbindung der deutschen Niederlassung an das Mutterwerk in USA und dem Haupt-Hub England.
Erreichtes:
Einführung Supplier Management; Planung und Rollout Hard- und Software, LAN und WAN-Konnektivität gemäß dem verabschiedeten Projektplan und Managementvorgaben. Vereinfachtes Buchhaltungs- und Rechnungswesen durch gezielte Koppelung der AS400 an das LAN. Dokumentierte Prozesse. Geschulte Benutzer.
Neu strukturierter Marketing/Werbung Prozess und auf Access 2.0 programmierte und eingeführte Sales Datenbank.
Meine Rolle(-n):
Administrator und IT-Management
Marketingspezialist
Projektsprache(-n):
Deutsch
Englisch
Digital Transformation:
- Grundlagen Prozessorganisation
- Strategische Prozessorganisation
- Prozessgestaltung, - desgin und Modellierung, Techniken und Anwendung
- Prozess- und Schwachstellenanalyse
- Kontinuierliche Prozessoptimierungen
? Der Nutzen digitaler Prozesse für Effizienz, Agilität und Geschwindigkeit
- Digitalisierte Prozesse
- Prozessmanagement
- Technologie-Trends wie Robotic Process Automation,Tailoring von Prozessen, Dynamic
Case Management
- Zukunftsthemen
? Agile Strukturen und Governance
- Agilität und Anpassungsfähigkeit
- Alternative Organisationsformen
- Nutzen digitaler Werkzeuge
- Harte Faktoren für den Wandel
? Digital Change erfolgreich umsetzen ? Konsequenzen für Organisation und Führung
- Ausgangslage im Unternehmen
- Blick ins Unternehme
- Führungsaufgaben im Wandel
Zuverlässigkeitsprüfung gemäß §7 LuftSIG erstellt 2014, Gültigkeit bis 2019
Weiterführende Berufsausbildung (bis 9/2013)
Gepamed, München
Weiterführende Ausbildung (11/1993-06/1994)
Institut für Lernsysteme, Hamburg, Deutschland
Erste Berufsausbildung (08/1989-01/1992)
Saalburgschule, Usingen, Deutschland
Kaiserin Friedrich Gymnasium, Bad Homburg v.d.H. (1988)
Mittlerer Bildungsabschluss
Als externer Berater kann ich unbeeinflusst von Ihren internen Policies, der Politik, Pflichten und Vorschriften mehr sehen, als es Ihnen möglich sein kann. Ob es nun die Überprüfung in Form eines Audits, die Erstellung von Projektplänen,
das Design von Prozessen oder das Re-Design Ihres Umgangs mit Informationen und Daten in Bezug auf Sicherheit, Compliance, inhaltlich und bei der Auswahl professioneller, ganzheitlicher Dokumentationswerkzeuge.
Gemeinsam ? Sie mit Ihrem unschlagbaren Insider-Wissen, ich mit dem Wissen aus vielen vorherigen Kundensituationen ? können wir Ihre Ziele schneller und günstiger formulieren und vorhandene Problematiken lösen.
[Name auf Anfrage] ? Erreichen Sie mehr.
Einfacher. smart und nachhaltig.
As Consultant and external I am able to see more and »drill down« deeper into topics, independent of special interests, company politics or other pendency?s:
whether it?s a review in the form of audit or smart check, the preparation and management of projects, the design and implementation of processes or a fundamental re-design of the way your company deals with information and data ? securitywise, compliantwise, contentwise, toolwise.
Together ? you and your unmatched context-specific insider know-how ? me and the knowledge of numerous and differing customer situations and projects ? we may phrase and script your goals and dissolve any existing difficulties fast.
[Name by request] - achieve more.
Quite simply. Smart and Effectively.
PROJEKT 1
»ITSM Reifegradanalyse gem. ITIL Maturity Model und Best Practices, Auswertungen und Empfehlung, Planung einheitlicher, fachübergreifenden ITSM Anwendungen und Prozessen«
(1) Analyse der aktuellen Prozesse gem. ITIL Maturity Model und Reifegradanalyse in den IT-Abteilungen, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen, Neuaufstellung des intern betriebenen Helpdesks und Unterstützung bei der Ausschreibung und Planung bei der Einführung eines gem. ITIL betriebenen und funktionierenden IT-Service Desk mit Service-Desk-System.
(2) Reorganisation der Informationen und Dokumentationen der IT-Abteilungen und Etablierung einer einheitlichen Knowledge-Management-Database
(3) Coaching des Managements und der Service Units während des Aufbaus eines konzernweiten Servicedesks und deren Serviceeinheiten
(4) Coaching und Support der Service Units während der Umstellung aller SAP-Instanzen im Konzern
(5) Best-Practice-Training(-s) aller Supportgroups in den Themengruppen ITIL, IT Service Management, Total Quality ? und Projektmanagement
(6) Re-design und Implementierung der IT-Operations-Prozesse (Incident-, Service Request-, Major Incident-, Knowledge-, Service level-, Event- und Ticket Management, außerdem Standardisierung der Service Design Packages und Operational Level Agreements) organisatorisch und technisch (ServiceNow®) inkl. Entwicklung- und Projektmanagement
(7) Beratung und Unterstützung bei der IT Transformation ?Turnschuh-IT? zu einer Service Organisation inkl. Design und Einführung der Rollen Service-, Business- und Applikations-Owner als auch Subject Matter Experts
PROJEKT 2
»Beratung / Unterstützung Schwachstellenanalyse und Resilienz der IT Services unter dem Eindruck der Ukraine-Krise«
PROJEKT 3
(1) Analyse und Aufnahme der aktuellen Service Prozesse Incident-, Major-Incident-, Service Request, Beschwerde-, Change-, Problem-, Knowledge-, Service Level-, Demand-, Projekt-& R&D Management
(2) Rollendefinitionen und Design
(3) Prozessgestaltung (Planung, Studie, Realisierung, Einführung, Dokumentation)
(4) Einbindung der neu-gestalteten Prozesse im Corporate Prozesshouse
(5) Prozessumsetzung und Development in ServiceNow©
(6) Prozess Coaching und Schulung
(7) Beratung und support des ?Agile-Einführung-Projektes?
Durchführung einer IT-Prozessreifegradanalyse gem. CMMI Reifegradmodell
Audit und Untersuchungen der Hauptapplikationen im Konzern, Stärken-/Schwächen Profil- und Steckbrieferstellung.
Rollendesign und Einführung Business Owner, Service Owner.Konzept nach FitSM
Unterstützung der KRITIS-"abhängigen" Teilbereiche des Unternehmens unter dem Eindruck der Ukraine-Krise und Untersuchungen auf Schwachstellen
Analyseergebnisse präsentieren, Boardgenehmigung für identifizierte Folgeprojekte für den Fachbereich einholen, Sofortmaßnahmen umsetzen
Aufbau einer globalen Service Management Organisation als Schnittstelle zwischen Business und der global IT mit dem Hauptschwerpunkt Contract und Service Level Management.
IT Prozess-Setup und gelebte Service Prozesse der private Cloud Services ermitteln, GAPS identifizieren, Prozesse gemäß ITIL / Cobit anpassen und dokumentieren. Vorschläge zur Erhöhung des Reifegrades erarbeiten und Dokumentation eines Servicekataloges /-handbuchs.
Hands-on Service Manager Tasks wie u.a. Service Onboarding, Change & Request Management, Reporting und Vendor-Management.
Eruierung des Reifegrades der IT. Einführung und Dokumentation von Initial-SOX-Kontrollen gemäß den Konzernvorgaben und Best Practices im IT Service Management und im IT Operations
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
»Bearbeitung und Steuerung eines „kritischen, regulatorisch-getriebenen Audit Findings“ mit 38 (Haupt-) Aktionspunkten mit Schwerpunkt auf ca. 70 Non-Finance- und Finance-Kernapplikationen (Mainframe, Tandem).«
Projektziele:
Erreichen der Interim- und Final Target Termine für 38 Action Items eines „kritischen, regulatorisch-getriebenen Audit Findings“.
Hauptziel der Audit Actions:
Verbesserungen in Bezug auf Service-Verfügbarkeit, Service- und Applikations-Qualität, Compliance, Mitigierung von möglichen Risiken und Reduzierung von manuellen Eingriffen in den Job-Flow der Applikationen.
Kumulierte Schwerpunkte der Action Items in den Bereichen Service Operation (Incident, Problem- & Request Management), Service Transition (Change- und Deployment- & Release, Application Development- und Knowledge Management) und Service Design (Service Level-, Risk- und Supplier-Management), genauso wie die Einführung von KPIs und Reportingstrukturen und Anpassung der Servicebestückung in Relation zu Risikopotenzialen.
Meine Rolle:
Projektleiter und Senior Berater
Projektmanagement und Berichtwesen für Senior Management (ab Director / Managing Director Level) der Bank
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
»Bearbeitung und Steuerung eines „regulatory driven Audit Findings“ mit 3 (Haupt- Action Items in Bezug auf Vendor Risk Management (Exit-Strategien, On- und Offboarding).«
»Bearbeitung und Steuerung eines „regulatory driven Audit Findings“ mit 3 (Haupt-) Action Items in Bezug auf Vendor Risk Management (Exit-Strategien, On- und Offboarding).«
Projektziele:
Erreichen der Interim- und Final Target Termine für 3 Action Items eines “regulatory Audit Findings zum Vendor Management“.
Hauptschwerpunkte der Action Items in den Bereichen Regulatory Requirements (Exit Management) und der Einführung von verbindlichen Governance-Prozesses für das On- und Offboarding von Vendor Mitarbeitern für die Bank.
Meine Rolle:
Projektmanagement und Berichtwesen für Senior Management (ab Director Level) der Bank, außerdem Liaison zum Global Risk Management und Global Audit Management
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
(a) » Erarbeitung eines Training-Konzeptes und Workshop „»beyond Compliance« - Anforderungen an ein Risk- und Compliance Management“ für die Stakeholder der Outsourcing-Verträge (intern / extern). Grundlage ISO/IEC 31,000 und ISO/IEC 19,600. «
(b) » Abgleich aller einflussnehmenden Vorgaben (Gesetze, Richtlinien (intern und extern), Service- und Businessanforderungen) auf die gelieferten Services der RTO. Definition und Entwicklung einer Dokumentation der zu implementierenden Governance Strukturen zur Erhöhung der Sicherheit, Compliance, Qualität und Mitigierung von Risiken.
Investment-Bank, EDV-Anwender 100.000
Projektziele:
»Aufbau und Implementierung des Service Designs und der Service Operations unter ITIL -Gesichtspunkten in Vorbereitung einer Entity-Separation / Spin-Offs (und dessen Börsengangs). Wesentliche weitere zu beachtende Gesichtspunkte bei der Erstellung des Betriebshandbuches neben den Bankenobligatorischen Vorschriften sind MaRisk, BDSG und Gobs, die Verträge, SLAs, UCs und OLAs für die neue Organisation „Retained Orga“.«
Erreichtes:
Detailliert beschriebenes Organisationshandbuch in Englisch und Deutsch. Überführung der Unit-Bereiche Service Design und Service Operations in den Regelbetrieb.
Verkürzung der durch den Kunden veranschlagten Projektlaufzeit von geplanten 4 Monaten auf 2 anrechenbare Beratungs- und Implementierungs-Monate.
Hotel- & Gaststätte, 50 Räume
Konzeption und Realisierung einer stabilen, sicheren unternehmensweiten WiFi-Lösung
03-05/2015
Software-Hersteller
EDV-Anwender weltweit 1.100
Projekt:
»RFP-Consulting and Support«
Projektziele:
Projektunterstützung und & -koordination der inhaltlichen Erstellung eines RFPs zur Vorbereitung Outsourcing-/Outtasking der Infrastructure Services nach Vorgaben der Corp.
Erreichtes:
Bearbeitete, neu sortierte, mit Buchhaltungs- und Asset Management Informationen angereicherte Daten; außerdem Lieferung und Aufbereitung der HR Daten (IT Mitarbeiter) und TCO-Analysen, in time, on budget. Koordination der notwendigen Mitarbeit der internen IT Mitarbeiter und Absprachen mit Globalen Projektleitern.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
ab 05/2013 (ongoing)
Chemie-Unternehmen
EDV-Anwender weltweit 2.500
Projekt:
»IT Service Management«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Prozesse im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen, Neuaufstellung des intern betriebenen Helpdesks und Unterstützung bei der Ausschreibung und Planung bei der Einführung eines gem. ITIL betriebenen und funktionierenden IT Service Desk mit Service-Desk-System. Umbau der lokalen User Helps Desks in ein Servicedesk, 24x7, follow-the-sun unter Einbindung der SAP- und BI-Support-Organisationen.
Weiterhin Definition, Dokumentation und Einführung von Service Level Management, SLAs, OLAs und Underpinning Contracts bis 12/2014.
Aufbau eines aussagekräftigen Berichtswesens. Support des Unternehmens bei der Einführung von leistungsgerechter Kostenverrechnung.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant ITSM
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT Security Management«
Projektziele:
Audit gem. 27001 und Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich. Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems [ISMS] gem. 27001 und 27002 (vorerst für DACH).
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant Security
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT Security Management«
Projektziele:
Sammeln, Aus- und Bewerten, der im Konzern vorhandenen IT Security relevanten Policies; Abstimmen der Nachhaltigkeit und Stimmigkeit mit dem IT und Business Management; Aufarbeiten und Anpassen an die derzeitige Ausrichtung und Aufstelllung des Konzerns, Einbinden der neu zu verfassenden Dokumentation (Policies) in das Change Management und Freigabe inkl. Distribution innerhalb der Konzernstruktur.
Erstellung neuer globaler Security Policies (englisch) in Anlehnung an ISO 27.001/ISO 27.002 für die globale Organisation.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant Security
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (Risk Manager):
» Niemals haben wir in dieser Firma eine so durchdachte und detaillierte
Dokumentation, Vorgehensweise und Vorlagen erhalten. «
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Definition und Einführung IT-Notfallplan im Stammwerk gem. ISO 27.000«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse unter den Aspekten Compliance (interne Richtlinien, AktG, KontraG, DSG, TKG, u.a.), Corporate Governance, Organisation, Prozesse, Anweisungen, Überwachung, Systeme und eingesetzte Ressourcen.
Liste der bewerteten Risiken auf Basis einer ?Business Impact Analysis?. Maßnahmenkatalog zur Beseitigung der identifizierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der IT und Kalkulation der dazugehörigen Projektbudgets. Abgeleiteter und unternehmensweit akzeptierter IT Notfallplan gem. ISO 27.002, den Empfehlungen des BSI, der Bitkom, MOF und des ITIL-Frameworks.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant für Security Prozesse und Organisation
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
08-10/2014
IT Dienstleister
EDV-Anwender 200
Projekt:
»Beratung »Outsourcing«
Projektziele:
Machbarkeitsanalyse zum Outsourcing der internen IT Abteilung. Detailanalyse des Capacity und Availability Managements, Compliance-, Security Managements, technische Analyse der Gegebenheiten in den unterschiedlichen Standorten. Dokumentation und inhaltliche Vorbereitung der Ausschreibung-, bzw. Angebotsinhalte.
