Informationssicherheit, ISMS, ISO 27000 ff, DSGVO, IT-Security (nicht operativ) und Risikomanagement
Aktualisiert am 05.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 100%
ISO 27001, Risikomanagement, DSGVO
ISMS, Informationssicherheit, Datensicherheit, IT-Sicherheit, DSFA,
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Projektgeeignet
Japanisch
Noch besserer Anfänger

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km)
nicht möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 5 Monate
2021-10 - heute

Beratung zur Konzeption einer unternehmensweiten Datenlöschung

Berater Datenlöschung
Berater Datenlöschung
Konzeption der unternehmens-übergreifenden, stadtweiten Löschung von  personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO zur Löschung aktiver wie auch ausgeschiedener Beschäftigten sowie Bürgerdaten
  • Entwicklung der Methodik zur Löschung der Daten einer Großkommune mit mehreren zehntausend Beschäftigten,
  • Entwicklung von übergreifend verwendbaren Verfahren zur Umsetzung in allen Fachreferaten,
  • Einbindung und Bewertung der mit den Personalsystemen verbundenen mehr als 1000 anderen IT-Lösungen,
  • Bewertung der Abhängigkeiten zwischen den Anwendungen und Entwicklung von Sperr- und Blockademechanismen entsprechend der gesetzlichen oder unternehmensbedingter Aufbewahrung,
  • Einbezug der gesetzlichen und internen Archivierungsregularien,
  • Berücksichtigung der diversen Mitarbeitendengruppen (Beamte, Tariffangestellte, Praktikanten etc.) und deren Status (aktiv, ausgeschieden),
  • Folgend der Prämisse Business follows IT und der umfangreichen Digitalisierungsinitiative der Kommune,
  • Umsetzung über kollaborative Werkzeuge (Web, Confluence (Admin, eigenverantwortlich ca 120 Seiten inkl Berechtigungen für ca 30 MA für das Projekt), Jira (eigene Workflows entwickelt u. a.),
  • Begleitung der Fachbeschäftigten bei der Erhebung und Erfassung der für die Bildung der Löschalgorithmen erforderlichen Daten jedes Verfahrens, das personenbezogene Daten unternehmensweit verarbeitet,
  • Einbezug der IT-System-immanenten Löschoptionen diverser Anwendungsprogramme,
  • Subsummierung der sich generierenden Löschreglungen zur automatisierten Löschung entsprechend den Vorgaben der Kommune,
  • Zusammenarbeit mit den Fachbereichen bei der operativen Umsetzung, den Datenschutzbeauftragten in Bezug auf die Regelungen und den IT-Verantwortlichen zur Ausarbeitung der Löschservices
Behörde, Großkommune
4 Monate
2024-10 - 2025-01

Löschungskonzept im Datenschutz

Experte Datenlöschung
Experte Datenlöschung
  • Bewertung der aktuellen Datenbestände und Datenverarbeitungssysteme im Unternehmen
  • Identifikation relevanter Datenschutzvorschriften und branchenspezifischer Anforderungen
  • Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Löschung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten
  • Definition von Löschfristen unter Berücksichtigung gesetzlicher und unternehmerischer Anforderungen
  • Erstellung eines Fahrplans zur schrittweisen Umsetzung des Löschungskonzepts
  • Priorisierung von Maßnahmen basierend auf Risikobewertungen und Compliance- nforderungen
  • Bewertung und Auswahl geeigneter Tools für Datenmanagement und automatisierte Löschprozesse
  • Prüfung und Implementierung technischer Lösungen zur Sicherstellung der Datenlöschung
  • Schulung von Mitarbeitern zur Einhaltung des Konzepts und Umgang mit Löschprozessen
Verband
8 Monate
2021-03 - 2021-10

DSGVO und Datensicherheit

Consultant und Auditor DSGVO und Datensicherheit
Consultant und Auditor DSGVO und Datensicherheit
  • Beraten und Unterrichten der jeweiligen interessierten Parteien der Fachbereiche bei allen Fragen des Datenschutzes in den Projekten Weiterentwicklung des Datenschutzmanagements
  • Umsetzung und Weiterentwicklung technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Erstellen und Prüfen von Auftragsverarbeitungsvereinbarungen
  • Durchführen von Datenschutz-Folgenabschätzungen und Erstellen von Datenschutzkonzepten
  • Dokumentieren und Pflegen der relevanten Prozesse
  • Unterstützen des Datenschutzbeauftragten bei der Durchsetzung der datenschutzrechtlichen Regelungen und der Pflege des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
Bundesbehörde
1 Jahr 6 Monate
2019-03 - 2020-08

Prüfung der IT-Fachverfahren auf Rechtssicherheit

Senior Auditor DSGVO und Datensicherheit
Senior Auditor DSGVO und Datensicherheit

Prüfung der IT-Fachverfahren auf Rechtssicherheit; Anforderungen. Auswahl bis Einführung eines DSMS


Auditierung und Analyse der IT-Fachverfahren / Anwendungen

  • Erarbeitung des rechtlichen Hintergrunds für die Prüfung
  • Prüfung der Rechtssicherheit durch revisionssichere IT Dokumentation (Art. 31 und Art. 58 Abs. DSGVO): - Art. 5 Abs. 2 DSGVO Rechenschaftspflicht, - Art. 24 Abs. 1 Nachweispflicht der DSGVO Konformität
  • Erforderliche Nachweise zur Belegung der Rechtmäßigkeit: Nachweis der Verarbeitungen (Art. 30 DSGVO). der Auftragsverarbeitungen (Art. 28 DSGVO), der Wahrung der berechtigten Interessen von betroffenen Personen (Art. 6 DSGVO), Dokumentation von Datenpannen inkl. Meldepflicht (Art. 34 DSGVO), Dokumentation der Datenschutzfolgeabschätzungen, Nachweis der praktizierten Löschroutinen (gem. Art. 17 DSGVO)
  • Vorgabenbefreiung auf Landes-(Bundes-) ebene
  • Inhaltliche Prüfung der IT-Fachverfahren
  • SAP Verfahren mit Personendaten (ILM Einführung, S4/HANA Einführung), nicht ILM-fähige SAP Module, SAP HCM
  • Eigenentwicklungen: Referatsübergreifende Verarbeitung, Referatsbegrenzte Verarbeitung
  • Prüfung des Vorhandenseins von personenbezogenen Daten bei den betrachteten IT-Fachverfahren
  • Prüfung von Weiterleitungen / Schnittstellen
  • Konzeption und Umsetzung der Löschpflicht, Interdependenzen von Löschvorgängen bei verbundenen Fachverfahren, Backup / Archivierung
  • Vermeidung von schuldhaftem Verzögern
  • Revisionssichere Dokumentation
  • Implementierung der Datenaufbewahrungsfristen
  • Maßnahmen zur IT-Sicherheit
  • Datenweitergaben an Behörde, an Privatunternehmen
  • Bewertung der geprüften Analyseobjekte
  • Risikobewertung der einzelnen Fachverfahren angelehnt an ISO/IEC 27001 ff. Requirements hinsichtlich Kritikalität, (Wahrscheinlichkeit und Schwere), Maßnahmenabwägung


Einführung DSMS

  • Aufstellung des Bewertungskatalogs
  • Bewertung und Einordnung marktgängiger Software-Produkte
  • Kalkulation und Budgetierung
  • Abgleich mit den Stakeholder-Interessen in den Referaten (Arbeitsgruppen. Lenkungskreis)
  • Userstories, Use Cases
  • Entscheidungsvorbereitung Prototyperstellung
  • Aufbau des gekauften Produkts (Rollen- und Berechtigungskonzept + Umsetzung, Asset-Management, Rollout der bislang 1. Iteration)
Großkommune
4 Jahre 2 Monate
2015-02 - 2019-03

IT-Security Beratung

Senior IT Security Auditor
Senior IT Security Auditor
  • Durchführung und Begleitung von IT-Security Audits auf Basis des konzerninternen Sicherheitsanforderungskatalogs auf Basis von ISF und der ISO 27001 ff
  • Prüfung der für Migrations-, Entwicklungs- und Merger-Projekte erforderlichen Security –Requirements analog der ISO 27001 Controls / ISMS; Methodik: ISF IRAM
  • Begleitung der Analyse-Teams während der Ausarbeitung und Bewertung der Business Use Cases von Changes (Service Requests) mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Datenschutz zur Implementation anstehender Projekte.
  • Erstellung von Vorab-Checks für die von den Projekten betroffenen Applikationen, Interfaces und Datenhaltungssystemen
  • Bewertung des Business Impacts und der Kritikalität der Projektanforderungen (IT-Security-bezogene Risikoanalysen/-management als Ergänzung der BIAs)
  • Feststellung Schwachstellen / Vulnerability Analysis
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Risikominimierung / Threat-Modelling
  • Einstufung der Projektgegebenheiten zur Initiierung des adäquaten Security-Bearbeitungsprozesses und erforderlicher Requirements
  • Risikominimierung durch Ausarbeitung erweiterter Security-Anforderungen
  • Security-seitige Begleitung des Application resp. Project Life Cycle von der Anforderungsanalyse über Entwicklung, Implementierung, Test und Produktion
  • Qualitätssicherung der Ressourcenbereitstellung und Einsteuerung der Maßnahmen
  • Beratung der Projektleiter, – engineers und Architekten zu Fragen aktuell implementierbarer IT/Cyber--Security Standards
Internationaler Telekommunikationskonzern
1 Jahr
2017-10 - 2018-09

Umstellung/Anpassung DS-GVO

Projektleiter EU-Datenschutzgrundverordnung
Projektleiter EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Projektleitung in den Bereichen EU-DSGVO und IT
  • Feststellung der Gaps gegenüber der bislang umgesetzten BDSG Vorgaben
  • Erstellung, Priorisierung und Zuordnung der Actionlist
  • Kommunikation mit den Schnittstellen Finance, HR, Vertrieb, Software und Marketing
  • Modellierung der Prozessänderungen aufgrund der DSGVO für Marketing (inkl. Web) und Vertrieb (Kundenansprache, Datenhaltung, Kooperationen)
  • Erstellung/Umsetzung von ca 10.000 Auftragsverarbeitungsverträgen (Signierung über Webplattform)
  • Herstellung der Rechtmäßigkeit der Datenerhebung bei Endkundendaten
  • Einführung von ticket-gesteuerten Bearbeitungsprozessen zu Betroffenenrechten (Auskunft, Änderung, Löschung, Mitnahme)
  • Erstellung Vorgaben diverser Policies
  • Ausarbeitung Löschkonzept
  • Erstellung Berechtigungskonzept
  • Schulungen und Einweisungen
  • Ansprechpartner bzgl. der EU-DSGVO-Richtlinien für die internen Koordinatoren
  • Beratung der Geschäftsleitung zur Umsetzung zur Datennutzung im internationalen Konzern sowie bezüglich internationalem Kunden- und Endkundenumfeld
Online Services Plattformen (Konzerntochter)
5 Monate
2017-11 - 2018-03

Umstellung/Anpassung EU-DSGVO

Datenschutzberater
Datenschutzberater
  • Beratung zur Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO
  • Beratung und Unterstützung der internen Datenschutzbeauftragten
Groß-Verlag (Konzern)
7 Monate
2017-09 - 2018-03

Einführung eines zertifizierungsfähigen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS

Lead Auditor ISO 27001
Lead Auditor ISO 27001

Einführung eines zertifizierungsfähigen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2015

  • Aufbau des ISMS nach ISO 27001
  • Prüfung und Erforderlichkeit KritisV und ITSIG
  • Beratung bei der Erstellung der Dokumentation des Scopes sowie Prüfung des Scopes als Grundlagendokument für die Erstellung der Erklärung der Anwendbarkeit (SoA)
  • Beratung bei der Ermittlung der Assets sowie die Prüfung der Asset-Dokumentation als Grundlage für die Erstellung der Erklärung der Anwendbarkeit (SoA)
  • Beratung und Unterstützung im Zuge der Erstellung der Sicherheitsleitlinie
  • Beratung und Unterstützung im Zuge der Erstellung der Erklärung zur Anwendbarkeit (Statement of Applicability)
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung des Verzeichnisses zur Risikoeinschätzung
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung des Risikobehandlungsplanes
  • Beratung und Unterstützung bei der Ermittlung nicht umgesetzter IT-Sicherheitsmaßnahmen und Beratung zur Umsetzung dieser Maßnahmen
  • Beratung zur Mitarbeitersensibilisierung und -schulung
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung der Zertifizierung
Energieversorgungsunternehmen
1 Jahr 11 Monate
2013-02 - 2014-12

Information Security / ISMS

Information Security Officer, LISO
Information Security Officer, LISO
  • Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) der gesamten strategischen Geschäftseinheit nach ISO 27001 ff.
  • Koordination der erforderlichen IS-Maßnahmen mit den Geschäftseinheiten, den operativen IT-Abteilungen und anderen Stabsbereichen, anderen Konzerneinheiten sowie mit dem Konzern-Datenschutz und der internen Revision
  • Erstellung von Gap-Analysen und Ableitung der sich daraus ergebenden organisatorischen und technischen Maßnahmen für die verschiedenen Geschäfte an verschiedenen Standorten innerhalb der strategischen Geschäftseinheit
  • Ausarbeitung Berechtigungsmanagement, Starter-/Changer-/Leaver-Steuerung im HR, Umsetzung Facility Management und Lizenz-Management, Passwort-Richtlinie u.m.
  • Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen als Projekt- bzw. Programmmanager
  • Erstellung IT-Sicherheitskonzept
  • Business Impact Analyse, Identifizierung relevanter Geschäftsprozesse, Definition von Informational und Supporting Assets (ISO 27005)
  • Risk Impact Analyse mit Vorschlag von Maßnahmen zur Gegensteuerung
  • Generierung und Fortschreibung von Key Performance Indicators (KPI) zum Status des ISMS
  • Vorbereitung und Durchführung von internen Informationssicherheits-Reviews zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen sowie Begleitung externer Prüfungen und Revisionen
  • Konzeption des Incident Management Systems und Koordinationsinstanz im Falle von Security Incidents
  • Planung und Umsetzung des Business Continuity Managements; Notfall-Planung für relevante Geschäftsprozesse
  • Umsetzung der Compliance Anforderungen der ISO 27001 ff
  • Beratung der IT und der Fachbereiche in Fragestellungen der Informationssicherheit und IT-Sicherheit
  • Datenschutzbeauftragter für einzelne Einheiten mit Übernahme des Aufbaus der Datenschutz-Compliance
  • Erstellung Datenschutz-Handbuch und div. datenschutzbezogene Richtlinien
  • Aufbau Dienstleister-Controlling
  • Auditierung von Dienstleistern nach § 11 BDSG
  • Übernahme und Aufbau des operativen Datenschutzes; Auditierungen, vertragliche Regelung, § 5 BDSG, technisch-organisatorische Maßnahmen, SGB I, Mitarbeiterschulung, Durchführung weiterer Sonderaufgaben
Internationaler Outsourcing-Dienstleister, Verlag
5 Monate
2014-01 - 2014-05

Information Security und Datenschutz

Consultant/Information Security Officer
Consultant/Information Security Officer
  • Unterstützung des internen ISO bei der Konzeption und Umsetzung seiner Aufgaben
  • Strukturierung der bisherigen Dokumentationen im Sharepoint-Portal (Governance Level)
  • Abgleich der Konzernanforderungen an das ISMS mit den bislang umgesetzten Regelungen und Richtlinien; MaRisk, BaFin, Basel II
  • Abgleich der Regelungen mit den Anforderungen der ISO 27001; Erstellen einer Gap-Liste
  • Einordnen der Regelwerke in das ISO 27001 Control Framework
  • Dokumentation des Security Monitorings und der Requirement Dokumente
  • Überarbeitung bzw. Neuentwicklung des überholten Informationssicherheits- und des Datensicherheitskonzepts
  • Integration des IT-Security-Handbuchs
  • Erstellung des Berechtigungskonzeptes nach Konzernanforderungen
  • Erstellen eines Konzeptes zur Videoüberwachung; Erstellen eines Anforderungskatalogs und einer System-Checklist für die Videoüberwachung;
  • Erstellung eines Konzeptes für das Auslagerungscontrolling nach Konzernvorgabe und Datenschutz
  • Erarbeitung von neuen Anforderungen durch die EU-DSGVO
Fondgesellschaft einer Versicherung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Operator-Ausbildung
  • Programmierer, 2-jährige Abendschule
  • Dipl. Inf., Schwerpunkt Softwareentwicklung
  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB, eDSB)


Zertifizierungen

  • DGQ Qualitätsmanager
  • Certified Project Management Practitioner GPM (IPMA Level D)
  • SixSigma Green Belt
  • ITIL Service Management
  • Diverse Fortbildungen im IT-, Vertriebs-, Management- und Personalbereich

Position

Position

Informationssicherheit, ISMS, ISO 27001 ff, IT-Security, Datenschutzbeauftragter, Risiko Management, BSI IT Grundschutz, Notfallmanagement, Compliance, QM, ISO 9001 ff

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

ISO 27001, Risikomanagement, DSGVO ISMS, Informationssicherheit, Datensicherheit, IT-Sicherheit, DSFA,

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kernkompetenzen

  • Datenschutz + Informationssicherheit: Sicherheits- und Compliance Auditierung, Konzeption + Umsetzung + Prüfung Informationssicherheitskonzepte, ISMS, Zertifizierungsberatung, BSI IT-Grundschutz, ISO 27001, BS-7799, ISO 17799, KRITIS, ISIS12, IT-Security, EU - DSGVO, Datenschutzberatung, Assessments, BDSG Konformität,
  • Management- und Organisationsberatung: Business Reengineering
    Geschäftsprozess-Analyse, BIA, RIA, Risikomanagement, BCM, Incident Management, Notfallplanung, Corporate Compliance, MaRisk, BaFin, Zertifizierungsvorbereitung, ITIL, COBIT
  • Qualitätsmanagement: ISO 9001:2015, ISO 14001, SOX, SSAE16, KVP, TQM, KPI
  • Projektmanagement: V-Modell, GPM, IPMA, PM-Tools

Berufserfahrung

  • 20 Jahre Consulting und Projektleitung
  • 3 Jahre geschäftsführender Gesellschafter
  • 13 Jahre Businessprozessanalyse und ?design
  • 10 Jahre Projektleitungen

Methoden/Standards

DSGVO, BDSG, ISO 27000 ff, ISO 27001 ff, DIN EN ISO 9001:2015, ISO 14001, OHSAS, BSI 200-1/2/3, BSI IT-Grundschutz, IT-Risikomanagement, ISF, TQM, BPM, Kaizen, KVP, ITIL, SOX, Basel II, PCI-DSS, MaRISK, BaFin, COSO, SSAE 16, GxP


Tools:

MS Office, MS Visio, MS Project, Mind Manager, GS Tool, Jira, Confluence, Sharepoint, Verinice, risk2Value, HiScout, zahlreiche branchenspezifische Werkzeuge


Erfahrungsbereiche:

Behörden / Institutionen, Telekommunikation, Online-Marketing, Health Care/Gesundheitswesen, IT-Dienstleistung, Zeitarbeit, Personalbeschaffung, Recruiting, Buchhaltung, Rechnungslegung, Personalbereich, Marketing, Printbereich, Baustatik, Touristik, Flugbuchung, Prozessanalyse-Methoden, Krankenhausinformationssysteme, PACS, Immobilien, IT-Security, Business Prozesse, Optimierung. Risikomanagement, Risikominimierung, Konzeption, Auditierung, 


Pädagogisch/ didaktische Erfahrung

Fachvorträge; Präsentationen vor Kunden, Mitarbeitern und Firmenleitung; Messepräsentation; Mediationen; Durchführung von Motivationsveranstaltungen; Führung von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Altersstufen, ethnischem und sozialem Umfeld

 

Betriebswirtschaft

Programmierungen für den Bereich Personal und Buchhaltung (Kontenführung, Kostenstellenrechnung, Budgetierungen, Arbeitszeitabrechnung, Lohn- und Gehalt), berufsbegleitendes BWL-Fernstudium mit Vertiefung Absatz und Außenwirtschaft

 

Mitarbeiterkreis

Vorbereitung Gehaltsabrechnung, Budgetierung, Bedarfsermittlung, Betriebliche Sozialleistungen, Direktversicherung, Unfallversicherung, Reisekostenabrechnung,  Restrukturierungsmaßnahmen, Einarbeitungsprogramme, Beurteilungssysteme, Vertragsprüfung, Sozialplan

 

Technische Dokumentation

Serviceanleitungen, Dokument-Templates, Vorlagen-Entwicklung, DMS, Trainings-/Schulungsunterlagen, SW-Lokalisierung, DIN EN 62079, DIN V 66065, VDI Richtlinie 4500, AECMA 1000D, Druckvorstufe


Laufende Projekte/ Berufliche Erfahrungen:

laufend: Datenschutz Start-up, Aufbau und dauerhafte Bestellung

Rolle: Datenschutzberater, bestellter Datenschutzbeauftragter

Kunde: Startup


Aufgaben:

  • Beratung zum organisatorischen Unternehmensaufbau
  • Organisation des kundenspezifischen Datenschutzmanagements
  • Beratung zur Zielgruppenfindung und ?ansprache
  • Beratung zu Verfahren und Prozessen
  • Ausarbeitung von Konzepten zur strukturierten Kundenbearbeitung
  • Exemplarische Kundenbearbeitung
  • Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien, gerade im Hinblick auf die Änderungen durch die DS-GVO
  • Prüfung Anforderungen Privacy Shield / Vergleich Safe Harbour


laufend: Informationssicherheits- und Datenschutzberatungen

Rolle: Externer Informationssicherheitsbeauftragter und externer Datenschutzbeauftragter

Kunde: KMU-Bestandskunden: Gesundheitswesen, Touristik, Immobilienbranche, IT-Dienstleister, Versicherungen


Aufgaben:

ISMS und IT-Sicherheit:

  • Statusaufnahme und laufende Auditierungen von Informations- und IT-Sicherheit des Kundenumfelds
  • Konzeption des ISMS nach ISO 27001 ff angepasst an Firmenstruktur und ? größe
  • Feststellung der Schwachstellen
  • Bewertung der Risiken /Entwicklung von KPIs
  • Vorschlag von Risikominimierungsmaßnahmen
  • Einbeziehung des BSI IT Grundschutzes
  • Hinführung zur Zertifizierung nach ISO 27001
  • Umsetzung nach ISO/IEC 27018 (Cloud Services)
  • Prüfung und Aufwandsschätzung für KRITIS IT-Sicherheitsgesetz
  • Begleitung bei der operativen Umsetzung eines BCM,
  • Aufbau des Incident Managements/Notfall Managements,

 

Datenschutz- und Datensicherheit:

  • Bestellung nach BDSG
  • Sicherstellung der Anforderungen aus dem BDSG
  • Datenschutz und Sicherheits-Check-Up
  • Beratung der Geschäftsführung
  • Durchführung von Datenschutz-/sicherheitsaudits
  • Erstellung von Datenschutzkonzepten/-handbüchern, von Verfahrensanweisungen und spezifischen Richtlinien (Passwort, Kryptografie, BYOD, Berechtigungen, Videoüberwachung)
  • Erstellung von ADVs, Auslagerungscontrolling, Assessments
  • Prüfung des Internetsauftritts
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Entwicklung der Kundenorganisation in Datensicherheitsbelangen
  • Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-DS-Richtlinien
  • Abgleich aktueller Stand mit der DS-GVO
  • Anforderungen ADV und EU DS-GVO
  • Gegenüberstellung BDSG und EU DS-GVO
  • Regelmäßige Updates des Kundenumfeldes


2006 ? heute

Rolle: Bestellter externer Datenschutzbeauftragter

Kunden: mehrere Kunden u. a. der Branchen Medizin, IT Consulting, Verlag

 

Aufgaben:

  • Ansprechpartner für Mitarbeiter und Geschäftsführung bzgl. der EU-DSGVO
  • Durchführung einer Bestandsaufnahme zur Feststellung des derzeitigen Ordnungsmäßigkeitsstandes (Datenschutzniveau) in Bezug auf die Erfüllung der Anforderungen der Datenschutzgesetze.
  • Ermittlung und Feststellung des Handlungs- bzw. Änderungsbedarfs in Bezug auf notwendige Datenschutzmaßnahmen, sowie Festlegung der Datenschutzziele des Unternehmens nach Absprache mit dem Auftraggeber.
  • Entwicklung von Richtlinien und Arbeitsanweisungen sowie Formularen zur Realisierung der Anforderungen des Datenschutzes.
  • Erstellung und Pflege der nach dem BDSG vorgeschriebenen Verfahrensübersichten und regelmäßige Überprüfung der darin enthaltenen Angaben.
  • Beratung bei der Auswahl und der Einführung von spezifischen IT-Anwendungen und Prüfung ihrer Datenschutzkonformität. Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Datenverarbeitungsprogramme, mit deren Hilfe personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Durchführung der Vorabkontrolle von IT-Anwendungen gemäß § 4 d Abs. 5 und 6 BDSG insbesondere bei der Verarbeitung von besonderen Arten personenbezogener Daten.
  • Vorschläge zur datenschutzgerechten Gestaltung von Verträgen mit externen Geschäftspartnern des Auftraggebers.
  • Information über datenschutzbedeutsame Gesetze, Richtlinien und Rechtsprechung.
  • Schulung und Information der Mitarbeiter im datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Überprüfung der datenschutzgerechten Gestaltung des Internetauftritts des Auftraggebers hinsichtlich der Anforderungen von TDG und TDDSG und sonstiger zur Anwendung gelangender Datenschutzgesetze.
  • Vorschläge zur datenschutzgerechten Gestaltung von arbeitsvertraglichen Regelungen zur (ggf. privaten) Nutzung von Email und Internet durch die Mitarbeiter des Auftraggebers.
  • Ansprechpartner in allen Datenschutzangelegenheiten und Beantwortung von Anfragen von außen, z. B. Aufsichtsbehörden oder Betroffenen nach Absprache mit dem Auftraggeber.
  • Übernahme weiterer Aufgaben eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten


Branchen

Branchen

  • Telekommunikation
  • Softwareherstellung und -vertrieb, IT-Dienstleistung
  • Gesundheitswesen, Health Care
  • Personalberatung
  • Outsourcing Dienstleister
  • Versicherungen/Bank
  • Automotive
  • Immobilien
  • Verlag/Medien
  • Baustoff-Industrie, Architektur
  • Öffentliche Institutionen / Behörden, Stadtverwaltung, Post

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Mindelheim (+100km)
nicht möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 5 Monate
2021-10 - heute

Beratung zur Konzeption einer unternehmensweiten Datenlöschung

Berater Datenlöschung
Berater Datenlöschung
Konzeption der unternehmens-übergreifenden, stadtweiten Löschung von  personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO zur Löschung aktiver wie auch ausgeschiedener Beschäftigten sowie Bürgerdaten
  • Entwicklung der Methodik zur Löschung der Daten einer Großkommune mit mehreren zehntausend Beschäftigten,
  • Entwicklung von übergreifend verwendbaren Verfahren zur Umsetzung in allen Fachreferaten,
  • Einbindung und Bewertung der mit den Personalsystemen verbundenen mehr als 1000 anderen IT-Lösungen,
  • Bewertung der Abhängigkeiten zwischen den Anwendungen und Entwicklung von Sperr- und Blockademechanismen entsprechend der gesetzlichen oder unternehmensbedingter Aufbewahrung,
  • Einbezug der gesetzlichen und internen Archivierungsregularien,
  • Berücksichtigung der diversen Mitarbeitendengruppen (Beamte, Tariffangestellte, Praktikanten etc.) und deren Status (aktiv, ausgeschieden),
  • Folgend der Prämisse Business follows IT und der umfangreichen Digitalisierungsinitiative der Kommune,
  • Umsetzung über kollaborative Werkzeuge (Web, Confluence (Admin, eigenverantwortlich ca 120 Seiten inkl Berechtigungen für ca 30 MA für das Projekt), Jira (eigene Workflows entwickelt u. a.),
  • Begleitung der Fachbeschäftigten bei der Erhebung und Erfassung der für die Bildung der Löschalgorithmen erforderlichen Daten jedes Verfahrens, das personenbezogene Daten unternehmensweit verarbeitet,
  • Einbezug der IT-System-immanenten Löschoptionen diverser Anwendungsprogramme,
  • Subsummierung der sich generierenden Löschreglungen zur automatisierten Löschung entsprechend den Vorgaben der Kommune,
  • Zusammenarbeit mit den Fachbereichen bei der operativen Umsetzung, den Datenschutzbeauftragten in Bezug auf die Regelungen und den IT-Verantwortlichen zur Ausarbeitung der Löschservices
Behörde, Großkommune
4 Monate
2024-10 - 2025-01

Löschungskonzept im Datenschutz

Experte Datenlöschung
Experte Datenlöschung
  • Bewertung der aktuellen Datenbestände und Datenverarbeitungssysteme im Unternehmen
  • Identifikation relevanter Datenschutzvorschriften und branchenspezifischer Anforderungen
  • Entwicklung eines umfassenden Konzepts für die Löschung personenbezogener und nicht-personenbezogener Daten
  • Definition von Löschfristen unter Berücksichtigung gesetzlicher und unternehmerischer Anforderungen
  • Erstellung eines Fahrplans zur schrittweisen Umsetzung des Löschungskonzepts
  • Priorisierung von Maßnahmen basierend auf Risikobewertungen und Compliance- nforderungen
  • Bewertung und Auswahl geeigneter Tools für Datenmanagement und automatisierte Löschprozesse
  • Prüfung und Implementierung technischer Lösungen zur Sicherstellung der Datenlöschung
  • Schulung von Mitarbeitern zur Einhaltung des Konzepts und Umgang mit Löschprozessen
Verband
8 Monate
2021-03 - 2021-10

DSGVO und Datensicherheit

Consultant und Auditor DSGVO und Datensicherheit
Consultant und Auditor DSGVO und Datensicherheit
  • Beraten und Unterrichten der jeweiligen interessierten Parteien der Fachbereiche bei allen Fragen des Datenschutzes in den Projekten Weiterentwicklung des Datenschutzmanagements
  • Umsetzung und Weiterentwicklung technischer und organisatorischer Maßnahmen
  • Erstellen und Prüfen von Auftragsverarbeitungsvereinbarungen
  • Durchführen von Datenschutz-Folgenabschätzungen und Erstellen von Datenschutzkonzepten
  • Dokumentieren und Pflegen der relevanten Prozesse
  • Unterstützen des Datenschutzbeauftragten bei der Durchsetzung der datenschutzrechtlichen Regelungen und der Pflege des Verzeichnisses der Verarbeitungstätigkeiten
Bundesbehörde
1 Jahr 6 Monate
2019-03 - 2020-08

Prüfung der IT-Fachverfahren auf Rechtssicherheit

Senior Auditor DSGVO und Datensicherheit
Senior Auditor DSGVO und Datensicherheit

Prüfung der IT-Fachverfahren auf Rechtssicherheit; Anforderungen. Auswahl bis Einführung eines DSMS


Auditierung und Analyse der IT-Fachverfahren / Anwendungen

  • Erarbeitung des rechtlichen Hintergrunds für die Prüfung
  • Prüfung der Rechtssicherheit durch revisionssichere IT Dokumentation (Art. 31 und Art. 58 Abs. DSGVO): - Art. 5 Abs. 2 DSGVO Rechenschaftspflicht, - Art. 24 Abs. 1 Nachweispflicht der DSGVO Konformität
  • Erforderliche Nachweise zur Belegung der Rechtmäßigkeit: Nachweis der Verarbeitungen (Art. 30 DSGVO). der Auftragsverarbeitungen (Art. 28 DSGVO), der Wahrung der berechtigten Interessen von betroffenen Personen (Art. 6 DSGVO), Dokumentation von Datenpannen inkl. Meldepflicht (Art. 34 DSGVO), Dokumentation der Datenschutzfolgeabschätzungen, Nachweis der praktizierten Löschroutinen (gem. Art. 17 DSGVO)
  • Vorgabenbefreiung auf Landes-(Bundes-) ebene
  • Inhaltliche Prüfung der IT-Fachverfahren
  • SAP Verfahren mit Personendaten (ILM Einführung, S4/HANA Einführung), nicht ILM-fähige SAP Module, SAP HCM
  • Eigenentwicklungen: Referatsübergreifende Verarbeitung, Referatsbegrenzte Verarbeitung
  • Prüfung des Vorhandenseins von personenbezogenen Daten bei den betrachteten IT-Fachverfahren
  • Prüfung von Weiterleitungen / Schnittstellen
  • Konzeption und Umsetzung der Löschpflicht, Interdependenzen von Löschvorgängen bei verbundenen Fachverfahren, Backup / Archivierung
  • Vermeidung von schuldhaftem Verzögern
  • Revisionssichere Dokumentation
  • Implementierung der Datenaufbewahrungsfristen
  • Maßnahmen zur IT-Sicherheit
  • Datenweitergaben an Behörde, an Privatunternehmen
  • Bewertung der geprüften Analyseobjekte
  • Risikobewertung der einzelnen Fachverfahren angelehnt an ISO/IEC 27001 ff. Requirements hinsichtlich Kritikalität, (Wahrscheinlichkeit und Schwere), Maßnahmenabwägung


Einführung DSMS

  • Aufstellung des Bewertungskatalogs
  • Bewertung und Einordnung marktgängiger Software-Produkte
  • Kalkulation und Budgetierung
  • Abgleich mit den Stakeholder-Interessen in den Referaten (Arbeitsgruppen. Lenkungskreis)
  • Userstories, Use Cases
  • Entscheidungsvorbereitung Prototyperstellung
  • Aufbau des gekauften Produkts (Rollen- und Berechtigungskonzept + Umsetzung, Asset-Management, Rollout der bislang 1. Iteration)
Großkommune
4 Jahre 2 Monate
2015-02 - 2019-03

IT-Security Beratung

Senior IT Security Auditor
Senior IT Security Auditor
  • Durchführung und Begleitung von IT-Security Audits auf Basis des konzerninternen Sicherheitsanforderungskatalogs auf Basis von ISF und der ISO 27001 ff
  • Prüfung der für Migrations-, Entwicklungs- und Merger-Projekte erforderlichen Security –Requirements analog der ISO 27001 Controls / ISMS; Methodik: ISF IRAM
  • Begleitung der Analyse-Teams während der Ausarbeitung und Bewertung der Business Use Cases von Changes (Service Requests) mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheit und Datenschutz zur Implementation anstehender Projekte.
  • Erstellung von Vorab-Checks für die von den Projekten betroffenen Applikationen, Interfaces und Datenhaltungssystemen
  • Bewertung des Business Impacts und der Kritikalität der Projektanforderungen (IT-Security-bezogene Risikoanalysen/-management als Ergänzung der BIAs)
  • Feststellung Schwachstellen / Vulnerability Analysis
  • Erarbeitung von Maßnahmen zur Risikominimierung / Threat-Modelling
  • Einstufung der Projektgegebenheiten zur Initiierung des adäquaten Security-Bearbeitungsprozesses und erforderlicher Requirements
  • Risikominimierung durch Ausarbeitung erweiterter Security-Anforderungen
  • Security-seitige Begleitung des Application resp. Project Life Cycle von der Anforderungsanalyse über Entwicklung, Implementierung, Test und Produktion
  • Qualitätssicherung der Ressourcenbereitstellung und Einsteuerung der Maßnahmen
  • Beratung der Projektleiter, – engineers und Architekten zu Fragen aktuell implementierbarer IT/Cyber--Security Standards
Internationaler Telekommunikationskonzern
1 Jahr
2017-10 - 2018-09

Umstellung/Anpassung DS-GVO

Projektleiter EU-Datenschutzgrundverordnung
Projektleiter EU-Datenschutzgrundverordnung
  • Projektleitung in den Bereichen EU-DSGVO und IT
  • Feststellung der Gaps gegenüber der bislang umgesetzten BDSG Vorgaben
  • Erstellung, Priorisierung und Zuordnung der Actionlist
  • Kommunikation mit den Schnittstellen Finance, HR, Vertrieb, Software und Marketing
  • Modellierung der Prozessänderungen aufgrund der DSGVO für Marketing (inkl. Web) und Vertrieb (Kundenansprache, Datenhaltung, Kooperationen)
  • Erstellung/Umsetzung von ca 10.000 Auftragsverarbeitungsverträgen (Signierung über Webplattform)
  • Herstellung der Rechtmäßigkeit der Datenerhebung bei Endkundendaten
  • Einführung von ticket-gesteuerten Bearbeitungsprozessen zu Betroffenenrechten (Auskunft, Änderung, Löschung, Mitnahme)
  • Erstellung Vorgaben diverser Policies
  • Ausarbeitung Löschkonzept
  • Erstellung Berechtigungskonzept
  • Schulungen und Einweisungen
  • Ansprechpartner bzgl. der EU-DSGVO-Richtlinien für die internen Koordinatoren
  • Beratung der Geschäftsleitung zur Umsetzung zur Datennutzung im internationalen Konzern sowie bezüglich internationalem Kunden- und Endkundenumfeld
Online Services Plattformen (Konzerntochter)
5 Monate
2017-11 - 2018-03

Umstellung/Anpassung EU-DSGVO

Datenschutzberater
Datenschutzberater
  • Beratung zur Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO
  • Beratung und Unterstützung der internen Datenschutzbeauftragten
Groß-Verlag (Konzern)
7 Monate
2017-09 - 2018-03

Einführung eines zertifizierungsfähigen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS

Lead Auditor ISO 27001
Lead Auditor ISO 27001

Einführung eines zertifizierungsfähigen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2015

  • Aufbau des ISMS nach ISO 27001
  • Prüfung und Erforderlichkeit KritisV und ITSIG
  • Beratung bei der Erstellung der Dokumentation des Scopes sowie Prüfung des Scopes als Grundlagendokument für die Erstellung der Erklärung der Anwendbarkeit (SoA)
  • Beratung bei der Ermittlung der Assets sowie die Prüfung der Asset-Dokumentation als Grundlage für die Erstellung der Erklärung der Anwendbarkeit (SoA)
  • Beratung und Unterstützung im Zuge der Erstellung der Sicherheitsleitlinie
  • Beratung und Unterstützung im Zuge der Erstellung der Erklärung zur Anwendbarkeit (Statement of Applicability)
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung des Verzeichnisses zur Risikoeinschätzung
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung des Risikobehandlungsplanes
  • Beratung und Unterstützung bei der Ermittlung nicht umgesetzter IT-Sicherheitsmaßnahmen und Beratung zur Umsetzung dieser Maßnahmen
  • Beratung zur Mitarbeitersensibilisierung und -schulung
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung der Zertifizierung
Energieversorgungsunternehmen
1 Jahr 11 Monate
2013-02 - 2014-12

Information Security / ISMS

Information Security Officer, LISO
Information Security Officer, LISO
  • Aufbau, Betreuung und Weiterentwicklung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) der gesamten strategischen Geschäftseinheit nach ISO 27001 ff.
  • Koordination der erforderlichen IS-Maßnahmen mit den Geschäftseinheiten, den operativen IT-Abteilungen und anderen Stabsbereichen, anderen Konzerneinheiten sowie mit dem Konzern-Datenschutz und der internen Revision
  • Erstellung von Gap-Analysen und Ableitung der sich daraus ergebenden organisatorischen und technischen Maßnahmen für die verschiedenen Geschäfte an verschiedenen Standorten innerhalb der strategischen Geschäftseinheit
  • Ausarbeitung Berechtigungsmanagement, Starter-/Changer-/Leaver-Steuerung im HR, Umsetzung Facility Management und Lizenz-Management, Passwort-Richtlinie u.m.
  • Begleitung der Umsetzung der Maßnahmen als Projekt- bzw. Programmmanager
  • Erstellung IT-Sicherheitskonzept
  • Business Impact Analyse, Identifizierung relevanter Geschäftsprozesse, Definition von Informational und Supporting Assets (ISO 27005)
  • Risk Impact Analyse mit Vorschlag von Maßnahmen zur Gegensteuerung
  • Generierung und Fortschreibung von Key Performance Indicators (KPI) zum Status des ISMS
  • Vorbereitung und Durchführung von internen Informationssicherheits-Reviews zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen sowie Begleitung externer Prüfungen und Revisionen
  • Konzeption des Incident Management Systems und Koordinationsinstanz im Falle von Security Incidents
  • Planung und Umsetzung des Business Continuity Managements; Notfall-Planung für relevante Geschäftsprozesse
  • Umsetzung der Compliance Anforderungen der ISO 27001 ff
  • Beratung der IT und der Fachbereiche in Fragestellungen der Informationssicherheit und IT-Sicherheit
  • Datenschutzbeauftragter für einzelne Einheiten mit Übernahme des Aufbaus der Datenschutz-Compliance
  • Erstellung Datenschutz-Handbuch und div. datenschutzbezogene Richtlinien
  • Aufbau Dienstleister-Controlling
  • Auditierung von Dienstleistern nach § 11 BDSG
  • Übernahme und Aufbau des operativen Datenschutzes; Auditierungen, vertragliche Regelung, § 5 BDSG, technisch-organisatorische Maßnahmen, SGB I, Mitarbeiterschulung, Durchführung weiterer Sonderaufgaben
Internationaler Outsourcing-Dienstleister, Verlag
5 Monate
2014-01 - 2014-05

Information Security und Datenschutz

Consultant/Information Security Officer
Consultant/Information Security Officer
  • Unterstützung des internen ISO bei der Konzeption und Umsetzung seiner Aufgaben
  • Strukturierung der bisherigen Dokumentationen im Sharepoint-Portal (Governance Level)
  • Abgleich der Konzernanforderungen an das ISMS mit den bislang umgesetzten Regelungen und Richtlinien; MaRisk, BaFin, Basel II
  • Abgleich der Regelungen mit den Anforderungen der ISO 27001; Erstellen einer Gap-Liste
  • Einordnen der Regelwerke in das ISO 27001 Control Framework
  • Dokumentation des Security Monitorings und der Requirement Dokumente
  • Überarbeitung bzw. Neuentwicklung des überholten Informationssicherheits- und des Datensicherheitskonzepts
  • Integration des IT-Security-Handbuchs
  • Erstellung des Berechtigungskonzeptes nach Konzernanforderungen
  • Erstellen eines Konzeptes zur Videoüberwachung; Erstellen eines Anforderungskatalogs und einer System-Checklist für die Videoüberwachung;
  • Erstellung eines Konzeptes für das Auslagerungscontrolling nach Konzernvorgabe und Datenschutz
  • Erarbeitung von neuen Anforderungen durch die EU-DSGVO
Fondgesellschaft einer Versicherung

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

  • Operator-Ausbildung
  • Programmierer, 2-jährige Abendschule
  • Dipl. Inf., Schwerpunkt Softwareentwicklung
  • Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB, eDSB)


Zertifizierungen

  • DGQ Qualitätsmanager
  • Certified Project Management Practitioner GPM (IPMA Level D)
  • SixSigma Green Belt
  • ITIL Service Management
  • Diverse Fortbildungen im IT-, Vertriebs-, Management- und Personalbereich

Position

Position

Informationssicherheit, ISMS, ISO 27001 ff, IT-Security, Datenschutzbeauftragter, Risiko Management, BSI IT Grundschutz, Notfallmanagement, Compliance, QM, ISO 9001 ff

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

ISO 27001, Risikomanagement, DSGVO ISMS, Informationssicherheit, Datensicherheit, IT-Sicherheit, DSFA,

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Kernkompetenzen

  • Datenschutz + Informationssicherheit: Sicherheits- und Compliance Auditierung, Konzeption + Umsetzung + Prüfung Informationssicherheitskonzepte, ISMS, Zertifizierungsberatung, BSI IT-Grundschutz, ISO 27001, BS-7799, ISO 17799, KRITIS, ISIS12, IT-Security, EU - DSGVO, Datenschutzberatung, Assessments, BDSG Konformität,
  • Management- und Organisationsberatung: Business Reengineering
    Geschäftsprozess-Analyse, BIA, RIA, Risikomanagement, BCM, Incident Management, Notfallplanung, Corporate Compliance, MaRisk, BaFin, Zertifizierungsvorbereitung, ITIL, COBIT
  • Qualitätsmanagement: ISO 9001:2015, ISO 14001, SOX, SSAE16, KVP, TQM, KPI
  • Projektmanagement: V-Modell, GPM, IPMA, PM-Tools

Berufserfahrung

  • 20 Jahre Consulting und Projektleitung
  • 3 Jahre geschäftsführender Gesellschafter
  • 13 Jahre Businessprozessanalyse und ?design
  • 10 Jahre Projektleitungen

Methoden/Standards

DSGVO, BDSG, ISO 27000 ff, ISO 27001 ff, DIN EN ISO 9001:2015, ISO 14001, OHSAS, BSI 200-1/2/3, BSI IT-Grundschutz, IT-Risikomanagement, ISF, TQM, BPM, Kaizen, KVP, ITIL, SOX, Basel II, PCI-DSS, MaRISK, BaFin, COSO, SSAE 16, GxP


Tools:

MS Office, MS Visio, MS Project, Mind Manager, GS Tool, Jira, Confluence, Sharepoint, Verinice, risk2Value, HiScout, zahlreiche branchenspezifische Werkzeuge


Erfahrungsbereiche:

Behörden / Institutionen, Telekommunikation, Online-Marketing, Health Care/Gesundheitswesen, IT-Dienstleistung, Zeitarbeit, Personalbeschaffung, Recruiting, Buchhaltung, Rechnungslegung, Personalbereich, Marketing, Printbereich, Baustatik, Touristik, Flugbuchung, Prozessanalyse-Methoden, Krankenhausinformationssysteme, PACS, Immobilien, IT-Security, Business Prozesse, Optimierung. Risikomanagement, Risikominimierung, Konzeption, Auditierung, 


Pädagogisch/ didaktische Erfahrung

Fachvorträge; Präsentationen vor Kunden, Mitarbeitern und Firmenleitung; Messepräsentation; Mediationen; Durchführung von Motivationsveranstaltungen; Führung von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Altersstufen, ethnischem und sozialem Umfeld

 

Betriebswirtschaft

Programmierungen für den Bereich Personal und Buchhaltung (Kontenführung, Kostenstellenrechnung, Budgetierungen, Arbeitszeitabrechnung, Lohn- und Gehalt), berufsbegleitendes BWL-Fernstudium mit Vertiefung Absatz und Außenwirtschaft

 

Mitarbeiterkreis

Vorbereitung Gehaltsabrechnung, Budgetierung, Bedarfsermittlung, Betriebliche Sozialleistungen, Direktversicherung, Unfallversicherung, Reisekostenabrechnung,  Restrukturierungsmaßnahmen, Einarbeitungsprogramme, Beurteilungssysteme, Vertragsprüfung, Sozialplan

 

Technische Dokumentation

Serviceanleitungen, Dokument-Templates, Vorlagen-Entwicklung, DMS, Trainings-/Schulungsunterlagen, SW-Lokalisierung, DIN EN 62079, DIN V 66065, VDI Richtlinie 4500, AECMA 1000D, Druckvorstufe


Laufende Projekte/ Berufliche Erfahrungen:

laufend: Datenschutz Start-up, Aufbau und dauerhafte Bestellung

Rolle: Datenschutzberater, bestellter Datenschutzbeauftragter

Kunde: Startup


Aufgaben:

  • Beratung zum organisatorischen Unternehmensaufbau
  • Organisation des kundenspezifischen Datenschutzmanagements
  • Beratung zur Zielgruppenfindung und ?ansprache
  • Beratung zu Verfahren und Prozessen
  • Ausarbeitung von Konzepten zur strukturierten Kundenbearbeitung
  • Exemplarische Kundenbearbeitung
  • Entwicklung von zukunftsfähigen Strategien, gerade im Hinblick auf die Änderungen durch die DS-GVO
  • Prüfung Anforderungen Privacy Shield / Vergleich Safe Harbour


laufend: Informationssicherheits- und Datenschutzberatungen

Rolle: Externer Informationssicherheitsbeauftragter und externer Datenschutzbeauftragter

Kunde: KMU-Bestandskunden: Gesundheitswesen, Touristik, Immobilienbranche, IT-Dienstleister, Versicherungen


Aufgaben:

ISMS und IT-Sicherheit:

  • Statusaufnahme und laufende Auditierungen von Informations- und IT-Sicherheit des Kundenumfelds
  • Konzeption des ISMS nach ISO 27001 ff angepasst an Firmenstruktur und ? größe
  • Feststellung der Schwachstellen
  • Bewertung der Risiken /Entwicklung von KPIs
  • Vorschlag von Risikominimierungsmaßnahmen
  • Einbeziehung des BSI IT Grundschutzes
  • Hinführung zur Zertifizierung nach ISO 27001
  • Umsetzung nach ISO/IEC 27018 (Cloud Services)
  • Prüfung und Aufwandsschätzung für KRITIS IT-Sicherheitsgesetz
  • Begleitung bei der operativen Umsetzung eines BCM,
  • Aufbau des Incident Managements/Notfall Managements,

 

Datenschutz- und Datensicherheit:

  • Bestellung nach BDSG
  • Sicherstellung der Anforderungen aus dem BDSG
  • Datenschutz und Sicherheits-Check-Up
  • Beratung der Geschäftsführung
  • Durchführung von Datenschutz-/sicherheitsaudits
  • Erstellung von Datenschutzkonzepten/-handbüchern, von Verfahrensanweisungen und spezifischen Richtlinien (Passwort, Kryptografie, BYOD, Berechtigungen, Videoüberwachung)
  • Erstellung von ADVs, Auslagerungscontrolling, Assessments
  • Prüfung des Internetsauftritts
  • Schulung der Mitarbeiter
  • Entwicklung der Kundenorganisation in Datensicherheitsbelangen
  • Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der EU-DS-Richtlinien
  • Abgleich aktueller Stand mit der DS-GVO
  • Anforderungen ADV und EU DS-GVO
  • Gegenüberstellung BDSG und EU DS-GVO
  • Regelmäßige Updates des Kundenumfeldes


2006 ? heute

Rolle: Bestellter externer Datenschutzbeauftragter

Kunden: mehrere Kunden u. a. der Branchen Medizin, IT Consulting, Verlag

 

Aufgaben:

  • Ansprechpartner für Mitarbeiter und Geschäftsführung bzgl. der EU-DSGVO
  • Durchführung einer Bestandsaufnahme zur Feststellung des derzeitigen Ordnungsmäßigkeitsstandes (Datenschutzniveau) in Bezug auf die Erfüllung der Anforderungen der Datenschutzgesetze.
  • Ermittlung und Feststellung des Handlungs- bzw. Änderungsbedarfs in Bezug auf notwendige Datenschutzmaßnahmen, sowie Festlegung der Datenschutzziele des Unternehmens nach Absprache mit dem Auftraggeber.
  • Entwicklung von Richtlinien und Arbeitsanweisungen sowie Formularen zur Realisierung der Anforderungen des Datenschutzes.
  • Erstellung und Pflege der nach dem BDSG vorgeschriebenen Verfahrensübersichten und regelmäßige Überprüfung der darin enthaltenen Angaben.
  • Beratung bei der Auswahl und der Einführung von spezifischen IT-Anwendungen und Prüfung ihrer Datenschutzkonformität. Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Datenverarbeitungsprogramme, mit deren Hilfe personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  • Durchführung der Vorabkontrolle von IT-Anwendungen gemäß § 4 d Abs. 5 und 6 BDSG insbesondere bei der Verarbeitung von besonderen Arten personenbezogener Daten.
  • Vorschläge zur datenschutzgerechten Gestaltung von Verträgen mit externen Geschäftspartnern des Auftraggebers.
  • Information über datenschutzbedeutsame Gesetze, Richtlinien und Rechtsprechung.
  • Schulung und Information der Mitarbeiter im datenschutzgerechten Umgang mit personenbezogenen Daten.
  • Überprüfung der datenschutzgerechten Gestaltung des Internetauftritts des Auftraggebers hinsichtlich der Anforderungen von TDG und TDDSG und sonstiger zur Anwendung gelangender Datenschutzgesetze.
  • Vorschläge zur datenschutzgerechten Gestaltung von arbeitsvertraglichen Regelungen zur (ggf. privaten) Nutzung von Email und Internet durch die Mitarbeiter des Auftraggebers.
  • Ansprechpartner in allen Datenschutzangelegenheiten und Beantwortung von Anfragen von außen, z. B. Aufsichtsbehörden oder Betroffenen nach Absprache mit dem Auftraggeber.
  • Übernahme weiterer Aufgaben eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten


Branchen

Branchen

  • Telekommunikation
  • Softwareherstellung und -vertrieb, IT-Dienstleistung
  • Gesundheitswesen, Health Care
  • Personalberatung
  • Outsourcing Dienstleister
  • Versicherungen/Bank
  • Automotive
  • Immobilien
  • Verlag/Medien
  • Baustoff-Industrie, Architektur
  • Öffentliche Institutionen / Behörden, Stadtverwaltung, Post

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.