Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Vorbereitung der Veröffentlichung einer Schwachstelle (Gefahr für Leib und Leben)
Projektleitung Erschließung Grundstück 6,9 ha und Bau mehrerer Gebäude
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Penetration-Test embedded Gateway EIB/KNX auf LON und Betrachtung der Zukunftsfähigkeit dieses embedded Gateway EIB/KNX auf LON
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Penetration-Test Upload-Funktion für ein Download-Portal
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Arbeit als ISD für den IT-Betrieb eines Direktversicherers mit folgenden Aufgaben:
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON
Technische Projektleitung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/Modbus auf LON
Projektmitarbeiter:
PM-Prozesse:
Technisches Projektcontrolling der Aktivitäten bei der ständigen Weiterentwicklung eines BACnet/Modbus auf LON Gateway. Micro-Management der betreffenden beiden internen Mitarbeiter des Kunden. Korrektur und Konsolidierung der Datenpunktlisten. Erstellung einiger bash-Skripten zur Ergänzung der Toolchain.
Projektmitarbeiter:
Phasenweise zwei Mitarbeiter
PM-Prozesse:
Ausführungsprozessgruppe, Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe
Technische Projektleitung und Koordination der Aktivitäten bei der Entwicklung eines EIB/KNX (KNX TP und KNXnet/IP (Tunneling)) auf LON Gateway. Funktion des technischen Mediators zwischen dem Auftraggeber und dessen Entwicklungsdienstleistern. Durchführung des Systemtests. Korrektur und Konsolidierung der Datenpunktlisten. Markteinführung in 4/2016. Seit 4/2016 Linienmanagement. Zusammen mit entsprechenden Juristen Erstellung eines Vertrages zur Herausgabe des Entwicklungsergebnisses nachdem sich der Auftraggeber mit einem Lieferanten zerstritten hatte. Aussteuerung der verschiedenen Lieferanten und bis 10/2017 Micro-Management eines internen Mitarbeiters bzgl. der Toolchain und dem Systemtest. Erstellung einiger bash-Skripten zur Ergänzung der Toolchain. Aussteuerung der begrenzten Weiterentwicklung der Toolchain inkl Fehlerbehebungen. Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Git. Teilweise Aussteuerung eines Proof of Concept für einen automatisierten Hardware-in-the-Loop-Test des Gateways, in 9/2017 und 10/2017 Komplettierung des automatisierten Tests. Begonnene Projektabschlussarbeiten und Überführung in den Wartungsmodus. Ein kompletter Projektabschluss war nicht möglich aufgrund krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters.
Projektmitarbeiter:
Phasenweise ein Mitarbeiter
PM-Prozesse:
Planungsprozessgruppe, Ausführungsprozessgruppe, Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe, Abschlussprozessgruppe
Sicherheitstechnische Analyse, Penetration-Test und Risikobewertung eines embedded Gateway-Systems (Linux auf ARM-Prozessor) für BACnet (BACnet/IP sowie BACnet MSTP) und Modbus (Modbus/TCP sowie Modbus RTU) auf LON, Bewertung der Linzenztreue zu den genutzten Open-Source-Lizenzen, Reverse-Engineering.
Hauptsächlich manuelles, entwicklungsbegleitendes Sourcecode-Review eines embedded Gerätetreibers (IoT-Stack) zur Anbindung diverser Geräte an den IoT-Hub des Unternehmens. Nutzerauthentifizierung über HTTPS und Austausch der Prozessdaten über MQTT, Bewertung der Linzenztreue zu den genutzten Open-Source-Lizenzen.
Sicherheitstechnische Analyse, Penetration-Test und Risikobewertung eines embedded Gateway-Systems (x86-RTOS, Lantronix-Derivat) für KNXnet/IP (Tunneling) und KNX TP auf LON, Bewertung der Linzenztreue zu den genutzten Open-Source-Lizenzen, Reverse-Engineering.
