Entwicklung eines Software-Interfaces (DLL) zur statistischen Auswertung (Z-Wert-Analyse) von Biofeedback-Realtim-Daten; Erweiterung einer Software um die Benutzersprachen Spanisch und Französisch;
Entwicklung eines Software-Interfaces als DLL für DEWETRON-Labormessgerät zur Messwert-Erfassung an Hochleistungs-Elektromotoren;
OOA, OOD; Implementiderung und Test;
Weiterentwicklung und Wartung eigener Software-Produkte und Migration nach Delphi XE, XE10;
Implementierung eines DVD-Inerfaces und Integration einer marktgängigen Video-Codec-API;
Software-Erweiterung in technischem Umfeld; Funktionale Analyse; Geometrische Berechnung von Tragseilen und deren Visualisierung;
08. - 10.2015 - Teilprojekte als Einzelaufträge:
Unterstützung und Beratung eines Einzelunternehmens beim Datenbank-Redesign sowie Erstellung eines Software-Tools zur Sourcecode-Analyse und Verwendung als konfigurierbarer Code-Generator
Projektziel:
Datenbank-Integrität und Prozess-Optimierung
Meine Rolle:
Berater, Systemanalytiker und Softwareentwickler
Branche/Auftraggeber:
IT-Einzelunternehmen für die Branche Groß- und Einzelhandel, Lagerhaltung, Logistik
Projektergebnis:
Fertigstellung und Auslieferung des Software-Tools als Quelltext incl. Testszenarien zur Verwendung durch den Auftraggeber. Auslieferung der Design-Spezifikation zur Optimierung des vom Auftraggeber verwendeten Datenbank-Design als Beratungsleistung.
05. - 07.2015
Analyse und Behebung von Softwarefehlern in Software-Tools und -Komponenten in einem Softwaresystem zur Qualitätsprüfung, Prüfsoftware der Elektrotechnik.
Meine Rolle:
Projektmitarbeiter, personelle Verstärkung
Branche:
IT und Elektrotechnik
Technologie:
Delphi XE, Windows
10.2014 - heute - fortlaufende Eigenprojekte:
- Weiterentwicklung und Vertrieb eines Eigenproduktes für computergestützte Personaltrainings
- Entwicklung eines Software/Web-Tools zur konfigurierbaren Akquise von Daten aus dem Internet
09. - 12.2013 und 08.2012 ? 01.2013
Analyse und Behebung von Softwarefehlern in technischem Umfeld in diversen Einzelprojekten; Eigenständige Überprüfung und Weiterentwicklung math./physikalischer Berechnungsmodelle von Simulatoren und deren Umsetzung und Test; Math. Berechnungen mittels 3D-Vektor-Geometrien; Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung
Projektziel:
- siehe oben, Projekte -
Meine Rolle:
Projektleitung, Analyse, Design und Behebung von Softwarefehlern, Unterbreitung von Lösungsentwürfen sowie Internkommunikation und Kommunikation mit den Ansprechpartnern der jeweiligen Kunden im In- und Ausland
Branche:
Rohstoffe, Energie, Maschinenbau, Technologie
Projektdauer:
6+3 Monate
Technologie:
Delphi XE, Windows
Projektergebnis:
Die Einzelprojekte wurde erfolgreich umgesetzt und als Testversion an die jeweiligen Kunden ausgeliefert
Teilprojekt:
Erstellung einer ersten betriebsinternen Anforderungsspezifikation zur Erweiterung einer Analysesoftware für geophone/seismische Messungen
Projektziel:
Definition und schriftliche Fixierung der Kundenwünsche der betreffenden Fachabteilung als Basis für eine Kalkulation und Auftragsdefinition in Form einer Anforderungsspezifikation
Meine Rolle:
Sichtung des vorhandenen Schriftwechsels zu Zielvorgaben; Befragung der Auftraggeber-Fachabteilung zum Zweck der Detailspezifikation; Entwurf und Erstellung des Dokumentes.
Branche:
Rohstoffe, Energie, Maschinenbau, Technologie
Dauer des Teilprojekts:
1 Monat
Projektergebnis:
Eine erste Version der Anforderungsspezifikation wurde zur Zufriedenheit der Vertragsparteien erstellt und bereit gestellt.
Projekt:
Konvertierung einer Softwarelösung zur Wetternetztechnik (Strömungsverhalten von Gasen und Flüssigkeiten) von FORTRAN nach Delphi XE
Projektziel:
Herstellung eines Prototypen und erfolgreiche Durchführung eines Regressionstests im Vergleich zur vorhandenen FORTRAN-Lösung
Meine Rolle:
Eigenständige Analyse der Funktionalität, Entwurf der Strategie und Refactoring zur Umsetzung nach Delphi, Definition und Sicherstellung von Etappenzielen und fortwährende Durchführung von Regressionstests
Branche:
Rohstoffe, Energie, Maschinenbau, Technologie
Dauer des Teilprojekts:
1 Monat
Technologie:
FORTRAN 77, Delphi XE, Windows
Projektergebnis:
Der Prototyp wurde erfolgreich umgesetzt, getestet und bereit gestellt
Projekt:
Softwareinterface zum Empfang von Daten aus EEG-Messtechnik-Hardware
Projektziel:
Ein Hersteller von EEG-Messtechnik Hardware hat um technische und vertriebliche Kooperation angefragt und darum gebeten, dass ein Softwareinterface von der eBioo-Software zu seiner EEG-Hardware mittels vorhandener Bluetooth-Technologie erstellt wird. Das Interface soll zur proprietären eBioo-Software hinzugefügt werden.
Meine Rolle:
Design und Realisierung des Interfaces, Implementierung in die bestehende Biofeedback-Software sowie eMail-Kommunikation mit dem Kooperationspartner zur Besprechung von Zwischenergebnissen und Auslieferung einer Warenprobe an den Auftraggeber für einen Testbetrieb.
Branche:
Hardware, Elektronik, Medizintechnik
Dauer der Bearbeitung:
160 h = 4 MW für Design, Implementierung und Test
Technologie:
Delphi, Windows, Bluetooth
Projektergebnis:
Das Software-Interface wurde erfolgreich umgesetzt.
Refactoring und Wartungsprojekte
Projekte:
Upgrade einzelner Programme von Delphi 7 nach Delphi XE; Upgrade von Delphi Fachschalen-Units zum Upgrade der Ansteuerung von Graphikdarstellungen über die DirectX Technologie; Upgrade einzelner Programme und von Windows API-Zugriffen nach Delphi XE + Windows 7, 64-Bit (WOW64)
10.2010 bis 06.2011
Entwicklung eines Interfaces nebst Programms zur bidirektionalen Kommunikation mit DataLogic-Handscannern zur Strichcode-Verarbeitung
Projektziel:
Für die betriebsinterne Auftragsverfolgung soll der Auftrags- bzw. Produktionsstatus von Aufträgen (Eingang, Ausgang und derzeitiger Lagerort von Artikeln) per Strichcode-Handscanner erfasst werden. Hierzu sind zunächst die Voraussetzungen und technische Spezifikationen für die Machbarkeit zu klären und ein Prototyp zu erzeugen.
Meine Rolle:
Klärung der technischen Voraussetzungen (bidirektionale Kommunikation über den COM-Port) und Herstellung von Interfaces für die Kommunikation des COM-Ports mit einem vorgegebenen Handscanner. Spezifikation, Design und Realisierung des Prototyps sowie Kommunikation mit den Abteilungsleitern des Auftraggebers und Präsentation von Zwischenergebnissen.
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
160 h = 4 MW für Spezifikation, Design und Herstellung eines funktionsfähigen Prototyps
Technologie:
Delphi 2006, Windows
Projektergebnis:
Der Prototyp wurde mit den Funktionen gewünschten Grundfunktionen: ?Lagerbestandsabfrage von Artikeln? und ?Statusabfrage von Aufträgen? incl. Antwortgenerierung erfolgreich hergestellt, präsentiert und dem Softwarehaus für die Weiterentwicklung für spezielle Anwendungsfälle übergeben.
Teilprojekt:
Erweiterung eines bestehenden Managementreports zur Umsatzabgrenzung hier: separate Ausweisung kostenloser Warenproben
Projektziel:
Zu einem bestehenden Managementreport sollen weitere Ausgabefelder hinzugefügt werden, die die Anzahl der versendeten, kostenlosen Warenproben ? aufgeschlüsselt nach Warengruppe, Kalenderjahr, Kalenderwoche bzw. Monat und Vertriebsfiliale ? ausweisen.
Meine Rolle:
Analyse der bestehenden Softwarelösung. Design und Realisierung der Software-Erweiterung sowie Kommunikation mit dem Fachverantwortlichen des Auftraggebers und Auslieferung an den Auftraggeber für Abnahmetests und Auslieferung
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
50 h = 1,25 MW für Design, Implementierung und Test
Technologie:
Delphi 2006, Windows
Projektergebnis:
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ausgeliefert
Projekt:
Entwicklung einer Software zur Frachtkosten-Vorausberechnung unter Auswahl der Stückliste, Gewichte, Kartonwahl, Spedition und Zielland
Projektziel:
Die Frachtkosten einer bestellten Menge wurden bei Angebotsanfrage vom Hersteller bislang anhand der Bestellmenge und Gewicht und sonstiger Daten näherungsweise geschätzt und dem Kunden im Angebotsbetrag angerechnet.
Zukünftig sollen die Frachtkosten bei Angebotserstellung anhand der Bestell und Frachtdaten möglichst genau ermittelt werden, damit der Kunde bei Angebotseinholung und Lieferung nicht mehr Frachtkosten angerechnet bekommt als tatsächlich entstehen werden und der Lieferant andererseits die Frachtkosten auch nicht bezuschussen muss.
Dazu soll eine Software entwickelt werden, welche die Frachtkosten anhand der Bestell- und Frachtdaten möglichst genau vorausberechnet, auch Sonderrabatte berücksichtigt und eine automatische Kartonwahl durchführt oder Palettenversand vorschlägt.
Meine Rolle:
Spezifikation, Design und Realisierung der Software sowie Kommunikation mit dem Abteilungsleiter des Auftraggebers incl. Präsentation von Zwischenergebnissen und Auslieferung an den Auftraggeber für Abnahmetests
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
150 h = 3,75 MW für Spezifikation, Design und Implementierung
Technologie:
Delphi 2006, Windows, FlexBase
Projektergebnis:
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ausgeliefert
Projekt:
Entwicklung einer Software zur Produktionssteuerung, hier: Erstellung von Fehlteilelisten, Lagerort- und Montagelisten mit Selektionsmöglichkeiten.
Projektziel:
Ein Hersteller und Zulieferer von Baugruppen, die aus im eigenen Werk hergestellten Einzelteilen bestehen, möchte für die Produktionssteuerung eine Übersicht über den akuten Produktionsbedarf von Einzelteilen (Fehlteileliste für Baugruppen) gewinnen und ferner eine Übersichtstabelle für Montageaufträge von Baugruppen (ohne Fehlteile) zum Auftragsbestand gewinnen und dazu über eine individuell erstellte Softwarelösung mit diversen Selektions-, Sortierungs- und Optimierungsmöglichkeiten verfügen.
Meine Rolle: Spezifikation, Design und Realisierung der Software sowie Kommunikation mit dem Abteilungsleiter des Auftraggebers und Präsentation von Zwischenergebnissen und Auslieferung an den Auftraggeber für Abnahmetests
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
160 h = 4 MW für Spezifikation, Design und Implementierung
Technologie:
Delphi 2006, Windows, FlexBase
Projektergebnis:
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ausgeliefert
Weiterbildung / Qualifikation
2010 ? 2012
Weiterbildung ?Systemaufstellungen? an der Aufsteller-Akademie in Rösrath
2005 / 2007
Weiterbildung zu computergestützten Personaltrainings mittels Neurofeedback bei Dörte Klein (Dipl.-Psych.,KJP,PP) und Dr. Tom Collura, USA
Zusatzqualifikationen
Studium
1979 ? 1986Studium der Physik an der RWTH Aachen
Abschluss: Diplom, Abschlussnote: 1,7
Schwerpunkte
1995 - heute
Mehr als 100 Weiterbildungstage in IT-Fachseminaren (z.B. Information-Modelling und Structured Analysis) als auch persönliche Weiterbildung (z.B. Moderation und Besprechung von Arbeitsgruppen; Teammanagement für Projektleiter und Führungskräfte; systemdynamische Organisationsberatung)
Physiker und IT-Systemanalytiker; Software-Entwicklung in technischem Umfeld; mathematisch-technische Analysen und Optimierungen, IT-Systemanalyse, Problem- und Anforderungs-analyse incl. Konzeptentwicklung; Analyse, Design und Spezifikation; Messtechnik und Maschinensteuerung, Fehleranalysen und Refactoring; Geschäftsprozessanalyse, statistische Auswertungen, Funktionale-Modellierungen und Performance-Optimierung; Simulationen;
Historie der Auftraggeber und Projekte
Im Angestelltenverhältnis:
Erfahrungen passend zu Projekten:
Rolle: Freiberuflicher Delphi-Entwickler ( Labore, Geräteeinbindung u. a. )
meine Erfahrungen hierzu:
Langjährige bzw. Schwerpunkt-Erfahrungen z. B.:
Aufgaben z. B.:
Profil z. B.:
IT-Technologien
Branchenerfahrungen und Anwendungsgebiete
Datenaquisition
Betriebsdatenerfassung / Logistik
Datenanalyse / Ingenieurprüfdienstleistungen
Finanzen / GOB
Medizintechnik
Vorhandene Lizenzen
Betriebssysteme und Datenbanken
nebenberuflich / praktische Erfahrungen
2013 bis 2015
Leiter der Arbeitsgruppe ?experimentelle Systemaufstellungen? der DGfS (Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen) in Köln
2003 / 2004
Veröffentlichung der Freeware-Software: Audio-Test
Auszeichnungen: 5-Sterne-Awards: 2009 Freewarenetz.de, 2010 Brothersoft.com
1991 ? 1995
Nebenberuflich: Vertrieb eigener Softwareprodukte auf dem Sharewaremarkt
Berufserfahrungen im Angestelltenverhältnis ( - 2006 )
04/1995 - 12/2006
Kunde: T-Systems GEI GmbH, Aachen
Rolle: IT-Systemanalytiker bei der Weiterentwicklung eines CRM- und Abrechnungssystems (11,75 Jahre)/Local Coach und Teamleiter (15 Monate)
Aufgaben:
Entwicklung eines Software-Interfaces (DLL) zur statistischen Auswertung (Z-Wert-Analyse) von Biofeedback-Realtim-Daten; Erweiterung einer Software um die Benutzersprachen Spanisch und Französisch;
Entwicklung eines Software-Interfaces als DLL für DEWETRON-Labormessgerät zur Messwert-Erfassung an Hochleistungs-Elektromotoren;
OOA, OOD; Implementiderung und Test;
Weiterentwicklung und Wartung eigener Software-Produkte und Migration nach Delphi XE, XE10;
Implementierung eines DVD-Inerfaces und Integration einer marktgängigen Video-Codec-API;
Software-Erweiterung in technischem Umfeld; Funktionale Analyse; Geometrische Berechnung von Tragseilen und deren Visualisierung;
08. - 10.2015 - Teilprojekte als Einzelaufträge:
Unterstützung und Beratung eines Einzelunternehmens beim Datenbank-Redesign sowie Erstellung eines Software-Tools zur Sourcecode-Analyse und Verwendung als konfigurierbarer Code-Generator
Projektziel:
Datenbank-Integrität und Prozess-Optimierung
Meine Rolle:
Berater, Systemanalytiker und Softwareentwickler
Branche/Auftraggeber:
IT-Einzelunternehmen für die Branche Groß- und Einzelhandel, Lagerhaltung, Logistik
Projektergebnis:
Fertigstellung und Auslieferung des Software-Tools als Quelltext incl. Testszenarien zur Verwendung durch den Auftraggeber. Auslieferung der Design-Spezifikation zur Optimierung des vom Auftraggeber verwendeten Datenbank-Design als Beratungsleistung.
05. - 07.2015
Analyse und Behebung von Softwarefehlern in Software-Tools und -Komponenten in einem Softwaresystem zur Qualitätsprüfung, Prüfsoftware der Elektrotechnik.
Meine Rolle:
Projektmitarbeiter, personelle Verstärkung
Branche:
IT und Elektrotechnik
Technologie:
Delphi XE, Windows
10.2014 - heute - fortlaufende Eigenprojekte:
- Weiterentwicklung und Vertrieb eines Eigenproduktes für computergestützte Personaltrainings
- Entwicklung eines Software/Web-Tools zur konfigurierbaren Akquise von Daten aus dem Internet
09. - 12.2013 und 08.2012 ? 01.2013
Analyse und Behebung von Softwarefehlern in technischem Umfeld in diversen Einzelprojekten; Eigenständige Überprüfung und Weiterentwicklung math./physikalischer Berechnungsmodelle von Simulatoren und deren Umsetzung und Test; Math. Berechnungen mittels 3D-Vektor-Geometrien; Objektorientierte Analyse, Design und Implementierung
Projektziel:
- siehe oben, Projekte -
Meine Rolle:
Projektleitung, Analyse, Design und Behebung von Softwarefehlern, Unterbreitung von Lösungsentwürfen sowie Internkommunikation und Kommunikation mit den Ansprechpartnern der jeweiligen Kunden im In- und Ausland
Branche:
Rohstoffe, Energie, Maschinenbau, Technologie
Projektdauer:
6+3 Monate
Technologie:
Delphi XE, Windows
Projektergebnis:
Die Einzelprojekte wurde erfolgreich umgesetzt und als Testversion an die jeweiligen Kunden ausgeliefert
Teilprojekt:
Erstellung einer ersten betriebsinternen Anforderungsspezifikation zur Erweiterung einer Analysesoftware für geophone/seismische Messungen
Projektziel:
Definition und schriftliche Fixierung der Kundenwünsche der betreffenden Fachabteilung als Basis für eine Kalkulation und Auftragsdefinition in Form einer Anforderungsspezifikation
Meine Rolle:
Sichtung des vorhandenen Schriftwechsels zu Zielvorgaben; Befragung der Auftraggeber-Fachabteilung zum Zweck der Detailspezifikation; Entwurf und Erstellung des Dokumentes.
Branche:
Rohstoffe, Energie, Maschinenbau, Technologie
Dauer des Teilprojekts:
1 Monat
Projektergebnis:
Eine erste Version der Anforderungsspezifikation wurde zur Zufriedenheit der Vertragsparteien erstellt und bereit gestellt.
Projekt:
Konvertierung einer Softwarelösung zur Wetternetztechnik (Strömungsverhalten von Gasen und Flüssigkeiten) von FORTRAN nach Delphi XE
Projektziel:
Herstellung eines Prototypen und erfolgreiche Durchführung eines Regressionstests im Vergleich zur vorhandenen FORTRAN-Lösung
Meine Rolle:
Eigenständige Analyse der Funktionalität, Entwurf der Strategie und Refactoring zur Umsetzung nach Delphi, Definition und Sicherstellung von Etappenzielen und fortwährende Durchführung von Regressionstests
Branche:
Rohstoffe, Energie, Maschinenbau, Technologie
Dauer des Teilprojekts:
1 Monat
Technologie:
FORTRAN 77, Delphi XE, Windows
Projektergebnis:
Der Prototyp wurde erfolgreich umgesetzt, getestet und bereit gestellt
Projekt:
Softwareinterface zum Empfang von Daten aus EEG-Messtechnik-Hardware
Projektziel:
Ein Hersteller von EEG-Messtechnik Hardware hat um technische und vertriebliche Kooperation angefragt und darum gebeten, dass ein Softwareinterface von der eBioo-Software zu seiner EEG-Hardware mittels vorhandener Bluetooth-Technologie erstellt wird. Das Interface soll zur proprietären eBioo-Software hinzugefügt werden.
Meine Rolle:
Design und Realisierung des Interfaces, Implementierung in die bestehende Biofeedback-Software sowie eMail-Kommunikation mit dem Kooperationspartner zur Besprechung von Zwischenergebnissen und Auslieferung einer Warenprobe an den Auftraggeber für einen Testbetrieb.
Branche:
Hardware, Elektronik, Medizintechnik
Dauer der Bearbeitung:
160 h = 4 MW für Design, Implementierung und Test
Technologie:
Delphi, Windows, Bluetooth
Projektergebnis:
Das Software-Interface wurde erfolgreich umgesetzt.
Refactoring und Wartungsprojekte
Projekte:
Upgrade einzelner Programme von Delphi 7 nach Delphi XE; Upgrade von Delphi Fachschalen-Units zum Upgrade der Ansteuerung von Graphikdarstellungen über die DirectX Technologie; Upgrade einzelner Programme und von Windows API-Zugriffen nach Delphi XE + Windows 7, 64-Bit (WOW64)
10.2010 bis 06.2011
Entwicklung eines Interfaces nebst Programms zur bidirektionalen Kommunikation mit DataLogic-Handscannern zur Strichcode-Verarbeitung
Projektziel:
Für die betriebsinterne Auftragsverfolgung soll der Auftrags- bzw. Produktionsstatus von Aufträgen (Eingang, Ausgang und derzeitiger Lagerort von Artikeln) per Strichcode-Handscanner erfasst werden. Hierzu sind zunächst die Voraussetzungen und technische Spezifikationen für die Machbarkeit zu klären und ein Prototyp zu erzeugen.
Meine Rolle:
Klärung der technischen Voraussetzungen (bidirektionale Kommunikation über den COM-Port) und Herstellung von Interfaces für die Kommunikation des COM-Ports mit einem vorgegebenen Handscanner. Spezifikation, Design und Realisierung des Prototyps sowie Kommunikation mit den Abteilungsleitern des Auftraggebers und Präsentation von Zwischenergebnissen.
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
160 h = 4 MW für Spezifikation, Design und Herstellung eines funktionsfähigen Prototyps
Technologie:
Delphi 2006, Windows
Projektergebnis:
Der Prototyp wurde mit den Funktionen gewünschten Grundfunktionen: ?Lagerbestandsabfrage von Artikeln? und ?Statusabfrage von Aufträgen? incl. Antwortgenerierung erfolgreich hergestellt, präsentiert und dem Softwarehaus für die Weiterentwicklung für spezielle Anwendungsfälle übergeben.
Teilprojekt:
Erweiterung eines bestehenden Managementreports zur Umsatzabgrenzung hier: separate Ausweisung kostenloser Warenproben
Projektziel:
Zu einem bestehenden Managementreport sollen weitere Ausgabefelder hinzugefügt werden, die die Anzahl der versendeten, kostenlosen Warenproben ? aufgeschlüsselt nach Warengruppe, Kalenderjahr, Kalenderwoche bzw. Monat und Vertriebsfiliale ? ausweisen.
Meine Rolle:
Analyse der bestehenden Softwarelösung. Design und Realisierung der Software-Erweiterung sowie Kommunikation mit dem Fachverantwortlichen des Auftraggebers und Auslieferung an den Auftraggeber für Abnahmetests und Auslieferung
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
50 h = 1,25 MW für Design, Implementierung und Test
Technologie:
Delphi 2006, Windows
Projektergebnis:
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ausgeliefert
Projekt:
Entwicklung einer Software zur Frachtkosten-Vorausberechnung unter Auswahl der Stückliste, Gewichte, Kartonwahl, Spedition und Zielland
Projektziel:
Die Frachtkosten einer bestellten Menge wurden bei Angebotsanfrage vom Hersteller bislang anhand der Bestellmenge und Gewicht und sonstiger Daten näherungsweise geschätzt und dem Kunden im Angebotsbetrag angerechnet.
Zukünftig sollen die Frachtkosten bei Angebotserstellung anhand der Bestell und Frachtdaten möglichst genau ermittelt werden, damit der Kunde bei Angebotseinholung und Lieferung nicht mehr Frachtkosten angerechnet bekommt als tatsächlich entstehen werden und der Lieferant andererseits die Frachtkosten auch nicht bezuschussen muss.
Dazu soll eine Software entwickelt werden, welche die Frachtkosten anhand der Bestell- und Frachtdaten möglichst genau vorausberechnet, auch Sonderrabatte berücksichtigt und eine automatische Kartonwahl durchführt oder Palettenversand vorschlägt.
Meine Rolle:
Spezifikation, Design und Realisierung der Software sowie Kommunikation mit dem Abteilungsleiter des Auftraggebers incl. Präsentation von Zwischenergebnissen und Auslieferung an den Auftraggeber für Abnahmetests
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
150 h = 3,75 MW für Spezifikation, Design und Implementierung
Technologie:
Delphi 2006, Windows, FlexBase
Projektergebnis:
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ausgeliefert
Projekt:
Entwicklung einer Software zur Produktionssteuerung, hier: Erstellung von Fehlteilelisten, Lagerort- und Montagelisten mit Selektionsmöglichkeiten.
Projektziel:
Ein Hersteller und Zulieferer von Baugruppen, die aus im eigenen Werk hergestellten Einzelteilen bestehen, möchte für die Produktionssteuerung eine Übersicht über den akuten Produktionsbedarf von Einzelteilen (Fehlteileliste für Baugruppen) gewinnen und ferner eine Übersichtstabelle für Montageaufträge von Baugruppen (ohne Fehlteile) zum Auftragsbestand gewinnen und dazu über eine individuell erstellte Softwarelösung mit diversen Selektions-, Sortierungs- und Optimierungsmöglichkeiten verfügen.
Meine Rolle: Spezifikation, Design und Realisierung der Software sowie Kommunikation mit dem Abteilungsleiter des Auftraggebers und Präsentation von Zwischenergebnissen und Auslieferung an den Auftraggeber für Abnahmetests
Branche:
Maschinenbau-Zulieferer
Dauer des Teilprojekts:
160 h = 4 MW für Spezifikation, Design und Implementierung
Technologie:
Delphi 2006, Windows, FlexBase
Projektergebnis:
Das Projekt wurde erfolgreich umgesetzt und ausgeliefert
Weiterbildung / Qualifikation
2010 ? 2012
Weiterbildung ?Systemaufstellungen? an der Aufsteller-Akademie in Rösrath
2005 / 2007
Weiterbildung zu computergestützten Personaltrainings mittels Neurofeedback bei Dörte Klein (Dipl.-Psych.,KJP,PP) und Dr. Tom Collura, USA
Zusatzqualifikationen
Studium
1979 ? 1986Studium der Physik an der RWTH Aachen
Abschluss: Diplom, Abschlussnote: 1,7
Schwerpunkte
1995 - heute
Mehr als 100 Weiterbildungstage in IT-Fachseminaren (z.B. Information-Modelling und Structured Analysis) als auch persönliche Weiterbildung (z.B. Moderation und Besprechung von Arbeitsgruppen; Teammanagement für Projektleiter und Führungskräfte; systemdynamische Organisationsberatung)
Physiker und IT-Systemanalytiker; Software-Entwicklung in technischem Umfeld; mathematisch-technische Analysen und Optimierungen, IT-Systemanalyse, Problem- und Anforderungs-analyse incl. Konzeptentwicklung; Analyse, Design und Spezifikation; Messtechnik und Maschinensteuerung, Fehleranalysen und Refactoring; Geschäftsprozessanalyse, statistische Auswertungen, Funktionale-Modellierungen und Performance-Optimierung; Simulationen;
Historie der Auftraggeber und Projekte
Im Angestelltenverhältnis:
Erfahrungen passend zu Projekten:
Rolle: Freiberuflicher Delphi-Entwickler ( Labore, Geräteeinbindung u. a. )
meine Erfahrungen hierzu:
Langjährige bzw. Schwerpunkt-Erfahrungen z. B.:
Aufgaben z. B.:
Profil z. B.:
IT-Technologien
Branchenerfahrungen und Anwendungsgebiete
Datenaquisition
Betriebsdatenerfassung / Logistik
Datenanalyse / Ingenieurprüfdienstleistungen
Finanzen / GOB
Medizintechnik
Vorhandene Lizenzen
Betriebssysteme und Datenbanken
nebenberuflich / praktische Erfahrungen
2013 bis 2015
Leiter der Arbeitsgruppe ?experimentelle Systemaufstellungen? der DGfS (Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen) in Köln
2003 / 2004
Veröffentlichung der Freeware-Software: Audio-Test
Auszeichnungen: 5-Sterne-Awards: 2009 Freewarenetz.de, 2010 Brothersoft.com
1991 ? 1995
Nebenberuflich: Vertrieb eigener Softwareprodukte auf dem Sharewaremarkt
Berufserfahrungen im Angestelltenverhältnis ( - 2006 )
04/1995 - 12/2006
Kunde: T-Systems GEI GmbH, Aachen
Rolle: IT-Systemanalytiker bei der Weiterentwicklung eines CRM- und Abrechnungssystems (11,75 Jahre)/Local Coach und Teamleiter (15 Monate)
Aufgaben:
"[...] Der Consultant verfügt über ein umfassendes, detailliertes und aktuelles Fachwissen. Auch schwierige Aufgaben löste er dank seiner hohen analytischen Fähigkeiten und seiner umfassenden Fachkenntnisse stets eigenständig und erfolgreich. Bei der Entwicklung neuer Lösungen ist der Consultant jederzeit in der Lage, innovative, gute Konzepte zu erstellen und deren Realisierung durch entscheidende eigenständige Beiträge sicherzustellen. [...] Der Consultant zeigte immer hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative und überzeugte durch seine fachliche Kompetenz und seine guten Arbeitsergebnisse. Der Consultant verstand es gut, Mitarbeiter fachlich anzuleiten und zu betreuen, so dass diese gute Arbeitsergebnisse erzielten. Der Consultant ist ein Mitarbeiter, der sich durch eine zuverlässige, rationelle und sorgfältige Arbeitsweise auszeichnete. Alle ihm übertragenen Aufgaben führte der Consultant jederzeit selbstständig und sicher, stets zu unserer vollen Zufriedenheit durch. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kunden und Kollegen war stets einwandfrei. Bei Kunden und Teammitgliedern war er anerkannt und geschätzt. [...] Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute und weiterhin Erfolg."
— Projekt Abrechnungssysteme für Unternehmen der Telekommunikation sowie Transportunternehmen, 04/95 - 12/06
Referenz durch Projektbereichsleiter, IT-Dienstleistungsunternehmen, 40.000 MA, vom 31.12.06
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt
"[...] Auf Grund seiner Vorkenntnisse und schnellen Auffassungsgabe war der Consultant in kürzester Zeit in der Lage, sich in das Aufgabengebiet einzuarbeiten und schnell gute Ergebnisse vorzulegen. Hervorzuheben ist seine gute Urteilsfähigkeit, die ihn zu einem eigenständigen, abgewogenen und zutreffenden Urteil befähigen.
— Projekt Erweiterung und Implementierung eines Programms zur Servoventiltechnik, 12/94 - 01/95
Referenz durch Unternehmen für Messtechnik und Maschinenüberwachung, vom 30.01.95
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt