Embedded Software Entwickler
Aktualisiert am 18.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 02.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Embedded Software
Embedded C
modellbasierte Entwicklungsmethoden
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend in Wort und Schrift
Russisch
sehr gut in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bundesweit einsetzbar, Nähe zu D9 bevorzugt

Weitere Länder: Projektkommunikation in Deutsch/Englisch/Russisch ist Voraussetzung.

möglich

Projekte

Projekte

Branche  Hochschulforschung / Antriebstechnik
Thema             Modellierung, Simulation und Validierung integrierter elektromechanischer

Mehrkoordinatenantriebe

Funktion Projektmanager, Analytiker, Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Entwicklung der gesamten Elektronik/Steuerung von Grund auf:

- Modellierung, Simulation, Implementierung

- Systementwurf (Elektronik, Regelung, Software-Architektur)

- Elektronikentwicklung (Eigenentwicklung / Beschaffung)

- Software-Entwicklung (embedded und GUI)

Teamgröße         1
Technologie       Matlab/Simulink/Real-Time Workshop, dSpace
Zeitraum 01/1995 - 12/1998
Referenz [Name auf Anfrage] (emeritierter Leiter des

Fachgebiets, jetzt Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau)

[URL auf Anfrage]



Branche  Hochschulforschung / Halbleiterfertigung
Thema             Ionenprojektionslithographie
Funktion Projektmanager, Analytiker, Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Entwicklung der gesamten Elektronik/Steuerung von Grund auf:

- Modellierung, Simulation, Implementierung

- Systementwurf (Elektronik, Regelung, Software-Architektur)

- Elektronikentwicklung (Eigenentwicklung / Beschaffung)

- Software-Entwicklung (embedded, GUI und TCP/IP Kommunikation)

Teamgröße         3 (Teammitglieder waren mit anderen Tätigkeiten z.B. Mechanikdesign befasst)
Technologie       Matlab/Simulink/Real-Time Workshop, dSpace, Borland Delphi
Zeitraum 04/1997 - 03/2001
Referenz [Name auf Anfrage] (emeritierter Leiter des

Fachgebiets, jetzt Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau)

[URL auf Anfrage]



Branche  Automotive / Motorelektronik
Thema             Innovative Valve Control (Elektromagnetischer Ventiltrieb)
Funktion Analytiker, Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Entwicklung des gesamten Systems von Grund auf:

- Modellierung, Simulation, Implementierung

- Systementwurf (Regelung, Software-Architektur, CAN-Kommunikation)

- Coaching der Entwicklungspartner (Elektronik, Messsystem)

- embedded Software-Entwicklung

Teamgröße         6 (2 inhouse, 2 bei Partnern, 2 beim Kunden)
Technologie       Matlab/Simulink, dSpace, CAN
Zeitraum 09/2001 - 12/2003
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LSP GmbH)

[URL auf Anfrage]



Branche  Automotive / Support
Thema             Innovative Valve Control (Elektromagnetischer Ventiltrieb)
Funktion Technischer Redakteur
Tätigkeiten       Dokumentation des Entwicklungsprojektes für den Fördermittelgeber
Teamgröße         1
Zeitraum 01/2004 - 03/2004
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LSP GmbH)


Branche  Maschinenbau / Consulting
Thema             Modular aufgebaute Positioniersysteme zur Präzisions-Laserbearbeitung
Funktion Berater der Geschäftsleitung
Tätigkeiten       Konzeption und Durchführung einer Marktstudie unter technischen und

kaufmännische  Gesichtspunkten sowie Dokumentation der Ergebnisse

Teamgröße         1
Zeitraum 04/2004 - 06/2004
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  Industrieforschung / Lasermesstechnik
Thema             Modular aufgebaute Positioniersysteme zur Präzisions-Laserbearbeitung
Funktion Programmierer
Tätigkeiten       Auf Reverse-Engineering basierende Erweiterung einer MATLAB-Toolbox zur

Realisierung einer generische DLL-Schnittstelle mit dem Ziel der Integration der

Messysteme des Kunden in die MATLAB Umgebung

Teamgröße         1
Zeitraum 09/2004 - 11/2004
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer SIOS Meßtechnik GmbH)


Branche  Entsorgungstechnik / Consulting
Thema             Schließeinrichtung für einen über Kopf zu entleerenden Behälter
Funktion Analytiker, Patentingenieur
Tätigkeiten       Miterfinder der Patentanmeldung

Formulierung der Erfindungsbeschreibung, Bezugszeichenliste, Patentansprüche

Erstellung der Anmeldeunterlagen

Teamgröße         2
Zeitraum 01/2005 - 04/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer SAVOV Industrie- und Umwelttechnik

GmbH)



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Mechatronik-Workshop (Regelung mechatronischer Systeme, Simulation und

Regelung eines Ventilantriebes für Gaswechselventile)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 02/2005 (seit 1999 zweimal jährlich)
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Industrieforschung / Laserbearbeitung
Thema             Modular aufgebaute Positioniersysteme zur Präzisions-Laserbearbeitung
Funktion Applikationsingenieur
Tätigkeiten       Spezifikation, Aufbau und Inbetriebnahme eines zweiachsigen Positioniersystems

Konfiguration, Parametrierung und Abgleich des CANopen-basierten

Steuerungssystems

Teamgröße         2
Zeitraum 03/2005 - 04/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  Weiterbildung / Haus der Technik Essen
Thema             Fachveranstaltung "Elektrische Positioniersysteme"

(Regelung von Mehrkoordinatenpositioniersystemen)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung der Fachveranstaltung, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 04/2005
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Maschinenbau / Mess- und Steuerungstechnik
Thema             Universelles Rapid-Prototyping-Steuerungssystem
Funktion Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Konzeption und Aufbau der Hardware eines SHARC-DSP basierten universellen

Steuerungssystems

Konzeption und Implementierung der Echtzeit-Software sowie der grafischen

Benutzerschnittstelle für das

Realisierung einer Rapid-Prototyping-Schnittstelle zu Matlab / Simulink / Real-

Time-Workshop

Teamgröße         2 (Software allein)
Zeitraum 05/2005 - 06/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  Maschinenbau / Antriebstechnik
Thema             Entwicklung im Bereich Antriebstechnik
Funktion Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Erstinbetriebnahme einer neue Gerätegeneration von Servoumrichtern

Anpassung und Erweiterung der Firmware für die neue Gerätegeneration

Implementierung von Software-Modulen in Assembler und C für Infineon XC167CI

Teamgröße         4
Zeitraum 06/2005 - 11/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Abteilungsleiter Software-Entwicklung,

Lust Antriebstechnik GmbH)



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Mechatronik-Workshop (Regelung mechatronischer Systeme, Simulation und

Regelung eines Ventilantriebes für Gaswechselventile)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 09/2005 (seit 1999 zweimal jährlich)
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Weiterbildung / Haus der Technik Essen
Thema             Fachveranstaltung "Elektrische Positioniersysteme"

(Regelung von Mehrkoordinatenpositioniersystemen)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung der Fachveranstaltung, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 11/2005
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Maschinenbau / Antriebstechnik / Industrielle Kommunikation
Thema             Entwicklung eines proprietären Protokolls für ARM9
Funktion Entwickler, Programmierer,
Tätigkeiten       Entwicklung der Informationsübertragung  für eine neuartige Gerätegeneration von

dezentralen Antriebssystemen: MOVIGEAR®-SNI

Test und Anpassung der OFDM Kommunikations-Firmware

Portierung und Erweiterung der Geräte-Firmware

Implementierung von Software-Modulen in C für ARM9, Infineon XC164 und

Beck IPC@CHIP® SC1x3

Teamgröße         4
Zeitraum 01/2006 - 12/2007
Referenz [Name auf Anfrage] (Gruppenleiter Dezentrale Automatisierung im Bereich

Innovation Mechatronik, SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

[URL auf Anfrage]

[URL auf Anfrage]



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Mechatronik-Workshop (Regelung mechatronischer Systeme, Simulation und

Regelung eines Ventilantriebes für Gaswechselventile)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 03/2007 (seit 1999 zweimal jährlich)
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  SPS-Technik / Consulting

Thema             Erneuerung des Schaltanlagenleitsystems
Funktion Projektmanagement
Tätigkeiten       Administration des Projekts mit externem Mitarbeiter
Teamgröße         2
Zeitraum 06/2007 - 11/2007
Referenz [Name auf Anfrage] (Leiter Fertigung, Carl Schnicks GmbH & Co. KG)


Branche  Industrieforschung / Laserbearbeitung
Thema             Laser-Präzisionsschneidanlage
Funktion Applikationsingenieur
Tätigkeiten       Integration und Parametrierung von CNC-Steuerung und Servoverstärkern

Programmierung der eingebetteten SPS mit CoDeSys

Inbetriebnahme und Test der Anlage sowie Schulung des Bedienpersonals

Erstellung der Dokumentation

Teamgröße         2
Zeitraum 06/2007 - 12/2007
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  PC-Technik / Consulting
Thema             Aufbau und Wartung von PC-Hardware und Software
Funktion Consulting
Tätigkeiten       Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme der PC-Technik einschließlich Software
Teamgröße         1
Zeitraum 01/2008 - 03/2008
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)


Branche  Coaching/ Consulting
Thema             Web-Programmierung
Funktion Coaching / Consulting
Tätigkeiten       Schulung in JavaScript, CSS, PHP und MySQL

Umsetzung entsprechender Programmierprojekte

Teamgröße         1
Zeitraum 02/2008
Referenz [Name auf Anfrage] (freie Web-Designerin, München)


Branche  SPS-Technik / Consulting
Thema             Instandsetzung PC des Schaltanlagenleitsystems
Funktion Projektmanagement
Tätigkeiten       Administration des Projekts mit externem Mitarbeiter
Teamgröße         2
Zeitraum 03/2008
Referenz [Name auf Anfrage] Mitteldeutscher Rundfunk, FSZ Leipzig


Branche  Forschung / Weiterbildung
Thema             Ein Beitrag zur Regelung planarer Antriebe
Funktion Forschung
Tätigkeiten       Anfertigung der Promotion
Teamgröße         1
Zeitraum 04/2008 - 06/2008
Referenz [Name auf Anfrage] (emeritierter Leiter des

Fachgebiets, jetzt Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau)



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Systemintegration in der Mechatronik

(Modellbasierte Regelung elastischer Antriebssysteme)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 05/2008
Referenz [URL auf Anfrage]

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Elektrotechnik an der TH Ilmenau (jetzt TU Ilmenau)
  Spezialisierung Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik (Regelungstechnik)
  Diplomarbeit Entwurf von Mehrgrößenregelungen - Ein Vergleich verschiedener
  Verfahren auf der Grundlage von Simulationen.
  Abschluss (1991) Diplom-Ingenieur (sehr gut)
Teilstudium am Kiewer Polytechnischen Institut (UdSSR, jetzt Ukraine)
  Spezialisierung Bildverarbeitung (Programmierung von Messalgorithmen)
  Abschluss (1990) zum Ingenieur-Praktikum gleichwertiges Testat
Studium der Wirtschaftsinformatik am Sheffield City Polytechnic (jetzt Sheffield Hallam University)
  Spezialisierung Engineering Information Technology
  Masterarbeit Multivariable Control Systems Design - A New Approach
  Abschluss (1991) Master of Science (with distinction - mit Auszeichnung)
Fortbildung
  Saber-Simulator (Industriestandard zur Multi-Technology und Mixed-Signal Simulation)
  Firma Analogy GmbH (jetzt Synopsys GmbH)
  Abschluss (1995) Zertifikate als Saber User & MAST Modeller
gegenwärtig Promotion an der TU Ilmenau, Fakultät für Informatik und Automatisierung

Position

Position

Beratung und Entwicklung zu allen Aspekten der Mechatronik
(Mechanik, Elektronik, Sensorik, Steuerungstechnik, Software)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Embedded Software Embedded C modellbasierte Entwicklungsmethoden

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Visual C++
Borland Delphi & C++Builder
Matlab/Simulink/RTW
Saber
GNU C++ (Analog Devices DSP, Renesas H8S, ARM)
TI Code Composer
dSpace ControlDesk
Paradigm C/C++ Beck IPC Edition
CodeWarrior (ARM)

Betriebssysteme

CP/M
Echtzeitbetriebssysteme
proprietäre
Mac OS
MS-DOS
Novell
PalmOS
RTOS (Real Time OS)
Unix
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

Assembler
x86, C167, TI/AD-DSPs
Basic
C
C++
CodeWarrior
ARM
Delphi
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Java
JavaScript
LabView
MATLAB / Simulink
Stateflow/RTW
Occam
Paradox
Pascal
PHP
Prolog
Shell

