Design eines B2B / B2C Liquidity Networks als Barter-System, Systementwicklung mit ScriptCase™, Webentwicklung von Landing-Pages, Gesprächsstrategien für Gespräche mit Entscheidern, Gesprächsleitfäden für verschiedene Zielgruppen, Telemarketing in DACH zur Akquisition von Unternehmen
Synon/2E – Entwicklung und Support für die Abteilung „Payment & Commission“ bei der „Skandia Versicherung Management & Service GmbH“. Zusammenarbeit mit indischen Entwicklern. Schulung im Telefonsupport und in kundenfreundlicher Gesprächsführung mit Versicherungskunden.
Konzeption der gesamten Geschäftsprozesse, Ablaufdokumentation (Tagesablauf, wöchentliche und monatliche Abläufe), Entwurf der AGBs, Reengineering der Altanwendung für Plattform NT 4.0 Server (teilweise mit VisualCafé Expert Edition 4.5 (JAVA) und SQL, Datenbankneudesign IDS 2000, Neuentwicklung des Abrechnungssystems mit automatischer Rechnungsgenerierung, Direktmailingsystem mit Dublettenermittlung, Datenbankbasierte Internetpräsenz entwickelt mit IBM Informix Web DataBlade Modul 4.13.TC2, konventionelle Entwicklung von HTML-Seiten, Marketingkonzept, Recherche und Vermittlung sowie Gründung von ausländischen Partnerunternehmen (CH, USA). Telemarketing für das Handelsnetz.
Tourenplanung/Depotverwaltung, neue Schnittstellen und Kundenanpassungen, Analyse und Besprechungen in Budapest. Entwicklung per DFÜ vom Home Office aus. Anpassung Tourenverwaltung für Depotverwaltung, Anpassung SAP-Schnittstellen und Serviceprogramme, Neuentwicklung einer Tourenplanung, Dialogprogramme und Druckfunktionen, Anbindung neuer Kunden, Anpassungen zum Tax-free Lager, Datenaustausch mit dem PC-Programm „MicroSped“.
Price Correction, Automatic Addendum, General Maintenance, Modification of “Bid/Offer” design and programming, price correction, AS/400 Office Vision: changes and development in the so-called “Letter System”, analysis, concept and docu-mentation (independence contact to the responsible persons in the actuarial department and others department, like a business analyst), automatic addendum (incl. changes in Swiss tax law), mailing preparations parallel for safety (SQL, mail merge with MS Word), integration tests, so-called “Package Move” to the productions system, general maintenance.
Tourenplanung und Schnittstellen, Analyse und Neukonzeptionen zur Tourenverwaltung, SAPSchnittstellen, Neuentwicklung einer Tourenplanung, Dialogprogramme und Printfunktionen, Erstellung neuer Schnittstellen für Anbindung von Kunden sowie für geplante Serviceprogramme, Einführung des Gesamtsystems und Datenübernahmen
Entwicklung Basisanwendung, Analyse der Altanwendung, teilweise Nutzung von UML für das Reengineering-Konzept.
Y2K Anpassungen, Datumsanpassungen von kundenrelevanten Anwendungen (Printfunktionen, Erfassungsbildschirme mit Datumseingabe)
Basisanwendung, Neuinstallation von Windows NT Server und Einrichtung der Clients. Analyse der Altanwendung und Datenbankdesign neu unter INFORMIX Dynamic Server.
Geldhandel, Konzeption und Weiterentwicklungen eines neuen eurofähigen Systems für den Geldhandel bis zur Einführung (Abwicklung und Prolongation sowie zugehörige Druckfunktionen für Geldhandel, Rechnungswesen und Revision), Qualitätsprüfungen
PPS/WWS für die Lederwarenbranche, Konzeption, Weiterentwicklungen an dem Warenwirtschaftssystem für die Lederwarenbranche (Einkauf, Kalkulation, Kundenauftragsabwicklung, Versandabwicklung)
IBB-Warenwirtschaftssystem, Konzeption, Weiterentwicklungen am IBB Standardwarenwirtschaftssystem
Konzeption, Weiterentwicklungen an dem System für dezentrale Logistik
IBB-Warenwirtschaftssystem, Konzeption, Erstellung von Programmierrichtlinien nach CUA, Stammdaten für das Standardwarenwirtschaftssystem IBB
Umsetzung von Daten einer Telefonanlage für Statistikauswertungen
Megomat, Konzeption und Realisierung einer Reklamationsverwaltung, Dokumentation
1987 - 1988
Ausbildung zum Organisationsprogrammierer
ControlData Institut, Berlin
1981 - 1986
Psychologiestudium
Freie Universität, Berlin
Marketing
Telemarketing (Unternehmensumfragen, Entwicklung von Gesprächsleitfaden, Arbeit mit OSTRION (PC - basiertes Telefonieren mit "Powerdialer"), Emailmarketing (CleverReach), Bodycopy writing (Sales-Letter), Entwicklung von Landing-Pages, Anzeigengestaltung, Google Adwords und Pitching.
Kreativtechniken
Mind-Mapping, Brainstorming, Walt Disney Methode, Entscheidungstabellen und laterales Denken
Psychologie
NLP, Testpychologie, GFK und Gesprächstherapie nach Carl Rogers.
IT
Projektplanung, Anwendungsentwicklung, Datenbanken und Datenbankdesign
Spezialwissen
CASE / RAD
CA 2E (Synon/2E), INFORMIX-4GL und ScriptCase (PHP Anwendungsgenerator)
Coding
SQL, PHP und HTML
Tools
FTP, MySQL-Workbench, bizagi-Modeler und Projektplaner
Design eines B2B / B2C Liquidity Networks als Barter-System, Systementwicklung mit ScriptCase™, Webentwicklung von Landing-Pages, Gesprächsstrategien für Gespräche mit Entscheidern, Gesprächsleitfäden für verschiedene Zielgruppen, Telemarketing in DACH zur Akquisition von Unternehmen
Synon/2E – Entwicklung und Support für die Abteilung „Payment & Commission“ bei der „Skandia Versicherung Management & Service GmbH“. Zusammenarbeit mit indischen Entwicklern. Schulung im Telefonsupport und in kundenfreundlicher Gesprächsführung mit Versicherungskunden.
Konzeption der gesamten Geschäftsprozesse, Ablaufdokumentation (Tagesablauf, wöchentliche und monatliche Abläufe), Entwurf der AGBs, Reengineering der Altanwendung für Plattform NT 4.0 Server (teilweise mit VisualCafé Expert Edition 4.5 (JAVA) und SQL, Datenbankneudesign IDS 2000, Neuentwicklung des Abrechnungssystems mit automatischer Rechnungsgenerierung, Direktmailingsystem mit Dublettenermittlung, Datenbankbasierte Internetpräsenz entwickelt mit IBM Informix Web DataBlade Modul 4.13.TC2, konventionelle Entwicklung von HTML-Seiten, Marketingkonzept, Recherche und Vermittlung sowie Gründung von ausländischen Partnerunternehmen (CH, USA). Telemarketing für das Handelsnetz.
Tourenplanung/Depotverwaltung, neue Schnittstellen und Kundenanpassungen, Analyse und Besprechungen in Budapest. Entwicklung per DFÜ vom Home Office aus. Anpassung Tourenverwaltung für Depotverwaltung, Anpassung SAP-Schnittstellen und Serviceprogramme, Neuentwicklung einer Tourenplanung, Dialogprogramme und Druckfunktionen, Anbindung neuer Kunden, Anpassungen zum Tax-free Lager, Datenaustausch mit dem PC-Programm „MicroSped“.
Price Correction, Automatic Addendum, General Maintenance, Modification of “Bid/Offer” design and programming, price correction, AS/400 Office Vision: changes and development in the so-called “Letter System”, analysis, concept and docu-mentation (independence contact to the responsible persons in the actuarial department and others department, like a business analyst), automatic addendum (incl. changes in Swiss tax law), mailing preparations parallel for safety (SQL, mail merge with MS Word), integration tests, so-called “Package Move” to the productions system, general maintenance.
Tourenplanung und Schnittstellen, Analyse und Neukonzeptionen zur Tourenverwaltung, SAPSchnittstellen, Neuentwicklung einer Tourenplanung, Dialogprogramme und Printfunktionen, Erstellung neuer Schnittstellen für Anbindung von Kunden sowie für geplante Serviceprogramme, Einführung des Gesamtsystems und Datenübernahmen
Entwicklung Basisanwendung, Analyse der Altanwendung, teilweise Nutzung von UML für das Reengineering-Konzept.
Y2K Anpassungen, Datumsanpassungen von kundenrelevanten Anwendungen (Printfunktionen, Erfassungsbildschirme mit Datumseingabe)
Basisanwendung, Neuinstallation von Windows NT Server und Einrichtung der Clients. Analyse der Altanwendung und Datenbankdesign neu unter INFORMIX Dynamic Server.
Geldhandel, Konzeption und Weiterentwicklungen eines neuen eurofähigen Systems für den Geldhandel bis zur Einführung (Abwicklung und Prolongation sowie zugehörige Druckfunktionen für Geldhandel, Rechnungswesen und Revision), Qualitätsprüfungen
PPS/WWS für die Lederwarenbranche, Konzeption, Weiterentwicklungen an dem Warenwirtschaftssystem für die Lederwarenbranche (Einkauf, Kalkulation, Kundenauftragsabwicklung, Versandabwicklung)
IBB-Warenwirtschaftssystem, Konzeption, Weiterentwicklungen am IBB Standardwarenwirtschaftssystem
Konzeption, Weiterentwicklungen an dem System für dezentrale Logistik
IBB-Warenwirtschaftssystem, Konzeption, Erstellung von Programmierrichtlinien nach CUA, Stammdaten für das Standardwarenwirtschaftssystem IBB
Umsetzung von Daten einer Telefonanlage für Statistikauswertungen
Megomat, Konzeption und Realisierung einer Reklamationsverwaltung, Dokumentation
1987 - 1988
Ausbildung zum Organisationsprogrammierer
ControlData Institut, Berlin
1981 - 1986
Psychologiestudium
Freie Universität, Berlin
Marketing
Telemarketing (Unternehmensumfragen, Entwicklung von Gesprächsleitfaden, Arbeit mit OSTRION (PC - basiertes Telefonieren mit "Powerdialer"), Emailmarketing (CleverReach), Bodycopy writing (Sales-Letter), Entwicklung von Landing-Pages, Anzeigengestaltung, Google Adwords und Pitching.
Kreativtechniken
Mind-Mapping, Brainstorming, Walt Disney Methode, Entscheidungstabellen und laterales Denken
Psychologie
NLP, Testpychologie, GFK und Gesprächstherapie nach Carl Rogers.
IT
Projektplanung, Anwendungsentwicklung, Datenbanken und Datenbankdesign
Spezialwissen
CASE / RAD
CA 2E (Synon/2E), INFORMIX-4GL und ScriptCase (PHP Anwendungsgenerator)
Coding
SQL, PHP und HTML
Tools
FTP, MySQL-Workbench, bizagi-Modeler und Projektplaner