Deutschland: vorzugsweise D4, D5 oder Raum Ingolstadt/Stuttgart
Führung des IT-Teams, Recruitment und Training, Projektmanagement, Redesign der IT-Infrastruktur.
Auswahl neuer Mitarbeiter für Office-IT
Projektunterstützung in div. Projekten
Teamführung 10 Personen
Konzeption und Auswahl neues SAN (NetApp)
Umsetzung Sharepoint-Projekt
Technische Begleitung Werbekampagnenplattform
2009/2010: Leitung Office-IT / Projekte
Auswahl neuer Dienstleister für Office-IT
Verantwortung Realtime User Monitoring (RUM)
Management SAP-Archivierung
Planung Sharepoint-Einführung
Auswahl und Anbietervergleich neues Ticketsystem
IT-Umzugsplanung und Koordination der Durchführung
Begleitung div. Technischer Webprojekte
2009: Div. Projekte / Leitung Office-IT
IT-Projektleitung Technischer Ausbau 4.OG Köln
Technische Projektunterstützung
Projektbegleitung Umzug der IVR zu anderem Dienstleister
Projektbegleitung und technische Einrichtung Kunden-Werbesystem
Übernahme Leitung Office-IT mit 10 Mitarbeitern
Einführung OTRS Ticketsystem und Ablösung Mantis
Bereitstellung Notfallserver für eMail-Versand
2008: Diverse Projekte (Teilprojektleitungen, Lastenhefte, technische Unterstützung)
Erstellung Lastenheft und Teilprojektleitung Whitelabel-Mobilfunkangebot eines großen Fernsehsenders
Erstellung Lastenheft und Teilprojektleitung Whitelabel-Mobilfunkangebot eines großen Auktionshauses
Erstellung techn. Lastenheft Whitelabel für eine große Zeitungsgruppe
Einführung VMware ESX
Übername Projektleitung Neue Webarchitektur
Erstellung Lastenheft Konsolidierung und Bestandskundenmigration
Erstellung Lastenheft MNP für Prepaid
Planung und Ausführung Security Check IT-Systeme
Projektbegleitung Verlängerung Phonetime
Projektbegleitung Postpaid2008
Fortführung Konzeption Office-IT
Planung Integration Prozessplanungstool
ALL-IP als Neuauflage (Beihilfe, Nebenprojekt)
Technische Unterstützung Kooperation mit großem Getränkeanbieter
Unterstützung Einrichtung eines Forums
Technische Projektunterstützung Fraudbekämpfung
Technische Projektunterstützung Interessentendatenbank
Anpassungen IVR-System, weitere Vertiefung
Einführung eMail-Verschlüsselung mittels S/MIME
Erstellung Software für USB-Stick-Angebot
Konzeption und Anbindung SMS-Einrichtungsservice
Beauftragung SSL-Zertifikate
Konzeption und Aufbau interes WLAN
Kontrolle und Überarbeitung Prozess Prepaid-CDRs
Klärung falsche HLR-Zuordnung Mobilfunkdienstleister
Planung separate Server für Eigenentwicklungen und Lieferanten
Integration Webradio in Website
Durchsicht und Bewertung Verträge für externe Server
Einrichtung Prepaidkartenaktion in einem großem deutschen Forum
Fehlersuche bei Lieferanten für Session Cookies
Q3/2007: Prepaid-Angebot
Erstellung Lastenheft für Prepaid-Angebot
Planung Rechnungslayout / Rechnungspositionen
Weitere Einrichtung der internen IT
Technische Einrichtung Fernsehspot
Vorschlag und Einrichtung Mantis Bugtracker für Office-IT
Umzug Mitarbeiterdaten zweier Standorte
Einrichtung Zugriff Konzernverzeichnis via VPN
Einrichtung Telefonliste am Standort
Einrichtung weiterer Domains
Entwicklung technische Point of Sale Strategien
Konzeption Serverüberwachung
Konzeption Wunschrufnummer Mobile
Konzeption Communitygespräche Postpaid => Prepaid
Erstellung Lastenheft IVR (Spracherkennungssystem) für Prepaid-Aufladung und ?Freischaltung
Erstellung Lastenheft Aufladung Prepaid per SMS und SMS-Versand
Realisierung EU-Preisansagesystem (Ansage der Kosten im EU-Ausland)
VIP-Support Office-IT
Q2/2007: Projekt Zweitmarke [Fortführung]
Entwicklung Algorithmus für Golden- und Platin Numbers
Planung Papierrechnung
Technische Anbindung div. Sublieferanten
Planung interne IT-Strategie (Office-IT)
Netzwerkplanung inkl. VPN-Anbindungen
Planung techn. Migration von zwei Standorten
Planung Verbund- und Abnahmetests Zweitmarke
Planung Verzonung Mobilfunk
Erstellung Dokument Nichtfunktionale Anforderungen Webserver + Customer Care
Planung Prozesse Garantiefälle Hardware
Planung Daten- und Telefonleitungen für Standort
Planung Zutrittskontrolle für Standort
Planung Bedarf Hard- und Software
Techn. Detaillierung Gutscheine für Kunden
Planung Rechnungspositionen und EVN
Einsatzplanung Netzbetreibertools
Aufsetzen MNP-Desk
Dienstleistersteuerung Umstellung Alt-Domain auf neue Domain
Planung Logistik inkl. Rufnummernlogistik
Einrichtung Mailserver und MX
Dienstleistersteuerung Aufbau Office-IT-Hardware
Aufbau eines CMS
Q1-2/2007: Project SecondBrand, Erschaffung neue Tochterfirma
Planung SecondBrand inkl. Postpaid-Mobilfunk
Erstellung Lastenheft SecondBrand
Planung Schnittstelle zu Netzbetreiber
Planung Architektur
Planung Logistik (SIM-Karten)
Planung MNP für Mobilfunk
Bewertung Vertragsentwurf Wholesale VoIP
Rückgabeverhandlungen Portierungskennung
Planung X.400-Mailboxanbindung für MNP
Planung Angebot vor Kunde
Planung VPN zu Netzbetreiber
Schnittstellenkonzeption
Featureplanung
Planung Nutzung und Prozesse Missbrauchserkennung
Planung Billing
Bewertung und Abwehr Abuse bei GPRS
Planung Rechnungspositionen
Planung Retourenabwicklung
Planung Kreditkartenabrechnung
Erstellung IT-Projektplan
Q1/2007: Projekt ALL-IP
Lastenhefterstellung ALL-IP (DSL inkl. VoIP ohne dedizierten TK-Anschluss)
Planung Architektur
ENUM für VoIP
Beantragung Portierungskennung bei BnetzA
Begleitung Umstellung Kernsysteme
MiniYeti: Vereinfachung Bestellvorgang vor Kunde
Q4/2006 Projekt: DSL-Resale
Erstellung Lastenheft Resale
Planung der Wholesale-Anbindung für DSL
Planung Einsatz von cDPS (DSL-Beauftragungssystem)
Prüfung verschiedene Hardware für DSL
Einrichtung Wiki für interne Kommunikation
Planung Schnittstelle Verfügbarkeitsabfrage
Planung Affiliate-Programm
Planung Offline-Billing für VoIP (Mehrwertdienste)
Planung Kündigerrückgewinnung
Planung Mahnsperre
Redesign FAQ
Redesign Backofficeprozesse
Prüfung und Bewertung LOI
Q3/2006 Projekt: NeMaMö-VoIP
Technische Planung Sonderkonditionen für bestimmte Kunden.
Q2/2006 Projekt: VoIP für TK-Anbieter
Erstellung Lastenheft VoIP
Planung Vorleistungsbeziehungen
Planung §90 TKG, §112 TKG, G10 (behördliche Anforderungen)
Planung Auskunftsschnittstellen
Planung Prozesse Portierungsdatenaustausch (PDA)
Planung Rufnummerneinkauf
Planung Architektur
Planung Telefonbucheinträge der Kunden
Planung Kunden-E-Mails
Planung Logik Vertragslaufzeit
Planung Angebot vor Kunde
Planung Blacklist und Seelsorgenummernverwaltung
Planung Dialplan
Planung Logistik (Lieferschein, Retourenscheine, Prozesse)
Planung Rechnungslayout
Domainplanung
DNS-Planung
Kontakt BNetzA (Anmeldung des Anbieters, Rufnummernblöcke)
Beauftragung SSL-Zertifikate
Test und Abnahme VoIP-System
Planung Anbindung technische Systeme
Planung MNP-Prozess (Rufnummernportierung)
Planung Datenmigration
Planung Verbundtest
Planung Webinterface
Planung Tracking für Webinterface
Planung Notruf
Planung Fraud-Behandlung
ab 2002 Erstellung eines neuen Systems (Solaris, Oracle) beim gleichen Auftraggeber:
Entwicklung eines Linuxrechners für DAT-Backup, ISDN-Anbindungen uvm.