Datenbanken

MySQL

Datenkommunikation

Bus
CANopen
Ethernet
Internet, Intranet
ISO/OSI
Packet-Radio
OFDM
PC-Anywhere
TeamViewer
Proprietäre Protokolle
HomePlug
RS232
TCP/IP
Windows Netzwerk
Winsock

Hardware

Bus
CANopen, Ethernet, OFDM
Digitale Signalprozessoren
Texas Instruments und Analog Devices
Echtzeitsysteme
embedded Systeme
Emulatoren
XDS510, ARM ICE
Hardware entwickelt
Hardware-Software-Codesign
Mikrocontroller
Infineon XC167, Renesas H8S, ARM9
PC
MS-DOS, Windows, Unix/Linux
PLD, FPGA
XILINX Spartan
Proprietäre HW
Beck IPC@CHIP SC1x3
SPS
3S CoDeSys
Steuer und Regelsysteme
Texas Instruments
C30/40, F24x, C28xx
dSpace Rapid Prototyping HIL

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

DNS (Direkte Numerische Simulation)
MATLAB/Simulink
dSPACE
MATLAB/Simulink/RTW
Hardware-in-the-Loop Simulation (HIL)
MKS (Mehrkörpersimulation)
MATLAB/Simulink
PSpice
Rapid Control Prototyping (RCP)
MATLAB/Simulink/RTW/dSpace
Scilab
Software-in-the-Loop Simulation (SIL)
dSpace
Stateflow

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD
EAGLE
EPLAN

Branchen

Branchen

Anlagentechnik
Automotive
Automatisierungstechnik
Elektronik
Elektrotechnik
Forschung, Entwicklung
Ingenieurbüros
Luft- und Raumfahrt
Maschinenbau
Mechatronik
Nutzfahrzeuge
Robotersteuerung
Technische Dienstleistung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Deutschland: bundesweit einsetzbar, Nähe zu D9 bevorzugt

Weitere Länder: Projektkommunikation in Deutsch/Englisch/Russisch ist Voraussetzung.

möglich

Projekte

Projekte

Branche  Hochschulforschung / Antriebstechnik
Thema             Modellierung, Simulation und Validierung integrierter elektromechanischer

Mehrkoordinatenantriebe

Funktion Projektmanager, Analytiker, Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Entwicklung der gesamten Elektronik/Steuerung von Grund auf:

- Modellierung, Simulation, Implementierung

- Systementwurf (Elektronik, Regelung, Software-Architektur)

- Elektronikentwicklung (Eigenentwicklung / Beschaffung)

- Software-Entwicklung (embedded und GUI)

Teamgröße         1
Technologie       Matlab/Simulink/Real-Time Workshop, dSpace
Zeitraum 01/1995 - 12/1998
Referenz [Name auf Anfrage] (emeritierter Leiter des

Fachgebiets, jetzt Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau)

[URL auf Anfrage]



Branche  Hochschulforschung / Halbleiterfertigung
Thema             Ionenprojektionslithographie
Funktion Projektmanager, Analytiker, Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Entwicklung der gesamten Elektronik/Steuerung von Grund auf:

- Modellierung, Simulation, Implementierung

- Systementwurf (Elektronik, Regelung, Software-Architektur)

- Elektronikentwicklung (Eigenentwicklung / Beschaffung)

- Software-Entwicklung (embedded, GUI und TCP/IP Kommunikation)

Teamgröße         3 (Teammitglieder waren mit anderen Tätigkeiten z.B. Mechanikdesign befasst)
Technologie       Matlab/Simulink/Real-Time Workshop, dSpace, Borland Delphi
Zeitraum 04/1997 - 03/2001
Referenz [Name auf Anfrage] (emeritierter Leiter des

Fachgebiets, jetzt Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau)

[URL auf Anfrage]



Branche  Automotive / Motorelektronik
Thema             Innovative Valve Control (Elektromagnetischer Ventiltrieb)
Funktion Analytiker, Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Entwicklung des gesamten Systems von Grund auf:

- Modellierung, Simulation, Implementierung

- Systementwurf (Regelung, Software-Architektur, CAN-Kommunikation)

- Coaching der Entwicklungspartner (Elektronik, Messsystem)

- embedded Software-Entwicklung

Teamgröße         6 (2 inhouse, 2 bei Partnern, 2 beim Kunden)
Technologie       Matlab/Simulink, dSpace, CAN
Zeitraum 09/2001 - 12/2003
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LSP GmbH)

[URL auf Anfrage]



Branche  Automotive / Support
Thema             Innovative Valve Control (Elektromagnetischer Ventiltrieb)
Funktion Technischer Redakteur
Tätigkeiten       Dokumentation des Entwicklungsprojektes für den Fördermittelgeber
Teamgröße         1
Zeitraum 01/2004 - 03/2004
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LSP GmbH)


Branche  Maschinenbau / Consulting
Thema             Modular aufgebaute Positioniersysteme zur Präzisions-Laserbearbeitung
Funktion Berater der Geschäftsleitung
Tätigkeiten       Konzeption und Durchführung einer Marktstudie unter technischen und

kaufmännische  Gesichtspunkten sowie Dokumentation der Ergebnisse

Teamgröße         1
Zeitraum 04/2004 - 06/2004
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  Industrieforschung / Lasermesstechnik
Thema             Modular aufgebaute Positioniersysteme zur Präzisions-Laserbearbeitung
Funktion Programmierer
Tätigkeiten       Auf Reverse-Engineering basierende Erweiterung einer MATLAB-Toolbox zur

Realisierung einer generische DLL-Schnittstelle mit dem Ziel der Integration der

Messysteme des Kunden in die MATLAB Umgebung

Teamgröße         1
Zeitraum 09/2004 - 11/2004
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer SIOS Meßtechnik GmbH)


Branche  Entsorgungstechnik / Consulting
Thema             Schließeinrichtung für einen über Kopf zu entleerenden Behälter
Funktion Analytiker, Patentingenieur
Tätigkeiten       Miterfinder der Patentanmeldung

Formulierung der Erfindungsbeschreibung, Bezugszeichenliste, Patentansprüche

Erstellung der Anmeldeunterlagen

Teamgröße         2
Zeitraum 01/2005 - 04/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer SAVOV Industrie- und Umwelttechnik

GmbH)



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Mechatronik-Workshop (Regelung mechatronischer Systeme, Simulation und

Regelung eines Ventilantriebes für Gaswechselventile)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 02/2005 (seit 1999 zweimal jährlich)
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Industrieforschung / Laserbearbeitung
Thema             Modular aufgebaute Positioniersysteme zur Präzisions-Laserbearbeitung
Funktion Applikationsingenieur
Tätigkeiten       Spezifikation, Aufbau und Inbetriebnahme eines zweiachsigen Positioniersystems

Konfiguration, Parametrierung und Abgleich des CANopen-basierten

Steuerungssystems

Teamgröße         2
Zeitraum 03/2005 - 04/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  Weiterbildung / Haus der Technik Essen
Thema             Fachveranstaltung "Elektrische Positioniersysteme"

(Regelung von Mehrkoordinatenpositioniersystemen)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung der Fachveranstaltung, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 04/2005
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Maschinenbau / Mess- und Steuerungstechnik
Thema             Universelles Rapid-Prototyping-Steuerungssystem
Funktion Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Konzeption und Aufbau der Hardware eines SHARC-DSP basierten universellen

Steuerungssystems

Konzeption und Implementierung der Echtzeit-Software sowie der grafischen

Benutzerschnittstelle für das

Realisierung einer Rapid-Prototyping-Schnittstelle zu Matlab / Simulink / Real-

Time-Workshop

Teamgröße         2 (Software allein)
Zeitraum 05/2005 - 06/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  Maschinenbau / Antriebstechnik
Thema             Entwicklung im Bereich Antriebstechnik
Funktion Entwickler, Programmierer
Tätigkeiten       Erstinbetriebnahme einer neue Gerätegeneration von Servoumrichtern

Anpassung und Erweiterung der Firmware für die neue Gerätegeneration

Implementierung von Software-Modulen in Assembler und C für Infineon XC167CI

Teamgröße         4
Zeitraum 06/2005 - 11/2005
Referenz [Name auf Anfrage] (Abteilungsleiter Software-Entwicklung,

Lust Antriebstechnik GmbH)



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Mechatronik-Workshop (Regelung mechatronischer Systeme, Simulation und

Regelung eines Ventilantriebes für Gaswechselventile)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 09/2005 (seit 1999 zweimal jährlich)
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Weiterbildung / Haus der Technik Essen
Thema             Fachveranstaltung "Elektrische Positioniersysteme"

(Regelung von Mehrkoordinatenpositioniersystemen)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung der Fachveranstaltung, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 11/2005
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  Maschinenbau / Antriebstechnik / Industrielle Kommunikation
Thema             Entwicklung eines proprietären Protokolls für ARM9
Funktion Entwickler, Programmierer,
Tätigkeiten       Entwicklung der Informationsübertragung  für eine neuartige Gerätegeneration von

dezentralen Antriebssystemen: MOVIGEAR®-SNI

Test und Anpassung der OFDM Kommunikations-Firmware

Portierung und Erweiterung der Geräte-Firmware

Implementierung von Software-Modulen in C für ARM9, Infineon XC164 und

Beck IPC@CHIP® SC1x3

Teamgröße         4
Zeitraum 01/2006 - 12/2007
Referenz [Name auf Anfrage] (Gruppenleiter Dezentrale Automatisierung im Bereich

Innovation Mechatronik, SEW-Eurodrive GmbH & Co KG)

[URL auf Anfrage]

[URL auf Anfrage]



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Mechatronik-Workshop (Regelung mechatronischer Systeme, Simulation und

Regelung eines Ventilantriebes für Gaswechselventile)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 03/2007 (seit 1999 zweimal jährlich)
Referenz [URL auf Anfrage]


Branche  SPS-Technik / Consulting

Thema             Erneuerung des Schaltanlagenleitsystems
Funktion Projektmanagement
Tätigkeiten       Administration des Projekts mit externem Mitarbeiter
Teamgröße         2
Zeitraum 06/2007 - 11/2007
Referenz [Name auf Anfrage] (Leiter Fertigung, Carl Schnicks GmbH & Co. KG)


Branche  Industrieforschung / Laserbearbeitung
Thema             Laser-Präzisionsschneidanlage
Funktion Applikationsingenieur
Tätigkeiten       Integration und Parametrierung von CNC-Steuerung und Servoverstärkern

Programmierung der eingebetteten SPS mit CoDeSys

Inbetriebnahme und Test der Anlage sowie Schulung des Bedienpersonals

Erstellung der Dokumentation

Teamgröße         2
Zeitraum 06/2007 - 12/2007
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer LLT Applikation GmbH)


Branche  PC-Technik / Consulting
Thema             Aufbau und Wartung von PC-Hardware und Software
Funktion Consulting
Tätigkeiten       Planung, Beschaffung und Inbetriebnahme der PC-Technik einschließlich Software
Teamgröße         1
Zeitraum 01/2008 - 03/2008
Referenz [Name auf Anfrage] (Geschäftsführer MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)


Branche  Coaching/ Consulting
Thema             Web-Programmierung
Funktion Coaching / Consulting
Tätigkeiten       Schulung in JavaScript, CSS, PHP und MySQL

Umsetzung entsprechender Programmierprojekte

Teamgröße         1
Zeitraum 02/2008
Referenz [Name auf Anfrage] (freie Web-Designerin, München)


Branche  SPS-Technik / Consulting
Thema             Instandsetzung PC des Schaltanlagenleitsystems
Funktion Projektmanagement
Tätigkeiten       Administration des Projekts mit externem Mitarbeiter
Teamgröße         2
Zeitraum 03/2008
Referenz [Name auf Anfrage] Mitteldeutscher Rundfunk, FSZ Leipzig


Branche  Forschung / Weiterbildung
Thema             Ein Beitrag zur Regelung planarer Antriebe
Funktion Forschung
Tätigkeiten       Anfertigung der Promotion
Teamgröße         1
Zeitraum 04/2008 - 06/2008
Referenz [Name auf Anfrage] (emeritierter Leiter des

Fachgebiets, jetzt Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Mechatronik Ilmenau)



Branche  Weiterbildung / VDI
Thema             Systemintegration in der Mechatronik

(Modellbasierte Regelung elastischer Antriebssysteme)

Funktion Schulung / Coaching
Tätigkeiten       Vorbereitung des Workshops, Erstellung der Teilnehmerunterlagen
Zeitraum 05/2008
Referenz [URL auf Anfrage]

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Elektrotechnik an der TH Ilmenau (jetzt TU Ilmenau)
  Spezialisierung Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik (Regelungstechnik)
  Diplomarbeit Entwurf von Mehrgrößenregelungen - Ein Vergleich verschiedener
  Verfahren auf der Grundlage von Simulationen.
  Abschluss (1991) Diplom-Ingenieur (sehr gut)
Teilstudium am Kiewer Polytechnischen Institut (UdSSR, jetzt Ukraine)
  Spezialisierung Bildverarbeitung (Programmierung von Messalgorithmen)
  Abschluss (1990) zum Ingenieur-Praktikum gleichwertiges Testat
Studium der Wirtschaftsinformatik am Sheffield City Polytechnic (jetzt Sheffield Hallam University)
  Spezialisierung Engineering Information Technology
  Masterarbeit Multivariable Control Systems Design - A New Approach
  Abschluss (1991) Master of Science (with distinction - mit Auszeichnung)
Fortbildung
  Saber-Simulator (Industriestandard zur Multi-Technology und Mixed-Signal Simulation)
  Firma Analogy GmbH (jetzt Synopsys GmbH)
  Abschluss (1995) Zertifikate als Saber User & MAST Modeller
gegenwärtig Promotion an der TU Ilmenau, Fakultät für Informatik und Automatisierung

Position

Position

Beratung und Entwicklung zu allen Aspekten der Mechatronik
(Mechanik, Elektronik, Sensorik, Steuerungstechnik, Software)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Embedded Software Embedded C modellbasierte Entwicklungsmethoden

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

MS Visual C++
Borland Delphi & C++Builder
Matlab/Simulink/RTW
Saber
GNU C++ (Analog Devices DSP, Renesas H8S, ARM)
TI Code Composer
dSpace ControlDesk
Paradigm C/C++ Beck IPC Edition
CodeWarrior (ARM)

Betriebssysteme

CP/M
Echtzeitbetriebssysteme
proprietäre
Mac OS
MS-DOS
Novell
PalmOS
RTOS (Real Time OS)
Unix
Windows
Windows CE

Programmiersprachen

Assembler
x86, C167, TI/AD-DSPs
Basic
C
C++
CodeWarrior
ARM
Delphi
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Java
JavaScript
LabView
MATLAB / Simulink
Stateflow/RTW
Occam
Paradox
Pascal
PHP
Prolog
Shell

Datenbanken

MySQL

Datenkommunikation

Bus
CANopen
Ethernet
Internet, Intranet
ISO/OSI
Packet-Radio
OFDM
PC-Anywhere
TeamViewer
Proprietäre Protokolle
HomePlug
RS232
TCP/IP
Windows Netzwerk
Winsock

Hardware

Bus
CANopen, Ethernet, OFDM
Digitale Signalprozessoren
Texas Instruments und Analog Devices
Echtzeitsysteme
embedded Systeme
Emulatoren
XDS510, ARM ICE
Hardware entwickelt
Hardware-Software-Codesign
Mikrocontroller
Infineon XC167, Renesas H8S, ARM9
PC
MS-DOS, Windows, Unix/Linux
PLD, FPGA
XILINX Spartan
Proprietäre HW
Beck IPC@CHIP SC1x3
SPS
3S CoDeSys
Steuer und Regelsysteme
Texas Instruments
C30/40, F24x, C28xx
dSpace Rapid Prototyping HIL

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

DNS (Direkte Numerische Simulation)
MATLAB/Simulink
dSPACE
MATLAB/Simulink/RTW
Hardware-in-the-Loop Simulation (HIL)
MKS (Mehrkörpersimulation)
MATLAB/Simulink
PSpice
Rapid Control Prototyping (RCP)
MATLAB/Simulink/RTW/dSpace
Scilab
Software-in-the-Loop Simulation (SIL)
dSpace
Stateflow

Design / Entwicklung / Konstruktion

AutoCAD
EAGLE
EPLAN

Branchen

Branchen

Anlagentechnik
Automotive
Automatisierungstechnik
Elektronik
Elektrotechnik
Forschung, Entwicklung
Ingenieurbüros
Luft- und Raumfahrt
Maschinenbau
Mechatronik
Nutzfahrzeuge
Robotersteuerung
Technische Dienstleistung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.