- Powertrain-Design
- Bewertung und Auswahl HV-Komponenten
- Systems Engineering für HV-Nebenabtriebe
- Weiterentwicklung Entwicklungsprozeß für Diagnosedatenerstellung
- Anforderungen erstellen für die Weiterentwicklung von PREEvision
Umsetzung von Komponententests TPT
- Modellierung der Testumgebung
- Erstellen der Testfälle
- Erstellen von Scripten zur automatischen Auswertung
- Durchführen der Tests und Messung der Code-Coverage
- Requirementsmanagement
- Umsetzung einer mechatronischen Getriebefunktion gemäß Kundenanforderung
- Requirements-Management in DOORS
- modellbasierte Umsetzung mit Matlab/Simulink/embedded Coder
- Komponententest mit TPT
- Inbetriebnahme am HiL und im Fahrzeug
- Freigabetests
- Umsetzung gemäß Kundenprozessen im V-Model und ASPICE
- Umsetzung von Shift-by-Wire-Funktionalitäten gemäß Kundenanforderungen
- Requirements-Management in DOORS
- modellbasierte Umsetzung mit Matlab/Simulink/embedded Coder
- Inbetriebnahme im Fahrzeug
- Freigabetests
- Umsetzung gemäß Kundenprozessen im V-Model und ASPICE
05/2010 - 11/2013 Teamleiter, Abt. Getriebeelektronik für NFZ, Daimler AG
Fachliche und personelle Leitung des Teams
Getriebeschaltung (5 Mitarbeiter)
- Fachliche Schwerpunkte im Team:
- Funktionsentwicklung mit Matlab/Simulink für den Gangwechsel bei NFZ-Getrieben
und Hybrid
- Getriebeapplikation
- Entwicklungs- und Testmethoden, sowie agile Methoden in der Software-Entwicklung
- Diagnose-Funktionalität und Basis-Software
- Koordination der Teamaufgaben, Mitarbeitereinsatz und Führen
von Mitarbeitergesprächen
- Beauftragung von Fremdarbeitskräften
- Software-Qualitätsmanagement
- Koordination Software Configuration & Change Management System (SCCM-System)
- Mitarbeit im Change Control Board (CCB)
- Redesign von Rechte-Struktur, externen Zugriffe und Workflows im SCCM-System
- eigene Entwicklungsthemen:
- Funktionsentwicklung
- SiL-Simulation
- Beiträge zu Fachkonferenzen
Eingesetzte Technologien: Matlab/Simulink/TargetLink, C/C++, CANape, PTC Integrity
11/2007 ? 04/2010 Teamleiter, Abt. Systeme, MBtech Powertrain GmbH
Aufbau, fachliche und personelle Leitung des Teams
Getriebe- und Hybrid-System-Entwicklung (bis zu 18 Mitarbeiter)
- Fachliche Schwerpunkte im Team:
- Funktionsentwicklung
- Getriebeapplikation
- Fahrzeugerprobung und Komponenten-Erprobung
- SiL-Simulation und Simulation Antriebsstrang
- fachliche Angebotserstellung für Getriebe- und Hybridprojekte
- Teilprojektleitung Dieselmotor-Generator-Regelung beim Citaro G BlueTec-Hybrid
- Konzepterstellung für Hybrid-Antriebe
- eigene Entwicklungsthemen:
- SiL-Simulation
- Getriebeapplikation und Fahrzeugerprobung
Eingesetzte Technologien: C/C++, CANape, Modelica/Dymola
09/1998 ? 10/2007 Entwicklungsingenieur, Daimler AG
09/2006 ? 10/2007 Entwicklungsingenieur, Hybrid-Entwicklung
- Definition, Analyse, Implementierung und Erprobung komplexer
systemübergreifender Funktionalitäten bei Motor und Getriebe
- Moderation und Koordination von Software-Reviews und Weiterentwicklung
der Batteriesteuerung für Lithiumionenakkumulatoren
Eingesetzte Technologien: Matlab/Simulink/TargetLink, C/C++, INCA, CANape
06/2004 ? 08/2006 Entwicklungsingenieur, Konzern-Austauschgruppe
02/2006 ? 08/2006 Hybrid-Entwicklung bei Mercedes-Benz in Troy, USA:
- Fachliche Beratung und 12 Wochen Vor-Ort-Unterstützung für SiL-Simulation
09/2005 ? 08/2006 Diagnoseentwicklung im Antriebsstrang:
- Diagnose von Common-Rail-Hydraulik und Injektoren bei Dieselmotoren
- Auswertung von Adaptionsdaten zur Diagnose der Kupplungen
01/2005 ? 08/2005 Softwareentwicklung für Automatik-Getriebe:
Komfort-Optimierung des Gangwechsels bei niedrigen Motormomenten
- Weiterentwicklung der Gangwechsel-Algorithmen
- Parameteridentifikation und Optimierung, dabei Anleitung von Mitarbeitern
aus der Forschung
06/2004 ? 12/2004 Chrysler, Advanced Transmission Design, Auburn Hills:
Modellbasierte Diagnose für ein Automatik-Getriebe
- Komponentenorientierte Modellbildung eines Getriebes für SiL-Simulation
- Integration von Steuergeräte-C-Code in die SiLSimulation
Eingesetzte Technologien: C, Modelica/Dymola, CANape, CANoe
09/1998 ? 05/2004 Entwicklungsingenieur, Software für Automatik-Getriebe
- Entwicklung des Softwaremoduls ?hydraulisches Überwachungskonzept? für ein
Automatik-Getriebe
- FMEA-Analyse
- Simulation (Mechanik, Hydraulik, Software, SiLSimulation für
Automatik-Getriebe, Rapid-Prototyping)
- Betreuung von Forschungsprojekten mit dem Inhalt modellbasierte
Diagnose, automatisierte FMEA, komponentenorientierte Modellbildung sowie das Projekt
Entwicklung von TPT (heute PikeTec GmbH) für automatisierten Softwaretest
- Betreuung von Diplomanden und Praktikanten
Eingesetzte Technologien: C, CANape, Matlab/Simulink, TPT
Promotion
11/1997 – 08/2001 Universität Stuttgart und DaimlerChrysler AG
Promotion (Note: sehr gut bis gut)
Dissertation: „Modellbildung und Simulation eines Automatikgetriebes zur Optimierung
des dynamischen Schaltungsablaufs“
Studium
10/1993 – 07/1997 Studium der Physik, Hauptstudium
Universität Stuttgart
Abschluss: Diplom-Physiker (Note: sehr gut)
Studienschwerpunkte:
Nichtlineare Systeme & Synergetik, Geophysik, Sensorik
Diplomarbeit: Universität Stuttgart und Daimler-Benz AG
„Anwendung von Methoden zur Modellbildung und Simulation
nichtlinearer Systeme am Beispiel eines KFZ-Aggregates“
10/1991 – 07/1993 Studium der Physik, Grundstudium
Universität Ulm
Weiterbildung
- Erfolgreiches Konfliktmanagement
- Emotionale Intelligenz
- Präsentation in kleinen Gruppen
- Kommunikation und Präsentation
- Moderation
- Teambildung und Konfliktmanagement
- Basisqualifizierung Projektmanagement
- Kommunikation
- Grundzüge des Patentrechts
- INCA-Schulung
- Numerische Grundlagen von Simulationswerkzeugen in der Fahrzeugdynamik
- Führerschein der Klassen C/CE
EDV-Kenntnisse
Simulationssoftware:
Matlab/Simulink/Stateflow, Modelica/Dymola
Applikationssoftware:
CANape, INCA, CANdela Studio, DOORS, DOORS NG
Programmiersprachen:
C, Skript-Sprachen , C++
Betriebssysteme:
Linux / UNIX, Windows
Standardsoftware:
MS Office, MS-Project
Langjährige Expertise in Forschung und Software-Entwicklung
- Koordination von Entwicklungs- und Forschungsprojekten, inhaltliche Zieldefinition
und Review von Ergebnissen
- Software-Entwicklungsprozesse, agile Entwicklung, Software-Reviews und Testmethoden
- physikalische Modellierung und Simulation, SiL-Simulation
Langjährige Expertise in der Automobil-Entwicklung
- Umfangreiches Know-How über den Antriebsstrang von PKW und NFZ, aktuelle
Getriebe- und Hybrid-Konzepte
- Funktionsentwicklung und Applikation für Automatik-Getriebe und Hybrid-Antriebe
- FMEA, Diagnose, Fahrzeugerprobung und Meßtechnik
- Aufbau und Leitung von interdisziplinären Entwicklungsteams mit Personal- und Budget-
Verantwortung
- Teilprojektleitung
CANape
INCA
Automotive
Automobil
- Powertrain-Design
- Bewertung und Auswahl HV-Komponenten
- Systems Engineering für HV-Nebenabtriebe
- Weiterentwicklung Entwicklungsprozeß für Diagnosedatenerstellung
- Anforderungen erstellen für die Weiterentwicklung von PREEvision
Umsetzung von Komponententests TPT
- Modellierung der Testumgebung
- Erstellen der Testfälle
- Erstellen von Scripten zur automatischen Auswertung
- Durchführen der Tests und Messung der Code-Coverage
- Requirementsmanagement
- Umsetzung einer mechatronischen Getriebefunktion gemäß Kundenanforderung
- Requirements-Management in DOORS
- modellbasierte Umsetzung mit Matlab/Simulink/embedded Coder
- Komponententest mit TPT
- Inbetriebnahme am HiL und im Fahrzeug
- Freigabetests
- Umsetzung gemäß Kundenprozessen im V-Model und ASPICE
- Umsetzung von Shift-by-Wire-Funktionalitäten gemäß Kundenanforderungen
- Requirements-Management in DOORS
- modellbasierte Umsetzung mit Matlab/Simulink/embedded Coder
- Inbetriebnahme im Fahrzeug
- Freigabetests
- Umsetzung gemäß Kundenprozessen im V-Model und ASPICE
05/2010 - 11/2013 Teamleiter, Abt. Getriebeelektronik für NFZ, Daimler AG
Fachliche und personelle Leitung des Teams
Getriebeschaltung (5 Mitarbeiter)
- Fachliche Schwerpunkte im Team:
- Funktionsentwicklung mit Matlab/Simulink für den Gangwechsel bei NFZ-Getrieben
und Hybrid
- Getriebeapplikation
- Entwicklungs- und Testmethoden, sowie agile Methoden in der Software-Entwicklung
- Diagnose-Funktionalität und Basis-Software
- Koordination der Teamaufgaben, Mitarbeitereinsatz und Führen
von Mitarbeitergesprächen
- Beauftragung von Fremdarbeitskräften
- Software-Qualitätsmanagement
- Koordination Software Configuration & Change Management System (SCCM-System)
- Mitarbeit im Change Control Board (CCB)
- Redesign von Rechte-Struktur, externen Zugriffe und Workflows im SCCM-System
- eigene Entwicklungsthemen:
- Funktionsentwicklung
- SiL-Simulation
- Beiträge zu Fachkonferenzen
Eingesetzte Technologien: Matlab/Simulink/TargetLink, C/C++, CANape, PTC Integrity
11/2007 ? 04/2010 Teamleiter, Abt. Systeme, MBtech Powertrain GmbH
Aufbau, fachliche und personelle Leitung des Teams
Getriebe- und Hybrid-System-Entwicklung (bis zu 18 Mitarbeiter)
- Fachliche Schwerpunkte im Team:
- Funktionsentwicklung
- Getriebeapplikation
- Fahrzeugerprobung und Komponenten-Erprobung
- SiL-Simulation und Simulation Antriebsstrang
- fachliche Angebotserstellung für Getriebe- und Hybridprojekte
- Teilprojektleitung Dieselmotor-Generator-Regelung beim Citaro G BlueTec-Hybrid
- Konzepterstellung für Hybrid-Antriebe
- eigene Entwicklungsthemen:
- SiL-Simulation
- Getriebeapplikation und Fahrzeugerprobung
Eingesetzte Technologien: C/C++, CANape, Modelica/Dymola
09/1998 ? 10/2007 Entwicklungsingenieur, Daimler AG
09/2006 ? 10/2007 Entwicklungsingenieur, Hybrid-Entwicklung
- Definition, Analyse, Implementierung und Erprobung komplexer
systemübergreifender Funktionalitäten bei Motor und Getriebe
- Moderation und Koordination von Software-Reviews und Weiterentwicklung
der Batteriesteuerung für Lithiumionenakkumulatoren
Eingesetzte Technologien: Matlab/Simulink/TargetLink, C/C++, INCA, CANape
06/2004 ? 08/2006 Entwicklungsingenieur, Konzern-Austauschgruppe
02/2006 ? 08/2006 Hybrid-Entwicklung bei Mercedes-Benz in Troy, USA:
- Fachliche Beratung und 12 Wochen Vor-Ort-Unterstützung für SiL-Simulation
09/2005 ? 08/2006 Diagnoseentwicklung im Antriebsstrang:
- Diagnose von Common-Rail-Hydraulik und Injektoren bei Dieselmotoren
- Auswertung von Adaptionsdaten zur Diagnose der Kupplungen
01/2005 ? 08/2005 Softwareentwicklung für Automatik-Getriebe:
Komfort-Optimierung des Gangwechsels bei niedrigen Motormomenten
- Weiterentwicklung der Gangwechsel-Algorithmen
- Parameteridentifikation und Optimierung, dabei Anleitung von Mitarbeitern
aus der Forschung
06/2004 ? 12/2004 Chrysler, Advanced Transmission Design, Auburn Hills:
Modellbasierte Diagnose für ein Automatik-Getriebe
- Komponentenorientierte Modellbildung eines Getriebes für SiL-Simulation
- Integration von Steuergeräte-C-Code in die SiLSimulation
Eingesetzte Technologien: C, Modelica/Dymola, CANape, CANoe
09/1998 ? 05/2004 Entwicklungsingenieur, Software für Automatik-Getriebe
- Entwicklung des Softwaremoduls ?hydraulisches Überwachungskonzept? für ein
Automatik-Getriebe
- FMEA-Analyse
- Simulation (Mechanik, Hydraulik, Software, SiLSimulation für
Automatik-Getriebe, Rapid-Prototyping)
- Betreuung von Forschungsprojekten mit dem Inhalt modellbasierte
Diagnose, automatisierte FMEA, komponentenorientierte Modellbildung sowie das Projekt
Entwicklung von TPT (heute PikeTec GmbH) für automatisierten Softwaretest
- Betreuung von Diplomanden und Praktikanten
Eingesetzte Technologien: C, CANape, Matlab/Simulink, TPT
Promotion
11/1997 – 08/2001 Universität Stuttgart und DaimlerChrysler AG
Promotion (Note: sehr gut bis gut)
Dissertation: „Modellbildung und Simulation eines Automatikgetriebes zur Optimierung
des dynamischen Schaltungsablaufs“
Studium
10/1993 – 07/1997 Studium der Physik, Hauptstudium
Universität Stuttgart
Abschluss: Diplom-Physiker (Note: sehr gut)
Studienschwerpunkte:
Nichtlineare Systeme & Synergetik, Geophysik, Sensorik
Diplomarbeit: Universität Stuttgart und Daimler-Benz AG
„Anwendung von Methoden zur Modellbildung und Simulation
nichtlinearer Systeme am Beispiel eines KFZ-Aggregates“
10/1991 – 07/1993 Studium der Physik, Grundstudium
Universität Ulm
Weiterbildung
- Erfolgreiches Konfliktmanagement
- Emotionale Intelligenz
- Präsentation in kleinen Gruppen
- Kommunikation und Präsentation
- Moderation
- Teambildung und Konfliktmanagement
- Basisqualifizierung Projektmanagement
- Kommunikation
- Grundzüge des Patentrechts
- INCA-Schulung
- Numerische Grundlagen von Simulationswerkzeugen in der Fahrzeugdynamik
- Führerschein der Klassen C/CE
EDV-Kenntnisse
Simulationssoftware:
Matlab/Simulink/Stateflow, Modelica/Dymola
Applikationssoftware:
CANape, INCA, CANdela Studio, DOORS, DOORS NG
Programmiersprachen:
C, Skript-Sprachen , C++
Betriebssysteme:
Linux / UNIX, Windows
Standardsoftware:
MS Office, MS-Project
Langjährige Expertise in Forschung und Software-Entwicklung
- Koordination von Entwicklungs- und Forschungsprojekten, inhaltliche Zieldefinition
und Review von Ergebnissen
- Software-Entwicklungsprozesse, agile Entwicklung, Software-Reviews und Testmethoden
- physikalische Modellierung und Simulation, SiL-Simulation
Langjährige Expertise in der Automobil-Entwicklung
- Umfangreiches Know-How über den Antriebsstrang von PKW und NFZ, aktuelle
Getriebe- und Hybrid-Konzepte
- Funktionsentwicklung und Applikation für Automatik-Getriebe und Hybrid-Antriebe
- FMEA, Diagnose, Fahrzeugerprobung und Meßtechnik
- Aufbau und Leitung von interdisziplinären Entwicklungsteams mit Personal- und Budget-
Verantwortung
- Teilprojektleitung
CANape
INCA
Automotive
Automobil