Zeitlich enge Befristung der Befähigung von 1800 Mitarbeiter*innen.
Übersetzung der Softwareangleichung an bestehende Systeme in die Sprache der Mitarbeiter*innen.
Aufgrund der unüberschaubaren Anzahl von unterstützenden Apps für Unternehmen und im Business teste, bewertet und veröffentliche ich diese. [Nähere Informationen gerne auf Anfrage]. Bis zum heutigen Tag 92 Apps für das Business und für Unternehmen aus dem Apple Store und Google PlayStore veröffentlicht. In den letzten Ausgaben kommen immer öfters webbasierende Applikationen dazu.
Teamgröße:
1 Person
Arbeitsweise:
Informationseinholung über Web, Blogs, Apps & Presse
Ich zeige, wie man das persönliche Online Marken-Profil erstellt, um damit zu ?Werben ohne zu werben?, für Business, Vertrieb und Verkauf. Ich berate Handelsvertreter von Unternehmen, wie das Online Marken-Profil aussehen sollte, damit diese von Kunden weiterempfohlen werden und Neukunden selbstständig auf deren Website aufmerksam werden.
Teamgröße:
1 Person
Arbeitsweise:
Multichannel-Kommunikation, Messenger, Social Media Netzwerke
Erstellung von Template Vorlagen für den Roll out von Microsoft 365 in acht Teilunternehmen. Microsoft 365 mit Offline- und Online-Learning Trainings unternehmensweit eingeführt und mit neu aufgesetzten Schulungsmaßnahmen, wie Seminaren, Webinaren, Workshops und Einführungsveranstaltungen für die Endanwender kombiniert.
Um den Kundenstamm weitere Angebote im Marketing anbieten zu können, wurde die OnlineLearning Plattform blink.it unternehmensweit eingeführt und mit bestehenden Schulungsmaßnahmen, wie Seminaren, Webinaren, Workshops und Vorträgen kombiniert.
Teamgröße:
4 Personen
Arbeitsweise:
Multichannel-Kommunikation, Home-Office, Scrum
Im Unternehmensbaum-Projektteam erstellen wir real-digitale Szenarien für Unternehmen, die ihre Digitalisierung vorantreiben, ohne ihre analogen Stärken zu verlieren. Wir orientieren uns an den Visionen, Missionen und Werten des Unternehmens und binden diese inkl. aller Mitarbeiter in die neue real-digitale Welt des Unternehmens mit ein.
Im Zuge der Windows Hardware Offensive wurde, in Absprache mit Partnergesellschaften des Unternehmens bundesweit, die elektronische Unterschrift für das Surface zusätzlich zum iPad technisch umgesetzt und beim Außendienst trainiert.
Teamgröße:
12 Personen
Arbeitsweise:
Multichannel-Kommunikation, Tests & Home-Office
Als erstes Finanzdienstleistungsunternehmen wurde das iPad 6 Monate nach Veröffentlichung flächendeckend im Außendienst eingeführt. Dafür bedurfte es eine Aufklärungskampagne, sowie intensive digital-analoger Schulungen und Trainings.
Teamgröße:
5 Personen
Arbeitsweise:
Multichannel-Kommunikation + Gruppenrunden & Home-Office
Verantwortung:
Alleinverantwortlicher für die Erstellung der anwendungs-spezifischen Trainerleitfäden, Teilverantwortlicher für die Organisation und Durchführung aller genutzten Routinen in Deutschland.
Anwendungen:
Training, Workshop, Vortrag und IT-Messe
Eventleiter der Eventlocation Schloss Höchst
Teamgröße:
5-50 Personen
Arbeitsweise:
persönliche direkte Ansprache, Multichannel-Kommunikation + Gruppenrunden & Home-Office
Verantwortung:
Alleinverantwortlicher für die Eventlocation während aller Veranstaltungen mit Schlüsselgewalt. Je nach Veranstaltung unterschiedliche Teamgrößen.
weitere Projekte auf Anfrage
Analoge und digitale Beratung, Training und Coaching im Unternehmen. Spezialisierung auf den digitalen Umgangsformen Bereich mit mobilen Endgeräten von Apple und in Docial Media.
10/2020
Zertifizierter European eLearning Manager
03/2017 - 03/2018
Zertifizierter OER Fachexperte
FH Lübeck, Onlinestudium
11/2016 - 05/2017
Zertifizierter Microtrainer
Institute of Microtraining, Köln
07/2014 ? 01/2016
Train the Trainer
Adam Akademie, Hanau
06/2009 - 12/2010
Psychologischer Coach
Studiengemeinschaft, Fernstudium, Darmstadt
11/2007
Zertifizierter Stil- und Etikette Trainer
TypAkademie, Limburg an der Lahn
04/2007 ? 11/2007
Zertifizierter Business Coach
V.I.E.L Coaching + Learning
03/1997 - 09/1999
Betriebswirtschaftslehre
VWA, Mainz, Grundstudium, berufsbegleitend
08/1992 - 01/1995
Hotelkaufmann
TREFF Hansa Hotel Rhein-Main, Hofheim
12/1990 - 02/1992
Wehrersatzdienst, Servicekraft
CGV Mühlheim an der Ruhr, Niedenstein
08/1981 ? 06/1990
Tilemann - Gymnasium, Limburg an der Lahn
Kaufmännisches Fachabitur
Weiterbildung:
Ich lerne nach dem Prinzip des lebenslangen Lernens, aus diesem Grunde habe ich eine komplette Aufstellung meiner kontinuierlichen Weiterbil-dungen separat aufgeführt.
Kontinuierliche Weiterbildungen
Teilnahme an Seminaren zu fachspezifischen Qualifikationen
12/2008
Volkshochschule Hofheim, Rhetorik & Körpersprache
04/2008
TypAkademie, Limburg, Rhetorik
08/2006
Deutsche Vertriebsberatung GmbH, Professioneller Umgang mit Kundenreklamationen
04/2006
Deutsches Rotes Kreuz mit 2jährlicher Auffrischung, ausgebildeter Ersthelfer
03/2006
Parla, Stimm- und Sprechtraining, Spontan reagieren
04/2004
Höher Management, Train the Trainer
12/1998
Industrie- und Handelskammer, Wiesbaden, Ausbildereignungsprüfung
S/4U Hana und EAM Berater und Trainingsmanager, Microsoft IT-Strategie Entwickler
Auf einen Blick
IT-Kenntnisse
Microsoft Office 365
Webinarsoftware
Lehr- und Dozententätigkeit
09/2016 - heute
Mentéebeauftragter der German Speaker Association GSA
Regelmäßige interne Trainings, Beratungen und Workshops zum Thema digitales Verkaufen mit dem iPad.
12/2015- heute
Rolle: Vizepräsident
Kunde: [auf Anfrage]
Aufgaben:
Regelmäßige interne Trainings, Beratungen und Workshops zum Thema Digitale Etikette in den Social Media Netzwerken
11/2015 - heute
Rolle: Dozent
Aufgaben:
Karrierevorträge mit Social Media für Studenten an der privaten Hochschule Fresenius, Idstein
12/2013 - heute
Rolle: Dozent
Aufgaben:
Karrierevorträge mit Social Media an der TU München, FH Stuttgart, J.W.Goethe Universität, Frankfurt und Ruhruniversität, Bochum über den Verein für Hochschulkontakte e.V. zur Förderung der Kontakte zwischen Hochschulen und Praxis.
05/2013 - 07/2014
Rolle: Vizepräsident
Kunde: [auf Anfrage]
Aufgaben:
Regelmäßige interne Trainings, Beratungen und Workshops zum Thema mobile Präsentation und Aktivierung von Teilnehmern mit dem iPad.
05/2009 - 02/2011
Rolle: Lehrbeauftragter
Aufgaben:
Vorträge über Umgangsformen und das aktive Vorstellungsgespräch über die Arbeitsagentur in Offenbach.
Berufliche Entwicklung
11/2007 - heute
Rolle: Berater, Vortragsredner, Trainer & Coach, selbstständig
Aufgaben:
Projekte:
Verantwortung:
Umsatz bzw. Budget < 1,5 Mio. ? | Führung von 40 Mitarbeitern
Resultate:
09/2000 - 10/2007
Rolle: Projekt- und Veranstaltungsleiter und Berater, selbstständig
Aufgaben:
Projekte:
Verantwortung:
Umsatz bzw. Budget bis zu 2 Mio. ? | Führung von 150 Mitarbeitern
Resultate:
12/1997 - 08/2000
Kunde: micador Taunushotel, Niedernhausen
Rolle: Veranstaltungs- und Bankleiter
01/1997 - 11/1997
Kunde: Adam Opel AG, Rüsselheim
Rolle: Reiseverkehrskaufmann für weltweite Hotelbuchungen
02/1996 - 12/1996
Kunde: Gerd Käfer & Roland Kuffler Gastronomien, Wiesbaden
Rolle: Betriebsassistent
02/1995 - 01/1996
Kunde: TREFF Hansa Hotel Rhein-Main, Hofheim-Diedenbergen
Rolle: Bankettsekretär
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.