Aufbau und Management großer Organisationen (200+ MA) inkl. P&L, R&D Management, Management von Automotive Programmen, Großprojekten und Produkten.
Aktualisiert am 01.01.2025
Profil
Referenzen (7)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.02.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 20%
Management Organisationen (200+ MA) inkl. P&L
R&D Management
Automotive Programms.
Englisch
Native Speaker, Certificate of Proficiency in English
Deutsch
Muttersprache, Großes Deutsches Sprachdiplom des Goethe-Instituts
Griechisch
Muttersprache

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Zürich (+100km)
Deutschland, Schweiz


möglich

Projekte

Projekte

02/22 - Harman Becker Automotive Systems

Senior Director LBS Engineering

Head of the Location Based Services Group (270 people organization, P&L responsible 100+M$).

Apostera Post-Merger Integration Responsible and Lead, Jan. 2022 - Jan. 2023
Welcoming Apostera to the Harman Family.

Responsible for the flawless and efficient Apostera - Harman integration.


10/19 - 01/22 Harman Becker Automotive Systems

Director Business Development and Innovation LBS
Responsible for business development of all location based services products and innovation.

Director Customer Programs and Innovation LBS VW Group
Responsible for the Location Based Services Programs of the VW Group.
Leading a highly specialized team of Senior Managers and steering the LBS Engineering Group.


06/16 - 09/19 Harman Becker Automotive Systems

Senior Manager ADAS / AD - HAD AI Platform
  • Verantwortlich für die in-cabin cognition Produktlinie: Driver, Occupancy und Cabin monitoring Systeme. Verantwortlich für die Platform Produktentwicklung, Customer Program Management und Supplier Management.

  • Business Development für ADAS Produkte:

    • Forward Facing Camera
    • Driver Monitoring Systems
    • ADAS Analytics
    • 3D Surround View
    • E-Mirror
    • Augmented Reality

  • Verantwortlich für Zukunftsplattformen und Innovation für Assistenzsysteme, Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren und Location Based Services. Führung des ADAS / AD und LBS Architektur Teams (80% Phd-rate)

  • Forschungsfelder:

    Software Architekturen und Algorithmen für Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren:

    • Multi agent information fusion and high definition maps for autonomous vehicles
    • Semantic environmental modeling and sensor fusion
    • 3D reconstruction and 6D pose estimation
    • 3D environmental models
    • Visual Semantic SLAM, GraphSLAM, Optimization, (simoultaneous) localization and mapping

    Publikationen:
    ?Mapping the World: Crowd-Sourced 3D Semantic Map via Multi-Agent Visual SLAM?

  • Software Architekturen und Algorithmen für Location Based Services:

    • The Harman Mobility Platform - a software fabrics to accommodate services and data for the future of mobility
    • Serverless auto scaling compute and storage services
    • Hyper-flexible microservice architectures and software development environments
    • Software as a function and serverless computing in automotive front- and back-end software systems

08/13 - 05/16 Elektrobit / Automotive Software
Business Line Manager Navigation Munich
Business Line Manager Centralized Testing Munich
  • Disziplinarische Führung eines Teams von über 50 spezialisierten Mitarbeitern, bestehend aus Entwicklern, Architekten, Projektleitern, Product Owners und Scrum Master.

  • Führung von Mitarbeitergesprächen sowohl bezüglich Performance als auch Entwicklungsdialoge. Organisation und Einleitung von Maßnahmen für die Entwicklung der Mitarbeiter. Management von Konfliktsituationen und Einleitung von Maßnahmen zur Auflösung derer.

  • Rekrutierung von Mitarbeitern und Project-Staffing für automotive Großprojekte.

  • Unterstützung des Rollouts einer Lean Development Organisation und einer großen Unternehmens-Reorganisation.

  • Unterstützung von Prozess-Restrukturierung und Prozess-Rollout, im speziellen Kontext von Automotive SPICE, in den Bereichen ENG.6 Softwareerstellung, MAN.3 Projektmanagement und SUP.10 Änderungsmanagement.

  • Aufbau und Aussteuerung eines neuen externen Lieferanten
  • Stellvertretende Funktionsleitung des Bereiches Routing im Navigationskern des Produktes EB streetDirector Core SDKs und Customer Product Owner Routing im Kontext eines Premium OEM Navigationsprojektes

  • Representation des Betriebes und halten von Vorträgen auf Hochschulmessen
  • Projektleitung eines Navigations-Forschungsprojektes der BMW CarIT für die seriennahe Darstellung von navigationsspezifischer Funktionalität Sozialer Netzwerke.

03/10 - 07/13 Elektrobit / Automotive Software

Domain Expert Routing, Software Architekt, Funktionsverantwortlicher,

Anforderungsanalyse, Spezifikation, Projektbewertung

  • Entwicklung eines Navigationssystems auf Basis des NDS-Formats.
  • Entwicklung der MIB Standard und MIB High Navigation des Volkswagen Konzerns.

Analyse und Design eines Navigationssystems auf Basis des NDS-Formats. Re-Design der existierenden Kernkomponenten um die zusätzliche Adaption der NDS Daten zu gewährleisten. Weiterentwicklung der Navigationskomponenten im Rahmen des MIB Programms des Volkswagen Konzerns.

Automotive Navigation, Embedded Systems, Navigation Data Standard, Physical Storage Formats,

Routing Algorithms, Spatial Data Structures,

Automotive Spice, Agile Methods, Scrum,

UML, Design Patterns, Prototyping,

Sparxs Enterprise Architect, Subversion, Visual Studio,

C++, C#, QNX, WindowsCE, PSF, NDS

02/09 - 02/10 Panasoft / Forschungsinitiative für grüne Fahrzeuge und autonome Fahrzeugssysteme

Programm Manager, Steuerung und Betreuung von Projekten,

Business-Plan Erstellung, Projektbewertung, Spezifikation,

F&E, Prototypenentwicklung, EU-Förderprogramme

  • Forschung und Entwicklung von energetisch autarken und autonomen Fahrzeugsystemen.
  • Forschungsinitiative für die Automobilität der Zukunft.
  • Entwicklung von Prototypen zur Erforschung des Verkehrs.
  • Steuerung und Betreuung aller laufenden Aktivitäten auf allen Ebenen, Sicherstellung der Meilensteine und Aufbereitung der Ergebnisse.

05/09 - 07/09 Larco / Mining and Metallurgy
Praktikum Assistenz der Führungsebene - Assistance of the Board

07/08 - 02/09 Panasoft / Finanzdienstleistungen

Project Manager, Projektplanung, Anforderungsanalyse,

Softwarearchitektur, Objektorientierte Analyse und Design

  • Analyse und Design einer Tradingsoftware für die Entwicklung, Testen und Umsetzen von Finanzanlagestrategien.
  • Der primäre Focus des Systems lag im Handel von Wertpapier- und Index-Derivaten.
  • Methoden des Risiko- und Money-Managements wurden mit Verfahren der Technischen Analyse kombiniert.
  • Gestaltung einer ergonomischen Benutzeroberfläche.
  • Gewährleistung der Stabilität des Systems.

Handelssysteme, Finanzmanagement, Anlagestrategien,

RUP, V-Modell, Agile Methods,

UML, Design Patterns, Sparxs Enterprise Architect,

Visual Studio 2005, .NET, SOA, SQLServer.


07/07 - 05/08 Navigon / Automotive NDS (PSI - PSF Standardization Initiative)

Project Manager, Anforderungsanalyse, Projektplanung,

R&D, Prototyping

  • Betreuung des internen Projektes PSI/NDS.
  • Vertretung der Firma Navigon im Steering Committee, Technical Committee und der Workgroup des NDS Standardisierungsgremiums für automotive Navigationsdaten.
  • Organisation und Koordination von Meetings multinationaler Gruppen.

Navigon hatte den Lead in den Bereichen der POIs (Points of Interest), Location Based Services und Routing. Hier galt es Anforderungen zu analysieren, das logische Modell zu definieren, das im nächsten Schritt für die Spezifikation des physikalischen Formats der Daten herangezogen wird. Für die Evaluierung des physikalischen Formates wurden spezielle Protypen implementiert. Koordination der internen Entwicklungsarbeiten, welche sowohl in Deutschland als auch in den USA durchgeführt wurden.

Automotive, Navigationssysteme, GIS, Location Based Services,

Embedded Systems, Embedded Software,

UML, Design Patterns, Prototyping,

Sparxs Enterprise Architect,

Java, C#, C++, .NET, SQLite, Oracle, SQLServer

12/04 - 06/07 Bosch Sicherheitssysteme / BVMS - Bosch Video Management System

Softwarearchitekt, Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung

  • Analyse und Design einer neuen Softwarelösung für die IP-gestützte Videoüberwachung.
  • Entwicklung eines verteilten Systems, das die Planung, Verwaltung und Steuerung von Videoüberwachungssystemen ermöglicht.

Das Produkt hatte als FrontEnds zwei benutzerfreundliche Smart Clients und mehrere Serverkomponenten die untereinander und mit den Clients via Remoting kommunizierten. Für die Datenhaltung ist eine Eigenentwickelte OO-Datenbank und eine SQL-Server Datenbank zuständig.


Verteilte Systeme, Softwarearchitektur, Design-Patterns,
Agile Software, Scrum, Extreme Programming, Test-Driven Development, RUP, CMMI,
Visual Studio .NET 7.0 / 8.0, COM,
Sparxs Enterprise Architect, Visual Source Save, Team Foundation Server
Windows Forms, Infragistics NetAdvantage 4.3 / 5.1 /5.22, nUnit,
.Net Remoting, Genuine Channels,
ADO.NET, SQL Server, Oracle
C#, VB, C++, UML, XML

05/03 - 06/04 DB Systems / Bahn RUF ? Re-Design Umlaufplanung Fahrzeuge / Lokomotiven.

Softwarearchitekt, Teilprojekt-Verantwortung

Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung.

  • Entwicklung eines verteilten Systems für die eigenständige Planung der Traktion (Lokomotiven) der Deutschen Bahn.

RUP, CMMI, UML, XML, OMT.
Visual C++ 6.0, CORBA, ObjectStore 6.0, IBM Requisite Pro, IBM Rational Rose, Object Team,
PVCS Version Manager, PVCS Tracker, Grit 4.4, Ilog Views 3.11, Rational Purify.

