SAP Security & Authorization Consultant
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
SAP Security & Authorization Senior Consultant
Deutsch
Englisch
gute Kenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 1 Monat
2019-02 - heute

Bereich Systemmanagement, Entwicklung/Dokumentation

Bereich Systemmanagement
Bereich Systemmanagement

  • Bereich Systemmanagement, Entwicklung/Dokumentation eines vorproduktiven Berechtigungskonzeptes (SAP ERP) und entsprechender Rollenentwicklung, Bewertungen/Analysen im Bereich IDM/EAM/HANA, Monitoring der Rollen- und Berechtigungszuordnungen

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
2 Jahre
2017-01 - 2018-12

Identity and Access Managment, SAP Master Data Governance (rollout)

  • Support der Anwender, Expert/Key User, Projektmitarbeiter fu?r den Bereich SAP Authorizations, MDG-Rollouts diverser Gesellschaften, SAP User Administration, SAP Roles & Rights Management, Rollenentwicklung, SAP GRC (Access Control, Process Control)
Bayer Business Services GmbH
2 Jahre
2015-01 - 2016-12

O&I PSI - Einführung SAP GRC (Access Control, Process Control)

Role Developer, Compliance Expert, Expert User
Role Developer, Compliance Expert, Expert User

  • Genehmigung der Zuweisung von Kontrollen bei Regelverletzungen durch Benutzer oder Businessrollen 
  • Unterstützung des Prozessverantwortlichen in allen Berechtigungs- und Complaince Fragen, bei der Erstellung von mitigierenden Kontrollen, der Zuordnung zu den jeweiligen Risiken und den entsprechenden jählichen Bewertungen
  • Überprüfung und Bewertung aller Kontrollen/Risiken auf jährlicher Basis 
  • Beseitigung von Risiken für gemeldete mitigierte und nicht mitigierte Benutzer der "Access Risk Analysis" (ARA) 
  • Verantwortlich für das vom Prozessverantwortlichen festgelegte Monitoring zur Durchführung der Risikoanalysen 
  • Erstellung von Analysen anhand der Berichte/Reports für die Prozessverantwortlichen 
  • Erstellen von Anträgen (Zulassungen), einschließlich Anträge für Genehmiger und Unterstützung der Anwendern bei Berechtigungsproblemen 
  • Berechtigungsprobleme analysieren und an die entsprechenden Bereiche weiterleiten 
  • Überprüfung von Risiken und Weiterleitung an den entsprechenden Bereich, wenn keine Kontrolle vorliegt oder keine andere Rolle ohne Risiken zur Verfügung steht 
  • Entwicklung von Rollen
  • Erstellung eines neuen Konzepts für Benutzergruppen. Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzergruppen 
  • Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzerstammdaten / SNC Informationen
  • Nutzungsanalyse und Redesign von Rollen 
  • Analyse des bestehenden Berechtigungskonzepts in Bezug auf Verletzungen der SAP-Sicherheitsrichtlinien 
  • Beseitigung von SOD-Konflikten und sonstigen Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien 
  • Berechtigungsanalyse in Bezug auf Upgrade ECC 6.0 EHP 4 (neue Transaktionen, geänderte Transaktionen etc.) 
  • Analyse der Berechtigungen und Umsetzung des Rollenkonzeptes technischer Benutzer 
  • Auswertung / Beseitigung von BizRights Findings
  • Unterstützung beim Upgrade des kundeneigenen SAP-basierten Tools zur Vergabe von Benutzern und Berechtigungen. Durchführung und Dokumentation von Tests 
  • Unterstützung beim Upgrade des kundeneigenen Tools zur Vergabe von Notfallberechtigungen 
  • Einführung einer Schnittstelle zwischen Benutzer Provisionierung und dem Tool zur Vergabe von Notfallberechtigungen
  • Unterstützung bei der Ablösung der Schnittstelle zum Update von Benutzerdaten 
  • Mitarbeit bei der Erstellung einer Arbeitsanweisung zur Berechtigungsentwicklung 
  • Mitarbeit beim Erstellen des Cutover-Plans zum Upgrade auf ECC 6.0 
  • Ansprechpartner für amerikanische Tochtergesellschaft im Bereich Berechtigungen 
  • Vertretung der Gesellschaft in Konzerngremien 
  • Einführung, Test, Dokumentation der konzerneigenen Compliance Tools auf dem System der Gesellschaft (Tool zur dokumentierten Beantragung/Genehmigung/Vergabe von Standardberechtigungen
  • Vergabe von Notfall/Emergency Berechtigungen; Tool zum Update der Benutzerstammsätze mit Daten aus dem Identity and Access Management) 
  • Upgrade bestehender Kundeneigener Tools im Bereich Benutzer- und Berechtigungsverwaltung im SAP ERP System (Release ECC 6.0 EHP 4) 

Bayer Business Services GmbH
7 Jahre 6 Monate
2009-07 - 2016-12

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity)

  • Tagesgeschäft: Unterstützung der Teamleitung, Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen im SAP Umfeld), Beseitigung von Audit Findings. Einhaltung von Sicherheits- und Konzernrichtlinien, SAP Compliance, SAP Sicherheit. Projektsprache Deutsch und Englisch 
Bayer Business Services GmbH
2 Jahre 2 Monate
2007-06 - 2009-07

Upgrade. Migration von R/3 4.6b nach ECC 6.0 mit der "SAP Migration

Workbench" (SAP SLO)und gleichzeitigem Systemzusammenführung von drei Systemen (Systemkonsolidierung) und SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften mit den Schwerpunkten:

  • SAP Basis Administration
  • SAP Berechtigungsadministration
  • Schnittstellenadministration (ALE etc.)
  • Benutzeradministration
  • Change- und Transportmanagement
  • Changemanagement, Dokumentation(System sind GMP relevant)
  • Unterstützung beim Aufbau der umfangreichen Test-Systemlandschaft - Nacharbeiten nach Systemkopien
  • Auswertung von für die Systemzusammenführung relevanten OSS-Hinweisen
  • Einbau von OSS-Hinweisen SAP R/3 Security & Authorization Consultant
Bayer Business Services GmbH
2 Jahre 1 Monat
2007-06 - 2009-06

Systemzusammenführung von drei Systemen

Upgrade / Migration von R/3 4.6b nach ECC 6.0 mit der "SAP Migration Workbench" (SAP SLO)und gleichzeitigem Systemzusammenführung von drei Systemen (Systemkonsolidierung) und SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften mit den Schwerpunkten: 

  • SAP Basis Administration 
  • SAP Berechtigungsadministration 
  • Schnittstellenadministration (ALE etc.) 
  • Benutzeradministration
  • Change- und Transportmanagement
  • Changemanagement, Dokumentation(System sind GMP relevant)
  • Unterstützung beim Aufbau der umfangreichen Test-Systemlandschaft - Nacharbeiten nach Systemkopien
  • Auswertung von für die Systemzusammenführung relevanten OSS-Hinweisen 
  • Einbau von OSS-Hinweisen

Bayer Business Services GmbH
3 Jahre 8 Monate
2003-11 - 2007-06

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity)

Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen im SAP Umfeld), Beseitigung von Audit Findings. Einhaltung von Sicherheits- und Konzernrichtlinien, SAP Compliance, SAP Sicherheit. Projektsprache Deutsch und Englisch

  • Erstellung einen neuen Konzepts für Benutzergruppen. Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzergruppen.
  • Rollout / Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzerstammdaten / SNC Informationen.
  • Redesign von Rollen.
  • Analyse des bestehenden Berechtigungskonzepts in Bezug auf Verletzungen der SAP-Sicherheitsrichtlinien.
  • Beseitigung von SOD-Konflikten und sonstigen Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien
  • Automatisierung von Rollenanalysen mittels Excel-VBA.
  • Nutzungsanalyse von Rollen
  • Auswertung / Beseitigung von BizRights Findings.
Bayer HealthCare AG
3 Jahre 7 Monate
2003-11 - 2007-05

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity)

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity): Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen  O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity): Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen

  • Erstellung einen neuen Konzepts für Benutzergruppen. Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzergruppen.
  • Rollout / Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzerstammdaten / SNC Informationen. 
  • Redesign von Rollen. 
  • Analyse des bestehenden Berechtigungskonzepts in Bezug auf Verletzungen der SAP-Sicherheitsrichtlinien. 
  • Beseitigung von SOD-Konflikten und sonstigen Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien 
  • Automatisierung von Rollenanalysen mittels Excel-VBA. 
  • Nutzungsanalyse von Rollen 
  • Auswertung / Beseitigung von BizRights Findings. 

Bayer HealthCare AG
1 Monat
2004-06 - 2004-06

Business Information Warehouse ? Authorization (BW365)

SAP AG Ratingen
1 Jahr 9 Monate
2002-03 - 2003-11

Basisunterstützung Einführungsprojekt

  • Second Level Support
  • Entwicklung von CATTs für den Basisbereich
  • User- und Berechtigungsadministration
  • Performance Monitoring und Optimierung
  • Systemaufbau, Nacharbeiten nach System- und Mandantenkopien
  • Erstellen von Projektdokumentationen und Arbeitsanweisungen
  • Problemmanagement Basis, Erstellen von OSS-Meldungen
  • Change und Transportmanagement, Durchführen von Transporten aus Fremdsystemen
  • Basisunterstützung der FI-AA Migration SAP R/3 Security & Authorization Consultant
BAYER AG
1 Monat
2003-03 - 2003-03

Workload Analysis (BC315)

SAP AG Walldorf
2 Jahre 1 Monat
2000-03 - 2002-03

SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften

  • Benutzer- und Berechtigungsadministration, Berechtigungsentwicklung
  • Second Level Support
  • Planung und Einrichten des STMS, Transportmanagement
  • Erstellen von Systemdokumentationen
  • Systemmonitoring und Performanceoptierung
  • Systemaufbau, Nacharbeiten nach System- und Mandantenkopien
  • Supportdesk
  • Problemmanagement Basis, Erstellen von OSS Meldungen
  • Einbau von OSS-Hinweisen
  • Einspielen von Supportpackages, SPDD, SPAU
  • Druckeradministration
  • Pflege nicht Transportierbarer Customizing-Einstellungen (z.B. Nummernkreise, ALE, BW-Anbindung usw.)
BAYER AG
2 Jahre 3 Monate
1999-10 - 2001-12

Firmeneigene Systembetreuung (Schulungssysteme)

  • SAP unter Microsoft Windows: SAP Installation, Datensicherung, OSSSystemdatenpflege
  • SAP und Datenbank Administration (Oracle/SAP DB), Systemoptimierung, Updates - Statistik, erstellen, einrichten und pflegen von Benutzerprofilen, Berechtigungsprofilen und Mandanten
5 Monate
1999-11 - 2000-03

Kundensystembetreuung ? Basis

  • Systemüberwachung, Basismonitoring (Alertmonitor)
  • Datensicherung
  • Transportmanagement
2 Monate
1999-10 - 1999-11

Ausbildung zum ? SAP R/3 Certified Technical Consultant NT / Oracle ?

IXOS Software AG
München
4 Jahre 5 Monate
1994-04 - 1998-08

Systembetreuung eines Netzwerkes unter Windows 3.11

  • EDV gestützte Auswertung logistischer Meldungen und
  • Informationsaktualisierung der logistischen Lage, sowie diverse Sachbearbeitungen
  • Modulausbildung Novell Netware 4.11 Einführungs- und Aufbauseminar mit den Ausbildungsinhalten: Peer to Peer-Netzwerke, Workstation und Server, Erstellen von Benutzern, Rechtevergabe, erweiterte Systemsicherheit

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

11/2000:

Inhalt:

Euroumstellung mit dem SAP-System (CA990)


09/2000:

Inhalt:

Database Administration Oracle (BC505)


10/1999 ? 11/1999: Ausbildung zum SAP R/3 Certified Technical Consultant

Inhalt:

NT/Oracle, R/3 Basistechnologie, R/3 System Management, Technical Core Competence NT/Oracle, Software Logistics, R/3 Installation Check, R/3 System Management NT/Oracle, Datenbank Administration - Oracle, R/3 Workload Analysis, SQL Cache Analysis - Oracle, Technical Optimization of ALE Processing, Technical Implementation Phase


1998 ? 1999:

Abschluss: Betriebswirtschaft (BWL)

Institution: FHSR

Position

Position

Beratung / Consulting / Administration / Support

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Security & Authorization Senior Consultant

Schwerpunkte

Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
Berechtigungsentwicklung
SAP Security & Authorization Consultant

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

IT-Erfahrung 
seit: 1994 

SAP-Erfahrung 
seit: 1999

Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse in der Berechtigungsentwicklung und Benutzerverwaltung (verschiedene Tools u.a. GRC, SIAM, ZBV), im Basissupport und der Anwenderbetreuung (First-/Secondlevel-Support, Peregrine, Service Center, Solution Manager).
 

Spezialkenntnisse

Berechtigungsentwicklung, Berechtigungsanalysen, Analyse und Behebung von SOD Konflikten, Nutzanalyse von Berechtigungen, Konsolidierung von Berechtigungen, Benutzeradministration, Identity Management, Zusammenführung von Benutzern und Berechtigungen bei Mandantenzusammenführungen, Change und Transportmanagement: Planung, Einrichtung, Administration, Fehlersuche, Erweiterte Transportsteuerung 


Sonstige Software

SAP (GRC, ECC,ERP, CRM, BW, GRC, MDG, Solution Manager), Xiting Authorizations Management Suite, SIAM (SIVIS), Perigrine Service Center, Lotus Notes, Documentum, Realtime APM, Aprova BizRights, Microsoft Office, Microsoft SharePoint, Maximo (IBM),


Anwendungssysteme:

SAP ECC, ERP, CRM, GRC, Solution Manager 


Ausgeübte Tätigkeiten:

  • IT-Governance 
  • SAP Security und Berechtigungen 
  • Compliance Consulting 
  • SAP Berechtigungsentwicklung 
  • SAP Benutzeradministration 
  • SAP Basisadministration  

Betriebssysteme

MS-DOS
Unix
Windows

Datenbanken

Access
Adabas
Lotus Notes
Oracle

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
LAN, LAN Manager
Novell
PC-Anywhere
Router
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Drucker
PC

Branchen

Branchen

Pharma

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 1 Monat
2019-02 - heute

Bereich Systemmanagement, Entwicklung/Dokumentation

Bereich Systemmanagement
Bereich Systemmanagement

  • Bereich Systemmanagement, Entwicklung/Dokumentation eines vorproduktiven Berechtigungskonzeptes (SAP ERP) und entsprechender Rollenentwicklung, Bewertungen/Analysen im Bereich IDM/EAM/HANA, Monitoring der Rollen- und Berechtigungszuordnungen

Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
2 Jahre
2017-01 - 2018-12

Identity and Access Managment, SAP Master Data Governance (rollout)

  • Support der Anwender, Expert/Key User, Projektmitarbeiter fu?r den Bereich SAP Authorizations, MDG-Rollouts diverser Gesellschaften, SAP User Administration, SAP Roles & Rights Management, Rollenentwicklung, SAP GRC (Access Control, Process Control)
Bayer Business Services GmbH
2 Jahre
2015-01 - 2016-12

O&I PSI - Einführung SAP GRC (Access Control, Process Control)

Role Developer, Compliance Expert, Expert User
Role Developer, Compliance Expert, Expert User

  • Genehmigung der Zuweisung von Kontrollen bei Regelverletzungen durch Benutzer oder Businessrollen 
  • Unterstützung des Prozessverantwortlichen in allen Berechtigungs- und Complaince Fragen, bei der Erstellung von mitigierenden Kontrollen, der Zuordnung zu den jeweiligen Risiken und den entsprechenden jählichen Bewertungen
  • Überprüfung und Bewertung aller Kontrollen/Risiken auf jährlicher Basis 
  • Beseitigung von Risiken für gemeldete mitigierte und nicht mitigierte Benutzer der "Access Risk Analysis" (ARA) 
  • Verantwortlich für das vom Prozessverantwortlichen festgelegte Monitoring zur Durchführung der Risikoanalysen 
  • Erstellung von Analysen anhand der Berichte/Reports für die Prozessverantwortlichen 
  • Erstellen von Anträgen (Zulassungen), einschließlich Anträge für Genehmiger und Unterstützung der Anwendern bei Berechtigungsproblemen 
  • Berechtigungsprobleme analysieren und an die entsprechenden Bereiche weiterleiten 
  • Überprüfung von Risiken und Weiterleitung an den entsprechenden Bereich, wenn keine Kontrolle vorliegt oder keine andere Rolle ohne Risiken zur Verfügung steht 
  • Entwicklung von Rollen
  • Erstellung eines neuen Konzepts für Benutzergruppen. Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzergruppen 
  • Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzerstammdaten / SNC Informationen
  • Nutzungsanalyse und Redesign von Rollen 
  • Analyse des bestehenden Berechtigungskonzepts in Bezug auf Verletzungen der SAP-Sicherheitsrichtlinien 
  • Beseitigung von SOD-Konflikten und sonstigen Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien 
  • Berechtigungsanalyse in Bezug auf Upgrade ECC 6.0 EHP 4 (neue Transaktionen, geänderte Transaktionen etc.) 
  • Analyse der Berechtigungen und Umsetzung des Rollenkonzeptes technischer Benutzer 
  • Auswertung / Beseitigung von BizRights Findings
  • Unterstützung beim Upgrade des kundeneigenen SAP-basierten Tools zur Vergabe von Benutzern und Berechtigungen. Durchführung und Dokumentation von Tests 
  • Unterstützung beim Upgrade des kundeneigenen Tools zur Vergabe von Notfallberechtigungen 
  • Einführung einer Schnittstelle zwischen Benutzer Provisionierung und dem Tool zur Vergabe von Notfallberechtigungen
  • Unterstützung bei der Ablösung der Schnittstelle zum Update von Benutzerdaten 
  • Mitarbeit bei der Erstellung einer Arbeitsanweisung zur Berechtigungsentwicklung 
  • Mitarbeit beim Erstellen des Cutover-Plans zum Upgrade auf ECC 6.0 
  • Ansprechpartner für amerikanische Tochtergesellschaft im Bereich Berechtigungen 
  • Vertretung der Gesellschaft in Konzerngremien 
  • Einführung, Test, Dokumentation der konzerneigenen Compliance Tools auf dem System der Gesellschaft (Tool zur dokumentierten Beantragung/Genehmigung/Vergabe von Standardberechtigungen
  • Vergabe von Notfall/Emergency Berechtigungen; Tool zum Update der Benutzerstammsätze mit Daten aus dem Identity and Access Management) 
  • Upgrade bestehender Kundeneigener Tools im Bereich Benutzer- und Berechtigungsverwaltung im SAP ERP System (Release ECC 6.0 EHP 4) 

Bayer Business Services GmbH
7 Jahre 6 Monate
2009-07 - 2016-12

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity)

  • Tagesgeschäft: Unterstützung der Teamleitung, Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen im SAP Umfeld), Beseitigung von Audit Findings. Einhaltung von Sicherheits- und Konzernrichtlinien, SAP Compliance, SAP Sicherheit. Projektsprache Deutsch und Englisch 
Bayer Business Services GmbH
2 Jahre 2 Monate
2007-06 - 2009-07

Upgrade. Migration von R/3 4.6b nach ECC 6.0 mit der "SAP Migration

Workbench" (SAP SLO)und gleichzeitigem Systemzusammenführung von drei Systemen (Systemkonsolidierung) und SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften mit den Schwerpunkten:

  • SAP Basis Administration
  • SAP Berechtigungsadministration
  • Schnittstellenadministration (ALE etc.)
  • Benutzeradministration
  • Change- und Transportmanagement
  • Changemanagement, Dokumentation(System sind GMP relevant)
  • Unterstützung beim Aufbau der umfangreichen Test-Systemlandschaft - Nacharbeiten nach Systemkopien
  • Auswertung von für die Systemzusammenführung relevanten OSS-Hinweisen
  • Einbau von OSS-Hinweisen SAP R/3 Security & Authorization Consultant
Bayer Business Services GmbH
2 Jahre 1 Monat
2007-06 - 2009-06

Systemzusammenführung von drei Systemen

Upgrade / Migration von R/3 4.6b nach ECC 6.0 mit der "SAP Migration Workbench" (SAP SLO)und gleichzeitigem Systemzusammenführung von drei Systemen (Systemkonsolidierung) und SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften mit den Schwerpunkten: 

  • SAP Basis Administration 
  • SAP Berechtigungsadministration 
  • Schnittstellenadministration (ALE etc.) 
  • Benutzeradministration
  • Change- und Transportmanagement
  • Changemanagement, Dokumentation(System sind GMP relevant)
  • Unterstützung beim Aufbau der umfangreichen Test-Systemlandschaft - Nacharbeiten nach Systemkopien
  • Auswertung von für die Systemzusammenführung relevanten OSS-Hinweisen 
  • Einbau von OSS-Hinweisen

Bayer Business Services GmbH
3 Jahre 8 Monate
2003-11 - 2007-06

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity)

Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen im SAP Umfeld), Beseitigung von Audit Findings. Einhaltung von Sicherheits- und Konzernrichtlinien, SAP Compliance, SAP Sicherheit. Projektsprache Deutsch und Englisch

  • Erstellung einen neuen Konzepts für Benutzergruppen. Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzergruppen.
  • Rollout / Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzerstammdaten / SNC Informationen.
  • Redesign von Rollen.
  • Analyse des bestehenden Berechtigungskonzepts in Bezug auf Verletzungen der SAP-Sicherheitsrichtlinien.
  • Beseitigung von SOD-Konflikten und sonstigen Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien
  • Automatisierung von Rollenanalysen mittels Excel-VBA.
  • Nutzungsanalyse von Rollen
  • Auswertung / Beseitigung von BizRights Findings.
Bayer HealthCare AG
3 Jahre 7 Monate
2003-11 - 2007-05

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity)

O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity): Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen  O&I PSI (Organisation & Information, Process- & Systems Integrity): Mitentwicklung von Prozessen zur Berechtigungsbeantragung-/Vergabe, von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und eines entsprechenden Rollenkonzeptes. Bearbeitung von Revisionsanfragen (u.a. Sicherstellung von Audit-Anforderungen

  • Erstellung einen neuen Konzepts für Benutzergruppen. Rollout, Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzergruppen.
  • Rollout / Test etc. eines Programms zum automatischen Update von Benutzerstammdaten / SNC Informationen. 
  • Redesign von Rollen. 
  • Analyse des bestehenden Berechtigungskonzepts in Bezug auf Verletzungen der SAP-Sicherheitsrichtlinien. 
  • Beseitigung von SOD-Konflikten und sonstigen Verletzungen der Sicherheitsrichtlinien 
  • Automatisierung von Rollenanalysen mittels Excel-VBA. 
  • Nutzungsanalyse von Rollen 
  • Auswertung / Beseitigung von BizRights Findings. 

Bayer HealthCare AG
1 Monat
2004-06 - 2004-06

Business Information Warehouse ? Authorization (BW365)

SAP AG Ratingen
1 Jahr 9 Monate
2002-03 - 2003-11

Basisunterstützung Einführungsprojekt

  • Second Level Support
  • Entwicklung von CATTs für den Basisbereich
  • User- und Berechtigungsadministration
  • Performance Monitoring und Optimierung
  • Systemaufbau, Nacharbeiten nach System- und Mandantenkopien
  • Erstellen von Projektdokumentationen und Arbeitsanweisungen
  • Problemmanagement Basis, Erstellen von OSS-Meldungen
  • Change und Transportmanagement, Durchführen von Transporten aus Fremdsystemen
  • Basisunterstützung der FI-AA Migration SAP R/3 Security & Authorization Consultant
BAYER AG
1 Monat
2003-03 - 2003-03

Workload Analysis (BC315)

SAP AG Walldorf
2 Jahre 1 Monat
2000-03 - 2002-03

SAP Basis Administration mehrerer Systemlandschaften

  • Benutzer- und Berechtigungsadministration, Berechtigungsentwicklung
  • Second Level Support
  • Planung und Einrichten des STMS, Transportmanagement
  • Erstellen von Systemdokumentationen
  • Systemmonitoring und Performanceoptierung
  • Systemaufbau, Nacharbeiten nach System- und Mandantenkopien
  • Supportdesk
  • Problemmanagement Basis, Erstellen von OSS Meldungen
  • Einbau von OSS-Hinweisen
  • Einspielen von Supportpackages, SPDD, SPAU
  • Druckeradministration
  • Pflege nicht Transportierbarer Customizing-Einstellungen (z.B. Nummernkreise, ALE, BW-Anbindung usw.)
BAYER AG
2 Jahre 3 Monate
1999-10 - 2001-12

Firmeneigene Systembetreuung (Schulungssysteme)

  • SAP unter Microsoft Windows: SAP Installation, Datensicherung, OSSSystemdatenpflege
  • SAP und Datenbank Administration (Oracle/SAP DB), Systemoptimierung, Updates - Statistik, erstellen, einrichten und pflegen von Benutzerprofilen, Berechtigungsprofilen und Mandanten
5 Monate
1999-11 - 2000-03

Kundensystembetreuung ? Basis

  • Systemüberwachung, Basismonitoring (Alertmonitor)
  • Datensicherung
  • Transportmanagement
2 Monate
1999-10 - 1999-11

Ausbildung zum ? SAP R/3 Certified Technical Consultant NT / Oracle ?

IXOS Software AG
München
4 Jahre 5 Monate
1994-04 - 1998-08

Systembetreuung eines Netzwerkes unter Windows 3.11

  • EDV gestützte Auswertung logistischer Meldungen und
  • Informationsaktualisierung der logistischen Lage, sowie diverse Sachbearbeitungen
  • Modulausbildung Novell Netware 4.11 Einführungs- und Aufbauseminar mit den Ausbildungsinhalten: Peer to Peer-Netzwerke, Workstation und Server, Erstellen von Benutzern, Rechtevergabe, erweiterte Systemsicherheit

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

11/2000:

Inhalt:

Euroumstellung mit dem SAP-System (CA990)


09/2000:

Inhalt:

Database Administration Oracle (BC505)


10/1999 ? 11/1999: Ausbildung zum SAP R/3 Certified Technical Consultant

Inhalt:

NT/Oracle, R/3 Basistechnologie, R/3 System Management, Technical Core Competence NT/Oracle, Software Logistics, R/3 Installation Check, R/3 System Management NT/Oracle, Datenbank Administration - Oracle, R/3 Workload Analysis, SQL Cache Analysis - Oracle, Technical Optimization of ALE Processing, Technical Implementation Phase


1998 ? 1999:

Abschluss: Betriebswirtschaft (BWL)

Institution: FHSR

Position

Position

Beratung / Consulting / Administration / Support

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Security & Authorization Senior Consultant

Schwerpunkte

Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
Berechtigungsentwicklung
SAP Security & Authorization Consultant

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

IT-Erfahrung 
seit: 1994 

SAP-Erfahrung 
seit: 1999

Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse in der Berechtigungsentwicklung und Benutzerverwaltung (verschiedene Tools u.a. GRC, SIAM, ZBV), im Basissupport und der Anwenderbetreuung (First-/Secondlevel-Support, Peregrine, Service Center, Solution Manager).
 

Spezialkenntnisse

Berechtigungsentwicklung, Berechtigungsanalysen, Analyse und Behebung von SOD Konflikten, Nutzanalyse von Berechtigungen, Konsolidierung von Berechtigungen, Benutzeradministration, Identity Management, Zusammenführung von Benutzern und Berechtigungen bei Mandantenzusammenführungen, Change und Transportmanagement: Planung, Einrichtung, Administration, Fehlersuche, Erweiterte Transportsteuerung 


Sonstige Software

SAP (GRC, ECC,ERP, CRM, BW, GRC, MDG, Solution Manager), Xiting Authorizations Management Suite, SIAM (SIVIS), Perigrine Service Center, Lotus Notes, Documentum, Realtime APM, Aprova BizRights, Microsoft Office, Microsoft SharePoint, Maximo (IBM),


Anwendungssysteme:

SAP ECC, ERP, CRM, GRC, Solution Manager 


Ausgeübte Tätigkeiten:

  • IT-Governance 
  • SAP Security und Berechtigungen 
  • Compliance Consulting 
  • SAP Berechtigungsentwicklung 
  • SAP Benutzeradministration 
  • SAP Basisadministration  

Betriebssysteme

MS-DOS
Unix
Windows

Datenbanken

Access
Adabas
Lotus Notes
Oracle

Datenkommunikation

Fax
Internet, Intranet
LAN, LAN Manager
Novell
PC-Anywhere
Router
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Drucker
PC

Branchen

Branchen

Pharma

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.