Betreuung der unternehmensweiten Infrastruktur
Administration L2-Netzinfrastruktur (Router, Switches)
Administration verschiedener Services: NAS (CIFS/SMB, AFP), DHCP, DNS, VPN, WLAN
IT-Sicherheit: Zertifikate, Firewall, Beratung/Schulung
Benutzerverwaltung, Datensicherung, Lizenz-Management
Administration Client-Server-Landschaft (10 Server und 50 Clients)
Betriebssysteme: Windows 7,8,10, 2012; MacOS (ab Sierra bis Big Sur), Linux Ubuntu, Debian
virtuelle Server und Webserver auf Anwendungsebene
Server: MediaWiki, WordPress, Atlassian-Tools (Jira, Confluence), CI-Server
Cloud: Atlassian-Tools, Microsoft-Tools (MPN, Mail, Office, Teams, Skype)
Planung/Konzeption
Implementierung
Dokumentation
1-,2-,3-Level Support
Migration der Unternehmens-Postfa?cher vom bisherigen Hoster in die MS-Cloud
Planung, Konzeption und Umsetzung der kompletten IT-Infrastruktur an einen neuen Unternehmensstandort
technische Abstimmung mit Alt- und Neu-Providern (Internetzugang)Konzeption
Datensicherung
Außerbetriebnahme, Abbau, Neaufbau, Konfiguration, Inbetriebnahme
innerbetriebliche Abnahmetests, Monitoring und Nachbetreuung sowie Dokumentation
umzusetzende und wieder zu vernetzende Komponenten: Router, Switches, Server, Clients, Drucker, Management-Komponenten, NAS-Hardware, Testsysteme
zu migrierende Netzwerkbereiche: LAN und WLAN, WAN-Anbindung
zu migrierende Services: DHCP, DNS, VPN, NAS
Migration auf Anwendungsebene: Build-Server, Mediawiki, Atlassian-Tools, Datenbank-
Managementsysteme, Dateiserver
Anpassungen der Schnittstellen im Cloud- und Hostingbereich
umfassender Nutzer-Support
Teamprojekt: Migration der L2/L3-Netzwerk-Architektur auf eine neue Plattform
Konsolidierung und Migration eines kompletten Firewall-Regelwerkes in die neue Landschaft
Betreuung des Mischbetriebes der alten und neuen Landschaft
Architektur
Erstellung eines auf die Landschaft angepassten IT-Sicherheitskonzepts
Beratungsleistungen für den Aufbau von Testinfrastrukturen des Kunden innerhalb der Landschaft
Pflege und Administration, einschließlich Tool-Pflege
Teamprojekt: Migration einer komplexen virtualisierten Infrastruktur an einen neuen Standort
Sicherstellung des Betriebs während der Migration (etwa 200 Server, 1800 virtuelle Systeme auf Basis VMWare)
Wartung der Netzinfrastruktur
Betreuung der Terminal-serverfarmen auf Basis XenApp
Verwaltung von Active Directory
Konzepterstellung
Dokumentation
Prozessbeschreibungen
Beratung
Entwicklung und Pflege von IT-Security
ITIL
Pflege der Wissensdatenbank (Wiki)
Teamprojekt: Aufbau und Pflege einer virtuellen Testumgebung (100 Server, 1100 virtuelle Clients) auf Basis VMWare
vollständiger Anwender-Support
Wartung der Infrastruktur
Aufbau und Betreuung von Terminalserver-Farmen auf Basis Citrix Metaframe
Verwaltung von Aktive Director
Erstellen von Dokumentationen und Prozessbeschreibungen
Administration des firmeneigenen Netzwerks sowie der Client- und Serversysteme einschl. Anwender-Support (10 Server, 50 Clients), Planung, Ausarbeitung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten nach Standards BSI
Schwerpunkte:
Erstellung eines Schemas zur Prüfung von XML-Dateien, Dokumentation (im Rahmen des Hochschulstudiums an der BA Dresden)
Machbarkeitsanalyse zur Verwendung des Service Location Protocols im Rahmen des Werkstatt-Management Systems, Erstellung einer Dokumentation (im Rahmen des Hochschulstudiums an der BA Dresden)
Einrichtung und Tests von Oracle DBMS-Systemen auf Linux BS, Erstellung von Installationsanleitungen (Projekt im Rahmen des Hochschulstudiums an der BA Dresden)
Umbau der Netzwerkstruktur des Unternehmens, Migration der Firewalls auf Basis SUSE-FW on CD2 in die neue Struktur, händische Erstellung von IP-Filter-Skripten mit iptables, Portierung der Nameservices auf Bind 9.2
1st- 2nd-Level Support für vernetzte Kassen eines belgischen Herstellers, Remote-Unterstützung der Techniker vor Ort
Dozententätigkeit in den Themen: erweiterte Administration von Netzwerken unter WinNT4 und Win2K, Konzepte zum Erstellen automatisierter Installationen von NT4-Clients
Erstellung und Struktur von Workflowkomponenten für einen externen Userhelpdesk, intranetbasierend, Erstellung eines Datenbankentwurfs, technische Durchführbarkeitsstudie
Senior Administrator, IT-Sicherheitsspezialist
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.