Betreuung einer kundenspezifischen Cloud-Lösung zur Bereitstellung von Dokumenten und Medien das Marketing, den Vertrieb und die Landesniederlassungen eines Unternehmens mit ca. 1.300 Mitarbeitern und ca. 30 Landesniederlassungen, die Redakteure arbeiten mit SmartSVN, die Vertriebsmitarbeiter mit WebDAV-Tools wie z.B. "Documents by Readdle", ab 7/2015 mit Administration der Nutzeraccounts und der Endgeräte (iPad). Ab 7/2015 ebenfalls stundenweise mit einer eigenen Mitarbeiterin.
Penetration-Test der, in PHP- und JavaScript geschriebenen, Befragungs-Skripte eines Skript-Server-Clusters (mehrere Mio. Zugriffe pro Tag). Es wurde ein PEN-Test gegen die PHP 7 sowie PHP 5 Skripten durchgeführt und ein Sicherheitskonzept erstellt.
Ermitteln der Konfiguration sowie Proof of Concept um Squid gleichzeitig als caching und SSL bumping HTTP-Proxy in den rund 150 Filialen betreiben zu können.
Beratung des Kunden zu dessen Prozessen und Verfahren zur IT-Sicherheit sowie zur technischen Umsetzung.
Penetration-Test gegen das Frontend sowie Backend einer neu entwickelten Web-Anwendung (PHP, JavaScript, MySQL, Apache 2.4, Ubuntu 14 LTS) in welcher die Befragungsdaten und -ergebnisse für Mitarbeiter und Kunden zugreifbar sind.
Optimierung und Vorbereitung der Migration eines Clusters mit vier Linux-Servern für ein Unternehmen mit ca. 260 Mitarbeitern und einer handvoll Landesniederlassungen, Gegenstand des Projektes war auch ein Source-Code-Audit zweier Skript-Server (8 Mio. Zugriffe pro Tag).
Bemerkung:
Aufgrund der erfolgreichen Optimierung der Server hat der Kunde rund ein Jahr Zeit gewonnen um die geplante Migration durchzuführen welche sonst bis 9/2014 abgeschlossen sein sollte.
Implementierung einer kundenspezifischen Cloud-Lösung für das Marketing/den Vertrieb eines Unternehmens mit ca. 1.800 Mitarbeitern und 30 Landesniederlassungen, inkl. Mail-Server.
Implementierung und laufender Betrieb einer interaktiven Lösung (Web 2.0) für die Bedienung eines Messestandes welcher ein komplettes Einfamilienhaus beherbergte. Die entwickelte Lösung wurde auf der sogenannten Sonderschau „Das E-Haus“ auf mehreren Messen ausgestellt und konnte per Webbrowser bzw. Smartphone bedient werden. In der Sonderschau kam für die Gebäudetechnik der KNX zum Einsatz, wobei der dort eingesetzte KNX wesentlich umfangreicher war als wie dies in Einfamilienhäusern üblich ist. Herausforderung war, die Steuerung per Browser so zu gestalten, dass bis zu 200 Messebesucher gleichzeitig (mit ihrem eigenen Smartphone) visualisieren und bedienen konnten. Dabei wurde auch ein Restreaming des MJEPG-Streams von Web-Cams auf den Servern per PHP durchgeführt. Im Rahmen des Projektes wurde ferner eine Smartphone-App für iOS entwickelt. Siehe: http://lejana.net
Erstellung einer Webvisualisierung für Photovoltaikanlagen mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Logging der Betriebsdaten mit graphischer sowie tabellarischer Auswertung. Kommunikation über serielle Schnittstelle. Webvisualisierung für Desktop und Mobile.
Ab 4/2011 mit einem eigenen Mitarbeiter in Vollzeit.
Server-Migration einer bestehenden Shop-Lösung eines national tätigen Mailorderunternehmens als zusätzlicher Auftrag zu einem bestehenden Wartungsvertrag. Ferner Server-Migration der eigenen Web- und E-Mail-Server sowie der kompletten Infrastruktur von Lejana™. Aufbau zweier redundanter Hosts für Linux VServer anhand Debian Squeeze Migration eines Linux Servers von Debian Sarge in zwei redundante VPS-Web-Server und einen VPS-Mail-Server unter Debian Squeeze Migration eines weiteren Linux Servers von Debian Lenny in zwei redundante VPS-Web-Server unter Debian Squeeze Teilweise Migration einer VMware Server 2.0 virtuellen Maschine von Debian Sarge in einen VPS-Mail-Server unter Debian Squeeze.
