02/22 - Harman Becker Automotive Systems
Senior Director LBS Engineering
Head of the Location Based Services Group (270 people organization, P&L responsible 100+M$).
Apostera Post-Merger Integration Responsible and Lead, Jan. 2022 - Jan. 2023
Welcoming Apostera to the Harman Family.
Responsible for the flawless and efficient Apostera - Harman integration.
10/19 - 01/22 Harman Becker Automotive Systems
06/16 - 09/19 Harman Becker Automotive Systems
Verantwortlich für die in-cabin cognition Produktlinie: Driver, Occupancy und Cabin monitoring Systeme. Verantwortlich für die Platform Produktentwicklung, Customer Program Management und Supplier Management.
Business Development für ADAS Produkte:
Verantwortlich für Zukunftsplattformen und Innovation für Assistenzsysteme, Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren und Location Based Services. Führung des ADAS / AD und LBS Architektur Teams (80% Phd-rate)
Forschungsfelder:
Software Architekturen und Algorithmen für Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren:
Publikationen:
?Mapping the World: Crowd-Sourced 3D Semantic Map via Multi-Agent Visual SLAM?
Software Architekturen und Algorithmen für Location Based Services:
Disziplinarische Führung eines Teams von über 50 spezialisierten Mitarbeitern, bestehend aus Entwicklern, Architekten, Projektleitern, Product Owners und Scrum Master.
Führung von Mitarbeitergesprächen sowohl bezüglich Performance als auch Entwicklungsdialoge. Organisation und Einleitung von Maßnahmen für die Entwicklung der Mitarbeiter. Management von Konfliktsituationen und Einleitung von Maßnahmen zur Auflösung derer.
Rekrutierung von Mitarbeitern und Project-Staffing für automotive Großprojekte.
Unterstützung des Rollouts einer Lean Development Organisation und einer großen Unternehmens-Reorganisation.
Unterstützung von Prozess-Restrukturierung und Prozess-Rollout, im speziellen Kontext von Automotive SPICE, in den Bereichen ENG.6 Softwareerstellung, MAN.3 Projektmanagement und SUP.10 Änderungsmanagement.
Stellvertretende Funktionsleitung des Bereiches Routing im Navigationskern des Produktes EB streetDirector Core SDKs und Customer Product Owner Routing im Kontext eines Premium OEM Navigationsprojektes
Projektleitung eines Navigations-Forschungsprojektes der BMW CarIT für die seriennahe Darstellung von navigationsspezifischer Funktionalität Sozialer Netzwerke.
03/10 - 07/13 Elektrobit / Automotive Software
Domain Expert Routing, Software Architekt, Funktionsverantwortlicher,
Anforderungsanalyse, Spezifikation, Projektbewertung
Analyse und Design eines Navigationssystems auf Basis des NDS-Formats. Re-Design der existierenden Kernkomponenten um die zusätzliche Adaption der NDS Daten zu gewährleisten. Weiterentwicklung der Navigationskomponenten im Rahmen des MIB Programms des Volkswagen Konzerns.
Automotive Navigation, Embedded Systems, Navigation Data Standard, Physical Storage Formats,
Routing Algorithms, Spatial Data Structures,
Automotive Spice, Agile Methods, Scrum,
UML, Design Patterns, Prototyping,
Sparxs Enterprise Architect, Subversion, Visual Studio,
C++, C#, QNX, WindowsCE, PSF, NDS
02/09 - 02/10 Panasoft / Forschungsinitiative für grüne Fahrzeuge und autonome Fahrzeugssysteme
Programm Manager, Steuerung und Betreuung von Projekten,
Business-Plan Erstellung, Projektbewertung, Spezifikation,
F&E, Prototypenentwicklung, EU-Förderprogramme
07/08 - 02/09 Panasoft / Finanzdienstleistungen
Project Manager, Projektplanung, Anforderungsanalyse,
Softwarearchitektur, Objektorientierte Analyse und Design
Handelssysteme, Finanzmanagement, Anlagestrategien,
RUP, V-Modell, Agile Methods,
UML, Design Patterns, Sparxs Enterprise Architect,
Visual Studio 2005, .NET, SOA, SQLServer.
07/07 - 05/08 Navigon / Automotive NDS (PSI - PSF Standardization Initiative)
Project Manager, Anforderungsanalyse, Projektplanung,
R&D, Prototyping
Navigon hatte den Lead in den Bereichen der POIs (Points of Interest), Location Based Services und Routing. Hier galt es Anforderungen zu analysieren, das logische Modell zu definieren, das im nächsten Schritt für die Spezifikation des physikalischen Formats der Daten herangezogen wird. Für die Evaluierung des physikalischen Formates wurden spezielle Protypen implementiert. Koordination der internen Entwicklungsarbeiten, welche sowohl in Deutschland als auch in den USA durchgeführt wurden.
Automotive, Navigationssysteme, GIS, Location Based Services,
Embedded Systems, Embedded Software,
UML, Design Patterns, Prototyping,
Sparxs Enterprise Architect,
Java, C#, C++, .NET, SQLite, Oracle, SQLServer
12/04 - 06/07 Bosch Sicherheitssysteme / BVMS - Bosch Video Management System
Softwarearchitekt, Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung
Das Produkt hatte als FrontEnds zwei benutzerfreundliche Smart Clients und mehrere Serverkomponenten die untereinander und mit den Clients via Remoting kommunizierten. Für die Datenhaltung ist eine Eigenentwickelte OO-Datenbank und eine SQL-Server Datenbank zuständig.
05/03 - 06/04 DB Systems / Bahn RUF ? Re-Design Umlaufplanung Fahrzeuge / Lokomotiven.
Softwarearchitekt, Teilprojekt-Verantwortung
Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung.
PPSFR - Produktions Planung und Steuerung für Fern- und Regionalverkehr.
Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung.
Anbindung der Tourenplanung an das Daimler-Chrysler Fleetboard.
Interaktive Plantafel für die Tourenplanung.
Abwicklung und Bearbeitung der Aufträge in der Tourenplanung.
Abwicklung der IDS-Dienstleister in der Logistik.
Sendungsabwicklung in einer Packstrasse.
Schnittstelle (ERP-System SAP R3) / Logistik.
Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der
Firma Pigrol Farben Ansbach
Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der
Firma Friweika eG Weidensdorf.
Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der
Firma Philip Born GmbH Bad Homburg.
Entwicklung eines Rückvergütungsmanagers in Visual C++.
Weiterentwicklung des Amasis Visual Client ,
Programmierung mit Visual Basic unter Win NT.
Weiterentwicklung des Amasis Report Manager,
Programmierung mit MS Access unter Win NT.
Weitentwicklung der Unternehmenssoftware Amasis sl/4,
Anwendungsserver unter Unix, Programmierung mit BBx Basic.
Hotline- und Vorortbetreuung der Amasis s/4 Kunden.
Polytechnische Fakultät,
Dipl.- Ingenieure für Computer und Informatik
"GIS - Geographische Informations Systeme,
Analyse von Datenstrukturen für die
effiziente Speicherung von räumlichen Daten"
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät,
MBA - Studiengang Business Management
"Wettbewerbstrategie für eine Produktinnovation im IT-Markt"
R&D Management,
Programmmanagement,
Line-Management,
Teamleitung
Lean Management, kooperatives Management
Team-Building und Team-Entwicklung
Führung von Mitarbeitergesprächen
Führung von Einstellungsgesprächen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Projektmanagement und Projektleitung
Turnover and expenses - accrual and defferrals
Management von EU-Programmen und ?Projekten
Erweiterte Agilität - Lean Software Development
Anforderungsbasiertes Qualitätsmanagement
Unternehmenssteuerreform, Abgeltungssteuer
Business English
CMM, ISO 9000
02/22 - Harman Becker Automotive Systems
Senior Director LBS Engineering
Head of the Location Based Services Group (270 people organization, P&L responsible 100+M$).
Apostera Post-Merger Integration Responsible and Lead, Jan. 2022 - Jan. 2023
Welcoming Apostera to the Harman Family.
Responsible for the flawless and efficient Apostera - Harman integration.
10/19 - 01/22 Harman Becker Automotive Systems
06/16 - 09/19 Harman Becker Automotive Systems
Verantwortlich für die in-cabin cognition Produktlinie: Driver, Occupancy und Cabin monitoring Systeme. Verantwortlich für die Platform Produktentwicklung, Customer Program Management und Supplier Management.
Business Development für ADAS Produkte:
Verantwortlich für Zukunftsplattformen und Innovation für Assistenzsysteme, Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren und Location Based Services. Führung des ADAS / AD und LBS Architektur Teams (80% Phd-rate)
Forschungsfelder:
Software Architekturen und Algorithmen für Hochautomatisiertes und Autonomes Fahren:
Publikationen:
?Mapping the World: Crowd-Sourced 3D Semantic Map via Multi-Agent Visual SLAM?
Software Architekturen und Algorithmen für Location Based Services:
Disziplinarische Führung eines Teams von über 50 spezialisierten Mitarbeitern, bestehend aus Entwicklern, Architekten, Projektleitern, Product Owners und Scrum Master.
Führung von Mitarbeitergesprächen sowohl bezüglich Performance als auch Entwicklungsdialoge. Organisation und Einleitung von Maßnahmen für die Entwicklung der Mitarbeiter. Management von Konfliktsituationen und Einleitung von Maßnahmen zur Auflösung derer.
Rekrutierung von Mitarbeitern und Project-Staffing für automotive Großprojekte.
Unterstützung des Rollouts einer Lean Development Organisation und einer großen Unternehmens-Reorganisation.
Unterstützung von Prozess-Restrukturierung und Prozess-Rollout, im speziellen Kontext von Automotive SPICE, in den Bereichen ENG.6 Softwareerstellung, MAN.3 Projektmanagement und SUP.10 Änderungsmanagement.
Stellvertretende Funktionsleitung des Bereiches Routing im Navigationskern des Produktes EB streetDirector Core SDKs und Customer Product Owner Routing im Kontext eines Premium OEM Navigationsprojektes
Projektleitung eines Navigations-Forschungsprojektes der BMW CarIT für die seriennahe Darstellung von navigationsspezifischer Funktionalität Sozialer Netzwerke.
03/10 - 07/13 Elektrobit / Automotive Software
Domain Expert Routing, Software Architekt, Funktionsverantwortlicher,
Anforderungsanalyse, Spezifikation, Projektbewertung
Analyse und Design eines Navigationssystems auf Basis des NDS-Formats. Re-Design der existierenden Kernkomponenten um die zusätzliche Adaption der NDS Daten zu gewährleisten. Weiterentwicklung der Navigationskomponenten im Rahmen des MIB Programms des Volkswagen Konzerns.
Automotive Navigation, Embedded Systems, Navigation Data Standard, Physical Storage Formats,
Routing Algorithms, Spatial Data Structures,
Automotive Spice, Agile Methods, Scrum,
UML, Design Patterns, Prototyping,
Sparxs Enterprise Architect, Subversion, Visual Studio,
C++, C#, QNX, WindowsCE, PSF, NDS
02/09 - 02/10 Panasoft / Forschungsinitiative für grüne Fahrzeuge und autonome Fahrzeugssysteme
Programm Manager, Steuerung und Betreuung von Projekten,
Business-Plan Erstellung, Projektbewertung, Spezifikation,
F&E, Prototypenentwicklung, EU-Förderprogramme
07/08 - 02/09 Panasoft / Finanzdienstleistungen
Project Manager, Projektplanung, Anforderungsanalyse,
Softwarearchitektur, Objektorientierte Analyse und Design
Handelssysteme, Finanzmanagement, Anlagestrategien,
RUP, V-Modell, Agile Methods,
UML, Design Patterns, Sparxs Enterprise Architect,
Visual Studio 2005, .NET, SOA, SQLServer.
07/07 - 05/08 Navigon / Automotive NDS (PSI - PSF Standardization Initiative)
Project Manager, Anforderungsanalyse, Projektplanung,
R&D, Prototyping
Navigon hatte den Lead in den Bereichen der POIs (Points of Interest), Location Based Services und Routing. Hier galt es Anforderungen zu analysieren, das logische Modell zu definieren, das im nächsten Schritt für die Spezifikation des physikalischen Formats der Daten herangezogen wird. Für die Evaluierung des physikalischen Formates wurden spezielle Protypen implementiert. Koordination der internen Entwicklungsarbeiten, welche sowohl in Deutschland als auch in den USA durchgeführt wurden.
Automotive, Navigationssysteme, GIS, Location Based Services,
Embedded Systems, Embedded Software,
UML, Design Patterns, Prototyping,
Sparxs Enterprise Architect,
Java, C#, C++, .NET, SQLite, Oracle, SQLServer
12/04 - 06/07 Bosch Sicherheitssysteme / BVMS - Bosch Video Management System
Softwarearchitekt, Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung
Das Produkt hatte als FrontEnds zwei benutzerfreundliche Smart Clients und mehrere Serverkomponenten die untereinander und mit den Clients via Remoting kommunizierten. Für die Datenhaltung ist eine Eigenentwickelte OO-Datenbank und eine SQL-Server Datenbank zuständig.
05/03 - 06/04 DB Systems / Bahn RUF ? Re-Design Umlaufplanung Fahrzeuge / Lokomotiven.
Softwarearchitekt, Teilprojekt-Verantwortung
Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung.
PPSFR - Produktions Planung und Steuerung für Fern- und Regionalverkehr.
Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung.
Anbindung der Tourenplanung an das Daimler-Chrysler Fleetboard.
Interaktive Plantafel für die Tourenplanung.
Abwicklung und Bearbeitung der Aufträge in der Tourenplanung.
Abwicklung der IDS-Dienstleister in der Logistik.
Sendungsabwicklung in einer Packstrasse.
Schnittstelle (ERP-System SAP R3) / Logistik.
Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der
Firma Pigrol Farben Ansbach
Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der
Firma Friweika eG Weidensdorf.
Einführung der Unternehmenssoftware Amasis s/4 bei der
Firma Philip Born GmbH Bad Homburg.
Entwicklung eines Rückvergütungsmanagers in Visual C++.
Weiterentwicklung des Amasis Visual Client ,
Programmierung mit Visual Basic unter Win NT.
Weiterentwicklung des Amasis Report Manager,
Programmierung mit MS Access unter Win NT.
Weitentwicklung der Unternehmenssoftware Amasis sl/4,
Anwendungsserver unter Unix, Programmierung mit BBx Basic.
Hotline- und Vorortbetreuung der Amasis s/4 Kunden.
Polytechnische Fakultät,
Dipl.- Ingenieure für Computer und Informatik
"GIS - Geographische Informations Systeme,
Analyse von Datenstrukturen für die
effiziente Speicherung von räumlichen Daten"
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät,
MBA - Studiengang Business Management
"Wettbewerbstrategie für eine Produktinnovation im IT-Markt"
R&D Management,
Programmmanagement,
Line-Management,
Teamleitung
Lean Management, kooperatives Management
Team-Building und Team-Entwicklung
Führung von Mitarbeitergesprächen
Führung von Einstellungsgesprächen
Arbeitsrecht für Führungskräfte
Projektmanagement und Projektleitung
Turnover and expenses - accrual and defferrals
Management von EU-Programmen und ?Projekten
Erweiterte Agilität - Lean Software Development
Anforderungsbasiertes Qualitätsmanagement
Unternehmenssteuerreform, Abgeltungssteuer
Business English
CMM, ISO 9000
"[...] Der Consultant verfügt über eine sehr große und beachtliche Berufserfahrung und fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen der geographischen Informationssysteme und der Softwareentwicklung. Er beherrschte seinen Arbeitsbereich stets umfassend und sicher, bereicherte diesen mit neuen Ideen und fand optimale Lösungen. Der Consultant hat sich eigenständig und äußerst engagiert in sein neues Aufgabengebiet eingearbeitet und verfolgte nachhaltig und sehr erfolgreich die vereinbarten Ziele. Der Consultant arbeitete stets äußerst gewissenhaft und selbstständig. Er bearbeitete und erledigte seine Aufgaben stets planvoll und systematisch. Auch höchstem Arbeitsaufwand und Termindruck war er jederzeit gewachsen. Die Arbeit des Consultant war stets von ausgezeichneter Qualität. Er hat seine beruflichen Fähigkeiten zu unserem Nutzen voll entfaltet. Der Consultant übertraf die Anforderungen seiner Position und unsere Erwartungen stets in hohem Maße, so dass wir mit seinen Leistungen stets außerordentlich zufrieden waren. Sein Verhalten war stets ausgezeichnet. Wir wünschen ihm auf dem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt PSI-Physical Storage Format Standardization Initiative, 07/07 - 05/08
Referenz durch Vice President R&D, Softwareunternehmen im Bereich mobile Navigationslösungen, vom 17.11.08
"[...] Der Consultant war maßgeblich an der Realisierung und Konsolidierung des Produktes beteilig. [...] Der Consultant besitzt ein umfassendes und hervorragendes, jederzeit verfügbares Fachwissen, mit dessen Hilfe er auch überaus schwierige Fragen sehr erfolgreich löste. Er verband exzellente technische Kompetenz mit ausgezeichnetem wirtschaftlichem Sachverstand. Der Consultant verfügt über ein außerordentlich hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Einsatzbereitschaft und war jederzeit bereit, Verantwortung zu übernehmen. Der Consultant hatte ein sicheres Gespür für das Wichtige und Wesentliche und arbeitete stets zielgerichtet, methodisch und sehr gewissenhaft. Auch höchstem Arbeitsaufwand und Termindruck war er jederzeit gewachsen. Die Arbeit des Consultants war stets von ausgezeichneter Qualität. Er hat seine beruflichen Fähigkeiten zu unserem Nutzen voll entfaltet. Er hat mit seinen ausgezeichneten Leistungen unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Der Consultant war ein ausgezeichneter Mitarbeiter. Er hat einen sehr wichtigen Beitrag zur Teambildung geleistet. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war stets ausgezeichnet. [...] Wir bedauern diese Entscheidung außerordentlich, denn wir verlieren einen wertvollen Mitarbeiter. Dem Consultant danken wir für die stets sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Softwarearchitektur im Bereich Sicherheitssysteme, 12/04 - 06/07
Referenz durch Projektmanager, Bosch, vom 05.08.07
"[...] Der Consultant war maßgeblich an der technischen Realisierung und Konsolidierung des Produktes beteiligt. Er hat das Projekt in allen Phasen von der Spezifikation über die Entwicklungs- und Testphase bis hin zur Inbetriebnahme begleitet. In seinen Aufgabenbereich fielen Systemanalyse, Design und Implementierung in der Programmiersprache C++, Implementierung verschiedener Komponenten und Anbindung externer Datenquellen. Der Consultant war mit den eingesetzten Technologien bestens vertraut und hat selbstständig die Probleme in der geforderten komplexen Umgebung erkannt und zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant war sehr partnerschaftlich, unproblematisch und produktiv. Sein Verhalten gegenüber Kunden und Projektmitgliedern war jederzeit einwandfrei. Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken und den Consultant anderen Projektanbietern weiterempfehlen. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich viel Erfolg und persönlich alles Gute."
— Projekt Diverse Entwicklungen im Bereich C++, 05/03 - 06/04
Referenz durch Gesamtprojektleiter, Systemhaus (ca. 2.500 MA), vom 23.07.04
"Der Consultant [...] war in unserem Unternehmen als IT-Berater in der Softwareentwicklung in einem Projekt zur Erstellung und Wartung eines Produktionsplanungssystems tätig. Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges Client-Server System. Die Aufgaben des Consultants waren Systemanalyse, Design und Implementierung. Der Consultant verfügt über sehr gute Fachkenntnisse, die er in diesem Aufgabengebiet erfolgreich einsetzte. Er besitzt eine sehr schnelle Auffassungsgabe und zeigte sich auch in schwierigen Situationen souverän und flexibel. Wir haben den Consultant als höchst engagierten Projektmitarbeiter kennen gelernt, der die ihm übertragenen Aufgaben zügig und immer zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigte. Der Consultanz ist ein teamorientierter Mitarbeiter, der durch
einwandfreies Verhalten gegenüber Kunden und Projektmitgliedern zu den Projekterfolgen beigetragen hat.Wir danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit."— Projekt C++ Entwicklung, 11/00 - 04/03
Referenz durch Gesamtprojektleiter, Systemhaus (ca. 2.500 MA), vom 23.07.04
"[...] Der Consultant verfügte über ein gutes Fachwissen, das er auch entsprechend umsetzen konnte. Er hatte eine rasche Auffassungsgabe und gute kommunikative Fähigkeiten. Mit seinen Leistungen hat er uns immer voll zufriedengestellt. Der Consultant zeichnete sich durch eine selbständige, zuverlässige und termingerechte Arbeitsweise aus. Sein Verhalten Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden gegenüber war jederzeit einwandfrei. Aufgrund seiner hilfsbereiten, freundlichen und kollegialen Art war er allgemein geschätzt. Der Consultant verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch. Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich viel Erfolg und persönlich alles Gute."
— Projekt Organisationsprogrammierer/Technical Consultant von 10/98 - 09/99
Referenz durch Leiter Area Süd, deutsche Niederlassung einer Softwarefirma vom 30.09.99
"[...] Dabei arbeitete sich der Consultant selbstständig in unsere Anwendungen ein und entwickelte diese mit Tools unserer eigenen 4GL Entwicklungsumgebung nach konzeptioneller Vorgabe weiter. Während dieser Zeit war der Consultant mit folgenden Aufgaben betraut: Im Rahmen von Kundenprojekten Durchführung von individuellen Kunden-Anpassungen zu unserer Standardsoftware. Darüber hinaus war er zeitweise für unsere Service-Hotline mitverantwortlich. In dieser Funktion bearbeitete er eigenständig jede Art von Anfragen und Fehlermeldungen, die Anwender unserer Softwareprodukte an uns richteten. Dabei fand der Consultant immer sachgerechte Lösungen und ging auch mit kritischen Situationen selbstsicher um. Schliesslich führte der Consultant im Rahmen eines Projekteinführung selbstständig unser Vetriebssystem als Teil unserer Standardsoftware bei einem unserer Kunden ein. Der Consultant erledigte die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit. Dabei war er belastbar und zeigte ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft. Sein Verhalten gegeüber Mitarbeitern und Vorgesetzten
war stets einwandfrei. Der Consultant verlässt uns auf eigenen Wunsch. Wir wünschen ihm für seinem Lebensweg alles Gute und viel Erfolg."— Projekt Software-Entwickler für kaufmännische Standardsoftware von 03/97 - 09/98
Referenz durch Geschäftsführer eines Softwarehauses mit 40 Mitarbeitern vom 30.09.98
"Ausbau Unix-basierender Netzwerke in Verbindung mit PC-Windows/MacIntosh Systemen
— Projekt Ausbau Unix-basierender Netzwerke von 03/96 - 05/96
Referenz durch GF eines Unternehmens das im Digitalen Druck tätig ist vom 17.01.97