11/00 - 04/03 DB Systems / Bahn

PPSFR - Produktions Planung und Steuerung für Fern- und Regionalverkehr.


Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung.

Entwicklung eines verteilten Systems für die strategische Planung und Steuerung des Fern-
und Regionalverkehrs der Deutschen Bahn.

Die Entwicklung wurde Visual C++ 6.0 unter WINDOWS NT/2000 durchgeführt.
Roque Wave wurde als Klassenbibliotheken eingesetzt.
Die Daten verwaltete eine ObjectStore 6.0 Datenbank.

Softwareentwicklung in einem Team von 50 Personen.

RUP, CMMI, UML, XML, OMT.
Visual C++ 6.0, CORBA, ObjectStore 6.0, IBM Rational Rose, Object Team,
PVCS Version Manager, PVCS Tracker, Grit 4.4, Ilog Views 3.11, Rational Purify.


10/99 - 10/00 Angestellt bei der Dr. Städtler Transport Consulting als Softwareentwickler.

Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung.


09/00 - 10/00 Dr. Städtler Transport Consulting / Automotive ? Plannungssysteme

Anbindung der Tourenplanung an das Daimler-Chrysler Fleetboard.


07/00 - 09/00 Dr Städtler Transport Consulting / Planungssysteme

Interaktive Plantafel für die Tourenplanung.


04/00 - 06/00 Dr Städtler Transport Consulting / Planungssysteme

Abwicklung und Bearbeitung der Aufträge in der Tourenplanung.


01/00 - 03/00 Dr Städtler Transport Consulting / Logistik

Abwicklung der IDS-Dienstleister in der Logistik.


12/99 - 01/00 Dr Städtler Transport Consulting / Logistik

Sendungsabwicklung in einer Packstrasse.


10/99 - 11/99 Dr Städtler Transport Consulting / Logistik

Schnittstelle (ERP-System SAP R3) / Logistik.


C++, C, Socket, HTTP, RFC, HTML,
Visual C++ 6.0, MFC, Oracle 8i, Sql Server 7.0, WinNT 4.0,
SAP R3, IDoc.


10/98 ? 09/99 Angestellt bei IFS Deutschland als Organisationsprogrammierer und Technical Consultant.

Strukturierte Analyse, Design und Programmierung. Erstellung von Fachkonzepten und Versionswechselplänen, DV-Spezifikationen, Beratung und Betreuung von Kunden, Implementierung und Dokumentation.

05/99 - 09/99 IFS Deutschland GmbH & Co. KG / Fetigungsindustrie
Unterstützung des Wartungsprojektes Fa. HAMA GmbH & Co.

01/99 - 09/99 IFS Deutschland GmbH & Co. KG / Fetigungsindustrie
Versionswechsel der Unternehmenssoftware IFS-iv
für die Fa. Wolf Garten GmbH und Co. KG.

10/98 - 12/98 IFS Deutschland GmbH & Co. KG / Fetigungsindustrie
Versionswechsel (Jahrtausend) der Unternehmenssoftware IFS-iv
für die Firmen Rasspe und Voelkle GmbH Büroeinrichtungen.

Unternehmenssoftware IFS-iv, Unix Anwendungsserver (SCO Unix),
Unix Datenbankserver (Oracle 7.3), ISAM, Client auf Win 95 Arbeitsplätzen,
Programmierung in Cobol, Shellscripte.


02/97 - 09/98 Angestellt bei Amasis Software als Technischer Berater und Projektleiter.

Projektleitung, Erstellung des Fachkonzeptes und der DV-Spezifikation,
Analyse, Design, Implementierung und Dokumentation , Schulung und Betreuung der Anwender.


06/98 - 09/98 Amasis Software GmbH / Chemie

Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der

Firma Pigrol Farben Ansbach


01/98 - 05/98 Amasis Software GmbH / Konsumgüterindustrie

Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der

Firma Friweika eG Weidensdorf.


08/97 - 01/98 Amasis Software GmbH / Konsumgüterindustrie

Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der

Firma Philip Born GmbH Bad Homburg.


02/97 - 07/97 Amasis Software GmbH / Unternehmenssoftware

Entwicklung eines Rückvergütungsmanagers in Visual C++.

Weiterentwicklung des Amasis Visual Client ,

Programmierung mit Visual Basic unter Win NT.

Weiterentwicklung des Amasis Report Manager,

Programmierung mit MS Access unter Win NT.

Weitentwicklung der Unternehmenssoftware Amasis sl/4,

Anwendungsserver unter Unix, Programmierung mit BBx Basic.

Hotline- und Vorortbetreuung der Amasis s/4 Kunden.


Unternehmenssoftware Amasis s/4, Unix Anwendungsserver, SCO Unix,
Visual C++ 5.0, Visual Basic 5.0, BBx Basic, Win NT,
Unix Datenbankserver Oracle 7.x, Informix, Adabas D, Client auf Win 95 Arbeitsplätzen.


05/96 - 11/96 Griechisches Militär / Logistik
Programmierung für die Militärlogistik. Schulung und Einweisung
von MS Windows und MS Office Benutzern.

Visual Basic, MS Access, MS Office.


03/96 - 05/96 DSC Bromberger GmbH / Digitaler Druck
Netzwerkverwaltung / Verwaltung von Druckvorstufen.

Administration von Ethernet und TCP/IP basierenden Netzwerken mit Unix
Servern (Silicon Graphics / SUN) und Macintosh sowie PC Frontends.
Anwendung von DTP-Programmen.

Unix, MacOS, Win 95 / NT, Shellscripte.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1978     1984         griechische Grundschule, Schwabach
1984     1990         griechisches Gymnasium, Nürnberg

Okt 90   Nov 95         Universität von Patras, Griechenland,

 Polytechnische Fakultät,

 Dipl.- Ingenieure für Computer und Informatik


Diplomarbeit:     Lehrstuhl für Computer Software, Prof. Dr. Athanassios Tsakalidis

 "GIS - Geographische Informations Systeme,

Analyse von Datenstrukturen für die

  effiziente Speicherung von räumlichen Daten"


Sep 04  Okt 06  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,

 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät,

 MBA - Studiengang Business Management


Masterarbeit:   Lehrstuhl für Unternehmensführung, Prof. Dr. Harald Hungenberg

 "Wettbewerbstrategie für eine Produktinnovation im IT-Markt"



Position

Position

R&D Management,

Programmmanagement,

Line-Management,

Teamleitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Management Organisationen (200+ MA) inkl. P&L R&D Management Automotive Programms.

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

° Udacity Nanodegree: Self-Driving Car Engineer
 
° Seminare und Schulungen:

  Lean Management, kooperatives Management

  Team-Building und Team-Entwicklung

  Führung von Mitarbeitergesprächen

  Führung von Einstellungsgesprächen

  Arbeitsrecht für Führungskräfte

  Projektmanagement und Projektleitung

  Turnover and expenses - accrual and defferrals

  Management von EU-Programmen und ?Projekten

  Erweiterte Agilität - Lean Software Development

  Anforderungsbasiertes Qualitätsmanagement

  Unternehmenssteuerreform, Abgeltungssteuer

  Business English

  CMM, ISO 9000

  SPICE ISO/IEC 15504, Automotive SPICE,

 
° Field Study Trips:
  IECS Strasbourg - Universite Robert Schumann
  Cross-Cultural Management
  International Marketing

  Tongji Universität - Shanghai
  Cross-Cultural Management
  Chinese Marketing
  Software Development in China
  Business Consulting in China

° Publikationen:
  University of Patras, Book for Microprocessors,
  Chapter 8-Bit Processors, "The Motorola MC 6800"

° Software Architektur
° Design Patterns
° OOA, OOD und OOP
° Objektorientierte Analyse und Design (RUP/UML, Booch/OMT)
  CASE-Tools: Sparx Enterprise Architect, IBM Rational Rose, Object Team
° Objektorientierte Programmierung mit C++, C# und Java(Visual Studio, .NET, Eclipse)
° Strukturierte Analyse, Design und Programmierung mit COBOL, C und Basic
° Client/Server/Middleware - Design und Implementierung
° Verteilte Systeme (.NET, J2EE, Eclipse, Bea Weblogic)
° Oberflächenprogrammierung (Windows Forms, Grit, Infragistics, Ilog, MFC, SWT)
° Datenbanken
  RDBMS: Oracle, SQL Server, Access, Informix
  ODBMS: Object Store
 

Betriebssysteme

BS2000
CP/M
Dos
HPUX
IRIX
Linux
Mac OS
MS-DOS
Novell
OS/2
PalmOS
Psion Series 3
QNX
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
Windows CE
Besonders gute Kenntnisse in der Unix, Linux- und MS-Windowswelt.

Programmiersprachen

Assembler
6502, 6800, 8080/Z80, 80x86, 68000
Basic
C
C#
Visual Studio 2005, 2008, 2010
C++
Visual C++ mit MFC und COM
Cobol
CORBA IDL
Fortran
Java
JavaScript
Pascal
PHP
PL/SQL
RPG
Shell
yacc/lex
Visual Studio 2005/2008/2010, .NET /2.0/3.5/4.0, C#.
Schwerpunkt OO-Design und -Programmierung mit C++ und C#.

Datenbanken

Access
Adabas
DAO
Informix
ISAM
Lotus Notes
MS SQL Server
MySQL
Object Store
ODBC
Oracle
unter Unix und Windows
SQL

Datenkommunikation

AppleTalk
CORBA
EDIFACT
Ethernet
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Novell
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
RFC
RPC
RS232
TCP/IP
UUCP
Windows Netzwerk
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

HP
Macintosh
Modem
Motorola
Nixdorf
PC
Scanner
Sensoren
Siemens Großrechner
Silicon-Graphics
SNI RM-Rechner
SUN

Branchen

Branchen

Automobilindustrie,
Infotainment,
Navigationssysteme,
Finanzdienstleistungen,
Sicherheitssysteme,
Video Management Systeme,
Transport und Logistik,
Deutsche Bahn,
PPS, Produktionsplanungssysteme,
Unternehmenssoftware, ERP Systeme,
Handel, Konsumgüterindustrie,
Fertigungsindustrie, Chemieindustrie,
IT-Dienstleistungen.

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km) Zürich (+100km)
Deutschland, Schweiz


möglich

Projekte

Projekte

02/22 - Harman Becker Automotive Systems

Senior Director LBS Engineering

Head of the Location Based Services Group (270 people organization, P&L responsible 100+M$).

Apostera Post-Merger Integration Responsible and Lead, Jan. 2022 - Jan. 2023
Welcoming Apostera to the Harman Family.

Responsible for the flawless and efficient Apostera - Harman integration.


10/19 - 01/22 Harman Becker Automotive Systems

Director Business Development and Innovation LBS
Responsible for business development of all location based services products and innovation.

Director Customer Programs and Innovation LBS VW Group
Responsible for the Location Based Services Programs of the VW Group.
Leading a highly specialized team of Senior Managers and steering the LBS Engineering Group.


06/16 - 09/19 Harman Becker Automotive Systems

Senior Manager ADAS / AD - HAD AI Platform
  • Verantwortlich für die in-cabin cognition Produktlinie: Driver, Occupancy und Cabin monitoring Systeme. Verantwortlich für die Platform Produktentwicklung, Customer Program Management und Supplier Management.

  • Business Development für ADAS Produkte:

    • Forward Facing Camera
    • Driver Monitoring Systems
    • ADAS Analytics
    • 3D Surround View
    • E-Mirror
    • Augmented Reality

  • Verantwortlich für Zukunftsplattformen und Innovation für Assistenzsysteme, Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren und Location Based Services. Führung des ADAS / AD und LBS Architektur Teams (80% Phd-rate)

  • Forschungsfelder:

    Software Architekturen und Algorithmen für Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren:

    • Multi agent information fusion and high definition maps for autonomous vehicles
    • Semantic environmental modeling and sensor fusion
    • 3D reconstruction and 6D pose estimation
    • 3D environmental models
    • Visual Semantic SLAM, GraphSLAM, Optimization, (simoultaneous) localization and mapping

    Publikationen:
    ?Mapping the World: Crowd-Sourced 3D Semantic Map via Multi-Agent Visual SLAM?

  • Software Architekturen und Algorithmen für Location Based Services:

    • The Harman Mobility Platform - a software fabrics to accommodate services and data for the future of mobility
    • Serverless auto scaling compute and storage services
    • Hyper-flexible microservice architectures and software development environments
    • Software as a function and serverless computing in automotive front- and back-end software systems

08/13 - 05/16 Elektrobit / Automotive Software
Business Line Manager Navigation Munich
Business Line Manager Centralized Testing Munich
  • Disziplinarische Führung eines Teams von über 50 spezialisierten Mitarbeitern, bestehend aus Entwicklern, Architekten, Projektleitern, Product Owners und Scrum Master.

  • Führung von Mitarbeitergesprächen sowohl bezüglich Performance als auch Entwicklungsdialoge. Organisation und Einleitung von Maßnahmen für die Entwicklung der Mitarbeiter. Management von Konfliktsituationen und Einleitung von Maßnahmen zur Auflösung derer.

  • Rekrutierung von Mitarbeitern und Project-Staffing für automotive Großprojekte.

  • Unterstützung des Rollouts einer Lean Development Organisation und einer großen Unternehmens-Reorganisation.

  • Unterstützung von Prozess-Restrukturierung und Prozess-Rollout, im speziellen Kontext von Automotive SPICE, in den Bereichen ENG.6 Softwareerstellung, MAN.3 Projektmanagement und SUP.10 Änderungsmanagement.

  • Aufbau und Aussteuerung eines neuen externen Lieferanten
  • Stellvertretende Funktionsleitung des Bereiches Routing im Navigationskern des Produktes EB streetDirector Core SDKs und Customer Product Owner Routing im Kontext eines Premium OEM Navigationsprojektes

  • Representation des Betriebes und halten von Vorträgen auf Hochschulmessen
  • Projektleitung eines Navigations-Forschungsprojektes der BMW CarIT für die seriennahe Darstellung von navigationsspezifischer Funktionalität Sozialer Netzwerke.

03/10 - 07/13 Elektrobit / Automotive Software

Domain Expert Routing, Software Architekt, Funktionsverantwortlicher,

Anforderungsanalyse, Spezifikation, Projektbewertung

  • Entwicklung eines Navigationssystems auf Basis des NDS-Formats.
  • Entwicklung der MIB Standard und MIB High Navigation des Volkswagen Konzerns.

Analyse und Design eines Navigationssystems auf Basis des NDS-Formats. Re-Design der existierenden Kernkomponenten um die zusätzliche Adaption der NDS Daten zu gewährleisten. Weiterentwicklung der Navigationskomponenten im Rahmen des MIB Programms des Volkswagen Konzerns.

Automotive Navigation, Embedded Systems, Navigation Data Standard, Physical Storage Formats,

Routing Algorithms, Spatial Data Structures,

Automotive Spice, Agile Methods, Scrum,

UML, Design Patterns, Prototyping,

Sparxs Enterprise Architect, Subversion, Visual Studio,

C++, C#, QNX, WindowsCE, PSF, NDS

02/09 - 02/10 Panasoft / Forschungsinitiative für grüne Fahrzeuge und autonome Fahrzeugssysteme

Programm Manager, Steuerung und Betreuung von Projekten,

Business-Plan Erstellung, Projektbewertung, Spezifikation,

F&E, Prototypenentwicklung, EU-Förderprogramme

  • Forschung und Entwicklung von energetisch autarken und autonomen Fahrzeugsystemen.
  • Forschungsinitiative für die Automobilität der Zukunft.
  • Entwicklung von Prototypen zur Erforschung des Verkehrs.
  • Steuerung und Betreuung aller laufenden Aktivitäten auf allen Ebenen, Sicherstellung der Meilensteine und Aufbereitung der Ergebnisse.

05/09 - 07/09 Larco / Mining and Metallurgy
Praktikum Assistenz der Führungsebene - Assistance of the Board

07/08 - 02/09 Panasoft / Finanzdienstleistungen

Project Manager, Projektplanung, Anforderungsanalyse,

Softwarearchitektur, Objektorientierte Analyse und Design

  • Analyse und Design einer Tradingsoftware für die Entwicklung, Testen und Umsetzen von Finanzanlagestrategien.
  • Der primäre Focus des Systems lag im Handel von Wertpapier- und Index-Derivaten.
  • Methoden des Risiko- und Money-Managements wurden mit Verfahren der Technischen Analyse kombiniert.
  • Gestaltung einer ergonomischen Benutzeroberfläche.
  • Gewährleistung der Stabilität des Systems.

Handelssysteme, Finanzmanagement, Anlagestrategien,

RUP, V-Modell, Agile Methods,

UML, Design Patterns, Sparxs Enterprise Architect,

Visual Studio 2005, .NET, SOA, SQLServer.


07/07 - 05/08 Navigon / Automotive NDS (PSI - PSF Standardization Initiative)

Project Manager, Anforderungsanalyse, Projektplanung,

R&D, Prototyping

  • Betreuung des internen Projektes PSI/NDS.
  • Vertretung der Firma Navigon im Steering Committee, Technical Committee und der Workgroup des NDS Standardisierungsgremiums für automotive Navigationsdaten.
  • Organisation und Koordination von Meetings multinationaler Gruppen.

Navigon hatte den Lead in den Bereichen der POIs (Points of Interest), Location Based Services und Routing. Hier galt es Anforderungen zu analysieren, das logische Modell zu definieren, das im nächsten Schritt für die Spezifikation des physikalischen Formats der Daten herangezogen wird. Für die Evaluierung des physikalischen Formates wurden spezielle Protypen implementiert. Koordination der internen Entwicklungsarbeiten, welche sowohl in Deutschland als auch in den USA durchgeführt wurden.

Automotive, Navigationssysteme, GIS, Location Based Services,

Embedded Systems, Embedded Software,

UML, Design Patterns, Prototyping,

Sparxs Enterprise Architect,

Java, C#, C++, .NET, SQLite, Oracle, SQLServer

12/04 - 06/07 Bosch Sicherheitssysteme / BVMS - Bosch Video Management System

Softwarearchitekt, Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung

  • Analyse und Design einer neuen Softwarelösung für die IP-gestützte Videoüberwachung.
  • Entwicklung eines verteilten Systems, das die Planung, Verwaltung und Steuerung von Videoüberwachungssystemen ermöglicht.

Das Produkt hatte als FrontEnds zwei benutzerfreundliche Smart Clients und mehrere Serverkomponenten die untereinander und mit den Clients via Remoting kommunizierten. Für die Datenhaltung ist eine Eigenentwickelte OO-Datenbank und eine SQL-Server Datenbank zuständig.


Verteilte Systeme, Softwarearchitektur, Design-Patterns,
Agile Software, Scrum, Extreme Programming, Test-Driven Development, RUP, CMMI,
Visual Studio .NET 7.0 / 8.0, COM,
Sparxs Enterprise Architect, Visual Source Save, Team Foundation Server
Windows Forms, Infragistics NetAdvantage 4.3 / 5.1 /5.22, nUnit,
.Net Remoting, Genuine Channels,
ADO.NET, SQL Server, Oracle
C#, VB, C++, UML, XML

05/03 - 06/04 DB Systems / Bahn RUF ? Re-Design Umlaufplanung Fahrzeuge / Lokomotiven.

Softwarearchitekt, Teilprojekt-Verantwortung

Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung.

  • Entwicklung eines verteilten Systems für die eigenständige Planung der Traktion (Lokomotiven) der Deutschen Bahn.

RUP, CMMI, UML, XML, OMT.
Visual C++ 6.0, CORBA, ObjectStore 6.0, IBM Requisite Pro, IBM Rational Rose, Object Team,
PVCS Version Manager, PVCS Tracker, Grit 4.4, Ilog Views 3.11, Rational Purify.

11/00 - 04/03 DB Systems / Bahn

PPSFR - Produktions Planung und Steuerung für Fern- und Regionalverkehr.


Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung.

Entwicklung eines verteilten Systems für die strategische Planung und Steuerung des Fern-
und Regionalverkehrs der Deutschen Bahn.

Die Entwicklung wurde Visual C++ 6.0 unter WINDOWS NT/2000 durchgeführt.
Roque Wave wurde als Klassenbibliotheken eingesetzt.
Die Daten verwaltete eine ObjectStore 6.0 Datenbank.

Softwareentwicklung in einem Team von 50 Personen.

RUP, CMMI, UML, XML, OMT.
Visual C++ 6.0, CORBA, ObjectStore 6.0, IBM Rational Rose, Object Team,
PVCS Version Manager, PVCS Tracker, Grit 4.4, Ilog Views 3.11, Rational Purify.


10/99 - 10/00 Angestellt bei der Dr. Städtler Transport Consulting als Softwareentwickler.

Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung.


09/00 - 10/00 Dr. Städtler Transport Consulting / Automotive ? Plannungssysteme

Anbindung der Tourenplanung an das Daimler-Chrysler Fleetboard.


07/00 - 09/00 Dr Städtler Transport Consulting / Planungssysteme

Interaktive Plantafel für die Tourenplanung.


04/00 - 06/00 Dr Städtler Transport Consulting / Planungssysteme

Abwicklung und Bearbeitung der Aufträge in der Tourenplanung.


01/00 - 03/00 Dr Städtler Transport Consulting / Logistik

Abwicklung der IDS-Dienstleister in der Logistik.


12/99 - 01/00 Dr Städtler Transport Consulting / Logistik

Sendungsabwicklung in einer Packstrasse.


10/99 - 11/99 Dr Städtler Transport Consulting / Logistik

Schnittstelle (ERP-System SAP R3) / Logistik.


C++, C, Socket, HTTP, RFC, HTML,
Visual C++ 6.0, MFC, Oracle 8i, Sql Server 7.0, WinNT 4.0,
SAP R3, IDoc.


10/98 ? 09/99 Angestellt bei IFS Deutschland als Organisationsprogrammierer und Technical Consultant.

Strukturierte Analyse, Design und Programmierung. Erstellung von Fachkonzepten und Versionswechselplänen, DV-Spezifikationen, Beratung und Betreuung von Kunden, Implementierung und Dokumentation.

05/99 - 09/99 IFS Deutschland GmbH & Co. KG / Fetigungsindustrie
Unterstützung des Wartungsprojektes Fa. HAMA GmbH & Co.

01/99 - 09/99 IFS Deutschland GmbH & Co. KG / Fetigungsindustrie
Versionswechsel der Unternehmenssoftware IFS-iv
für die Fa. Wolf Garten GmbH und Co. KG.

10/98 - 12/98 IFS Deutschland GmbH & Co. KG / Fetigungsindustrie
Versionswechsel (Jahrtausend) der Unternehmenssoftware IFS-iv
für die Firmen Rasspe und Voelkle GmbH Büroeinrichtungen.

Unternehmenssoftware IFS-iv, Unix Anwendungsserver (SCO Unix),
Unix Datenbankserver (Oracle 7.3), ISAM, Client auf Win 95 Arbeitsplätzen,
Programmierung in Cobol, Shellscripte.


02/97 - 09/98 Angestellt bei Amasis Software als Technischer Berater und Projektleiter.

Projektleitung, Erstellung des Fachkonzeptes und der DV-Spezifikation,
Analyse, Design, Implementierung und Dokumentation , Schulung und Betreuung der Anwender.


06/98 - 09/98 Amasis Software GmbH / Chemie

Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der

Firma Pigrol Farben Ansbach


01/98 - 05/98 Amasis Software GmbH / Konsumgüterindustrie

Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der

Firma Friweika eG Weidensdorf.


08/97 - 01/98 Amasis Software GmbH / Konsumgüterindustrie

Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der

Firma Philip Born GmbH Bad Homburg.


02/97 - 07/97 Amasis Software GmbH / Unternehmenssoftware

Entwicklung eines Rückvergütungsmanagers in Visual C++.

Weiterentwicklung des Amasis Visual Client ,

Programmierung mit Visual Basic unter Win NT.

Weiterentwicklung des Amasis Report Manager,

Programmierung mit MS Access unter Win NT.

Weitentwicklung der Unternehmenssoftware Amasis sl/4,

Anwendungsserver unter Unix, Programmierung mit BBx Basic.

Hotline- und Vorortbetreuung der Amasis s/4 Kunden.


Unternehmenssoftware Amasis s/4, Unix Anwendungsserver, SCO Unix,
Visual C++ 5.0, Visual Basic 5.0, BBx Basic, Win NT,
Unix Datenbankserver Oracle 7.x, Informix, Adabas D, Client auf Win 95 Arbeitsplätzen.


05/96 - 11/96 Griechisches Militär / Logistik
Programmierung für die Militärlogistik. Schulung und Einweisung
von MS Windows und MS Office Benutzern.

Visual Basic, MS Access, MS Office.


03/96 - 05/96 DSC Bromberger GmbH / Digitaler Druck
Netzwerkverwaltung / Verwaltung von Druckvorstufen.

Administration von Ethernet und TCP/IP basierenden Netzwerken mit Unix
Servern (Silicon Graphics / SUN) und Macintosh sowie PC Frontends.
Anwendung von DTP-Programmen.

Unix, MacOS, Win 95 / NT, Shellscripte.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1978     1984         griechische Grundschule, Schwabach
1984     1990         griechisches Gymnasium, Nürnberg

Okt 90   Nov 95         Universität von Patras, Griechenland,

 Polytechnische Fakultät,

 Dipl.- Ingenieure für Computer und Informatik


Diplomarbeit:     Lehrstuhl für Computer Software, Prof. Dr. Athanassios Tsakalidis

 "GIS - Geographische Informations Systeme,

Analyse von Datenstrukturen für die

  effiziente Speicherung von räumlichen Daten"


Sep 04  Okt 06  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,

 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät,

 MBA - Studiengang Business Management


Masterarbeit:   Lehrstuhl für Unternehmensführung, Prof. Dr. Harald Hungenberg

 "Wettbewerbstrategie für eine Produktinnovation im IT-Markt"



Position

Position

R&D Management,

Programmmanagement,

Line-Management,

Teamleitung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Management Organisationen (200+ MA) inkl. P&L R&D Management Automotive Programms.

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

° Udacity Nanodegree: Self-Driving Car Engineer
 
° Seminare und Schulungen:

  Lean Management, kooperatives Management

  Team-Building und Team-Entwicklung

  Führung von Mitarbeitergesprächen

  Führung von Einstellungsgesprächen

  Arbeitsrecht für Führungskräfte

  Projektmanagement und Projektleitung

  Turnover and expenses - accrual and defferrals

  Management von EU-Programmen und ?Projekten

  Erweiterte Agilität - Lean Software Development

  Anforderungsbasiertes Qualitätsmanagement

  Unternehmenssteuerreform, Abgeltungssteuer

  Business English

  CMM, ISO 9000

  SPICE ISO/IEC 15504, Automotive SPICE,

 
° Field Study Trips:
  IECS Strasbourg - Universite Robert Schumann
  Cross-Cultural Management
  International Marketing

  Tongji Universität - Shanghai
  Cross-Cultural Management
  Chinese Marketing
  Software Development in China
  Business Consulting in China

° Publikationen:
  University of Patras, Book for Microprocessors,
  Chapter 8-Bit Processors, "The Motorola MC 6800"

° Software Architektur
° Design Patterns
° OOA, OOD und OOP
° Objektorientierte Analyse und Design (RUP/UML, Booch/OMT)
  CASE-Tools: Sparx Enterprise Architect, IBM Rational Rose, Object Team
° Objektorientierte Programmierung mit C++, C# und Java(Visual Studio, .NET, Eclipse)
° Strukturierte Analyse, Design und Programmierung mit COBOL, C und Basic
° Client/Server/Middleware - Design und Implementierung
° Verteilte Systeme (.NET, J2EE, Eclipse, Bea Weblogic)
° Oberflächenprogrammierung (Windows Forms, Grit, Infragistics, Ilog, MFC, SWT)
° Datenbanken
  RDBMS: Oracle, SQL Server, Access, Informix
  ODBMS: Object Store
 

Betriebssysteme

BS2000
CP/M
Dos
HPUX
IRIX
Linux
Mac OS
MS-DOS
Novell
OS/2
PalmOS
Psion Series 3
QNX
SUN OS, Solaris
Unix
Windows
Windows CE
Besonders gute Kenntnisse in der Unix, Linux- und MS-Windowswelt.

Programmiersprachen

Assembler
6502, 6800, 8080/Z80, 80x86, 68000
Basic
C
C#
Visual Studio 2005, 2008, 2010
C++
Visual C++ mit MFC und COM
Cobol
CORBA IDL
Fortran
Java
JavaScript
Pascal
PHP
PL/SQL
RPG
Shell
yacc/lex
Visual Studio 2005/2008/2010, .NET /2.0/3.5/4.0, C#.
Schwerpunkt OO-Design und -Programmierung mit C++ und C#.

Datenbanken

Access
Adabas
DAO
Informix
ISAM
Lotus Notes
MS SQL Server
MySQL
Object Store
ODBC
Oracle
unter Unix und Windows
SQL

Datenkommunikation

AppleTalk
CORBA
EDIFACT
Ethernet
Internet, Intranet
ISDN
ISO/OSI
LAN, LAN Manager
Novell
parallele Schnittstelle
PC-Anywhere
Proprietäre Protokolle
RFC
RPC
RS232
TCP/IP
UUCP
Windows Netzwerk
Winsock
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

HP
Macintosh
Modem
Motorola
Nixdorf
PC
Scanner
Sensoren
Siemens Großrechner
Silicon-Graphics
SNI RM-Rechner
SUN

Branchen

Branchen

Automobilindustrie,
Infotainment,
Navigationssysteme,
Finanzdienstleistungen,
Sicherheitssysteme,
Video Management Systeme,
Transport und Logistik,
Deutsche Bahn,
PPS, Produktionsplanungssysteme,
Unternehmenssoftware, ERP Systeme,
Handel, Konsumgüterindustrie,
Fertigungsindustrie, Chemieindustrie,
IT-Dienstleistungen.

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.