VAIF 5: Verfahren zur Abwicklung investiver Förderprogramme:
Planung/ Neuentwicklung/ Umfangreiches Refactoring
Projektplanung, Konzeption Entwicklung neue Version mit REST-Schnittstelle, Dokumentation
Java 11, REST,
Spring, Junit, Hibernate
Eclipse, Intelli, BitBucket
postgres
VAIF 3: Verfahren zur Abwicklung investiver Förderprogramme:
Java 8, Java 11
Spring, Juni, Hibernate
Eclipse, Intelli, bitBucket
openpdf
postgres
Weiterentwicklung Verwaltungsframework Förderprogramme
Dokumentationder bestehenden legacy Software
Refactoring
Neue Förderprogramme und Bewilligungen
Refactoring Architektur und Code, Bugfix, Integrations Tests, JUnit Tests, Entwicklung, Konzeption, Einarbeitung neuer Mitarbeiter...
Java 8, REST, Intellij, Sonar, BitBucket, Payara, Jenkins ...
java 8
REST
Swagger
lv1871 Versicherung, München (09.08-06.09):
- FOP, Pdf-Erzeugung mit XML/XSLT/XSL-FO, Struts, EJB 3.0
Weiterentwicklung Angebots-Software Versicherungen
Konzeption Leistungssystem
EJB3JUnit, JUnit 4.0, FIT, XStream
ExtremeProgramming
eXtreme Planner
DokuWiki
JAXB, Ajax, YUI
Siemens CIO, München (07.08 - 08.08):
- Leitung Weiterentwicklung Stock-Options-Verfahren
- Umsetzung Sicherheits-Richtlinien
Siemens CDE, München (04.08 - 06.08):
- Umstellung Intranet Applikation Stock-Options von Identifikation über Maident auf GID
- Umstellung von 12 Schnittstellen
Siemens CDE, München (07.04 - 03.08):
- Konzeption und Realisierung Framework Steuerberechnung Optionen
- Konzeption und Entwicklung eines Intranet-Administrationstools
- Weiterentwicklung Stock-Options Intranet-Applikation
- Server, Frontend und EJB-Entwicklung
- Intranet-Betreuung
Betreuung von:
- Intranet-Seiten
- Automatische Berechtigungen Extranet-Zugriffe
- Einkommensdatenbank ( Access)
- Markteinkommen Datenbank ( Access)
- Automatisches Einlesen der Aktienkurse
- Stock-Options Intranet-Applikation
- Batch-Job zur Verarbeitung von Steuerdaten
- Bericht-Tool
- Schnittstellen zu Personalverfahren und Briefschreibung
- Automatischer Stammdatenabgleich
- Konsistenz-Check
- JBOSS, J2EE, EJB, HTML, JSTL, Java, JavaScript, JSP, Eclipse
Website Das Kleine Ensemble, München (08.05):
- Konzeption und Entwicklung der Website:
[URL auf Anfrage]
BMW, München (02.04 - 06.04):
- Technische Planung und Entwicklung Buchungsportal
- J2EE, abaxx Web Application Framework, Eclipse, IntelliJ
- JBoss, BEA Weblogic, EJB, XDoclet Hibernate ORM, Toad, Taglib, Log4J, RegExp
meyermeyer, Abrechnungsverfahren für Hebammen München (04.03 - ):
[URL auf Anfrage]
- Projektleitung, Konzeption und Entwicklung eines Abrechnungstools
- Rechnungen in Excel, HTML und pdf
- Elektronische Rechnung mit PKCS Verschlüsselung
- Tool, Website, Marketing, Vertrieb
- J2EE, Swing, Java 1.4, POI/HSSF, Java Webstart, Eclipse, ANT, UML,
Access, Win XP, MAC OS X, ProGuard, InstallAnywhere,
iText Flying-Saucer XHTML
Siemens CDE, München (06.02 - 03.04):
- Wartung und Weiterentwicklung
- automatischer und halbautomatischer Stammdatenabgleich
- Umstellung Intranet-Verfahren von Applet/CORBA auf Applet RMI
- J2EE, EJB, Java 1.4, JavaScript, Formula One, JBuilder 6, UML,
JBoss, Access, Win 2000
Siemens SBS, München (04.02 - 05.02):
Projektleitung:
Reengineering von Personal-Verfahren gemäß neuen Design- und Technologie-Richtlinien:
- Oberflächenumstellung
- Umstellung proprietärer Applicationserver nach JBoss
- CORBA nach RMI/EJB
- Realisierung in time und in budget
- J2EE, EJB, Java 1.4, JavaScript, Formula One, JBuilder 6, UML, Access, Win 2000
Siemens CDE, München (04.01 - 03.02):
Technische Projektleitung:
erstes internationales/weltweites Personalverfahren der Siemens AG,
Intranet-Anwendung zur Vergabe von Stock-Options:
- weltweit, JSP, Java-Mail-API, mehrsprachig,
JBuilder 4, CVS, Dreamweaver,
- Planung: technisch, terminlich
- Zeitplanung, Technische Konzeption, Ressourcen-Planung
- Entwicklung, Testing, Dokumentation
- Realisierung in time und in budget
sowie:
- Betreuung und Erweiterung laufender Projekte
- J2EE, JSP, RMI, EJB, JavaScript, Access, usw.
Siemens ICN, München (11.00 - 03.01):
- Mandantenfähigkeit und Erweiterungen, Optimierung
der Personalberichterstattung (s.o.)
Konzeption und Entwicklung
- Corba, Applets, Swing, Java 1.2 und 1.1.8, Formula One,
Win NT, JBuilder)
Hypovereinsbank, abaxx, München (06.00 - 11.00) :
- BEA Weblogic, JBuilder, JTogether, J2EE
- PVCS Administration
- EJB-Entwicklung
- Konzeption und Entwicklung eines Code- und XML/DTD-Generators
zur Kursabfrage auf Basis eines Excel-Files (ODBC-JDBC)
- Konzeption und Entwicklung eines Frameworks zur Umwandlung
von Bean-Objekten zu XML und umgekehrt mit
versionierbaren Objekten (SAX-API,JAXP,Reflection),
zur Protokollierung von Regressionstest u.ä.
eCircle, München (05.00 - 06.00):
- J2EE, BEA Weblogic, Swing
- Konzeption und Entwicklung eines Monitoring-Tools,
Servlet-Applet-Kommunikation, JNDI, JMS
- Lokalisierung von JSP-Seiten
Siemens ICN, München (09.99 - 04.00):
- Technische Konzeption, Entwicklung und Dokumentation
einer browserbasierten Personal-Verwaltung und -auswertung
mit Excel-Schnittstelle.
(Corba, Applets, Swing, Java 1.2 und 1.1.8, Formula One)
- Einbindung der Anwendung in das Intranet.
- Realisierung in time und in budget
DBV-Winterthur, Debis, München (04.99 - 08.99):
- Reengineering
- Maskenerstellung (Swing)
- Testing und BugFix
- Konzeption und Implementierung einer Benutzerverwaltung
mit Java, SQL, Oracle mit JBuilder und VisualCafe unter NT
- Evaluierung Entwicklungstools
Direkt-Anlagebank, Debis, München (02.99 - 03.99):
- Technische Konzeption, Entwicklung und Dokumentation
von Servlets, Charts-Grafik-Generatoren usw. mit Java, VisualCafe
- Konzeption und Entwicklung Datenbankzugriffs-Klassen
- NetCharts
TC-Gruppe, Ludwigsburg (04.97 - 01.98):
- Programmierung eines generischen Tools zur Erstellung von
Pflege-Anwendungen für Datenbanken unter Linux mit Java.
- Konzeption und Programmierung Datenbank-Editor (JDBC, SQL)
- Programmierung verschiedener Anwendungen zur Datenbank-Pflege
- Servletprogrammierung
- HTML, CSS, JavaScript-Programmierung
- Dokumentation
- Bildbearbeitung
Softlab für Münchner Rück, München (10.95 - 03.97):
- Konzeption und Programmierung einer relationalen Datenbank
mit Maestro.
- Programmierung eines Entwicklungs- und Dokumentationssystems
mit Host-Zugriff für Softwaregroßprojekte für die Bayerische
Landesbank.
- Migration des Interfaces einer Datenbank für die Münchner
Rückversicherung:
Spezifikation, Konstruktion, Programmierung, Testing,
Dokumentation.
- Installation und Wartung eines Frameworks von Tabellen-Compilern
(Prolan unter Maestro).
Schlütersche Verlagsanstalt, Elektronische Medien, Hannover (01.95 - 09.95):
Projektleitung Elektronische Medien Offline
- Hardware- und Software-Konzeption, grafische Gestaltung,
Drehbucherstellung einer CBT.
- Technische Konzeption CD-ROM, Programmierung derselben
mehrsprachig und mit automatischer Text-Formatierung unter
Visual C++
- Access Datenbank mit Visual C++.
- Layout und didaktische Reduktion CBT.
- Utilities in Word Basic und Visual C++.
ams (american management systems), Citi-Bank, Düsseldorf (11.94 - 12.94):
- Mitarbeit bei der Programmierung eines Data-Warehouse
10.12.2013
Struts 1.3 und die historische Einordnung zwischen Servlets und WELD
03.02.2011
Partielles Mocking privater Methoden mit Scope aufrufender Methode und Redefine der Methode per Delegate
14.02.2005 - 15.02.2005
Projekt-Entwicklung mit J2EE: EJB, BEA Weblogic, Projektplanung
09.02.2015 - 13.02.2015
JavaFX bei Toni Epple
08.12.2014 - 12.12.2014
airhacks bei Adam Bien
JEE-Architectures: JEE, Maven, REST, CDI, JSF, JPA, CAP, FLP, SOAP, Angular, HTML5...
06.02.2012 - 07.02.2012
OSGi
16.02.2009 - 17.02.2009
Prozess-Optimierung
10.02.2004 - 14.02.2004
abaXX Web Application Framework
19.08.2003
Effiziente Entwicklung von J2EE-Projekten
J2EE, UML, Together, Metriken, Optimizing, JBuilder usw.
24.01.2002 - 26.01.2002
Präsentations-Training
29.03.2001 - 05.04.2001
Projekt-Management
Siemens Qualifizierung und Training: effektive Projektarbeit und Projektmanagement-Methodik
29.05.2000 - 14.06.2000
J2EE
J2EE/BEA Weblogic Server, abaXX Erweiterungen
27.03.2000 - 31.03.2000
BEA/J2EE
J2EE/BEA Weblogic Server (Server, EJB, JSP, DB-Connectivity, Erweiterungen)
Lehrgang:
03.1994 -10.1994
Multi-Media-Entwickler:
Konzeption und Entwicklung einer Multi-Media-Monographie
Photo/Text/Video-Datenbank
ToolBook, OpenScript
Abschlussnote 1
VAIF 5: Verfahren zur Abwicklung investiver Förderprogramme:
Planung/ Neuentwicklung/ Umfangreiches Refactoring
Projektplanung, Konzeption Entwicklung neue Version mit REST-Schnittstelle, Dokumentation
Java 11, REST,
Spring, Junit, Hibernate
Eclipse, Intelli, BitBucket
postgres
VAIF 3: Verfahren zur Abwicklung investiver Förderprogramme:
Java 8, Java 11
Spring, Juni, Hibernate
Eclipse, Intelli, bitBucket
openpdf
postgres
Weiterentwicklung Verwaltungsframework Förderprogramme
Dokumentationder bestehenden legacy Software
Refactoring
Neue Förderprogramme und Bewilligungen
Refactoring Architektur und Code, Bugfix, Integrations Tests, JUnit Tests, Entwicklung, Konzeption, Einarbeitung neuer Mitarbeiter...
Java 8, REST, Intellij, Sonar, BitBucket, Payara, Jenkins ...
java 8
REST
Swagger
lv1871 Versicherung, München (09.08-06.09):
- FOP, Pdf-Erzeugung mit XML/XSLT/XSL-FO, Struts, EJB 3.0
Weiterentwicklung Angebots-Software Versicherungen
Konzeption Leistungssystem
EJB3JUnit, JUnit 4.0, FIT, XStream
ExtremeProgramming
eXtreme Planner
DokuWiki
JAXB, Ajax, YUI
Siemens CIO, München (07.08 - 08.08):
- Leitung Weiterentwicklung Stock-Options-Verfahren
- Umsetzung Sicherheits-Richtlinien
Siemens CDE, München (04.08 - 06.08):
- Umstellung Intranet Applikation Stock-Options von Identifikation über Maident auf GID
- Umstellung von 12 Schnittstellen
Siemens CDE, München (07.04 - 03.08):
- Konzeption und Realisierung Framework Steuerberechnung Optionen
- Konzeption und Entwicklung eines Intranet-Administrationstools
- Weiterentwicklung Stock-Options Intranet-Applikation
- Server, Frontend und EJB-Entwicklung
- Intranet-Betreuung
Betreuung von:
- Intranet-Seiten
- Automatische Berechtigungen Extranet-Zugriffe
- Einkommensdatenbank ( Access)
- Markteinkommen Datenbank ( Access)
- Automatisches Einlesen der Aktienkurse
- Stock-Options Intranet-Applikation
- Batch-Job zur Verarbeitung von Steuerdaten
- Bericht-Tool
- Schnittstellen zu Personalverfahren und Briefschreibung
- Automatischer Stammdatenabgleich
- Konsistenz-Check
- JBOSS, J2EE, EJB, HTML, JSTL, Java, JavaScript, JSP, Eclipse
Website Das Kleine Ensemble, München (08.05):
- Konzeption und Entwicklung der Website:
[URL auf Anfrage]
BMW, München (02.04 - 06.04):
- Technische Planung und Entwicklung Buchungsportal
- J2EE, abaxx Web Application Framework, Eclipse, IntelliJ
- JBoss, BEA Weblogic, EJB, XDoclet Hibernate ORM, Toad, Taglib, Log4J, RegExp
meyermeyer, Abrechnungsverfahren für Hebammen München (04.03 - ):
[URL auf Anfrage]
- Projektleitung, Konzeption und Entwicklung eines Abrechnungstools
- Rechnungen in Excel, HTML und pdf
- Elektronische Rechnung mit PKCS Verschlüsselung
- Tool, Website, Marketing, Vertrieb
- J2EE, Swing, Java 1.4, POI/HSSF, Java Webstart, Eclipse, ANT, UML,
Access, Win XP, MAC OS X, ProGuard, InstallAnywhere,
iText Flying-Saucer XHTML
Siemens CDE, München (06.02 - 03.04):
- Wartung und Weiterentwicklung
- automatischer und halbautomatischer Stammdatenabgleich
- Umstellung Intranet-Verfahren von Applet/CORBA auf Applet RMI
- J2EE, EJB, Java 1.4, JavaScript, Formula One, JBuilder 6, UML,
JBoss, Access, Win 2000
Siemens SBS, München (04.02 - 05.02):
Projektleitung:
Reengineering von Personal-Verfahren gemäß neuen Design- und Technologie-Richtlinien:
- Oberflächenumstellung
- Umstellung proprietärer Applicationserver nach JBoss
- CORBA nach RMI/EJB
- Realisierung in time und in budget
- J2EE, EJB, Java 1.4, JavaScript, Formula One, JBuilder 6, UML, Access, Win 2000
Siemens CDE, München (04.01 - 03.02):
Technische Projektleitung:
erstes internationales/weltweites Personalverfahren der Siemens AG,
Intranet-Anwendung zur Vergabe von Stock-Options:
- weltweit, JSP, Java-Mail-API, mehrsprachig,
JBuilder 4, CVS, Dreamweaver,
- Planung: technisch, terminlich
- Zeitplanung, Technische Konzeption, Ressourcen-Planung
- Entwicklung, Testing, Dokumentation
- Realisierung in time und in budget
sowie:
- Betreuung und Erweiterung laufender Projekte
- J2EE, JSP, RMI, EJB, JavaScript, Access, usw.
Siemens ICN, München (11.00 - 03.01):
- Mandantenfähigkeit und Erweiterungen, Optimierung
der Personalberichterstattung (s.o.)
Konzeption und Entwicklung
- Corba, Applets, Swing, Java 1.2 und 1.1.8, Formula One,
Win NT, JBuilder)
Hypovereinsbank, abaxx, München (06.00 - 11.00) :
- BEA Weblogic, JBuilder, JTogether, J2EE
- PVCS Administration
- EJB-Entwicklung
- Konzeption und Entwicklung eines Code- und XML/DTD-Generators
zur Kursabfrage auf Basis eines Excel-Files (ODBC-JDBC)
- Konzeption und Entwicklung eines Frameworks zur Umwandlung
von Bean-Objekten zu XML und umgekehrt mit
versionierbaren Objekten (SAX-API,JAXP,Reflection),
zur Protokollierung von Regressionstest u.ä.
eCircle, München (05.00 - 06.00):
- J2EE, BEA Weblogic, Swing
- Konzeption und Entwicklung eines Monitoring-Tools,
Servlet-Applet-Kommunikation, JNDI, JMS
- Lokalisierung von JSP-Seiten
Siemens ICN, München (09.99 - 04.00):
- Technische Konzeption, Entwicklung und Dokumentation
einer browserbasierten Personal-Verwaltung und -auswertung
mit Excel-Schnittstelle.
(Corba, Applets, Swing, Java 1.2 und 1.1.8, Formula One)
- Einbindung der Anwendung in das Intranet.
- Realisierung in time und in budget
DBV-Winterthur, Debis, München (04.99 - 08.99):
- Reengineering
- Maskenerstellung (Swing)
- Testing und BugFix
- Konzeption und Implementierung einer Benutzerverwaltung
mit Java, SQL, Oracle mit JBuilder und VisualCafe unter NT
- Evaluierung Entwicklungstools
Direkt-Anlagebank, Debis, München (02.99 - 03.99):
- Technische Konzeption, Entwicklung und Dokumentation
von Servlets, Charts-Grafik-Generatoren usw. mit Java, VisualCafe
- Konzeption und Entwicklung Datenbankzugriffs-Klassen
- NetCharts
TC-Gruppe, Ludwigsburg (04.97 - 01.98):
- Programmierung eines generischen Tools zur Erstellung von
Pflege-Anwendungen für Datenbanken unter Linux mit Java.
- Konzeption und Programmierung Datenbank-Editor (JDBC, SQL)
- Programmierung verschiedener Anwendungen zur Datenbank-Pflege
- Servletprogrammierung
- HTML, CSS, JavaScript-Programmierung
- Dokumentation
- Bildbearbeitung
Softlab für Münchner Rück, München (10.95 - 03.97):
- Konzeption und Programmierung einer relationalen Datenbank
mit Maestro.
- Programmierung eines Entwicklungs- und Dokumentationssystems
mit Host-Zugriff für Softwaregroßprojekte für die Bayerische
Landesbank.
- Migration des Interfaces einer Datenbank für die Münchner
Rückversicherung:
Spezifikation, Konstruktion, Programmierung, Testing,
Dokumentation.
- Installation und Wartung eines Frameworks von Tabellen-Compilern
(Prolan unter Maestro).
Schlütersche Verlagsanstalt, Elektronische Medien, Hannover (01.95 - 09.95):
Projektleitung Elektronische Medien Offline
- Hardware- und Software-Konzeption, grafische Gestaltung,
Drehbucherstellung einer CBT.
- Technische Konzeption CD-ROM, Programmierung derselben
mehrsprachig und mit automatischer Text-Formatierung unter
Visual C++
- Access Datenbank mit Visual C++.
- Layout und didaktische Reduktion CBT.
- Utilities in Word Basic und Visual C++.
ams (american management systems), Citi-Bank, Düsseldorf (11.94 - 12.94):
- Mitarbeit bei der Programmierung eines Data-Warehouse
10.12.2013
Struts 1.3 und die historische Einordnung zwischen Servlets und WELD
03.02.2011
Partielles Mocking privater Methoden mit Scope aufrufender Methode und Redefine der Methode per Delegate
14.02.2005 - 15.02.2005
Projekt-Entwicklung mit J2EE: EJB, BEA Weblogic, Projektplanung
09.02.2015 - 13.02.2015
JavaFX bei Toni Epple
08.12.2014 - 12.12.2014
airhacks bei Adam Bien
JEE-Architectures: JEE, Maven, REST, CDI, JSF, JPA, CAP, FLP, SOAP, Angular, HTML5...
06.02.2012 - 07.02.2012
OSGi
16.02.2009 - 17.02.2009
Prozess-Optimierung
10.02.2004 - 14.02.2004
abaXX Web Application Framework
19.08.2003
Effiziente Entwicklung von J2EE-Projekten
J2EE, UML, Together, Metriken, Optimizing, JBuilder usw.
24.01.2002 - 26.01.2002
Präsentations-Training
29.03.2001 - 05.04.2001
Projekt-Management
Siemens Qualifizierung und Training: effektive Projektarbeit und Projektmanagement-Methodik
29.05.2000 - 14.06.2000
J2EE
J2EE/BEA Weblogic Server, abaXX Erweiterungen
27.03.2000 - 31.03.2000
BEA/J2EE
J2EE/BEA Weblogic Server (Server, EJB, JSP, DB-Connectivity, Erweiterungen)
Lehrgang:
03.1994 -10.1994
Multi-Media-Entwickler:
Konzeption und Entwicklung einer Multi-Media-Monographie
Photo/Text/Video-Datenbank
ToolBook, OpenScript
Abschlussnote 1
"[...] Der Consultant überzeugte uns insbesondere durch sein hohes technisches Know-how. Seine umfassenden Kenntnisse wurden während des Projektes sehr geschätzt. Das umfangreiche Projekt konnte - trotz sehr enger zeitlicher Vorgabe - maßgeblich durch seinen Einsatz zum vorgegebenen Termin- und Kostenplan realisiert werden. Der Consultant engagierte sich weit über das geforderte Maß hinaus, und war immer bereit persönliche Interessen zurückzustellen, um die vorgegebenen Arbeiten termingerecht zu erledigen. Die Leistungen des Consultants verdienen stets in jeder Hinsicht unsere volle Anerkennung. Der Consultant wurde immer wieder von unserer Seite für die Realisierung der Change Requests angefordert. Wir freuen uns auch künftig - im Bedarfsfall - auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Consultant."
— Projekt Weltweite Internet-Applikation Stock-Options, 05/01 - dato
Referenz durch Großkonzern (50.000 MA) vom 30.04.04
"Seine umfassenden Vorkenntnisse sowie seine gute Auffassungsgabe wurden während des Projektes sehr geschätzt. Er integrierte sich schnell in das Projekt, war zuverlässig, belastbar und engagierte sich über das geforderte Maß hinaus. Sein Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten war stets einwandfrei, angenehm und korrekt. Seine Arbeit ist durch ausgeprägte Zielstrebigkeit, Kreativität und Fleiß gekennzeichnet. Der Consultant verlängert sein befristetes Arbeitsverhältnis auf eigenen Wunsch nicht, um eine Stelle als Projektleiter bei einer Verlagsanstalt in Hannover anzutreten. Wir danken dem Consultant für seine Mitarbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute."
— Projekt Datawarehous-Projekt, 11/95 - 12/95
Referenz ams, Projektleitung vom 30.12.95
"Aufgrund seiner umfangreichen Vorkenntnisse und seiner guten Auffassungsgabe konnte er sich sofort in die komplexen Aufgabenbereiche einarbeiten. Das Projekt für unseren Kunden Softlab wurde durch seinen Einsatz weit vor Termin fertiggestellt. Der Mitarbeiter war zuverlässig, belastbar und engagierte sich über das geforderte Maß hinaus. Der Consultant erledigte seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Mitarbeitern, Kunden und Vorgesetzten war stets einwandfrei. Der Consultant verlässt unser Unternehmen auf eigenen Wunsch, um einer selbstständige Tätigkeit nachzugehen. Auch für unser Unternehmen wird der Consultant in Folgeprojekten tätig sein. Wir danken dem Consultant für seine bisherige sehr gute Mitarbeit und freuen uns über weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit."
— Projekt Entwicklungs- und Dokumentationssystem, 10/96 - 02/97
Referenz durch 2CK vom 28.02.97
"Der Consultant war in unserem Haus auf freiberuflicher Basis in der Intranet-Applikationsentwicklung tätig. In dieser Zeit war er innerhalb der Realisierung eines neuen Personalverfahrens verantwortlich für die Intranet-Applikation zur weltweiten Vergabe von Stock-Options für unseren Kunden SIEMENS AG. Das Aufgabengebiet umfasste neben der mehrsprachlichen Anwendungsentwicklung unter JSP, Java-Mail-API, JBuilder 6, CVS, Dreamweaver auch die Konzeption und Projektkoordination. Das Projekt konnte sowohl 'in Time' als auch 'in Budget' realisiert werden. Der Consultant bewältigte das umfangreiche Aufgabengebiet zu unserer vollsten Zufriedenheit. Besonders herausheben möchten wir sein überdurchschnittliches Engagement und die damit verbundene Zuverlässigkeit. Wir würden uns sehr freuen, auch künftig mit ihm zusammen arbeiten zu können."
— Projekt Intranet-Applikation weltweit zur Vergabe von Stock-Options, 04/01 - 02/02
Referenz durch Vorstand Skytec AG vom 20.02.02
"Der Consultant arbeitete am Projekt MaBert (Mitarbeiterberichterstattung), einer browserbasierten Personalverwaltung und -auswertung mit Excel- Schnittstelle für uns bei einem unserer Kunden. Seine Aufgaben umfassten:
— Projekt Browserbasierte Personalverwaltung, 09/99-04/00
Referenz durch den Vorstand einer IT Consultancy mit 50 Mitarbeiter vom 25.06.00
-Technische Konzeption,
— Projekt Direktbank-Selbstinformationstool, Feb/99 - März/00
Referenz durch Projektleiter eines großen Systemhauses vom 09.03.00