Kunden- Entwicklungsprojektes unter Verwendung geeigneter PM Methoden und Werkzeugen
Multiprojektmanagement im Produktentstehungsprozess des Kunden
Aufbau des Programmmanagements als Stabsstelle im Management Board
Einführung des Kostencontrollings inkl. Änderungsmanagement für Investitionsprojekte mittels systematisierterAuswertungen von SAP-Daten als Basis für Managemententscheidungen
Projektmanagement im Firmenkonsortium hochspezialisierter Teams in der Entwicklung von Assistenzsystemen für autonomes und vernetztes Fahren im Auftrag eines Top Tier-1 Lieferanten der Automobilindustrie
Beratung, Einführung und Umsetzung relevanter Prozesse, Methoden und Werkzeuge für das Projektmanagement
Organisation, Planung, Überwachung und Steuerung der Arbeitspakete in Bezug auf Projektstände und Termine
Aufbau und Führung des Änderungsmanagement zur Sicherstellung der Transparenz in der Veränderung von Projektumfängen, sowie als Entscheidungsgrundlage für das Change Board
Statusanalyse, Restrukturierung und Priorisierung von Projekten gemäß Roadmap
Neuorganisation der Arbeitspakete, gesamtheitliche Termin- und Ressourcenplanung
wöchentliche Berichterstattung an das Management, monatliche Statuspräsentation an den Lenkungsausschuss
Projektleitung im Kundenprojekt eines weltweit agierenden Baumaschinenherstellers
Prozess- und Methodenharmonisierung in der Produktentwicklung eines Linearsensor zur integrierten Positionsmessung in Hydraulikzylindern
verbindliche Umsetzung branchenüblicher Qualitätsregeln zwischen einem Start-up-Unternehmen und der Industrialisierung im Konzern
Analyse und Strukturierung der Projektlandschaft
Beratung zur PEP-Anpassung gemäß der branchenüblichen APQP-Kundenanforderungen
Optimierung des Steuerkreises in Bezug auf das Rollenverständnis der Stakeholder
Multiprojektmanagement in Kundenprojekten nach APQP-Regeln
Weiterentwicklung des Projektmanagements in Methoden, Techniken und Tools als Basis für künftige Standards
Vorbereitung und aktive Teilnahme am internen Systemaudit, Kundenaudits, sowie Zertifizierungsaudit IATF 16949
Übertragen von Kundenlastenheften in Testspezifikationen
Abstimmung mit allen involvierten Abteilungen
Planung, Beauftragung, Nachverfolgung interner und externer Prüfungen
Prototypenkoordination für Premium Kunden
Ursachenanalyse von Restflussmittel in Kühlkomponenten
Monitoring schadhafter Elemente im Fertigungsprozess und deren Beitrag im Gesamtkühlkreislauf
Interim Program Manager in der Produktentwicklung eines Gebläsefiltergerätes für einen namhaften Großkunden der Medizin- und Sicherheitstechnik
Rückführung des in Verzug befindlichen Projektes in den Phasenplan
Qualifizierung der Lieferanten
Durchführung von Bemusterungen für Zukaufteile
Vorbereitung zur Produktionsfreigabe
Einleitung der First Article Inspection (FAI) beim Kunden mit anschließender Serienfreigabe
Programm-Management bei der Industrialisierung und Relokalisierung von Zylinderkopfhauben an zwei internationalen Standorten innerhalb der Unternehmensgruppe sowie gegenüber einem großen europäischen Nutzfahrzeug-Hersteller. Projektleitung innerhalb der Entwicklung, des Re-Engineerings und der Fertigung von Kunststoffspritzguss-Ventilhauben inkl. anspruchsvoller Design- und Befestigungselementen von der Serienwerkzeugerstellung über die Prozess- und Produktvalidierungen bis zur Kundenfreigabe.
Zentraler Ansprechpartner im Krisenmanagement intern und gegenüber dem Kunden
Projektleitung bei Neu- und Variantenentwicklungen von Hochtemperatursensoren bis zur Serienreife
Projektmanagement nach APQP-Regeln, Schulung der Mitarbeiter, Vorbereitung und Durchführung von Kundenprojektaudits sowie internen Quality Gate Reviews
Mitarbeit bei technischen Produktlösungen und Validierungen
Führen der Projektteams
Kommunikation zum Kunden und zu Lieferanten
Reporting an die Geschäftsleitung
Leitung von internationalen, interdisziplinären Teams bei der KSB AG in Frankenthal im Verbund mit ihren Gesellschaften in Pakistan und Australien als Vorbereitung zur Migration derer IT-Systeme in die SAP-Landschaft
Planen, überwachen und steuern von Master-Data-Projekten innerhalb der Materialstammdatenverwaltung mit dem Ziel einer weltweit einheitlichen Datenhaltung
Schulung pakistanischer und australischer Delegationen nach zentralen Materialstamm- und SAP-Regeln
Beratung des Vorstandes und der Entwicklungsleiter bei der Gestaltung und der Implementierung von Unternehmensprozessen (Phasenmodell im Produktentstehungsprozess, Ist-Prozess-Analysen, Soll-Prozess-Beschreibungen inkl. Implementierung, Quality Gate Steuerung)
Projektleitung im Multiprojektmanagement von Entwicklungsprojekten mit Fokus auf Termintreue
Systematisierte Arbeitspaketverwaltung (planen/überwachen/steuern) mittels bidirektionaler Schnittstelle zum Terminplan
Beratung zur Optimierung des Auftragsmanagements im Betriebsmittelbau
Konzeption zur Analyse und Bewertung des Lieferanten-managements in Bezug auf Termintreue, Kosten und Qualität.
Ermittlung von Kennzahlen bzgl. Umsätze und Lieferzeiten externer Vergaben als Basis zur Lieferantenbewertung
Vorschläge zu Methoden und Tools für die Projektsteuerung im Auftragsmanagement
Projektkoordination: Erstellen von Anfragen, Angebotszusammenstellungen und Bedarfsanforderungen
Überwachung von Lieferterminen und Projektkosten
Projektleitung in der Angebotsphase eines Kundenprojektes: Vorbereitung und Mitarbeit bei Machbarkeitsanalysen, Angebotserstellungen und der Meilensteinterminplanung von Abgasturboladern
Projektkoordination: Planen und erstellen von Investanträgen für Vorserien-, Serienwerkzeuge und Betriebsmittel
Erstellung von Bedarfsanforderungen (Banfen) für Vorserienteile und Erstmuster. Festlegung des Qualifizierungsumfanges und Terminverfolgung
Weiterentwicklung von automatisierten Tools zur Teileverfolgung (Materialstatus/Materialverfügbarkeit) mit Schnittstellen zu SAP
Terminliche und inhaltliche Koordination von internen Fertigungsaufträgen und externen Beschaffungen im Prototypenbau
Lieferantenmanagement, Angebotseinholung, Vorbereitungen zur Vergabe, Mitarbeit im Tagesgeschäft, Anlaufunterstützung der Vorserie
Datenbankanwendungen (IMDS / WIAM Materialdatensystem der Automobilindustrie / Metallinfosystem) und Recherche von Legierungsbestandteilen zur Analyse von deklarationspflichtigen Stoffen, sowie zur Berechnung von Materialteuerungszuschlägen
Neuentwicklung von Tools zur Preisberechnung von Prototyp-Turboladern, sowie zur Verwaltung von Normen und Richtlinien Beratung und Weiterentwicklung beim Einsatz von Projektmanagementtools (Projektgruppen übergreifend)
Unterstützung im Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau für Motoren / Heavy Duty in der methodischen Projektabwicklung durch die Entwicklung eines Projektmanagementtools zur Integration und Auswertung von Daten aus Inselsystemen und SAP/R3-Modulen in einer Standardsoftware.
