remote bevorzugt
Konzeption und Erstellung einer Business-MAUI App (Android) für die Erfassung von Wareneingängen im Industrieumfeld.
Eine seit vielen Jahren im Einsatz befindliche VB.NET Anwendung (VS 2017. .NET 4.61) eines Kunden im Bildungsbereich soll modernisiert werden. Die ca 200 Tsd LOC umfassende Anwendung soll schrittweise nach .NET 4.8 und dann nach .NET 6 migriert werden, der QuellCode soll von VB.NET auf C# umgestellt werden.
PreSales, Konzeption, Design, Entwicklung, Wartung und Vertrieb eines Warenwirtschaftsystems für die produzierende Industrie. Für mittelständische, produzierende Unternehmen wird eine eigenentwickelte ERP-Lösung angeboten, welche alle elektronischen Geschäftsprozeße der jeweiligen Firma abdeckt.
Konzeption und Erstellung einer Kommunikationsinfrastrukur zwischen Kundengeräten und onPremise Backend und Datenauswertung in Tableau.
Konzeption und Erstellung einer Kommunikationsinfrastrukur zwischen Kundengeräten und onPremise Backend.
Migration einer produktiven C# Anwendung im Bildungsbereich von .NET 4.8 auf .NET 6 Core.
Konzeption und Erstellung einer Business-UWP App (Crossplattform) für die Erfassung von Fertigungseinheiten im Industrieumfeld.
Konzeption und Erstellung einer Business -Android Mobile App (Crossplattform) für die mobile Erfassung von Betriebsdaten im Industrieumfeld.
Die Ziele der zu erstellenden Softwarelösung ist die Erfassung von BDE-Daten, die Anzeige von Arbeitsplänen, Erfassung von Problemen mit Produktionsprozessen (inkl Aufnahme von Fotos), Einscannen der zu bearbeitenden Materialien anhand von QR-Codes und Eingabe von Messprotokollen. Ferner sollen es möglich sein, dem Maschinenführer bestehende Zeichnungen und eine Übersicht von vergangenen Fehlern anzuzeigen. Dem Maschinenführer soll die Softwarelösung auf einem handelsüblichen Tablet (Android-basiert) zur Verfügung gestellt werden. Die Tablets befinden sich über WLAN im Intranet, verfügen aber nicht über die Möglichkeit das Internet zu nutzen. Die WLAN-Infrastruktur ist bereits vorhanden. Eine OnPremise-Verwaltungslösung für die Tablets (Monitoring, Ausrollen von neuer Software, etc.) soll auch angeboten werden. Benötigt werden 10-15 Tablets. Als Entwicklungstechnologie wird eine Cross-Platform Lösung mit Xamarin Forms verwendet. Diese kann sowohl als Universal Windows Platform (UWP) -Anwendung für Windows 10 genutzt werden, aber auch als Android-Anwendung auf Tablets mit Android Betriebssystem.
Konzeption und Erstellung einer Azure Mobile App (Crossplattform) für Bestandsverwaltung im Industrieumfeld.
---weitere Projekte auf Anfrage---
1994 - 2001
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching
Promotionsstudium Physik
08/1994
Diplomprüfung an der LMU in München (Note 2.0)
1987 - 1994
Karl-Franzens-Universität in Graz/Austria und der Ludwig-Maximilan-Universität in München
Physikstudium
06/1987
Kepler Gymnasium Freiburg im Breisgau
Abitur
1980 - 1987
Gymnasium
1978 - 1980
Orientierungsstufe
1974 - 1978
Grundschule
Berufsfortbildung:
2017 - 2017
Qualitätsmanagement Fachkraft und Beauftragter 9001:2015 (TÜV)
2013 - 2013
Datenschutzbeauftragter (IHK)
2006 - 2006
verbandsgeprüfter EDV-Sachverständiger (DESAG)
2004 - 2004
Microsoft Certified Application Developer .NET Microsoft Certified Solution Developer .NET
1996 - 1999
Microsoft Prüfungen und Zertifizierungen Microsoft Certified Professional Microsoft Certified Trainer, Microsoft Certified Solution Developer
1997 - 1997
Certified Peoplesoft Trainer (?Peoplefriend?)
1996 - 1996
Illustra certified Datablade Trainer
Zusatzqualifikationen:
Langjährige Erfahrung in den Bereichen
Berufliche Tätigkeiten:
01/2018 - heute
Rolle: Beratender QMB nach ISO 9001:2015
01/2013 - heute
Rolle: Datenschutzbeauftragter
10/2006 - heute
Rolle: EDV - Sachverständiger
09/2004 - heute
Rolle: IT ? Freiberufler / Senior Software Entwickler
08/2003 - 08/2004
Rolle: Tria ? IT Consulting (München)
04/2003 - 08/2003
Rolle: IT ? Freiberufler (Training, Softwareentwicklung)
2001 - 2003
Kunde: Avanade Deutschland GmbH (Kronberg)
1997 - 2001
Rolle: Festanstellung
Kunde: Tria-IT Training GmbH (München)
1992 - 1997
Rolle: IT ? Freiberufler und ab 1994 Festanstellung
Kunde: SME GmbH in Garching bei München
1990 - 1992
Rolle: IT ? Freiberufler
Kunde: Datalog GmbH München
1987 - 1990
Rolle: IT ? Freiberufler
Kunde: AVL List GmbH (Graz/Austria)
Freiberufliche Tätigkeiten:
04/2003 - heute
Rolle: freiberuflicher IT-Trainer (C#, .NET Framework, ASP.NET) und IT- Senior-Dev Coach
03/2002 - heute
Rolle: Erstellung eines Warenwirtschaftsssytems für den produzierenden Mittelstand
01/2007
Rolle: Mitglied
Kunde: Auf Anfrage
04/2005
Rolle: Zertifizierter Partner von Microsoft (MCP) (2007 ? Gold Certified, 2014 Gold Partner)
01/2004
Rolle: Firmengründer
1997 - 2004
Kunde: Gewerbe für Hardwareverkauf und Beratung
Methodik und Architektur:
Cloudtechnologie:
Containertechnologie:
Komponetentechnologie:
Sonstige:
Standardsoftware:
Entwicklungswerkzeuge:
Source Control:
Penetrationtest und Verwundbarkeitsanalysen:
Sicherheitstools:
?
Codeanalysetools:
Netzwerktechnologien:
remote bevorzugt
Konzeption und Erstellung einer Business-MAUI App (Android) für die Erfassung von Wareneingängen im Industrieumfeld.
Eine seit vielen Jahren im Einsatz befindliche VB.NET Anwendung (VS 2017. .NET 4.61) eines Kunden im Bildungsbereich soll modernisiert werden. Die ca 200 Tsd LOC umfassende Anwendung soll schrittweise nach .NET 4.8 und dann nach .NET 6 migriert werden, der QuellCode soll von VB.NET auf C# umgestellt werden.
PreSales, Konzeption, Design, Entwicklung, Wartung und Vertrieb eines Warenwirtschaftsystems für die produzierende Industrie. Für mittelständische, produzierende Unternehmen wird eine eigenentwickelte ERP-Lösung angeboten, welche alle elektronischen Geschäftsprozeße der jeweiligen Firma abdeckt.
Konzeption und Erstellung einer Kommunikationsinfrastrukur zwischen Kundengeräten und onPremise Backend und Datenauswertung in Tableau.
Konzeption und Erstellung einer Kommunikationsinfrastrukur zwischen Kundengeräten und onPremise Backend.
Migration einer produktiven C# Anwendung im Bildungsbereich von .NET 4.8 auf .NET 6 Core.
Konzeption und Erstellung einer Business-UWP App (Crossplattform) für die Erfassung von Fertigungseinheiten im Industrieumfeld.
Konzeption und Erstellung einer Business -Android Mobile App (Crossplattform) für die mobile Erfassung von Betriebsdaten im Industrieumfeld.