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant ITSM/ITSEC
Projektsprache(-n):
Deutsch
05-08/2014
Chemie-Unternehmen
EDV-Anwender weltweit 1.000
Projekt:
»Smart-Security Check«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Statusbestimmung der internen IT in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Konformität mit dem Main-Fokus auf die Vorbereitung des Unternehmens auf ein Komplett-Outsourcings der IT Services (Infrastruktur, Server, Storage, Services, Mitarbeiter).
Meine Rolle(-n):
IT Senior Consultant ITSM
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
01-04/2014
IT Dienstleister
EDV-Anwender weltweit 1.500
Projekt:
»Risikomanagement während M&A-Phase«
Projektziele:
Sicherstellung der "Innerbetrieblichen Stabilität" und der "Lieferfähigkeit" (projects, changes und anderer Aufträge) in den M&A-Phasen: während der Suche nach geeigneten Target-Unternehmen, der due-diligence-, deal negotiations-, closing- und Übergangsphasen mit Hauptaugenmerk auf Betriebsrisiken.
Im Mittelpunkt stehen: Entwicklung einer Risikomatrix, Beschreibung von Key-Szenarien (Motivation der Mitarbeiter, Verlust von Key-Employees, Strike, Sabotageakte), Aufbau einer Reporting- und Kommunikationsstruktur und Eruierung geeigneter Contingency-/Wiederanlaufplänen.
Enge Zusammenarbeit mit Mutterkonzern-Risikomanagement, HR-Abteilungen. Internationales Projekt in Deutsch und Englisch.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant ITSEC, Risikomanager
Projektsprache(-n):
Deutsch
Englisch
2006-2012
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde, 350 EDV-Anwender
Projekt:
»IT Outsourcing«
Projektziele:
Erneuerung der kompletten zentralen und dezentralen IT Infrastruktur. Übernahme der Betriebsverantwortung im Rahmen eines 5-Jahres-Servicevertrags.
Erreichtes:
Implementierung eines Service Delivery Teams (10 Mitarbeiter) für den remote 1st-Level Support und den 2nd-Level und 3rdLevel on site Support. Kompletter Austausch der zentralen und dezentralen IT Infrastruktur (ca. 20 Server, ca. 250 IT Arbeitsplätze, Applikationsmigration unter VMWare).
Implementierung einer modernen, best practice orientierten IT Service Produktion mit einem zentralen Service Desk, ITIL basierenden IT Geschäftsprozessen für das IT Service und IT Infrastruktur Management.
Implementierung der integrierten IT Service Management Suite für den Service Desk (Self Service Portal, IT Service Katalog, Service Desk, Incident Management, Service Request Management, Change Management) und das Software Management (Automatische Inventarisierung, Softwareverteilung, Patchmanagement, Test-Management, Lizenzmanagement). Einrichtung eines aussagekräftigen SLA-Reportings.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (Hauptamtsleiter):
?Heute ist unsere IT sicherer, schneller, serviceorientierter, stabiler und transparenter. Das macht nicht nur unsere Mitarbeiter und Kunden zufrieden, sondern vor allem auch die Arbeitsprozesse effizienter.?
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT-Health- und Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Risiken und Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse, Einführung eines aussagekräftigen Reportings zur Steuerung und als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen.
Erreichtes:
Risiken und Effizienzpotenziale identifiziert, Maßnahmenplan erstellt, Projektprogramm entwickelt und Budgets erarbeitet. Präsentation der Ergebnisse vor dem EDV-Lenkungsausschuss.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Deutsch
2011/2012
Tochtergesellschaft eines Diakonischen Unternehmens
Service Provider, 3.000 EDV-Anwender, 200 Niederlassungen
Projekt:
»Einführung der ITIL-Prozessketten inhaltlich und systemgestützt«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Prozesse im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen, Incourcing des außerhalb betriebenen Helpdesks und Implementierung eines gem. ITIL betriebenen und funktionierenden IT Service Desk mit Service-Desk-System.
Erreichtes:
?Vollgeschultes? IT Personal auf die ITIL V2/V3-Service Delivery-Prozesse, Streamlining bzw. Definition/Neudefinition, Einführung der benötigten Prozessketten (Incident-, Change-, Problem, Service Level-, Configuration- und Financial Management) und Adaption und Abbildung in professioneller Service Desk- und Configuration Management Software.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant für ITIL Prozesse und Organisation, Schulungsleiter, technische und prozessuale Analyse und Aufarbeitung im Bereich IT Infrastruktur auf Management Ebene.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2010/2011
Hersteller Haushaltsprodukte
EDV-Anwender weltweit 1.000
Projekt:
»Definition und Einführung unternehmensweiter IT-Notfallplan gem. ISO 27.001«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse unter den Aspekten Compliance, Corporate Governance, Organisation, Prozesse, Anweisungen, Überwachung, Systeme und eingesetzte Ressourcen.
Liste der bewerteten Risiken auf Basis einer ?Business Impact Analysis?.
Maßnahmenkatalog zur Beseitigung der identifizierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der IT und Kalkulation der dazugehörigen Projektbudgets. Abgeleiteter und unternehmensweit akzeptierter IT Notfallplan gem. ISO 27.001, den Empfehlungen des BSI, der Bitkom, MOF und des ITIL-Frameworks.
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant für Security Prozesse und Organisation, technische Analyse der Security Systeme im Bereich IT Infrastruktur, Erstellung und Abnahme eine papierbasierenden Dokumentenmanagementsystems innerhalb der IT-Abteilung, Erstellung und Abnahme gem. ISO 27.001 des IT Notfallhandbuches.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2008
Lebensmittelhersteller
6.000 EDV-Anwender, Präsenz in 21 Ländern
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check, Einführung Risk Management in der IT«
Projektziele:
Analyse der aktuellen Risikolage im IT-Bereich, Identifikation von Schwachstellen und Risikopotenzialen, Empfehlung von Maßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen und priorisierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden IT Security- und Risk- Managementsystems.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse unter den Aspekten Compliance (interne Richtlinien, EuroSox, AktG, ContraG, DSG, TKG, u.a.), Corporate Governance, Organisation, Prozesse, Anweisungen, Überwachung, Systeme und eingesetzte Ressourcen.
Liste der bewerteten Risiken auf Basis einer ?Business Impact Analysis?.
Maßnahmenkatalog zur Beseitigung der identifizierten Risiken, Implementierung eines funktionierenden Risikomanagementsystems in der IT und Kalkulation der dazugehörigen Projektbudgets.
Meine Rolle(-n):
Consultant für Security Prozesse und Organisation, technische Analyse der Security Systeme im Bereich IT Infrastruktur.
Projektsprache(-n):
Deutsch
(Englisch)
2006 -2009
Investmentbank
Mitarbeiter DACH 850 EDV-Anwender
Projekt:
»Betrieb der IT für die Standorte in Deutschland im Rahmen eines 3-Jahres-Servicevertrags«
Projektziele:
Implementierung eines Service Delivery Teams und Übernahme der kompletten IT-Betriebsverantwortung für Server- und Netzwerkmanagement sowie für den Service Desk und die Desktop Services.
Erreichtes:
Implementierung eines englischsprachigen Service Delivery Teams (16 Mitarbeiter) für den 1st-, 2nd- und 3rd Level on site Support.
Implementierung einer modernen, best practice orientierten IT Service Produktion mit einem zentralen Service Desk und ITIL basierenden IT Geschäftsprozessen für das IT Service und IT Infrastruktur Management.
Implementierung der IT Service Management Suite Peregrine für den Service Desk und zur Unterstützung der IT-Geschäftsprozesse gemäß ITIL (Incident Management, Service Request Management, Change Management).
Einrichtung eines aussagekräftigen SLA-Reportings.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Senior Consultant
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Betrieb der IT für die Standorte in Deutschland im Rahmen eines 3-Jahres-Servicevertrags«
Projektziele:
Dokumentierte und implementierte DR Szenarien in in Übereinstimmung mit SOX- und Basel II-Regularien und Vorschriften für sämtliche »Euroclearing« Prozeduren und Systeme
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant
Projektsprache(-n):
Englisch
(Deutsch)
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (8-2008 (COO)):
» Noch niemals haben wir eine so hohe Qualität und eine so reibungslose IT Service Operations erlebt
(?) beigetragen zur Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit und gewährleistete jederzeit Anwenderzufriedenheit. Wir bedauern sehr die globale Entscheidung unserer Zentrale zum ?Insourcen?. «
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Definition, Dokumentation und Implementierung des Service Katalogs«
Projektziele:
Definierte, dokumentierte und freigegebene Service Delivery Prozesse gem. ITIL (Incident-, Request Fulfillment-, Problem-, Change-, Project- und Service Level Management; auch die Funktionen Servicedesk und Operations)
Meine Rolle(-n):
Senior Consultant ITSM
Projektsprache(-n):
Englisch
(Deutsch)
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT-Health- & Security Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Risiken und Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen und Benutzerzufriedenheit, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse durchgeführt, Benutzerzufriedenheit im Rahmen einer Umfrage ermittelt, Effizienzpotenziale identifiziert, Maßnahmenplan erstellt.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
2007 - 2009
Lebensmittelindustrie
EDV-Anwender Deutschland 3000
Projekt:
»IT Outsourcing Desktop Services inkl. Servicedesk«
Projektziele:
Implementierung und Betrieb eines gemäß ITIL funktionierenden Service Desk.
Desktop Services mit einem Team von 3 Mitarbeitern.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Project Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
2003 - 2008
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde, 200 EDV-Anwender
Projekt:
»IT Outsourcing«
Projektziele:
Modernisierung der zentralen und dezentralen IT Infrastruktur und Übernahme der IT Operations für 3 Jahre. Deutliche Verbesserung der Anwender- und Kundenzufriedenheit, Gesamtheit der IT Security, der Stabilität der Operation und Infrastruktur.
