Eine individuell entwickelte IAM-Lösung stellt SSO und eine gemeinsame Benutzerverwaltung für angebundene Fachanwendungen bereit. Die im Betrieb befindliche Lösung soll für die Nutzung durch etablierte Fachanwendungen ausgerollt und wo nötig weiterentwickelt werden.
Aufgaben:
Technische Unterstützung der Entwicklungsteams von Fachanwendungen bei der Anbindung an IAM, Gestaltung der Staging-Umgebungen zwischen IAM und Fachanwendungen, sowie Integration in bestehende Betriebs- und Entwicklungsprozesse, Fehleranalyse im Zusammenhang mit SAML2, Entwurf und Spezifikation architekturrelevanter Weiterentwicklungen des IAM
Ergebnisse: Stärkung der Rolle des Architekturboards als Prüfinstanz für IT-Architektur, Konsolidierung von Architekturanforderungen und Architekturprozess
Aufgabe(n): Organisation der Online-Treffen des Architekturboards, Zusammenstellen und Abstimmen der Meeting-Agenda, Konsolidieren der Ergebnisse und resultierenden Dokumente
Aufbau einer neuen Netzwerkzone und Domäne ausserhalb des Netzes der Bundesverwaltung sowie Transfer der IT Services dorthin.
Projektleitung für die Migration verschiedener Fachanwendungen aus einem Rechenzentrum auf Cloud Infrastruktur (CH)
Ergebnisse: Begleitung und Abschluss der Analysephasen für mehrere Anwendungen: Zielarchitektur, Betriebsorganisation, Planung der Migration
Aufgabe(n): Koordinieren der Abstimmung von Technischer Architektur, betriebsorganisatorischen Verantwortlichkeiten, und Vorgehen bei der Migration mit Applikationsverantwortlichen, Entwicklungsteams und Experten für Cloud-Infrastruktur.
Ergebnisse:
Lösungsentwürfe und Konzepte, die jeweils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Know-How-Trägern erarbeitet und mit den Auftraggebern sowie im Architekturgremium abgestimmt bzw. abgenommen wurden
Aufgabe(n):
Coaching von Fachabteilungen bei der Softwarebeschaffung inkl. Erstellung und Abstimmung von Lösungsentwürfen, vorwiegend in den Bereichen Enterprise Content Management, Finanzen und IT Service Management, Beteiligung in der Weiterentwicklung und Operationalisierung von Prozessen des Enterprise Architecture Management und des IT Standards Management, Unterstützung bei der Teamorganisation
Seit 04/2019: Projektleitung für den Aufbau einer neuen Netzwerkzone und Domäne ausserhalb des Netzes der Bundesverwaltung für ein Forschungs- und Laborzentrum, sowie den Transfer der IT Services dorthin (CH)
Ergebnisse: Abnahme Projektphase «Konzept» inkl. erforderlicher Bewilligungen seitens Informatiksteuerorgan des Bundes (ISB), Konzept und Umsetzung der Einführungsorganisation des Projekts.
Rolle(n): Projektleiter, Coach IT Service- und Architekturmanagement
Aufgabe(n): Koordinieren der Abstimmung von Systemarchitektur, Betriebskonzept, IT-Sicherheitskonzepten sowie Realisierungs-, Test- und Einführungskonzepten; Kommunikation mit späteren Nutzenden, Informatik Team und Management; Projektleitung; Gestaltung der Einführungsorganisation für den Transfer zahlreicher Applikationen, Datenablagen und Geräten in die neue Zone.
Methoden/ Technologien: HERMES 5.1, Microsoft Sharepoint, Microsoft Access, Microsoft OneNote
01/2018 ? 02/2019: Unterstützung beim Aufbau der Funktion «Informations- und Datenmanagement» und Unterstützung bei der Herstellung der EU-DSGVO-Compliance für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: EAM-Metamodell zwischen Geschäftsbereichen, IT-Engineering und Operations sowie Implementierungsspezifikation Konzept und Implementierung eines EU-DSGVO-konformen «Datenverarbeitungsverzeichnis» sowie Konzept für die konsistente Löschung personenbezogener Daten in einer heterogenen Applikationslandschaft.
Rolle(n): IT-Lösungsarchitekt, Enterprise Architect, Experte IT Service Management
Organisations- und Kommunikationsberater
Aufgabe(n): Erstellen und Abstimmen des EAM Meta-Modells für die Integration von Geschäftsprozessmanagement, IT Service Management und Datenmanagement. Erstellung und Integration der technischen Lösungskonzepte für das Datenverarbeitungsverzeichnis und das Löschen von Geschäftsdaten, Integrieren mit Dokumentenmanagement, Information Governance, EAM-Tool, Erstellen der Betriebsgovernance, Umsetzung des Datenverarbeitungsverzeichnisses.
Methoden/ Technologien: leanIX Enterprise Architecture Management, Sparx Enterprise Architect, Microsoft Excel
04/2016 ? 02/2019: Unterstützung des Teams ?Corporate Information Security? für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: Definition + operative Umsetzung von Abstimmungsprozessen z. B. zwecks Konsultation von Experten bzgl. eines «Policy Framework» im Bereich Informationssicherheit.
Rolle(n): Organisations- und Kommunikationsberater, Lösungsexperte Atlassian Confluence + JIRA.
Aufgabe(n): Definieren und Umsetzen von Kommunikationsprozessen zwischen Experten und Anspruchsgruppen beim Neuentwurf eines «Policy Frameworks» im Bereich Informationssicherheit.
Methoden/ Technologien: Geschäftsprozessmanagement, Atlassian Confluence und JIRA
04/2016 ? 06/2018: Unterstützung des Teams ?Corporate IT Architecture? für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: Lösungsentwürfe und Konzepte, die jeweils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Know-How-Trägern erarbeitet und mit den Auftraggebern sowie im Architekturgremium abgestimmt bzw. abgenommen wurden
Rolle(n): Enterprise Architect, Business Analyst, IT Lösungsarchitekt, Koordinator Architekturgremium
Aufgabe(n): Coaching von Fachabteilungen bei der Softwarebeschaffung inkl. Erstellung und Abstimmung von Lösungsentwürfen, vorwiegend in den Bereichen Enterprise Content Management, Finanzen und IT Service Management, Beteiligung in der Weiterentwicklung und Operationalisierung von Prozessen des Enterprise Architecture Management und des IT Standards Management, Unterstützung bei der Teamorganisation
Methoden/ Technologien: leanIX Enterprise Architecture Management, Sparx Enterprise Architect, Produkte im Bereich Dokumentenarchivierung & Enterprise Content Management, UML, ITILv3, TOGAF-9 basiertes Enterprise Architecture Management, Atlassian Confluence und JIRA, Microsoft Visio
10/2016 ? 12/2016: Erstellung eines Konzepts für ein HERMES 5-konformes Testmanagement in klassischen und agilen Projekten sowie als Basis für eine Implementierung auf Atlassian JIRA/ xRay in einem Bundesamt (CH)
Rolle(n): Experte Software Testing
Aufgabe(n): Durchführung von Interviews in französischer Sprache zur Aufnahme von Anforderungen, Erstellung des Konzepts
Methoden/ Technologien: Atlassian Confluence, Atlassian JIRA, xRay, HERMES 5.1, ITILv3 :2011
04/2016 ? 02/2019: Unterstützung des Teams ?Corporate Information Security? für eine international tätige Versicherung
Rolle(n): Organisations- und Kommunikationsberater, Lösungsexperte Atlassian Confluence + JIRA
Aufgabe(n): Definieren und Umsetzen von Kommunikationsprozessen zwischen Experten und Anspruchsgruppen beim Neuentwurf eines «Policy Frameworks» im Bereich Informationssicherheit.
Methoden/ Technologien: Geschäftsprozessmanagement, Atlassian Confluence und JIRA
04/2016 ? 06/2018: Unterstützung des Teams ?Corporate IT Architecture? für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: Lösungsentwürfe und Konzepte, die jeweils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Know-How-Trägern erarbeitet und mit den Auftraggebern sowie im Architekturgremium abgestimmt bzw. abgenommen wurden
Rolle(n): Enterprise Architect, Business Analyst, IT Lösungsarchitekt, Koordinator Architekturgremium
Aufgabe(n): Coaching von Fachabteilungen bei der Softwarebeschaffung inkl. Erstellung und Abstimmung von Lösungsentwürfen, vorwiegend in den Bereichen Enterprise Content Management, Finanzen und IT Service Management, Beteiligung in der Weiterentwicklung und Operationalisierung von Prozessen des Enterprise Architecture Management und des IT Standards Management, Unterstützung bei der Teamorganisation
Methoden/ Technologien: leanIX Enterprise Architecture Management, Sparx Enterprise Architect, Produkte im Bereich Dokumentenarchivierung & Enterprise Content Management, UML, ITILv3, TOGAF-9 basiertes Enterprise Architecture Management, Atlassian Confluence und JIRA
04/2016 ? 07/2016: Qualitätsreview der Systemarchitektur sowie der Entwicklungs- und Betriebsprozesse einer ?Echtzeit?-Informatiklösung zur Sammlung, Verarbeitung und Verteilung wissenschaftlicher Daten für ein Bundesamt (CH)
Rolle(n): Lösungsarchitekt, Application Manager
Aufgabe(n): Durchführung von Workshops und Interviews, Business Analyse, Lösungsarchitektur
Methoden/ Technologien: ATAM (Architecture Tradeoff Analysis Method), Software-Qualitätsmanagement nach ISO 25010, Sparx Enterprise Architect, UML
02/2016 ? 03/2016: Dokumentation und gegenseitige Abstimmung von Geschäftsprozess, Anwendungsfällen und User Interface für einen Genehmigungsworkflow in einer Versicherung (CH)
Rolle(n): Business Analyst
Aufgabe(n): Dokumentation und Abstimmung von Geschäftsprozessen, Anwendungsfällen und User Interface, Anforderungsmanagement
Methoden/ Technologien: BPMN, UML, Microsoft Visio, moqup.com, SCRUM, Atlassian JIRA, camunda BPM engine
01/2015 ? 01/2016: Prozess- und Systemdesign des Fakturierungsmoduls einer cloudbasierten Schuladministrationssoftware (CH)
Rolle(n): Business Analyst
Aufgabe(n): Anforderungsmanagement, Lösungsdesign
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, SCRUM, Atlassian JIRA, BPMN, UML
10/2014 ? 12/2015: Testmanagement im Kontext einer cloudbasierte Schuladministrationssoftware (für den Betrieb in kantonalen Rechenzentren) (CH)
Rolle(n): Experte Softwarequalitätssicherung, Business Analyst
Aufgabe(n): Strukturierung der Applikation und Erstellung von Testfällen, Planung, Führung und Durchführung von Produktreleasetests
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, ITILv3, SCRUM, Atlassian JIRA, UML
10/2014 ? 12/2014: Evaluation und Auswahl von Software für Projektabrechnung und Fakturierung für einen Softwarehersteller (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Experte ERP und Abrechnungssysteme
Aufgabe(n): Geschäftsprozessanalyse, Systemevaluation und ?auswahl
Methoden/ Technologien: diverse Produkte für Projektabrechnung und Fakturierung
04/2014 - 09/2014: Analyse und Erarbeitung eines Systementwurfs zur Ablösung einer Legacy-ERP-Lösung für eine landwirtschaftliche Handelsgenossenschaft (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Experte ERP Systeme und Architekturen
Aufgabe(n): IT-Systemanalyse, Geschäftsprozessanalyse, Erarbeiten einer Migrationsstrategie zu einem neuen ERP System
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, ERP-Systeme in Handel & Logistik
02/2014 ? 01/2015: Design einer integrierten Daten-Distributionsplattform für ein Bundesamt (CH)
Rolle(n): Solution Architect, Business Analyst, Business Engineer
Aufgabe(n): Requirements Engineering, Lösungsdesign, Gestaltung der Geschäftsprozesse
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, Microsoft Project, technische Fachapplikationen, SAP, Identity Management, BPMN, Archimate, UML, HERMES 5
09/2013 ? 07/2014: Redesign und Neuentwicklung der Anbindung von SAP an eine Zugangskartenlösung für eine grosse Universität (CH)
Rolle(n): Projektleiter, Business Analyst, Solution Engineer
Aufgabe(n): Projektleitung, Lösungsdesign, Gestaltung der Geschäftsprozesse, Requirements Engineering und Management, Testmanagement, Lieferantenmanagement, Qualitätsmanagement
Methoden/ Technologien: SAP, Polyright Kartenmanagementsystem, Konzepte im Identity Management
03/2013 - 06/2013: IT Service Management Assessment für eine Pädagogische Hochschule (CH)
Rolle(n): Experte IT Service Management
Aufgabe(n): Prozess- und Organisationsanalyse
Methoden/ Technologien: ITILv3
02/2012 ? 02/2014: Bewertung der SAP-Web-Technologien bzgl. Barrierefreiheit für eine grosse Universität (CH)
Rolle(n): Projektleiter
Aufgabe(n): Projektleitung, Qualitätsmanagement
Methoden/ Technologien: SAP Web Dynpro, SAP UI5
01/2012 ? 07/2013: Automatisierung von Microsoft Excel zu Zwecken der automatisierten Rechnungsstellung und des Projektcontrolling für eine Unternehmensberatung (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Software Engineer
Aufgabe(n): Requirements Management, Softwareentwicklung
Methoden/ Technologien: Microsoft Excel, Visual Basic for Applications, Microsoft Visio
03/2010 ? 06/2011: Konzeption und Erstellung eines Prototypen (Access VBA) für das Portfoliomanagement von Netzausbauprojekten für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Softwareentwickler
Aufgabe(n): Requirements Engineering und Management, Softwareentwicklung
Methoden/ Technologien: Microsoft Access, Visual Basic for Applications
02/2009 ? 02/2010: Relaunch und Operationalisierung Geschäftsprozessmanagement für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Projektleiter
Aufgabe(n): Projektleitung, Geschäftsprozessmanagement, Change Management
Methoden/ Technologien: Microsoft Project, Microsoft Sharepoint
10/2008 ? 02/2010: ERP Koordination Microsoft Dynamics AX für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Applikationsverantwortlicher
Aufgabe(n): Requirements Engineering und Management, Systembetrieb, Testmanagement, Lieferantenmanagement
Methoden/ Technologien: ITILv3, Microsoft Visio, Microsoft Dynamics AX, Microsoft Sharepoint, UML
09/2007 ? 02/2009: Ausschreibung und Einführung eines IT-Systems zur Abrechnung aller Netzentgelte für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Projektleiter, Business Analyst
Aufgabe(n): Projektleitung, Requirements Engineering und Management, WTO-Ausschreibung, Testmanagement, Lieferantenmanagement
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, Microsoft Project, Microsoft Sharepoint, Microsoft Dynamics AX, verschiedene Lösungen im Bereich Energiedatenmanagement (Robotron, VISOS, Smart)
08/2004 ? 09/2007: Betrieb und Weiterentwicklung einer Track & Trace-Software für einen Dienstleister im Bereich Medienlogistik (D)
Rolle(n): Business Analyst, Lösungsarchitekt, Softwareentwickler
Aufgabe(n): Requirements Engineering und Management, Softwareentwicklung, Systembetrieb
Methoden/ Technologien: Microsoft SQL Server, Visual Basic
01/2004 ? 09/2007: Abteilungsleitung ?Softwareentwicklung Warehouse Management? für den IT Dienstleister in einem Medienkonzern (D)
Rolle(n): Abteilungsleiter
Aufgabe(n): Personalverantwortung für 21 Entwickler und Berater, Profit Center Verantwortung, Projektportfolioplanung, Personaldisposition,
Methoden/ Technologien: SAP ERP, ITILv2
01/2000 ? 09/2007: Entwicklung und Einführung sowie anschliessende Systemintegration im Bereich Lagerverwaltung & Distributionslogistik für einen Dienstleister für Medienlogistik (D)
Rolle(n): Business Analyst, Lösungsarchitekt, Systemintegrator, Softwareentwickler, Projektleiter
Aufgabe(n): Projektleitung, Requirements Engineering und Management, Software Design und Entwicklung, Systemintegration, Testmanagement, Systembetrieb
Methoden/ Technologien: Oracle DB, Microsoft SQL Server, PL/SQL, Java, Visual Basic, MQ Series (jetzt IBM Websphere MQ), SAP SD, UML, Automate, Navision (jetzt Microsoft Dynamics NAV), PVCS Version Manager
01/1997 ? 12/1999: Softwarequalitätssicherung für ERP Systeme(D)
Rolle(n): Mitglied, dann Teamleiter ?Standards & Procedures?/ ?Qualitätssicherung?, Testmanager
Aufgabe(n): Aufbau und Leitung des Teams von Testingenieuren (7 permanente MA, 20 temporäre Tester), Neugestaltung und Implementierung eines Testprozesses im Rahmen des Softwareentwicklungsprozesses, Schaffung und Betrieb des Test Lab (Standardisierung von Testumgebungen), Gestaltung, Entwicklung und Betrieb eines Fehlerverfolgungs-Tools
Methoden/ Technologien: ERP-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, Symantec Ghost, eigenentwickelte Bugtracking-Software mit MS Access, VBA, SQL Server
06/1994 ? 12/1996: Produktmanagement und Telefonsupport für ERP Systeme für Kleinunternehmen (D)
Rolle(n): Produktmanager ?PC Handwerker?, Telefonsupport zu ERP Lösungen für Kleinunternehmen
Aufgabe(n): Koordination der Produktreleases, Erstellung von Marketingmaterialien, Anforderungsmanagement, Trainings für Handel und Wiederverkäufer, Teilnahme an Messen
Methoden/ Technologien: ERP-Lösungen für Kleinunternehmen, Microsoft Office
Business Solutions
Project & Process Models
UML
Archimate
BPMN
ER
Sparx Enterprise Architect
Handel & Logistik, Versandlogistik
Energiesektor
Bildung, Hochschulen, Forschung + Labore
Öffentliche Verwaltung
Softwareindustrie
Beratungsunternehmen
Personen-, Sach-, Rückversicherungen
Eine individuell entwickelte IAM-Lösung stellt SSO und eine gemeinsame Benutzerverwaltung für angebundene Fachanwendungen bereit. Die im Betrieb befindliche Lösung soll für die Nutzung durch etablierte Fachanwendungen ausgerollt und wo nötig weiterentwickelt werden.
Aufgaben:
Technische Unterstützung der Entwicklungsteams von Fachanwendungen bei der Anbindung an IAM, Gestaltung der Staging-Umgebungen zwischen IAM und Fachanwendungen, sowie Integration in bestehende Betriebs- und Entwicklungsprozesse, Fehleranalyse im Zusammenhang mit SAML2, Entwurf und Spezifikation architekturrelevanter Weiterentwicklungen des IAM
Ergebnisse: Stärkung der Rolle des Architekturboards als Prüfinstanz für IT-Architektur, Konsolidierung von Architekturanforderungen und Architekturprozess
Aufgabe(n): Organisation der Online-Treffen des Architekturboards, Zusammenstellen und Abstimmen der Meeting-Agenda, Konsolidieren der Ergebnisse und resultierenden Dokumente
Aufbau einer neuen Netzwerkzone und Domäne ausserhalb des Netzes der Bundesverwaltung sowie Transfer der IT Services dorthin.
Projektleitung für die Migration verschiedener Fachanwendungen aus einem Rechenzentrum auf Cloud Infrastruktur (CH)
Ergebnisse: Begleitung und Abschluss der Analysephasen für mehrere Anwendungen: Zielarchitektur, Betriebsorganisation, Planung der Migration
Aufgabe(n): Koordinieren der Abstimmung von Technischer Architektur, betriebsorganisatorischen Verantwortlichkeiten, und Vorgehen bei der Migration mit Applikationsverantwortlichen, Entwicklungsteams und Experten für Cloud-Infrastruktur.
Ergebnisse:
Lösungsentwürfe und Konzepte, die jeweils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Know-How-Trägern erarbeitet und mit den Auftraggebern sowie im Architekturgremium abgestimmt bzw. abgenommen wurden
Aufgabe(n):
Coaching von Fachabteilungen bei der Softwarebeschaffung inkl. Erstellung und Abstimmung von Lösungsentwürfen, vorwiegend in den Bereichen Enterprise Content Management, Finanzen und IT Service Management, Beteiligung in der Weiterentwicklung und Operationalisierung von Prozessen des Enterprise Architecture Management und des IT Standards Management, Unterstützung bei der Teamorganisation
Seit 04/2019: Projektleitung für den Aufbau einer neuen Netzwerkzone und Domäne ausserhalb des Netzes der Bundesverwaltung für ein Forschungs- und Laborzentrum, sowie den Transfer der IT Services dorthin (CH)
Ergebnisse: Abnahme Projektphase «Konzept» inkl. erforderlicher Bewilligungen seitens Informatiksteuerorgan des Bundes (ISB), Konzept und Umsetzung der Einführungsorganisation des Projekts.
Rolle(n): Projektleiter, Coach IT Service- und Architekturmanagement
Aufgabe(n): Koordinieren der Abstimmung von Systemarchitektur, Betriebskonzept, IT-Sicherheitskonzepten sowie Realisierungs-, Test- und Einführungskonzepten; Kommunikation mit späteren Nutzenden, Informatik Team und Management; Projektleitung; Gestaltung der Einführungsorganisation für den Transfer zahlreicher Applikationen, Datenablagen und Geräten in die neue Zone.
Methoden/ Technologien: HERMES 5.1, Microsoft Sharepoint, Microsoft Access, Microsoft OneNote
01/2018 ? 02/2019: Unterstützung beim Aufbau der Funktion «Informations- und Datenmanagement» und Unterstützung bei der Herstellung der EU-DSGVO-Compliance für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: EAM-Metamodell zwischen Geschäftsbereichen, IT-Engineering und Operations sowie Implementierungsspezifikation Konzept und Implementierung eines EU-DSGVO-konformen «Datenverarbeitungsverzeichnis» sowie Konzept für die konsistente Löschung personenbezogener Daten in einer heterogenen Applikationslandschaft.
Rolle(n): IT-Lösungsarchitekt, Enterprise Architect, Experte IT Service Management
Organisations- und Kommunikationsberater
Aufgabe(n): Erstellen und Abstimmen des EAM Meta-Modells für die Integration von Geschäftsprozessmanagement, IT Service Management und Datenmanagement. Erstellung und Integration der technischen Lösungskonzepte für das Datenverarbeitungsverzeichnis und das Löschen von Geschäftsdaten, Integrieren mit Dokumentenmanagement, Information Governance, EAM-Tool, Erstellen der Betriebsgovernance, Umsetzung des Datenverarbeitungsverzeichnisses.
Methoden/ Technologien: leanIX Enterprise Architecture Management, Sparx Enterprise Architect, Microsoft Excel
04/2016 ? 02/2019: Unterstützung des Teams ?Corporate Information Security? für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: Definition + operative Umsetzung von Abstimmungsprozessen z. B. zwecks Konsultation von Experten bzgl. eines «Policy Framework» im Bereich Informationssicherheit.
Rolle(n): Organisations- und Kommunikationsberater, Lösungsexperte Atlassian Confluence + JIRA.
Aufgabe(n): Definieren und Umsetzen von Kommunikationsprozessen zwischen Experten und Anspruchsgruppen beim Neuentwurf eines «Policy Frameworks» im Bereich Informationssicherheit.
Methoden/ Technologien: Geschäftsprozessmanagement, Atlassian Confluence und JIRA
04/2016 ? 06/2018: Unterstützung des Teams ?Corporate IT Architecture? für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: Lösungsentwürfe und Konzepte, die jeweils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Know-How-Trägern erarbeitet und mit den Auftraggebern sowie im Architekturgremium abgestimmt bzw. abgenommen wurden
Rolle(n): Enterprise Architect, Business Analyst, IT Lösungsarchitekt, Koordinator Architekturgremium
Aufgabe(n): Coaching von Fachabteilungen bei der Softwarebeschaffung inkl. Erstellung und Abstimmung von Lösungsentwürfen, vorwiegend in den Bereichen Enterprise Content Management, Finanzen und IT Service Management, Beteiligung in der Weiterentwicklung und Operationalisierung von Prozessen des Enterprise Architecture Management und des IT Standards Management, Unterstützung bei der Teamorganisation
Methoden/ Technologien: leanIX Enterprise Architecture Management, Sparx Enterprise Architect, Produkte im Bereich Dokumentenarchivierung & Enterprise Content Management, UML, ITILv3, TOGAF-9 basiertes Enterprise Architecture Management, Atlassian Confluence und JIRA, Microsoft Visio
10/2016 ? 12/2016: Erstellung eines Konzepts für ein HERMES 5-konformes Testmanagement in klassischen und agilen Projekten sowie als Basis für eine Implementierung auf Atlassian JIRA/ xRay in einem Bundesamt (CH)
Rolle(n): Experte Software Testing
Aufgabe(n): Durchführung von Interviews in französischer Sprache zur Aufnahme von Anforderungen, Erstellung des Konzepts
Methoden/ Technologien: Atlassian Confluence, Atlassian JIRA, xRay, HERMES 5.1, ITILv3 :2011
04/2016 ? 02/2019: Unterstützung des Teams ?Corporate Information Security? für eine international tätige Versicherung
Rolle(n): Organisations- und Kommunikationsberater, Lösungsexperte Atlassian Confluence + JIRA
Aufgabe(n): Definieren und Umsetzen von Kommunikationsprozessen zwischen Experten und Anspruchsgruppen beim Neuentwurf eines «Policy Frameworks» im Bereich Informationssicherheit.
Methoden/ Technologien: Geschäftsprozessmanagement, Atlassian Confluence und JIRA
04/2016 ? 06/2018: Unterstützung des Teams ?Corporate IT Architecture? für eine international tätige Versicherung
Ergebnisse: Lösungsentwürfe und Konzepte, die jeweils in Zusammenarbeit mit verschiedenen Know-How-Trägern erarbeitet und mit den Auftraggebern sowie im Architekturgremium abgestimmt bzw. abgenommen wurden
Rolle(n): Enterprise Architect, Business Analyst, IT Lösungsarchitekt, Koordinator Architekturgremium
Aufgabe(n): Coaching von Fachabteilungen bei der Softwarebeschaffung inkl. Erstellung und Abstimmung von Lösungsentwürfen, vorwiegend in den Bereichen Enterprise Content Management, Finanzen und IT Service Management, Beteiligung in der Weiterentwicklung und Operationalisierung von Prozessen des Enterprise Architecture Management und des IT Standards Management, Unterstützung bei der Teamorganisation
Methoden/ Technologien: leanIX Enterprise Architecture Management, Sparx Enterprise Architect, Produkte im Bereich Dokumentenarchivierung & Enterprise Content Management, UML, ITILv3, TOGAF-9 basiertes Enterprise Architecture Management, Atlassian Confluence und JIRA
04/2016 ? 07/2016: Qualitätsreview der Systemarchitektur sowie der Entwicklungs- und Betriebsprozesse einer ?Echtzeit?-Informatiklösung zur Sammlung, Verarbeitung und Verteilung wissenschaftlicher Daten für ein Bundesamt (CH)
Rolle(n): Lösungsarchitekt, Application Manager
Aufgabe(n): Durchführung von Workshops und Interviews, Business Analyse, Lösungsarchitektur
Methoden/ Technologien: ATAM (Architecture Tradeoff Analysis Method), Software-Qualitätsmanagement nach ISO 25010, Sparx Enterprise Architect, UML
02/2016 ? 03/2016: Dokumentation und gegenseitige Abstimmung von Geschäftsprozess, Anwendungsfällen und User Interface für einen Genehmigungsworkflow in einer Versicherung (CH)
Rolle(n): Business Analyst
Aufgabe(n): Dokumentation und Abstimmung von Geschäftsprozessen, Anwendungsfällen und User Interface, Anforderungsmanagement
Methoden/ Technologien: BPMN, UML, Microsoft Visio, moqup.com, SCRUM, Atlassian JIRA, camunda BPM engine
01/2015 ? 01/2016: Prozess- und Systemdesign des Fakturierungsmoduls einer cloudbasierten Schuladministrationssoftware (CH)
Rolle(n): Business Analyst
Aufgabe(n): Anforderungsmanagement, Lösungsdesign
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, SCRUM, Atlassian JIRA, BPMN, UML
10/2014 ? 12/2015: Testmanagement im Kontext einer cloudbasierte Schuladministrationssoftware (für den Betrieb in kantonalen Rechenzentren) (CH)
Rolle(n): Experte Softwarequalitätssicherung, Business Analyst
Aufgabe(n): Strukturierung der Applikation und Erstellung von Testfällen, Planung, Führung und Durchführung von Produktreleasetests
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, ITILv3, SCRUM, Atlassian JIRA, UML
10/2014 ? 12/2014: Evaluation und Auswahl von Software für Projektabrechnung und Fakturierung für einen Softwarehersteller (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Experte ERP und Abrechnungssysteme
Aufgabe(n): Geschäftsprozessanalyse, Systemevaluation und ?auswahl
Methoden/ Technologien: diverse Produkte für Projektabrechnung und Fakturierung
04/2014 - 09/2014: Analyse und Erarbeitung eines Systementwurfs zur Ablösung einer Legacy-ERP-Lösung für eine landwirtschaftliche Handelsgenossenschaft (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Experte ERP Systeme und Architekturen
Aufgabe(n): IT-Systemanalyse, Geschäftsprozessanalyse, Erarbeiten einer Migrationsstrategie zu einem neuen ERP System
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, ERP-Systeme in Handel & Logistik
02/2014 ? 01/2015: Design einer integrierten Daten-Distributionsplattform für ein Bundesamt (CH)
Rolle(n): Solution Architect, Business Analyst, Business Engineer
Aufgabe(n): Requirements Engineering, Lösungsdesign, Gestaltung der Geschäftsprozesse
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, Microsoft Project, technische Fachapplikationen, SAP, Identity Management, BPMN, Archimate, UML, HERMES 5
09/2013 ? 07/2014: Redesign und Neuentwicklung der Anbindung von SAP an eine Zugangskartenlösung für eine grosse Universität (CH)
Rolle(n): Projektleiter, Business Analyst, Solution Engineer
Aufgabe(n): Projektleitung, Lösungsdesign, Gestaltung der Geschäftsprozesse, Requirements Engineering und Management, Testmanagement, Lieferantenmanagement, Qualitätsmanagement
Methoden/ Technologien: SAP, Polyright Kartenmanagementsystem, Konzepte im Identity Management
03/2013 - 06/2013: IT Service Management Assessment für eine Pädagogische Hochschule (CH)
Rolle(n): Experte IT Service Management
Aufgabe(n): Prozess- und Organisationsanalyse
Methoden/ Technologien: ITILv3
02/2012 ? 02/2014: Bewertung der SAP-Web-Technologien bzgl. Barrierefreiheit für eine grosse Universität (CH)
Rolle(n): Projektleiter
Aufgabe(n): Projektleitung, Qualitätsmanagement
Methoden/ Technologien: SAP Web Dynpro, SAP UI5
01/2012 ? 07/2013: Automatisierung von Microsoft Excel zu Zwecken der automatisierten Rechnungsstellung und des Projektcontrolling für eine Unternehmensberatung (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Software Engineer
Aufgabe(n): Requirements Management, Softwareentwicklung
Methoden/ Technologien: Microsoft Excel, Visual Basic for Applications, Microsoft Visio
03/2010 ? 06/2011: Konzeption und Erstellung eines Prototypen (Access VBA) für das Portfoliomanagement von Netzausbauprojekten für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Softwareentwickler
Aufgabe(n): Requirements Engineering und Management, Softwareentwicklung
Methoden/ Technologien: Microsoft Access, Visual Basic for Applications
02/2009 ? 02/2010: Relaunch und Operationalisierung Geschäftsprozessmanagement für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Projektleiter
Aufgabe(n): Projektleitung, Geschäftsprozessmanagement, Change Management
Methoden/ Technologien: Microsoft Project, Microsoft Sharepoint
10/2008 ? 02/2010: ERP Koordination Microsoft Dynamics AX für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Business Analyst, Applikationsverantwortlicher
Aufgabe(n): Requirements Engineering und Management, Systembetrieb, Testmanagement, Lieferantenmanagement
Methoden/ Technologien: ITILv3, Microsoft Visio, Microsoft Dynamics AX, Microsoft Sharepoint, UML
09/2007 ? 02/2009: Ausschreibung und Einführung eines IT-Systems zur Abrechnung aller Netzentgelte für einen Stromnetzbetreiber (CH)
Rolle(n): Projektleiter, Business Analyst
Aufgabe(n): Projektleitung, Requirements Engineering und Management, WTO-Ausschreibung, Testmanagement, Lieferantenmanagement
Methoden/ Technologien: Sparx Enterprise Architect, Microsoft Project, Microsoft Sharepoint, Microsoft Dynamics AX, verschiedene Lösungen im Bereich Energiedatenmanagement (Robotron, VISOS, Smart)
08/2004 ? 09/2007: Betrieb und Weiterentwicklung einer Track & Trace-Software für einen Dienstleister im Bereich Medienlogistik (D)
Rolle(n): Business Analyst, Lösungsarchitekt, Softwareentwickler
Aufgabe(n): Requirements Engineering und Management, Softwareentwicklung, Systembetrieb
Methoden/ Technologien: Microsoft SQL Server, Visual Basic
01/2004 ? 09/2007: Abteilungsleitung ?Softwareentwicklung Warehouse Management? für den IT Dienstleister in einem Medienkonzern (D)
Rolle(n): Abteilungsleiter
Aufgabe(n): Personalverantwortung für 21 Entwickler und Berater, Profit Center Verantwortung, Projektportfolioplanung, Personaldisposition,
Methoden/ Technologien: SAP ERP, ITILv2
01/2000 ? 09/2007: Entwicklung und Einführung sowie anschliessende Systemintegration im Bereich Lagerverwaltung & Distributionslogistik für einen Dienstleister für Medienlogistik (D)
Rolle(n): Business Analyst, Lösungsarchitekt, Systemintegrator, Softwareentwickler, Projektleiter
Aufgabe(n): Projektleitung, Requirements Engineering und Management, Software Design und Entwicklung, Systemintegration, Testmanagement, Systembetrieb
Methoden/ Technologien: Oracle DB, Microsoft SQL Server, PL/SQL, Java, Visual Basic, MQ Series (jetzt IBM Websphere MQ), SAP SD, UML, Automate, Navision (jetzt Microsoft Dynamics NAV), PVCS Version Manager
01/1997 ? 12/1999: Softwarequalitätssicherung für ERP Systeme(D)
Rolle(n): Mitglied, dann Teamleiter ?Standards & Procedures?/ ?Qualitätssicherung?, Testmanager
Aufgabe(n): Aufbau und Leitung des Teams von Testingenieuren (7 permanente MA, 20 temporäre Tester), Neugestaltung und Implementierung eines Testprozesses im Rahmen des Softwareentwicklungsprozesses, Schaffung und Betrieb des Test Lab (Standardisierung von Testumgebungen), Gestaltung, Entwicklung und Betrieb eines Fehlerverfolgungs-Tools
Methoden/ Technologien: ERP-Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, Symantec Ghost, eigenentwickelte Bugtracking-Software mit MS Access, VBA, SQL Server
06/1994 ? 12/1996: Produktmanagement und Telefonsupport für ERP Systeme für Kleinunternehmen (D)
Rolle(n): Produktmanager ?PC Handwerker?, Telefonsupport zu ERP Lösungen für Kleinunternehmen
Aufgabe(n): Koordination der Produktreleases, Erstellung von Marketingmaterialien, Anforderungsmanagement, Trainings für Handel und Wiederverkäufer, Teilnahme an Messen
Methoden/ Technologien: ERP-Lösungen für Kleinunternehmen, Microsoft Office
Business Solutions
Project & Process Models
UML
Archimate
BPMN
ER
Sparx Enterprise Architect
Handel & Logistik, Versandlogistik
Energiesektor
Bildung, Hochschulen, Forschung + Labore
Öffentliche Verwaltung
Softwareindustrie
Beratungsunternehmen
Personen-, Sach-, Rückversicherungen