11/2011 2 PT SAP ArchiveLink - SAP Beratungshaus Leipzig (200 Mitarbeiter deutschlandweit)
- Beratung und Unterstützung bei der Konzeption der Architektur von Dokumenten im geschäftsprozessorientierten Umfeld von SAP ERP.
- Erläuterungen und Diskussionen über SAP NetWeaver Folders Management (ehemals SAP RCM), ArchiveLink, Kpro, Ablagesysteme, Architektur, Migration, Integration mit SAP Generic Object Services, Programmierschnittstelle SDOK, User-Exits.
03/2011 2 PT SAP Case Management - SAP Beratungshaus im Heidelberger Raum (700 Mitarbeiter weltweit)
- Beratung zu SAP Case Management für die Abbildung des Prozesses Kreditlimitantrag mittels SAP Case Management für deren Kunden. Klärung von Begriffen wie bspw. Statusprofil, Laufwege, Aktivitäten in den einzelnen Steps, Bearbeiterfindung, Freigabeworkflows und Berechtigungen.
- Erstellung von Lösungsvorschlägen. Korrekturen und Erstellen von Customizings. Erstellen von Grund-Codings für das Starten von Workflows und deren Integration. Beispieldemonstrationen für SAP Case Management.
12/2010 4 PT SAP Workflow - SAP Deutschland AG & Co. KG für deren Kunde der öffentlichen Verwaltung (Bundesministerium)
- Technischer Vorschlag und Realisierung zur Synchronisationsoptimierung der SAP Portal-Inbox-Nachrichten für Anwender als einziger Wunsch der Fachseite.
- Die Standardaktualisierung der SAP von Workitems zu Inbox-Items im Zusammenhang mit cProjects führte durch die schnelle Bearbeitung der Prozessbeteiligten der Ressourcenplanung zu Informationsverzögerungen. Zusätzliche cProjects-Ereignisse wurden über Events mit in den Workflow aufgenommen und triggerten eine zusätzliche Aktualisierung der SAP Portal Inbox.
08 ? 10/2010 8 PT Lastenhefterstellung SAP CRM, SAP ERP Workflow - Transport & Logistik-Unternehmen (7.500 Mitarbeiter weltweit)
- Erstellung eines Lastenhefts für die Ablösung der halbautomatischen systemübergreifenden (SAP und Non-SAP-Systemen) Verarbeitung von fakturarelevanten Stammdaten. Die Einführung eines Non-SAP-CRM-Systems erfordert einen Abgleich von Kundenstammdaten u.v.m mit dem SAP ERP-System. Dazu wurde eine PI-Systemlandschaft zur zentralen Kopplung und der SAP ERP-Workflow zur Abarbeitung gewählt.
- Das Lastenheft beschreibt die Landschaften, Datenflüsse, Prozesse, Aufgaben und Anforderungen aus fachlicher und technischer Sicht. Das Lastenheft wurde als Grundlage für eine Ausschreibung verwendet.
- Der Kunde wünschte auch die Realisierung der Schnittstelle und des Workflows von Matthias Ludwig. Dies konnte jedoch leider aus zeitlichen Gründen und der guten Auslastung nicht im Sinne der Terminvorstellungen des Kunden wahrgenommen werden.
09/2009-08/2010 90% SAP DVS - Öffentlicher Dienst im Sicherheitsbereich
- Einführung SAP Document Management System (SAP DVS)
- System- und Prozessanalyse, Konzept, Realisierung, Entwicklung, Produktivsetzung, Schulung
- Sizing, Installation und Konfiguration SAP Content Server und SAP TREX
- Entwicklung von Programmen zur Migration von Dokumenten aus SAP Office (GOS, Banf) ins SAP Document Versioning System (DVS). Verwendung von Document-BAPIs, Dokumentarten, Klassifizierung, Merkmalen etc., Durchführung der Migration
- Vollständige Integration des DVS in alle benötigten Geschäftsprozesse durch Entwicklung von eigenen SAP Generic Object Services (GOS) und einer Dynpro-Oberfläche zur erleichterten BO-kontextsensitiven DIS-Anlage.
- Verwendung / Entwicklung von ABAP, ABAP OO, BADI, BAPI, User-Exit, Dynpro, Workflow, SBWP
- Entwicklungs- und Beratungsleistungen im Non-DVS-Bereich:
i. Banf-Workflow
ii. SAP Organisationsmanagement
iii. Berechtigungen
iv. Anpassungen in diversen Programmen
05 ? 06/2010 2 PT SAP DVS im Umfeld SAP Web Dynpro ? Beratungshaus für Systemsoftware
- Beratung zu Konzept, Struktur, und Anwendungsszenarien von SAP DVS (bspw. DIS, Klassifikation, Berechtigungen, Statusnetz, Zugriffstransaktionen (auch im Web), User-Exits, Badis).
- Konzeptionelle Unterstützung im Rahmen des Kundenprojekts: Abbildung eines Redaktionsprozesses in SAP. Daten verschiedenster Art werden als Dokumentinfosätze abgebildet und in einem Redaktionsprozess bis zur Veröffentlichung für die Produktion zur Verfügung gestellt. Der Zugriff der technischen Plätze auf die Produktionsdaten erfolgt mittels einer kundenspezifischen SAP Web Dynpro-Oberfläche mit Touchscreens. In dieser Oberfläche werden die erstellten Arbeitsanweisungen etc. wiederum mit Herkunft SAP DVS zur Verfügung gestellt.
02 ? 03/2010 25 PT SAP Workflow - SAP Deutschland AG & Co. KG für deren Kunde der öffentlichen Verwaltung (Bundesministerium)
- Fertigstellung des fachlichen und technischen Konzepts mit dem Kunden für die Ressourcenplanung in Abweichung zum SAP Standard im Bereich SAP cProjects (SAP Collaboration Projects).
- Erstellung des neuen SAP Business Workflows, Entwicklung ABAP OO, Entwicklungen im Rahmen des SAP Organisationsmanagements.
- Anbindung SAP Business Workflow an das SAP Portal zur bedarfsgerechten Information der Anwender über die Portal-Inbox.
- Produktivsetzung, Schulung des Kunden-Key-Users, Dokumentation der Lösung.
07 ? 12/2009 60% SAP-Schulungen - Transport & Logistik
- Migrationsunterstützung vom Altsystem zu SAP Konditionen und Preisfindung im SAP SD .
- Konzeption und Erstellung der Schulungsunterlagen für SAP Billing & Invoicing in Form von Präsentationen, Schulungsbücher, Handouts, Unternehmensprozesslandkarten.
- Schulungsinhalte: SAP Grundlagen, Stammdaten und Konditionen, Organisation und Non-SAP-Systeme, Datenversorgung und Datenflüsse im Unternehmen, End-to-End-Prozesse, Training am System, Berichtswesen (einfache Berichtsselektionen).
- Durchführung der prozessorientierten Schulung der SAP Anwender in mehreren einwöchigen Blockschulungen mit hohem Praxisanteil mit Darstellung der jeweiligen Unternehmenskontexte.
06/2009 15 PT SAP-Schulungen RCM - Deutschlandweiter Schulungsanbieter
- Durchführung von Schulungen SAP Records Management für Endkunde vor Produktivsetzung.
- Zielgruppe: Gruppenmanager und Sachbearbeiter.
- Themen: Grundlagen SAP RM; Arbeiten mit den implementierten Aktentypen, Dokumenten und Prozessen; Integration ins SAP CRM; Einführung SAP Business Workplace und Workflow.
- Spezialthemen: SAP RCM für Reklamationsmanagement und Einkauf unter Verwendung des SAP Case Managements.
04/2009 10 PT SAP Interactive Forms - IT Dienstleister in München für deren Kunde aus der Forschung
- Unterstützung bei Angebotserstellung und Vergabewettbewerb für ein öffentliches Projekt.
- NetWeaver-Technologie-Komponenten: SAP Portal, SAP Guided Procedures, SAP Interactive Forms by Adobe.
- Beratung zu Integrationsszenarien, SAP ICM, SAP Web Services, PDF.
- Video-Präsentation der erstellten kundenspezifischen Use-Case Lösung zur Gefährdungsbeurteilung im SAP EH&S Szenario beim End-Kunden.
Schulausbildung:
Produktentwicklung bei SEAL Systems
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.