Fachbereich / Projekt / Prozessmanagement
Querschnittsabteilung für Prozessmanagement und Reporting
Geschäftsführung
Fachbereich
Fachbereich
Prozessmanagement / Fachbereich
Praxismanagement
Projektsteuerung
Reporting
Prozessmanagement
Operations und Change Management
Finanzen
Produktentwicklung
Projektträger Informationstechnik
Geschäftsführung
Promotion:
Institution: Universität Stuttgart
Ausbildung: Promotion zu Dienstleistungsinnovationen, Dr. rer. pol.
Studium:
10/1996 - 10/2000:
Institution: Universität St. Gallen
Ausbildung: Wirtschaftswissenschaften, lic. oec. HSG, Operations Research, Betriebswirtschaftslehre,
Informations- und Technologiemanagement, Systemdenken, Mathematik, Statistik
Ausbildung:
08/1994 - 06/1996:
Institution: Deutsche Bank, Duisburg
Ausbildung: Banklehre
Berufliche Entwicklung:
06/2013 - heute:
Rolle: Freiberufler, Betriebswirt und Unternehmensberater, Projektmanager, Trainer, Excel-Entwickler, PowerBI-Entwickler
Aufgaben:
03/2007 - 05/2013:
Einsatzort: Minden
Kunde: AMADEE GmbH
Rolle: Leiter Methodenentwicklung, Senior Process Consultant, Trainer, Produkteigner
Aufgaben:
05/2001 - 04/2006:
Einsatzort: Stuttgart
Kunde: Universität Stuttgart
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der angewandten Forschung, Berater
Aufgaben:
Fach- und Methodenkenntnisse: Reporting:
Auf- und Ablauforganisation:
Produktmanagement (Software):
Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement:
Projektmanagement:
Software: Office-Anwendungen:
Prozessmanagement-Software:
Kompetenzbilanz:
Beruflicher Fokus:
Der Freiberufler ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Prozessmanagement, Reporting, Organisationsentwicklung und Projektmanagement. Er verbindet Managementpraxis mit analytisch-quantitativen Methoden. Bereits während seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums in St. Gallen galt sein Interesse der Systemorientierten Managementlehre sowie Operations Research. Anschließend, als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaften und Technologiemanagement der Universität Stuttgart hat er beratungs- und anwendungsorientierte Forschungsprojekte zum Thema Dienstleistungsmanagement bearbeitet und geleitet. Zeitgleich promovierte er am Lehrstuhl für Planung und Strategisches Management. Im Produktmanagement eines Unternehmens für Prozessmanagement-Software entwickelte er konzeptionell eine allgemeingültige, service-orientierte Prozessmanagement-Methodik. Er hat dabei Unternehmen beraten, Anwender trainiert sowie den Marketing-, bzw. Vertriebsbereich unterstützt. Heute trägt er methodische Ansätze in mittelständische Unternehmen oder Konzernbereiche, um ein Prozessmanagement aufzubauen und eine kennzahlengestützte
Geschäftsentwicklung nachhaltig zu gewährleisten. Er hat mehr als 15 Jahre Projekterfahrungen und arbeitet branchenübergreifend mit Dienstleistungsunternehmen.
Arbeitsweise und Kommunikation:
Projekte werden als situative, dynamische und bedeutungsvolle Vorhaben eines Unternehmens gesehen. Auch wenn erprobte Werkzeuge und Best Practices herangezogen werden können, so ist ein Projekt mit den Beteiligten, der Vorgeschichte und den Zielstellungen in hohem Maße individuell. Um dieser Individualität gerecht zu werden, stellt er zunächst den Strategiebezug her und berücksichtigt die unterschiedlichen Kräfte, die das Projekt beeinflussen. Nach der Auftragsklärung wird ein Vorgehensplan erstellt und die Verantwortlichen und Beteiligten identifiziert. Der Projektplan dient über die gesamte Zeit als Bezug für die Projektsteuerung, wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Als Projektleiter plant, koordiniert und berichtet er das Projekt. In der Rolle des Beraters arbeitet er analytisch und konzeptionell. Er verbindet einen kooperativen Stil mit einer hohen Ergebnisorientierung. Dabei gilt seine Arbeitsweise als strukturiert, qualitätsbewusst und zuverlässig.
Werte und Vision:
Fachbereich / Projekt / Prozessmanagement
Querschnittsabteilung für Prozessmanagement und Reporting
Geschäftsführung
Fachbereich
Fachbereich
Prozessmanagement / Fachbereich
Praxismanagement
Projektsteuerung
Reporting
Prozessmanagement
Operations und Change Management
Finanzen
Produktentwicklung
Projektträger Informationstechnik
Geschäftsführung
Promotion:
Institution: Universität Stuttgart
Ausbildung: Promotion zu Dienstleistungsinnovationen, Dr. rer. pol.
Studium:
10/1996 - 10/2000:
Institution: Universität St. Gallen
Ausbildung: Wirtschaftswissenschaften, lic. oec. HSG, Operations Research, Betriebswirtschaftslehre,
Informations- und Technologiemanagement, Systemdenken, Mathematik, Statistik
Ausbildung:
08/1994 - 06/1996:
Institution: Deutsche Bank, Duisburg
Ausbildung: Banklehre
Berufliche Entwicklung:
06/2013 - heute:
Rolle: Freiberufler, Betriebswirt und Unternehmensberater, Projektmanager, Trainer, Excel-Entwickler, PowerBI-Entwickler
Aufgaben:
03/2007 - 05/2013:
Einsatzort: Minden
Kunde: AMADEE GmbH
Rolle: Leiter Methodenentwicklung, Senior Process Consultant, Trainer, Produkteigner
Aufgaben:
05/2001 - 04/2006:
Einsatzort: Stuttgart
Kunde: Universität Stuttgart
Rolle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der angewandten Forschung, Berater
Aufgaben:
Fach- und Methodenkenntnisse: Reporting:
Auf- und Ablauforganisation:
Produktmanagement (Software):
Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement:
Projektmanagement:
Software: Office-Anwendungen:
Prozessmanagement-Software:
Kompetenzbilanz:
Beruflicher Fokus:
Der Freiberufler ist Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Prozessmanagement, Reporting, Organisationsentwicklung und Projektmanagement. Er verbindet Managementpraxis mit analytisch-quantitativen Methoden. Bereits während seines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums in St. Gallen galt sein Interesse der Systemorientierten Managementlehre sowie Operations Research. Anschließend, als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitswissenschaften und Technologiemanagement der Universität Stuttgart hat er beratungs- und anwendungsorientierte Forschungsprojekte zum Thema Dienstleistungsmanagement bearbeitet und geleitet. Zeitgleich promovierte er am Lehrstuhl für Planung und Strategisches Management. Im Produktmanagement eines Unternehmens für Prozessmanagement-Software entwickelte er konzeptionell eine allgemeingültige, service-orientierte Prozessmanagement-Methodik. Er hat dabei Unternehmen beraten, Anwender trainiert sowie den Marketing-, bzw. Vertriebsbereich unterstützt. Heute trägt er methodische Ansätze in mittelständische Unternehmen oder Konzernbereiche, um ein Prozessmanagement aufzubauen und eine kennzahlengestützte
Geschäftsentwicklung nachhaltig zu gewährleisten. Er hat mehr als 15 Jahre Projekterfahrungen und arbeitet branchenübergreifend mit Dienstleistungsunternehmen.
Arbeitsweise und Kommunikation:
Projekte werden als situative, dynamische und bedeutungsvolle Vorhaben eines Unternehmens gesehen. Auch wenn erprobte Werkzeuge und Best Practices herangezogen werden können, so ist ein Projekt mit den Beteiligten, der Vorgeschichte und den Zielstellungen in hohem Maße individuell. Um dieser Individualität gerecht zu werden, stellt er zunächst den Strategiebezug her und berücksichtigt die unterschiedlichen Kräfte, die das Projekt beeinflussen. Nach der Auftragsklärung wird ein Vorgehensplan erstellt und die Verantwortlichen und Beteiligten identifiziert. Der Projektplan dient über die gesamte Zeit als Bezug für die Projektsteuerung, wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Als Projektleiter plant, koordiniert und berichtet er das Projekt. In der Rolle des Beraters arbeitet er analytisch und konzeptionell. Er verbindet einen kooperativen Stil mit einer hohen Ergebnisorientierung. Dabei gilt seine Arbeitsweise als strukturiert, qualitätsbewusst und zuverlässig.
Werte und Vision: