Verwendete Technologien:
• SAS
• DB2
• CICS
• COBOL
Aufgaben:
• Teilprojektleitung
• Implementierung
• Deployment
Deutschland: Einsatzgebiet sollte der Großraum München sein. Gerne auch vom Homeoffice aus.
Weitere Länder: Kurzfristige Geschäftsreisen ins Ausland möglich.
Entwicklung einer einheitlichen Konfigurationsplattform für den Bereich Financing der BMW AG
01/2014 ? 12/2015
Team-Lead Frontend für die Produktanpassungen für den Deutschen Markt
01/2015 ? 12/2016
Verantwortung der Migration der Märkte AT, FR, CH, Gesundheitswelt, allianz.com, allianzdirect.com, allianzglobalbenefits.com, u.a. auf die neue OneWeb Foundation Plattform
01/2015 ? 03/2015
Entwicklung eines Buchungssystems für Handwerker-Dienstleistungen (ähnlich myhammer.de) bei der Allianz
Italien
03/2015
Architektur und prototypische Umsetzung eines DAMSystems mit Anbindung externer Anbieter als Produkterweiterung
03/2015 ? 12/2016
Beratung externer Dienstleister und Agenturen
Weiterentwicklung der neuen Webseite der BMW AG.
Marktanpassungen und zusätzlichen internen Anforderungen für den weltweiten Rollout.
Integration der Händlerseiten in das Portal der BMW AG. Der weltweite Rollout der Website erfolgt dynamisch in einem Stufenplan, der die Masterversion laufend weiterentwickelt.
Umsetzung von Anforderungen für das neue Web-Portal der BMW AG. Neuer Webauftritt der BMW AG mit neuen Inhalten, innovativer Technik, neuem digitalen Design, zehnmal mehr Bildern als bisher und verdreifachter Zugriffsgeschwindigkeit. Herzstück der Website ist der Car-Konfigurator mit 360° Exterieur- und Interieur-Darstellung und Nachtansicht ist zentraler Aspekt der neuen Seite. Mit dem personalisierten Bereich „Mein BMW“ erhält der User individuell Informationen zu seinem aktuellen Fahrzeug und zu neuen Angeboten. Konfigurierte Fahrzeuge können abgespeichert und mit Freunden via Social Media geteilt werden. Auf allen Seiten findet der User außerdem Möglichkeiten zu Kontaktaufnahme und Anfragen wie Angebote, Probefahrten, Händlerselektion sowie weitere Informationsangebote.
Projekt zur Realisierung einer Webanwendung für die Eigenschätzung von Entwicklungs- fremdleistungen im Entwicklungs-Ressort, bestehend aus den vier Teilprozessen Schätzprozess / Kalkulation (inkl. Erstbefüllung), Anfrageprozess/EAP (Einkäuferarbeitsplatz), Beauftragungs-Prozess und Rückführung des Vergabewertes
Projekt zur Realisierung einer Kalender- und Kommunikationsplattform zur weltweiten Synchronisierung von Einsatzzeiten von Produktionsbandlinien und einer an den Bandlinien eingesetzten Applikation zur Generierung von
Sicherheitsschlüsseln für die Wegfahrsperre als webbasierte Anwendung.
Realisierung eines „Service Advisory Moduls“. Zwei Projekte zur Realisierung eines „Service Advisory Moduls“ zur weltweiten Unterstützung des Annahmepersonals, den Serviceberatern und der Serviceassistenz in den Handelsorganisationen sowohl als Client-Server-Anwendung, als auch als webbasierte Anwendung.
Realisierung eines „Warranty Master Data Systems“.
Projekt zur Realisierung eines „Warranty Master Data Systems“ mit der zugehörigen webbasierten Administrationsanwendung.
Projekt zur Realisierung der Pflege von weltweiten Händlerstammdaten als webbasierte Administrationsanwendung.
Projekt zur Realisierung einer neuen Internet-Qualifizierungsplattform.
Programm zur Umsetzung des Business-to-Dealer-Portals (B2D) der e-Business Gesamtstrategie.
Erstellung eines Prototyps für die Entwicklung eines Wissensmanagement-Systems
Projekt zur Freigabe von Individualfahrzeugen aufgrund des
Zusammenspiels der verwendeten Komponenten im Fahrzeug.
Beschreibung: Neuer Inter-, Intra- und Extranet Auftritt
Aufgaben:
• Entwicklung
• Teilprojektleitung
• Systemadministration
• Deployment
• Qualitätssicherung
• Anbindung CMS (Documentum)
Verwendete Technologien:
• Apache – WebServer
• Weblogic– Applikationsserver
• Servlets – Präsentationsschicht
• Oracle 9 – Datenbank für die Stammdaten
• Documentum CMS
Beschreibung: Informationssystem zur Verwaltung von Vertragsdaten und GEMA-Controlling des Film-Kunst-Musikverlags
Verwendete: Technologien
• Apache – WebServer
• Weblogic – Applikationsserver
• Servlets – Präsentationsschicht
• Oracle 9 – Datenbank für die Stammdaten
Aufgaben:
• Projektleitung
• Entwicklung
• Qualitätssicherung
• Beratung
Beschreibung: Konzernweites Personlacontrollingsystem
Verwendete: Technologien
• Apache – WebServer
• Weblogic – Applikationsserver
• Commons-Logging – Logging und Tracing.
• GROPS, Siteminder – Authentifizierung und Authorisierung
• Servlets
• Oracle 8 – Datenbank für die Stammdaten
Aufgaben:
• Projektleitung
• Implementierung
• Schnittstellenprozeduren in PL/SQL
• Deployment
PROFIL:
Engagierter, innovativer Informatiker für Web-Anwendungen (Frontend & Backend) mit einer Leidenschaft für analytische und zielorientierte Arbeit
SKILLS:
Management Summary:
Erwarten Sie von mir professionelle Umsetzung auf hohem Niveau. Innovative, neue Technologien und Ansätze sind für mich für unseren gemeinsamen Erfolg wichtig. Ich fühle mich in vielen Bereichen der Softwareentwicklung sicher. Meine Schwerpunkte liegen in der Umsetzung webbasierter Anwendungen und als optischer Mensch insbesondere im Bereich Frontend, aber selbstverständlich auch im Backend. Als IT-Freelancer sind für mich leidenschaftliches Engagement, der direkte Kontakt zu Ihnen und durchgängige Betreuung für einen gemeinsamen Erfolg selbstverständlich.Methodik:
Libraries / Frameworks:
Testtools:
Werkzeuge:
SOFSKILLS:
PROJEKTERFAHRUNG:
Projektmanagement:
Deutschland: Einsatzgebiet sollte der Großraum München sein. Gerne auch vom Homeoffice aus.
Weitere Länder: Kurzfristige Geschäftsreisen ins Ausland möglich.
Entwicklung einer einheitlichen Konfigurationsplattform für den Bereich Financing der BMW AG
01/2014 ? 12/2015
Team-Lead Frontend für die Produktanpassungen für den Deutschen Markt
01/2015 ? 12/2016
Verantwortung der Migration der Märkte AT, FR, CH, Gesundheitswelt, allianz.com, allianzdirect.com, allianzglobalbenefits.com, u.a. auf die neue OneWeb Foundation Plattform
01/2015 ? 03/2015
Entwicklung eines Buchungssystems für Handwerker-Dienstleistungen (ähnlich myhammer.de) bei der Allianz
Italien
03/2015
Architektur und prototypische Umsetzung eines DAMSystems mit Anbindung externer Anbieter als Produkterweiterung
03/2015 ? 12/2016
Beratung externer Dienstleister und Agenturen
Weiterentwicklung der neuen Webseite der BMW AG.
Marktanpassungen und zusätzlichen internen Anforderungen für den weltweiten Rollout.
Integration der Händlerseiten in das Portal der BMW AG. Der weltweite Rollout der Website erfolgt dynamisch in einem Stufenplan, der die Masterversion laufend weiterentwickelt.
Umsetzung von Anforderungen für das neue Web-Portal der BMW AG. Neuer Webauftritt der BMW AG mit neuen Inhalten, innovativer Technik, neuem digitalen Design, zehnmal mehr Bildern als bisher und verdreifachter Zugriffsgeschwindigkeit. Herzstück der Website ist der Car-Konfigurator mit 360° Exterieur- und Interieur-Darstellung und Nachtansicht ist zentraler Aspekt der neuen Seite. Mit dem personalisierten Bereich „Mein BMW“ erhält der User individuell Informationen zu seinem aktuellen Fahrzeug und zu neuen Angeboten. Konfigurierte Fahrzeuge können abgespeichert und mit Freunden via Social Media geteilt werden. Auf allen Seiten findet der User außerdem Möglichkeiten zu Kontaktaufnahme und Anfragen wie Angebote, Probefahrten, Händlerselektion sowie weitere Informationsangebote.
Projekt zur Realisierung einer Webanwendung für die Eigenschätzung von Entwicklungs- fremdleistungen im Entwicklungs-Ressort, bestehend aus den vier Teilprozessen Schätzprozess / Kalkulation (inkl. Erstbefüllung), Anfrageprozess/EAP (Einkäuferarbeitsplatz), Beauftragungs-Prozess und Rückführung des Vergabewertes
Projekt zur Realisierung einer Kalender- und Kommunikationsplattform zur weltweiten Synchronisierung von Einsatzzeiten von Produktionsbandlinien und einer an den Bandlinien eingesetzten Applikation zur Generierung von
Sicherheitsschlüsseln für die Wegfahrsperre als webbasierte Anwendung.
Realisierung eines „Service Advisory Moduls“. Zwei Projekte zur Realisierung eines „Service Advisory Moduls“ zur weltweiten Unterstützung des Annahmepersonals, den Serviceberatern und der Serviceassistenz in den Handelsorganisationen sowohl als Client-Server-Anwendung, als auch als webbasierte Anwendung.
Realisierung eines „Warranty Master Data Systems“.
Projekt zur Realisierung eines „Warranty Master Data Systems“ mit der zugehörigen webbasierten Administrationsanwendung.
Projekt zur Realisierung der Pflege von weltweiten Händlerstammdaten als webbasierte Administrationsanwendung.
Projekt zur Realisierung einer neuen Internet-Qualifizierungsplattform.
Programm zur Umsetzung des Business-to-Dealer-Portals (B2D) der e-Business Gesamtstrategie.
Erstellung eines Prototyps für die Entwicklung eines Wissensmanagement-Systems
Projekt zur Freigabe von Individualfahrzeugen aufgrund des
Zusammenspiels der verwendeten Komponenten im Fahrzeug.
Beschreibung: Neuer Inter-, Intra- und Extranet Auftritt
Aufgaben:
• Entwicklung
• Teilprojektleitung
• Systemadministration
• Deployment
• Qualitätssicherung
• Anbindung CMS (Documentum)
Verwendete Technologien:
• Apache – WebServer
• Weblogic– Applikationsserver
• Servlets – Präsentationsschicht
• Oracle 9 – Datenbank für die Stammdaten
• Documentum CMS
Beschreibung: Informationssystem zur Verwaltung von Vertragsdaten und GEMA-Controlling des Film-Kunst-Musikverlags
Verwendete: Technologien
• Apache – WebServer
• Weblogic – Applikationsserver
• Servlets – Präsentationsschicht
• Oracle 9 – Datenbank für die Stammdaten
Aufgaben:
• Projektleitung
• Entwicklung
• Qualitätssicherung
• Beratung
Beschreibung: Konzernweites Personlacontrollingsystem
Verwendete: Technologien
• Apache – WebServer
• Weblogic – Applikationsserver
• Commons-Logging – Logging und Tracing.
• GROPS, Siteminder – Authentifizierung und Authorisierung
• Servlets
• Oracle 8 – Datenbank für die Stammdaten
Aufgaben:
• Projektleitung
• Implementierung
• Schnittstellenprozeduren in PL/SQL
• Deployment
PROFIL:
Engagierter, innovativer Informatiker für Web-Anwendungen (Frontend & Backend) mit einer Leidenschaft für analytische und zielorientierte Arbeit
SKILLS:
Management Summary:
Erwarten Sie von mir professionelle Umsetzung auf hohem Niveau. Innovative, neue Technologien und Ansätze sind für mich für unseren gemeinsamen Erfolg wichtig. Ich fühle mich in vielen Bereichen der Softwareentwicklung sicher. Meine Schwerpunkte liegen in der Umsetzung webbasierter Anwendungen und als optischer Mensch insbesondere im Bereich Frontend, aber selbstverständlich auch im Backend. Als IT-Freelancer sind für mich leidenschaftliches Engagement, der direkte Kontakt zu Ihnen und durchgängige Betreuung für einen gemeinsamen Erfolg selbstverständlich.Methodik:
Libraries / Frameworks:
Testtools:
Werkzeuge:
SOFSKILLS:
PROJEKTERFAHRUNG:
Projektmanagement:
"[...] Der IT-Sezialist verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, die er jederzeit sicher und zielgerichtet in der Praxis einsetzte. Er nutzte regelmäßig Weiterbildungsveranstaltungen und Seminare erfolgreich zu seiner beruflichen Weiterentwicklung. Dank seiner sehr schnellen Auffassungsgabe überblickte er auch schwierige Situationen sofort und erkannte dabei das Wesentliche. Besonders hervorzuheben ist sein ausgeprägtes analytisches Denken, das ihn auch in schwierigen Lagen zu einem eigenständigen, abgewogenen und zutreffenden Urteil befähigte. Er überzeugte durch seinen hohen Leistungswillen und seine stetige Bereitschaft, auch zusätzliche Verantwortung zu übernehmen. Auch starkem Arbeitsanfall war er jederzeit gewachsen. Jederzeit arbeitete er sehr umsichtig, gewissenhaft und sorgfältig. Er war stes zuverlässig und genau. Auch für unvorhergesehene Probleme fand er wirksame Lösungsansätze, die er stets erfolgreich in die Praxis umsetzte. Er führte seine MitarbeiterInnen zielbewusst zu überdurchschnittlichen Leistungen. Wir waren mit den Leistungen des IT-Spezialisten stets voll zufrieden. Das persönliche Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kunden und Kollegen war jederzeit einwandfrei. Er war durch sein positives Erscheinungsbild sowie aufgrund seiner fachlichen Kompetenz anerkannt und geschätzt. [...] Wir bedauern sein Ausscheiden, danken für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute."
— Projekt Projektleiter/Designer/Entwickler Individualsoftware, 06/97 - 12/10
Referenz durch Abteilungsleiter Personal - Bereich Automotive - IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen (3.000 MA), vom 31.12.10
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt