Workbench" (SAP SLO)und gleichzeitigem Systemzusammenführung von drei Systemen (Systemkonsolidierung) und SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften mit den Schwerpunkten:
Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen im SAP Umfeld), Beseitigung von Audit Findings. Einhaltung von Sicherheits- und Konzernrichtlinien, SAP Compliance, SAP Sicherheit. Projektsprache Deutsch und Englisch
11/2000:
Inhalt:
Euroumstellung mit dem SAP-System (CA990)
09/2000:
Inhalt:
Database Administration Oracle (BC505)
10/1999 ? 11/1999: Ausbildung zum SAP R/3 Certified Technical Consultant
Inhalt:
NT/Oracle, R/3 Basistechnologie, R/3 System Management, Technical Core Competence NT/Oracle, Software Logistics, R/3 Installation Check, R/3 System Management NT/Oracle, Datenbank Administration - Oracle, R/3 Workload Analysis, SQL Cache Analysis - Oracle, Technical Optimization of ALE Processing, Technical Implementation Phase
1998 ? 1999:
Abschluss: Betriebswirtschaft (BWL)
Institution: FHSR
Beratung / Consulting / Administration / Support
Spezialkenntnisse
Berechtigungsentwicklung, Berechtigungsanalysen, Analyse und Behebung von SOD Konflikten, Nutzanalyse von Berechtigungen, Konsolidierung von Berechtigungen, Benutzeradministration, Identity Management, Zusammenführung von Benutzern und Berechtigungen bei Mandantenzusammenführungen, Change und Transportmanagement: Planung, Einrichtung, Administration, Fehlersuche, Erweiterte Transportsteuerung
Sonstige Software
SAP (GRC, ECC,ERP, CRM, BW, GRC, MDG, Solution Manager), Xiting Authorizations Management Suite, SIAM (SIVIS), Perigrine Service Center, Lotus Notes, Documentum, Realtime APM, Aprova BizRights, Microsoft Office, Microsoft SharePoint, Maximo (IBM),
Anwendungssysteme:
SAP ECC, ERP, CRM, GRC, Solution Manager
Ausgeübte Tätigkeiten:
Workbench" (SAP SLO)und gleichzeitigem Systemzusammenführung von drei Systemen (Systemkonsolidierung) und SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften mit den Schwerpunkten:
Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen im SAP Umfeld), Beseitigung von Audit Findings. Einhaltung von Sicherheits- und Konzernrichtlinien, SAP Compliance, SAP Sicherheit. Projektsprache Deutsch und Englisch
11/2000:
Inhalt:
Euroumstellung mit dem SAP-System (CA990)
09/2000:
Inhalt:
Database Administration Oracle (BC505)
10/1999 ? 11/1999: Ausbildung zum SAP R/3 Certified Technical Consultant
Inhalt:
NT/Oracle, R/3 Basistechnologie, R/3 System Management, Technical Core Competence NT/Oracle, Software Logistics, R/3 Installation Check, R/3 System Management NT/Oracle, Datenbank Administration - Oracle, R/3 Workload Analysis, SQL Cache Analysis - Oracle, Technical Optimization of ALE Processing, Technical Implementation Phase
1998 ? 1999:
Abschluss: Betriebswirtschaft (BWL)
Institution: FHSR
Beratung / Consulting / Administration / Support
Spezialkenntnisse
Berechtigungsentwicklung, Berechtigungsanalysen, Analyse und Behebung von SOD Konflikten, Nutzanalyse von Berechtigungen, Konsolidierung von Berechtigungen, Benutzeradministration, Identity Management, Zusammenführung von Benutzern und Berechtigungen bei Mandantenzusammenführungen, Change und Transportmanagement: Planung, Einrichtung, Administration, Fehlersuche, Erweiterte Transportsteuerung
Sonstige Software
SAP (GRC, ECC,ERP, CRM, BW, GRC, MDG, Solution Manager), Xiting Authorizations Management Suite, SIAM (SIVIS), Perigrine Service Center, Lotus Notes, Documentum, Realtime APM, Aprova BizRights, Microsoft Office, Microsoft SharePoint, Maximo (IBM),
Anwendungssysteme:
SAP ECC, ERP, CRM, GRC, Solution Manager
Ausgeübte Tätigkeiten: