2015 ? HEUTE
Clean Sheet, ein ergonomisches Theme für die Eclipse Java IDE
Entwicklung eines Eclipse Themes dessen Design ist darauf ausgerichtet ist,
visueller Erschöpfung und ermüdenden Augen vorzubeugen. Dabei steht die Lesbarkeit des Codes im Zentrum, basierend auf einem sauberen und nicht blendenden Erscheinungsbild sowie der Integration einer speziellen auf Programmieranforderungen ausgerichteten Schriftart. Speziell unter Windows wird dabei auch das Erscheinungsbild mittels dezenter Scrollbalken abgerundet.
Aufgaben: Anforderungsengineering, Entwicklung der Scrollbalken-Komponenten & Overlay Mechanismus, Entwurf eines ergonomischen Farbschemas.
Technologien: Eclipse-RCP, Eclipse-Plugin & Theming Development, SWT, JFace, Workbench, Eclipse IDE, JUnit, Git, Travis CI, Maven, GitHub
2015
diwoBlood, Digitaler Workflow Blutspende
Erschaffung eines konfigurierbaren regelbasierten Systems, das Spender und Ärzte bei der Bearbeitung der Anamnese und der Aufdeckung von Riskofaktoren unterstützt. Dazu erhalten diese einfach zu bedienende mobile Clients, die mit einem für den Spendetermin lokal aufgestellten Server interagieren. Am Ende eines Blutspendevorgangs wird ein mit Unterschriften versehenes PDF sowie alle relevanten Daten in maschinell verarbeitbarer Form zur Verfügung gestellt.
Aufgaben: Planung und Umsetzung der Workflow Steuerung, Integration und Anpassung bestehender Anamnese und Diagnose Module, Implementierung des PDF Drucks, Planung und Umsetzung der REST Schnittstellen für mobile Clients, Formulardaten Erfassung der Clients sowie eine Audit Trail
Erfassung.
Technologien: JEE, REST, OSGi, Apache FOP, RAP, Tabris, Maven, JUnit, Git, CouchDB, Drools, Eclipse IDE, JFace Data Binding, EConsentPro, Xiliary WorkflowEngine, Jenkins CI, GitHub
2014
E-Consent, Online Portal zur Patienten Aufklärung,
Erweiterung einer bestehenden Client-Server Anwendung zur Patienten Aufklärung, um diese in Form eines Online Portals im Internet zur Verfügung zu stellen. Wichtige Faktoren waren dabei Lastverhalten, Administration und Online Payment.
Aufgaben: Planung und Umsetzung der zur eigentlichen Applikation vorgeschalteten Portal Funktionalität. Dies beinhaltete Anmelde- und Registrierungsvorgänge mit entsprechenden Lasttests, eine Stammdatenverwaltung sowie die Integration eines Online Payment Dienstleisters.
Technologien: JEE, HTML, OSGi, RAP, Maven, JUnit, Git, CouchDB, Eclipse IDE, E-ConsentPro, JMeter, Yourkit-Profiler, Braintree, Jenkins CI, Amazon EC2, JIRA
2014
Gonsole, Git Konsolenintegration für die Eclipse IDE
Git Konsolenintegration für die Eclipse IDE, die unter anderem kontextsensitive Vorschläge zur Befehlseingabe mittels Kontextmenüs anbietet und so das Verwenden der Kommandozeile für weniger versierte Git Anwender vereinfacht.
Aufgaben: Anforderungsengineering, Planung der System Architektur, sowie Entwicklung der Systemkomponenten im geschachtelten Test Driven Development Verfahren nach Steve Freeman und Nat Pryce.
Technologien: Eclipse-RCP, Git, JGit, OSGi, JUnit, SWT, JFace, Eclipse IDE, Travis CI, Maven, GitHub
2013
Lieferanten Plattform für das Markant Net
Erfassung, Aktualisierung und Validierung von Artikeldaten eines Lieferanten über eine vereinheitliche webbasierte Schnittstelle und Integration und Abgleich dieser Informationen mit bestehenden Markant Service Applikationen. Besonderes Augenmerk fiel dabei auf die Gestaltung der für die unterschiedliche Kunden anpassungs- und erweiterungsfähigen Plattform.
Aufgaben: Beratung im Bereich einer wiederverwendbaren Modul- und Service Architektur, der Oberflächengestaltung, sowie der Einführung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen in der Entwicklung mittels automatisierten JUnit Tests.
Technologien: JEE (IBM Websphere), OSGi, RAP, Maven, JUnit, Git, Eclipse IDE, EMF Client Platform, Oracle DB, Jenkins CI, Yourkit-Profile
2012 ? HEUTE
Git-Client Alternative für die Eclipse IDE (Work in Progress)
Entwicklung einer Eclipse Plug-in Alternative zu E-Git mit dem Ziel einer verbesserten Integration in die bestehende Team Infrastruktur, Vereinfachung des Stagings von veränderten Dateien, Vorschau auf das Ergebnis von Merge, Rebase oder Cherry Pick Kommandos sowie eine intuitive Ablaufsteuerung im Konfliktfall.
