Architektur / Integration / Fullstack Entwicklung mit Microsoft Technologien (C# ASP.Net SQL Azure Angular)
Aktualisiert am 03.07.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 03.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Microsoft Azure
ASP.NET
Angular
MS Visual Studio
.NET Framework
C#
TypeScript
Microsoft SQL Server
Entity Framework
DevOps
Git
JavaScript
CSS
REST
OAuth
Microservices
Architekt
MS SQL Server
Deutsch
fließend
Englisch
mittele Kenntnisse
Polnisch
Verstehe ich alles
Russisch
Grundkenntnisse aus der Schule
Slowakisch
Muttersprache
Tschechisch
fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km)
Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

07/2019 -
Firma : Versicherung, Deutschland
Projekt : Mirage - Core Services and Infrastructure

Dienste für die Lebensversicherung Prozesse.

Tätigkeit:

  • Entwicklung von mehreren Micro-Diensten (Mailer, Config system) mit Asp.Net Core.
  • Entwicklung von mehreren Web Anwendungen - SPA auf Basis von Angular und Asp.Net Core Backend (Portal, Config Viewer, IAM Management, Management Portal).
  • Einrichtung und Deployment von Ressourcen in Azure (ARM)
  • Erstellung von CI und CD pipelines auf Basis von Azure DevOps.

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2019, C#, ASP.NETCore, MVC Web Api, Rest, Angular 9, Angular Material, Typescript, Git, Azure Dev Ops, Azure Cloud (Web App, Logic App, Azure Functions ,MS Sql, Blob und Table Storage, Queue, MS Graph Api, ARM, SendGrid, Azure Ad, App Registrierung, KeyVault, Cosmos DB), Powershell, C#, Javascript, Scss, Swagger, NUnit, Microservice, OAuth, Open ID, MSAL, NSubstitute, Jest, Specflow


05/2021 - Teilzeit
Firma : Automotive, Deutschland
Projekt : Cops

Qualitätsmanagementsystem für Automobilhersteller

Tätigkeit:

  • Erweiterung einer Smart Client Anwendung für die Verwaltung von Risiken und Maßnahmen bei der Herstellungsprozess in der Automobilindustrie
  • Integration mit den Externen Systemen

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2019, C#, TFS, Oracle DB, WCF, Infragistics

07/2016 - 6/2019
Firma : Pharmatechnik, Deutschland
Projekt : Abrechnungszentrum - Web Portal und Online Services
Web Portal begleitet Apotheker bei der Rezeptabrechnung. Unterstützt werden Suchen, Statistiken, Auswertungen, Datei Upload, Benutzer Verwaltung usw.
Tätigkeit:
  • Architektur und Entwicklung von mehreren Produkten wie
  • Web Portal als SPA auf Basis von AngularJS und Azure Backend Asp.Net MVC für Templates Rendering und für Rest Web Services. Azure wurde auch als Persistenzschicht eingesetzt (Storages und SqlServer). Autentifizierung unterstützte Azure Active Directory aber auch eigene
    Benutzerverwaltung.
  • Online Service nach der FiveRX Spezifikation. WCF Service plus Web Job mit Queue ermöglichen
    assynchrone Task Abarbeitung,
  • Migration der WinForms Anwendung für Rezeptverwaltung auf die neue Api
  • Export Module für Wpf Anwendung

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2017, C#, TFS, ASP.NET, ASP.NETCore, MVC Web Api, Rest, WCF, Soap , MS SQL Server, Entity Framework, AngularJS, Typescript, JQuery, Infragistics IGNITEUI, Azure Cloud (MS Sql, Storage Account (Blob, Tables Storage, Queue), Wcf Relay), Bootstrap, Javascript, Less, Swagger, NUnit


08/2015 - 06/2016
Firma : Amanmedia, Deutschland
Projekt : Recipe Developer Platform for Thermomix
App für Verwaltung, Entwicklung, Test und Export von Rezepten für Thermomix Chip.
  • Service für Datenmigration auf Basis von PHP und .NET. Die Daten aus der alter Anwendung auf Php-MySQL Basis und unterschiedlichen Schemas habe ich konvertiert in die Schema für neu entwickelte App. Als neue Datastore wurde Git eingesetzt.
  • Weiterentwicklung von App für die Verwaltung von Rezepten. Die App ist auf Basis Awesomium und Javacript, mit dem Backend Rest Service in .NET (Mono). Somit kann eingesetzt werden auf Windows, IOS, oder auch Linux.
  • Erweiterung von EJBCA Framework für PKI Verwaltung
  • Web Test mit der Einsatz von Sikuli Framework (Bilder Erkennung)

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2015, C#, ASP.NET, .NET, Mono, Php, MySQL, Jenkins, Git, Web Api, JQuery, Rest, Linux, bash, Awesomium, Sikuli, Ejbca, Java


10/2009 - 04/2015
Firma : Telekom, Deutschland
Projekt : TAdmin

Provisionierung Platform (SOA Architektur Integriert mit der Hilfe von Biztalk)

Tätigkeit:

  • Verantwortlich für Web UI Entwicklung im Projekt
  • Design, Implementierung von wiedervenwendbaren WebUI Framework auf Basis von MVP (Model-View-Presenter) Patern. Dies vereinfachte die Entwicklung von Anwendungen mit der T4-Generierungseinsatz
  • Entwicklung mehreren Ajax basierten Web UIs für verschiedene Mandanten
  • UI Tools auf WPF Basis - MVVM Patern
  • Web UI Tools - Asp.Net MVC
  • Implementierung von Integrations Test für automatisches Testing
  • Entwicklung von Plugins für Biztalk Pipelines
  • Verschiedene Wcf Web Services
  • Last Tests und Performance Optimierung
  • Security Management mit AZMAN
  • Sharepoint Adapter - Provisionierung Service

Systemumgebung:

MS Visual Studio, C#, ASP.NET, .NET 3.5 .NET 4, C++, MS SQL Server, MS Exchange Server, Sharepoint, IIS, Biztalk, Netapp, WCF, ASP.NET AJAX Control Toolkit, Active Directory, Generierung mit T4, WPF, JQuery, Rest, SOAP, Powershell, Rhino Mock, MS Enterprise Library, Unity, MVVM Light


01/2008-12/2009
Firma : Hypovereinsbank, Deutschland
Projekt : KAIKO - Kalender in Konzern

Kundenspezifische Outlook Aufgaben und Terminen in dem Exchange Server werden erzeugt und auch in SQL Datenbank repliziert (Service). Client kann über Web Service Schnittstelle nach speziellen fachlichen Details suchen und editieren.

Tätigkeit:

  • System Erweiterung für die neue Client Anwendungen (Mandanten).
  • Migration der Exchange Komunikations Schnittstele (Mapi, CDO) auf Exchange Web Service 2007 Schnittstelle.
  • Performance und Design Optimierung (Datenbank Stored Procedures),
  • Dabei wurden Background Services (C++) in C# .Net gleich migriert
  • UnitTests
  • Neue Anwendung für die System Überwachung mit Web Gui.

Systemumgebung:

Windows 2003 Server, Windows 2003 Server, MS Visual Studio 2005, C#, ASP.NET, .NET 3.5, C++, MS SQL Server 2005, MS Exchange Server (2003, 2007), MS IIS, COM, MSInstaller, Wirx, PVCS Dimension


10/2006- 12/2007
Firma : AutoScout24
Projekt : Europas großer Online Automarkt.

Neuentwicklung des Such-Portals und seiner Subsysteme (B2C, B2B) in ASP.NET 3.0 (WCF, WebForms).

Tätigkeit:

  • Der Portal ist tätig in mehreren Ländern, deswegen ist Mehrsprachigkeit wichtig. Ich war verantwortlich für die Umsetzung dieses Punktes in allen Ebenen der Web Anwendung, durch konzipieren und entwickeln des Frameworks und Wysiwyg Editors. Dies ermöglicht einfache Übersetzung der Anwendung auch Dolmetschern, die keine Programmierer sind.
  • Web Seiten Entwicklung
  • Entwicklung von Windows Service für Synchronisierung mit dem CMS WS
  • Entwicklung von Webservices für den Partner Zugriff


Systemumgebung:

Windows 2003 Server, MS Visual Studio 2005 - C# ASP.NET 2.0, WCF (Indigo), MS IIS, MSSQL, Oracle, SVN


8/2006- 9/2006
Firma : Unisys, Östereich
Projekt : PartnerWeb - Mobilkom

Web-Portal für die Kundenregistrierung beim Verkauf von Handy-Programmen Entwicklung eines Frameworks auf der Basis von ASP.Net 2.0, Patterns (MVC, Visitor) und Implementierung der ersten Teil des Portals


Tätigkeit:
  • Entwicklung von Such Maske, Contract Maske, Account Maske
  • Anbindung von externen Diensten auf Framework
  • Entwicklung des Vertrages auf Basis XML/XSLT

Systemumgebung:

Windows 2003 Server, MS Visual Studio 2005 - C# ASP.NET 2.0, MS IIS, NHibernate, Spring, MSSQL


4/2006- 8/2006

Firma : Unisys, Östereich
Projekt : BGNEU - Smart Client für BIG

Smart Client Anwendung für Datenverwaltung von Objekten auf der Basis .NET Framework,

WinForms, WebServices, Oracle Datenbank.

Anwendung ermöglicht Online, Offline modus, Reporting in PDF Format, Anbindung auf fremde Systeme

Tätigkeit:

  • Entwicklung von Templates und Generierung von DAL Schicht mittels Code Smith Generator.
  • Entwicklung von Core Objects.
  • Webservice Entwicklung für die gesamte Anwendung
  • Entwicklung des Client-Teiles für Reporting,
  • XML/XSLT Templates für PDFXML Komponente.

Systemumgebung:

Windows 2003 Server, Visual Studio 2005 - C#, .NET 2.0, ADO, Oracle Server, MS IIS, TOAD, Visio, IBEX PDFXML, Code Smith


4/2004-12/2005

Firma : HypoVereinsbank, Deutschland

Projekt : KAIKO - Kalender in Konzern

Outlook Aufgaben und Terminen aus dem Exchange Server werden in SQL Datenbank repliziert (C++ Service). Client kann so nach spezielen fachlichen Details suchen.

Client Anwendung (VisualBasic) komuniziert mit dem Server (C++, VB) über COM oder über Webservices (.NET C#)

Tätigkeit :

  • Analyse aller Teilen des bestehenden Systemes (Client, Server, Datenbank) und Vorbereitung von Optimierungsmaßnahmen.
  • Implementierung von zentraler Windows-Service (multithreaded, multiprocess) der zuständig für Daten Replizierung, Synchronisierug, Stammdaten-Vorbereitung ist mit Hilfe C++, ATL, ADO, Exchange Zugriff über MAPI.
  • MS-SQL Datenbank - Performance Analyse, schreiben von DB-Scripen (Stored Proceduren, Trigger, usw...)
  • Client-Server Verbindung wird über DCOM realisiert , Implementierung in Visual Basic, ADO, Exchange Zugriff über CDO
  • Zusammen mit Microsoft wurden Problemme bei erstellen von FreeBusy Informationen analysiert. ( CDO und Exchange Zusammenarbeit )
  • Redesign des Server Teiles. Wegen Performance Problemmen wurde auf WebService migriert.
  • Implementierung in C#, MS .NET, ADO.NET, IIS, CDO, SMTP.
  • Client-Schnittstelle für WS anpassen
  • Installationscripte für Release
  • Systemtest und Lasttest (MS Web Stress Tool, MS ACT, eigene Programme)

Systemumgebung:

Windows 2000 Server, Windows 2003 Server, MS Visual Basic 6.0 , Visual C++ 6.0, Visual Studio NET - C#, Asp.NET, MS SQL Server 2000, MS Exchange Server, MS IIS, ADO, MAPI, CDO, WebDav, MVS



12/02-12/03
Firma : JES Darmstadt, Deutschland
Projekt : eDoks - Dokumenten Managment mit dem Workflow für Geselschaft für Zahlungsysteme ( GZS )

Neuentwicklung der Client-Server Anwendung, auf Basis von COM Komponenten für den Document Management und Anbindung auf Docflow Als DMS wurde Filenet nd DB2 benutzt.

Tätigkeit :

  • Veratwortung für Design und Implementierung von Data-Schicht.
  • Erstellung von Protoypes für Bussines-Schicht und Anbindung an GUI.
  • Implemetierung und Test (über alle Systemteile)
  • Integrations Test
  • Unterstützung der kundeninternen Entwickler bei der Fehleranalyse und -behebung
  • Anpassung des Clients an Terminal Server (Citrix).

Systemumgebung:

Windows XP, MS Visual Basic 6.0 , Visual C++ 6.0, DB2, FileNet, UNIX



7/02-10/02
Firma : Online Reisebüro
Projekt : WEB-Portal und Internet Katalog

Tätigkeit : Analyse, Design, Implementierung

Umgeb. SW: PHP, DOT-NET Frameworks, C#, MySQL



1/02-6/02
Firma : RBU Muenchen, Deutschland
Projekt : OPAL - Optische Archivierung von Dokumenten für HypoVereinsbank

Client-Anwendung für Dokumenten Management und Archivierung mit VisualInfo und Datenbank Zugriff. DCOM basierte Komponentenentwicklung (Optimierungsmaßnahmen, neue Funktionalität)

Tätigkeit :

  • Analyse des bestehenden Systemes und Performanceoptimierung
  • Implementierung von neuen Kundenanforderungen
  • Bearbeitung von Störungsmeldungen, Support

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, MS Visual Basic 6.0 , Visual C++, DB2, (VisualInfo) DCOM, UNIX



2/00-1/02
Firma : RBU Muenchen, Deutschland
Projekt : ZV AVIS - Elektronische Avisierung für HypoVereinsbank.

Web und Client/Server Anwendung. Dienst für Avisierung der Konto Umsatz vor Buchung. DCOM basierte Komponentenentwicklung, Vorbereitung der Daten für EDIFACT, SWIFT

Tätigkeit :

  • Analyse des bestehenden Systemes und Performanceoptimierung
  • Migration auf VS6.0 und MSSQL 7.0
  • Implementieren von neuen Kundenanforderungen
  • Bearbeitung von Störungsmeldungen, Support

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, MS SQL 6.5 /7.0, MS Visual Basic 6.0, ADO, DCOM, MVS



10/99-2/00
Firma : RBU München, Deutschland
Projekt : Reporting System
Anwendung für Reports-Generierung

Tätigkeit : Implementierung, Test, Setup-Programm

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Centura, MS Visual Basic 6.0



6/98-8/99
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ÖKOM - Öffentliche Kommunikationssysteme für die Deutsche Telekom

Teil AEKZ/AEKP/FLZ - Portierung auf Jahr 2000 unterstützte Betriebsystem, mit der Erweiterung um neue Funktionalität (betrifft EURO, neue Typen Wertkarten, usw.)

Tätigkeit :

  • Design, Implementierung, Test
  • Parallel die Leitung der Abteilung (Public Sector - Communication) 7 Mitarbeitern in 3 Projekten

Umgeb. SW : C, SQL , ESQL\C, SINIX 5.4, C, INFORMIX Online V5.0



4/98-5/98
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ABACUS - Advanced Billing and Customer Care System

Integrierte Lösung (Billing - Customer Care) über Crossworld Midleware.

Tätigkeit : Mitarbeit beim Systemtest

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Scopus, ORACLE,



1/98-3/98
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : Call Center Showcase für CeBIT 1998

Anbindung der Customer Care Applikation von Scopus an der Call Center von Genesys

Tätigkeit : Technische Mitarbeit beim Design und Entwicklung

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Scopus, MS SQL 6.5, MS Visual Basic 5.0, MS Visual C++, Genesys



10/97-12/97
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH

Projekt : ICCS - Integrated Customer Care Solution

Demo zur Demonstration einer integrierten Lösung (Billing und Customer Care ) über CORBA Technologie.

Tätigkeit :

Technische Mitarbeit beim Design und Entwicklung, Implementierung auf verschiedenen Plattformen

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Scopus, MS SQL 6.5, MS Visual Basic 5.0, MS Visual C++, Visigenic, Intebis



3/96-9/97
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ÖKOM - Öffentliche Kommunikationssysteme für die Deutsche Telekom

Teil TNZ - Modul für Datenumsetzung

Tätigkeit : Design und Implementierung in C, UNIX

Umgeb. SW: C, SINIX 5.4



8/95-3/96
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ÖKOM - Öffentliche Kommunikationssysteme für die Deutsche Telekom

Teil IPL - Erweiterung des Systems um neue Funktionalität, Optimierung

Tätigkeit : Moduldesign, Implementierung, Test, Systemtest

Umgeb. SW: C, SQL , ESQL\C, SINIX 5.4, INFORMIX SE



5/95-7/95 Firma : Zentrale Rechenzentrum der Slovak. Tech. Univ.

Tätigkeit : Systemadministration ,Wartung, Instalation, Konfiguration des lokalen Netzes

Umgeb. SW: Windows 3.11, MSDOS, UNIX, TCP/IP



Diplomarbeit zur Thema : "Kommunikation zwischen IMB PC und CNC HEIDENHEIN durch

serielle Schnitstelle RS232C"

Lösung habe ich in C Sprache entwickelt.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Zertifizierungen:

 

Microsoft® Certified Technology Specialist (MCTS)-

Microsoft Certified Professional (MCP) -
  • Web Apps Development with MS .NET Framework 4
  • Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3
  • Developing ASP.NET MVC Web Applications
 

Schulungen:
 
  • Video Seminare bei Pluralsight und Microsoft Virtual Academy 
    • verschiedene Themen über Entwicklung
 
  • Projektleiterkurs
  • Programmierung in C++
  • Objektorientierte Design mit Software von Cayene
  • Programmierung in JAVA
  • Verwaltung des INFORMIX Dynamic Servers V7.0
  • Entwicklungsmethode SEM
 

1987 - 1993 Fakultät für Maschinenbau an der Slowakischen Technischen Universität (STU) in  Bratislava

(Transport und Robotersysteme)

davon 1 Jahr erweitertes Studium

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der STU in Bratislava

(Informatik - Rechnertechnik)


Abschluß: Diplom Ingenieur

 

1983 - 1987 Besuch des Gymnasiums

Abschluß: Abitur


 
 

 

Position

Position

Architektur

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Microsoft Azure ASP.NET Angular MS Visual Studio .NET Framework C# TypeScript Microsoft SQL Server Entity Framework DevOps Git JavaScript CSS REST OAuth Microservices Architekt MS SQL Server

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Objektorientierte Analyse und Design (OOA und OOD)
Softwaredesign / Entwicklung / Architektur mit Microsoft-Technologien
Migration, Portierung
Responsive Design

Tools und Bibliotheken

Microsoft Visual Studio 
.NET Framework, Asp.Net Core
ASP .Net, MVC, WCF, WPF, Web Api, WebForms
ADO, ADO.NET, LINQ, Entity Framework,  NHibernate, ODBC
Asp.Net Ajax Control Toolkt, JQuery, Knockout JS, AngularJS, Angular
Bootstrap, Infragistics, IgniteUI
CSS, HTML, JSON, SOAP, REST
Powershell
COM/DCOM (ActiveX)
MAPI, CDO, WebDav, EWS: Messaging (Erfahrung mit MS Exchange Server) 
ATL
UML
T4, Code Smith Generator
 
Sharepoint Server, Biztalk Server, Exchange Server
Microsoft Azure, Office 365
 
Test Software

Microsft Web Stress Tool
Microsoft Application Center Test
UnitTest, Nunit,
Jest, Karma
Specflow,


Versionsierungs - Software

Team Foundation Server - TFS
SVN, GIT
Visual Source Safe
PVCS Dimension

Betriebssysteme

Windows

MS DOS

Unix

Linux

Programmiersprachen

C# - sehr gute Kenntnisse
JavaScript - sehr gute Kenntnisse
Typecsript - sehr gute Kenntnisse
Powershell - gute Kenntnisse
SQL, T-SQL - sehr gute Kenntnisse
 
C++ - sehr gute Kenntnisse
C - Microsoft oder UNIX - sehr gute Kenntnisse
Visual Basic - sehr gute Kenntnisse
Visual Basic Script - sehr gute Kenntnisse
XML, XSLT - sehr gute Kenntnisse
HTML - sehr gute Kenntnisse
 
VB .Net - gute Kenntnisse
Java - gute Kenntnisse
Unix Shell - ksh, csh, Tcl
PHP - gute Kenntnisse

Datenbanken

Microsoft SQL Server

MySQL

Oracle

Informix

Microsoft Access

NoSql

Azure Storage, Cosmos DB

Datenkommunikation

HTTP, FTP, Telnet, SMTP, TCP/IP
SOAP, REST
COM/DCOM/COM+
CORBA
EDIFACT
Message Queuing
RS232: Diplom Arbeit - Komunikation zwischen PC und CNC über RS232
 
Remote Desktop,
Hyper V, MS Virtual PC, VM Ware

Branchen

Branchen

Banken
Behörden
Industrie
Rechenzentrum
Softwarehaus
Telekommunikation
Versicherung

Einsatzorte

Einsatzorte

München (+100km)
Deutschland
nicht möglich

Projekte

Projekte

07/2019 -
Firma : Versicherung, Deutschland
Projekt : Mirage - Core Services and Infrastructure

Dienste für die Lebensversicherung Prozesse.

Tätigkeit:

  • Entwicklung von mehreren Micro-Diensten (Mailer, Config system) mit Asp.Net Core.
  • Entwicklung von mehreren Web Anwendungen - SPA auf Basis von Angular und Asp.Net Core Backend (Portal, Config Viewer, IAM Management, Management Portal).
  • Einrichtung und Deployment von Ressourcen in Azure (ARM)
  • Erstellung von CI und CD pipelines auf Basis von Azure DevOps.

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2019, C#, ASP.NETCore, MVC Web Api, Rest, Angular 9, Angular Material, Typescript, Git, Azure Dev Ops, Azure Cloud (Web App, Logic App, Azure Functions ,MS Sql, Blob und Table Storage, Queue, MS Graph Api, ARM, SendGrid, Azure Ad, App Registrierung, KeyVault, Cosmos DB), Powershell, C#, Javascript, Scss, Swagger, NUnit, Microservice, OAuth, Open ID, MSAL, NSubstitute, Jest, Specflow


05/2021 - Teilzeit
Firma : Automotive, Deutschland
Projekt : Cops

Qualitätsmanagementsystem für Automobilhersteller

Tätigkeit:

  • Erweiterung einer Smart Client Anwendung für die Verwaltung von Risiken und Maßnahmen bei der Herstellungsprozess in der Automobilindustrie
  • Integration mit den Externen Systemen

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2019, C#, TFS, Oracle DB, WCF, Infragistics

07/2016 - 6/2019
Firma : Pharmatechnik, Deutschland
Projekt : Abrechnungszentrum - Web Portal und Online Services
Web Portal begleitet Apotheker bei der Rezeptabrechnung. Unterstützt werden Suchen, Statistiken, Auswertungen, Datei Upload, Benutzer Verwaltung usw.
Tätigkeit:
  • Architektur und Entwicklung von mehreren Produkten wie
  • Web Portal als SPA auf Basis von AngularJS und Azure Backend Asp.Net MVC für Templates Rendering und für Rest Web Services. Azure wurde auch als Persistenzschicht eingesetzt (Storages und SqlServer). Autentifizierung unterstützte Azure Active Directory aber auch eigene
    Benutzerverwaltung.
  • Online Service nach der FiveRX Spezifikation. WCF Service plus Web Job mit Queue ermöglichen
    assynchrone Task Abarbeitung,
  • Migration der WinForms Anwendung für Rezeptverwaltung auf die neue Api
  • Export Module für Wpf Anwendung

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2017, C#, TFS, ASP.NET, ASP.NETCore, MVC Web Api, Rest, WCF, Soap , MS SQL Server, Entity Framework, AngularJS, Typescript, JQuery, Infragistics IGNITEUI, Azure Cloud (MS Sql, Storage Account (Blob, Tables Storage, Queue), Wcf Relay), Bootstrap, Javascript, Less, Swagger, NUnit


08/2015 - 06/2016
Firma : Amanmedia, Deutschland
Projekt : Recipe Developer Platform for Thermomix
App für Verwaltung, Entwicklung, Test und Export von Rezepten für Thermomix Chip.
  • Service für Datenmigration auf Basis von PHP und .NET. Die Daten aus der alter Anwendung auf Php-MySQL Basis und unterschiedlichen Schemas habe ich konvertiert in die Schema für neu entwickelte App. Als neue Datastore wurde Git eingesetzt.
  • Weiterentwicklung von App für die Verwaltung von Rezepten. Die App ist auf Basis Awesomium und Javacript, mit dem Backend Rest Service in .NET (Mono). Somit kann eingesetzt werden auf Windows, IOS, oder auch Linux.
  • Erweiterung von EJBCA Framework für PKI Verwaltung
  • Web Test mit der Einsatz von Sikuli Framework (Bilder Erkennung)

Systemumgebung:

MS Visual Studio 2015, C#, ASP.NET, .NET, Mono, Php, MySQL, Jenkins, Git, Web Api, JQuery, Rest, Linux, bash, Awesomium, Sikuli, Ejbca, Java


10/2009 - 04/2015
Firma : Telekom, Deutschland
Projekt : TAdmin

Provisionierung Platform (SOA Architektur Integriert mit der Hilfe von Biztalk)

Tätigkeit:

  • Verantwortlich für Web UI Entwicklung im Projekt
  • Design, Implementierung von wiedervenwendbaren WebUI Framework auf Basis von MVP (Model-View-Presenter) Patern. Dies vereinfachte die Entwicklung von Anwendungen mit der T4-Generierungseinsatz
  • Entwicklung mehreren Ajax basierten Web UIs für verschiedene Mandanten
  • UI Tools auf WPF Basis - MVVM Patern
  • Web UI Tools - Asp.Net MVC
  • Implementierung von Integrations Test für automatisches Testing
  • Entwicklung von Plugins für Biztalk Pipelines
  • Verschiedene Wcf Web Services
  • Last Tests und Performance Optimierung
  • Security Management mit AZMAN
  • Sharepoint Adapter - Provisionierung Service

Systemumgebung:

MS Visual Studio, C#, ASP.NET, .NET 3.5 .NET 4, C++, MS SQL Server, MS Exchange Server, Sharepoint, IIS, Biztalk, Netapp, WCF, ASP.NET AJAX Control Toolkit, Active Directory, Generierung mit T4, WPF, JQuery, Rest, SOAP, Powershell, Rhino Mock, MS Enterprise Library, Unity, MVVM Light


01/2008-12/2009
Firma : Hypovereinsbank, Deutschland
Projekt : KAIKO - Kalender in Konzern

Kundenspezifische Outlook Aufgaben und Terminen in dem Exchange Server werden erzeugt und auch in SQL Datenbank repliziert (Service). Client kann über Web Service Schnittstelle nach speziellen fachlichen Details suchen und editieren.

Tätigkeit:

  • System Erweiterung für die neue Client Anwendungen (Mandanten).
  • Migration der Exchange Komunikations Schnittstele (Mapi, CDO) auf Exchange Web Service 2007 Schnittstelle.
  • Performance und Design Optimierung (Datenbank Stored Procedures),
  • Dabei wurden Background Services (C++) in C# .Net gleich migriert
  • UnitTests
  • Neue Anwendung für die System Überwachung mit Web Gui.

Systemumgebung:

Windows 2003 Server, Windows 2003 Server, MS Visual Studio 2005, C#, ASP.NET, .NET 3.5, C++, MS SQL Server 2005, MS Exchange Server (2003, 2007), MS IIS, COM, MSInstaller, Wirx, PVCS Dimension


10/2006- 12/2007
Firma : AutoScout24
Projekt : Europas großer Online Automarkt.

Neuentwicklung des Such-Portals und seiner Subsysteme (B2C, B2B) in ASP.NET 3.0 (WCF, WebForms).

Tätigkeit:

  • Der Portal ist tätig in mehreren Ländern, deswegen ist Mehrsprachigkeit wichtig. Ich war verantwortlich für die Umsetzung dieses Punktes in allen Ebenen der Web Anwendung, durch konzipieren und entwickeln des Frameworks und Wysiwyg Editors. Dies ermöglicht einfache Übersetzung der Anwendung auch Dolmetschern, die keine Programmierer sind.
  • Web Seiten Entwicklung
  • Entwicklung von Windows Service für Synchronisierung mit dem CMS WS
  • Entwicklung von Webservices für den Partner Zugriff


Systemumgebung:

Windows 2003 Server, MS Visual Studio 2005 - C# ASP.NET 2.0, WCF (Indigo), MS IIS, MSSQL, Oracle, SVN


8/2006- 9/2006
Firma : Unisys, Östereich
Projekt : PartnerWeb - Mobilkom

Web-Portal für die Kundenregistrierung beim Verkauf von Handy-Programmen Entwicklung eines Frameworks auf der Basis von ASP.Net 2.0, Patterns (MVC, Visitor) und Implementierung der ersten Teil des Portals


Tätigkeit:
  • Entwicklung von Such Maske, Contract Maske, Account Maske
  • Anbindung von externen Diensten auf Framework
  • Entwicklung des Vertrages auf Basis XML/XSLT

Systemumgebung:

Windows 2003 Server, MS Visual Studio 2005 - C# ASP.NET 2.0, MS IIS, NHibernate, Spring, MSSQL


4/2006- 8/2006

Firma : Unisys, Östereich
Projekt : BGNEU - Smart Client für BIG

Smart Client Anwendung für Datenverwaltung von Objekten auf der Basis .NET Framework,

WinForms, WebServices, Oracle Datenbank.

Anwendung ermöglicht Online, Offline modus, Reporting in PDF Format, Anbindung auf fremde Systeme

Tätigkeit:

  • Entwicklung von Templates und Generierung von DAL Schicht mittels Code Smith Generator.
  • Entwicklung von Core Objects.
  • Webservice Entwicklung für die gesamte Anwendung
  • Entwicklung des Client-Teiles für Reporting,
  • XML/XSLT Templates für PDFXML Komponente.

Systemumgebung:

Windows 2003 Server, Visual Studio 2005 - C#, .NET 2.0, ADO, Oracle Server, MS IIS, TOAD, Visio, IBEX PDFXML, Code Smith


4/2004-12/2005

Firma : HypoVereinsbank, Deutschland

Projekt : KAIKO - Kalender in Konzern

Outlook Aufgaben und Terminen aus dem Exchange Server werden in SQL Datenbank repliziert (C++ Service). Client kann so nach spezielen fachlichen Details suchen.

Client Anwendung (VisualBasic) komuniziert mit dem Server (C++, VB) über COM oder über Webservices (.NET C#)

Tätigkeit :

  • Analyse aller Teilen des bestehenden Systemes (Client, Server, Datenbank) und Vorbereitung von Optimierungsmaßnahmen.
  • Implementierung von zentraler Windows-Service (multithreaded, multiprocess) der zuständig für Daten Replizierung, Synchronisierug, Stammdaten-Vorbereitung ist mit Hilfe C++, ATL, ADO, Exchange Zugriff über MAPI.
  • MS-SQL Datenbank - Performance Analyse, schreiben von DB-Scripen (Stored Proceduren, Trigger, usw...)
  • Client-Server Verbindung wird über DCOM realisiert , Implementierung in Visual Basic, ADO, Exchange Zugriff über CDO
  • Zusammen mit Microsoft wurden Problemme bei erstellen von FreeBusy Informationen analysiert. ( CDO und Exchange Zusammenarbeit )
  • Redesign des Server Teiles. Wegen Performance Problemmen wurde auf WebService migriert.
  • Implementierung in C#, MS .NET, ADO.NET, IIS, CDO, SMTP.
  • Client-Schnittstelle für WS anpassen
  • Installationscripte für Release
  • Systemtest und Lasttest (MS Web Stress Tool, MS ACT, eigene Programme)

Systemumgebung:

Windows 2000 Server, Windows 2003 Server, MS Visual Basic 6.0 , Visual C++ 6.0, Visual Studio NET - C#, Asp.NET, MS SQL Server 2000, MS Exchange Server, MS IIS, ADO, MAPI, CDO, WebDav, MVS



12/02-12/03
Firma : JES Darmstadt, Deutschland
Projekt : eDoks - Dokumenten Managment mit dem Workflow für Geselschaft für Zahlungsysteme ( GZS )

Neuentwicklung der Client-Server Anwendung, auf Basis von COM Komponenten für den Document Management und Anbindung auf Docflow Als DMS wurde Filenet nd DB2 benutzt.

Tätigkeit :

  • Veratwortung für Design und Implementierung von Data-Schicht.
  • Erstellung von Protoypes für Bussines-Schicht und Anbindung an GUI.
  • Implemetierung und Test (über alle Systemteile)
  • Integrations Test
  • Unterstützung der kundeninternen Entwickler bei der Fehleranalyse und -behebung
  • Anpassung des Clients an Terminal Server (Citrix).

Systemumgebung:

Windows XP, MS Visual Basic 6.0 , Visual C++ 6.0, DB2, FileNet, UNIX



7/02-10/02
Firma : Online Reisebüro
Projekt : WEB-Portal und Internet Katalog

Tätigkeit : Analyse, Design, Implementierung

Umgeb. SW: PHP, DOT-NET Frameworks, C#, MySQL



1/02-6/02
Firma : RBU Muenchen, Deutschland
Projekt : OPAL - Optische Archivierung von Dokumenten für HypoVereinsbank

Client-Anwendung für Dokumenten Management und Archivierung mit VisualInfo und Datenbank Zugriff. DCOM basierte Komponentenentwicklung (Optimierungsmaßnahmen, neue Funktionalität)

Tätigkeit :

  • Analyse des bestehenden Systemes und Performanceoptimierung
  • Implementierung von neuen Kundenanforderungen
  • Bearbeitung von Störungsmeldungen, Support

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, MS Visual Basic 6.0 , Visual C++, DB2, (VisualInfo) DCOM, UNIX



2/00-1/02
Firma : RBU Muenchen, Deutschland
Projekt : ZV AVIS - Elektronische Avisierung für HypoVereinsbank.

Web und Client/Server Anwendung. Dienst für Avisierung der Konto Umsatz vor Buchung. DCOM basierte Komponentenentwicklung, Vorbereitung der Daten für EDIFACT, SWIFT

Tätigkeit :

  • Analyse des bestehenden Systemes und Performanceoptimierung
  • Migration auf VS6.0 und MSSQL 7.0
  • Implementieren von neuen Kundenanforderungen
  • Bearbeitung von Störungsmeldungen, Support

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, MS SQL 6.5 /7.0, MS Visual Basic 6.0, ADO, DCOM, MVS



10/99-2/00
Firma : RBU München, Deutschland
Projekt : Reporting System
Anwendung für Reports-Generierung

Tätigkeit : Implementierung, Test, Setup-Programm

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Centura, MS Visual Basic 6.0



6/98-8/99
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ÖKOM - Öffentliche Kommunikationssysteme für die Deutsche Telekom

Teil AEKZ/AEKP/FLZ - Portierung auf Jahr 2000 unterstützte Betriebsystem, mit der Erweiterung um neue Funktionalität (betrifft EURO, neue Typen Wertkarten, usw.)

Tätigkeit :

  • Design, Implementierung, Test
  • Parallel die Leitung der Abteilung (Public Sector - Communication) 7 Mitarbeitern in 3 Projekten

Umgeb. SW : C, SQL , ESQL\C, SINIX 5.4, C, INFORMIX Online V5.0



4/98-5/98
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ABACUS - Advanced Billing and Customer Care System

Integrierte Lösung (Billing - Customer Care) über Crossworld Midleware.

Tätigkeit : Mitarbeit beim Systemtest

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Scopus, ORACLE,



1/98-3/98
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : Call Center Showcase für CeBIT 1998

Anbindung der Customer Care Applikation von Scopus an der Call Center von Genesys

Tätigkeit : Technische Mitarbeit beim Design und Entwicklung

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Scopus, MS SQL 6.5, MS Visual Basic 5.0, MS Visual C++, Genesys



10/97-12/97
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH

Projekt : ICCS - Integrated Customer Care Solution

Demo zur Demonstration einer integrierten Lösung (Billing und Customer Care ) über CORBA Technologie.

Tätigkeit :

Technische Mitarbeit beim Design und Entwicklung, Implementierung auf verschiedenen Plattformen

Umgeb. SW: Windows NT 4.0, Scopus, MS SQL 6.5, MS Visual Basic 5.0, MS Visual C++, Visigenic, Intebis



3/96-9/97
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ÖKOM - Öffentliche Kommunikationssysteme für die Deutsche Telekom

Teil TNZ - Modul für Datenumsetzung

Tätigkeit : Design und Implementierung in C, UNIX

Umgeb. SW: C, SINIX 5.4



8/95-3/96
Firma : Siemens PSE, Österreich u. SWH
Projekt : ÖKOM - Öffentliche Kommunikationssysteme für die Deutsche Telekom

Teil IPL - Erweiterung des Systems um neue Funktionalität, Optimierung

Tätigkeit : Moduldesign, Implementierung, Test, Systemtest

Umgeb. SW: C, SQL , ESQL\C, SINIX 5.4, INFORMIX SE



5/95-7/95 Firma : Zentrale Rechenzentrum der Slovak. Tech. Univ.

Tätigkeit : Systemadministration ,Wartung, Instalation, Konfiguration des lokalen Netzes

Umgeb. SW: Windows 3.11, MSDOS, UNIX, TCP/IP



Diplomarbeit zur Thema : "Kommunikation zwischen IMB PC und CNC HEIDENHEIN durch

serielle Schnitstelle RS232C"

Lösung habe ich in C Sprache entwickelt.

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Zertifizierungen:

 

Microsoft® Certified Technology Specialist (MCTS)-

Microsoft Certified Professional (MCP) -
  • Web Apps Development with MS .NET Framework 4
  • Programming in HTML5 with JavaScript and CSS3
  • Developing ASP.NET MVC Web Applications
 

Schulungen:
 
  • Video Seminare bei Pluralsight und Microsoft Virtual Academy 
    • verschiedene Themen über Entwicklung
 
  • Projektleiterkurs
  • Programmierung in C++
  • Objektorientierte Design mit Software von Cayene
  • Programmierung in JAVA
  • Verwaltung des INFORMIX Dynamic Servers V7.0
  • Entwicklungsmethode SEM
 

1987 - 1993 Fakultät für Maschinenbau an der Slowakischen Technischen Universität (STU) in  Bratislava

(Transport und Robotersysteme)

davon 1 Jahr erweitertes Studium

Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der STU in Bratislava

(Informatik - Rechnertechnik)


Abschluß: Diplom Ingenieur

 

1983 - 1987 Besuch des Gymnasiums

Abschluß: Abitur


 
 

 

Position

Position

Architektur

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Microsoft Azure ASP.NET Angular MS Visual Studio .NET Framework C# TypeScript Microsoft SQL Server Entity Framework DevOps Git JavaScript CSS REST OAuth Microservices Architekt MS SQL Server

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Objektorientierte Analyse und Design (OOA und OOD)
Softwaredesign / Entwicklung / Architektur mit Microsoft-Technologien
Migration, Portierung
Responsive Design

Tools und Bibliotheken

Microsoft Visual Studio 
.NET Framework, Asp.Net Core
ASP .Net, MVC, WCF, WPF, Web Api, WebForms
ADO, ADO.NET, LINQ, Entity Framework,  NHibernate, ODBC
Asp.Net Ajax Control Toolkt, JQuery, Knockout JS, AngularJS, Angular
Bootstrap, Infragistics, IgniteUI
CSS, HTML, JSON, SOAP, REST
Powershell
COM/DCOM (ActiveX)
MAPI, CDO, WebDav, EWS: Messaging (Erfahrung mit MS Exchange Server) 
ATL
UML
T4, Code Smith Generator
 
Sharepoint Server, Biztalk Server, Exchange Server
Microsoft Azure, Office 365
 
Test Software

Microsft Web Stress Tool
Microsoft Application Center Test
UnitTest, Nunit,
Jest, Karma
Specflow,


Versionsierungs - Software

Team Foundation Server - TFS
SVN, GIT
Visual Source Safe
PVCS Dimension

Betriebssysteme

Windows

MS DOS

Unix

Linux

Programmiersprachen

C# - sehr gute Kenntnisse
JavaScript - sehr gute Kenntnisse
Typecsript - sehr gute Kenntnisse
Powershell - gute Kenntnisse
SQL, T-SQL - sehr gute Kenntnisse
 
C++ - sehr gute Kenntnisse
C - Microsoft oder UNIX - sehr gute Kenntnisse
Visual Basic - sehr gute Kenntnisse
Visual Basic Script - sehr gute Kenntnisse
XML, XSLT - sehr gute Kenntnisse
HTML - sehr gute Kenntnisse
 
VB .Net - gute Kenntnisse
Java - gute Kenntnisse
Unix Shell - ksh, csh, Tcl
PHP - gute Kenntnisse

Datenbanken

Microsoft SQL Server

MySQL

Oracle

Informix

Microsoft Access

NoSql

Azure Storage, Cosmos DB

Datenkommunikation

HTTP, FTP, Telnet, SMTP, TCP/IP
SOAP, REST
COM/DCOM/COM+
CORBA
EDIFACT
Message Queuing
RS232: Diplom Arbeit - Komunikation zwischen PC und CNC über RS232
 
Remote Desktop,
Hyper V, MS Virtual PC, VM Ware

Branchen

Branchen

Banken
Behörden
Industrie
Rechenzentrum
Softwarehaus
Telekommunikation
Versicherung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.