Die Ziele der zu erstellenden Softwarelösung ist die Erfassung von BDE-Daten, die Anzeige von Arbeitsplänen, Erfassung von Problemen mit Produktionsprozessen (inkl Aufnahme von Fotos), Einscannen der zu bearbeitenden Materialien anhand von QR-Codes und Eingabe von Messprotokollen. Ferner sollen es möglich sein, dem Maschinenführer bestehende Zeichnungen und eine Übersicht von vergangenen Fehlern anzuzeigen. Dem Maschinenführer soll die Softwarelösung auf einem handelsüblichen Tablet (Android-basiert) zur Verfügung gestellt werden. Die Tablets befinden sich über WLAN im Intranet, verfügen aber nicht über die Möglichkeit das Internet zu nutzen. Die WLAN-Infrastruktur ist bereits vorhanden. Eine OnPremise-Verwaltungslösung für die Tablets (Monitoring, Ausrollen von neuer Software, etc.) soll auch angeboten werden. Benötigt werden 10-15 Tablets. Als Entwicklungstechnologie wird eine Cross-Platform Lösung mit Xamarin Forms verwendet. Diese kann sowohl als Universal Windows Platform (UWP) -Anwendung für Windows 10 genutzt werden, aber auch als Android-Anwendung auf Tablets mit Android Betriebssystem.
Konzeption und Erstellung einer Azure Mobile App (Crossplattform) für Bestandsverwaltung im Industrieumfeld.
---weitere Projekte auf Anfrage---
1994 - 2001
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching
Promotionsstudium Physik
08/1994
Diplomprüfung an der LMU in München (Note 2.0)
1987 - 1994
Karl-Franzens-Universität in Graz/Austria und der Ludwig-Maximilan-Universität in München
Physikstudium
06/1987
Kepler Gymnasium Freiburg im Breisgau
Abitur
1980 - 1987
Gymnasium
1978 - 1980
Orientierungsstufe
1974 - 1978
Grundschule
Berufsfortbildung:
2017 - 2017
Qualitätsmanagement Fachkraft und Beauftragter 9001:2015 (TÜV)
2013 - 2013
Datenschutzbeauftragter (IHK)
2006 - 2006
verbandsgeprüfter EDV-Sachverständiger (DESAG)
2004 - 2004
Microsoft Certified Application Developer .NET Microsoft Certified Solution Developer .NET
1996 - 1999
Microsoft Prüfungen und Zertifizierungen Microsoft Certified Professional Microsoft Certified Trainer, Microsoft Certified Solution Developer
1997 - 1997
Certified Peoplesoft Trainer (?Peoplefriend?)
1996 - 1996
Illustra certified Datablade Trainer
Zusatzqualifikationen:
Langjährige Erfahrung in den Bereichen
Berufliche Tätigkeiten:
01/2018 - heute
Rolle: Beratender QMB nach ISO 9001:2015
01/2013 - heute
Rolle: Datenschutzbeauftragter
10/2006 - heute
Rolle: EDV - Sachverständiger
09/2004 - heute
Rolle: IT ? Freiberufler / Senior Software Entwickler
08/2003 - 08/2004
Rolle: Tria ? IT Consulting (München)
04/2003 - 08/2003
Rolle: IT ? Freiberufler (Training, Softwareentwicklung)
2001 - 2003
Kunde: Avanade Deutschland GmbH (Kronberg)
1997 - 2001
Rolle: Festanstellung
Kunde: Tria-IT Training GmbH (München)
1992 - 1997
Rolle: IT ? Freiberufler und ab 1994 Festanstellung
Kunde: SME GmbH in Garching bei München
1990 - 1992
Rolle: IT ? Freiberufler
Kunde: Datalog GmbH München
1987 - 1990
Rolle: IT ? Freiberufler
Kunde: AVL List GmbH (Graz/Austria)
Freiberufliche Tätigkeiten:
04/2003 - heute
Rolle: freiberuflicher IT-Trainer (C#, .NET Framework, ASP.NET) und IT- Senior-Dev Coach
03/2002 - heute
Rolle: Erstellung eines Warenwirtschaftsssytems für den produzierenden Mittelstand
01/2007
Rolle: Mitglied
Kunde: Auf Anfrage
04/2005
Rolle: Zertifizierter Partner von Microsoft (MCP) (2007 ? Gold Certified, 2014 Gold Partner)
01/2004
Rolle: Firmengründer
1997 - 2004
Kunde: Gewerbe für Hardwareverkauf und Beratung
Methodik und Architektur:
Cloudtechnologie:
Containertechnologie:
Komponetentechnologie:
Sonstige:
Standardsoftware:
Entwicklungswerkzeuge:
Source Control:
Penetrationtest und Verwundbarkeitsanalysen:
Sicherheitstools:
?
Codeanalysetools:
Netzwerktechnologien: