Konzept und Aufbau einer DQ-Staging-Datenarchitektur mit Definition der Namenskonventionen für SAP ECC Systeme auf Basis SAP Dataservices
Anbinden von Datenquellen an das DQ-Werkzeug SAP IS und SAP BO Data Services
Setup Datenkatalog Collibra mit EDGE für den Metadatenaustausch
Umsetzung von SAP Dataservices Template-Jobs für die Extraktion aus SAP ECC
Durchführung DQ-Analysen auf ECC-Stammdaten (Customer, MM und PM) in Abstimmung mit Stakeholdern inkl. Definition von Regeln und Kennzahlen, RCA & Verbesserung der DQ
Dokumentation von IS-Regeln im Metadatenmanagement und Datenmodellen im SAP PowerDesigner
Ableitung eines Frameworks aus den bestehenden Information Steward DQ- und Cleansing-Regeln für Migration und Übernahme nach Informatica IDQ mit Erstellung eines Standardverfahrens für die unternehmensweite DQ-Analyse
Migration der DQ-Altsysteme (Syniti IDQ und SAP Information Steward Accelerator) nach SAP DS & Informatica IDMC bzw. CDQ
Mitarbeit am Toolauswahlverfahren für DQ
Konzept und Modellierung eines DQ-Datamarts für die Darstellung der DQ-Kennzahlen in der Governance-Plattform Collibra sowie für PowerBI
SAP Information Steward Accelerator System Administration und Support (Upgrade)
SAP PowerDesigner QA- und PROD-Instanz- System Administration und Support für das Data Governance-Team (Upgrade, LDAP, SSO, SSL)
SAP BO Data Services QA- und PROD-Instanz- System Administration und Support sowie Upgrade 4.2 à 4.3
Architekturdesign DQ im Verbund mit SAP Information Steward und HANA
Entwicklung eines zentralen DQ-Monitorings mit DQ-Regeln
Erstellung der DQ-Leitlinien und DQ-Prüfungen
Agile Projekt-Methodik/Kanban (Teamsprints monatlich)
Migration des SAP Information Steward Frameworks nach Informatica CDQ (Cloud Data Governance)
Mitarbeit am Toolauswahlverfahren für DQ
Unterstützung für Setup und Administration Information Steward QA- und PROD-Instanzen für das Data Governance Admin Team mit LDAP und SSO
AZ6-OSPlus-Quellsystemanbindung an das Datenqualitätsmanagement (DQM) im Rahmen BCBS239 / Reconciliation
Übernahme und Migration vorhandener ETL-Verarbeitungsstrecken von Data Stage nach SAP BO Data Services
Entwicklung und Umsetzung eines Schnittstellen-Frameworks im Kontext qualitätsgesicherter Daten (Reconciliation) für die Einführung der Compliance-Anforderungen
Agile Projekt-Methodik mit Kanban im Big-Bang-Projektzyklus
Erheben, analysieren, modellieren und dokumentieren von Anforderungen für neue Datenversorgungsstrecken innerhalb des EDWH
Klärung von fachlichen Mappings, fachlich motivierten Berechnungen, Aggregationen etc. mit den Fachbereichen in Interviews und Workshops
Übersetzung der Anforderungen in IT-Spezifikation / -Design
Logische und physische Modellierung neuer oder zu ergänzender Kennzahlen und Dimensionen in den Data Marts Vertrieb und Service
Implementierung und Test von Datenversorgungsprozessen
Universe-Modellierungen und WebIntelligence-Report-Entwicklung
SAP Design Studio Dashboard Design
Fachliche Beratung bei der Paketierung und Durchführung von Deployments und Rollouts
Bug- / Hot-Fixing, Re-Engineering und / oder Tuning-Maßnahmen bestehender Datenversorgungs-Implementierungen
SAP BO Data Services Applikationsbetreuung
Definition und Umsetzung der BI-Governance Roadmap im Kontext des Aufbaus eines Business Intelligence Competence Centers (BICC)
nterprise Data Migration innerhalb eines Big/Bang-Projektes mit der Migration von Kunden-Stamm und -Bewegungsdaten von der Schmitt-Bank zur Commerzbank
weitere Projekte gern auf Anfrage
1980 ? 1984
Fachhochschule Dortmund, Studium der technischen Informatik
Diplomarbeit:
1975 ? 1977
Elektroanlageninstallateur
1977 ? 1978
Energieanlagenelektroniker
1978 ? 1979
Fachoberschule Dortmund
Abschluss Fachabitur
1969 ? 1975
Realschule Lünen
Weiterbildung
Fachlich
2005:
SAP Trainings: SAPTEC, SAPFIN, AC040 (mySAP Financials)
2006:
TDWI Seminar "Real Time & Active Data Warehousing"
2007:
TDWI Seminar ?Erweiterte Techniken und Methoden der Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts?
2010:
TDWI Intensive Seminar "BICC?
2014:
SAP BusinessObjects Information Design
2011:
TDWI Seminar ?BI-Strategie und BI-Governance: Von den Unternehmenszielen zur effektiven BI Unterstützung?
2016:
CDVP2: Certified Data Vault Practitioner 2.0
Organisatorisch
2000:
2002:
Konflikt Management I & II
2006 - 2007:
Projektmanagement Basistraining, Qualitätssicherung in Projekten, Führen im Projekt, Konfliktmanagement, Verhandlungsführung
2007:
Team Coaching
2008:
MS-Project Advanced
2009:
Führen von Mitarbeitergesprächen
2010:
Moderation (Refresher)
2009 - 2010:
Führungskräfte-Training und -Qualifizierung
Zertifikate
2006:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Data Analysis and Design
2007:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Business Analytics
2015:
SAP Certified Application Associate
SAP BusinessObjects Web Intelligence 4.0
Management Summary
Seit 1996 habe ich Kunden bei der Einführung von Projekten im Bereich Business Intelligence (BI) / Data Warehouse unterstützt. Bei der Business Analyse versteht ich mich als Partner zwischen dem Fach- und IT-Bereich. Mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von BI-Projekten und Lösungen setzte ich meine vertieften Kenntnisse und Erfahrungen mit BI-bezogenen Tools von SAP Business Objects und Oracle ein. Diese Projekterfahrung, sowohl in der DWH-Modellierung / Reporting als auch im Datenmanagement / ETL erwarb ich während der Berufstätigkeit bei diesen beiden Herstellern. Seit 2013 führe ich diese Projekte auch mehrjährig mit agilen Methoden wie SCRUM durch. Seit 2016 arbeite ich freiberuflich in den o.g. Themen sowie im Datenqualitäts-Management.
Kernkompetenzen
Business Analyse
DWH/ Business Intelligence
Produkte
Qualifikationsprofil
Zusammenfassung der Berufserfahrungen
Management & Verantwortlichkeiten
BI-Fachkenntnisse und Projektmethoden
IT Data Warehouse und BI Tool Kenntnisse
Durchgeführte Workshops, Kundenschulung, Vorträge
Technologiekenntnisse
Stärken im BI und Data Warehouse Bereich
Persönliche Stärken
Konzept und Aufbau einer DQ-Staging-Datenarchitektur mit Definition der Namenskonventionen für SAP ECC Systeme auf Basis SAP Dataservices
Anbinden von Datenquellen an das DQ-Werkzeug SAP IS und SAP BO Data Services
Setup Datenkatalog Collibra mit EDGE für den Metadatenaustausch
Umsetzung von SAP Dataservices Template-Jobs für die Extraktion aus SAP ECC
Durchführung DQ-Analysen auf ECC-Stammdaten (Customer, MM und PM) in Abstimmung mit Stakeholdern inkl. Definition von Regeln und Kennzahlen, RCA & Verbesserung der DQ
Dokumentation von IS-Regeln im Metadatenmanagement und Datenmodellen im SAP PowerDesigner
Ableitung eines Frameworks aus den bestehenden Information Steward DQ- und Cleansing-Regeln für Migration und Übernahme nach Informatica IDQ mit Erstellung eines Standardverfahrens für die unternehmensweite DQ-Analyse
Migration der DQ-Altsysteme (Syniti IDQ und SAP Information Steward Accelerator) nach SAP DS & Informatica IDMC bzw. CDQ
Mitarbeit am Toolauswahlverfahren für DQ
Konzept und Modellierung eines DQ-Datamarts für die Darstellung der DQ-Kennzahlen in der Governance-Plattform Collibra sowie für PowerBI
SAP Information Steward Accelerator System Administration und Support (Upgrade)
SAP PowerDesigner QA- und PROD-Instanz- System Administration und Support für das Data Governance-Team (Upgrade, LDAP, SSO, SSL)
SAP BO Data Services QA- und PROD-Instanz- System Administration und Support sowie Upgrade 4.2 à 4.3
Architekturdesign DQ im Verbund mit SAP Information Steward und HANA
Entwicklung eines zentralen DQ-Monitorings mit DQ-Regeln
Erstellung der DQ-Leitlinien und DQ-Prüfungen
Agile Projekt-Methodik/Kanban (Teamsprints monatlich)
Migration des SAP Information Steward Frameworks nach Informatica CDQ (Cloud Data Governance)
Mitarbeit am Toolauswahlverfahren für DQ
Unterstützung für Setup und Administration Information Steward QA- und PROD-Instanzen für das Data Governance Admin Team mit LDAP und SSO
AZ6-OSPlus-Quellsystemanbindung an das Datenqualitätsmanagement (DQM) im Rahmen BCBS239 / Reconciliation
Übernahme und Migration vorhandener ETL-Verarbeitungsstrecken von Data Stage nach SAP BO Data Services
Entwicklung und Umsetzung eines Schnittstellen-Frameworks im Kontext qualitätsgesicherter Daten (Reconciliation) für die Einführung der Compliance-Anforderungen
Agile Projekt-Methodik mit Kanban im Big-Bang-Projektzyklus
Erheben, analysieren, modellieren und dokumentieren von Anforderungen für neue Datenversorgungsstrecken innerhalb des EDWH
Klärung von fachlichen Mappings, fachlich motivierten Berechnungen, Aggregationen etc. mit den Fachbereichen in Interviews und Workshops
Übersetzung der Anforderungen in IT-Spezifikation / -Design
Logische und physische Modellierung neuer oder zu ergänzender Kennzahlen und Dimensionen in den Data Marts Vertrieb und Service
Implementierung und Test von Datenversorgungsprozessen
Universe-Modellierungen und WebIntelligence-Report-Entwicklung
SAP Design Studio Dashboard Design
Fachliche Beratung bei der Paketierung und Durchführung von Deployments und Rollouts
Bug- / Hot-Fixing, Re-Engineering und / oder Tuning-Maßnahmen bestehender Datenversorgungs-Implementierungen
SAP BO Data Services Applikationsbetreuung
Definition und Umsetzung der BI-Governance Roadmap im Kontext des Aufbaus eines Business Intelligence Competence Centers (BICC)
nterprise Data Migration innerhalb eines Big/Bang-Projektes mit der Migration von Kunden-Stamm und -Bewegungsdaten von der Schmitt-Bank zur Commerzbank
weitere Projekte gern auf Anfrage
1980 ? 1984
Fachhochschule Dortmund, Studium der technischen Informatik
Diplomarbeit:
1975 ? 1977
Elektroanlageninstallateur
1977 ? 1978
Energieanlagenelektroniker
1978 ? 1979
Fachoberschule Dortmund
Abschluss Fachabitur
1969 ? 1975
Realschule Lünen
Weiterbildung
Fachlich
2005:
SAP Trainings: SAPTEC, SAPFIN, AC040 (mySAP Financials)
2006:
TDWI Seminar "Real Time & Active Data Warehousing"
2007:
TDWI Seminar ?Erweiterte Techniken und Methoden der Datenmodellierung für Data Warehouses und Data Marts?
2010:
TDWI Intensive Seminar "BICC?
2014:
SAP BusinessObjects Information Design
2011:
TDWI Seminar ?BI-Strategie und BI-Governance: Von den Unternehmenszielen zur effektiven BI Unterstützung?
2016:
CDVP2: Certified Data Vault Practitioner 2.0
Organisatorisch
2000:
2002:
Konflikt Management I & II
2006 - 2007:
Projektmanagement Basistraining, Qualitätssicherung in Projekten, Führen im Projekt, Konfliktmanagement, Verhandlungsführung
2007:
Team Coaching
2008:
MS-Project Advanced
2009:
Führen von Mitarbeitergesprächen
2010:
Moderation (Refresher)
2009 - 2010:
Führungskräfte-Training und -Qualifizierung
Zertifikate
2006:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Data Analysis and Design
2007:
TDWI: Certified BI Professional Consultant - Business Analytics
2015:
SAP Certified Application Associate
SAP BusinessObjects Web Intelligence 4.0
Management Summary
Seit 1996 habe ich Kunden bei der Einführung von Projekten im Bereich Business Intelligence (BI) / Data Warehouse unterstützt. Bei der Business Analyse versteht ich mich als Partner zwischen dem Fach- und IT-Bereich. Mit meiner langjährigen praktischen Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von BI-Projekten und Lösungen setzte ich meine vertieften Kenntnisse und Erfahrungen mit BI-bezogenen Tools von SAP Business Objects und Oracle ein. Diese Projekterfahrung, sowohl in der DWH-Modellierung / Reporting als auch im Datenmanagement / ETL erwarb ich während der Berufstätigkeit bei diesen beiden Herstellern. Seit 2013 führe ich diese Projekte auch mehrjährig mit agilen Methoden wie SCRUM durch. Seit 2016 arbeite ich freiberuflich in den o.g. Themen sowie im Datenqualitäts-Management.
Kernkompetenzen
Business Analyse
DWH/ Business Intelligence
Produkte
Qualifikationsprofil
Zusammenfassung der Berufserfahrungen
Management & Verantwortlichkeiten
BI-Fachkenntnisse und Projektmethoden
IT Data Warehouse und BI Tool Kenntnisse
Durchgeführte Workshops, Kundenschulung, Vorträge
Technologiekenntnisse
Stärken im BI und Data Warehouse Bereich
Persönliche Stärken