Ziel: Auftragsverfolgung (PM-Aufträge) bezüglich Kosten, Terminen und Abarbeitungsständen interner und externer Beauftragungen
operatives Controlling von Terminen, Kosten und Qualität in 13 Fabrik-planungsprojekten in den HOAI Leistungsphasen 1-9, Kostenmanagement nach DIN 276, SAP-Auswertungen, Ist-Erwartungen, Änderungsmanagement, Protokollführung, monatliche Berichterstattung, Präsentationen
Unterstützung der Abteilung Projektkoordination und Projektsteuerung bei Projektanbahnungen, Benchmarkvergleichen, Leitfaden für die Projektleitung und der Erstellung von spezifischen Kostenkennwerten für Datenbank-anwendungen, Projektreview und -dokumentationen
Entwicklung und Einführung von Methoden und Werkzeugen im Projektcontrolling zur Berichterstattung gegenüber dem Bereichsmanagement
Offensive Wörth 2003 – Lackierteile für DaimlerChrysler Wörth
Optimierung der Lackieranlage in Bezug auf Stückzahl und Qualität (Bandablaufstatistik, Fehlerspektrum, Stillstandüberwachung)
Maßnahmencontrolling, monatliche Berichterstattungen und Moderation von Steuerkreissitzungen
Mitarbeit bei der Implementierung eines neuen Materialabrufsystemes im EDIFACT-Format für 1.500 Produktionslieferanten weltweit, 700 Lieferanten in Nordamerika, sowie 1.300 Ersatzteillieferanten in Europa. Verhandlung und Sicherstellung von Implementierungsterminen.
Lösen von Implementierungsproblemen.
Sicherstellung von Testübertragungen
Stichpunkte zu meiner Person:
Physikingenieur mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der Beratung und dem Projektmanagement bei der Realisierung technisch und kommerziell anspruchsvoller Vorhaben
ausgeprägtes technisches Verständnis in der Produktentwicklung
Beratung und operative Projektleitung im Produktenstehungsprozess (PEP) z.B. gemäß APQP
zentraler Ansprechpartner im Projekt mit Blick für das Ganze
Hands-on Mentalität
professioneller Umgang mit Kunden, Partnern und Lieferanten
Erfahrung in der Führung von interdisziplinären und internationalen Teams
Verhandlungs- und Durchsetzungsstärke in deutscher und englischer Sprache
diverse Projektmanagement - Funktionen in Kundenprojekten:
Interim-Management, Program-Management, Beratung und operatives Projektmanagement mit Gesamtprojektverantwortung vom Konzept bis zur Serie in über 50 Projekten bei OEMs und Systemlieferanten.
