"Der Consultant ist ein sehr erfahrener und absolut selbstständig arbeitender Softwareentwickler mit umfassenden technologischen Kenntnissen. Er identifizierte sich stets in vorbildlicher Weise mit seiner Tätigkeit und realisierte sehr beharrlich seine technologisch anspruchsvollen und komplexen Aufgaben. Sein sicherer Blick für das Wichtige und Wesentliche und die stets planvolle, methodische und gründliche Arbeitsweise führten auch unter hohem Termindruck immer zu einer überzeugenden Ergebnisqualität. Jederzeit war der IT-Spezialist bereit für die Erreichung der Projektziele persönliche Belange zurückzustellen. Besonders hervorzuheben ist seine im höchsten Maße bemerkenswerte Auffassungsgabe und analytische Fähigkeit. Der Consultant hat seine Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Durch sein aktives und kooperatives Wesen war der Consultant bei Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen anerkannt und beliebt. Er trug in hohem Maße zu einem effizienten und harmonischen Betriebsklima bei. Wir danken dem IT-Spezialist für seine herausragenden Leistungen [...]. Für seinen weiteren privaten und beruflichen Werdegang wünschen wir dem Consultant weiterhin alles Gute und viel Erfolg."
2022-10
2022-12
Überarbeitung von XSLT Stylesheets für die Generierung von Reports eines CAD/CAM Systems (Tebis).
2019-01
2022-06
2018-01
2018-09
2012-10
2017-10
Produktverifikation einer Insulinpumpe zur Diabetes-Therapie:
Migration der Quellcodeumgebung auf eine neue Versionsverwaltungssoftware:
2009-10
2012-09
Produktverifikation einer Insulinpumpe zur Diabetes-Therapie:
2007-10
2009-04
Migration, Redesign und Erweiterung einer historisch gewachsenen Werkzeugsammlung
für die Auswertung statistischer Simulationen von optischen Systemen
in einem Rechencluster (LSF):
2002-07
2007-07
1999-03
2002-03
Implementierung einer Anwendung für die Verwaltung von Zugriffsrechten auf die
Kundenstammdatenbank der T-Online.
Schnittstellensoftware in Python für die Kommunikation mit Partnerunternehmen
für eine große medizinische Spenderdatenbank (DKMS):
Entwicklung von Software zur Auswertung von großen Datenmengen von CD für eine medizinische Datenbank.
Projekt für mobile Datenerfassung für eine Abteilung der Universitätsklinik Dresden:
Entwicklung von Software zur Abfrage und Auswertung von Daten eines medizinischen Analysegeräts.
1998-06
1998-12
Implementierung und Evaluierung eines neuen Verfahrens für die schnelle Visualisierung von großen 3D-Modellen durch verbesserte Verdeckungsberechnung.
1993-07
1998-12
2001: Desktop Utility "KatMouse" für Windows
2002: Artikel "Delegating Messages to Multiple Objects" Python Cookbook, 1. Auflage, O'Reilly
2005: Open-Source Bibliothek "C++ Machine Objects": Statechart Programmierung in C++ (Einsatz in mehreren Unternehmen und Organisationen)
Deutschland: bevorzugt Süddeutschland, auch Ausland
Weitere Länder: im Prinzip alle englischsprechenden Länder