2000-11
heute
Das Erschließen und Schreiben, Übersetzen und Vermitteln, Darstellen und Verwalten von (Web) Inhalten ist meine Passion und Profession.
Harte Fakten ...
... weiche Faktoren
2020-06
2023-09
Aufgaben:
2022-03
2022-08
Aufgaben
2019-02
2020-02
Aufgaben
Arbeitskontext
2018-02
2019-04
Arbeitskontext
2001-01
2018-12
Sprachpaar: Deutsch-Englisch;
Schwerpunkte: Web Content, PR, Marketing, Webtechnologie, Internet, Technik (Maschinenbau, Leiterplatten), (ca. 4,0 Mio Wörter);
Professioneller Einsatz von TM / CAT-Tools (v.a. Trados 2011/2015);
Dokumenttypen/Formate: Handbücher (Bedienungsanleitungen, Referenzen, Tutorials), Online-Hilfen, Referenzen, HTML-/XML-basierte Dokumente u.a
Direkt-/Endkunden: z.B. VMware, ServiceNow, Fuji Europe (Technik), Google (Marketing), Frost&Sullivan (Marktforschung/PR), Google, Siemens, Audi (IT), Allianz (IT), webActive GmbH, RedHat, SDL Technologies, VMware, ScanSource, Dell, Intel, McAfee, PJ Tec, Steel Series, Embitel
2016-03
2016-11
Arbeitskontext
2011-01
2016-02
Textproduktion
Inhaltliche Konzeption, Textproduktion (ca. 75.000 Wörter), Redaktion
Online-Redaktion / Page Building (TYPO3)
Pflege, Aktualisierung und Weiterentwicklung des Contents
Qualitätssicherung und Testing aller Seiten
SEO-gerechte Überarbeitung: Textoptimierung, Formatierung, Keywords u.a.
Content Management / Web Building
Webtechnische Administration (Web-Server, Datenbank etc.)
Screendesign, Bilderschließung und -bearbeitung
HTML-Programmierung, CSS-Vorlagen, T3-Templates
Integration, Anpassung und Weiterentwicklung von geeigneten Extensions
Projektmanagement
Zulieferer (Content, Design, Programmierung) suchen, steuern; Anforderungen (projektspezifische Funktionalitäten für das TYPO3-basierte Webprojekt) definieren; Qualitätssicherung;
2012-09
2015-11
Fortlaufende, freie Mitarbeit: Übersetzen englischsprachiger Presseinformationen ins Deutsche; Terminologierecherche; Redigieren und Verfassen von individuellen PR-Texten
2013-03
2014-10
Arbeitskontext
2000-10
2011-10
Zwischen 2000 und ca. 2010 habe insgesamt ca. 40 Web 1.0/2.0-Projekte umgesetzt. Bei diesen vergleichsweise kleinen Projekten (15 bis 40 HTML-Seiten für Kleinkunden) realisierte ich sehr oftmals alle Aspekte der typischen Online-Produktionsstraße:
2000-11
2010-11
Page & Web Building
Web Development: Webshop installieren, Basisdaten vorbereiten und einpflegen / CGI-Skripte
weiterentwickeln und anpassen (Mitgliederakquise) / Unterschriftenaktion (Online-Petitionen) entwickeln und
integrieren /
PHP-basierte Features: Automatisches Hinzufügen eines Links, Forum (phorum) integrieren /
Flash-Kurzmovie als Startseite-Eyecatcher entwickeln
Online-Redaktion: Inhalte (Flyer, Merkblätter, Broschüren, Adressen und Links u.ä.) darstellen, integrieren,
aktualisieren / Online-Flugblatt für gemeinsame Aktion mit den "Toten Hosen" entwerfen
Web Consulting: Konzeptpapier (Kennwort:"Potenzialschöpfung": Relaunch, Online-Strategie der neuen
Infosite unter Einbeziehung der Aspekte Einsparpotenziale, Mitgliederbindung, Neuwerbung von Mitgliedern,
Zweitverwertung von inhaltlichen "Arbeitsnebenprodukten" u.a.)
Projektbezogene, inhaltliche Pressearbeit: PR-Konzept für das Projekt "XENOS 2000" erschließen / ÖVAFeinkonzept
2002 verfassen
Mitarbeiterschulung: "Internet als passives und aktives Informationsmedium" (Team Öffentlichkeitsarbeit),
Einweisung der zuständigen Mitarbeiterin in die Funktionsabläufe des Webshop
Fachliche Begleitung bei der Dienstleisterauswahl: Migration der hartcodierten Website (v.a. HTML-Seiten,
PDF- und Word-Dokumente) in eine CMS-gelagerte, web-professionelle Infosite (TYPO3)
System-/Netzwerkadministration: Workstations überarbeiten, einrichten, vernetzen / Mitarbeiter am
Arbeitsplatz einweisen
? und anderes mehr
2000-11
2007-10
Freie Mitarbeit: Online-redaktionelle Betreuung, Erweiterung und Vernetzung der gesamten Infosite; Webtechnische Projektbetreuung mit Schwerpunkt auf online-redaktionellen Aspekten; Koordination zwischen Geschäftsstelle, Webhoster und ggf. Programmierern.
2000-01
2000-11
Die obige Liste umfasst lediglich eine gezielte Auswahl meiner bisherigen Projekte/Kunden.
Content Creation: Textproduktion
Page&Web Building: Online-Redaktion / Content Management:
Content Translation: (Technische) Übersetzung
1999-01
2000-01
Zugangsbedingung: Akademischer Abschluss
Inhalte: Webtechnologie: HTML, CSS, Javascript -- Tools: Dreamweaver, Photoshop, Flash – Crossmedialer Ansatz: Web Design, Multimedia, Videoschnitt -- Neue Medien: Projektmanagement, Journalistisches Texten, PR/Kommunikation, Wirtschaftslehre, Marketing, Recht
1999-09
1999-12
doppelpunkt: Fachjournalistische Recherche & Beiträge (Internet, Tools)
Pro Asyl (Online-Redaktion): Online-Kampagnen entwickeln und umsetzen u.v.a.m.
1999-03
1999-04
dfv (Online-Redaktion): Umfassende Einweisung in die dfv-eigenen Online-Dienste (v.a. HORIZONT.NET, dfv.de)
1991-10
1999-01
Amerikanistik: Gesellschaftswissenschaft, Linguistik
Russistik: Literaturwissenschaft, Linguistik
Weiterbildung (autodidikatisch)
Einsatz des Web Content Management Systems TYPO3 in mehreren Web-Projekten seit 2003
Wissenshöhe: etwa Certified TYPO Integrator
Mein Profil auf einen Blick
(Web) Content Creation / Management / Translation
Im November 2000 gründete ich mein Medienbüro für Text und Web wort-bild.de. Seither kommen meine Kunden zu mir, weil sie folgende freiberufliche Dienstleistungen suchen ...
Mitgliedschaften gerne auf Anfrage
vorzugsweise Kreativwirtschaft, nichtstaatliche Organisationen, IT-Unternehmen