Ein internationaler Einsatz (außerhalb von Deutschland) ist präferiert.
Voraussetzung dabei ist, dass die Projektsprache Englisch oder Deutsch ist.
04 / 2015 bis heute
Business Development Eurasien: Koordination der abgeleitetn Projekte
Branche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgben und Tätigkeiten:
Genutzte Tools:
MS Office
04 / 2014 bis 03 / 2015
Vorstudie / Analyse zur Erweiterung der Kundennummer
Projektumfang ca. 150 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 20
Branche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgben und Tätigkeiten:
DV-Basis / analysierte IT-Landaschaft:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0 sowie ca. 20 weitere IT-Systeme
Genutzte Tools:
MS Office, MS Project
04 / 2013 bis 03 / 2014
Einführung SEPA-Lastschriftverfahren (Core, B2B)
Projektumfang ca. 800 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 7
Branche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, Seeburger BIS, EASY-Archiv, PSNext, ARIS Business Designer
10 / 2012 bis 09 / 2013
Einführung SEPA inkl. Core-Lastschrift
Projektumfang ca. 900 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 12
Branche: Versandhandel
Ort: Ismaning (BY)
Aufgben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0
10 / 2011 bis 10 / 2012
Erweiterung der Geschäftstätigkeiten auf ein Zielgebiet außerhalb Europas
Projektumfang ca. 3.000 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 15
Banche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, Seeburger BIS, PSNext
03 / 2009 bis 12 / 2011
Einführung SEPA-B2B-Lastschriftverfahren
Projektumfang ca. 1.500 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 4
Banche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, Seeburger BIS, EASY-Archiv, PSNext
11 / 2008 bis 02 / 2010
SAP-Releasewechsel:
ERP: von Version 4.0 auf 6.0
CRM: von Version 4.0 auf 7.0 (Ramp-Up)
Anzahl Projektmitarbeiter: 20
Banche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, SAP Solutionmanager, PSNext, DATANGO
01 / 2008 bis 12 / 2008
Fachberater für Anlagen- und Finanzbuchhaltung
Banche: IT-Dienstleistung
Ort: Bayern
Aufgaben und Tätigkeiten:
11 / 2006 bis 12 / 2007
Migration der Anlagenbuchhaltung Quadriga zum Rechnungswesensystem CS/2 der Fa. Wilken
Projektumfang ca. 700 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 4
Banche: IT-Dienstleistung
Ort: München (BY)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows XP, Oracle über ODBC, Terminalserver
Windows XP, Unix, Oracle
Windows XP, Programmiersprache C, ClearQuest
MVS, DB2, VSAM, FTP
MS-Excel, -Word, VBA, TOAD for Oracle;
05 / 2006 bis 10 / 2006
Migrationsprojekt, vollständiger Systemwechsel: Überführung aller Daten vom Mainframe in ein Archiv- und ein Analysesystem
Umfang des Teilprojekts: ca. 100 PT
Anzahl Mitarbeiter dieses Teilprojekts: 2
Branche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
z/OS, Windows 2000, COBOL, VBA, XML, AIS?TaxMart (Fa. Audicon), EASY, Impromptu, MS Project, MS Word, MS Excel, MS SQL-Server
02 / 2004 bis 01 / 2005
Konzeption des Konfigurationsmanagements bei der Software-Entwicklung
Projektumfang ca. 300 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 2
Branche: IT-Dienstleistung
Ort: München (BY)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows XP, Rational ClearCase, MS Powerpoint, MS Word, MS Excel
09 / 2002 bis 01 / 2004
Entwicklung einer Versicherungs-Beratunssoftware
Verbundpartnerprojekt mit 6 beteiligten Firmen
Projektumfang: ca. 4.000 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 22
Branche: IT-Dienstleistung
Ort: München (BY)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
MVS/TSO, DB2, CICS, COBOL, Windows NT, XML, Rational ClearCase, Rational ClearQuest,
MS Project, MS Excel
04 / 2001 bis 10 / 2001
Einführung der Rechnungswesensoftware ?Entire?
(Finanzbuchhaltung, Kostenrechung)
Projektumfang: ca. 200 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 2
Branche: Anlagenbau
Ort: Celle (NI)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows NT, Unix, Oracle, NATURAL
08 / 2001 bis 05 / 2002
Einführung der Rechnungswesensoftware ?Entire?
(Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechung)
Gesamt-Projektumfang: ca. 2.500 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 35
Branche: Gesundheits- und Sozialwesen
Ort: Göppingen (BW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows NT, Unix, Oracle, NATURAL
07 / 2000 bis 01 / 2001
Einführung der Rechnungswesensoftware ?New Finance?
(Finanzbuchhaltung)
Projektumfang: ca. 250 PT
Branche: Maschinenbau
Ort: Warstein (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
- Zielumgebung: Windows NT, Oracle
- Altdaten: VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX
- Schulung: MS PowerPoint und MS Word
07 / 2000 bis 09 / 2000
Euroumstellung für das Finanzbuchhaltungssystem ?IFAS?
Projektumfang: ca. 50 PT
Branche: Messe und Ausstellungen
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, NATURAL
06 / 1999 bis 01 / 2000
Einführung der Rechnungswesensoftware ?New Finance?
(Finanzbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung)
Projektumfang: ca. 350 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 2
Branche: Nahrungsmittelherstellung
Ort: Thalfang (RP)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
- Zielumgebung: AS / 400, OS / 400, DB2/400, Windows NT
- Quellumgebung: VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL
- Schulung: MS PowerPoint und MS Word
08 / 1999 bis 01 / 2000
Einführung der Rechnungswesensoftware ?New Finance?
(Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung)
Projektumfang: ca. 350 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 4
Branche: Maschinenbau
Ort: Heilbronn (BW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
- Zielumgebung: Windows NT, Oracle
- Quellumgebung: VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX
06 / 1998 bis 05 / 1999
Einführung des Finanzbuchhaltungssystems ?IFAS?
Projektumfang: ca. 100 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 3
Branche: Handel
Ort: Bochum (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX
03 / 1997 bis 10 / 1998
Einführung des Finanzbuchhaltungssystems ?IFAS?
Projektumfang ca. 350 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 3
Branche: Maschinenbau
Ort: Essen (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
MVS / TSO, VSAM, CICS, COBOL
05 / 1992 bis 10 / 1996
Einsatzoptimierung des Finanzbuchhaltungssystems ?IFAS?
Projektumfang ca. 2.500 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 6
Branche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX,
MS Word, MS Excel
Erworbene Zertifikate der scrum.org:
- PSM I
- PSPO I
Fachabitur
1981 Fachhochschulreife (Abschluss der Höheren Handelsschule)Praktische Erfahrung als Projektleiter und Berater seit 1992.
Teamleitung / Mitarbeiterführung
Qualitätssicherung / Testmanagement
Beratung / Consulting
Coaching / Schulung / Training
o ClearCase / ClearQuest
Ein internationaler Einsatz (außerhalb von Deutschland) ist präferiert.
Voraussetzung dabei ist, dass die Projektsprache Englisch oder Deutsch ist.
04 / 2015 bis heute
Business Development Eurasien: Koordination der abgeleitetn Projekte
Branche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgben und Tätigkeiten:
Genutzte Tools:
MS Office
04 / 2014 bis 03 / 2015
Vorstudie / Analyse zur Erweiterung der Kundennummer
Projektumfang ca. 150 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 20
Branche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgben und Tätigkeiten:
DV-Basis / analysierte IT-Landaschaft:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0 sowie ca. 20 weitere IT-Systeme
Genutzte Tools:
MS Office, MS Project
04 / 2013 bis 03 / 2014
Einführung SEPA-Lastschriftverfahren (Core, B2B)
Projektumfang ca. 800 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 7
Branche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, Seeburger BIS, EASY-Archiv, PSNext, ARIS Business Designer
10 / 2012 bis 09 / 2013
Einführung SEPA inkl. Core-Lastschrift
Projektumfang ca. 900 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 12
Branche: Versandhandel
Ort: Ismaning (BY)
Aufgben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0
10 / 2011 bis 10 / 2012
Erweiterung der Geschäftstätigkeiten auf ein Zielgebiet außerhalb Europas
Projektumfang ca. 3.000 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 15
Banche: Handel
Ort: Ratingen (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, Seeburger BIS, PSNext
03 / 2009 bis 12 / 2011
Einführung SEPA-B2B-Lastschriftverfahren
Projektumfang ca. 1.500 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 4
Banche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, Seeburger BIS, EASY-Archiv, PSNext
11 / 2008 bis 02 / 2010
SAP-Releasewechsel:
ERP: von Version 4.0 auf 6.0
CRM: von Version 4.0 auf 7.0 (Ramp-Up)
Anzahl Projektmitarbeiter: 20
Banche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
SAP ERP ECC 6.0, SAP CRM 7.0, SAP Solutionmanager, PSNext, DATANGO
01 / 2008 bis 12 / 2008
Fachberater für Anlagen- und Finanzbuchhaltung
Banche: IT-Dienstleistung
Ort: Bayern
Aufgaben und Tätigkeiten:
11 / 2006 bis 12 / 2007
Migration der Anlagenbuchhaltung Quadriga zum Rechnungswesensystem CS/2 der Fa. Wilken
Projektumfang ca. 700 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 4
Banche: IT-Dienstleistung
Ort: München (BY)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows XP, Oracle über ODBC, Terminalserver
Windows XP, Unix, Oracle
Windows XP, Programmiersprache C, ClearQuest
MVS, DB2, VSAM, FTP
MS-Excel, -Word, VBA, TOAD for Oracle;
05 / 2006 bis 10 / 2006
Migrationsprojekt, vollständiger Systemwechsel: Überführung aller Daten vom Mainframe in ein Archiv- und ein Analysesystem
Umfang des Teilprojekts: ca. 100 PT
Anzahl Mitarbeiter dieses Teilprojekts: 2
Branche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
z/OS, Windows 2000, COBOL, VBA, XML, AIS?TaxMart (Fa. Audicon), EASY, Impromptu, MS Project, MS Word, MS Excel, MS SQL-Server
02 / 2004 bis 01 / 2005
Konzeption des Konfigurationsmanagements bei der Software-Entwicklung
Projektumfang ca. 300 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 2
Branche: IT-Dienstleistung
Ort: München (BY)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows XP, Rational ClearCase, MS Powerpoint, MS Word, MS Excel
09 / 2002 bis 01 / 2004
Entwicklung einer Versicherungs-Beratunssoftware
Verbundpartnerprojekt mit 6 beteiligten Firmen
Projektumfang: ca. 4.000 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 22
Branche: IT-Dienstleistung
Ort: München (BY)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
MVS/TSO, DB2, CICS, COBOL, Windows NT, XML, Rational ClearCase, Rational ClearQuest,
MS Project, MS Excel
04 / 2001 bis 10 / 2001
Einführung der Rechnungswesensoftware ?Entire?
(Finanzbuchhaltung, Kostenrechung)
Projektumfang: ca. 200 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 2
Branche: Anlagenbau
Ort: Celle (NI)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows NT, Unix, Oracle, NATURAL
08 / 2001 bis 05 / 2002
Einführung der Rechnungswesensoftware ?Entire?
(Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechung)
Gesamt-Projektumfang: ca. 2.500 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 35
Branche: Gesundheits- und Sozialwesen
Ort: Göppingen (BW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
Windows NT, Unix, Oracle, NATURAL
07 / 2000 bis 01 / 2001
Einführung der Rechnungswesensoftware ?New Finance?
(Finanzbuchhaltung)
Projektumfang: ca. 250 PT
Branche: Maschinenbau
Ort: Warstein (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
- Zielumgebung: Windows NT, Oracle
- Altdaten: VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX
- Schulung: MS PowerPoint und MS Word
07 / 2000 bis 09 / 2000
Euroumstellung für das Finanzbuchhaltungssystem ?IFAS?
Projektumfang: ca. 50 PT
Branche: Messe und Ausstellungen
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, NATURAL
06 / 1999 bis 01 / 2000
Einführung der Rechnungswesensoftware ?New Finance?
(Finanzbuchhaltung und Anlagenbuchhaltung)
Projektumfang: ca. 350 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 2
Branche: Nahrungsmittelherstellung
Ort: Thalfang (RP)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
- Zielumgebung: AS / 400, OS / 400, DB2/400, Windows NT
- Quellumgebung: VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL
- Schulung: MS PowerPoint und MS Word
08 / 1999 bis 01 / 2000
Einführung der Rechnungswesensoftware ?New Finance?
(Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung)
Projektumfang: ca. 350 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 4
Branche: Maschinenbau
Ort: Heilbronn (BW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
- Zielumgebung: Windows NT, Oracle
- Quellumgebung: VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX
06 / 1998 bis 05 / 1999
Einführung des Finanzbuchhaltungssystems ?IFAS?
Projektumfang: ca. 100 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 3
Branche: Handel
Ort: Bochum (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX
03 / 1997 bis 10 / 1998
Einführung des Finanzbuchhaltungssystems ?IFAS?
Projektumfang ca. 350 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 3
Branche: Maschinenbau
Ort: Essen (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
MVS / TSO, VSAM, CICS, COBOL
05 / 1992 bis 10 / 1996
Einsatzoptimierung des Finanzbuchhaltungssystems ?IFAS?
Projektumfang ca. 2.500 PT
Anzahl Projektmitarbeiter: 6
Branche: Handel
Ort: Düsseldorf (NW)
Aufgaben und Tätigkeiten:
DV-Basis und Tools:
VSE / SP, CMS, CICS, VSAM, COBOL, REXX,
MS Word, MS Excel
Erworbene Zertifikate der scrum.org:
- PSM I
- PSPO I
Fachabitur
1981 Fachhochschulreife (Abschluss der Höheren Handelsschule)Praktische Erfahrung als Projektleiter und Berater seit 1992.
Teamleitung / Mitarbeiterführung
Qualitätssicherung / Testmanagement
Beratung / Consulting
Coaching / Schulung / Training
o ClearCase / ClearQuest