Weiterbildungen:
2017
2014
Identitäts- und Berechtigungsmanagement, 1 Tag
2004
Mentor Board Architect und DMS/CES, 1/2 Tag
2001
Coaching, 2 Tage
1999
QM-Auditor (mit Prüfung) für ISO 9001:1994, 5 Tage
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Vorbereitung der Veröffentlichung einer Schwachstelle (Gefahr für Leib und Leben)
Projektleitung Erschließung Grundstück 6,9 ha und Bau mehrerer Gebäude
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Penetration-Test embedded Gateway EIB/KNX auf LON und Betrachtung der Zukunftsfähigkeit dieses embedded Gateway EIB/KNX auf LON
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Penetration-Test Upload-Funktion für ein Download-Portal
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/ Modbus auf LON
Arbeit als ISD für den IT-Betrieb eines Direktversicherers mit folgenden Aufgaben:
Beratung embedded Gateway EIB/KNX auf LON
Technische Projektleitung embedded Gateway EIB/KNX auf LON und embedded Gateway BACnet/Modbus auf LON
Projektmitarbeiter:
PM-Prozesse:
Technisches Projektcontrolling der Aktivitäten bei der ständigen Weiterentwicklung eines BACnet/Modbus auf LON Gateway. Micro-Management der betreffenden beiden internen Mitarbeiter des Kunden. Korrektur und Konsolidierung der Datenpunktlisten. Erstellung einiger bash-Skripten zur Ergänzung der Toolchain.
Projektmitarbeiter:
Phasenweise zwei Mitarbeiter
PM-Prozesse:
Ausführungsprozessgruppe, Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe
Technische Projektleitung und Koordination der Aktivitäten bei der Entwicklung eines EIB/KNX (KNX TP und KNXnet/IP (Tunneling)) auf LON Gateway. Funktion des technischen Mediators zwischen dem Auftraggeber und dessen Entwicklungsdienstleistern. Durchführung des Systemtests. Korrektur und Konsolidierung der Datenpunktlisten. Markteinführung in 4/2016. Seit 4/2016 Linienmanagement. Zusammen mit entsprechenden Juristen Erstellung eines Vertrages zur Herausgabe des Entwicklungsergebnisses nachdem sich der Auftraggeber mit einem Lieferanten zerstritten hatte. Aussteuerung der verschiedenen Lieferanten und bis 10/2017 Micro-Management eines internen Mitarbeiters bzgl. der Toolchain und dem Systemtest. Erstellung einiger bash-Skripten zur Ergänzung der Toolchain. Aussteuerung der begrenzten Weiterentwicklung der Toolchain inkl Fehlerbehebungen. Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit Git. Teilweise Aussteuerung eines Proof of Concept für einen automatisierten Hardware-in-the-Loop-Test des Gateways, in 9/2017 und 10/2017 Komplettierung des automatisierten Tests. Begonnene Projektabschlussarbeiten und Überführung in den Wartungsmodus. Ein kompletter Projektabschluss war nicht möglich aufgrund krankheitsbedingten Ausfall eines Mitarbeiters.
Projektmitarbeiter:
Phasenweise ein Mitarbeiter
PM-Prozesse:
Planungsprozessgruppe, Ausführungsprozessgruppe, Überwachungs- und Steuerungsprozessgruppe, Abschlussprozessgruppe
Sicherheitstechnische Analyse, Penetration-Test und Risikobewertung eines embedded Gateway-Systems (Linux auf ARM-Prozessor) für BACnet (BACnet/IP sowie BACnet MSTP) und Modbus (Modbus/TCP sowie Modbus RTU) auf LON, Bewertung der Linzenztreue zu den genutzten Open-Source-Lizenzen, Reverse-Engineering.
Hauptsächlich manuelles, entwicklungsbegleitendes Sourcecode-Review eines embedded Gerätetreibers (IoT-Stack) zur Anbindung diverser Geräte an den IoT-Hub des Unternehmens. Nutzerauthentifizierung über HTTPS und Austausch der Prozessdaten über MQTT, Bewertung der Linzenztreue zu den genutzten Open-Source-Lizenzen.
Sicherheitstechnische Analyse, Penetration-Test und Risikobewertung eines embedded Gateway-Systems (x86-RTOS, Lantronix-Derivat) für KNXnet/IP (Tunneling) und KNX TP auf LON, Bewertung der Linzenztreue zu den genutzten Open-Source-Lizenzen, Reverse-Engineering.
Betreuung einer kundenspezifischen Cloud-Lösung zur Bereitstellung von Dokumenten und Medien das Marketing, den Vertrieb und die Landesniederlassungen eines Unternehmens mit ca. 1.300 Mitarbeitern und ca. 30 Landesniederlassungen, die Redakteure arbeiten mit SmartSVN, die Vertriebsmitarbeiter mit WebDAV-Tools wie z.B. "Documents by Readdle", ab 7/2015 mit Administration der Nutzeraccounts und der Endgeräte (iPad). Ab 7/2015 ebenfalls stundenweise mit einer eigenen Mitarbeiterin.
Penetration-Test der, in PHP- und JavaScript geschriebenen, Befragungs-Skripte eines Skript-Server-Clusters (mehrere Mio. Zugriffe pro Tag). Es wurde ein PEN-Test gegen die PHP 7 sowie PHP 5 Skripten durchgeführt und ein Sicherheitskonzept erstellt.
Ermitteln der Konfiguration sowie Proof of Concept um Squid gleichzeitig als caching und SSL bumping HTTP-Proxy in den rund 150 Filialen betreiben zu können.
Beratung des Kunden zu dessen Prozessen und Verfahren zur IT-Sicherheit sowie zur technischen Umsetzung.
Penetration-Test gegen das Frontend sowie Backend einer neu entwickelten Web-Anwendung (PHP, JavaScript, MySQL, Apache 2.4, Ubuntu 14 LTS) in welcher die Befragungsdaten und -ergebnisse für Mitarbeiter und Kunden zugreifbar sind.
Optimierung und Vorbereitung der Migration eines Clusters mit vier Linux-Servern für ein Unternehmen mit ca. 260 Mitarbeitern und einer handvoll Landesniederlassungen, Gegenstand des Projektes war auch ein Source-Code-Audit zweier Skript-Server (8 Mio. Zugriffe pro Tag).
Bemerkung:
Aufgrund der erfolgreichen Optimierung der Server hat der Kunde rund ein Jahr Zeit gewonnen um die geplante Migration durchzuführen welche sonst bis 9/2014 abgeschlossen sein sollte.
Implementierung einer kundenspezifischen Cloud-Lösung für das Marketing/den Vertrieb eines Unternehmens mit ca. 1.800 Mitarbeitern und 30 Landesniederlassungen, inkl. Mail-Server.
Implementierung und laufender Betrieb einer interaktiven Lösung (Web 2.0) für die Bedienung eines Messestandes welcher ein komplettes Einfamilienhaus beherbergte. Die entwickelte Lösung wurde auf der sogenannten Sonderschau „Das E-Haus“ auf mehreren Messen ausgestellt und konnte per Webbrowser bzw. Smartphone bedient werden. In der Sonderschau kam für die Gebäudetechnik der KNX zum Einsatz, wobei der dort eingesetzte KNX wesentlich umfangreicher war als wie dies in Einfamilienhäusern üblich ist. Herausforderung war, die Steuerung per Browser so zu gestalten, dass bis zu 200 Messebesucher gleichzeitig (mit ihrem eigenen Smartphone) visualisieren und bedienen konnten. Dabei wurde auch ein Restreaming des MJEPG-Streams von Web-Cams auf den Servern per PHP durchgeführt. Im Rahmen des Projektes wurde ferner eine Smartphone-App für iOS entwickelt. Siehe: http://lejana.net
Erstellung einer Webvisualisierung für Photovoltaikanlagen mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Logging der Betriebsdaten mit graphischer sowie tabellarischer Auswertung. Kommunikation über serielle Schnittstelle. Webvisualisierung für Desktop und Mobile.
Ab 4/2011 mit einem eigenen Mitarbeiter in Vollzeit.
Server-Migration einer bestehenden Shop-Lösung eines national tätigen Mailorderunternehmens als zusätzlicher Auftrag zu einem bestehenden Wartungsvertrag. Ferner Server-Migration der eigenen Web- und E-Mail-Server sowie der kompletten Infrastruktur von Lejana™. Aufbau zweier redundanter Hosts für Linux VServer anhand Debian Squeeze Migration eines Linux Servers von Debian Sarge in zwei redundante VPS-Web-Server und einen VPS-Mail-Server unter Debian Squeeze Migration eines weiteren Linux Servers von Debian Lenny in zwei redundante VPS-Web-Server unter Debian Squeeze Teilweise Migration einer VMware Server 2.0 virtuellen Maschine von Debian Sarge in einen VPS-Mail-Server unter Debian Squeeze.
Weiterbildungen:
2017
2014
Identitäts- und Berechtigungsmanagement, 1 Tag
2004
Mentor Board Architect und DMS/CES, 1/2 Tag
2001
Coaching, 2 Tage
1999
QM-Auditor (mit Prüfung) für ISO 9001:1994, 5 Tage
"Die übertragenen Aufgabenstellungen (Auswahl und Beschaffung der Bauteile, Schaltplanerstellung, Entwicklung des Platinenlayouts, Zusammenarbeit mit Gehäusekonstruktionsbüro, EMV-Optimierung, Validierung der Peripheriebusse) wurden vom Consultanten schnell und zu unserer vollsten Zufriedenheit realisiert."
— Projekt Bedieneinheit für ein medizinisches Therapiegerät, 03/06 - 12/06
Referenz durch Entwicklungsabteilung eines Medizingeräteherstellers, vom 12.01.07
"Der Consultant hat unsere Probleme in sehr kurzer Zeit zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst. Aufgrund seiner umfassenden Kenntnisse im Internetbereich und seines überzeugenden Engagements werden wir auch in Zukunft auf seine Dienstleitung zurückgreifen."
— Projekt Troubleshooting an unserem Shop-System, 04/04 - 05/04
Referenz durch Geschäftsführer, Mailorderunternehmen (3 MA), vom 27.06.04
"Der Consultant arbeitete sich schnell und zuverlässig in die Aufgabenstellung ein und erledigte alle ihm übertragenen Arbeiten gewissenhaft und zu unserer vollsten Zufriedenheit. Durch seinen breiten Wissensbackround konnten unterschiedliche Aufgaben durch die Mitarbeit des Consultants in kurzer Zeit gelöst werden."
— Projekt Schaltungsentwicklung mit CAD-System Mentor; 11/02-12/02
Referenz durch MA Engeneering (20 MA),Entwickl.-Fa. v. Sondergeräten Meß-& Prüftechnik vom 16.01.03
"Entwicklung der Hardware und des Layouts von Konzeptmustern einer Datenfunk-gestützten und mit Infrarot versehenen Fernsteuerung mit Touchpad und Keyboard.
Produktion der Prototypen
Produktion der Laborserie
Auswertung der Laborserie
Produktion der Werksvorserie
Auswertung der Werksvorserie
Die Abwicklung mit dem Consultant war termingerecht und funktional entsprach sie dem Pflichtenheft. Unbürokratische Hilfe bei Konzeptänderungen und der Umsetzung in dieLaborserien."— Projekt Remotecontrol mit Touchpad vom 02/01 bis 03/02
Referenz durch Entwicklungsabt. der Grundig AG vom 11.04.02
"Der Consultant hat die von ihm angebotene Programmierleistung zum vereinbarten Termin und zu unserer vollsten Zufriedenheit realisiert. Für weitere Programmieraufgaben würden wir jederzeit wieder auf ihn zurückreifen."
— Projekt ActiveX Programmierung im Videobereich, ca. 11 Manntage 11/01 - 01/02
Referenz durch Geschäftsführer, Lösungsanbieter Bereich Videoübertragung in Netzwerken (10 MA), vom 24.04.02