a Randstad company

IT-Programm-/Projektmanager, Leitung beim Aufbau und Betrieb von IT-Rechenzentren, technischer Consultant der Geschäftsleitung bzw. des oberen Führungspersonal, CIO, etc.

Profil
Top-Skills
PSA (Privacy Security Assessment), Cybersecurity Business Intelligence and Reporting Communication and Interfaces Scrum Big Data Analytics Rechenzentrum Asset Management System Digital-Asset-Management LAN
Verfügbar ab
29.01.2023
Verfügbarkeit nicht aktuell - Der Experte steht möglicherweise noch für neue Projekte zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
100%
Einsatzorte

Städte
Munich (+300km)
PLZ-Gebiete
Länder
Ganz Deutschland, Österreich, Schweiz

Bevorzugt Deutschland, insbesondere im Süden (D8/7/6).

Europaweiter und internationaler Einsatzort ist ebenfalls möglich.

Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

1 Jahr 9 Monate

2021-07

heute

Ausrichtung von Anforderungen aus der Infrastruktur, Vorbereitung von Aufträgen und Bestellungen, Durchführung und Projektpflege mit Übergabe an den Betrieb.

Projekt Manager für multiple Projekte Komplettes Microsoft Umfeld ServiceNow uvm.
Rolle
Projekt Manager für multiple Projekte
Projektinhalte

Schwerpunkte:

  • Kalkulation der ?Financials?.

  • Wöchentliche und monatliche Reports sowie Statusmeetings.

  • Definition und Ausarbeitung von neuen Anforderungen.

  • Ticketpflege- und Tracking für ?Demands?.

  • Vorbereitung der Handover to Operations Unterlagen.

  • Übergabe/Klärung zum/im operativen Bereich.

  • IT interne Koordination (Network, Server, Service Desk, etc.)

  • Pflege der CMDB bzw. IT-Assets.

Produkte
ServiceNow QIP SAP Office 365 Azure uvm.
Kenntnisse
Komplettes Microsoft Umfeld ServiceNow uvm.
Kunde
LANXESS Deutschland GmbH
Einsatzort
Leverkusen, NRW, Remote.
2 Jahre 11 Monate

2020-05

heute

Gesamt Administration nach der Migration auf Microsoft Windows Server 2019

Senior Architect, Senior Engineer, Transition Manager Architecture Transition Management Engineering ...
Rolle
Senior Architect, Senior Engineer, Transition Manager
Projektinhalte
  • Architektur- und Migrationsplanung von Microsoft Windows Server 2008R2/2012/2016 Server nach Microsoft Windows Server 2019.
  • Betroffene Systeme: Alle AD Domaincontroller, Terminal- und Member-Server.
  • Anpassung der Konzepte sowie der verschiedenen AD-Benutzer-Rollen, Gruppen und Policies.
  • Installation, Anpassung und Konfiguration der gesamten Systeme unter Berücksichtigung der Beständigkeit bei Audits.
  • Anheben auf die aktuelle Domänenfunktionsebene.
  • Re-Konfiguration der SonicWall Firewall.
  • Ausführen von definierten Test Cases mit Übergabe.
Produkte
Microsoft Windows Server 2019 Active Directory SonicWall Hewlett Packard Layer 2/3 Switches/Routes NAS Storage VMware ESXi Cluster
Kenntnisse
Architecture Transition Management Engineering Data Security Firewall Networks
Kunde
FDM-Precision GmbH
Einsatzort
München
4 Monate

2021-01

2021-04

Asset-Management sicherheitsrelevanter Komponenten der operativen Produktionsanlagen (OT) im Rahmen von CMDB/ServiceNOW

Interim OT-/IT-Security Consulting Cyber-Security
Rolle
Interim OT-/IT-Security Consulting
Projektinhalte
  • Berichterstattung an den Global OT-Security Officer.
  • Ausführung und Umsetzung von OT-Security Maßnahmen gemäß der OT-Security Strategie in zugewiesenen oder ggf. anderen internationalen Regionen.
  • Erstellung und Pflege von Projektdokumentation für zahlreiche Zielgruppen.
  • Identifizierung und Dokumentation der im ServiceNOW erforderlichen Änderungen.
  • Koordination mit der IT und externer Beratungsgesellschaft.
  • Bereitstellung interner Unterstützung der Hauptabteilungen für die Arbeit mit OT-Security
    -Verfahren und -Praktiken, Überprüfungen, Ausarbeitungen usw.

Planung eines “Proofe of Value” (PoV) des Cyber-Security Products der Fa. PAS (Hexagon).

Produkte
CMDB ServiceNOW PAS OT Integrity Cyber Integrity
Kenntnisse
Cyber-Security
Kunde
Covestro AG
Einsatzort
Remote
6 Monate

2019-11

2020-04

Private Cloud

Senior Consultant für IT-Infrastruktur Projektmanagement Scrum Infrastruktur ...
Rolle
Senior Consultant für IT-Infrastruktur
Projektinhalte
  • Aufbau und Betriebsvorbereitung des Microsoft Azure-Stacks, Microsoft Hyper-V, ActiveDirectory Domains, Red Hat Linux Systemen, Ansible-Tower, Artifactory, CloudForms,etc.
  • Systemmanagement, proaktive Systemüberwachung sowie Systemprüfung.
  • Installation und Konfiguration neuer Systeme und Systemkomponenten.
  • Funktionsprüfung von Systemen inkl. Aufsatzprodukte zur Übernahme in den Regelbetrieb.
  • Incident- und Problem-Management.
  • Change-Management: Planen und Durchführen Changes wie z.B. Ausrollen neuer Softwarepakete und Hardware-Erweiterungen.
  • Configuration-Management: Sicherstellen der Dokumentation von Konfigurationen in den entsprechenden Verfahren wie z.B. CMDB (Insight-CMDB, Jira, Confluence von Atlassian, etc.).
  • Capacity-Management: Permanentes Überwachen in Bezug auf Ressourcenverbrauch und regelmäßige Planung von Erweiterungen. Anpassen und Weiterentwickelung von eingesetzten Administrations-Tools.
  • Ausführen von definierten Test Cases.
  • Beratung von dedizierten, “ring-fenced”, multinationalen und multi-skilled Teams.
Produkte
Atlassian JIRA Agile Atlassian JIRA Atlassian Confluence Atlassian Insight CMDB Ansible RedHat Enterprise Linux Microsoft Azure Azue Stack Microsoft Windows Server 2019 Active Directory PowerShell
Kenntnisse
Projektmanagement Scrum Infrastruktur DataCenter Data Security
Kunde
Airbus Defence and Space
Einsatzort
Ottobrunn/Taufkirchen

Auftragnehmer seit 1994 (eigene GmbH)


2017 bis 2019: Consulting im Bereich ?Gematik?, eines der Top10 Projekte der T-Systems.

Erreichung des geschäftskritisch Business-Case in 2017 und 2018 für die TSI unter Einhaltung der schwierigen Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen. Verantwortlich für die Realisierung ist das Unternehmen DTHS GmbH - 100%ige Tochter der TSI.

Kunde: T-Systems International GmbH (TSI, https://www.t-systems.com) für Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH (DTHS, https://www.telekom-healthcare.com).

Rolle: Senior Consultant für Infrastruktur und Cybersicherheit.

Aufgaben:

Leistungen werde im Teilprojekt ?Order-to-Cash? (O2C) mit Affinität zur Technik und zum Servicemanagement zur termingerechten und getestete Bereitstellung der Infrastruktur für aax2 (Produkt des österreichischen Unternehmens Compax) incl. aller benötigten Schnittstellen sowie Übergabe an die Linienorganisation mit folgenden Aufgabenpaketen durchgeführt. Arbeiten erfolgen teilweise nach agiler SCRUM Methodik:

Vorbereitung zur Beauftragung der Infrastruktur aax2:

  • Einfordern und Bewertung von 3 verschiedenen Angeboten für den SaaS-Betrieb von aax2.
  • Definition/Erweiterung der Anforderungen zur Infrastruktur und zum Servicemanagement.
  • Definition/Erweiterung der Anforderungen zu Schnittstellen aus dem Projekt.
  • Erstellung Präsentation zur Entscheidungsfindung.

 

Umsetzung Systeme und Netze:

  • Single Point of Contact (SPOC) gegenüber der Firma Compax.
  • Gestaltung der Umgebungen und Zugriffe.
  • Herstellen der Basis Verbindungen zu diversen Systemen.

 

Schnittstellen für Anwendungen:

  • Steuerung der Erstellung von Simulatoren.
  • Herstellen der Basis für Verbindungen zu diversen Systemen.
  • Unterstützung von GIT.

 

Betriebsvorbereitung for aax2:

  • Durchführung des Konzerninternen PSA-Verfahrens (Privacy and Security Assessment) unter Berücksichtigung der TOM (Technische und organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes), der ADV (Auftragsdatenverarbeitung) sowie der EU DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung).
  • Sicherstellung der Datenschutzhinweise im Rahmen der Konzernvorgaben.
  • Erstellung von Checkliste Zero Outage.
  • Erfolgreiches Durchlaufen von Quality Gates.
  • Durchführung der Übergabe an das Betriebsteam.

2018:  Siemens AG, Bereich CT (Corporate Technology).

Ursachenanalyse von Sicherheitsschwachstellen ?Improved Vulnerability Remediation and Housekeeping" für die Bereiche Microsoft Active Directory, Microsoft Exchange sowie Microsoft Sharepoint mit dem Ziel zur Behebung von Sicherheitsschwachstellen.

Rolle: Senior Consultant für Infrastruktur und Cybersicherheit.

  • Ist-Analyse der Schwachstellen sowie Policy-Verstöße beim Betrieb der genannten Services.
  • Durchführung von Workshops bzgl. Ursachenanalyse mit dem Ziel passende Lösungen zu entwickeln sowie Ursachenprävention der genannten Services zu definieren als Basis einer Konzepterstellung.
  • Konzeptausarbeitung zur Implementierung technischer, prozessualer und zielgruppenspezifischer Ursachenbehebung sowie Zeitplanüberwachung der Realisierung.
  • Ausarbeitung und Präsentation von Entscheidungsvorlagen für das Management inkl. Fortschrittdokumentation der Implementierung.
  • Analyse der Scan-Ergebnissen von Network-Devices mit Aufbereitung als Basisstruktur von Asset-Repositorien und -Daten für die Überführung in das ?IT Asset-Management? (ITAM).

2016 bis 2018: Strategieprojekt zur Stabilisierung der internationalen Corporate Data Centers (CDCs)

 

Kunde: Volkswagen Financial Services AG http://www.vwfs.com (VWFS), Braunschweig, München

Rolle: Senior IT-Analyst im Bereich IT-Anlagenverwaltung (IT Assetmanagement).

 

Aufgaben:

  • Erstellung/Generierung von Analysen, Auswertungen und Rechenzentrumsystemlisten.
  • Erstellen von Exports aus verschiedenen Datenquellen: FNT-Command, CMDB/uCMDB (HP-Servicemanager [HPSM]) sowie Tabellen aus der Cisco-Netzwerkumgebung, etc.
  • Aufbereitung der Exports zum Importieren in Microsoft Access 2016.
  • Erstellung von speziellen Verknüpfungen und Abfragen der importierten Exporttabellen.
  • Erstellung von speziell benötigten Analysen sowie Generierung von diversen Ansichten und Systemlisten zur aussagekräftigen Darstellung der Rechenzentrums-Ist-Situation in den verschiedenen Transformationsphasen.

2016 bis 2018: Evaluierung von Cloud Services bei Amazon Web Services (AWS); Migration auf Microsoft Office365/Azure (IaaS/PaaS/SaaS)

 

Kunde: FDM-Precision GmbH, Software und Consulting für die Antriebstechnik, München, http://www.fdm-precision.de

Rolle: Gesamtplanung und Durchführung

 

Aufgaben:

  • Evaluierung von Cloud Services von Amazon Web Services (AWS) mit dem Focus einer künftigen Integration.
  • Architektur und Planung der Implementation von Exchange 2016 sowie Teil-Migration der internen Services Exchange 2010/2013/2016, SharePoint 2010/2013 zu Microsoft Office 365 Cloud sowie Azure Cloud unter Berücksichtigung des Parallelbetriebes der internen und Office 365 Services im Hybrid-Modus.
  • Anpassung der bestehenden Konzepte sowie der verschiedenen AD Benutzer-Rollen und Policies.
  • Vorbereitung der Umgebung sowie Schaffung der Voraussetzungen zum Roll-Out.
  • Installation, Anpassung und Konfiguration der gesamten Systeme unter Berücksichtigung der Beständigkeit bei Audits.
  • Cloud Migration und Anpassung der bestehenden Microsoft Exchange 2010/2013 Server auf Exchange 2016.
  • Migration aller bestehenden SharePoint 2010/2013 Sites zu Office 365- und Azure-Cloud.
  • Vorbereitung und Durchführung des DNS-Change/-Schwenk von SharePoint lokal zu Office365
  • Anpassung der bestehenden Monitoring- und Backup-Services.
  • Übergabe an den Betrieb.

2016 bis 2018: Restrukturierung der gesamten LAN-Infrastruktur und -Services

 

Kunde: SpVgg Unterhaching e.V. http://www.spvggunterhaching.de

Rolle: Gesamtplanung und Durchführung

 

Aufgaben:

  • Analyse, Architektur und Planung der neuen LAN-Infrastruktur und -Services.
  • Analyse der VoIP-Integration.
  • Installation und Konfiguration der neuen HP LAN-Switche als Stack-Einheit.
  • Installation, Re-Design und Konfiguration der neuen Dell-Sonicwall Firewall.
  • Re-Design und Konfiguration der DHCP- und DNS-Server.
  • Planung einer neunen Managed WLAN-Infrastruktur.

2010 bis heute: Serverhosting

 

Kunde: verschiedene Klein- und Mittelstandkunden im deutschsprachigen Raum (Betrieb)

 

Aufgaben:

Serverhosting von:

  • Microsoft SharePoint und Project 2010/2013/2016 Server zur Dokumenten- und Projektverwaltung.
  • Microsoft Exchange Server 2010/2013/2016.
  • BlackBerry Enterprise Server 5, BlackBerry Enterprise Service 10.
  • Webserver auf Basis von SuSE Linux-Enterprise-Server 11 und Red Hat Enterprise Linux 6/7, Apache2, PHP5, Typo3, MySQL, Postgres, etc..
  • Firewall- und Vierenschutz.
  • Implementation mehrstufigen digitalen Zertifikaten (X.509) unter Verwendung von Certification Authorities (CA) zur gesicherten Kommunikation.
  • Realisation, Konfiguration, Betrieb und Backup aller Server (VMware basiert und dediziert).
  • Monitoring und Reporting.
  • Service und Support.

2009 bis heute: Planung und Implementation von VoIP-Lösungen

 

Kunde: cverschiedene Industrie- und Mittelstandkunden

Rolle: Gesamtprojektleiter

 

Aufgaben:

Planung, Implementierung und Integration für nachfolgende Technologien:

  • LAN-/WAN-Infrastruktur (inkl. VPN).
  • QoS (Layer 2 und 3) und VLANs für VoIP.
  • WLAN-Kontroller und ?Access-Points inkl. QoS-, VLAN- und unterbrechungslose Übergabe-Funktionalität von WLAN-Endgeräten unter Berücksichtigung der lückenlosen Ausleuchtung.
  • DECT over SIP VoIP-Anbindungen.
  • VPN-Anbindung von VoIP-Nebenstellen/-Anlagen in Niederlassungen (inkl. QoS).
  • Niederlassungsanbindungs-/Home-Office Anbindung über feste IP- und VPN- Verbindungen.

 

Fokussierte Produkte:

  • Deutsche Telekom ?CompanyConnect 10M? Internet Access as well T-DSL Business.
  • CISCO/HP/LANCOM Switches, Routers, WLAN-Aps.
  • Dell-SonicWall Firewalls, Microsoft Internet Security and Acceleration Server.
  • Microsoft Exchange/SharePoint Server 2007-2016, Microsoft Outlook 2007-2016, etc.
  • Starface VoIP Telefonanlage unter Verwendung verschiedener SIP-fähigen Telefone.

2004 bis heute: Objektsicherheitstechnologien

 

Kunde: verschiedene Industrie- und Mittelstandskunden

Rolle: Gesamtprojektleiter

 

Aufgaben

  • Beratung, Planung und Umsetzung von Video Überwachungsanlagen (mit/ohne Audio) sowie von Alarmierungssystemen in den Bereichen Einbruchs-, Zutritts- und Systemsicherung (EDV-Anlagen und -Räume, etc.).
  • Einbindung von digitalen Videolangzeitaufzeichnungssystemen.
  • Installation und Konfiguration von elektronischen und biometrischen Zutrittskontrollsystemen.
  • Evaluierung und Integration von Signalkonvertierungssystemen (Video-over-IP) zur geschützten und verschlüsselten Übertragung von Video- und Audiosignalen im LAN/Intranet für die Fernüberwachung bzw. ?Kontrolle unter Verwendung von Videokomprimierungsmechanismen/-Codecs wie MPEG4/H.264 um den Datenverkehr gering zu halten.
  • Verwendung von verschiedenen Modulations- und Konvertierungssystemen zur Einspeisung bzw. Übertragung von Video- und Audiosignalen in bestehenden Verkabelungen wie z.B. TV-/SAT-Koaxialleitungen oder 2-Drahtleitungen.
  • Implementierung von Protokoll- und Loggingsystemen mit Web-basierten Auswertungsmöglichkeiten, welche verschiedenen Informationen wie z.B. die Zustände von Tür- und Fensterstellungen, Raumtemperaturen und ?Feuchtigkeit, etc. festhalten und darstellen können. Beim Über- oder Unterschreiten von definierten Werten können Alarmmeldungen per SMS, E-Mail (mit Bildanlagen), Sirene, etc. generiert werden.
  • Installation von Web-Basierte Videoüberwachungsservern mit Langzeitaufzeichnungs- und geschützter Remotezugriffsmöglichkeit.
  • Gesicherte VPN-Anbindung von verschiedenen Gebäudestandorten via DSL, Standleitung, etc. für die Remoteüberwachung und Remote-Alarmierung. 

1997 bis heute: Sonstige Consulting Leistungen

 

Kunde: verschiedene (IT-) Firmen

 

Aufgaben:

  • Diverse Netzwerk-, Internet- und Applikation- Beratungen.
  • Internetserviceprovider: Internetanbindung mit/ohne Firewall- Security, statische/dynamische IP- Adressen, Web- Hosting, Applikation- Server (PHP), Database-Link (Oracle/Postgres/MySQL), Dial-UP, DSL- WAN-, VPN-, Anbindungen.
  • Erstellung von Datenbank-Basierten TK- Auswertungstools für die Kostenauswertung von Ländern, Städten, Mitarbeitern, Kunden, etc.
  • Sicherheitscheck, System-, Schwachstellen und Applikationsanalyse.
  • Consulting im Multimedia-, Präsentation- und Broadcast Bereich.
  • Installation und Konfiguration von Faktura-, FiBu-, Lohn-, Anlage- Software.
  • Beratung, Betreuung, Installation und Service von Satteliten- Kommunikationsanlagen. 

1994 bis heute: selbständiger Auftragnehmer (eigene GmbH)


2016: Erneuerung der gesamten VoIP-Telefonanlage inkl. Endgeräte und CTI

 

Kunde: HUG Industrietechnik und Arbeitssicherheit GmbH, Landshut, http://www.hug-technik.com

Rolle: Gesamtplanung, -durchführung und ?leitung

 

Aufgaben:

  • Re-Konzeptionierung und ?Strukturierung des VoIP-Telefonsystems inkl. LAN-Integration.
  • Lieferung aller Komponenten.
  • Installation und Konfiguration der VoIP-Telefonanlage sowie der VoIP SIP-Telefonendgeräte.
  • Übernahme der Telefonanlagenkonfiguration.
  • Installation und Konfiguration der CTI-Lösung.
  • Vorbereitung der Anbindung zum CAS genesisWorld CRM System (Microsoft Dynamics).
  • Übergabe an den Betrieb.

2015 bis 2016: Strategieprojekt zur Stabilisierung der internationalen Corporate Data Centers (CDCs)

 

Kunde: Volkswagen Financial Services AG http://www.vwfs.com (VWFS) in Braunschweig

Rolle: Senior Projektmanager, IT Assetmanagement.

 

Aufgaben:

  • Planung und Koordination der Umsetzung zur technischen Ertüchtigung im Rahmen von strategischen Stabilisierungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit der VWFS Linienorganisation sowie weiteren Projekten und Koordinierung externer Ressourcen.
  • Steuerung des ?Hauptarbeitspakets IT?.

 

Mit Inhalt folgender Themenbereiche und Schwerpunkte: 

Rechenzentrumsbetrieb (RZ-Betrieb):

  • Entwicklung und Beschreibung von Prozessen zum vollständigen Betrieb der RZs anhand von ?IMACRD? Prozessen (Install, Move, Add, Change, Rebuild, Dispose).
  • Identifizierung von Schnittstellen zu anderen, bereits bei eingeführten Prozessen (ITSM/ITIL) mit Beschreibung der Abhängigkeiten und zusätzlich benötigter Rollen sowie Entwicklung, Abstimmung von neuen, noch nicht etablierten Schnittstellen und Rollen.
  • Entwicklung von grundlegenden Konzepten zur Dokumentation der Flächenbelegung in den RZs unter Berücksichtigung der Verkabelung inkl. einer passender Nomenklatur innerhalb der Rechenzentren, zum kontinuierlichen Reporting sowie zum Kapazitätsmanagement.
  • Koordination und Treiben der Umsetzung der erstellten Konzepte, welche als Voraussetzung für Folgearbeiten in anderen Infrastrukturabhängigen Projekten und weiteren Arbeitspakten benötigt werden.
  • Vollständige Dokumentation des Rechenzentrums durch Entwicklung und Etablierung von Prozessen zur kontinuierlichen, qualitätsgesicherten Datenerfassung und Pflege aller Komponenten innerhalb der Rechenzentren im Tool ?Command? des Herstellers FNT.
  • Datenmigration vorhandener Datenquellen inkl. Campusinformationen aus anderen abzulösenden Tools in ?FNT Command? sowie RZ-/IT-Assetmanagement.
  • Planung, Entwicklung und Aufbau eines Datenmodells bzw. Datenbank zur Generierung verschiedener Datacenter bezogenen Reports sowie zum Zweck des Datenabgleichs mit anderen Datenbanken wie z.B. CDMB (HP Servicemanager), uCMDB, PlanningIT, etc.

 

Restrukturierung der RZs:

  • Erfassung der aktuellen Raumbelegung mit Verkabelung und Inventur der verbauten Systeme sowie PDUs.
  • Analyse von Lasten bzw. Schieflasten der Stromzuführungen der einzelnen Rack-Reihen.
  • Planung und Koordination der Re-Verkabelung sowie Bestellung der benötigten Komponenten und dessen Einbau in den Racks.
  • Vollständige Analyse mit Dokumentation der neuen Strukturierung.

 

Sicherheitskonzept:

  • Erstellung eines Konzeptes für die physische Sicherheit der Rechenzentren inkl. Perimeter-Schutz.
  • Sammlung von aktuellen, offiziellen Vorgaben (EZB, BaFin, TÜV), Machbarkeitsanalyse zur Umsetzung der Vorgaben inkl. Managemententscheidung zur möglichen Umsetzung von Vorgaben.
  • Erstellung eines Anwendungskonzept für die RZs und Abstimmung der Vorgaben mit der zur Installation benötigter Komponenten wie z.B. Zäune, Sichtschutz, Kameras, Zutrittskontrollen und ?Überwachung, etc. 

2014/2016: Strategische Beratung zur Entscheidungsfindung einer möglichen Einführung der Microsoft Office365 Cloud sowie einer internen vmware- und NAS-Lösung

 

Kunde: Alpha Channel TV, TV-Alphaville, Barueri, São Paulo, Brasilien, http://alphachannel.tv.br http://www.tvalphaville.com.br,

Rolle: Management Consulting, Strategie, Vorort

 

Aufgaben:

  • Analyse der Ist-Situation mit Bestandsaufnahme.
  • Brainstorming-Workshops mit den verantwortlichen Managern.
  • Erfassung der Erfordernisse mit anschließender Analyse.
  • Erarbeitung von möglichen Lösung-Szenarien inkl. Gegenüberstellung von Pro- und Kontras.
  • Erstellung von Management-Präsentationsdokumenten mit anschließender Präsentation und Empfehlung.
  • Die Durchführung der Aktionen erfolgte primär in Englisch.
  • Die Dokumentation erfolgte sowie in Englisch als auch in Portugiesisch.

2014 bis 2015: Storage Utilization Reporting, Extension Automation Projekt des Cloud-Storages

 

Kunde: T-Systems International GmbH (Deutsche Telekom), Den Haag (NL), London (UK), München (DE), Schweiz (CH). http://www.T-Systems.com

Rolle: Senior Projektmanager

 

Aufgaben:

  • Analyse der Cloud-Storage-Umgebung (ca. 10 Petabyte) der internationalen Rechenzentren.
  • Analyse der vorhandenen Reporting-Tools (T-Admin2, MyRequest, etc.).
  • Analyse der vorhandenen Cloud-Speicherauslastungsreports der IT-Anlagen (IT-Assets).
  • Identifizierung des Fragmentierungsgrades der Cloud-Speicherblöcke.
  • Erstellung von Plänen zum eliminieren des "Schweizer-Käse" Symptoms sowie Gesamtdefragmentierung und Optimierung der Speicherumgebung in den Datenzentren.
  • Auffinden von Lücken im existierenden Cloud-Storage-Reporting-Prozess (technisch und kaufmännisch).
  • Erarbeiten eines neuen Konzeptes zur gesicherten E-2-E Storage-Reporting Automation.
  • Treiben von Aufgaben, tägliche Meetings und Telkos.
  • Reporting zum Senior-Management.
  • Die gesamte Durchführung erfolgte in englischer Sprache.

2014: Rollout des BlackBerry Enterprise Services 10.2 und Migration auf Exchange 2013

 

Kunde: FDM-Precision GmbH, Software und Consulting für die Antriebstechnik, München/Garching, http://www.fdm-precision.de

Rolle: Gesamtplanung, -durchführung und -leitung

 

Aufgaben:

  • Architektur und Planung zur Integration vom BlackBerry Enterprise Service 10.2.2, unter Berücksichtigung des Parallelbetriebes vom bestehenden BlackBerry Enterprise Servers 5.x.
  • Erstellung eines Berechtigungskonzeptes sowie der verschiedenen Benutzer-Rollen und Policies.
  • Vorbereitung der Umgebung sowie der Voraussetzungen zum Roll-Out.
  • Installation und Konfiguration des gesamten Systems unter Berücksichtigung der Beständigkeit bei Audits.
  • Anbindung der bestehenden Microsoft Exchange 2010 und 2013 Server.
  • Migration vom Microsoft Exchange Server 2010 auf Microsoft Exchange Server 2013.
  • Einbindung in das bestehende Monitoring- sowie BackUp-System.
  • Übergabe an den Betrieb.

2013 bis 2014: Integration von SAP ECM (Enterprise Content Management) in SharePoint 2010/2013

 

Kunde: Complon GmbH, München http://www.complon.com

Rolle: Projektleitung

 

Aufgaben:

  • Planung und Projektierung für die Kunden der complon GmbH.
  • Aufbau einer Development-, Test- und Demoumgebung unter SQL Server 2012 und SharePoint 2013.
  • Durchführen von Kundenmeetings mit Demonstrationen.
  • Planung von Kunden-Rollouts und -Migrationen.
  • Beratung, Betreuung und Support.

2011 bis 2014: Leitung bei der Einführung einer gesamten IT-Infrastruktur für den eigenen Betrieb

 

Kunde: Complon GmbH, München http://www.complon.com

Rolle: Projektleitung mit Gesamtplanung und Implementation

 

Aufgaben:

  • Einrichtung LAN-Verkabelung (aktiv und passiv).
  • Realisierung einer redundanten Internetanbindung.
  • Einführung einer VoIP Lösung.
  • Aufbaue eine vmware ESXi 5.x Clusters.
  • Bereitstellung von Windows 2008R2 Server mit Microsoft Active Directory.
  • NAS/iSCSI Storage.
  • Anbindung von OpenText Demosystemen / SAP-Server.
  • Einrichtung Microsoft SQL 2008R2 Datenbankserver.
  • Einrichtung einer Firewall.
  • Realisierung einer VPN-Anbindung zu OpenText / SAP.
  • Realisation, Konfiguration und Betrieb aller Server.
  • Beratung, Betreuung und Support.
  • Übergabe.

Projekthistorie von GULP gekürzt ? ältere Projekte gerne auf Anfrage

  • Fundiertes Know-How bei Informations- und Kommunikationsstrukturen und -Systemen insbesondere bei großen IT-Netzwerken und mobiler Kommunikation im Cloud und IaaS/PaaS/SaaS/AaaS Bereich.
  • Expertenwissen im Bereich von Intra-, Extra-, Internet und Cloud basierende Technologien.
  • Know-How im Gebiet der Datensicherheit, Firewalls, Encrypting- Systemen sowie und diversen Sicherheits-Applikationen und -Services.
  • Ausreichende Sensibilität beim Aufbau von konzernkritischen Systemen mit Zielrichtung der nachhaltigen Beständigkeit bei Audits.
  • Sehr guten Einblick im Bereich der Audio- und Videoübertragung auf Basis von IT-Netzwerken (Uni-/Multicast (IT) und Broadcast (Video) mit Kenntnissen zu den aktuellen Codierung- und Kompressionstechnologien.
  • Sehr gute Kenntnisse im Rahmen der elektronischen Objektsicherung bzw. Perimeterschutz.
  • Sehr gutes Wissen der IT-Strukturen im militärischen Bereich.
  • Sehr gute Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern.
  • Professionelle Fähigkeit im Programm- und Projekt- Management großer Projekte sowie bei der Projektleitung in Sonderprojekten mit Betreuung, Beratung und Vermittlung von technischem Know-How bzw. Ansichtsweisen zwischen dem obersten Management, den kaufmännischen Entscheidungsträgern und den technischen Mitarbeitern.
  • Fundierter Multiplikator diverser, notwendiger Informationen für eine Vielzahl von Projektmitarbeitern.
  • Erfahrung bei projektbezogener Personalleitung mit Koordination von bis zu 150 Projektmitarbeitern im zivilen und militärischen Bereich.
  • Sehr gute Fähigkeit zur Aufklärung und Vereinfachung mit Darstellung von komplexen, heterogenen, nicht-transparenten IT-Umgebungen und IT-Problemstellungen.
  • Fähigkeit bei Internationaler Zusammenführung von verschiedenen Vorstellungen im IT- Bereich mit dem Ziel eine Homogenisierung der erforderlichen Services und Perspektiven zu erreichen.
  • Sehr guter ?horizontaler? Überblick in der IT-Branche mit Talent in verschiedene ?vertikale? Spezialgebiete flexibel einzusteigen und zeitnah gesichertes Know-How und Lösungsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Zukunftssicheres Erarbeiten von Ergebnissen.
  • Expertenerfahrung beim Aufbau und Betrieb von Rechenzentren und Hochsicherheits-Bereiche (Secure-Cells) mit landesübergreifender Vernetzungen im nationalen und internationalen Bereich.
  • Detaillierte Kenntnisse aller gängigen Microsoft-Produkte im Client-/Serverbereich.
  • Begabung zur diplomatischen Schlichtung von diversen Eskalationen.
  • Strukturierte sowie Ziel- und Ergebnisorientierte Arbeitsweise.

Senior professional manager and consultant.

Senior consultant for infrastructure and cybersecurity.

Senior architect and planner for perimeter security.

Senior architect and planner for data center infrastructure.

Deutsch Muttersprache
Englisch Sichere verhandlungsfähige Kenntnisse
Portugiesisch Gute ausbaufähige Grundkenntnisse

Top Skills
PSA (Privacy Security Assessment), Cybersecurity Business Intelligence and Reporting Communication and Interfaces Scrum Big Data Analytics Rechenzentrum Asset Management System Digital-Asset-Management LAN
Schwerpunkte
Active Directory Azue Stack Cluster Hewlett Packard Layer 2/3 Switches/Routes Microsoft Azure Microsoft Windows Server 2019 NAS RedHat Enterprise Linux ServiceNOW SonicWall Storage VMware ESXi
Aufgabenbereiche
Cyber-Security
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Ansible Atlassian Confluence Atlassian JIRA Atlassian JIRA Agile FNT Command Scrum

Geschäftspartnerschaften und Zertifikate:

  • FNT Command (Datacenter Dokumentation) zertifizierte Basis- und Erweiterte Trainings
  • Novell Certified Network Engineer (international) sowie SuSE Linux Partner
  • Motorola UNIX System-V Engineer
  • SCO Solution (Santa Cruz Operation Inc.) Partner
  • Oracle Value Service Partner (DBs)
  • Microsoft Service/Solution Partner
  • Silicon Graphics partner (SGI)
  • Open-e Partner (Storage)
  • Starface Partner (VoIP telephone system)
  • Symantec Partner (BackUp, Antivirus)
  • Veritas Partner (BackUp)
  • Acronis Partner (BackUp)
  • TrendMicro Partner (Antivirus)
  • Axigen Partner (email Server)
  • Lancom Partner (DSL-Router, VPN-Gateways, etc.)
  • Dell-SonicWall Partner (Firewall)
  • VMware Partner
  • Red Hat Linux business Partner
  • Hewlett-Packard Partner
  • ABUS-Security-Center Partner (Objek- und Perimetertschutz)
  • Homematic Partner (Smart home)

 

Internet-Platformen:

  • Apache2, PHP5/7, Tomcat, Typo3, Microsoft Exchange und SharePoint Server, Postfix und Axigen email server, Microsoft Office365/Azure, Amazon Web Services (AWS).

 

IT-Kommunikation:

  • TCP/IP, IPX/SPX, SNMP, SMTP, Firewalls, Routing, VLAN, WLAN (Stand-Alone und Kontroller basierend), ISDN, E1, T1, STM-x, xDSL, VPN, SIP/VoIP (Voice-over-IP), Video-over-IP, CoIP (Communication-over-IP), QoS (Quality-of-Service), CISCO, HP ProCurve/3Com, LANCOM, Dell-SonicWall (Firewall), Microsoft TMG/ISA Server (Firewall), Load-Balancers, BlackBerry Enterprise Service 10, Planung von Datacenters inkl. Campus-Verkabelung, CAT-X und Glasfaser Verkabelung, Service-Monitoring e.g. Nagios, etc.

 

IT-Sicherheit:

  • ?Public Key Infrastructure? (PKI) integration: X.509, 802.1X, VPN, WLAN/Wi-Fi, etc.
  • ?Chiasmus? ? Softwareverschlüsselungsprodukt des ?Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik? (BSI).

 

Sicherheitsüberprüfung:

  • Ü1 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV).
Betriebssysteme
Hyper-V alle Versionen IRIX Mac OS X MS-DOS Novell Red Hat Enterprise Linux SUN OS, Solaris SUSE Linux Enterprise Server Unix vmware alle Versionen Windows alle Client- und Server-Versionen
Programmiersprachen
Basic C PL/SQL PowerShell Shell Visual Basic
Datenbanken
Access Adabas Atlassian Insight BTrieve CMDB MS SQL Server MySQL ODBC Oracle Postgres SQL xBase
Datenkommunikation
AppleTalk ATM CoIP Ethernet Fax FDDI FTAM HDLC HDSL IBM LAN Server Internet, Intranet IPTV ISDN ISO/OSI LAN, LAN Manager Message Queuing MMS NetBeui NetBios Novell OS/2 Netzwerk OSF/DCE parallele Schnittstelle PC-Anywhere Public Networks QoS RFC Router RPC RS232 Shadow SMTP SNA SNADS SNMP TCP/IP TIP Token Ring UTM - Transdata UUCP Voice VoIP Windows Netzwerk Winsock X.400 X.25 X.225 X.75...

Grundsätzliche Knowledge bei alle Kommunikationsprotokollen.

Hardware
Ascii/X - Terminals Drucker Echtzeitsysteme embedded Systeme HP IBM RS6000 Macintosh Motorola PC Philips Plotter Scanner Sensoren Siemens MX Siemens-SPS STEP x Silicon-Graphics SNI RM-Rechner SUN Texas Instruments
Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung
Cyber Integrity Microsoft Project OT Integrity PAS
Design / Entwicklung / Konstruktion
Architecture Data Security DataCenter Engineering Firewall Infrastruktur Microsoft VISIO Networks
Managementerfahrung in Unternehmen
Project Management Transition Management Asset Management IT-Infrastructure Cyber Security Interims Management

IT, Internet, EDV, Industrie, Bank, Finanzinstitut, Bausparkasse, Kreditwirtschaft, Wertpapiere, Börse, Versicherungen, Gesundheitswesen, Medizin, Militär, Rüstung, Behörden, Öffentlicher Dienst, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Mittelstand, Kommunikation, IT-Dienstleister, Rechenzentrum, Datacenter, Medien, Kommunikation, Telekommunikation, Auto, Automobil, Automotiv.
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren