Gesamtprojektleitung zur Einführung des Roll-Projektes ?iTAC.MES.Suite?, Projekt- und Terminplanung
Koordination der Workstreams, Organisation und Moderation von Meetings und Workshops
Berücksichtigung spezifischer Geschäftsabläufe und Schnittstellen in den Betriebsabläufen zur ERP-Lösung
ERP-Datenschnittstelle an MES
MES-Einführung, Maschinendatenerfassung
Ersatz bzw. Integration von Insellösungen
Funktionale Sicherstellung der intergrierten Gesamtlösung
Organisation Projektstruktur- und ablaufplanung
Konzeptarbeit und Erarbeitung von Spezifikationen
Change-Management bestehender Abläufe
Führung und Begleitung von Programmänderungen
Aufnahme IST-Zustand, Anforderungs-Definition
Strategie und Workflow zur Prozessabbildung
Organisation und Koordination von Workshops und ToDo's
Optimierung der Projektierungsabläufe (Workflow)
Kapazitätsplanung gegen begrenzte Personalkapazitäten
Kostenverlauf bei Ausführung von Multiprojektmanagement
Prozessaufnahme mit Visio-Darstellung
Anforderungen zur Optimierung der Projektarbeiten und Termine
Stammdaten und Pilot-Darstellung auf Basis der aktuellen Projektverläufe und Anforderungen
Schulung und Training der Mitarbeiter
Integration von Fertigungsabläufen in ERP-'pro Alpha': Arbeitsschritte und Rückmeldungen
Zeichnungsverwaltung und Änderungsmanagement
Berücksichtigung spezifischer Geschäftsabläufe und Schnittstellen in den Betriebsabläufen
Organisation und Koordination der Ressourcen und ToDo's
Optimierung von Fertigungsabläufen
Ersatz und Integration von Insellösungen
Funktionale Sicherstellung der intergrierten Gesamtlösung
Konzeptionelle Begleitung von Spezifikationen
Change-Management bestehender Abläufe
Führung und Begleitung von Programmänderungen
MES-Implementierung "Critical Manufacturing" (CMF)
Einführung und Betrieb einer spezifischem Softwarelösung zur Optimierung von Prozessabläufen gem. Projektscope
Equipment-Integration nach MES-Standard
Betrieb der MES-Lösung auf Basis von Prozessanforderungen und Organisationsstruktur
Realisierung von Datenschnittstellen zu externen Apps
Ersatz bzw. Ablösung einer bisherigen Applikation
Funktionale Sicherstellung der intergrierten Gesamtlösung
Erfolgreicher Go-Live-Start zum Plantermin
Technologische Prozessabbildung und Prozessanalyse
Modellierung am Prototyp, Anlage von Use Cases
Datenmigration, Benutzerrechte und -rollenkonzept
ConnectIoT ? Anlagenkopplung: Status-/Filetransfer
Aufstellung Testszenarien für Einzel- und Integrationstest
Qualitätskontrolle der Implementierungen, Anwendertraining
ERP-Implementierung "inforLN", Datenmigration
Einführung und Betrieb einer spezifischem Softwarelösung zur Optimierung von Prozessabläufen gem. Projektscope
Schnittstellen zu div. Applikationen
Betrieb der ERP-Lösung auf Basis von Prozessanforderungen und Organisationsstruktur
Ersatz bzw. Ablösung einer bisherigen Applikation
Funktionale Sicherstellung der intergrierten Gesamtlösung
Erfolgreicher Go-Live-Start zum Plantermin
Fachliche Projektleitung, Budget- und Terminplanung
Def. & Controlling Meilensteine
Koordination der einzelnen Bereiche zwi. Solution-Architekt
Berater
Entwicklung
ERP-/MES-/Fibu-Versions-Update 'pro Alpha', Versions-
anhebung und Test: 5.2 auf 7.1
Berücksichtigung spezifischer Geschäftsabläufe in den nicht standardnahen ERP-Abläufen
Berücksichtigung der installierten Programmanpassungen
Migration und Test von Funktionserweiterungen zur bisherigen ERP-Version
Meilensteinabnahme von Testphasen (Test-Level)
Funktionale Sicherstellung der intergrierten Gesamtlösung
Erfolgreicher Go-Live-Start zum Plantermin
Aufstellung Testszenarien für Einzel- und Integrationstest
Mitarbeiterschulung in neuen Funktionen
Qualitätskontrolle der Implementierungen (Abnahme)
Anpassung Reporting und Auswertungen
Projekteinsatz zur Einführung einer MES-Lösung im Datenverbund mit drei deutschen Werken und ERP-Kopplung
Es galt die Schwierigkeit zu meistern, eine bereits langjährig betriebene EDV-Lösung zu ersetzen und die Harmonisierung der Projektanforderungen im Verbund der Werke voranzubringen
Nützlich waren hier ein professionelles Stakeholder-Management und die konsequente Orientierung am Projekt-Scope
Ersatz der bisherigen MES-Lösung (AS400) innerhalb des Werksverbundes
Definition einer produktbestimmenden Variantenstruktur
Funktions- und Technologieerweiterungen für AV
Einsatz einer Reihenfolgeplanung mit Engpass-Minimierung
Ersatz bzw. Harmonisierung werksübergreifender Detail- und Insellösungen
Funktionale Sicherstellung der Gesamtlösung im Werksverbund (Intercompany-)
Erfolgreiche Go-Live-Starts im Plan-Zeitfenster
Verifizierung und Auswahl MES-Lieferanten
Aufstellung der Master-Analyse (Prozessbeschreibung) als Basis für Feinspezifikationen
Durchsetzung der Pflichtenheftanforderungen
Organisation zur Umsetzung der Arbeitspakete (Workshops)
Bewertung von Change- und Risk-Management-Anforderungen
Datenmodellierung zu prozessübergreifenden Schnittstellen
Prozessmanagement mit Drittanbietern (OPC, Connectoren)
Koordination integrierter Sub-Prozesse (Aufträge, Material)
Planung der Test- und Roll out-Phasen (Business-Release)
Beratung und Freigabe von Spezifikationen
Aufstellung von Test Cases und Aufstellung Testplanung
Durchführung von Komponenten- und Integrationstests
Schulung und Bedienersupport vor/nach go-Live-Phasen
Aufstellung von Prozess- und Ablaufdokumentationen
ERP-/MES-/Fibu-Implementierung von 'pro Alpha'
Berücksichtigung spezifischer Geschäftsabläufe im Stahl- und Anlagenbaugeschäft
Ersatz und Erweiterung der bisherigen ERP-Lösung
Konzeptionelle Ausarbeitung diverser Pflichtenheftvorlagen
Funktionale Sicherstellung der integrierten Gesamtlösung
Erfolgreicher Go-Live-Start zum Plantermin
Detailabstimmung der Pflichtenheftinhalte mit Fachbereichen
Moderation von Workshops und Start von Arbeitspaketen
Beratung und Freigabe von Pflichtenheften zur Umsetzung
Aufstellung Testszenarien für Einzel- und Integrationstest
Qualitätskontrolle der Implementierungen
Schulung und Bedienersupport vor/nach go-Live
Aufstellung von Prozess- und Ablaufdokumentationen
Projektmanagement und ERP-Standardeinführung mit EDI-Automotive, Einsatzvorbereitung, Geschäftsprozesse und Integrationen
Konzept und Vorbereitung zur Einführung eines Instandhaltungs-Systems (IMS)
Analyse zur Vorbereitung und Einführung eines MES-Systems
Geschäftsprozessanalyse, Analyse zur Vorbereitung und Einführung eines ERP-Systems
Geschäftsprozessanalyse, Einführung ERP-System und Lager-Interface
Geschäftsprozessanalyse, Analyse zur Vorbereitung und Einführung eines MES-Systems
Einsatzuntersuchung
Konzeptvorbereitung
Varianten
Modellierung
ERP-Schnittstelleninterface
Ersatz einer eigenentwickelten MES-Lösung, Ziel: Kopplung an SAP
9 MM Prozessanalyse, Einführung MES-System und ERP-Interfacekopplung
3 MM MDE-Maschinendatenerfassung und –verarbeitung Projektbeschreibung:
4 MM MDE-Maschinendatenerfassung und –verarbeitung, ERP-Kopplung
2 MM Geschäftsprozessanalyse, Einführung ERP-System
6 MM Geschäftsprozessanalyse, Lastenheft, ERP-Evaluierung, Schnittstellen
4 MM MDE-Maschinendatenerfassung und –verarbeitung, ERP-Kopplung
weitere Projekte gerne auf Anfrage
TU/ Ing. Hochschule Dresden
Studium - Informationstechnik
Abschluss: Dipl.-Ing.Elektronik-Schaltungsentwicklung, Mikroprozessoren
Sales, Marketing und Kommunikation
Einsatz ERP-/MES-Systeme; Testmanagement (ISTQB)
Projektmanagement 2.0 (Master-Reihe) (Zertifikat)
Agiles Projektmanagement/Scrum/Kanban (Zertifikat)
Business Process Management (Signavio) (Zertifikat)
Fachliche Qualifikationen:
Microsoft-Office Standardapplikationen, CRM
Tools:
OneNote
MindManager
MS Projekt
Visio/viflow
Signavio
Confluence
Smartsheet
Sharepoint
ERP-/MES-Applikationen:
infor
ISSOS
AP+
pro Alpha
TXTMake
Includis
Hydra
JobDISPO und weitere, sowie Anforderungen aus SAP-PP
Branchenlösungen, u.a.:
Elektronik (NAV)
Kunststoff-Spritzguss (MDE Includis)
Instandhaltung (GreenGate)
Agiles Projektmanagement
Testmanagement nach ISTQB
Persönliche Werte & Leitbild:
Professionalität, Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit
Zielorientierung, Selbstverantwortung, Flexibilität
Systematische und strukturierte Arbeitsweise, Agilität
Schnelle Einarbeitung mit analytischem Verständnis
Dienstleistung = "Dienen" und "Leisten", hands-on
Berufliche Tätigkeiten:
Forschung- und Entwicklung Lichtquellenindustrie
Verkaufs- und Beratungsingenieur HP-Systemhaus
Selbständigkeit seit 1993 (Einzelfirma / KG / Freelancer)
Projektingenieur Investprojekte (Fertigung & Anlagenbau)
ERP-/MES-Projektleitung, Beratung (infor, P2+, proAlpha)
ERP-/MES-/MDE Systempartner, Projekteinführungen im fertigenden Mittelstand
ERP-/MES Projektleitung und Beratung, Testmanagement
Datenmigration, Roll-out-Planung, go-Live, Bediensupport
Referenzen gerne auf Anfrage
Unternehmensberatung
IT-Management
Dienstleister
Medizintechnik
Sondermaschinenbau
Variantenfertiger
Industrie (Einzel-/Serienfertiger)
Handel
Maschinenbau
Logistik
Automotive
Mikroelektronik
Kunststoff
Fahrzeugbau
Systemfertiger
Gerätebau
Stahlbau
CNC
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.