Entwicklung eines Portal um Städten die möglichkeit zu geben Ihre Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen representativ mit bilder zu presentieren. In ein späteren Ausbaustufesoll es registrierten Besuchern ermöglicht werden Veranstaltungen zu speichern und Touren zu planen
Um die Stammdaten aktuell zu halten und die jährlich zu erstellenden Rechnungen zu verschicken wurde eine Software entwickelt die die Daten aus verschiedenen Systemen zu holen und zu aktualisieren. Es wurden auch Tools zum kontrollieren und zur Recherche der
Adressen entwickelt.
Da das Logistikunternehmen weltweit eine gekaufte Logistiksoftware einsetzen willl, wurde ein Prozess aufgesetzt der die alten Vorgänge schrittweise in das neue Backend überführt.
Die Prozesse des exportieren und die Umwandlung in ein Format was die neue Anwendung versteht wurden mehrere Microservices entwickelt die diese Schritte übernimmt.
In Zeiten von Kontaktverboten wegen Corona wurde eine Software entwickelt die es dem
Kaufinteressenten ermöglicht mit seinem Handy an Besichtigungen teilzunehmen.
Der Makler hat dazu Live in der Wohnung gestreamt und konnte Fragen vom Interessenten beantworten.
Der IT Dienstleister hostet für mehrere Gemeinden und Städte ein Portal mit der Dienstleistungen(z.B. Markstände beantragen, Perso verlängern, etc...) angeboten werden.
Da eine große Stadt diese Dienstleistung ebenfalls nutzen will, diese aber nur mit .NET arbeitet musste diese Client Bibliothek von Java nach C# portiert und gründlich getestet werden.
Um mehrere Autocad DXF Dateien in eine DWG Datei zu mergen wurde über einen Rest Service die Dateien übernommen, mittels eines gehosteten WCF Service gemergt. Anschliessend wurde die DWG Datei von selben REST Service als Stream zurückgegeben.
Für ein großes Logistikunternehmen welches ein BI Dashboard auf Basis Oracle betreibt wurde eine Webapp auf Basis .Net C# und Angular im Frontend gebaut, welche Führungskräften ermöglicht komfortabel ohne BI Entwickler Parameter zu ändern, die dann in der Oracle DB gespeichert werden.
Im Rahmen der Ablösung der Software mit der Broker an der Börse den Strom handeln wurden ebenfalls das Backend neu in Microservice Architektur in der Cloud mittels Azure neu entwickelt.
Das Unternehmen stellt große teure Maschinen her, der Ausfall zu wirtschaftlichen Schäden beim Kunden führen kann. Deswegen wurde ein Dashboard weiterentwickelt und zusätzlich von AngularJS auf Angular 2+ portiert. Das Dashboard bekommt auch regelmäßig von Sensoren der Maschinen und meldet Unregelmäßigkeiten. Sie informiert über anstehende Wartungstermine inc. Terminabstimmung und ermöglicht die Bestellung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial. Hierfür mussten mehrere Services des Unternehmens angebunden und ausgewertet werden.
Weiterentwicklung der Cubes und des Reportings sowie der Dashboard Webanwendung, Prototyp der Webanwendung in AngularJS
Für eine Messe im März 2012 wurde eine Webanwendung entwickelt die Lieferantenerklärungen online erstellt und verwaltet.
Erweiterung ASP.Net MVC Intranet Site C# Erweiterung und Weiterentwicklung einer weltweiten ,mehrsprachigen Website zur Verwaltung von Windows Usern ( Active Directory, Exchange 2003 /2010) und Rechten.
Ausbildung: Groß- und Außenhandelskaufmann
Fachabitur: Schwerpunkt Wirtschaft/Verwaltung
Studium: FH Darmstadt mit Abschluß: Diplom Informatiker (FH)
Fortbildungen:
Entwicklung eines Portal um Städten die möglichkeit zu geben Ihre Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen representativ mit bilder zu presentieren. In ein späteren Ausbaustufesoll es registrierten Besuchern ermöglicht werden Veranstaltungen zu speichern und Touren zu planen
Um die Stammdaten aktuell zu halten und die jährlich zu erstellenden Rechnungen zu verschicken wurde eine Software entwickelt die die Daten aus verschiedenen Systemen zu holen und zu aktualisieren. Es wurden auch Tools zum kontrollieren und zur Recherche der
Adressen entwickelt.
Da das Logistikunternehmen weltweit eine gekaufte Logistiksoftware einsetzen willl, wurde ein Prozess aufgesetzt der die alten Vorgänge schrittweise in das neue Backend überführt.
Die Prozesse des exportieren und die Umwandlung in ein Format was die neue Anwendung versteht wurden mehrere Microservices entwickelt die diese Schritte übernimmt.
In Zeiten von Kontaktverboten wegen Corona wurde eine Software entwickelt die es dem
Kaufinteressenten ermöglicht mit seinem Handy an Besichtigungen teilzunehmen.
Der Makler hat dazu Live in der Wohnung gestreamt und konnte Fragen vom Interessenten beantworten.
Der IT Dienstleister hostet für mehrere Gemeinden und Städte ein Portal mit der Dienstleistungen(z.B. Markstände beantragen, Perso verlängern, etc...) angeboten werden.
Da eine große Stadt diese Dienstleistung ebenfalls nutzen will, diese aber nur mit .NET arbeitet musste diese Client Bibliothek von Java nach C# portiert und gründlich getestet werden.
Um mehrere Autocad DXF Dateien in eine DWG Datei zu mergen wurde über einen Rest Service die Dateien übernommen, mittels eines gehosteten WCF Service gemergt. Anschliessend wurde die DWG Datei von selben REST Service als Stream zurückgegeben.
Für ein großes Logistikunternehmen welches ein BI Dashboard auf Basis Oracle betreibt wurde eine Webapp auf Basis .Net C# und Angular im Frontend gebaut, welche Führungskräften ermöglicht komfortabel ohne BI Entwickler Parameter zu ändern, die dann in der Oracle DB gespeichert werden.
Im Rahmen der Ablösung der Software mit der Broker an der Börse den Strom handeln wurden ebenfalls das Backend neu in Microservice Architektur in der Cloud mittels Azure neu entwickelt.
Das Unternehmen stellt große teure Maschinen her, der Ausfall zu wirtschaftlichen Schäden beim Kunden führen kann. Deswegen wurde ein Dashboard weiterentwickelt und zusätzlich von AngularJS auf Angular 2+ portiert. Das Dashboard bekommt auch regelmäßig von Sensoren der Maschinen und meldet Unregelmäßigkeiten. Sie informiert über anstehende Wartungstermine inc. Terminabstimmung und ermöglicht die Bestellung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial. Hierfür mussten mehrere Services des Unternehmens angebunden und ausgewertet werden.
Weiterentwicklung der Cubes und des Reportings sowie der Dashboard Webanwendung, Prototyp der Webanwendung in AngularJS
Für eine Messe im März 2012 wurde eine Webanwendung entwickelt die Lieferantenerklärungen online erstellt und verwaltet.
Erweiterung ASP.Net MVC Intranet Site C# Erweiterung und Weiterentwicklung einer weltweiten ,mehrsprachigen Website zur Verwaltung von Windows Usern ( Active Directory, Exchange 2003 /2010) und Rechten.
Ausbildung: Groß- und Außenhandelskaufmann
Fachabitur: Schwerpunkt Wirtschaft/Verwaltung
Studium: FH Darmstadt mit Abschluß: Diplom Informatiker (FH)
Fortbildungen: