80% Gesamtauslastung, davon 60% vor Ort.
Home Office möglich.
Bei Kurzzeitprojekten auch 100% möglich.
Erstellung und Überarbeitung von Produktions- und Verpackungsdokumentation.
Übernahme von Dokumenten von Word in das Redaktionssystem SMC.
Erstellen von Zeichnungen aus 3D CAD Daten
Erstellen und Überarbeiten von Zeichnungen mit GIMP und InkScape
Erstellung und Überarbeitung von Operationsmikroskopen für allgemeine medizinische- und ophthalmologische (Augenheilkundliche) Anwendungen.
Erstellung von Bedienungs- und Serviceanleitungen.
Begleitung von Reparatur und Installationsabläufen.
Übernahme von bestandsdokumenten in das Redaktionssystem Schema ST4 Dokumanager.
Mitarbeit an redaktionellen Prozessen für den Einsatz des Content Management Systems.
Erstellung von Zeichnugen aus einem 3D CAD
Erstellung und überarbeiten von Zeichnungen mit GIMP und InkScape.
Durchzeichnen von Screenshots
Ersterstellung von Servicedokumentation für eine Entertainmentplattform für Kreuzfahrtschiffe.
Erstellung von Austauschanleitungen für Ersatzteile bei Röntgengeräten.
Selbstständige Recherche an verschiedenen Systemen.
Kommunikation mit den involvierten Abteilungen, Entwicklung, Service, Field Support.
Beschreibung von risikobehafteten Baugruppen.
2010 bis
heute: Selbstständig als Texter, Technischer Redakteur und Trainer
Zeitraum: 04.2008 - 12.2010
Aufgabe: Trainer/Coach und Training Content Developer
Kunde: Philips Healthcare Academy, DMC GmbH, Hamburg
General X-Ray ? Global Customer Service ? Training Center
? Konzeption und Entwicklung von Training
? Schulungsunterlagen
? eLearning
? Train the Trainer
? Servicetraining (international)
Zeitraum: 04.2005 ? 04.2008
Aufgabe: Technischer Redakteur
Kunde: Philips Medical Systems, DMC GmbH, Hamburg
General X-Ray ? Global Customer Service ? Documentation
? Servicedokumentation (online und off-line)
? Projektleitung
? Durchführung von Mitarbeiterschulungen
Zeitraum: 08.1998 ? 02.1999
Kunde: La Vision GmbH, Göttingen
Aufbau und Test von Lasermesssystemen zur Strömungs- und Verbrennungsdiagnostik
? Erstellen von Dokumentationen
? Entwicklung und Konstruktion von Systemkomponenten (Hardware/Software)
? Application
Weiterbildungen:
- Developing Learning Materials (CRIACE®)
- Benchmarking TD in der Medizintechnik (tekom)
- Modularisierung in der Technischen Dokumentation
Ausbildung
2005 ? 2006 und 2007- 2008 Berufsbegleitendes Redaktionsvolontariat
Bildungsträger: tecteam GmbH, Dortmund
Abschluss: Technischer Redakteur (tekom)
2001 ? 2004 HAWK Hochschule fu?r Angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät [N]
Aufbaustudium: Master of Science (Optical Engineering/Photonic)
Abschluss: Master of Science
2001 ? 2002 Schauspielausbildung ? Kleine Theaterschule Schnurz, Göttingen
1996 ? 2000 Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Studium: Physikingenieurwesen
Abschluss: Diplom- Physikingenieur (FH)
1989 ? 1993 Buchheister & Loss GmbH, Goslar
Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker
Abschluss: Gesellenbrief
Ich hoffe immer, dass Anwender sich nicht an meine Anleitungen erinnern. Erinnerungen entstehen, wenn Handlungen mit einem Gefühl verbunden werden. Eine gute Anleitung führt ihren Benutzer unmerklich durch den Handlungsablauf.
Ich bin freier Texter und Technischer Redakteur und unterstütze Sie gerne bei allen redaktionellen Aufgaben, online und offline. Ich arbeite wahlweise bei Ihnen vor Ort oder extern.
Mit der Arbeit in kreativem- wie auch technischem- und nicht technischem Umfeld bin ich gut vertraut.
Mein Einsatzgebiet sehe ich dabei von der Recherche, über die Text- und Bilderstellung, bis zur fertigen Publikation.
Einarbeitung in neue Themen, Techniken und Software sehe ich als selbstverständlich an.
Zielgruppengerechte Informationsvermittlung von komplexen Sachverhalten mit verschiedene Medien.
- Gute Zusammenarbeiten mit technischen und in kreativen Teams
- Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Gutes analytisches Denken
- Strukturiertes Vorgehen
- Hohes Technisches Verständnis
- Selbstständige Recherche
- Schnelle Auffassungsgabe
- Projektleitung
- Koordination von Redakteuren
- Risikomanagement
80% Gesamtauslastung, davon 60% vor Ort.
Home Office möglich.
Bei Kurzzeitprojekten auch 100% möglich.
Erstellung und Überarbeitung von Produktions- und Verpackungsdokumentation.
Übernahme von Dokumenten von Word in das Redaktionssystem SMC.
Erstellen von Zeichnungen aus 3D CAD Daten
Erstellen und Überarbeiten von Zeichnungen mit GIMP und InkScape
Erstellung und Überarbeitung von Operationsmikroskopen für allgemeine medizinische- und ophthalmologische (Augenheilkundliche) Anwendungen.
Erstellung von Bedienungs- und Serviceanleitungen.
Begleitung von Reparatur und Installationsabläufen.
Übernahme von bestandsdokumenten in das Redaktionssystem Schema ST4 Dokumanager.
Mitarbeit an redaktionellen Prozessen für den Einsatz des Content Management Systems.
Erstellung von Zeichnugen aus einem 3D CAD
Erstellung und überarbeiten von Zeichnungen mit GIMP und InkScape.
Durchzeichnen von Screenshots
Ersterstellung von Servicedokumentation für eine Entertainmentplattform für Kreuzfahrtschiffe.
Erstellung von Austauschanleitungen für Ersatzteile bei Röntgengeräten.
Selbstständige Recherche an verschiedenen Systemen.
Kommunikation mit den involvierten Abteilungen, Entwicklung, Service, Field Support.
Beschreibung von risikobehafteten Baugruppen.
2010 bis
heute: Selbstständig als Texter, Technischer Redakteur und Trainer
Zeitraum: 04.2008 - 12.2010
Aufgabe: Trainer/Coach und Training Content Developer
Kunde: Philips Healthcare Academy, DMC GmbH, Hamburg
General X-Ray ? Global Customer Service ? Training Center
? Konzeption und Entwicklung von Training
? Schulungsunterlagen
? eLearning
? Train the Trainer
? Servicetraining (international)
Zeitraum: 04.2005 ? 04.2008
Aufgabe: Technischer Redakteur
Kunde: Philips Medical Systems, DMC GmbH, Hamburg
General X-Ray ? Global Customer Service ? Documentation
? Servicedokumentation (online und off-line)
? Projektleitung
? Durchführung von Mitarbeiterschulungen
Zeitraum: 08.1998 ? 02.1999
Kunde: La Vision GmbH, Göttingen
Aufbau und Test von Lasermesssystemen zur Strömungs- und Verbrennungsdiagnostik
? Erstellen von Dokumentationen
? Entwicklung und Konstruktion von Systemkomponenten (Hardware/Software)
? Application
Weiterbildungen:
- Developing Learning Materials (CRIACE®)
- Benchmarking TD in der Medizintechnik (tekom)
- Modularisierung in der Technischen Dokumentation
Ausbildung
2005 ? 2006 und 2007- 2008 Berufsbegleitendes Redaktionsvolontariat
Bildungsträger: tecteam GmbH, Dortmund
Abschluss: Technischer Redakteur (tekom)
2001 ? 2004 HAWK Hochschule fu?r Angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Fakultät [N]
Aufbaustudium: Master of Science (Optical Engineering/Photonic)
Abschluss: Master of Science
2001 ? 2002 Schauspielausbildung ? Kleine Theaterschule Schnurz, Göttingen
1996 ? 2000 Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Studium: Physikingenieurwesen
Abschluss: Diplom- Physikingenieur (FH)
1989 ? 1993 Buchheister & Loss GmbH, Goslar
Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker
Abschluss: Gesellenbrief
Ich hoffe immer, dass Anwender sich nicht an meine Anleitungen erinnern. Erinnerungen entstehen, wenn Handlungen mit einem Gefühl verbunden werden. Eine gute Anleitung führt ihren Benutzer unmerklich durch den Handlungsablauf.
Ich bin freier Texter und Technischer Redakteur und unterstütze Sie gerne bei allen redaktionellen Aufgaben, online und offline. Ich arbeite wahlweise bei Ihnen vor Ort oder extern.
Mit der Arbeit in kreativem- wie auch technischem- und nicht technischem Umfeld bin ich gut vertraut.
Mein Einsatzgebiet sehe ich dabei von der Recherche, über die Text- und Bilderstellung, bis zur fertigen Publikation.
Einarbeitung in neue Themen, Techniken und Software sehe ich als selbstverständlich an.
Zielgruppengerechte Informationsvermittlung von komplexen Sachverhalten mit verschiedene Medien.
- Gute Zusammenarbeiten mit technischen und in kreativen Teams
- Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Gutes analytisches Denken
- Strukturiertes Vorgehen
- Hohes Technisches Verständnis
- Selbstständige Recherche
- Schnelle Auffassungsgabe
- Projektleitung
- Koordination von Redakteuren
- Risikomanagement