Konsolidierung einer komplexen Landschaft auf RH OpenJDK
Neuaufbau einer Citrix-Farm mit ca. 13.000 Usern, einschließlich Migration des Active Directories
Selbstentwickelte Lehrgänge, zertifiziert durch PeopleCert
Methodiktransfer PRINCE2®
Gestaltung eines unternehmensweiten Projektmanagementstandards: basierend auf PRINCE2®. Weiterentwicklung des VorgehensmodellsMethodiktransfer PRINCE2®/PRINCE2 Agile®
Konsolidierung und Gestaltung eines unternehmensweiten Projektmagementstandards: ?Rückbesinnung auf PRINCE2®!? Ein Vorgehensmodell wurde transferiert: einheitlich, universell, umfassend, robust, stringent, einfach anwendbar, skaliert und anpassbar.
Post Merger Integration BG RCI (45 Applikationen, >2.000 Anwender, 25 Projektmitarbeiter)
Leitung des Projekts zur funktionalen ITSM-Integration aller Fach- und Standardanwendungen der Berufsgenossenschaft RCI, die dem IT-Serviceverbund BG Phoenics 2017 als dritter Gesellschafter beigetreten war. Die RCI-Bestandsapplikationen wurden inventarisiert, strategisch bewertet und zu mehr als 50% in den Standard der BG-Phoenics GmbH konsolidiert. Mit einer umfangreichen Datenmigration wurden die verbleibenden Anwendungen fristgerecht in den ITIL-basierten Regelbetrieb überführt. Das Projekt konnte mit geschulten Mitarbeitern erfolgreich abgeschlossen werden.
Modernisierung der Citrix Virtualisierungsplattform (>500 Server, >10.000 User, 30 Projektmitarbeiter)
Leitung des Projekts zur Modernisierung aller Citrix-Terminalserver in 10 Funktionsgruppen und 500 Veröffentlichungen. Die besondere Herausforderung war die Gleichzeitigkeit des Betriebssystemwechsels von Windows Server 2008 auf 2016 und die Anpassung von AD-Gruppenrichtlinien. Die modernisierte Serverfarm konnte planmäßig in den geregelten Anwendungsbetrieb übergeben werden.
Toolchain-Harmonisierung auf Red Hat OpenJDK/JRE (für 50 Entwickler, >10.000 User, 18 Projektmitarbeiter)
Leitung des Projektes zur Standardisierung und Modernisierung der Developer-Toolchain auf Programmier-werkzeuge und Programmbibliotheken der Red Hat OpenJDK sowie JRE für Fat Clients. Der Systemumstellung voraus ging eine aufwändige Inventarisierung und Bewertung der heterogenen Technology Stacks und der Systemumstellung, die mehr als 10.000 Anwender betraf. Das neue JDK/JRE konnte zusammen mit einem regelmäßigen Update-Prozess fristgerecht und ohne jede Störung laufender SW-Entwicklungsprozesse ausgerollt werden.
Update des Scanner-Subsystems Captiva Capture (Open Text) über mehrere Hauptversionen (>8.500 Anwender, 25 Projektmitarbeiter)
Leitung des Projekts zur Modernisierung der Standardanwendung Captiva Capture. Die besondere Heraus-forderung lag in der Migration über mehrere Haupt-Releases der Anwendung hinweg (7.x auf 16.6) und der hierfür notwendigen Anpassung von Hardware, Datenbanken, Betriebssystemen und Datenmodellen. Das aktualisierte System konnte planmäßig in den Regelbetrieb übergeben werden.
Vorbereitung einer Standalone IT-Landschaft im Zuge der Ausgliederung der Siemens Healthcare GmbH als rechtlich eigenständiger Geschäftsbereich. Das Projekt wurde durch einen globalen Strategiewechsel vorzeitig eingestellt (Umfirmierung und IPO der Siemens Healthineers AG).
Setup des Projektes und des Project Management Office (PMO)
Projektkoordination
Ziel: schnellere und kostengünstigere Vorgehensweise bei Massenentlassungen
Erfolg: Der Projektmasterplan liegt bereit, die Unternehmensexpansion ist vorbereitet und das Geschäftsmodell ist fokussiert.
Ziel: Geschäftsmodellierung für „ISMS“ mittels Business Model Generator.
Erfolg: Das Geschäftsmodell ist fokussiert.
Leitung internationaler, spartenübergreifender und unternehmenskritischer IT-Projekte mit den Schwer-punkten Post Merger Integration, IT-Modernisierung, IT-Standardisierung und Project Turnaround; Umsetzung in GxP- und CSV-regulierten Umgebungen mit regelmäßiger Verantwortung für Projektbudgets bis 1 Mio EUR, für Teams bis 30 Mitarbeiter und Anwendungen für bis zu 10.000 User.
Kernaufgaben
Setup von PMO-Strukturen und Lenkungskreisen zur Änderungs- und Fortschrittssteuerung; Erstellung der Projektplanung und Definition von Metriken; Ausrichtung der Projektleitkommunikation (inhaltlich und medial); interne und externe Projektbesetzung mit Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten; System- und Anforderungsanalyse; Erstellung von Grob- und Feinkonzeptionen; Technologiebewertung und -auswahl; Lieferantensteuerung; Testmanagement; Übergabe von Projekten in den Regelbetrieb; Kampagnenplanung zur Anwenderschulung mit Trainerauswahl und Trainerschulung.
Erfolgreich abgeschlossene Post Merger Integrationen
Erfolgreich abgeschlossene Konsolidierungs- und Standardisierungsprojekte
?
Erfolgreich abgeschlossene Modernisierungsprojekte
Nordischer Maschinenbau Rud. Baader, Lübeck, Fisch- und Fleischverarbeitungsmaschinenbau, 1.000 Mitarbeiter,
Initiator der PC-Organisation und LAN, Modernisierung der Bürokommunikation, Einführung von CAM
<30 Mitarbeiter
Profil
Die Projekte meiner Auftraggeber übergebe ich stets
erfolgreich ? im Plan, im Umfang und im Budget. Auf diesen klaren Punkt bringe
ich meine dreißigjährige Ergebnis-verantwortung für Enterprise-IT-Projekte in
regulierten Umgebungen.
Hinter meinem Erfolg steckt Methode: Solides Handwerk, fachübergreifende
Neugier und Begeisterung für die Sache, Liebe zum Detail, Nutzen für Menschen
und Unternehmen sowie Treue zum Prozess.?
IT-Fachrichtungen
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Dank seiner sehr schnellen Auffassungsgabe und seiner großen Lernbereitschaft macht sich der Projektmanager immer wieder überaus schnell mit dem jeweiligen Projekt vertraut und eignet sich innerhalb kürzester Zeit umfassende Kenntnisse zum jeweiligen Thema an. Auf dieser soliden Basis und dank seiner beachtlichen Berufserfahrung als technischer Projektleiter schätzt er Aufgabenumfang und Risiken der Projekte jederzeit überaus realistisch und treffend ein. Engagiert und zielgerichtet leitet er die Projektorganisation, -gliederung sowie -kommunikation und verantwortet die mehrstufige Projektgenehmigung ebenso wie die laufende straffe Führung der Projekte, ihre Sicherstellung und die umfängliche Dokumentation. Der Projektmanager ist eine dynamische Fach- und Führungskraft, die ihre Projekte stets mit großem Engagement und strikter Zielorientierung ergebnisgerecht leitet und durch vielfältige Initiativen zu erfolgreichen Abschlüssen führt. Er überzeugt durch eine herausragende Einsatzbereitschaft und ist ein im positiven Sinne ehrgeiziger Mitarbeiter. Die Anforderungen seiner Position bewältigt der Projektmanager auch bei stärkstem Arbeitsanfall dank seiner Stressresilience und seiner richtigen Prioritätensetzung stets ausgezeichnet. Auch die starken Belastungen durch parallel laufende Projekte und durch häufige Geschäftsreisen bewältigt er immer sehr gut. Sein breitgefächertes informationstechnologisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie seine reiche Berufserfahrung und sein Abstraktionsvermögen befähigen ihn auch bei überaus komplexen Fragen und in schwierigen Lagen immer zu selbstständigen, gut durchdachten Entscheidungen und Lösungen, die sich in der Praxis jederzeit gut bewähren. Seine Fachkenntnisse erweitert er jederzeit eigeninitiativ, hält sie immer auf dem aktuellen Stand und setzt sie erfolgreich in der Praxis ein. Neben dem umfassenden technischen Verständnis der jeweils gängigen IT-Techniken sowie den Kenntnissen von Trends kommen dem Projektmanager bei der täglichen Arbeit jederzeit seine fließenden Englischkenntnisse zugute. Der Projektmanager zeichnet sich durch großes Verantwortungs- und Kostenbewusstsein aus und verfügt über ein ausgezeichnetes konzeptionelles und strategisches Denkvermögen sowie einen sicheren Sinn für das Machbare. Er denkt zugleich innovativ und rational und begegnet den komplexen Konstellationen in den Projekten stets mit großer Motivation. Analysen führt er jederzeit überaus präzise durch, die Projektführung sowie die Berichterstattung gestaltet er sehr transparent und führt alle Dokumentationen äußerst sorgfältig und umfangreich aus. Im Laufe der Jahre hat der Projektmanager mit sehr tiefem fachübergreifendem Wissen, ungewöhnlicher Flexibilität, strikter Prozessorientierung und der kombinierten Anwendung verschiedener Methoden alle Projekte in „Scope, Time and Budget“ zum Ziel geführt. So hat er selbst komplexe Projekte in Matrixkonstellationen oder (zunächst) unklaren Graubereichen erfolgreich abgeschlossen und sich einen hervorragenden Ruf als fachliche Autorität in seinem Arbeitsbereich erworben. Seinen ihm zugewiesenen Projektmitarbeitern geht er immer mit bestem Beispiel voran und motiviert sie mit seinem kooperativen, fach- und personenbezogenen Führungsstil zu vollem Einsatz und zu stets sehr guten Leistungen. Aufgaben und Verantwortung delegiert er zielgerichtet und fördert so die Selbstständigkeit seiner Mitarbeiter. Durch seine hohe Einsatzbereitschaft und seine Führungsqualität schafft er ein sehr positives und konstruktives Arbeitsklima. Mit den überzeugenden Leistungen des Projektmanagers sind wir stets höchst zufrieden. Er ist ein fachlich und persönlich sehr geschätzter Mitarbeiter, der aufgrund seines kooperativen und vorbildlichen Verhaltens bei Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern anerkannt und beliebt ist. Auch sein Verhalten gegenüber Geschäftspartnern ist jederzeit einwandfrei. In der Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Teams und Mitarbeitern zeichnet er sich jederzeit durch eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Geschick im Umgang mit Menschen verschiedenster Prägung aus. [...] Für die Zukunft wünschen wir ihm beruflich und privat alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt Senior IT-Projektmanager, 04/91 - dato
Referenz durch Director CCIT Business Part Germany Italy Spain, Arzneimittel- und Healthcare-Unternehmen, vom 28.07.14
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt