Deutschland, bevorzugt innerhalb von NRW (immer schön wenn man als Rheinländer in der Nähe des Rheins arbeiten kann). Natürlich bin ich für alle Städte offen.
BI-Architekturdesign, Datenmodellierung, ETL-Jobs, Datenübernahme, Entwicklung von DB und Calculation-Views, Erstellen von Reports
Ad-hoc Reporting und Erstellung von Detailanalysen nach Vorgaben des Managements,
Konzeption einer neuen und innovativen BI-Landschaft (BI 2.0) mit BW/4Hana und Tableau,
Vorbereitung für Lenkungsausschuß,
Prozessanalyse und Optimierung,
Überarbeitung und Pflege von Stammdaten, Datenmodellierung,
Analyse und Umstrukturierung von DWH-Tabellen, Views, Universen und Reports
Konzernweite Migration SAP Business Objects von 4.1.7 nach 4.2.6
Analyse/Installation/Konfiguration/Optimierung, Security-Konzeption,
Migration Daten, Content, Repots und Universen, Validierung, Test,
Neuentwicklung diverser Reports und Universen,
Dokumentation und Übergabe, Schulung der Anwender
Data Warehouse Erweiterung, Datenmodellierung, ETL, Bereinigung und Optimierung der Daten, Entwickeln von HANA Calculation Views, Redesign und Umbau der Reports, Test, Validierung und Dokumentation
Portierung der Reporting-Umgebung auf SAP HANA, Datenmodellierung, Neuentwicklung Calculation Views, Reporting, Universumsdesign
Analyse, Konzeption, Datenmodellierung, ETL-Prozesse, Test und Optimierung, Umbau der Reports und Universen, Event-gesteuerte Automatisierung, Reporting Monats- und Jahresabschlüsse
Installation+Konfiguration der Server, Einrichtung Clusterbetrieb,
Migration Daten, User, Gruppen, Security, Universen und Reports,
Reporting für Regulatorik, Meldewesen, Rechnungswesen, Bilanzierung und Abwicklungssysteme,
Schulung der Anwender, Dokumentation
Vorstudie SAP Business Objects 4.1,
Analyse der IST-Situation sowie Anforderungen (Kostenreduktion, Kompatibilität, Stabilität, Lastverteilung und Ausfallsicherheit),
Interviews mit den Fachbereichen, Architekturentwurf mit Test- und Abnahmeumgebung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Einführung eines Data-Marts für das Portfolio Hedge-Accounting
DV-Design, Modellieren der Datenstrukturen, Benutzer und Security-Konzept,
Entwicklung der Universen und Reports, Automatisierung
Unternehmensweites Reporting SAP BI, BW und Hana
Enwicklung von Reports, Einrichten automatisierte Verarbeitung und Reportverteilung, Schulung der Mitarbeiter
DWH- und Reportanpassungen nach Releasewechsel der FrontOffice-Systeme, Modellierung, Datenübernahme,
Anpassung Universen und Reports, Paralleltest, Automatisierung, Vorh./Nachher Abgleich,
Dokumentation und Übergabe an den Betrieb
Vor 2015
Branchen:
- Automotive/Elektromobilität
- Banken
- Versicherungen
- Pharma
- IT-Dienstleistung
Projekte:
- Erstellung eines Management-Cockpits für die Geschäftsleitung
- Schaffung eines Credit Data-Marts als Informationszentrale sowie
Steuerinstrument für Kredite im Retail-Geschäft
- Migration von Business Objects Enterprise XI R2 nach R3.1
- Migration von Business Objects Enterprise XI R3.1 nach R4.0
- Schulung der Anwender auf bestehende und neue Softwareversionen von
Crystal Reports und SAP Business Objects
- Konzeption und Entwicklung eines Dashboards für Promotion Elektromobilität
- Erfüllung der SOx Vorgaben einer vollständigen Funktionstrennung in der
konzernweiten SAP Business Objects Umgebung
- Data-Warehouse und Reporting für bessere Transparenz über
Kostenstrukturen eines Pharma-Konzerns (Projektsprache Englisch)
- automatisiertes Reporting zur Auswertung der Geschäftsdatenschnittstelle
- Entwicklung eines Marktdatenabgleichs für Euro Swaps und Wechselkurse
- Aufbau einer Reconciliation für die interne Bank-Liquiditätssteuerung mittels
SAP Business Objects und Oracle
- Serverumzug des kompletten Data Warehouse in neues Rechenzentrum
- Schnittstelle zur Datenextraktion nach GDPdU Richtlinien aus unterschiedlichen
Quellsystemen
- diverse kleinere Projekte im Reporting- und DWH-Umfeld
Rollen:
Berater (4,5 Jahre), Architekt (2,5 Jahre), Entwickler (2,5 Jahre),
Trainer (9 Monate)
Technologien:
SAP HANA, SAP BO Version XIR2, XIR3.1, XIR4.0 (WebIntelligence, DesktopIntelligence, Universe Designer, Information Design Tool, BI-Launchpad, InfoView, CMC), SAP Dashboard Designer, Crystal Reports, Crystal Xcelsius, SQL, PL/SQL, TSQL, Pentaho Kettle, Javascript, Html, XML, Oracle DB, TOAD, SQL Developer, Sybase DB, Embarcadero Rapid SQL, Microsoft SQL Server, DB2, Windows Server, MS Office, MyEclipse, CVS, Netviewer, Beyond Compare, Adobe Photoshop
Vor 2010
Branchen:
- Erneuerbare Energien
- Banken
- Versicherungen
- Automotive
- Behörde
- Elektroindustrie
- Luftfahrt
- IT-Dienstleistung
- Metallindustrie
- Telekommunikation
Projekte:
- Data Warehouse auf Open Source Basis für Auswertung v. Messdaten
- Reconciliation für das interne Marktrisikomodell
- Aufbau eines Data Warehouse auf Oracle Basis für das Risikocontrolling
- Diverse Einsätze als Trainer im Namen und im Auftrag von Business Objects
- Mehrfache Migration von Crystal Enterprise Version 9 nach Version 10
- Migration von Business Objects 5.1.6 nach Version 6.5
- Migration von Business Objects 6.5 nach Version XI R2
- Data Warehouse für Liquiditätssteuerung
- Mehrfache Releasewechsel unterschiedlichster FrontOffice-Systeme
- Automatisierung des konzernweiten Reportings
- Erstellung von Reports für den Monatsabschluss des Wertpapierhandels
- Reporting für die Optimierung der Wartung von Flugzeug-Triebwerken
- Workflow-System für die Erfassung von Eingangsrechnungen
- Einführung von SAP / ERP (FI,CO,MM und BW)
- Data Warehouse Olap und BSM (Microsoft Business Scorecard Manager) zur
webbasierten Darstellung von Kennzahlen incl. Balanced Scorecard
Rollen:
Berater (4,5 Jahre), Entwickler (3 Jahre), Architekt (11 Monate),
Trainer (1,5 Jahre), Projektleiter (5 Monate), Teilprojektleiter (7 Monate)
Technologien:
Business Objects Version 5.1.6 und Version 6.5, Broadcast Agent, SAP Business Objects Enterprise XI Version R2 (WebIntelligence, DesktopIntelligence, Universe Designer, InfoView, CMC), Business Objects Data Services/Data Integrator, Crystal Reports, Crystal Enterprise 8, 9 und 10, InfoZoom, SQL, PL/SQL, TSQL, SQL Plus, Pentaho Kettle, Javascript, Html, XML, PHP, Java, LDAP, Oracle DB, TOAD, SQL Developer, Sybase DB, Embarcadero Rapid SQL, Microsoft SQL Server, MS Integration Services, MS Analysis Services, MS Business Scorecard Manager, Sharepoint Portal Server,MySQL DB, Linux, Unix Shell Scripting, SmartFIX, JobRouter, Windows Server, MS Office, MS Visio, MS Project, MyEclipse, CVS, CM/Synergy for Developer, VMware, Beyond Compare, Adobe Photoshop, MySAP/ERP
Vor 2005
Branchen:
- Metallindustrie
- IT-Dienstleistung
- Automotive
Projekte:
- Architektur und Realisierung eines firmenweiten Data Warehouse
auf Basis von Oracle und Crystal Enterprise mit vollautomatisierter
Report-Verarbeitung
- diverse kleinere Projekte im Reporting- und DWH Umfeld
- Migration von Crystal Enterprise 8.5 auf Version 9
- Planung und Realisierung eines Management Informationssystems
auf Basis von Crystal Enterprise und Crystal Reports
- Konzeption und Realisierung eines firmenweiten Intranets
sowie Relaunch des Internetauftritts
- Entwicklung verschiedenster Anwendungen mit Java, JDBC, PHP und HTML
- Konzeption, Einführung und Wartung einer Firewall-Lösung
inkl. Bandbreiten-Zuordnung (QoS), Intrusion Detection System (IDS)
und Virenscanner
- Planung und Einführung eines IT-Sicherheitskonzeptes mit VPN-Tunneln
und WAN-Anbindung der Niederlassungen
- Einrichten einer Verschlüsselung für die Mail-Kommunikation mit PGP
- Administration und Wartung der Linux-Server
- Wartung und Pflege des firmenweiten Novell-Netzwerks der Server und User
- Umbau von Hubs zu Switches sowie Implementierung eines Core-Switches
zur Verbesserung der Netzwerk-Performance
Rollen:
Entwickler (4 Jahre), Architekt (4 Jahre), Systemadministrator (8 Jahre),
IT-Security Spezialist (6 Jahre), Trainer (2 Jahre)
Technologien:
Crystal Reports, Crystal Enterprise 8, 9 und 10, SQL, PL/SQL, TSQL, SQL Plus, Javascript, Html, XML, PHP, Java, LDAP, Oracle DB, TOAD, Oracle JDeveloper, Oracle Discoverer, MySQL DB, Microsoft SQL Server, Linux (Red Hat, SUSE, Gentoo und Linux from Scratch), OpenBSD, Unix Shell Scripting, Windows Server, MS Office, MS Visio, VMware, Adobe Photoshop, Novell Netware, 3Com Switches, Cisco Systems, HP, PGP, Astaro Firewall, Computer Associates, Symantec
SAP
Auf einen Blick
Kenntnisse
SAP
SAP Business Intelligence ( alle Versionen )
SAP ? Datenmanagement
Reporting ? Tools
ETL ? Tools
Non-SAP ETL ? Tools
Non-SAP Datenbanken
Datenbank- / Modellierungstools und Methoden
Deutschland, bevorzugt innerhalb von NRW (immer schön wenn man als Rheinländer in der Nähe des Rheins arbeiten kann). Natürlich bin ich für alle Städte offen.
BI-Architekturdesign, Datenmodellierung, ETL-Jobs, Datenübernahme, Entwicklung von DB und Calculation-Views, Erstellen von Reports
Ad-hoc Reporting und Erstellung von Detailanalysen nach Vorgaben des Managements,
Konzeption einer neuen und innovativen BI-Landschaft (BI 2.0) mit BW/4Hana und Tableau,
Vorbereitung für Lenkungsausschuß,
Prozessanalyse und Optimierung,
Überarbeitung und Pflege von Stammdaten, Datenmodellierung,
Analyse und Umstrukturierung von DWH-Tabellen, Views, Universen und Reports
Konzernweite Migration SAP Business Objects von 4.1.7 nach 4.2.6
Analyse/Installation/Konfiguration/Optimierung, Security-Konzeption,
Migration Daten, Content, Repots und Universen, Validierung, Test,
Neuentwicklung diverser Reports und Universen,
Dokumentation und Übergabe, Schulung der Anwender
Data Warehouse Erweiterung, Datenmodellierung, ETL, Bereinigung und Optimierung der Daten, Entwickeln von HANA Calculation Views, Redesign und Umbau der Reports, Test, Validierung und Dokumentation
Portierung der Reporting-Umgebung auf SAP HANA, Datenmodellierung, Neuentwicklung Calculation Views, Reporting, Universumsdesign
Analyse, Konzeption, Datenmodellierung, ETL-Prozesse, Test und Optimierung, Umbau der Reports und Universen, Event-gesteuerte Automatisierung, Reporting Monats- und Jahresabschlüsse
Installation+Konfiguration der Server, Einrichtung Clusterbetrieb,
Migration Daten, User, Gruppen, Security, Universen und Reports,
Reporting für Regulatorik, Meldewesen, Rechnungswesen, Bilanzierung und Abwicklungssysteme,
Schulung der Anwender, Dokumentation
Vorstudie SAP Business Objects 4.1,
Analyse der IST-Situation sowie Anforderungen (Kostenreduktion, Kompatibilität, Stabilität, Lastverteilung und Ausfallsicherheit),
Interviews mit den Fachbereichen, Architekturentwurf mit Test- und Abnahmeumgebung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
Einführung eines Data-Marts für das Portfolio Hedge-Accounting
DV-Design, Modellieren der Datenstrukturen, Benutzer und Security-Konzept,
Entwicklung der Universen und Reports, Automatisierung
Unternehmensweites Reporting SAP BI, BW und Hana
Enwicklung von Reports, Einrichten automatisierte Verarbeitung und Reportverteilung, Schulung der Mitarbeiter
DWH- und Reportanpassungen nach Releasewechsel der FrontOffice-Systeme, Modellierung, Datenübernahme,
Anpassung Universen und Reports, Paralleltest, Automatisierung, Vorh./Nachher Abgleich,
Dokumentation und Übergabe an den Betrieb
Vor 2015
Branchen:
- Automotive/Elektromobilität
- Banken
- Versicherungen
- Pharma
- IT-Dienstleistung
Projekte:
- Erstellung eines Management-Cockpits für die Geschäftsleitung
- Schaffung eines Credit Data-Marts als Informationszentrale sowie
Steuerinstrument für Kredite im Retail-Geschäft
- Migration von Business Objects Enterprise XI R2 nach R3.1
- Migration von Business Objects Enterprise XI R3.1 nach R4.0
- Schulung der Anwender auf bestehende und neue Softwareversionen von
Crystal Reports und SAP Business Objects
- Konzeption und Entwicklung eines Dashboards für Promotion Elektromobilität
- Erfüllung der SOx Vorgaben einer vollständigen Funktionstrennung in der
konzernweiten SAP Business Objects Umgebung
- Data-Warehouse und Reporting für bessere Transparenz über
Kostenstrukturen eines Pharma-Konzerns (Projektsprache Englisch)
- automatisiertes Reporting zur Auswertung der Geschäftsdatenschnittstelle
- Entwicklung eines Marktdatenabgleichs für Euro Swaps und Wechselkurse
- Aufbau einer Reconciliation für die interne Bank-Liquiditätssteuerung mittels
SAP Business Objects und Oracle
- Serverumzug des kompletten Data Warehouse in neues Rechenzentrum
- Schnittstelle zur Datenextraktion nach GDPdU Richtlinien aus unterschiedlichen
Quellsystemen
- diverse kleinere Projekte im Reporting- und DWH-Umfeld
Rollen:
Berater (4,5 Jahre), Architekt (2,5 Jahre), Entwickler (2,5 Jahre),
Trainer (9 Monate)
Technologien:
SAP HANA, SAP BO Version XIR2, XIR3.1, XIR4.0 (WebIntelligence, DesktopIntelligence, Universe Designer, Information Design Tool, BI-Launchpad, InfoView, CMC), SAP Dashboard Designer, Crystal Reports, Crystal Xcelsius, SQL, PL/SQL, TSQL, Pentaho Kettle, Javascript, Html, XML, Oracle DB, TOAD, SQL Developer, Sybase DB, Embarcadero Rapid SQL, Microsoft SQL Server, DB2, Windows Server, MS Office, MyEclipse, CVS, Netviewer, Beyond Compare, Adobe Photoshop
Vor 2010
Branchen:
- Erneuerbare Energien
- Banken
- Versicherungen
- Automotive
- Behörde
- Elektroindustrie
- Luftfahrt
- IT-Dienstleistung
- Metallindustrie
- Telekommunikation
Projekte:
- Data Warehouse auf Open Source Basis für Auswertung v. Messdaten
- Reconciliation für das interne Marktrisikomodell
- Aufbau eines Data Warehouse auf Oracle Basis für das Risikocontrolling
- Diverse Einsätze als Trainer im Namen und im Auftrag von Business Objects
- Mehrfache Migration von Crystal Enterprise Version 9 nach Version 10
- Migration von Business Objects 5.1.6 nach Version 6.5
- Migration von Business Objects 6.5 nach Version XI R2
- Data Warehouse für Liquiditätssteuerung
- Mehrfache Releasewechsel unterschiedlichster FrontOffice-Systeme
- Automatisierung des konzernweiten Reportings
- Erstellung von Reports für den Monatsabschluss des Wertpapierhandels
- Reporting für die Optimierung der Wartung von Flugzeug-Triebwerken
- Workflow-System für die Erfassung von Eingangsrechnungen
- Einführung von SAP / ERP (FI,CO,MM und BW)
- Data Warehouse Olap und BSM (Microsoft Business Scorecard Manager) zur
webbasierten Darstellung von Kennzahlen incl. Balanced Scorecard
Rollen:
Berater (4,5 Jahre), Entwickler (3 Jahre), Architekt (11 Monate),
Trainer (1,5 Jahre), Projektleiter (5 Monate), Teilprojektleiter (7 Monate)
Technologien:
Business Objects Version 5.1.6 und Version 6.5, Broadcast Agent, SAP Business Objects Enterprise XI Version R2 (WebIntelligence, DesktopIntelligence, Universe Designer, InfoView, CMC), Business Objects Data Services/Data Integrator, Crystal Reports, Crystal Enterprise 8, 9 und 10, InfoZoom, SQL, PL/SQL, TSQL, SQL Plus, Pentaho Kettle, Javascript, Html, XML, PHP, Java, LDAP, Oracle DB, TOAD, SQL Developer, Sybase DB, Embarcadero Rapid SQL, Microsoft SQL Server, MS Integration Services, MS Analysis Services, MS Business Scorecard Manager, Sharepoint Portal Server,MySQL DB, Linux, Unix Shell Scripting, SmartFIX, JobRouter, Windows Server, MS Office, MS Visio, MS Project, MyEclipse, CVS, CM/Synergy for Developer, VMware, Beyond Compare, Adobe Photoshop, MySAP/ERP
Vor 2005
Branchen:
- Metallindustrie
- IT-Dienstleistung
- Automotive
Projekte:
- Architektur und Realisierung eines firmenweiten Data Warehouse
auf Basis von Oracle und Crystal Enterprise mit vollautomatisierter
Report-Verarbeitung
- diverse kleinere Projekte im Reporting- und DWH Umfeld
- Migration von Crystal Enterprise 8.5 auf Version 9
- Planung und Realisierung eines Management Informationssystems
auf Basis von Crystal Enterprise und Crystal Reports
- Konzeption und Realisierung eines firmenweiten Intranets
sowie Relaunch des Internetauftritts
- Entwicklung verschiedenster Anwendungen mit Java, JDBC, PHP und HTML
- Konzeption, Einführung und Wartung einer Firewall-Lösung
inkl. Bandbreiten-Zuordnung (QoS), Intrusion Detection System (IDS)
und Virenscanner
- Planung und Einführung eines IT-Sicherheitskonzeptes mit VPN-Tunneln
und WAN-Anbindung der Niederlassungen
- Einrichten einer Verschlüsselung für die Mail-Kommunikation mit PGP
- Administration und Wartung der Linux-Server
- Wartung und Pflege des firmenweiten Novell-Netzwerks der Server und User
- Umbau von Hubs zu Switches sowie Implementierung eines Core-Switches
zur Verbesserung der Netzwerk-Performance
Rollen:
Entwickler (4 Jahre), Architekt (4 Jahre), Systemadministrator (8 Jahre),
IT-Security Spezialist (6 Jahre), Trainer (2 Jahre)
Technologien:
Crystal Reports, Crystal Enterprise 8, 9 und 10, SQL, PL/SQL, TSQL, SQL Plus, Javascript, Html, XML, PHP, Java, LDAP, Oracle DB, TOAD, Oracle JDeveloper, Oracle Discoverer, MySQL DB, Microsoft SQL Server, Linux (Red Hat, SUSE, Gentoo und Linux from Scratch), OpenBSD, Unix Shell Scripting, Windows Server, MS Office, MS Visio, VMware, Adobe Photoshop, Novell Netware, 3Com Switches, Cisco Systems, HP, PGP, Astaro Firewall, Computer Associates, Symantec
SAP
Auf einen Blick
Kenntnisse
SAP
SAP Business Intelligence ( alle Versionen )
SAP ? Datenmanagement
Reporting ? Tools
ETL ? Tools
Non-SAP ETL ? Tools
Non-SAP Datenbanken
Datenbank- / Modellierungstools und Methoden