- Entwicklung eines Tools zum automatischen Test von Web-Anwendungen
auf typische Verwundbarkeiten (XSS, SQL-Injection)
- Betreuung eines Trainings zur sicheren Anwendungsentiscklung
- Konzepte zur Authentifizierung und Autorisierung im SOA Umfeld
DV-Umfeld: Java, iPoint, MySQL, SVN, Websphere Message Broker, Websphere MQ,IBM DB2, JBoss SEAM
im Swift-Netzwerk für SEPA Überweisungen
Tätigkeit: - Unterstützung im Design der Anwendung auf Basis des IBM WebsphereMessage Brokers
- Design und Entwicklung des Parsers für ein- und ausgehende
Nachrichten sowie der Schicht zum Versand von Nachrichten
- Design und Entwicklung einer Datenbank-Schicht für ein Objekt-
Relationales Modell
- Design und Implementierung der zentralen Steuerungsinstanz der
Finite State Machines
- Implementierung der Download-Funktionalität
- Erstellung eines Konzepts für Unit-Tests im Rahmen der
Möglichkeiten der spezifischen Anwendung
DV-Umfeld: Java, Websphere Message Broker, Websphere MQ, Log4J, Ant, RationalSoftware Architect, IBM DB2, CMVC, OS/390
Host-System über WebSphere und MQSeries
- Einführung von Cactus für In-Container Tests des Online-
Bestellprozesses eines grossen E-Business-Systems
- Erstellung eines Datenaustauschservers mit Spring und Hibernate
um Produktdaten auzutauschen
- Erarbeitung eines Testkonzepts für ein neues E-Business System
DV-Umfeld: Java, SOAP, Spring 2.0, Hibernate 3.2, Log4J, Ant, Eclipse,WSAD, MQSeries, MySQL, Subversion
Auswertung und Rechnungsstellung
Tätigkeit: - Analyse der Anforderungen und Design der Anwendung- Entwicklung eines Prototypen mit direktem Datenzugriff, standalone
mit Spring 2.0 als Container
- Integration des Prototypen in die Reports von IBM DI, ansprechen
der WebServices mittels eines Java-Clients
DV-Umfeld: Java, IBM DB2, SOAP, Spring 2.0, Hibernate 3.1, Log4J, Ant, Eclipse,WSAD, Starteam
mit mehreren Zusatzapplikationen (CRM, Versandsteuerung, Lagerhaltung)
Bereitstellung von Diensten des ERP-Systems als WebService
Tätigkeit: - Analyse der Anforderungen und Design der Anwendung- Auswahl der Tools zur Entwicklung
- Implementierung eines HTTP-Servers für SOAP Anfragen für den
Stand-alone Betrieb und Betrieb der WebServices in einem Servlet
Container auf Basis von Axis
- Schneller Lesezugriff auf die Daten der ERP-Systems per JDBC und
Hibernate, Erstellung des Objektmodells zu den gegebenen Daten
- Implementierung der Java-Schnittstelle zum Zugriff auf die
Funktionen des ERP Systems
- Erstellung eines Translators zur regelbasierten Übersetzung von
Daten (Mapping) auf Basis von XPath-Expressions mit Zugriff auf
XML-Bäume (DOM + JDOM) und beliebige JavaBeans und der Möglichkeit
der Erweiterung um eigene Funktionen
- Bereitstellung des Translators als generischer WebService
- Implementierung von transaktionssicheren Queues zur Verarbeitung
von Ereignissen aus dem ERP System
- Implementierung eines Monitors zum melden von Fehlern im Betrieb
per EMail
- Bereitstellung der WebServices für die Anbindung eines Systems zu
Lagerverwaltung
- Bereitstellung der WebServices für die Kommunikation mit einer
Versandsteuerungssoftware für den internationalen Versand
- Implementierung der bidirektionalen Schnittstelle mit einem CRM
System (Kunden, Aufträge, offene Posten, Artikel, Preise)
DV-Umfeld: Java, Informix, SOAP, XML, DOM, JDBC, Hibernate 3.1, Log4J, JUnit,Ant, JXPath, Jakarta-Commons (Pool, Collections, Lang), Tomcat,
Eclipse, Starteam, Subversion
Gebrauchtfahrzeugbewertung
Tätigkeit: - Erstellung der Spezifikation für die Basisfunktionalität undMasken
- Unterstützung bei der Implementierung des Basisframeworks mit
MARK/8
- Entwicklung des PrintManagers auf Basis von XSL:FO
- Erweiterung der Benutzerverwaltung um vererbbare Rechte
- Implementierung eines lastgesteuerten Managers für
Hintergrundprozesse
DV-Umfeld: Java, StrutsCX, Oracle, Torque, MARK/8, Tomcat, Eclipse, CVSRabattaktionen
Tätigkeit: - Analyse und Design der Webanwendung- Erstellung der Masken anhand der geforderten Funktionalität und
des Design-Guides des Kunden als HTML-Dummy zur detailierten
Absprache der Funktionalität
- technische Projektleitung
- Erstellung des Feinspezifikation, Unterstützung des Entwicklerteams
- Implementierung des Basis-Frameworks der Anwendung und Design des
Objekt-Relationalen Datenbank-Schemas
Software : Java, Struts, Hibernate, Oracle, IBM DB2, WebSphere ApplicationServer (WSAS) 6, Jakarta-Commons (Pool, Collections, Lang, Log),
Log4J, Tomcat, Eclipse, Starteam
mit voller Kompatibilität zu MARK/8
Tätigkeit: - Clean Room Implementation der Basisklassen von MARK/8 inklusiveeines Kompatibilitätslayers für die bestehende Funktionalität von
MARK/8
- Benutzung von Spring als "Container" für den Server um Standalone
oder innerhalb von anderen Environments zu funktionieren
- Umstellung auf Hibernate 3.1 als OR-Mapping-Tool
- Umstellung auf Spring 2.0
- Umstellung auf JDK 1.5
DV-Umfeld: Java, IBM DB2, Oracle, Spring, Hibernate, Log4J, Ant, Eclipse,Tomcat, Starteam
- Entwicklung eines Tools zum automatischen Test von Web-Anwendungen
auf typische Verwundbarkeiten (XSS, SQL-Injection)
- Betreuung eines Trainings zur sicheren Anwendungsentiscklung
- Konzepte zur Authentifizierung und Autorisierung im SOA Umfeld
DV-Umfeld: Java, iPoint, MySQL, SVN, Websphere Message Broker, Websphere MQ,IBM DB2, JBoss SEAM
im Swift-Netzwerk für SEPA Überweisungen
Tätigkeit: - Unterstützung im Design der Anwendung auf Basis des IBM WebsphereMessage Brokers
- Design und Entwicklung des Parsers für ein- und ausgehende
Nachrichten sowie der Schicht zum Versand von Nachrichten
- Design und Entwicklung einer Datenbank-Schicht für ein Objekt-
Relationales Modell
- Design und Implementierung der zentralen Steuerungsinstanz der
Finite State Machines
- Implementierung der Download-Funktionalität
- Erstellung eines Konzepts für Unit-Tests im Rahmen der
Möglichkeiten der spezifischen Anwendung
DV-Umfeld: Java, Websphere Message Broker, Websphere MQ, Log4J, Ant, RationalSoftware Architect, IBM DB2, CMVC, OS/390
Host-System über WebSphere und MQSeries
- Einführung von Cactus für In-Container Tests des Online-
Bestellprozesses eines grossen E-Business-Systems
- Erstellung eines Datenaustauschservers mit Spring und Hibernate
um Produktdaten auzutauschen
- Erarbeitung eines Testkonzepts für ein neues E-Business System
DV-Umfeld: Java, SOAP, Spring 2.0, Hibernate 3.2, Log4J, Ant, Eclipse,WSAD, MQSeries, MySQL, Subversion
Auswertung und Rechnungsstellung
Tätigkeit: - Analyse der Anforderungen und Design der Anwendung- Entwicklung eines Prototypen mit direktem Datenzugriff, standalone
mit Spring 2.0 als Container
- Integration des Prototypen in die Reports von IBM DI, ansprechen
der WebServices mittels eines Java-Clients
DV-Umfeld: Java, IBM DB2, SOAP, Spring 2.0, Hibernate 3.1, Log4J, Ant, Eclipse,WSAD, Starteam
mit mehreren Zusatzapplikationen (CRM, Versandsteuerung, Lagerhaltung)
Bereitstellung von Diensten des ERP-Systems als WebService
Tätigkeit: - Analyse der Anforderungen und Design der Anwendung- Auswahl der Tools zur Entwicklung
- Implementierung eines HTTP-Servers für SOAP Anfragen für den
Stand-alone Betrieb und Betrieb der WebServices in einem Servlet
Container auf Basis von Axis
- Schneller Lesezugriff auf die Daten der ERP-Systems per JDBC und
Hibernate, Erstellung des Objektmodells zu den gegebenen Daten
- Implementierung der Java-Schnittstelle zum Zugriff auf die
Funktionen des ERP Systems
- Erstellung eines Translators zur regelbasierten Übersetzung von
Daten (Mapping) auf Basis von XPath-Expressions mit Zugriff auf
XML-Bäume (DOM + JDOM) und beliebige JavaBeans und der Möglichkeit
der Erweiterung um eigene Funktionen
- Bereitstellung des Translators als generischer WebService
- Implementierung von transaktionssicheren Queues zur Verarbeitung
von Ereignissen aus dem ERP System
- Implementierung eines Monitors zum melden von Fehlern im Betrieb
per EMail
- Bereitstellung der WebServices für die Anbindung eines Systems zu
Lagerverwaltung
- Bereitstellung der WebServices für die Kommunikation mit einer
Versandsteuerungssoftware für den internationalen Versand
- Implementierung der bidirektionalen Schnittstelle mit einem CRM
System (Kunden, Aufträge, offene Posten, Artikel, Preise)
DV-Umfeld: Java, Informix, SOAP, XML, DOM, JDBC, Hibernate 3.1, Log4J, JUnit,Ant, JXPath, Jakarta-Commons (Pool, Collections, Lang), Tomcat,
Eclipse, Starteam, Subversion
Gebrauchtfahrzeugbewertung
Tätigkeit: - Erstellung der Spezifikation für die Basisfunktionalität undMasken
- Unterstützung bei der Implementierung des Basisframeworks mit
MARK/8
- Entwicklung des PrintManagers auf Basis von XSL:FO
- Erweiterung der Benutzerverwaltung um vererbbare Rechte
- Implementierung eines lastgesteuerten Managers für
Hintergrundprozesse
DV-Umfeld: Java, StrutsCX, Oracle, Torque, MARK/8, Tomcat, Eclipse, CVSRabattaktionen
Tätigkeit: - Analyse und Design der Webanwendung- Erstellung der Masken anhand der geforderten Funktionalität und
des Design-Guides des Kunden als HTML-Dummy zur detailierten
Absprache der Funktionalität
- technische Projektleitung
- Erstellung des Feinspezifikation, Unterstützung des Entwicklerteams
- Implementierung des Basis-Frameworks der Anwendung und Design des
Objekt-Relationalen Datenbank-Schemas
Software : Java, Struts, Hibernate, Oracle, IBM DB2, WebSphere ApplicationServer (WSAS) 6, Jakarta-Commons (Pool, Collections, Lang, Log),
Log4J, Tomcat, Eclipse, Starteam
mit voller Kompatibilität zu MARK/8
Tätigkeit: - Clean Room Implementation der Basisklassen von MARK/8 inklusiveeines Kompatibilitätslayers für die bestehende Funktionalität von
MARK/8
- Benutzung von Spring als "Container" für den Server um Standalone
oder innerhalb von anderen Environments zu funktionieren
- Umstellung auf Hibernate 3.1 als OR-Mapping-Tool
- Umstellung auf Spring 2.0
- Umstellung auf JDK 1.5
DV-Umfeld: Java, IBM DB2, Oracle, Spring, Hibernate, Log4J, Ant, Eclipse,Tomcat, Starteam