Aufgaben: Anforderungsengineering, Planung der System Architektur, sowie Entwicklung der Systemkomponenten.
Technologien: Eclipse-RCP, -Resources und Team API, Git, JGit, OSGi, JUnit, SWT, JFace, Eclipse IDE, Codeship CI, Maven, GitHub
2011
Compliance Check Applikation
Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines auf REST / HTTP Services basierten Software Systems, welches die Materialliste eines Artikels hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit nach RoHS / REACH Bestimmungen analysiert. Neben der eigentlichen Funktionalität spielten insbesondere Integrationsschnittstellen mit Drittanbietersystemen, Ausfallsicherheit, Administrationsfähigkeit und
Lastkriterien eine besondere Rolle.
Aufgaben: Planung der System Architektur, Leitung des Entwicklerteams sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung der Kernkomponenten des Systems. Außerdem war die Performance Analyse und Optimierung mit Hilfe von Stress bzw. Lasttests von besonderer Bedeutung.
Technologien: JEE, REST (JAX-RS), JAX-B, JMS (Apache ActiveMQ), OSGi, RAP, Drools, Maven, JUnit, Git, Eclipse IDE, Jenkins CI, JMeter, Yourkit-Profiler, Eclipse MAT
2009 ? 2011
PIM (Produkt Informations Management)
Entwicklungsleiter PIM, Online Lieferanten Plattform
2006 ? 2008
RAP (Remote Application Platform)
Technische Leitung und Entwicklung von RAP, eine OpenSource Weiterentwicklung von W4Toolkit unter dem Dach der Eclipse Foundation im Auftrag der Innoopract Informationssysteme GmbH.
2001 ? 2005
W4Toolkit, W4 Eclipse
Technische Leitung und Entwicklung von W4Toolkit, einer Bibliothek zur Erstellung von Web-Frontends mittels Java, und W4 Eclipse, einem Visuellen Editor auf der Basis von Eclipse Platform zur Vereinfachung der Entwicklungsarbeit mit W4Toolkit, im Auftrag der Innoopract Informationssysteme GmbH.
2015 ? HEUTE
Clean Sheet, ein ergonomisches Theme für die Eclipse Java IDE
Entwicklung eines Eclipse Themes dessen Design ist darauf ausgerichtet ist,
visueller Erschöpfung und ermüdenden Augen vorzubeugen. Dabei steht die Lesbarkeit des Codes im Zentrum, basierend auf einem sauberen und nicht blendenden Erscheinungsbild sowie der Integration einer speziellen auf Programmieranforderungen ausgerichteten Schriftart. Speziell unter Windows wird dabei auch das Erscheinungsbild mittels dezenter Scrollbalken abgerundet.
Aufgaben: Anforderungsengineering, Entwicklung der Scrollbalken-Komponenten & Overlay Mechanismus, Entwurf eines ergonomischen Farbschemas.
Technologien: Eclipse-RCP, Eclipse-Plugin & Theming Development, SWT, JFace, Workbench, Eclipse IDE, JUnit, Git, Travis CI, Maven, GitHub
2015
diwoBlood, Digitaler Workflow Blutspende
Erschaffung eines konfigurierbaren regelbasierten Systems, das Spender und Ärzte bei der Bearbeitung der Anamnese und der Aufdeckung von Riskofaktoren unterstützt. Dazu erhalten diese einfach zu bedienende mobile Clients, die mit einem für den Spendetermin lokal aufgestellten Server interagieren. Am Ende eines Blutspendevorgangs wird ein mit Unterschriften versehenes PDF sowie alle relevanten Daten in maschinell verarbeitbarer Form zur Verfügung gestellt.
Aufgaben: Planung und Umsetzung der Workflow Steuerung, Integration und Anpassung bestehender Anamnese und Diagnose Module, Implementierung des PDF Drucks, Planung und Umsetzung der REST Schnittstellen für mobile Clients, Formulardaten Erfassung der Clients sowie eine Audit Trail
Erfassung.
Technologien: JEE, REST, OSGi, Apache FOP, RAP, Tabris, Maven, JUnit, Git, CouchDB, Drools, Eclipse IDE, JFace Data Binding, EConsentPro, Xiliary WorkflowEngine, Jenkins CI, GitHub
2014
E-Consent, Online Portal zur Patienten Aufklärung,
Erweiterung einer bestehenden Client-Server Anwendung zur Patienten Aufklärung, um diese in Form eines Online Portals im Internet zur Verfügung zu stellen. Wichtige Faktoren waren dabei Lastverhalten, Administration und Online Payment.
Aufgaben: Planung und Umsetzung der zur eigentlichen Applikation vorgeschalteten Portal Funktionalität. Dies beinhaltete Anmelde- und Registrierungsvorgänge mit entsprechenden Lasttests, eine Stammdatenverwaltung sowie die Integration eines Online Payment Dienstleisters.
Technologien: JEE, HTML, OSGi, RAP, Maven, JUnit, Git, CouchDB, Eclipse IDE, E-ConsentPro, JMeter, Yourkit-Profiler, Braintree, Jenkins CI, Amazon EC2, JIRA
2014
Gonsole, Git Konsolenintegration für die Eclipse IDE
Git Konsolenintegration für die Eclipse IDE, die unter anderem kontextsensitive Vorschläge zur Befehlseingabe mittels Kontextmenüs anbietet und so das Verwenden der Kommandozeile für weniger versierte Git Anwender vereinfacht.
Aufgaben: Anforderungsengineering, Planung der System Architektur, sowie Entwicklung der Systemkomponenten im geschachtelten Test Driven Development Verfahren nach Steve Freeman und Nat Pryce.
Technologien: Eclipse-RCP, Git, JGit, OSGi, JUnit, SWT, JFace, Eclipse IDE, Travis CI, Maven, GitHub
2013
Lieferanten Plattform für das Markant Net
Erfassung, Aktualisierung und Validierung von Artikeldaten eines Lieferanten über eine vereinheitliche webbasierte Schnittstelle und Integration und Abgleich dieser Informationen mit bestehenden Markant Service Applikationen. Besonderes Augenmerk fiel dabei auf die Gestaltung der für die unterschiedliche Kunden anpassungs- und erweiterungsfähigen Plattform.
Aufgaben: Beratung im Bereich einer wiederverwendbaren Modul- und Service Architektur, der Oberflächengestaltung, sowie der Einführung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen in der Entwicklung mittels automatisierten JUnit Tests.
Technologien: JEE (IBM Websphere), OSGi, RAP, Maven, JUnit, Git, Eclipse IDE, EMF Client Platform, Oracle DB, Jenkins CI, Yourkit-Profile
2012 ? HEUTE
Git-Client Alternative für die Eclipse IDE (Work in Progress)
Entwicklung einer Eclipse Plug-in Alternative zu E-Git mit dem Ziel einer verbesserten Integration in die bestehende Team Infrastruktur, Vereinfachung des Stagings von veränderten Dateien, Vorschau auf das Ergebnis von Merge, Rebase oder Cherry Pick Kommandos sowie eine intuitive Ablaufsteuerung im Konfliktfall.
Aufgaben: Anforderungsengineering, Planung der System Architektur, sowie Entwicklung der Systemkomponenten.
Technologien: Eclipse-RCP, -Resources und Team API, Git, JGit, OSGi, JUnit, SWT, JFace, Eclipse IDE, Codeship CI, Maven, GitHub
2011
Compliance Check Applikation
Ziel dieses Projektes war die Erstellung eines auf REST / HTTP Services basierten Software Systems, welches die Materialliste eines Artikels hinsichtlich seiner Nachhaltigkeit nach RoHS / REACH Bestimmungen analysiert. Neben der eigentlichen Funktionalität spielten insbesondere Integrationsschnittstellen mit Drittanbietersystemen, Ausfallsicherheit, Administrationsfähigkeit und
Lastkriterien eine besondere Rolle.
Aufgaben: Planung der System Architektur, Leitung des Entwicklerteams sowie die Mitwirkung bei der Entwicklung der Kernkomponenten des Systems. Außerdem war die Performance Analyse und Optimierung mit Hilfe von Stress bzw. Lasttests von besonderer Bedeutung.
Technologien: JEE, REST (JAX-RS), JAX-B, JMS (Apache ActiveMQ), OSGi, RAP, Drools, Maven, JUnit, Git, Eclipse IDE, Jenkins CI, JMeter, Yourkit-Profiler, Eclipse MAT
2009 ? 2011
PIM (Produkt Informations Management)
Entwicklungsleiter PIM, Online Lieferanten Plattform
2006 ? 2008
RAP (Remote Application Platform)
Technische Leitung und Entwicklung von RAP, eine OpenSource Weiterentwicklung von W4Toolkit unter dem Dach der Eclipse Foundation im Auftrag der Innoopract Informationssysteme GmbH.
2001 ? 2005
W4Toolkit, W4 Eclipse
Technische Leitung und Entwicklung von W4Toolkit, einer Bibliothek zur Erstellung von Web-Frontends mittels Java, und W4 Eclipse, einem Visuellen Editor auf der Basis von Eclipse Platform zur Vereinfachung der Entwicklungsarbeit mit W4Toolkit, im Auftrag der Innoopract Informationssysteme GmbH.