*Oktober 23 bis September 2024
*Aufbau einer Enwicklungsumgebung unter SLES15.
*Inbetriebnahme der Anlagen Server.
*Installation der entsprechenden Libraries.
*C-Programmierung, Anpassung der Quellsources wg Umstellung 32/64 Bit.
*Erstellen der Makefiles und Anpassung der GCC Parameter.
*Kompilieren der ISAM Libraries für 32 und 64 Bit.
*KUNDE: Thyssen Krupp in Gelsenkirchen.
*August/September 2023
*Installation, Aufbau und Betreib einer Entwicklungsumgebung.
*Cross Compiling mit GCC für Amiga C Programme.
*Mingw unter Linux installiert (C Programme für Windows).
*C Programmierung.
*Debugging mit GDB.
*KUNDE ACH (Amiga Club Hamburg).
*April 2020 bis Juli 2023
*DevOps im Projekt Phoenix (schule-sh.de)
*Installation, Deployment, Entwicklung und Betrieb von Open-Xchange
*Serveradministration RHEL, Debian und CentOS.
*Vmware, Vsphere als Virtualisierunsplatform.
*BSI-Sicherheitscheck der installierten Umgebung.
*Jira und Remedy Tickets/Changes.
*KUNDE --> Dataport in Hamburg.
* Juni 2019 - Januar 2020
* Serveradministration/DevOps.
* Ansible, AWX, Vcenter, Kubernetes, Docker.
* Kunde --> Mobilcom in Büdelsdorf
* Dezember 2018 bis Juni 2019
* DevOps/Serveradministration
* Virtualisierung, Vcenter, AWS, Google-Cloud, Kubernetes
* Serveradministration/Security.
* Ansible/Python
* Kunde --> Tchibo GmbH in Hamburg
* Dezember 2016 bis November 2018
Server Administration und Betrieb unter SLES/Debian/CentOS.
Virtualisierung und Vmware/Vcenter.
Erstellen der Playbooks für Ansible und Ansible tower/AWX.
Installation der Patches/Security.
Docker Installation und Betrieb, erstellen der Dockerimages.
Kunde --> Mobilcom in Büdelsdorf
Januar 2016 bis Januar 2017
DevOps im Aplicationteam.
ELK, Dynatrace und AppDynamics Installation und Betrieb.
MySQL + Posgresql Installation und Betrieb.
Percona Cluster unter CentOS und RedHat.
Tomcat als Applicationserver/Betrieb.
Installation und Konfiguration von Jenkins.
Git und Subversion als Versionierungstools.
Buid und Deployment der Applikationen.
Installation, Konfiguration und Betreib von Ansible.
Apache, Benchmarkttest/Lasttest.
Kunde --> QSC AG
November 2015 bis Februar 2016
Installation und Administration der Serverfarm.
Implementation der Securtity Richtlinien.
Security Checks durchgeführt.
Aufbau der Repository Server für Debian und RedHat.
Installation und Deployment der Softwarepakete.
Instalation/Konfigurarion von Centreon als Monitoring.
Anbindung der Linuxserver an Active Directory.
VMware als Virtualisierungsplatform
RedHat 6.xx, 7.xx und Debian.
Installation und Konfiguration von Splunkserver.
Kunde --> Sunhill/VW Finacial Services.
April 2015 September 2015
Administration, Deployment im E-commercebereich.
Jenkins Installation und Verwaltung mittels Puppet.
Erstellen neuer Puppet-Manifeste.
Vcenter, Installation von VM's.
Tomcat, Jmxtrans, Logstash, Elasticsearch.
MongoDB Installation/Administration.
Mesos und Docker.
Hadoop Cluster unter Debian und Centos
GIT als Versionierungstool.
Kunde OTTO in Hamburg
Mai 2014 bis Januar 2016
Serveradministration unter Debian/Ubuntu.
Installation der Securitypatches.
Hardening von Servern.
MySQL Installation und Administration.
Erstellen und Implentieren der Backupskripte.
Anbindung der neuen Filesysteme.
Deployment der laufenden Applikationen.
Installation sowie ständige Konfiguration von Jenkins und Rundeck.
Einsatz von Ansible als Configuration Management.
August 2014 bis November 2014
DevOps Einsatz im Team Datenbanken / Middleware für Betriebsunterstützung im Umfeld "Maui" und "Online Shop" bei Mobilcom.
Planung, Konfiguration, Überwachung und Optimierung der Middleware.
Installation von Bamboo und Jenkins, hinsichtlich der Continuos Intergration.
Erstellen diverser Skripte für die Depolyment in verschiedenen Umgebung.
Deployments von Tomcat und Jboss.
Erstellen umfangreicher Dokumentation und Graphik zum Thema MAUI1 und 2 sowie Onlineshop.
Bearbeiten der Jira Tickets sowie Changes.
November 2013 bis Juli 2014
Betrieb, Administration von ca. 500 Applikationsservern bei HanseMerkur(DevOps).
Build und Deployment von Tomcat und Jboss unter Linux(SLES 11, Debian, Ubuntu LTS) sowie Solaris 10.
Erstellen, Testen und Implemtieren von Puppetcode (Eclipse, Subversion, Shell, Ruby ).
Administration von Apacheservern, (hauptsächlich mod_rewrite, mod_secure, mod_substitute).
Durchfuehren der Changes (Puppet und Aegis).
Installation und Administration von Liferay.
Installation von Googleanalytics.
Installation und Betrieb von Rundeck und Jenkins.
Februar 2012 bis Juli 2013
Betrieb von ca. 160 Applikationsservern (Tomcat/Apache/Jboss/Websphere) bei Kuehne & Nagel(DevOps).
Administration von Linux und Unix (AIX) Systemen, teilweise unter Puppet.
Administration, Installation und Deployment von Webapplikationen (Applicationserver, Webserver, Datenbanksysteme).
Administration der Securityinfrastruktur.
Coaching .
Build, Deployment und Entwicklung (Shell, Python, Perl, PHP).
Maerz 2011 bis Januar 2012
Infrastruktur und Security Manager im Projekt WEB2010 bei KabelDeutschland.
Konfiguration des automatischen Deployments neuer Webserver mit Puppet.
Optimierung der Applikationen (Im Einsatz hauptsaechlich Tomcat, Apache, Oracle, JBOSS, Zend)
Erstellen und Deployment der RPM's.
Debugging der Pakete mittels Valgrind.
Als Versionierungssystem wird Subversion und GIT verwendet.
Installation, Betrieb und Deployment von OAS (BeaWeblogic).
Security checks der Applikationen.
Installation von Zendserver und Zend Cluster Manager.
Juli 2010 bis Februar 2011
Serveradministration und Betrieb bei EDEKA
Instalation,Betrieb und Troubleshooting von Oracle RAC mit und ohne ASM.
Virtualisierung unter ESX.
Installation von SAP-Application Server.
Umsetzung der Security Richtlinien nach IBM.
Umsetzung der Parametrisierung fuer OSCF2 nach IBM.
Third Level Support von ca. 760 Servern.
Installation und Betrieb von GIT-Server.
Veritas Cluster.
September 2009 bis Juli 2010
VsNfD Umsetzung der Securityrichtlinien ber T-Systems
Installation und Deployment von Security Scanner SIUX.
Härtung der Systeme und Applikation.
Installation und Administration der ca 1200 Server (SLES10/11 und RHEL5.xx).
Serverinstallation unter AppCom.
Umsetzung der Changes und Incidents.
Kunde -- T-Systems in Magdeburg
Juli 2009
Security check der ca. 10 Webserverca.
Abwehr der Angriffe und Massnahmen.
Securityscanner implementiert.
Härtung der Systeme.
Kunde --> Dräger in Luebeck
November 2008 bis Juli 2009
Deployment und Administration von JBOSS/Websphere/GlassFish.
Installation und Deployment von OAS und BPEL unter Linux (SLES9/10).
Build und Deployment der Applikationen, ClearCase.
Aufbau und Administration der virtuellen Umgebung unter XEN.
Kunde -- Telekom in Darmstadt.
Oktober 2008
Installation der Virtuellen Umgebung
Installation von ca.50 XEN (3.3) Instanzen unter Debian.
Xen kompiliert und neues Debian-Paket erstellt.
Einrichten des zentralen Syslogservers.
Securitychecks durchgefuehrt und dokumentiert.
Automatische Installation von JBOSS und BeaWeblogic 9.2.3.
Kunde -- IT Dienstleister in Cork (Ireland) Glandorsystems
Mai 2008 bis Ende September 2008
Administration der ca. 380 Novell (SLES 8,9,10) und RedHat Server mittels Cfengine.
RPM-Pakete gebaut und ausgerollt.
Automatische Installationen mittel Autoyast. Optimierung der Installationsroutinen.
Cluster von HP SeviceGuard.
Installation, Betreuung und Sicherheit der PAISY-Systeme.
Installation von Tomcat, JBoss 4.x.x und Nagios2 und 3 Betrieb, Plugins geschrieben.
Installationen und Betreueung von SAP-Server unter SLES 9 (SP3).
Aufbau und Optimierung von RPM-Repositories (yum, autoyast, zypper).
Kunde -- MAN IT in Karlsfeld (Muenchen)
November 2005 bis Ende April 2008
Serveranalyse, Administration und Betrieb einer Serverfarm bei BMW.(aktuell 1050 Server)
Erstellen einer umfangrechen Serveranalyse unter SLES8, 9 und Red Hat.
Innovations-und-Security Vorschaege erstellt und implemtiert.
Vorbereitung und Durchfuehrung der Serverkonsolidierung.
Schulung der Admins durchgefuehrt.
Installationen und Betrieb von Oracle und SAP Servern unter Linux.
Administration von ca. 1050 Servern unter Linux.
Betrieb von Nagios und Tivolli unter SLES 8 und 9. Programmieren und testen von Overrides.
Konzept der Virtuallisierung am Beispiel von XEN, Qemu und Vmware vorgestellt und in einer Testumgebung
getestet.
Intensive fachliche Zusammenarbeit und Coaching mit verschiedenen internationalen Teams (Oxford,
Suedafrika, Prag, Malaysia, Budapest und Kosice ).
Verbesserung und Erstellung der Overrides (Perl, Shell) fuer die automatische Installationen.
Oraclepakete (10g) gebaut und getestet und in die produktive Umgebung integriert.
SCO-OpenServer Installation und Administration. Administration der SGI-Servern unter
Linux Red Hat (Altix) und SLES10.
Migration von Tivoli zu Nagios und Monitoring
Implementation von Veritas Cluster(4.1) unter Linux, SAN-Anbindung unter Linux.
Troubleshooting.
Storage Management unter Veritas, Implemtierung unter SLES 9 und 10.
Teilnahme an der Rufbereitschaft und am Schichtbetrieb.Durchfuehrung der Changes.
KUNDE - BMW München
Februar 2006 - Dezember 2006
Administaration, Beratung und Schulung zum Themal Linux und Oracle
Oracle 9i Installation unter SLES 9. Diverse Shell, Perl und SQLskripte gesrieben.
Analyse der Performance von ca 6 Servern. Nagios und Sudokonzept erstellt und
umgesetzt.Migration von Oracle 9 auf 10.
KUNDE - Deutsche Schiffsbank Bremen
Septemer 2005 - November 2005 Virtuelle Reise Platform
Aufbau der Virtuellen Reise Platform.
Installation,Aufbau und Konfiguration der BEA-und Apache Infrastruktur.
Planung und Durchfuerung der Migration.
Verteilte Software Installation mittels N1 von SUN und Deployment.
Calendra Installation unter Linux und Solaris/Deployment.
Administration der SUN (Solaris 9)und RedHat (Advance Server) Systeme.
Umfangreiche Dokumentation erstellt.
KUNDE - TUI Hannover
April 2005 - September 2005
Administration Corporate Intranet der Deutschen Post.
SSO, Apache, Solaris 7 und 9. Oracle 8 und 10 .
Erstellen von Solaris Packages.
Administration von Tomcat, WCMS und Oracle.
Integration von Google-Suchmaschine in die Intranetumgebung.
Installation und Betreuung eines Wiki Server.
Solaris Administration.
Projektsprache: Englisch
KUNDE - DEUTSCHE POST in Bonn
November 2004 - April 2005
Aufbau und Integration eines automatischen Installation-und-Patchmanagements
unter Suse Linux Enterprise Server 9 32/64Bit.
Automatische Testinstallationen unter Opteron AMD 64Bit.
Durchführung einer Schulung zum Thema Linux im Netzwerk.
Vorstellen von ALICE (Automatic Linux Installation and Configuration Enviroment).
Installation und Betrieb eines Dokuservers (WIKI CSM).
RPM Pakette fuer Tivoli unter SLES9_x86 erstellt und getestet.
Aufbau einer Autoyastumgebug (SuSE/Novell).
Automatische Installationen mittels xml Dateien getestet.
ZENworks Linux Managemant installiert und getestet.
Programmieren mit Perl,PHP,HTML,XML eines Frontends fuer die automatische Installationen.
Projektsprache Englisch
KUNDE - T-SYSTEMS
Oktober 2004 - November 2004
---------------------------
Aufbau eines Internetservers sowie einer Warenwirtschats-und Finanzbuchhaltung-
systems unter Linux.(ERP)und (CRM)
Replikationenen unter MySQL implementiert.
KUNDE - Ein kleines Dienstleistungsunternehmen.
Juli 2004 - August 2004
Securitycheck der SuSE Linux Server an verschiedenen
internationalen Standorten durchgefuehrt.
KUNDE - Bundesdruckerei in Berlin
Dezember 2003-Juli 2004 Aufbau einer Installations-und-Testumgebung unter Suse
Linux Enterprise Server 8.0 (ALICE) für die Registrierkassen.
CVS-Server Installation und Aufbau der Repository an verschiedenen Standorten.
ALICE (Automatic Linux Installation and Configuration
Environment) Server konfiguriert und in Betrieb genommen.
Testumgebung fuer die automatische Installation mittels ALICE von 500 Servern
aufgebaut.
Testumgebung für VENUS-Server installier,aufgebaut und konfiguriert.
Tivolli und IBM Director Agent in ALICE-System integriert.
Sicherheitskonzept fuer die Clustersysteme ertellt und in die ALICE eingebunden.
Skripte fuer die automatische Oracle 9.2 und Oracle Application Server erstellt.
Tests der Clustersysteme im Hinblick auf Oracle durchgefuehrt.
und in die ALICE-Umgebung eingebunden
Hochverfuegbarkeit/Cluster System mittels DRBD in ALICE getestet und eingebunden.
Seebeyond in ALICE implementiert.
Umfangreiche Dokumentation erstellt.
Grafische Frontends mit dialog erstellt.
Schulung fuer die Administratoren durchgefuehrt.
KUNDE - Karstadt AG / Itellium
Juli-November 2003 Installation und Administration von Oracle 9.2 unter SLES 8.0
Serverinstallationen unter Suse Linux Enterprise Server 8.0
Einrichten der Oracleumgebung
Oracle 9.2 Installation und Konfiguration des Listeners
Erstellen einer Datenbank mittels Skripte.
Optimieren der DB und erstellen der Views.
Oracle 9IAS Installation.
Konfiguration eines Oracleclients unter Linux.(Tora 1.3)
Samba Installation und Konfiguration.
Securitycheck der Produktionsservern an verschieden internationalen Standorten.
Automatische Installation von SLES8 mit Autoyast2.
Durchführung einer Schulung über Netzwerksicherheit unter SuSE Linux.
Securityberatung
KUNDE - Bundesdruckerei in Berlin.
Juni 2003 - Durchführung einer RED HAT Schulung
Unix Grundlagen/Rechte/Gruppen
Red Hat spezifische Tools
Samba Kompilation und Installation
Konvertieren der Unixkonten zu NTkonten
Support der NT-Administratoren
Netzwerk DIenste unter Red Hat
Security
KUNDE - ACER GmbH .
April-Juni 2003 - Serverumstellung/Administration
Serverinstallation unter Debian(Woody)
Raid 1 installiert und getestet.
Squid und Calamaris eingerichtet.
Firewallskripte erstellt und angepasst(iptables)
Postfix mit Amavis-Virenscan installiert.(F-prot)
Antispam unter Postfix eingerichtet
Diverse administrative Shell-und-Perl Skripte geschrieben.
Securityscan durchgefuehrt (nmap, nessus).
Linuxharden installiert.
Allgemeine Bereatung zum Thema Security durchgefuehrt
KUNDE- Werbeagentur Fritsche in Hamburg.
Januar 2003 Aufbau Installation und Test eines Netzwerkes unter Linux und Win2000.
Installation eines VPN-Tunnels zwieschen dem Mailserver und dem Internetgateway. (Cipe 1.51)
Firewall mittels iptables aufgesetzt und mit nmap und Nessus getestet.
Samba kompiliert und optimiert. (gcc 3.2)
Logonskripte angepasst.
Aufabau und Inbetreibsnahme der USV.
Als Betriebssystem wurden Debian Linux, Suse 8.0 und Win2000 verwendet.
Remote Administration mittels ssh v 3.41.
KUNDE - Deltron
Oktober 2002 Entfernen eines Wurms (Slapper C) unter Red Hat.
Die RPM-Datenbank auf die Aktualitaet der Pakete ueberprueft.
Den "Wurm" entfernt und den Webserver mitels nmap getestet.
Virenscanner unter Linux installiert und getestet.
Als Betriebssystem wurde RedHat 7.2 und 7.3 verwendet.
KUNDE - WDR Koeln
Juli 2001 - Dezember2002 Aufbau,Installation und Betrieb der IKEA-Datenbank unter Oracle 8.1.6 in Frankfurt
Backup-und-Recovery der Datenbank mittels Legatonetworker, RMAN und Veritas
Erstellen diverse Skripte (Perl, Shell, PL/SQL) fuer den Betrieb dieser Datenbank.
Einfuehrung von Postfix als Standard MTA auf saemtlichen Systemen teilweise mussten die Quellcodes mit diversen
Compileren unter Linux und Solaris uebersetzt werden.
Einfuehrung von SSH als Standardprotokoll fuer Remote Zugriffe auf allen Systemen.
Aufbau einens Ueberwachungs-und-Alarmierungssystems unter Linux
Aufabau, Installation und Betrieb von HP OpenView.Installation und Auswerung der Testtools fuer StoreGate unter RedHat.
Diverse Skripte fuer HP OV geschrieben
Konzept und Installation des Passwortservers.
CVS-Server aufgesetzt.
Administration des WebServers, Einfuehrung von NTPServern und deren Integration in bestehendes NT-Netzwerk.
Beratung und Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Linux
Aufbau und Installation der DNS-Server.
Integration von Linux als Arbeitsplatzrechner in die NT-Domaene
Verwendete Hardware: Sun E250, 450 V-880, IBM-Intel-Netfinity.
Verwendete Software und Produkte: Vi, Perl, Sqlplus, Tora, Debian, Legato Networker, RM AN, Oracle 8.1.5-7, OpenView, gcc 2.95.
KUNDE - Telecash . Einer der bekanntesten im elektronischem Zahlungsverkehr
Dezember 1999-Juni 2001 Integration, Aufbau und Betrieb einer Micropaymentloesung unter Linux (NET 900)
Net900 Net900 wird als Payment Nachfolgesystem von BTX im Markt positioniert.Einfuehrung von Linux in die
bestehende IT Struktur.
Diverse Perl und Shell Skripte geschrieben fuer die Kundenverwaltung
Backupskripte und Statistiken erstellt mittels Bash und Perl
Diverse HTML/CGI Skripte fuer den Kontentserver geschrieben
Crash-Recovery Der MysqlDB durch gefuehrt
Verwendete Hardware: IBM Netfinity 5500, 3COM-TotalControl, DLT800
Verwendete Software:Suse Linux,Vi, Bash, Perl5.05, Apache1.3, VNC, Bind, Webmin, IPchains/IPtable s,PostgressDB,
Perl-CGI, JavaScript.
KUNDE - Telecash in Frankfurt.
September 1999- Dezember 1999 Betreung eines NT-Netzwerks
Benutzerverwaltung und Vergabe der Rechte
Erstellen der Skripte fuer die automatische Installation
Jahr 2000 Update der Server und Clients
Euro Update mittels Skript
KUNDE -IDG Goettingen
August 1999-Durchfuehrung einer Schulung ueber Linux im NT-Netz
Samba Kompilation und Installation
Konvertieren der Unixkonten zu NTkonten
Logonskritpe geschrieben
Support der NT-Administratoren
KUNDE - IT Dienstleister.
Februar1999-Juli1999 - Einfuehrung von Exchange und Outlook 98
Clientinstallation und Anpassung der Konfiguration
Support der Benutzer bei der Einfuehrung von SAP
Administration der Exchange Server
KUNDE-Lufthansa Systems in Hamburg
Januar 1999-Mai 1999 - Migration von Novell 3.11 zu Samba unter Linux
Konzept fuer die Datenmigration erstellt
Aufbau des Servers und Installation
Backupskritpe geschrieben
Novellkonten zu Linux/Sambakonten konvertiert
Logonskripte erstellt
Anbindung dieses Servers ans Internet
Firewallskripte mittels ipchains erstellt
KUNDE - ASKA GmbH
Oktober1998-Januar1999 - Einfuehrung von NT4.0 und Administration unter Novell 4.11
Rollout von ca. 800 Systemen
Usersupport unter Novell4.11 und NT4.0
SAP-Installation und Anbindung an die Unixsysteme
KUNDE - Lufthansa Technik in Hamburg
Januar1997-Oktober1998 - Migration und Einfuehrung von NT4.0 und Intranetware
Zahlreiche Installationen durchgehuehrt
Software Installation in einer heterogenen Landschaft
User Help Desk
Notebooks Installationen und deren mobile Anbindung an die Infrastruktur
MacOS Installation
Schulung und Support bei diversen Problemmen
Unterstuetzung bei der SAP-Einfuehrung
Erster Linuxeinsatz als Fileserver
KUNDE - Heinrich Bauer Verlag in Hamburg
Mai1996-Januar1997 - Installation, Aufbau von Novell 4.1
Konzept fuer die Migration von Novell 3.11 erstellt
Vorhanden loginskripte an die NDS angepasst
Backmanagement mittels ArcServe installiert
Integration von Novell 4.1 an die AS400
Usersupport und kleine Schulungen durchgefuehrt
KUNDE - Allied Colloids in Hamburg