Programmierungen der Server in C, Perl, Shell(Bash)-Skripte, REXX
In Verbindung hiermit: Betreuung einer TK-Anlage (Ericsson MD110)
o Projektleitung Industrieprojekt
o Aufbau mehrerer LegalTech-Firmen (100 Mitarbeiter)
o Teamaufbau und Teamführung eines Technikerteams von 10 Personen
Deutschland: vorzugsweise D4, D5 oder Raum Ingolstadt/Stuttgart
Führung des IT-Teams, Recruitment und Training, Projektmanagement, Redesign der IT-Infrastruktur.
Auswahl neuer Mitarbeiter für Office-IT
Projektunterstützung in div. Projekten
Teamführung 10 Personen
Konzeption und Auswahl neues SAN (NetApp)
Umsetzung Sharepoint-Projekt
Technische Begleitung Werbekampagnenplattform
2009/2010: Leitung Office-IT / Projekte
Auswahl neuer Dienstleister für Office-IT
Verantwortung Realtime User Monitoring (RUM)
Management SAP-Archivierung
Planung Sharepoint-Einführung
Auswahl und Anbietervergleich neues Ticketsystem
IT-Umzugsplanung und Koordination der Durchführung
Begleitung div. Technischer Webprojekte
2009: Div. Projekte / Leitung Office-IT
IT-Projektleitung Technischer Ausbau 4.OG Köln
Technische Projektunterstützung
Projektbegleitung Umzug der IVR zu anderem Dienstleister
Projektbegleitung und technische Einrichtung Kunden-Werbesystem
Übernahme Leitung Office-IT mit 10 Mitarbeitern
Einführung OTRS Ticketsystem und Ablösung Mantis
Bereitstellung Notfallserver für eMail-Versand
2008: Diverse Projekte (Teilprojektleitungen, Lastenhefte, technische Unterstützung)
Erstellung Lastenheft und Teilprojektleitung Whitelabel-Mobilfunkangebot eines großen Fernsehsenders
Erstellung Lastenheft und Teilprojektleitung Whitelabel-Mobilfunkangebot eines großen Auktionshauses
Erstellung techn. Lastenheft Whitelabel für eine große Zeitungsgruppe
Einführung VMware ESX
Übername Projektleitung Neue Webarchitektur
Erstellung Lastenheft Konsolidierung und Bestandskundenmigration
Erstellung Lastenheft MNP für Prepaid
Planung und Ausführung Security Check IT-Systeme
Projektbegleitung Verlängerung Phonetime
Projektbegleitung Postpaid2008
Fortführung Konzeption Office-IT
Planung Integration Prozessplanungstool
ALL-IP als Neuauflage (Beihilfe, Nebenprojekt)
Technische Unterstützung Kooperation mit großem Getränkeanbieter
Unterstützung Einrichtung eines Forums
Technische Projektunterstützung Fraudbekämpfung
Technische Projektunterstützung Interessentendatenbank
Anpassungen IVR-System, weitere Vertiefung
Einführung eMail-Verschlüsselung mittels S/MIME
Erstellung Software für USB-Stick-Angebot
Konzeption und Anbindung SMS-Einrichtungsservice
Beauftragung SSL-Zertifikate
Konzeption und Aufbau interes WLAN
Kontrolle und Überarbeitung Prozess Prepaid-CDRs
Klärung falsche HLR-Zuordnung Mobilfunkdienstleister
Planung separate Server für Eigenentwicklungen und Lieferanten
Integration Webradio in Website
Durchsicht und Bewertung Verträge für externe Server
Einrichtung Prepaidkartenaktion in einem großem deutschen Forum
Fehlersuche bei Lieferanten für Session Cookies
Q3/2007: Prepaid-Angebot
Erstellung Lastenheft für Prepaid-Angebot
Planung Rechnungslayout / Rechnungspositionen
Weitere Einrichtung der internen IT
Technische Einrichtung Fernsehspot
Vorschlag und Einrichtung Mantis Bugtracker für Office-IT
Umzug Mitarbeiterdaten zweier Standorte
Einrichtung Zugriff Konzernverzeichnis via VPN
Einrichtung Telefonliste am Standort
Einrichtung weiterer Domains
Entwicklung technische Point of Sale Strategien
Konzeption Serverüberwachung
Konzeption Wunschrufnummer Mobile
Konzeption Communitygespräche Postpaid => Prepaid
Erstellung Lastenheft IVR (Spracherkennungssystem) für Prepaid-Aufladung und ?Freischaltung
Erstellung Lastenheft Aufladung Prepaid per SMS und SMS-Versand
Realisierung EU-Preisansagesystem (Ansage der Kosten im EU-Ausland)
VIP-Support Office-IT
Q2/2007: Projekt Zweitmarke [Fortführung]
Entwicklung Algorithmus für Golden- und Platin Numbers
Planung Papierrechnung
Technische Anbindung div. Sublieferanten
Planung interne IT-Strategie (Office-IT)
Netzwerkplanung inkl. VPN-Anbindungen
Planung techn. Migration von zwei Standorten
Planung Verbund- und Abnahmetests Zweitmarke
Planung Verzonung Mobilfunk
Erstellung Dokument Nichtfunktionale Anforderungen Webserver + Customer Care
Planung Prozesse Garantiefälle Hardware
Planung Daten- und Telefonleitungen für Standort
Planung Zutrittskontrolle für Standort
Planung Bedarf Hard- und Software
Techn. Detaillierung Gutscheine für Kunden
Planung Rechnungspositionen und EVN
Einsatzplanung Netzbetreibertools
Aufsetzen MNP-Desk
Dienstleistersteuerung Umstellung Alt-Domain auf neue Domain
Planung Logistik inkl. Rufnummernlogistik
Einrichtung Mailserver und MX
Dienstleistersteuerung Aufbau Office-IT-Hardware
Aufbau eines CMS
Q1-2/2007: Project SecondBrand, Erschaffung neue Tochterfirma
Planung SecondBrand inkl. Postpaid-Mobilfunk
Erstellung Lastenheft SecondBrand
Planung Schnittstelle zu Netzbetreiber
Planung Architektur
Planung Logistik (SIM-Karten)
Planung MNP für Mobilfunk
Bewertung Vertragsentwurf Wholesale VoIP
Rückgabeverhandlungen Portierungskennung
Planung X.400-Mailboxanbindung für MNP
Planung Angebot vor Kunde
Planung VPN zu Netzbetreiber
Schnittstellenkonzeption
Featureplanung
Planung Nutzung und Prozesse Missbrauchserkennung
Planung Billing
Bewertung und Abwehr Abuse bei GPRS
Planung Rechnungspositionen
Planung Retourenabwicklung
Planung Kreditkartenabrechnung
Erstellung IT-Projektplan
Q1/2007: Projekt ALL-IP
Lastenhefterstellung ALL-IP (DSL inkl. VoIP ohne dedizierten TK-Anschluss)
Planung Architektur
ENUM für VoIP
Beantragung Portierungskennung bei BnetzA
Begleitung Umstellung Kernsysteme
MiniYeti: Vereinfachung Bestellvorgang vor Kunde
Q4/2006 Projekt: DSL-Resale
Erstellung Lastenheft Resale
Planung der Wholesale-Anbindung für DSL
Planung Einsatz von cDPS (DSL-Beauftragungssystem)
Prüfung verschiedene Hardware für DSL
Einrichtung Wiki für interne Kommunikation
Planung Schnittstelle Verfügbarkeitsabfrage
Planung Affiliate-Programm
Planung Offline-Billing für VoIP (Mehrwertdienste)
Planung Kündigerrückgewinnung
Planung Mahnsperre
Redesign FAQ
Redesign Backofficeprozesse
Prüfung und Bewertung LOI
Q3/2006 Projekt: NeMaMö-VoIP
Technische Planung Sonderkonditionen für bestimmte Kunden.
Q2/2006 Projekt: VoIP für TK-Anbieter
Erstellung Lastenheft VoIP
Planung Vorleistungsbeziehungen
Planung §90 TKG, §112 TKG, G10 (behördliche Anforderungen)
Planung Auskunftsschnittstellen
Planung Prozesse Portierungsdatenaustausch (PDA)
Planung Rufnummerneinkauf
Planung Architektur
Planung Telefonbucheinträge der Kunden
Planung Kunden-E-Mails
Planung Logik Vertragslaufzeit
Planung Angebot vor Kunde
Planung Blacklist und Seelsorgenummernverwaltung
Planung Dialplan
Planung Logistik (Lieferschein, Retourenscheine, Prozesse)
Planung Rechnungslayout
Domainplanung
DNS-Planung
Kontakt BNetzA (Anmeldung des Anbieters, Rufnummernblöcke)
Beauftragung SSL-Zertifikate
Test und Abnahme VoIP-System
Planung Anbindung technische Systeme
Planung MNP-Prozess (Rufnummernportierung)
Planung Datenmigration
Planung Verbundtest
Planung Webinterface
Planung Tracking für Webinterface
Planung Notruf
Planung Fraud-Behandlung
ab 2002 Erstellung eines neuen Systems (Solaris, Oracle) beim gleichen Auftraggeber:
Entwicklung eines Linuxrechners für DAT-Backup, ISDN-Anbindungen uvm.
Programmierungen der Server in C, Perl, Shell(Bash)-Skripte, REXX
In Verbindung hiermit: Betreuung einer TK-Anlage (Ericsson MD110)
o Projektleitung Industrieprojekt
o Aufbau mehrerer LegalTech-Firmen (100 Mitarbeiter)
o Teamaufbau und Teamführung eines Technikerteams von 10 Personen
"Der Consultant hat mit hohem Engagement und Fachwissen das Architekturteam unsers Projektteams fachlich geleitet und entsprechende Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich bearbeitet. Er hat alle Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Die Zusammenarbeit mit ihm war immer angenehm. Seine Kompetenzen und seine Loyalität haben einen bleibenden guten Eindruck hinterlassen."
— Projekt Aufbau einer Cloud-basierten Infrastruktur für Connected Car Services, 03/15 - 10/15 Referenz durch Senior Project Manager, NTT DATA Deutschland GmbH, vom 19.11.15
"Der Consultant hat die ihm gestellten Aufgaben über den gesamten Einsatzzeitraum stets zu unserer vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Hervorzuheben ist dabei seine soziale und fachliche Kompetenz im Umgang mit den anderen Teammitgliedern und der Fachseite. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Einarbeitung und Weiterentwicklung neuer Team-Mitglieder, wodurch es ihm gelang, ein schlagkräftiges und technisch versiertes Team zu formen und Aufgaben in angemessenem Umfang zu delegieren. Der Einsatz des Consultants für uns endete vertragsgemäß am 8.12.2014. Wir wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft und würden uns über eine erneute Zusammenarbeit freuen."
— Projekt Connecting Customers - Fahrzeugvernetzung und Internet of Things (IoT), 01/12 - 12/14
Referenz durch Projektleiter, T-Systems International GmbH, vom 04.03.15
"Der Consultant wurde am 6.4.2006 als Unterstützung für den Marketing- und Technikbereich beauftragt, um zügig ein neues B2C-Marktsegment durch VoIP abdecken zu können. Unter vielen Mitbewerbern haben wir uns für ihn entschieden, weil er sowohl fachlich als auch mit seiner sozialen Kompetenz diese Bereiche hervorragend ausfüllte. Er hat darüber hinaus ein eigenes VoIP-System entwickelt und konnte zudem dem Marketing die erforderlichen Details, sowohl in fachlicher als aber auch in allen Randbereichen in anschaulicher Weise darstellen, was diese dadurch wiederum bestens umsetzen konnten. Er war in der Lage, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen und schnell richtige Lösungen zu finden. Der Consultant zeigte stets eine hohe Eigeninitiative und überzeugte durch seine außerordentlich große Leistungsbereitschaft. Auch stärkstem Arbeitsanfall war er jederzeit gewachsen. Besonders hervorzuheben ist seine Urteilsfähigkeit, die er auch in schwierigsten Lagen (z.B. nächtliche Umstellungen, Ausfälle) zu eigenständigen, ausgewogenen und zutreffenden Lösungen einsetzen konnte. Er hat damit an der positiven Entwicklung unseres Unternehmens und der Marke maßgeblichen Anteil gehabt. Unser Unternehmen hat er immer in allerbester Weise und stets außerordentlich loyal vertreten. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant endete vertragsgemäß nach 5,5 Jahren. Wir danken ihm und sind sicher, dass wir ihn wieder engagieren werden, wenn wir entsprechende Projekte haben. Für die Zukunft wünschen wir ihm sowohl beruflich, aber auch privat das Allerbeste."
— Projekt Diverse IT-Einführungen und Aufbauplanungen, 04/06 - 12/11
Referenz durch Geschäftsführer, Mobilfunkanbieter, vom 20.02.12
"Der Consultant unterstützte ab 1999 unseren User Help Desk. Er beantwortete vorrangig telefonische Anfragen der Endanwender in allen Bereichen der EDV. Durch die herausragende Qualifikation im Netzwerkbereich und der somit immer enger werdenden Zusammenarbeit mit dem für die Firewalls zuständigen Fachbereich wurde der Consultant von diesem gebeten, in diesen Bereich zu wechseln, um die dortigen Spezialisten mit seinem Know-how zu unterstützen. Er gab auf die speziellen Belange hin Schulungen für die Mitarbeiter im First Level Support zu TCP/IP und dessen Analysemöglichkeiten. Sein Tätigkeitsbereich weitete sich auf den Fachbereich WAN aus, für den er ein Komplettsystem auf Linuxbasis entwickelte, das aufgrund des breiten nutzbaren Spektrums und der einfach zu handhabenden Oberfläche heute für die Störungsanalyse und Dokumentation des gesamten Fachbereichs ein unverzichtbares und gern genutztes Tool darstellt. Neben kleineren Hilfsprogrammen z.B. zum besseren Suchen in der Firewallregeldatenbank entwickelte er ein weiteres System unter Solaris / Oracle für den Firewall-Bereich zur Erfassung und Analyse der Logdaten sämtlicher Firewalls, was die Fehlersuche und die Dokumentation erheblich erleichtert und somit den Fachbereich deutlich entlastet. Auch dieses System wird auch fachbereichsübergreifend gern und häufig in Anspruch genommen. Neben der Entwicklung dieser Systeme unterstützte der Consultant beide Fachbereiche in weiten Bereichen auch der täglichen anfallenden Arbeiten wie z.B. Einrichtung von Routern, Planung der Infrastruktur oder Störungsbehebung. Auf die Vorschläge des Consultants wurde großer Wert gelegt. Gern wurde er zu Projekten hinzugezogen, um weitere Ideen einfließen zu lassen. Der Consultant verfügt über ein großes Fachwissen und ist in der Lage dieses Fachwissen auch an die Kollegen weiterzugeben. Er ist in der Lage sich selbstständig in neue Sachgebiete einzuarbeiten und diese produktiv für die ihm aufgetragenen Aufgaben anzuwenden. Aufgrund seines großen Know-hows wurde er immer wieder in Einsätze während der Rufbereitschaft einbezogen. Hierbei ist ausdrücklich zu erwähnen, dass der Consultant auch in den Nachtstunden oftmals bereit gewesen ist, das Firewall und Router Team zu unterstützen, obwohl dies vertraglich nicht gefordert war. Gegenüber Kunden zeigte sich der Consultant sehr aufgeschlossen und einfühlsam. Auch Kunden mit einer schwierigen Persönlichkeitsstruktur wurden von ihm zu ihrer Zufriedenheit betreut. Wir hoffen weiterhin, dass der Consultant für unser Unternehmen tätig bleibt."
— Projekt Consulting im Bereich network/security, 09/99 - 12/03
Referenz durch Vodafone vom 22.12.03
"Der Consultant betreut unser Unternehmen seit ca. 6 Jahren in allen Bereichen der EDV und des Internets. Er übernahm den Support eines bereits bestehenden Netzwerks mit firmenspezifischer Software auf Filemaker-Basis. Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit entwickelte der Consultant eine neue, exakt auf unsere Anforderungen zugeschnittene Microsoft-Access Datenbank und sorgte auch hier für die entsprechende Vernetzung der Hardwarekomponenten. Sein großes Engagement, die Erreichbarkeit in Notfällen und ein schnelles, lösungsorientiertes Arbeiten sind hier besonders hervorzuheben."
— Projekt EDV-Support und Entwicklung einer neuen Datenbank, 01/97 bis dato
Referenz durch Prokurist eines mittelständischen Messedienstleisters vom 09.07.03