Erreichtes:
Kompletter Austausch und Erneuerung der zentralen IT Infrastruktur (12 Server unter VMWare), Austausch von ca. 165 IT Arbeitsplätzen, Applikationsmigration, Implementierung eines Service Delivery Teams (5 Mitarbeiter), Einrichtung eines remote Service Desks als Single Point of Contact für Benutzeranfragen, Implementierung eines modernen IT Service Managements angelehnt an ITIL, Implementierung von Empirum der Firma matrix42 für das Infrastruktur Management (Softwareverteilung, automatische Inventarisierung, Test Management, Lizenzmanagement), Implementierung der Service Desk-Lösung HP Service Desk. Signifikante Verbesserung der Benutzerzufriedenheit und Arbeitseffizienz in den Fachverfahren durch verfügbare, performante IT Services.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Kunden-Feedback (COO):
?Heute ist unsere IT sicherer, schneller, serviceorientierter, stabiler und transparenter. Das macht nicht nur unsere Mitarbeiter und Kunden zufrieden, sondern vor allem auch die Arbeitsprozesse effizienter.?
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Konzeption eines innovativen Managed Service Modells, Erneuerung der zentralen und dezentralen IT Infrastruktur, Übernahme der IT Betriebsverantwortung im Rahmen eines 3-Jahres-Servicevertrags.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse durchgeführt, identifizierte Risiken und Effizienzpotenziale, Maßnahmenplan mit detaillierter Umsetzungsroadmap, Projektplan und Budget erstellt.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Consultant mit den Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Deutsch
2006
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde; 150 EDV-Anwender
Projekt:
»IT-Health- und Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Risiken und Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen und Benutzerzufriedenheit, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse.
Erreichtes:
Stärken-/Schwächenanalyse durchgeführt, Benutzerzufriedenheit im Rahmen einer Umfrage ermittelt, Effizienzpotenziale identifiziert, Maßnahmenplan erstellt.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security
Projektsprache(-n):
Deutsch
2004-2006
Investmentbank
850 EDV-Anwender in München/Luxemburg
Projekt:
»Einführung von IT-Geschäftsprozessen gemäß ITIL«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT an den Standorten München und Luxemburg; Durchführung eines realen Benchmarks am Markt; Identifikation von Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse nach ITIL, Einführung eines aussagekräftigen Berichtswesen zur Steuerung und als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen.
Erreichtes:
Reduktion von technisch verursachten Komplexitäten, signifikante Verbesserung der Leistungsfähigkeit in der IT, Einführung ITIL-orientierter Geschäftsprozesse, signifikantes Potenzial zur Senkung von Kosten identifiziert, steuerliche Risiken beseitigt, aussagekräftiges IT-Reporting implementiert.
Meine Rolle(-n):
Consultant IT SEC/RISC, technisch
Projektsprache(-n):
Deutsch
Englisch
(Französisch)
2003 ? 2006
Handelskonzern
rund 1500 Shops, 26.000 Depots
Projekt:
»Konzeption und Realisierung einer Point-of-Sale Lösung«
Projektziele:
Erarbeitung eines Business-Konzeptes und Umsetzung in 20 Pilot-Shops. Verbindung der virtuellen mit der realen Verkaufswelt, Entwicklung des Geschäftsmodells in Verbindung mit dem existierenden Internetshop. Umsatzsteigerung durch den Einsatz von innovativen Technologien unter Nutzung der Internet-Präsenz mit Shop und den tatsächlichen Verkaufsfilialen.
Erreichtes:
Business-Konzept vom Vorstand abgenommen, Projektplan zur Umsetzung freigegeben, technische Lösung erarbeitet und umgesetzt, Pilotinstallationen durchgeführt, erste Monatsauswertungen zeigen über 70.000 zusätzliche Zugriffe auf den Webshop im Monat.
Meine Rolle(-n):
Delivery Manager (technische Konzeption und Roll-Out)
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
2004 ? 2005
Mineralölkonzern
ca. 2.600 Tankstellen
Projekt:
»Konzeption und Realisierung einer Point-of-Sale Lösung«
Projektziele:
Re-Engineering und Konzeption eines Geschäftsmodells für einen Internetshop sowie Implementierung einer Point-of-Sale Lösung in 10 Pilot-Installationen. Umsatzsteigerung im Non-Fuel-Umfeld / Media-Bereich durch Nutzung innovativer Technologie.
Erreichtes:
Business-Konzept vom Vorstand abgenommen, Projektplan zur Umsetzung freigegeben, technische Lösung erarbeitet und umgesetzt, Pilotinstallationen durchgeführt, nachhaltige Steigerung des Umsatzes um ca. 15% erreicht.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager (technische Konzeption und Roll-Out)
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
2005
Automobilbranche
ca. 350 EDV-Anwender in Deutschland, 650 angeschlossene Händler
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Identifikation von Potenzial zur Senkung von Kosten, zur Verbesserung von Leistungen, Reduktion von Komplexitäten, Optimierung der Geschäftsprozesse, Einführung eines aussagekräftigen Reportings zur Steuerung und als Basis für fundierte Investitionsentscheidungen.
Erreichtes:
Restrukturierung des IT-Bereichs, Reduktion der IT-Kosten um ca. 20%, Straffung der Projektportfolios, Einführung von IT Service Management gemäß ITIL.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2004
Druckmaschinenhersteller
850 EDV-Anwender in Deutschland
Projekt:
»ITIL-Workshop und IT Optimierung«
Projektziele:
Vermittlung des Basiswissens über ITIL, Benchmark des Ist-Zustands in der IT aus dem Team heraus mit ITIL, Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenkatalogs zur Optimierung der IT, Realisierung von Quick-Wins mit Bordmitteln, Aufsetzen von langfristigen Projekten zur Annäherung an ITIL und Implementierung moderner Tools für das IT-Service-Management.
Erreichtes:
ITIL-Wissen vermittelt, Maßnahmenkatalog erstellt, Quick-Wins realisiert, Projekte aufgesetzt, Begleitung der Umsetzung, Projekt- und Qualitäts-Controlling eingeführt.
Meine Rolle(-n):
Consultant IT Service Management.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2004
Magistrat der Stadt »not disclosed«
Behörde, 150 EDV-Anwender
Projekt:
»IT-Health-Check und IT-Outsourcing»
Projektziele:
Ist-Analyse der IT, Stärken-/Schwächenanalyse, Konzeption eines innovativen Konzeptes zur Modernisierung der IT Infrastruktur und des Betriebs der IT, Durchführung einer Ausschreibung (RFP).
Erreichtes:
Stabilisierung der IT als Produktionsfaktor, Identifikation und Realisierung von Effizienzsteigerungen, Erstellung des RFPs
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security.
Projektsprache(-n):
Deutsch
2003
Wirtschaftsprüfer
Deutschland, 500 Berater, 10 Niederlassungen
Projekt:
»IT-Health- & Security-Check«
Projektziele:
Ist-Analyse der IT an 10 Standorten. Identifikation von Kostentreibern und Verbesserungspotenzial. Strategische Neuausrichtung der IT-Abteilung. Erarbeitung und Vorschlag eines Outsourcing-Konzeptes zur Reduktion von IT-Kosten und Steigerung von Qualität und Kundenzufriedenheit.
Erreichtes:
Das vorgeschlagene und verabschiedete Maßnahmenpaket weist eine Reduktion der IT-Kosten um 25% innerhalb der nächsten 2 Jahre aus, ein funktionierendes IT-Controlling-Konzept wurde implementiert.
Meine Rolle(-n):
Consultant mit Schwerpunkten IT Infrastructure und IT Security.
Projektsprache(-n):
Deutsch
1998 - 2002
IT-Dienstleister
Deutschland, ca. 350 EDV-Anwender
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Windows XP Migration«
Anlagenbau (1.500 EDV-Anwender)
Projektziele:
Analyse der Ist-Situation, Überprüfung XP Readiness, Entwicklung Migrationskonzept, Projektplanung und Implementierung.
Meine Rolle(-n):
Projektmanager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Jahr 2000 Migration«
Firmeninternes Projekt, 350 EDV-Anwender, 8 Niederlassungen
Projektziele:
Analyse der Ist-Situation, Überprüfung Y2k Readiness, Entwicklung Migrationskonzept, Projektplanung und Implementierung.
Meine Rolle(-n):
Projektmanager
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»IT Outsourcing«
Dienstleistungssektor (70 EDV-Anwender)
Projektziele:
Konzeption und Implementierung eines IT Outsourcingvertrages, Implementierung eines Service-Teams mit 2 ständigen Mitarbeitern, Kundenmanagement.
Meine Rolle(-n):
Service Delivery Manager
Projektsprache(-n):
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Geschäftsentwicklung des Bereiches Storage«
Firmeninternes Projekt, 350 EDV-Anwender, 8 Niederlassungen
Projektziele:
Aufbau eines Teams mit 9 spezialisierten Consultants, Aufbau und Pflege der Lieferantenbeziehungen, fachliche Beratung von Kunden, Verkaufsanbahnung und Angebotserstellung, Aftersales und Implementierung der Lösungen.
Erreichtes:
Umsatzsteigerung im ersten Jahr von 200.000 DM auf ~9.000.000 DM. Zweites Jahr ca. ~14.000.000 DM. Die Etablierung des Systemhauses als Lösungspartner beim Hersteller; Zertifizierung als Storage Solution Provider. Erweiterung des Portfolios um HP- und Compaq um weitere High-Availability-Produktpaletten (TRU64, OpenVMS, HP-UX).
Meine Rolle(-n):
Business Development Manager
Teamleader
Projektsprache(-n):
Englisch
Deutsch
= = = = = = = = = = =
Projekt:
»Bereitstellung Infrastruktur zur Automatisierung«
Hochseehafen, Container Terminal, 150 EDV-Anwender
Projektziele:
IT gestützte Automatisierung und Lenkung der Container (inbound und outbound) im Countainer Terminal »disclosed«.
Erreichtes:
Presales, Planung, Projektplanerstellung. Installation vor Ort der neuen IT Infrastruktur zur Lenkung der Container-Kräne und Straddle Carrier. Erfolgreiche Inbetriebnahme der Server-Infrastruktur in der Hauptzentrale und Client-Infrastruktur auf dem Terminal-Gelände mit Anschluss an das Echtzeit-Positioning-Netzwerk nach 1 Woche.
Meine Rolle(-n):
System Engineer
Teilprojektleiter Client-Rollout
Projektsprache(-n):
Deutsch
1996 - 1998
IT-Dienstleister
Deutschland, ca. 2.000 EDV-Anwender
Projekt bei Chemie-Unternehmen, 1.200 EDV-Anwender in Europa
»Windows NT 4.0 Migration,
Aufbau einer Support Organisation«
Projektziele:
Neuausstattung und Migration der Notebooks von Windows für Workgroups (3.11) auf Windows NT 4.0 der Vertriebsmitarbeiter in Europa. Aufbau einer dedizierten Supportlinie für das europäische Management und den Außendienst.
Erreichtes:
Rollout / Migration beendet in vorgegebener Zeit und gemäß Projektvorgaben. Vertrieb und Management auf neue Software und Hardware geschult. Aufbau dediziertes Servicedesk und Support Organisation online und vor Ort. Wiederholte Updates/Upgrades der Hard- und Software mit eigenentwickelten Routinen. Dedizierte CMDB auf Basis MS Access 2.0 entwickelt und der Serviceorganisation zur Verfügung gestellt.
Meine Rolle(-n):
Rollout: Project Teamlead, und System Engineer
Support: Service Delivery Manager und System Engineer
Projektsprache(-n):
Englisch
German
1994 - 1996
Hersteller von Elastomeren und Thermoplastics
Deutschland, ca. 30 EDV-Anwender
Projekt:
»Aufbau und Betrieb IT Infrastruktur und Organisation«
Projektziele:
Einführung einer Novell-Infrastruktur inkl. Mail und AS400 und Anbindung der deutschen Niederlassung an das Mutterwerk in USA und dem Haupt-Hub England.
Erreichtes:
Einführung Supplier Management; Planung und Rollout Hard- und Software, LAN und WAN-Konnektivität gemäß dem verabschiedeten Projektplan und Managementvorgaben. Vereinfachtes Buchhaltungs- und Rechnungswesen durch gezielte Koppelung der AS400 an das LAN. Dokumentierte Prozesse. Geschulte Benutzer.
Neu strukturierter Marketing/Werbung Prozess und auf Access 2.0 programmierte und eingeführte Sales Datenbank.
Meine Rolle(-n):
Administrator und IT-Management
Marketingspezialist
Projektsprache(-n):
Deutsch
Englisch
Digital Transformation:
- Grundlagen Prozessorganisation
- Strategische Prozessorganisation
- Prozessgestaltung, - desgin und Modellierung, Techniken und Anwendung
- Prozess- und Schwachstellenanalyse
- Kontinuierliche Prozessoptimierungen
? Der Nutzen digitaler Prozesse für Effizienz, Agilität und Geschwindigkeit
- Digitalisierte Prozesse
- Prozessmanagement
- Technologie-Trends wie Robotic Process Automation,Tailoring von Prozessen, Dynamic
Case Management
- Zukunftsthemen
? Agile Strukturen und Governance
- Agilität und Anpassungsfähigkeit
- Alternative Organisationsformen
- Nutzen digitaler Werkzeuge
- Harte Faktoren für den Wandel
? Digital Change erfolgreich umsetzen ? Konsequenzen für Organisation und Führung
- Ausgangslage im Unternehmen
- Blick ins Unternehme
- Führungsaufgaben im Wandel
Zuverlässigkeitsprüfung gemäß §7 LuftSIG erstellt 2014, Gültigkeit bis 2019
Weiterführende Berufsausbildung (bis 9/2013)
Gepamed, München
Weiterführende Ausbildung (11/1993-06/1994)
Institut für Lernsysteme, Hamburg, Deutschland
Erste Berufsausbildung (08/1989-01/1992)
Saalburgschule, Usingen, Deutschland
Kaiserin Friedrich Gymnasium, Bad Homburg v.d.H. (1988)
Mittlerer Bildungsabschluss
Als externer Berater kann ich unbeeinflusst von Ihren internen Policies, der Politik, Pflichten und Vorschriften mehr sehen, als es Ihnen möglich sein kann. Ob es nun die Überprüfung in Form eines Audits, die Erstellung von Projektplänen,
das Design von Prozessen oder das Re-Design Ihres Umgangs mit Informationen und Daten in Bezug auf Sicherheit, Compliance, inhaltlich und bei der Auswahl professioneller, ganzheitlicher Dokumentationswerkzeuge.
Gemeinsam ? Sie mit Ihrem unschlagbaren Insider-Wissen, ich mit dem Wissen aus vielen vorherigen Kundensituationen ? können wir Ihre Ziele schneller und günstiger formulieren und vorhandene Problematiken lösen.
[Name auf Anfrage] ? Erreichen Sie mehr.
Einfacher. smart und nachhaltig.
As Consultant and external I am able to see more and »drill down« deeper into topics, independent of special interests, company politics or other pendency?s:
whether it?s a review in the form of audit or smart check, the preparation and management of projects, the design and implementation of processes or a fundamental re-design of the way your company deals with information and data ? securitywise, compliantwise, contentwise, toolwise.
Together ? you and your unmatched context-specific insider know-how ? me and the knowledge of numerous and differing customer situations and projects ? we may phrase and script your goals and dissolve any existing difficulties fast.
[Name by request] - achieve more.
Quite simply. Smart and Effectively.