Interim-Management, Program-Management, Beratung und operatives Projektmanagement mit Gesamtprojektverantwortung bei der Realisierung technisch und kommerziell anspruchsvoller Vorhaben im Mittelstand und der Konzernindustrie
methodisches Projektmanagement
prozessorientierte Beratung entlang der Wertschöpfungskette
Qualitätsvorausplanung und Steuerung mit Quality Gates (APQP), dazu Workshops und Schulung der Mitarbeiter
Qualitäts- und Kostenoffensiven, Schwachstellen- und Fehleranalysen
Erarbeiten von Konzepten und Maßnahmen zur Lenkung von komplexen Vorhaben, Überprüfung der Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit mit anschließender Überführung in die Linienverantwortung
Profil
seit 2003 freiberuflicher Ingenieurdienstleister und Berater in der Fahrzeugindustrie, dem Fabrik-, Maschinen- und Anlagenbau für Kunden aus der Konzernindustrie und dem Mittelstand
Beratung
Projektmanagement
Soft Skills
EDV Anwendungen
Ingenieurbüros / Unternehmensberatungen
Wasserstofftechnik
Kunden- Entwicklungsprojektes unter Verwendung geeigneter PM Methoden und Werkzeugen
Multiprojektmanagement im Produktentstehungsprozess des Kunden
Aufbau des Programmmanagements als Stabsstelle im Management Board
Einführung des Kostencontrollings inkl. Änderungsmanagement für Investitionsprojekte mittels systematisierterAuswertungen von SAP-Daten als Basis für Managemententscheidungen
Projektmanagement im Firmenkonsortium hochspezialisierter Teams in der Entwicklung von Assistenzsystemen für autonomes und vernetztes Fahren im Auftrag eines Top Tier-1 Lieferanten der Automobilindustrie
Beratung, Einführung und Umsetzung relevanter Prozesse, Methoden und Werkzeuge für das Projektmanagement
Organisation, Planung, Überwachung und Steuerung der Arbeitspakete in Bezug auf Projektstände und Termine
Aufbau und Führung des Änderungsmanagement zur Sicherstellung der Transparenz in der Veränderung von Projektumfängen, sowie als Entscheidungsgrundlage für das Change Board
Statusanalyse, Restrukturierung und Priorisierung von Projekten gemäß Roadmap
Neuorganisation der Arbeitspakete, gesamtheitliche Termin- und Ressourcenplanung
wöchentliche Berichterstattung an das Management, monatliche Statuspräsentation an den Lenkungsausschuss
Projektleitung im Kundenprojekt eines weltweit agierenden Baumaschinenherstellers
Prozess- und Methodenharmonisierung in der Produktentwicklung eines Linearsensor zur integrierten Positionsmessung in Hydraulikzylindern
verbindliche Umsetzung branchenüblicher Qualitätsregeln zwischen einem Start-up-Unternehmen und der Industrialisierung im Konzern
Analyse und Strukturierung der Projektlandschaft
Beratung zur PEP-Anpassung gemäß der branchenüblichen APQP-Kundenanforderungen
Optimierung des Steuerkreises in Bezug auf das Rollenverständnis der Stakeholder
Multiprojektmanagement in Kundenprojekten nach APQP-Regeln
Weiterentwicklung des Projektmanagements in Methoden, Techniken und Tools als Basis für künftige Standards
Vorbereitung und aktive Teilnahme am internen Systemaudit, Kundenaudits, sowie Zertifizierungsaudit IATF 16949
Übertragen von Kundenlastenheften in Testspezifikationen
Abstimmung mit allen involvierten Abteilungen
Planung, Beauftragung, Nachverfolgung interner und externer Prüfungen
Prototypenkoordination für Premium Kunden
Ursachenanalyse von Restflussmittel in Kühlkomponenten
Monitoring schadhafter Elemente im Fertigungsprozess und deren Beitrag im Gesamtkühlkreislauf
Interim Program Manager in der Produktentwicklung eines Gebläsefiltergerätes für einen namhaften Großkunden der Medizin- und Sicherheitstechnik
Rückführung des in Verzug befindlichen Projektes in den Phasenplan
Qualifizierung der Lieferanten
Durchführung von Bemusterungen für Zukaufteile
Vorbereitung zur Produktionsfreigabe
Einleitung der First Article Inspection (FAI) beim Kunden mit anschließender Serienfreigabe
Programm-Management bei der Industrialisierung und Relokalisierung von Zylinderkopfhauben an zwei internationalen Standorten innerhalb der Unternehmensgruppe sowie gegenüber einem großen europäischen Nutzfahrzeug-Hersteller. Projektleitung innerhalb der Entwicklung, des Re-Engineerings und der Fertigung von Kunststoffspritzguss-Ventilhauben inkl. anspruchsvoller Design- und Befestigungselementen von der Serienwerkzeugerstellung über die Prozess- und Produktvalidierungen bis zur Kundenfreigabe.
Zentraler Ansprechpartner im Krisenmanagement intern und gegenüber dem Kunden
Projektleitung bei Neu- und Variantenentwicklungen von Hochtemperatursensoren bis zur Serienreife
Projektmanagement nach APQP-Regeln, Schulung der Mitarbeiter, Vorbereitung und Durchführung von Kundenprojektaudits sowie internen Quality Gate Reviews
Mitarbeit bei technischen Produktlösungen und Validierungen
Führen der Projektteams
Kommunikation zum Kunden und zu Lieferanten
Reporting an die Geschäftsleitung
Leitung von internationalen, interdisziplinären Teams bei der KSB AG in Frankenthal im Verbund mit ihren Gesellschaften in Pakistan und Australien als Vorbereitung zur Migration derer IT-Systeme in die SAP-Landschaft
Planen, überwachen und steuern von Master-Data-Projekten innerhalb der Materialstammdatenverwaltung mit dem Ziel einer weltweit einheitlichen Datenhaltung
Schulung pakistanischer und australischer Delegationen nach zentralen Materialstamm- und SAP-Regeln
Beratung des Vorstandes und der Entwicklungsleiter bei der Gestaltung und der Implementierung von Unternehmensprozessen (Phasenmodell im Produktentstehungsprozess, Ist-Prozess-Analysen, Soll-Prozess-Beschreibungen inkl. Implementierung, Quality Gate Steuerung)
Projektleitung im Multiprojektmanagement von Entwicklungsprojekten mit Fokus auf Termintreue
Systematisierte Arbeitspaketverwaltung (planen/überwachen/steuern) mittels bidirektionaler Schnittstelle zum Terminplan
Beratung zur Optimierung des Auftragsmanagements im Betriebsmittelbau
Konzeption zur Analyse und Bewertung des Lieferanten-managements in Bezug auf Termintreue, Kosten und Qualität.
Ermittlung von Kennzahlen bzgl. Umsätze und Lieferzeiten externer Vergaben als Basis zur Lieferantenbewertung
Vorschläge zu Methoden und Tools für die Projektsteuerung im Auftragsmanagement
Projektkoordination: Erstellen von Anfragen, Angebotszusammenstellungen und Bedarfsanforderungen
Überwachung von Lieferterminen und Projektkosten
Projektleitung in der Angebotsphase eines Kundenprojektes: Vorbereitung und Mitarbeit bei Machbarkeitsanalysen, Angebotserstellungen und der Meilensteinterminplanung von Abgasturboladern
Projektkoordination: Planen und erstellen von Investanträgen für Vorserien-, Serienwerkzeuge und Betriebsmittel
Erstellung von Bedarfsanforderungen (Banfen) für Vorserienteile und Erstmuster. Festlegung des Qualifizierungsumfanges und Terminverfolgung
Weiterentwicklung von automatisierten Tools zur Teileverfolgung (Materialstatus/Materialverfügbarkeit) mit Schnittstellen zu SAP
Terminliche und inhaltliche Koordination von internen Fertigungsaufträgen und externen Beschaffungen im Prototypenbau
Lieferantenmanagement, Angebotseinholung, Vorbereitungen zur Vergabe, Mitarbeit im Tagesgeschäft, Anlaufunterstützung der Vorserie
Datenbankanwendungen (IMDS / WIAM Materialdatensystem der Automobilindustrie / Metallinfosystem) und Recherche von Legierungsbestandteilen zur Analyse von deklarationspflichtigen Stoffen, sowie zur Berechnung von Materialteuerungszuschlägen
Neuentwicklung von Tools zur Preisberechnung von Prototyp-Turboladern, sowie zur Verwaltung von Normen und Richtlinien Beratung und Weiterentwicklung beim Einsatz von Projektmanagementtools (Projektgruppen übergreifend)
Unterstützung im Vorrichtungs- und Sondermaschinenbau für Motoren / Heavy Duty in der methodischen Projektabwicklung durch die Entwicklung eines Projektmanagementtools zur Integration und Auswertung von Daten aus Inselsystemen und SAP/R3-Modulen in einer Standardsoftware.
Ziel: Auftragsverfolgung (PM-Aufträge) bezüglich Kosten, Terminen und Abarbeitungsständen interner und externer Beauftragungen
operatives Controlling von Terminen, Kosten und Qualität in 13 Fabrik-planungsprojekten in den HOAI Leistungsphasen 1-9, Kostenmanagement nach DIN 276, SAP-Auswertungen, Ist-Erwartungen, Änderungsmanagement, Protokollführung, monatliche Berichterstattung, Präsentationen
Unterstützung der Abteilung Projektkoordination und Projektsteuerung bei Projektanbahnungen, Benchmarkvergleichen, Leitfaden für die Projektleitung und der Erstellung von spezifischen Kostenkennwerten für Datenbank-anwendungen, Projektreview und -dokumentationen
Entwicklung und Einführung von Methoden und Werkzeugen im Projektcontrolling zur Berichterstattung gegenüber dem Bereichsmanagement
Offensive Wörth 2003 – Lackierteile für DaimlerChrysler Wörth
Optimierung der Lackieranlage in Bezug auf Stückzahl und Qualität (Bandablaufstatistik, Fehlerspektrum, Stillstandüberwachung)
Maßnahmencontrolling, monatliche Berichterstattungen und Moderation von Steuerkreissitzungen
Mitarbeit bei der Implementierung eines neuen Materialabrufsystemes im EDIFACT-Format für 1.500 Produktionslieferanten weltweit, 700 Lieferanten in Nordamerika, sowie 1.300 Ersatzteillieferanten in Europa. Verhandlung und Sicherstellung von Implementierungsterminen.
Lösen von Implementierungsproblemen.
Sicherstellung von Testübertragungen
Stichpunkte zu meiner Person:
Physikingenieur mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der Beratung und dem Projektmanagement bei der Realisierung technisch und kommerziell anspruchsvoller Vorhaben
ausgeprägtes technisches Verständnis in der Produktentwicklung
Beratung und operative Projektleitung im Produktenstehungsprozess (PEP) z.B. gemäß APQP
zentraler Ansprechpartner im Projekt mit Blick für das Ganze
Hands-on Mentalität
professioneller Umgang mit Kunden, Partnern und Lieferanten
Erfahrung in der Führung von interdisziplinären und internationalen Teams
Verhandlungs- und Durchsetzungsstärke in deutscher und englischer Sprache
diverse Projektmanagement - Funktionen in Kundenprojekten:
Interim-Management, Program-Management, Beratung und operatives Projektmanagement mit Gesamtprojektverantwortung vom Konzept bis zur Serie in über 50 Projekten bei OEMs und Systemlieferanten.
Interim-Management, Program-Management, Beratung und operatives Projektmanagement mit Gesamtprojektverantwortung bei der Realisierung technisch und kommerziell anspruchsvoller Vorhaben im Mittelstand und der Konzernindustrie
methodisches Projektmanagement
prozessorientierte Beratung entlang der Wertschöpfungskette
Qualitätsvorausplanung und Steuerung mit Quality Gates (APQP), dazu Workshops und Schulung der Mitarbeiter
Qualitäts- und Kostenoffensiven, Schwachstellen- und Fehleranalysen
Erarbeiten von Konzepten und Maßnahmen zur Lenkung von komplexen Vorhaben, Überprüfung der Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit mit anschließender Überführung in die Linienverantwortung
Profil
seit 2003 freiberuflicher Ingenieurdienstleister und Berater in der Fahrzeugindustrie, dem Fabrik-, Maschinen- und Anlagenbau für Kunden aus der Konzernindustrie und dem Mittelstand
Beratung
Projektmanagement
Soft Skills
EDV Anwendungen
Ingenieurbüros / Unternehmensberatungen
Wasserstofftechnik