Einführung Agile Methoden gemeinsam mit dem Agile Coach/Scrum Master. Aufbau Scrum Team im Infrastrukturbereich und Transformation zu einem Software getriebenen Entwicklungsteam
Befüllung initiales Product Backlog
Moderierung von Planning 1 und Review Terminen
Priorisierung Backlog Items
Integration externe und interne Stakeholder
Architekturplanung, Definition von User Stories gemeinsam mit Product Owner, Planung von Budget und Personal, Requirements Engineering, Kommunikation mit Stakeholdern
Einführung Agile Methoden via Kanban für eine IT-Securityabteilung
Kommunikation der graduellen Einführung von Kanban-Strukturen entspr. Maturity-Levels
Definition des Change Prozesses mit Inbetrachtnahme verschiedener Flight Levels
Definition der Boardstrukturen und Prozesse und Aufgabengliederung sowie Ticketdynamik
Evaluieren, setzen von Swimlanes, WIP limits etc.
Einführung Retrospektiven
Definition KPIs
Einführung einer strukturierten Implementierung einer Scrum-Methodologie sowie Herstellung einer Messbarkeit von Performance KPIs für eine zuverlässige Langzeitprognose. Erstellung eines mehrstufigen Testing- und Abnahmekonzepts und Leitung der Ein- und Durchführung. Koordination der Stakeholder aus 2 unterschiedlichen Unternehmen und Integration von weiteren Zulieferern
Innovationsmanagement
Scrum
Performance-Management
Entwurf Testingstrategie und -staging
Allgemeine Projektkoordination
Tätigkeit als Scrum Master, Test- und Communitymanager bei der Entwicklung zweier Projekte im Bereich Sales Gamification und Buchung im medizinischen Bereich. Darüber hinaus initiale Auswertungen von App-KPIs mittels Google Sheet
Koordination und Moderation der Scrumrituale
Planung und Durchführung der Tests
Koordination der Kommunikation an User
Data Protection Assessments
Auswertung KPIs
Leitung der Produktentwicklung eines IIoT-Produktes für den Bereich Energie und Versorgung inkl. Markevaluation in Asien (China, Hong Kong, Taiwan, Singapore), den USA und Europa (Deutschland, Frankreich). Inkl. Gesamtverantwortung für ein Team mit Standorten in Frankfurt am Main und Lissabon
Budgetplanung
Ressourcenplanung
Personalentscheidungen
Koordination des Device Change Prozesses im Rahmen eines Mehrjährigen SAP Projektes zur globalen Prozessvereinheitlichung. Koordination von Teams an globalen Standorten (unter anderem China, USA, UK, Südafrika). Der In-House-Mitarbeiter, welcher in dieser Position seit 6 Jahren tätig ist wurde intern versetzt und es konnte nicht rechtzeitig ein Ersatz gefunden werden. Meine Aufgabe ist es nun seine Tätigkeiten zu übernehmen und in eine klar dokumentierte Prozessstruktur zu fassen, so dass spätere Wechsel reibungsfrei ablaufen können
Devicemanagement
Projektkoordination
Prozessmoderation
Projektleitung eines Big Data Projektes im Bereich Predictive Maintenance im Versorgerumfeld. Meine Aufgaben lagen im Bereich Budgetplanung, Direkter Kundenkommunikation auf höchster Managementebene, Koordination mit der Projektleitung des Kunden, Koordination Milestones in direkter Abstimmung mit der technischen Projektleitung und Phasenabschlusskoordination.
Budgetplanung
Ressourcenplanung
Managementkommunikation
Personalentscheidungen
Scrumrituale moderieren und koordinieren
Mitwirkung bei der Infrastruktur-Architektur im Bereich Controlling, Koordination und Planung. Aufgaben hier sind Zeitplanung, Architekturentscheidungen, Managementkommunikation komplexer technischer Themen sowie Teammanagement in der Vorbereitung einer Betriebslandschaft für ein neues SOA basiertes Onlineprodukt. Impact-, Change- und Aufwandsanalyse zur Umsetzung Forderungen aus Sicherheitskonzept (Host IDS, SIEM). Evaluiert werden hier vertieft OSSEC für HIDS in Verbindung mit Splunk für SIEM. Ein weiteres Thema war die Vorbereitung eines 24/7-Betriebs der Kernsysteme, inkl. Analyse, Handlungsvorschläge, sowie letztlich der Betreuung der Umsetzung dieser u.a. der Planung und Integration eines IBM SVC für bestehende IBM I-Series Systeme
Eine weitere Aufgabe war die Leitung eines Teilprojekts zur Konzeptionierung und Umsetzung eines erneuten Monitoringansatzes für die Infrastruktur o.a. Softwaresystems basierend auf HP Open View und SiteScope, sowie der Gegenüberstellung und Impactanalyse zu einer Potentiellen Umstellung auf Check_MK
Ich Begleitete hierbei das Projekt bis zum Release und der Stabilisierungsphase und betreue die ersten Schritte der Einführung eines agilen Projekts zur Einführung von Splunk basierter SIEM-Analytik und eines umfassenden HIDS-Systems
Architektur
Teilprojektmanagement
Codeanalyse eines auf Adobe Flash, Java und umfangreicher MySQL basierter Automatisierung im Rahmen von embedded Functions und Procedures basierenden Billing-Tools
Erstellung Architekturmodell eins neuen Systems zum Ersatz o.a. Software im SOA-Ansatz
Server hardware migration mit Windows 2012r2 und MS Exchange 2016 Migration. Architektur AD/SSO und allgemeinen Security- und Antivirus-Konzept unter Verwendung von McAfee, zentral über e-policy orchestrator gesteuert. Planung und Leitung Integration von betriebsweitem Projektmanagement-Tool für Architekten und Start Migration auf neues Serverbasiertes CAD/BIM-System
Migration Windows Server 2008r2 to 2012r2
Migration MS Exchange 2010 to 2016
Migration onto new Hardware
Implementation of vCenter
Implementation of Project Management Tool
Implementation of CAD solution
Streamlining GPOs
Restructuring of IT-Infrastructur
My Resposibilities:
High level coordination of team structure and responsibilities.
Communication with management
Process design
Strategic technology decisions
Implementierung eines powershell basierten Skript-Frameworks zu automatisierten Umsetzung eines definierten Prozesses zur Produktivstellung von GPOs aus einer Testumgebung in verschiedenen Produktivdomains
Der Kunde hat eine Tochtergesellschaft mit Niederlassungen in der Schweiz, den USA und England erworben. In der Folge wurde beschlossen, die Active Directory Struktur der neuen Tochter zum Einsatz im Mutterkonzern zu nutzen und entsprechend zu skalieren. Meine Aufgaben hierbei umfassen primär:
Verantwortlich für den technischen Pre-Check für die telekommunikative Verfügbarkeit eines neuen Produkts von Volkwagen weltweit. Bereits bereiste Länder sind Russland, Finnland, Schweden, Norwegen, UK und Irland. Die Planung umschließt als nächste Ziele, Singapur, Malaysia, Taiwan und Hong Kong.
Das System hatte zum Ziel Sensoroutputs des Fahrzeugs durch dedizierte analytische Algorithmik mit Fehlerzuständen in Verbindung zu bringen.
Die Aufgabe Umfasst die Planung und Koordination der Reisen sowie die Kommunikation und gemeinsame Planung mit dem Importeur vor Ort. Des Weiteren arbeite ich an der Weiterentwicklung der nötigen Prozesse zur Durchführung und Planung der Reisen mit.
An der Durchführung der Tests bin ich als Senior Consultant eines 2er Teams beteiligt. Technisch ist meine Aufgabe die geregelte Durchführung der Tests, schnelle Problemlösung bei unvorhergesehenen Schwierigkeiten beim Zusammenspiel mit den örtlichen Mobilfunkbetreibern und die oft kurzfristige Anpassung der genutzten Shell-Skriptstruktur an geänderte Testprozesse.
Des Weiteren trage ich die Verantwortung für die technische Umsetzung der statistischen Auswertung gewonnener Messdaten mittels einer Automatisierungsneuentwicklung auf Basis von Java und Splunk (ebenfalls in einem Team von 2 bis 3 Mitarbeitern). Hier fließen sowohl technische Daten aus den Tests, Geo- und andere offene Daten, Wetter etc. mit ein.
Entwicklungstechnisch war ein wichtiger Punkt die Anpassung der Messtestautomatik auf den Embedded Systemen selbst.
Bis 2010 in Frankfurt:
Bis 2004 in Zweigstelle in Berlin:
Seit 2011:
Aufgaben:
Weitere Projekte gerne auf Anfrage
2009 - 2013:
TU-Darmstadt
Studium der Physik
2011 ? 2012
HKUST, Hong Kong
Studium der Physik
Consultant Software- und Infrastrukturarchitektur
Projektmanager
Scrum Master
Product Owner
Product Manager
Agile Coach
Professioneller Fokus:
Software, Big Data/AI/Industry 4.0/IoT, IT Infrastruktur:
Koordinierung und Implementierung agiler internationaler Projekte
Agile Coaching und Management agiler Softwareprojekte
KPI Tracking, Beratung zu und Implementierung von Strukturen wie:
Scrum
Testing
Rapid Prototyping
Mehrwertanalyse
Erfahrung mit Produkten:
Sophos UTM - Sehr Gut
Centyal UTM - Gut
Cisco - Grundlagen
Riverbed - Grundlagen
Projektmanagement
Scrum
ITIL Kenntnisse
Testing
Kanban
Internationale Erfahrung
Erfahrungen mit Standards:
ITIL
SCRUM
IDE
Eclipse
Visual Studio
Adobe Flash
Sharpdevelop
Interkulturelle Kompetenz
längere Aufenthalte als Gast einer Familie in Ankara
Ehemann einer indonesischen Staatsbürgerin und mehrwöchige Aufenthalte in deren Heimatstadt Jakarta
ein mehrmonatiger Aufenthalt als Austauschstudent in Hong Kong
mehrwöchige Backpacking-Reisen nach China, Vietnam, Malaysia, Australien, Marokko, Japan, USA, Griechenland sowie in die Türkei
Teilnahme am Buddy-Programm meiner Heimuniverität (TU-Darmstadt) für Austauschstudenten (primär aus China)
Sonstiges
Aktives Mitglied in der Regionalgruppe Frankfurt von Ingenieure-Ohne-Grenzen e.V.
Teilnahme an der German Language and Culture Group während meines Gastsemesters an der HKUST, Hong Kong als muttersprachlicher Helfer
Tätigkeit als ehrenamtlicher Wahlhelfer bei mehreren Wahlen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.