a Randstad company

JSE 1.1-17; JEE 2-8, JPA, Spring/SpringBoot, SOAP, RESTful, Hibernate, EJB, OpenAPI, Kafka, Oracle DB/PL-SQL/SQL/GWT, Angular, TypeScript

Profil
Top-Skills
Java JEE SpringBoot Oracle Hibernate Postgres Kafka JPA HTML GWT Angular JavaScript Oracle Forms JBoss AS IBM Webspere AS SQL PL/SQL Docker
Verfügbar ab
02.01.2023
Verfügbarkeit nicht aktuell - Der Experte steht möglicherweise noch für neue Projekte zur Verfügung.
Verfügbar zu
100%
davon vor Ort
100%
Einsatzorte

PLZ-Gebiete
Remote-Arbeit
möglich
Art des Profiles
Freiberufler / Selbstständiger
Der Experte ist als Einzelperson freiberuflich oder selbstständig tätig.

4 Monate

2022-11

heute

Neu Entwicklung Frontend, Backend

Java 17 Vue.js Jakarta Bean Validation
Projektinhalte

Projekt: Neuentwicklung. Frontend und Backend

 

Aufgaben:

-       Entwicklung/Implementierung der Rest-Schnittstelle mit Erstellung der Rest-Controllers

-       Erstellung der komplexen Customs Cantraints/Validators mittels Jakarta Bean Validation Framework

-       Erstellung JPA-Repositorien mit komplexen Finders mittels durch Spring-Data, SQL, JpaQL

-       Erstellung Unit und Integration Tests mit Verwendung JUnit-5, Mockito-, Spring- und SpringBoot-Tests

-       Erstellung UI-Komponenten mittels Vue.js

-       Erstellung Tests für UI-Komponenten mittels Vitest

 

 

Umgebung:

Betriebssysteme: Windows/Linux

Java:  JDK-17

Frameworks/Tools: Spring/SpringBoot, Jakarta Bean Validation

Test-Frameworks: JUnit-5, Mockito, Spring-Test, SpringBoot-Test

UI Frameworks/Sprachen: Vue.js, TypeScript, JavaScript, HTML-5

UI Test ? Frameworks: Vitest

IDE: Intellij

Schnittstelle: REST Api

Reporting: Jasper Reports, TIBCO-Jaspersoft

RDBMS: Postgresql 14

Project Organization: SCRUM

Containerizing: Docker, Docker-Compose

Bild- und Deployment-Werkzeuge: Maven, GitLab pipeline

Quellcode-Verwaltung/ Review: Git, GitHub

Collaboration-Werkzeuge: Confluence, JIRA, SonarQube

 

Kenntnisse
Java 17 Vue.js Jakarta Bean Validation
Kunde
ich selbst
Einsatzort
Remote
2 Jahre 8 Monate

2020-07

heute

Erstellung und Management mit Rechnungen

Java/ Web/Entwickler/ Architekt Linux Ubuntu W-10 MacOs ...
Rolle
Java/ Web/Entwickler/ Architekt
Projektinhalte

Eigenes Project für Erstellung und Management mit Rechnungen

  • Entwicklung der SpringBoot-Microservice für Frontend und Integration mit Angular-UI
  • Entwicklung der Web-UI mittels Angular-10, TypeScript, JavaScript, HTML-5, CSS
    • Entwicklung der SpringBoot-Microservice für Backend und Erstellung da die Komponenten wie JPA-Repositories, Services und Rest-Services mittels Spring/SpringBoot-2
    • Erstellung des Docker-Infrastruktur und deployen da Microservices Komponente (Fronend und Backend) und andere Komponente wie Datenbanken Postges, Oracle und Apache Cassandra mittels Docker-Compose
    • Erstellung und Generierung Rest-API in OpenAPI Format und Rest-API Dokumentation mittels durch Swagger-Framework
    • Erstellung und Integrierung der Jasper-Report Templates mittel TIBCO-Jaspersoft Studio und Integration mit dem Backend-Microservice.
    • Data Modellierung mittels durch UML
    • Erstellung von der SQL und JPQL-Anfrage
    • Entwicklung der Unit-, Modul-und Integration-Tests mittels durch JUnit-5, SpringBootTest, Mockito
    • End-to-End Tests der Microservices gegen Postgresql, Oracle und Apache-Cassandra Datenbanken im Docker.
Kenntnisse
Linux Ubuntu W-10 MacOs OpenJDK-14 IntelliJ 2020.2 Java SQL TypeScript JavaScript Angular-10 TypeScript HTML-5 JavaScript CSS-3 SpringBoot-2 SpringBootActuator Angular-10 Springdoc OpenApi UI Lombok Docker Docker-Compose Portainer SpringBootActuator JasperReport TIBCO Jaspersoft Studio Postgres-10 Oracle 19 Apache Cassandra Maven Git GitHub
Kunde
auf Anfrage
9 Monate

2022-03

2022-11

Migration und Weiterentwicklung der logistische Warehouse und Qualitätsmessung Systeme

Software-Entwickler/Java Entwickler Java SQL JBoss Application Server ...
Rolle
Software-Entwickler/Java Entwickler
Projektinhalte

Projekt: Migration und Weiterentwicklung der logistische Warehouse und Qualitätsmessung Systeme


Aufgaben:

  • Analyse und Dokumentierung der Anforderung
  • Entwicklung der JEE-Service-Komponenten (EJB) für Implementierung der Business-Logik
  • Entwicklung der DAO CRUD Komponenten auf Basis von (EJB) für Datenverarbeitung und abfragen.
  • Erstellen/Generieren Rest API/OpenAPI Komponenten mittels durch Swagger
  • Erstellung und Integrierung der Jasper-Reports mittel TIBCO-Jaspersoft Studio und Integration mit dem Backend-Services.
  • Entwicklung der Unit-Tests mittels durch JUnit-5
  • Entwicklung der Integration Tests auf Basis Arquillian Test -Framework
  • Entwicklung der Integration Tests für Testung Rest- und Soap- Schnittstelle mittels durch Wiremock und Wiremock Rest und Soap Test-Stubs und komplexe Test-Scenarios.
  • Erstellung XML und Java Test-Falle mit XPath Assertion , Templates, Test Stubs für Testung SOAP-Schnittstelle
  • Entwicklung UnitTests für Testung der XMLs mittels XMLUnit.
  • Erstellung JSON und Java Test-Falle mit JsonPath/JSON equality Assertion, Templates, Test Stubs für Testung Rest-Schnittstelle
  • Entwicklung komplexen Reporten mittels durch Jasper-Report Framework und mit TIBCO-Jaspersoft als Report-Design-Tool
  • Erstellen komplexen SQL-Anfragen für Jasper-Reports
  • Erstellung und Konfigurierung der Docker Image und Docker-Compose Datei.


Umgebung:

Betriebssysteme: Linux

Java:  JDK-8

Frameworks/Tools: JEE 7, Angular, Swagger

Test-Frameworks: JUnit-5, Mockito, Wiremock, Arquillian, XmlUnit

UI Frameworks: Angular-10, TypeScript

IDE: Intellij

Schnittstelle: REST und SOAP

Reporting: Jasper Reports, TIBCO-Jaspersoft

Application Server: Wildfly

RDBMS: Postgresql 14

Project Organization: SCRUM

Containerizing: Docker, Docker-Compose

Bild- und Deployment-Werkzeuge: Maven

Quellcode-Verwaltung/ Review : Git, Bitbacket

Collaboration-Werkzeuge: Confluence, JIRA, SonarQube


Produkte
WildFly Application Server TIBCO-Jaspersoft IntelliJ
Kenntnisse
Java SQL JBoss Application Server JSON RestAPI Swagger SOAP XML XML-Unit JUnit-5 WireMock Jasper Report
Kunde
IdentPro GmbH
Einsatzort
Troisdorf
4 Monate

2021-12

2022-03

Weiterentwicklung Lizenzmanagement System

Software-Entwickler/Java Entwickler Java 17 REST Vaadin ...
Rolle
Software-Entwickler/Java Entwickler
Projektinhalte

  • Entwicklung der UI Oberfläche Komponenten mittels durch Vaadin Flow, Spring/SpringBoot, TypeScript
  • Entwicklung der Backend Komponenten mittels durch SpringBoot und  Spring (Data, JPA)
  • Entwicklung und Integration  der Rest-Schnittstelle Komponenten und RestClinet (Java-11 HTTP Client)
  • Entwicklung und Integration des OKTA-Security in der Anwendung mit Verwendung des Spring-Security, OAuth2, OpenID
  • Entwicklung der Docker-Image und Docker-Compose und Deployment auf Google-Cloud.

Produkte
OKTA
Kenntnisse
Java 17 REST Vaadin Spring SpringBoot Spring Security TypeScript Windows-10 Linux Java: JDK-17 StringBoot JUnit-5 Mockito Vaadin Flow-21 Intellij Spring-Security OKTA OAuth-2 OpenID RDBMS: Postgresql 14.2 Project Organisation: SCRUM Docker Docker-Compose Maven Git GitLab Confluence JIRA
Kunde
Regnology
1 Jahr

2021-01

2021-12

Weiterentwicklung Kassen-Systeme (POS)

Software-Entwickler Git GitLab Maven ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte

  • Entwicklung den Java-Komponenten mittels durch Model Driven Entwicklung/Architektur (MDD/MDA) auf Basis von Trend Framework
  • Erstellung UML Modellen  (Use Cases-, Activity- und Klassen-Diagramme) mit Verwendung TREND Framework
  • Erstellung neuer  und Erweitern älter JEE  Komponenten
  • Erstellen SOAP Schnittstelle mit WSDL/XSD und Generierung XML-Beans
  • Erstellen Integration-Tests mit Verwendung Integrity Framework (www.integrity-tf.org)
  • TDD mit JUnit und Integrity Tests
  • Daten Analyse in Datenbanken mit SQL Anfrage
  • Erstellung der Docker-Images für Wildfly und Postgresql-Datenbank.
  • Entwicklung Rest-Schnittstelle auf Basís von Jesey Framework und Swagger/OpenAPI
  • Entwicklung Integration Tests und Komplexe Stubs auf Basis von Wiremock  
  • Entwicklung der Docker-Compose Skipte für Erstellung  der Docker Containers, Images, Deployment und Konfiguration der Anwendung-Komponenten.
  • Entwicklung der Fixtures für  End-to-End Tests auf Basis von Integrity-Framework.

Kenntnisse
Git GitLab Maven Jenkins Postgres-12 H2 Docker Docker-Compose Portainer Wildfly Junit-5 Wiremock Mockito Integrity (www.integrity-tf.org) JEE OSGI Trend Framework Jersey Jackson Swagger Java SQL SCRUM MDD: TREND UML REST und SOAP Eclipse Intellij JDK-8 11 Windows-10 Linux Ubuntu
Kunde
GEBIT
3 Monate

2020-10

2020-12

Data Migration

Sotware-Entwickler SpringBootActuator Mocrometer Prometheus ...
Rolle
Sotware-Entwickler
Projektinhalte

Data Migration von Sybase-DB nach andere Datenbanken mittels durch RestAPI-Schnittstelle(SpringBoot)  und Batch-Prozessen (SpringBatch)

  • OOA/OOD. Erstellung Architektur auf Basis der Anforderungen.
  • Erstellung der RestAPI-Schnittstelle in OpenAPI-Format V3.
  • Entwicklung den Rest-Controllers für Implementierung der Rest-Schnittstellen .
  • Entwicklung der Repositorien mittels durch Spring-Data und
  • Erstellung und Verwendung (DML und DDL) komplexen SQL-Statements in Anfragen den Daten und Datenverarbeitung.
  • Monitoring der Anwendungsmetricken mit Verwendung SpringActuator, Mickrometer, Prometheus und Grafana.
  • Entwicklung Unit- und Integration-Tests mittels JUnit-5, SpringBootTest, Wiremock, H2-Datenbank.
Kenntnisse
SpringBootActuator Mocrometer Prometheus Grafana Junit-5 Mockito Wiremock H2 in Memory DB Rabbit MQ Sybase Maven Git Bitbucket Confluence JIRA BetriebssystemeWindows-10 Unix JDK-11 IDE: IntelliJ 2020.2 Programmierung Sprache Java-11 SQL Spring/SpringBoot-2 SpringBootActuator Swagger Springdoc OpenApi UI Spring- Batch Resilience4j Micrometer (micrometer.io)
Kunde
1&1
Einsatzort
Montabaur
7 Monate

2020-02

2020-08

Anpassung zu dem neuen GWG-Gesetz

SWEntwickler/Oracle Entwickler/Oracle Form-Reports Entwickler JDK-1.8 Oracle Fusion/ Weblogic 12.2.1 Oracle Forms/Reports 12.2.1 ...
Rolle
SWEntwickler/Oracle Entwickler/Oracle Form-Reports Entwickler
Projektinhalte

Anpassung zu den neuen GWG-Gesetz und weitere Entwicklung existierter Anwendung auf Basis von Oracle Forms/Reports und Oracle DB.

  • Installation und Konfiguration der Oracle Fusion Middleware (Oracle WebLogic,  Forms, Reports)
  • Entwicklung komplexe Business-Logik in Forms und Reports mittels durch Oracle SQL , PL/SQL, Packages, Prozeduren, Funktionen und Triggers
  • Entwicklung und Anpassung Java-Komponenten in Oracle-Forms
  • Entwicklung der neue Formulare/Reporte und Anpassung schon existierte zu den neuen Anforderungen des GWG-Gesetzes.
  • Erstellung HTML Home-Pages für GWG-Anwendung
  • Erstellung und Erweiterung ER-Model

Kenntnisse
JDK-1.8 Oracle Fusion/ Weblogic 12.2.1 Oracle Forms/Reports 12.2.1 Oracle Webutil Batch scripting Schell Scripting Powershell Scripting Oracle 12c
Kunde
Postbank
Einsatzort
Bonn
5 Monate

2020-01

2020-05

Migration von Eclipse RCP Fat Client-Server Lösung zum DB2 Datenbank

Software Entwickler JDK-1.8 IntelliJ 2019 Eclipse ...
Rolle
Software Entwickler
Projektinhalte

Migration Eclipse RCP Fat Client-Server Lösung zum DB2 Datenbank (IBM z/OS Mainframe) auf Web-UI auf ZOWE Plattform (URL auf Anfrage).

  • Analyse Altere Anwendung auf Basis von Eclipse-RCP, besonders die Logik in komplexen SQL-Statements
  • Entwicklung der Rest-API Services mit Open-API Dokumentation (Swagger) mittels durch Spring Rest-Controllers
  • Entwicklung der Web-UI Komponenten auf Basis von Angular-8, PrimeNG, TypeScript, JavaScript, HTML-5
  • Entwicklung der Spring Repositaries mit Verwendung Spring-JDBCTemplates
  • Integration Rest-Api SpringBoot Anwendung zum ZOWE Mediation-Layer
  • Integration Angular UI Anwendung mit ZOWE-Platform
  • Beratung der Team mit SpringBoot, Angular
Kenntnisse
JDK-1.8 IntelliJ 2019 Eclipse ZOWE SpringBoot-2 Eclipse RCP TypeScript PrimeNG JavaScript HTML-5 Maven IBM DB2 auf z/OS Mainframe Git Subversion
Einsatzort
Düsseldorf
4 Monate

2019-09

2019-12

Weiterentwicklung der Lösung für Monitoring

Software Entwickler JDK-1.8 IntelliJ 2019 Eclipse ...
Rolle
Software Entwickler
Projektinhalte

Weiterentwicklung der Lösung für Monitoring die Datenbanken HANA, ASE, MaxDb auf  SAP Cloud Plattform.

  • Refaktoring und Migration der Komponente
  • Weiterentwicklung der Rest-Klient Module und JSON Komponenten
  • Integration der Prozesse in BPM Activiti Tasks
  • Refaktoring und weiter Entwicklung Unit-, Integration und Mock-Tests mit in Memory Datenbank Derby DB
  • Test Komponenten auf SAP Cloud Plattform
Kenntnisse
JDK-1.8 IntelliJ 2019 Eclipse JEE-7 mit JPA (Eclipse-Link) Apache HTTP Client Gson BPM Activiti Maven Jenkins Hana DB ASE Sybase Liqui Base (XML Based) Git Gerrit Monitoring Cockpit HPS DB Operator Cockpit
Kunde
SAP
Einsatzort
Walldorf
1 Jahr 6 Monate

2018-05

2019-10

Portal-Verbund

Software- Entwickler/ Berater JDK 1.8 CQRS&Event Sourcing Microservices AWS ...
Rolle
Software- Entwickler/ Berater
Projektinhalte

Die Lösung auf Basis CQRS&Event Sourcing und Microservices Architektur für die Verbindung  und Synchronisier

  • Erstellung der Rest-Schnittstelle (API Gateway) im Yaml-Format (OpanAPI Standard 1 und 2)
  • Erstellung der Module für die Generierung der REST-Api Kode mittels durch Swagger-Tools aus der Yaml-Datei.
  • Implementierung der REST Schnittstelle und REST-Klient auf Basis von JAX-RS, OpenAPI Swagger und RESTEasy.
  • Entwicklung der DAO (Repository, Entitäten) und Geschäftslogik-Komponente mittels durch JEE-Standard(EJB, JPA)
  • Entwicklung der Komponente auf Basis von Apache-Kafka und Java-Api für Kafka für die Prozessieren, Synchronisierung und Bearbeitung der große Data-Strom zwischen Microservices durch Implementierung CQRS&Event Sourcing
  • Entwicklung der Unit- und Integration-Tests mittels durch JUnit, Mockito, PACT( pact.io). Testen DAO-Komponente mittels durch H2 Datenbank (In Memory test).
  • Entwicklung des eigenen Test-Werkzeugs für die Unterstützung der Test-Team in der Testierung der Komponenten durch Rest-Schnittstellen (Funktional-, Last- und Performance-Tests) und Sammlung die Daten in zentrale Datenbank für die weitere Analyse.
  • Der Testdriver kann auch die Asynchrone-Response von der Komponenten bekommen und bearbeiten.
  • Entwicklung und weitere Unterstützung der Docker-Compose Module für die Erstellung und Dockerisierung der Anwendungen im mehrere Instanzen von Docker-Containers (Kafka, Zookeeper, Wildfly, Datenbanken und Andere)
  • Anpassung und Weiterentwicklung der vorhandene Web-GUI auf Basis von Angular-4, Bootstrap-4, HTML-5, Java-Script/TypeScript und PrimeNG
  • Entwicklung der Lösung für die Unterstützung mehrere Datenbanken in der Anwendungen. Die folgende Datenbanken wird unterstützt: Postgesql, Oracle, MS-SQL, MySql .
Kenntnisse
JDK 1.8 CQRS&Event Sourcing Microservices AWS JEE7 EJB-3.x (JAX-RS) Resteasy JSON Swagger 1.* 2.* Angular 4 Junit Mockito HPQS SonarQube Grafana SOAP-UI Docker Docker-Compose Swarm Kubernetes Portainer WildFly-11 16 Confluence JIRA Maven; Jenkins GIT PostgeSQL H2 MS-SQL 12 Oracle 12c MySQL Angular Bootstrap HTML-5 PrimeNG SCRUM Apache Kafka Zookeeper JBoss/Keycloack Artifactory
Kunde
BMI, Köln
4 Monate

2018-02

2018-05

Entwicklung der Mikroservices für Paket-Versand

Software-Entwickler SpringBoot Test EasyMock HPQS ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte
  • Entwicklung der Micoroservices mit Nutzung Spring/Springboot
  • Integration JEE(JAX-RS) mit Spring/SpringBoot mittels Jersey (jersey-spring) Bridge-Module
  • Entwicklung des SFTP-Clients mittels SFTP-Adapters von SFTP Spring-Integration Modul und JSch von JCraft, Apache sshd
  • Entwicklung des Komponenten für Data-Import in verschiedene Formats (CSV, XML)
  • Implementierung des Business-Logik mittels Spring-komponenten
  • Entwicklung der JAX-RS End-Points in der Integration mit Spring­Komponenten
  • Tests der Komponenten (Modul-Tests) mit Nutzung JUnit, EasyMock
  • Entwicklung der Integration-Tests und testen mit Nutzung Spring und SpringBoot-Test
  • Assembling der Deployment-Packete für verschiedene Umgebung (DEV, TEST, PROD) mittels Maven-Assembly Plugin
  • Deployment der Anwendung zum JBoss AS und Tests des Systems
Kenntnisse
SpringBoot Test EasyMock HPQS SonarQube JIRA JDK 1.8 Spring-Integration (SFTP) JSch von JCraft Apache sshd ( SshServer ) SpringBoot Test EasyMock HPQS SonarQube JIRA GIT JDK 1.8 Spring/SpringBoot RESTful JEE (JAX-RS) Jersey JSON Junit Artifactory XPath JBoss EAP-7 (WildFly) SCRUM Confluence Maven Jenkins
Kunde
Deutsche Post, Logistik
Einsatzort
Bonn
4 Monate

2017-11

2018-02

Migration von älterer Single-Module Anwendung

Software-Entwickler Java/JDK 1.6 und 1.8 Spring/SpringBoot Junit ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte

Migration von älterer Single-Module Anwendung nach modulare Mikroservices / SpringBoot Anwendung

  • OOA/OOD und älterer Java Source-Code Analyse und XSD
  • Entwicklung der Spring- Komponenten und Services mit intensive Nutzung Java8 Features: Lambda Expressions, Streaming, Functions, Functional Interfaces
  • Entwicklung Datenbank-Komponenten mittels durch Spring-Data
  • Marshalling/Unmashalling XML mittels durch JAXB
  • Mapping und Remapping generierte XML Java-Objekte
  • Entwicklung der Test-Komponenten mittels durch Junit, Mockito
Kenntnisse
Java/JDK 1.6 und 1.8 Spring/SpringBoot Junit SpringBoot Test Mockito JAXB XSD PostgeSQL Confluence JIRA Maven 3 Java/JDK 1.6 und 1.8 Spring/SpringBoot Junit SpringBoot Test Mockito JAXB XSD PostgeSQL Confluence JIRA Gradle Jenkins GIT
Kunde
Amadeus, Touristik, Logistik
Einsatzort
Frankfurt am Main
3 Monate

2017-09

2017-11

Übernahme  der Finanz-Software

Software-Entwickler/ Architekt Microservices InelliJ IDEA 16 Java 1.8 ...
Rolle
Software-Entwickler/ Architekt
Projektinhalte

Übernahme der Finanz-Software (Tributum) für Verwaltung mit Abgeltungssteuer und Kapitalerträge

  • OO - Analyse und Dokumentation von Java Source-Code
  • Erstellung OO – Analyse Dokumentation
  • Erstellung UML Diagrammen (Komponenten-Diagrammen, Sequenz -Diagrammen) auf Basis der Analyse von der Java-Kode
  • Test Software-Komponenten
Kenntnisse
Microservices InelliJ IDEA 16 Java 1.8 Spring 4.3 5.0 JUnit Mockito SpringBootTest GWT-Mock PACT Spring REST RestyGWT GWT 2 8; HTML HTML5 Bootstrap3 JavaScript Oracle 12Maven 3 Jenkins Rancher Docker SVN Confluence JIRA GIT(SourceTree) SVN Drools Swagger SCRUM
Kunde
Deutsche Bank, Finanz, Banking
Einsatzort
Frankfurt am Main
9 Monate

2017-01

2017-09

Bestellung - Portal

Software-Entwickler Microservices InelliJ IDEA 16 Java 1.8 ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte
  • Entwicklung der Micoroservices mit Nutzung Spring/Springboot
  • Entwicklung RESTful Web-Services mit Nutzung von Spring Rest-Controllers (Server Side) ,Spring RestTemplates, RestyGWT (UI Client Side), JSON
  • Entwicklung der Unit-Tests mit JUnit- und Mockito-Frameworks
  • Entwicklung der Integration-Tests mit SpringBootTest
  • Entwicklung der Tests von den Microservices (Consumer und Provider) mit PACT (URLs gerne auf Anfrage)
  • Entwicklung der Business Rule-Base Lösungen zur Verschmelzung der Daten aus verschiedenen Datenquellen mittels Drools (URLs gerne auf Anfrage)
  • RESTful API Documentation mit Swagger-Annotation
  • UI-Entwicklung des Portals mit GWT, Vaadin(GWT), Bootstrap3, HTML, HTML5, JavaScript
Kenntnisse
Microservices InelliJ IDEA 16 Java 1.8 Spring 4.3 5.0 JUnit Mockito SpringBootTest GWT-Mock PACT Spring REST RestyGWT Rest API (Swagger) GWT 2 8; HTML HTML5 Bootstrap3 JavaScript Oracle 12 Maven 3 Jenkins Rancher Docker Confluence JIRA GIT (SourceTree) SVN Drools SCRUM
Kunde
Interseroh, Logistik
Einsatzort
Köln
1 Jahr 2 Monate

2015-11

2016-12

Erweiterung der Medicproof-Anwendung

Software Entwickler SCRUM JDK 1.7 JAX-RS WebServices ...
Rolle
Software Entwickler
Projektinhalte

Erweiterung der Medicproof-Anwendung (Begutachtung-Systeme) für der Unterstützung des neues Begutachtung-Standards PF-8 (ProofForms 8)

  • OOA/OOD mit UML und MagicDraw
  • BDD/TDD-Entwicklungauf der Basis der Acceptance-Criterien von den User-Stories mit Nutzung der JBehave-, JUnit- and TestNG-Frameworks
  • Entwicklung der Backend- und Middlware-Komponenten (EJB, SOAP-Webservices).
  • Erstellung und Entwicklung der SOAP-Schnittstelle mittels WSDL, XSD und JAXB
  • Entwicklung der  XSL-Dateifür die Synchronisation der verschiedene Versionen von der SOAP-Schnittstelen mittels XSL-Transformation
  • Entwicklung der DB-Komponenten, Migration-Skripten (SQL, Flyway)
  • Entwicklung der DAO-Komponenten mittels JPA-2 und Hibernate.
  • Entwicklung der GUI-Komponenten (Swing, SwingX).
Kenntnisse
SCRUM JDK 1.7 JAX-RS WebServices Hibernate Apache CXF Spring 4 Spring Data JBehave JUnit TestNG Jemmy SOAP-UI Apache CXF JAX-WS Flyway Swing SwingX Maven 3 Jenkins SVN Confluence JIRA IntelliJ-17 Netbeans-8 MagicDraw IntelliJ EJB-3 JPA-2
Kunde
Medicproof GmbH, Krankenversicherung
Einsatzort
Köln
4 Monate

2015-08

2015-11

Erstellung der Schnittstelle und Pflichtenhefte

Software-Entwickler/ Architekt Windows-7 JDK 1.6 JEE-6 ...
Rolle
Software-Entwickler/ Architekt
Projektinhalte

Erstellung der Schnittstelle und  Pflichtenhefte für das System für Automatischen Austausch von Finanzkontoinformationen (Automatic Exchange of Financial Account Information) auf Basis von OECD CRS (Common Reporting Standard)

  • OOA/OOD mit Nutzung des RSA (Ratonal Sofware Architect)
  • Erstellung der UML-Diagramme (Aktivität Diagramme, State-Maschine Diagramme, Collaboration-Diagramme (Sequence-Diagramm)
  • Erstellung XML-Schnittstelle (SOAP) Import-/Export-Daten zwischen FI (Finanz-Institute) und Bundeslandorganisationen wie BZST oder Ausländische - Organisationen.
  • Erstellung der Schnittstelle für die Integration des internes Software-Systeme (wie z.b. ELAN, BELEK) mit CRS-Sytems.
  • Erstellung XSD-Schemas für SOAP-Schnittstelle für das CRS-Systeme
  • Erstellung der Schnittstelle und Datenbank-Mapping für die Reporten in den CSV- und PDF-Formate.
Kenntnisse
Windows-7 JDK 1.6 JEE-6 JPA Hibernate Oracle 12 JSF (Primefaces) IBM-RSA IBM DOORS Sharepoint
Kunde
ZIVIT (Jetzt ITZBund),
Einsatzort
Bonn
4 Monate

2015-05

2015-08

Weiterentwicklung der Kommisionäre-Software

Software-Entwickler Windows-7 InelliJ IDEA 12 JDK-1.8 ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte
  • Analyse und Erstellung der Konzepte von den Software-Komponenten
  • Entwicklung der Web-Frontend mittels JSF (Primefaces), HTML, JavaScript, CSS
  • Entwicklung der Frontend- and Backend-Komponenten (Controllers, Repositaries und Services ) mittels Spring-Framework und JPA (EclipseLink)
  • Entwicklung der PL/SQL Packages mit der Nutzung Oracle SQL Developer.
  • Entwicklung der TestCases und Testen die mittels JUnit, Selenium, Arquillian, SoapUI
Kenntnisse
Windows-7 InelliJ IDEA 12 JDK-1.8 JSF (PrimeFaces) JPA mit EclipseLink SQL-Anfrage Oracle SQL Developr JavaScript JQuery Oracle 12 JSF PrimeFaces HTML JavaScript CSS Tomcat-8 JUnit SoapUI Arquillian Selenium JIRA Confluence Maven 3 Jenkins SVN
Kunde
MT-AG
Einsatzort
Köln
4 Monate

2015-01

2015-04

Entwicklung im Umfeld von Prozessen

Software-Entwickler/ Consultant Windows-7 Linux Ubuntu Eclipse -Luna ...
Rolle
Software-Entwickler/ Consultant
Projektinhalte

Entwicklung im Umfeld von Prozessen für die Korrespondenz (In-/Outbound) zwischen dem Konzern und seinen Kunden

  • Entwicklung der Snittstellen (XML,XSD, SOAP Webservies,IBM MQ) zwischen externe Kunden und interne CRM- und ERP-Systeme
  • Entwicklung der Services mittels EJB und SOAP Webservices (JAX-WS)
  • Entwicklung der Services zwischen interne CRM- und externe SAP-Systeme mittels SAP iDoc-XML (Orders-Management) und IBM-MQ als Transport
  • Erstellen der komplexe SQL-Anfrage zum Oracle-DB
  • Entwicklung der Unit- und Integration-Tests mittels JUnit, EasyMock, In Memory DB-Tests (H2 und HSQL-DB)
  • Verwaltung mit den Build- und Deployment-Prozessen durch mittels Maven und Jenkins
  • Jboss-7(EAP 6.1) Installation, Konfiguration und Resoursen-Deploymet auch remotely durch mittels Maven jboss-as-plugin
  • Entwicklung des Web-Oberflächen (User Interface) mit JSF2 MyFaces+PrimeFaces
Kenntnisse
Windows-7 Linux Ubuntu Eclipse -Luna Spring 3.5 JDK-1.7 JEE6 EJB-3.1 JSF MyFaces-2.2 und PrimeFaces ORM mit Hibernate SQL-Anfrage SQuirreL SQL Client IBM Websphere MQ API Oracle 11g H2 HSQDB JSF (Apache MyFaces) +Primefaces JBoss-AS-7 (EAP 6.1) SOAP Apache CXF JAX-WS Processing Jaxp SAX XSD JUnit EasyMock SoaUI Maven 3 Jenkins SVN CVS DOM Binding Jaxb
Kunde
T-Systems
Einsatzort
Erfurt
1 Jahr 4 Monate

2013-09

2014-12

Refactoring, Migration

Software-Entwickler/ Architekt Windows-7 XP IBM-RSA (RAD) -8 und 9 ...
Rolle
Software-Entwickler/ Architekt
Projektinhalte

Refactoring, Migration aus Tomcat 7 auf WebSphere 8.0 und Weiterentwicklung einem Web-Portal im öffentlichen Bereich

  • OOA/OOD mit UML, Spezification
  • Refactoring/Entwicklung der Web-GUI mit JSF-2.0 (Apache MyFaces 2.0 und JBoss RichFaces 4.0), Ajax
  • HTML, JavaScript, css
  • Refactoring /Entwicklung der Backend-Kompontenten (Services und DAO) mit Verwendung JEE6:
    • EJB-3.1 (Session Beans und MDB),
    • JPA-2.0 (Hibernate), JPQL und Criteria API mit Metamodel,
    • JMS mit MDB(Message Driven Beans), IBM WebsphereSIB und MQ
    • CDI (Jboss-Weld in Tomcat und Apache-Openwebbeans in WebSphere)
  • Entwicklung der SQL-Anfrage,Views(DB-2)
  • Buld-Process-Management mit Verwendung Maven-3.
  • Unterstützung des Deployment-Process nach WebSphre-AS
Kenntnisse
Windows-7 XP IBM-RSA (RAD) -8 und 9 Eclipse JDK-1.6 JEE6 EJB-3.1 CDI(Weld Openwebbeans) JMS( MDB) JSF MyFaces-2.0 RichFaces 4.0 mit f:ajax und a4j:ajax JPA-2.0 mit Hibernate DB-2 Tomcat-7 IBM WebSphere-8 JUnit TestNG SoapUI Maven 3SVN Synergy für Dokumentationb
Kunde
Fujitsu Technology Solutions, Bonn
9 Monate

2013-01

2013-09

Migration DaiVB

Software Entwickler/ Consultant/ Architekt Windows-7 Red-Head JEE5-6 ...
Rolle
Software Entwickler/ Consultant/ Architekt
Projektinhalte

Migration DaiVB(Daimler Vehicle Backend) von GEN1 (Web App in Tomcat)  nach GEN2 EAI (Web App, Web Services and ESB Proxies in WSO2)

  • Migration-Konzepte erstellen
  • OOA/OOD mit UML
  • EAI , SOA; ESB
  • Entwicklung der Prototypen (Web-apps, WS(Web Sevices SOAP und REST), ESB Proxy(Synapse), Carbon Apps)
  • Schnittstelle-Implementierung SOAP, REST auf Basis von Spring-MVC, JAX-WS, JAX-RS, Axis-2
  • Weiterentwicklung der Anwendungen in der Migrationzeit von GEN1 auf GEN2
  • Entwicklung der Werkzeuge für komplexen Autodeployment (c.a 20 Applications) mit Maven und WSO2 maven-car-deploy-plugin
  • Entwicklung der Migration SQL DB-Skripte und Weiterentwicklung des Datenbank, DB Modellierung
  • Bugs-Fixing in Java-JEE(Backend) und Web-Anwendungen(Frontend)
  • Importieren der Daten von Excel-Blatt zum DB (VBA,SQL)
  • Entwicklung und Vorbereitung der Jenkins CI und CI Integratiosntests
  • Management und Optimierung von Maven-Build und Assemblies. Verwende verschiedene Plugins, Maven-Profile-Management.
  • Entwicklung der eigenen Mojo-Plugin für Maven 3 für die Ausführung der spezifische Tasks bei den Build-Prozess mit der Verwendung von Mojo-API
Kenntnisse
Windows-7 Red-Head JEE5-6 CXF Spring JSF-2 mit Spring MS-SQL Apache-Synapse Excel-VBA Eclipse App Server/ESB: WSO2-AS WSO2-ESB WSO2-Governance Registry Tomcat JUnit TestNG SoapUI Maven 3 SVN WS( JAX-WS; JAX-RS; CX; FAXIS-2)
Kunde
Daimler AG
2 Monate

2012-11

2012-12

Entwicklung des Projekt-Management-Systems

Software-Entwickler/Consultant JEE6 WS(JAX-WS CXF) ...
Rolle
Software-Entwickler/Consultant
Projektinhalte

Entwicklung des Projekt-Management-Systems im Energiehandel (Capacity-Management in der Gas-Netz)

  • Entwicklung der ORM-Komponenten durch mittel der JPA2 und mit intensiven Nutzung von Java-Generics, JPQL und Criteria-API
  • Entwicklung der SOAP-Schnittstelle auf Basis von JAX-WS und mit der Nutzung CXF-Framework
  • Entwicklung der Task-Scheduler, der auf dem Quartz Scheduler 2.1, Spring Framework API und Joda (http://joda.sourceforge.net) basiert
  • Entwicklung eines MS Excel-Exporter durch mittel der Apache-POI (http://poi.apache.org/)
  • Entwicklung der Unit- und Integration-Tests mit der Nutzung den Tools wie JUnit, TestNG, Mokito, SoapUI
Kenntnisse
JEE6 WS(JAX-WS CXF) JPA-2(Hibernate) Spring JSF-2 mit Spring Oracle 11g POI (Excel) Quartz Scheduler 2.1 with Spring Joda Eclipse JUnit TestNG Mockito SoapUI Maven 3 SVN
Kunde
BTC AG www.btc.de
Einsatzort
Oldenburg
2 Monate

2012-09

2012-10

Implementierung

Software-Entwickler/Consultant Oracle SQL Oracle Analitycal Funktionen PL/SQL ...
Rolle
Software-Entwickler/Consultant
Projektinhalte

Implementierung der Schnittstelle- und Backend-Komponenten für einen E-Shop

  • Entwicklung der SOAP Web Services, die auf WSDL und AXIS-2 (.aar) basiert.
  • Entwicklung der neuen Backend-Komponenten und Dienstleistungen durch mittel der JDBC, Oracle DB, PL\SQL, komplexe SQL-Abfragen mit analitical Funktionen
  • Entwicklung der Unit- und Integration-Tests durch mittel der Tools wie JUnit, SOAP-UI und Technologien wie WSDL, XML / XSL, XPath
  • Integration neuer Funktionen und Services (Local und WS) in existierte e-shop-Anwendung
Kenntnisse
Oracle SQL Oracle Analitycal Funktionen PL/SQL SOAP WS auf basis von AXIS-2 Tomcat-6 IBM Websphere 7.5 Eclipse Soap-UI JUnit Oracle-11 Tomcat 6 Maven 3 CVS Entwicklung in SCRUM Team Java 5 JDBC
Kunde
Phoenix Contact http://www.phoenixcontact.com
Einsatzort
ID-32825 Blomberg
2 Monate

2012-07

2012-08

Neu- und Weiterentwicklung

Software-Entwickler Java 5 6; JEE5: EJB-3 JAX-WS ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte

Neu- und Weiterentwicklung  der WebServices-Schnittstelle auf Basis von SOAP- und RESTful Frameworks

Kenntnisse
Java 5 6; JEE5: EJB-3 JAX-WS Spring 3 Jettisson JAXB XML JSON JBoss 4.2.2 Eclipse DB-2 Maven 3 SVN JAX-RS RESTEasy
Kunde
HRS www.hrs.de
Einsatzort
Köln
1 Jahr 1 Monat

2011-07

2012-07

diverse Projekte

Software Entwickler/Consultant IBM WebSphere 7.0 Java 5 6; JMS ...
Rolle
Software Entwickler/Consultant
Projektinhalte

MVP-Portal: Neu- und Weiterentwicklung von existiertem Web-Portal.

Aufgaben:

Entwicklung eines WEB-Modul für Registration neuen Kunden in LDAP-Server

MeldeClient

Aufgaben:

Migration von Struts-2 nach Spring-MVC und Spring WebFlow-2.

 

FIS Standalone-Anwendung

Aufgaben:

Weiterenwicklung von neuen GUI-Modulen auf Basis von Swing-Framework zusammen mit HMVC (Hierarchical Model-View-Controller)

Kenntnisse
IBM WebSphere 7.0 Java 5 6; JMS EJB-3 OpenJPA IBM SIB; JEE-5; Swing LDAP (JNDI) IDE: RAD-8 Net Beans 7.1 (Nur für GUI-Design mit Swing) Active Directory DB-2 CVS DOMEA Java Swing HMVC JAXB XML XSL XSL:FO; Apache FOP Spring WebFlow-2 Spring MVC JSP Servlets HTML css Java-Script JQuery Ajax DisplayTag
Kunde
Bafin
Einsatzort
Frankfurt am Main
7 Monate

2010-12

2011-06

Entwicklung der Middlewaresoftware

Software-Entwickler/Consultant Windows XP Linux Java 1.6; CXF; JEE. JMX ...
Rolle
Software-Entwickler/Consultant
Projektinhalte

Entwicklung der Middlewaresoftware als Schnittstelle zwischen einem SAP-Logistikmodul und Logistikanwendungen von DHL, interne Billing- und Lagersysteme und GLS Uni-Box

  • Entwicklung der Web-Services Schnittstelle auf Basis von CXF Framework
  • Web UI Entwicklung für Verwaltungswerkzeug mit Nutzung Spring MVC, JavaScript, AJAX, XML/XSL, JSP, TagLibs, JSP EL, JSTL
  • Entwicklung von DAO auf Basis von JPA/Hibernate und Spring Framework
  • Entwiklung von den konfigurierbar Jobs-Scheduler auf Basis von Quarz-Scheduler und JMX
  • Implementierung von Businesslogik in Middlewareschicht mit Nutzung Spring AOP
  • Entwicklung von den Technischekonzepten
  • Modellieren neuen Anforderungen mit UML (Magic Draw)
  • Design der Projektstruktur von den Modulen in Maven
  • Konfiguration-Management
  • Entwicklung von SOAP-Tests für Webesevices und Validierung den Serviceresponsen und Testergebnisse mit Xpath, XQuery und Groovy Script in SoapUI Testtool.
  • Unit Testen mit der Nutzung JUnit und EasyMock Framework
  • Planung und Entwicklung von den Integration-Testen
Kenntnisse
Windows XP Linux Java 1.6; CXF; JEE. JMX XML Hibernate Spring AOP SOAP Xpath XQuery Groovy UML Unit Tests EasyMock Eclipse MySQL Sybase Spring MVC JavaScript AJAX XML/XSL JSP TagLibs JSP EL JSTL Jboss 4.2 SVN Maven 2 SoapUI
Kunde
1&1 Internet AG
Einsatzort
Montabaur
6 Monate

2010-07

2010-12

eMBNew

Software-Entwickler PC Windows 7 Linux ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte

Implementierung und Integration von  neuen Features für Portal www.mercedes-benz.de

Aufgaben:

  • Implementierung neuen Eigenschaften von Finanzkalkulator-Modul in Web-Portal
  • Erstellung des History für MB Fahrzeugkonfigurator und Implementierung neue Eigenschaften
  • Integration von dem Finanzmodul von Daimmler Bank in Web-Portal
  • Entwicklung neuen EJBs und Dienste
  • Implementierung von neuen Eigenschaften in eCRM nämlich: Service Request, Service Coupon, Vehicle Data, Service History und so andere.
  • Entwicklung neuen Domain-Objecten, DAO Methode, mapping Domaib-Objekte zum XML- Konfiguration von Hibernate
  • Entwicklung komplexen Anfragen zum DB2 Datenbank
  • Entwicklung der PDF Berichte mittels XSL:FO und Apache FOP.
  • Entwicklung den MVC Objekten, JSP und Servlets mittels Nutzung von Daimler JAM-Frameworks
  • Entwicklung den JUnit –Testen und Mock Objekten für Dienste, Berichte und Domain Objekte
Kenntnisse
PC Windows 7 Linux JDK 1.4.2 1.5 RAD 6.02 NetBeanse 6.9 SVN ANT J2EE mit EJB JSP Tag Libs Servlets JMS (IBM WebSphere MQ); Hibernate JAM (Daimler MVC Framework) XML: XML/XSL XSL:FO Apache FOP DB2
Kunde
Daimler AG
Einsatzort
Stuttgart
1 Jahr 11 Monate

2008-08

2010-06

InfoS Migration vom Swing-basierte GUI Anwendung ? auf web-basierte CRM- und Finanzanwendung für die Verwaltung mit der Spendendaten

Software-Entwickler/Architect JBOSS Tomcat XML ...
Rolle
Software-Entwickler/Architect
Projektinhalte
  • Entwicklung der Konzepten , Design , OOA/OOP mit UML (Use Cases, Activity Diagrams, Class Diagrams, Sequence Diagrams)
  • AOP-Programierung mit Nutzung von Spring / AspectJ
  • Entwicklung von ORM mit Nutzung der Hibernate und Spring
  • Entwicklung einer eigene SOA-Lösung ohne Webservices (XML und AJAX)
  • Entwicklung mit intensive Nutzung - Spring (Security, Remoting, AOP, Beans, DAO Support (Hibernate, JDBC), MVC, WEB, WEB Flow,..)
  • Entwicklung von den Session Beans(EJB3 ) für die Remote-Zugang zu der Anwendung
  • Entwicklung von WEB–GUI mit Nutzung JSP/JSP-Tags/HTML/JavaSript/CSS
  • Entwicklung von XSLs für Erzeugung von den Webkonten in WWW-Browsern mittels Transformation von XMLs auf der Klient –Seite(in www Browser) mit Nutzung von AJAX und www Browser XSL Trasformer (IE, Firefox)
  • Webfrontend-Entwicklung mit Nutzung: YUI (Yahoo User Interface) und JQuery Menu, Context Menu, Tree View, …
  • Entwicklung und Design den Datenbanken - ERM (PostreSQL, MySQL)
  • Entwicklung von XSLs( XSL:FO) für die Erzeugung den PDF-Dokumenten aus XML mit Nutzung Apache FOP
  • Entwicklung von JAXB-basierte Lösung für die Generierung von DFÜ-Abkommen in XML Format aus XML-Schema (Schnittstellenspezifikation für die Datenfernübertragung zwischen Kunde und Kreditinstitut)

Kenntnisse
JBOSS Tomcat XML XSLT XPATH JavaScript Apache FOP YUI JQuery Windows XP Linux (Ubuntu) JDK 1.5; 1 Hibernate 3.2 with Annotation Eclipse Netbeans 6.7.1 6.8 API(SAX DOM Firefox) JAXB PostgreSQL MySQL SVN Maven 2 Transformation by Jstl lib in JSP und Web Browser Transformer (IE; Firefox) Spring (Security; Remoting; AOP; Beans; Hibernate Support; MVC; WEB; WEB Flow) 6; JEE5 (EJB3; JSP; JSP Tags; Servlets)
Kunde
Steyler Bank www.steyler-bank.de
Einsatzort
Sankt Augustin
6 Monate

2008-02

2008-07

TTS5 Entwicklung einer logistische Anwendung für Firma DHL. Das ist eine Web-Fronted Lösung für eine Darstellung von den webbasierte BI-Reporten und Werkzeuge für die Datenverwaltung (Administrative-Webconsol).

Software-Entwickler Windows XP Linux Jdk 1.5 ...
Rolle
Software-Entwickler
Projektinhalte
  • Entwicklung von JSP, JSP Tags , Servlets
  • Entwicklung den komplexen JSP Tags mit JSTL für WEB GUI und Benutzung der Serialiesirung-Technologie von JavaScript in JSP Tags .
  • Entwicklung der SOA-basierte Lösung mit Nutzung Java/J2EE für die Versorgung von Daten in XML-Format und für die Transformation XML auf die Klientseite (www Browser IE) .
  • Entwicklung von Webfrontend mit der Nutzung (HTML/DHTML/javaScript/AJAX/XML/XSLT)
  • Komplizierte Bearbeitung von XML/XSLT mit JavaScript/DOM/XPath in Webbrowser
  • Entwicklung von JavaScript Funktionen mit Nutzung Ajax für asynchroner Kommunikation mit Server.
  • Verwendung von AJAX-Framework für Asynchronischeabfrage von XMLs
  • Entwicklung von den komplexen XPATHs für Gültigkeitserklärung von der XML Ergeblisse
  • Serverseitigebearbeitung von XML mit XSLT in java (DOM, SAX, StAX)
  • Entwicklung auf Basis von WebRowSet (Sun Spezifikation) in WEB-GUI als Datenquellmodell in XML-Format für folgende Generierung von Web-Inhalt in WWW Browsern (IE, Firefox)
  • Modellierung und Design von den Datenbanken (ERM). Entwicklung von komplexen SQL Abfragen (Teradata/Oracle) mit der Nutzung von Analytische – Funktionen

Kenntnisse
Windows XP Linux Jdk 1.5 1.6/ J2EE (JSP Servlet) Oracle 9i 10g Teradata Tomcat Eclipse Ant CVS XML XSLT XPATH SQL Javascrip/AJAX HTML
Kunde
DHL www.dhl.de
Einsatzort
Bonn

01.08.05 bis 15.02.2008

ICW (Inter Componentware),

Walldorf,

www.icw.de

 

Software-Engineer

Projekt 1: eRezepte ? Diese Lösung erlaubt den Ärzten eine elektronische Rezepte vorzuschreiben, dann den  zum Hauptserver speicher, danach den bei dem  Apotheken durch den Internet entfernt verfügbar kann sein.

 

Aufgaben:

  • Entwicklung, Design und Analyse den Backend und Middlware Anvendungen.
  • Entwicklung Javabasierte LDAP Datenmanagementwerkzeug mit Netscape ldapsdk
  • Entwicklung den EJB Client- und Serverseitigekomponeneten
  • Entwicklung den Hibernate Persitanceschicht mit Spring+Hibernate.
  • Migration von EJB-2 auf  Spring+Hibernate
  • Design der Deploymentarchitectur von dem System
  • Entwicklung von Hohverfügbare-Anvendungen. Konfigurierung und Verwaltung von Java-Anvendungen in Oracle RAC und ONS Umgebung.
  • JAXB Marshaling und Unmarshaling von XMLs mit sehr kompliziert XSDs (XML schemas)
  • OOA/OOD mit UML

 

Projekt 2: CAMS-PLUS

Die Lösung für  Gesungheitskartenmanagenet. 

Aufgaben:

  • Entwicklung OR Mapping  welche auf Hibernatet mit Spring basiert
  • Entwicklung JMS Middleware  ( mit ActiveMQ)
  • Entwicklung XSL für  Transformation von Kundenspecifischedaten zu  dem XML-Format von der Firma Gematik.
  • Entwicklung der Klientanwendung  von LDAP-Datenmanagement  für Kunden- Kontract-Daten Lösung.

 

Projekt 3: Test-tool für Performance- und Loadtesten.

Das ist eine  Werkzeug für die Projektierung von Load-, Performance und Stresstestpläne, der Ausführung vorbereitet Testpläne sowie die Sammlung und die Analyse der statistische Daten,

die als ein Ergebnis der Ausführung der Testpläne bekommenen wird.

Aufgaben:

  • Entwicklung und Design von den Javabasiertesystemen Load -, Performance- und Stresstestanwendungen welche auf JunitPerfFramework basieret.
  • ER-Modellirung von Oracle Detenbank und Entwicklung einer komplizierte Tabellenstrukture, Views und Stored Proceduren? für  die Testdatensamlung und Analyze.
  • Entwicklung den SSL-Klienten mit dynamische Trust- und Keymanagement für Webservices mit Server- und Klientzertifikateauthentication. Die Lösung basiert auf JSSE und AXIS-1 Klient.
  • Entwicklung der Oracle BI-Graphbasierteteberichte für Graphischerepresentation von den Testdaten
  • Design und Entwicklung der Statistischeberichrte für die Analyse der Testdaten (MS Access Berichte auf Oracle Datenbank)
  • Entwicklung der Entwicklungdokumentationen: SRS (Software Requirements ), SDS(Softwre Development Specification ),User Manual und Installation Guide für die ?Test-tool für Performance- und Loadtesten?

 

Projekt 4. e-Prescription BG

Die Anvendung für die elektronische Rezepte in Bulgarien

Aufgaben:

  • ER Datenbankmodelirung für e-Prescription
  • Installirung und Cofigurirung Oracle iAS 10g
  • SSL Configurirung und Verwaltung für Klient- und Servercertificatenauthentication auf Oracle iAS 10g
  • Entwicklung von Persistanceschicht mit String+Hibernate(mit EJB3-JPA und Hibernate Annotations)

 

Projekt 5: Gematik Brocker.

Eine Lösung velche auf Gematik Specifikation basiert www.gematik.de).

Aufgaben:

  • OOA/OOD
  • Java Anvendungen für die XML Processirung mit XSLT/XSL
  • Eine Soap/WEB Service Lösung.
  • Desing von Oracle DB
  • ORM mit Spring+Hibernate
  • Webservices und XML-Documenten singnieren und Validirung der Signature von XML-Document mit XML-Securiry und Apache WSS4J.

 

Project 6: Cisco Router  Configuration Management Tool

Ziel: WEB-GUI für das entfernte Management des Cisco Routers

Aufgaben:

  • Entwicklung des Datenverarbeiters der Ciscokonfiguration mit Velocity engine und Spring
  • Entwickling von JSP Tags, Servlets
  • Clientseitige XML/XSLT Prozessuren mit JavaScript/DOM
  • Aufbau komplexer Funktionen mit JavaScript
  • AJAX/javaScript für asynchrones Abrufen von XMLs
  • Aufbau komplexer XPATHs für die Validierung von XML Ergebnissen
  • Serverseitige XML  Entwicklung mit XSLT in java (DOM, SAX, StAX)
  • WebRowSet Entwicklung und Anwendung in WEB-GUI

Umgebung :

Betriebsysteme: Windows XP, Linux;

Java: Jdk 1.4, 1.5,  Frameworks und Biblioteken(JDBC, EJB, JMS, JMX,Spring, Junit, JunitPerf, Axis-1, Hibernate-3, 3.2, ActiveMQ ,JAXB, XDoclet, java security, netscape ldapsdk, oracle bibeans);

Datenbanken: Oracle 9i,10g, MS Access 2000;

AS und Web Servern: SAP J2EE Engine, JBOSS, Apache, Tomcat, Oracle iAS10g

Directory (LDAP) Server: Open Ldap

Security: ssl, JSSE,WSS4J,Client- und Servercertificateauthentication 

IDE: Eclipse;

Web-Frontend: JSP, Servlets, AJAX, JavaScrip, HTML, DHTML

XML Processing: XSLT, XPATH

Buildwerkzeuge: Maven, Ant;

UML Werkzeugen: Together, Magic Draw,

Source Control Werkzeugen: CVS, Subversion

Andere Sprache und Technologien: XML, XSLT, XPATH, XSD,SQL, PL/SQL, Access VBA


 

15.06.04 - 01.08.2005

PITSS Gmbh

www.pitss.de (Oracle Partner)

Entwickler/Consultant

 

Projekt 1: Verschiedene Kundenprojecten

  • Entwicklung den Statistischen- und Analytischenanwendungen
  • Design den Oracle-OLAP DB
  • Entwicklung von Oracle-OLAP-Objecten mit OLAP DML
  • Entwicklung den BI-Berichte mit nutzung Oracle BI (Business Intelligence) Beans
  • Entwicklung den Java-Beans für Oracle-Forms mit Oracle Graphische-BI Beans API

Umgebung: Windows 2000,XP, Java API für Oracle OLAP, Oracle DB 9i;10g, Jdeveloper 9i;10g, Oracle Forms - 9i;10g; Oracle Reports - 9i;10g

 

Projekt 2: Pitss.con (Oracle Forms, Reports - Verwaltung, Migration)

Der Zweck dieses Projekts ist Entwicklung der Anwendung für Transformation von Oracle Reporten in XML Format und Speiherung in Datenbank und dann Bindung zum Pitss.con Produkt für Management mit eins

Aufgaben:

  • OOA/OOD
  • Datenbankmodellirung mit ERWin
  • Enwickung von Java-Anwendungen mit dem Oracle-XML-Parsern V2 für Oracle Reports
  • Entwicklung den Java-modul für Transformation von XML Berichte mit XSLT zu verschiedene Formaten (Oracl Report, PDF, RTF, HTML)
  • Entwicklung von Javamodulen mit Oraclespezifische Java-Biblioteken für Oracle Forms (für Java Import) 
  • Weiterentwickung von Datenbank (Oracle 9i) für Pitss ERP
  • Entwicklung GUI mit Oracle-Forms 9i,10g und 6i
  • Entwicklung EJBs für Remotewerwaltung der Anwendungen
  • Entwicklung von Java-GUI für EJBs der Klientanwendung mit Oracle-Formsframework für Java

Umgebung : Windows 2000, XP, Pitss.con Product, Java (Jdk 1.3,1.4, JDBC), Oracle JDeveloper 9i/10g, Oracle 9i,10g, Oracle Developer (Forms, Reports - 6i,9i,10g), Oracle V2xmlparser, OC4J

 

Projekt 3: Pitss.ERP (Oracle Forms, Reports Anwendung)

Der Zweck des Projekts ist Migration der Pitss.ERP Anwendung von Oracle Forms 6i zu Forms 9i und 10 g. Entwicklung Java Benas Komponenten mit mehr flexibel Funktionalität für Oracle Forms/Reports.

 Migration der Klient-Anwendung (Jinitiator) auf Linux Platform.

Aufgaben:

  • Neu- und wieterentwicklung Oracle-Forms für PITSS ERP
  • Entwicklung der  Java-Beans für Oracle-Forms.
  • Konfiguration und Verwaltung von iAS, um von Java Pluggins im WWW Browser gegen JInitiator mit Netscape und Mozilla WWW Browsern zuverwenden

Umgebung : Windows 2000,XP, Linux, Java Java(Jdk 1.3,1.4), Oracle

Jdeveloper 9i, Oracle 8.x.x, 9i,10g Oracle Developer (Forms, Reports -

6i,9i,10g), OC4J, iAS 9i,10g


 

01.01.04 - 15.06.04

Projekt 1: Content Management Systeme.

Aufgaben:

  • OOA/OOD
  • Design und Entwicklung des  Anwendungsarchitektur
  • Entwicklung den Java Anwendungen mit JSP, Servlets, JDBC, EJB
  • Bauen von komplexen Abfragen und Proceduren von Oracle-DB, Firebird-DB, Interbase-DB mit SQL, DBSpecifische SQL, PL/SQL
  • Entwicklung den eigene Java- ORM zu verschidene DB
  • Design und ER-Modellirung von DB mit ErWin Case Tool
  • Installierung, Konfiguration und Verwaltung Oracle DB (Windows)
  • Entwicklung eigene XML -basierte Konfigurationsysteme für dynamische Anvendungconfigurierung.

Umgebung : IBM PC,JDK-1.4, W2000, Linux, Oracle, Firebird DB,

Interbase DB, XML (DOM/SAX Parsern), ANT,CVS, NetBeans 3.5.1, Struts

framework, Web Work Framework,Tomcat, Jboss

Projekt 2: Rout Planer

Entwicklung der Anwendungen für Rout Plannung für Reisers

Aufgaben:

  • OOA/ OOD mit der Benutzung von UML und Ratinal Rose
  • Modellirung DB mit Erwin
  • Entwicklung von DB (Oracle 8.1.7)
  • Entwicklung von EJB (EJB 2.0 Specifikation)
  • Entwicklung von GUI (Swing) Frontendanwendung zum EJBs

Umgebung : IBM PC,JDK-1.4, W2000, Linux, Oracle 8.1.7, Net Beans,Jboss Application Server, ANT,CVS


 

01.07.03-30.12.03

SER Deutschland

Solution GmbH

www.ser.de

Software Entwickler

 

Projekt 1: Anwendung für Replication vor Organisatorischerstructute bei DS Servern (Netscape, Sun One, MS Active Directory) über LDAP Protokoll zu DOXiS (Dokumentmanagenet System) Produkt.

Aufgaben:

  • OOA/OOD
  • Entwiklung der Konzeption und Anwendungsarchitektur
  • Entwicklung von Javaanvendungen mit Netscape SDK für DS (Directory Server)
  • Entwicklung des GUl mit Swing. Oracle-Entwicklung mit (SQL, PL/SQL)
  • Enwicklung den eigene Java-ORM zu Oracle-Datenbank
  • Installierung, Konfigurierung und Verwaltung den Netscape Directoryserver
  • Entwicklung vor XML-Snittstelle um heterogeneous von Organizatorischestrukturen zu synchronisieren.
  • Entwicklung von Xpath-Suchprogramm.
  • Entwicklung vor XML Schnitstelle zwischen verschidenen LDAPServern und unkompatibel Oraganizatorischenstrukturen.

Umgebung : IBM PC.JDK-1.4, Sun One , W2000.DB2, Oracle, Linux, AIX,

Sun Solaris,Netscape Directory Server, DOXiS, MS Active Directory,

JDK 1.4, XML, ANT, CVS


 

01.02.02 ? 30.06.03

Information Desire GmbH www.infodesire.com

Software Entwickler, Teamleiter

 

Projekt 1: Basieren auf WEB " Projekt Management Systeme"

Aufgaben:

  • Entwicklung der  Java-Web-Anwendungen mit (Servlets, Jsp, Jdbc)
  • Installieren, Konfigurieren, Verwaltung von IBM Websphere.
  • Apache-Tomcat - Installieren, Konfigurieren, Verwaltung
  • OOA/OOD
  • Design und Entwicklung von Datenbanken (MySQL, Oracle)

Umgebung: IBM PC, W2000, Linux, Java (JDK 1.3), IBM-Websphere, Apache-tomcat, Portlets, Jetspeed, MySql, Oracle 8.1.7, ErWin

Projekt 2: Entwicklung des Portals www.unitracc.de

Das ist eine  WEB-basierte Lösung von der Expert- und Ausbildungsysteme für die  Ingenieure in Bereich der Abwasserrohrexpertiese . Ein Teil vor diese Proekte ist ?Content Management- und intelligente Filemanagementsysteme.

Aufgaben:

  • OOA/OOD, RUP
  • Entwicklung vom Anwendungsarchitektur.
  • Design und Entwicklung von Datenbank
  • Installieren, Cohnfigurieren und Verwaltung vor Apache und Tomcat,
  • Entwicklung von WEB Java-Anwendungen mit (JSP, Swing , Jdbc, Servlets, EJB)
  • Design und Entwicklung von XML Schablone für dynamischen Inhalt
  • Entwicklung PostgreSQL (PL/pgQL). Verwaltung von PostgreSQL DB.
  • Installation, Cohnfiguration und Verwaltung den Jboss-AS

Umgebung: IBM PC, W2000, Sun One,Linux, PostgreSQL 7.2, MySql,

Oracle, PL/pgSQL, ERWin, Rational Rose 2000, Jdk 1.4, Tomcat, Jboss,

ANT,CVS, Hibernate, Webwork, Sitemesh.Struts


 

15.03.01? 01.02.02 ClinicNet AG

(www.clinicnet.de), München Java Software Entwickler, Oracle Entwickler, Oracte DBA.

Product:: Dokumentenverwaltungssysteme für Kliniken.

Das Ziel dieses Projektes war Entwicklung und die Unterstützung den Anwendungen für die Automatisation und Verwaltung mit Dokumentenumlauf in Krankenhäusern. Die Sammlung und die Analyse den Informationen über die Patienten und ihre Krankheit, besonders welche Verbindungen mit Herzkrankeit haben. Entwicklung von Schnittstellen für den Text und graphische Daten, die sich zwischen Kliniken und mit der anderen Organisationen wechseln.

Aufgaben:

  • Datenbank-Architekur bauen
  • OOA/OOD mit UML (Toogether)
  • Oracle DBA (Windows Platform)
  • Datenbank und SQL Performance Tuning
  • Datenbankentwicklung mit (SQL, PL/SQL-Stored Procedures, Packages, Functions, Triggers)
  • Upload und Download Daten in Plaintexte Formaten (Koma und Tabular delimited) mit SQL Loader
  • Entwicklung von Javamodulen mit (JDBC, Swing, G2 Graphics)

Umgebung: IBM PC, Java (JDK 1.3, JBUILDER 4), Oracle 8.1.7, 8.05, SQL, PL/SQL


 

01.09.00-01.03.01

Company:

"Germol". Kiev, Deutschen

Tochtergesellschaft. (www.qermol.de ) Java Software Entwickler für Internet Lösungen, Datenbank Entwickler, DB Designer, Analyst.

Projekt 1: Mehrzweckmodul für E-commerce.

Dieses Modul ermöglicht, um Anwendungen für Internetlösungen und Wiedergebrauch im verschiedenen Typ von Datengebieten und Internetlösungen wie zu Beispiele: E-Geschäft, E-Vitrine ....

Aufgaben:

  • Team-Leitung
  • Das Definieren des Geschäfts und Software-Voraussetzungen
  • Modellierung von Use Cases mit Rational Rose
  • Entwicklung den Activity Diagrammen mit Rational Rose
  • Klassendesign mit Rational Rose
  • Datenbank Design mit ERWin
  • Entwicklung von (stored Procedures, Functions, Packages, Triggers) für Oracle DB.
  • Entwicklung den Servlets, JSPs und EJB
  • Installieren, Konfigurieren, Verwaltung von Apache web Server mit Jserv (Servet Engine), GnuJsp (JSP Engine), Tomcat

Umgebung: IBM PC, JAVA(Jdk 1.2, 1.3, JSDK, Servlets, JSP),

EJB, JMS, HTML, JavaScript, Apache web Server, Jserv für Apache,

GNUJSP, Jakarta Tomcat, WebLogic 5, JRun.

Projekt 2: Content management System.

Entwicklung flexibles und anpassungsfähiges Bausteinsystem für das Management durch den Inhalt von Anwendungen.

Aufgaben:

  • OOA /OOD mit Rational Rose 2001
  • Modellierung und Design von Datenbank mit ERwin(Platinum)
  • Klassen Modellierung und Design
  • Entwicklung von EJB (Entrty und Session) mit JTA der Unterstützung
  • Entwicklung von Servlets and JSPs
  • Installierung, Konfiguration und Verwaltung von Weblogic App. Server
  • Installierung, Konfiguration und Verwaltung von Oracle Jserver(Aurora) (EJB Engime in Oracle)

Umgebung: IBM PC, Oracfe 8.1.7, Oracfe Jserver(Aurora), Oracle App.

Server, JDeveloper 3.2, Rational Rose 2001, WebLogic Applikation Server,

JDK 1.2.2, EJB, Servlets, JSP


01.04.00 ? 01.09.00

Firma Infopulse (www.infopulse.kiev.ua

l Java Entwickler, Datenbank Entwickler, Designer, DBA, Analyst.

 

Projekt: Reengineering XRT-SERG (Treasury Management System).

Das Ziel: Neugestaltung altes "Zahlungs-Modul" vom XRT-SERG

Treasury management System ( www.xrtcerg.com ) mit der Wanderung zur neuen B2B-welches auf J2EE, Bea WebLogic, gegründet.

Multisprachunterstützung.

Aufgaben:

  • Analyse alte Datenbank und Anwendung und Entwicklund neuen Modell den Datenbank mit ERWin
  • Modellierung und Dokumentierung den Use Case mit Rational Rose
  • Klassen Design mit Rational Rose
  • Teilgenommen am Entwicklungsprozess des Versuchsprojektes in allen Phasen (von der Analyse bis das Entfalten von EJBs).
  • Hat das Nachforschen und in EJB eine Unterstützung Vielsprachen mit dem Verwenden API aus dem package i18.jar durchgeführt und versorgt Textdaten im UTF-8-Format ins ORACLE-DB
  • Entwickeln SERVLETs und JSP Seiten
  • Installierung, Konfiguration WebLogic 5.1

Umgebung: IBM PC. JAVA(EJB,SERVLETS,JSP,RMI, JDBC). ORACLE,

WebLogic 5.1


 

01.11.99-01.04.00 Firma Ecsat

www.ecsat. kiev. ua

Sowtware Entwickler, Team Leiter

Projekt 1-.Job-Suche Portal von Experten und Arbeitgebern in IT Umfeld ?Gesellschaft von USA ADIC (www.adic.com)

Dieses Projekt wurde für die Gesellschaft von USA entwickelt. Webportal für das Personalmanagement.

Aufgaben:

  • Definirung des Geschäfts und Software-Voraussetzungen
  • Analyze-business flows
  • OOA/OOD/UML mit Rational Rose
  • Anweisungsaufgaben zwischen mehrerer Programmierer
  • Entwicklung des DB-Modell mit Erwin(Visual-Tool für ER Modellirung) und der Anwendung mit PL/SQL
  • Entwicklung Servlets für die dynamische Generation der HTML-Seiten
  • Installierung, Konfiguration von Apache Web Server, JServ.

Umgebung: IBM PC, JAVA( JDK-1.2,JDBC,SERVLETS, JSDK,

JavaScript, JDBC, SQLJ), HTML, Apache web Server, JServ, ORACLE -

8.1.5, ERWin.

Projekt 2: Billing-System für UMC (Ukraine Mobile Communication)

www.umc.com.ua

Entwicklung Billing-System für die großerste Nachrichtengesellschaft in der Ukraine.

Aufgaben:

  • Entwicklung der Formen, um von Rahmen durch den Benutzer einzufügen, um dendefinierten Bericht mit dem Verwenden von Oracle-Forms zu erhalten.
  • Entwicklung den SQL Anfragen unter Rahmen erhalten bei Forms, um Berichte zu bilden.
  • Entwickling den Berichren mit Oracle-Reports
  • Entwicklung den Functionen, Stored Procedures, Triggers
  • Entwicklung den ASP Seiten für die Berichte durch entfernte Benutzer durch das Internet zu erhatten..
  • Installierung, Konfiguration, Verwaltung IIS 4.0

Umgebung: IBM PC, Windows NT, Linux, Oracle

Developer/2000(Forms and Reports 6i), ORACLE 8.1.5, ERWin, IIS 4.0

Projekt 3: GUI für den Lagerungsroboter zu kontrollieren Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung GUI Schnittstelle für den Griff des Roboters - Lagerung der archivierten Information.

Aufgaben:

  • Verteilung der Arbeit an Teilen zwischen den Teilnehmern der Mannschaft.
  • Entwicklung des Wesentlichen Aktive-X Bestandteile mit VB-6 für das Gebäude von GUI und Methoden und Eigentum gebrauchend, DCOM geschrieben
  • Schreiben von Richtlinien, um Aktiv-Xs zu gebrauchen.
  • DBA MS SQL 7.0
  • Zusammenbau und das Beseitigen der bereiten GUI Teile.

Umgebung: IBM PC, NT, VB-6, RDBMS-MS SQL Server-7


 

01.03.99-01.11.99 Corporation UTIS (Ukrainian InformationTourist System).

Java, VB Entwickler, Analyst, Datenbank Designer.

 

Projekt 1: Internetportal für ukrainische Reisemittel.

Der Zweck dieses Projekts war Entwicklung des Webportals für Darstellung von ukrainischen Touristenressourcen im Internet mit der Möglichkeit der Buchung des Flugtickets, die Zimmern in Hotels, die Pensionen. Werbung usw.

Aufgaben:

  • Datenbankdesign mit ERWIN(Platinum) Case Tool
  • Forward engineering von dem Taildatenbank ins allgemeine Schema der Datenbank
  • Entwicklung von Triggers,Procedures,Packages und Functions mit dem PL\SQL und SQL.
  • Entwicklung benutzerdefinierte Dtatypen und Tabellen welche auf diesen Typen basiert.
  • Entwicklung GUI mit VB-6, MS ACCESS 97, und (ODBC, OO4O).
  • Entwicklung Java Anwendungen von OAS Kassetten, die Daten von Datenbank ableitet und dann dynamisch auf HTML-Seiten presentieren.

Umgebung: IBM PC, RDBMS-ORACLE 8.0.5, PL/SQL, SQL.JAVA (JDK 1.1.7, JDBC), Oracle JDeveloper, VB5,ODBC, OO4O(oracle objects for ole), JavaScript, HTML,OAS(Oracle Applikation Server)-4.0, ERWin.

Projekt 2: Automatsation einer Lizenzabteilung des Staatskomitees auf dem Tourismus.

Der Zweck dieses Projektes war Produktfunktionsuntersuchung altes System wurde in nicht Verwandtschaftsdatenbank- Fox Pro für DOS entwickelt und auf der JAVA Plattform mit dem Verwenden der Oracle-Datenbank tragend.

Aufgaben:

  • Datenbank-Modellieren mit ERWIN
  • Exportieren alte Daten in die neue Datenbank
  • Entwicklung OCX Elemente mit VB-5
  • Entwicklung GUI mit MS VB-5, MS ACCESS 97
  • Entwicklung DLLs mit dem Borland C ++ 5
  • Entwicklung (Triggers, stored Procedures, Functions ) für ORACLE-DB
  • Entwicklung Reporten mit dem ACCESS 97
  • Entwicklung Anwendung von Java für OAS (Oracle application Server)

Umgebung: IBM PC, RDBMS-ORACLE 8.0.5, VB-5, ACCESS'97, ERWin,

Borland C++ 5, JAVA(jdk 1.1.7), Oracle JDeveloper., OAS 4.0.


 

01.04.95-01.03.99

Scientifically Industrial firm "Center Tech Chem".

Oracle, VB, C.VBA, Access Entwickler, Anatyst, Datenbank Designer und Entwickler.

Projekt 1 : Aufrechterhalten und die Verbesserung bereits entwickelte ERP Anwendungen.

Unterstützung ERP System (1C Buchgaltung, 1C Warenchaus), die Kundenberatung, neue Module und Funktionalitätserfüllungs

Aufgaben:

  • Erhalten von Erfordernissen von Kunden
  • Analyse neue Voraussetzungen
  • Hinzufügen neuer Module oder des Neuschreibens, das bereits besteht, oder Die Verbesserung existierend
  • Datenbank-Modellieren und Designe
  • Entwicklung von Triggers, Stored-Procedures, Functions für DB INTERBASE und UDF für InterBase mit C Schprache mit low level API für C und C++.
  • Instalirung von der entwickelten Anwendungen
  • Entwicklung OCXs für VB und MS Access
  • Entwicklungsberichte für Kunden
  • Kundenunterstützung

Umgebung: IBM-PC, RDBMS-ZW1SCHENBAS(S, VB-5, ACCESS 97,

Borfand C ++ 5, OCX, COM, Borland Interbase UDF

Projekt 2: Automasition der chemischen Werk.

Die Kunde:.Scientifically-Industrieunternehmen "BIOCHEM", Kiew, die Ukraine.

Der Zweck dieses Projekts war Entwicklungsclient/Server-Anwendung von Automatisierungen von Operationen der Bestandsaufnahme zu fahren, Produktionssteuerung von komplizierten Chemikalienbestandteilen und mehrfachen Chemikalienforschungen, Lagerverwaltung, Buchverwahrung.

Aufgaben:

  • Definieren den Anvoderungen
  • Modellierung von Gäscheft-Processen
  • Datenbank Modellierung und Design mit ERWin
  • Entwicklung OCX Elementen. COM/ DCOM in VB
  • Entwicklung GUI mit Assembling OCX
  • Reporten Entwicklung mit dem MS ACCESS und Cristal Report
  • Entwicklung (Triggers, Views, stored Procedures und Functions) für Interbase und Oracle DB

Umgebung: IBM PC, RDBMS-ORACLE-7.3, Interbase 4.0, VB-5,

MSACCESS-97, ERWin.


 

01.03.93-01.04.95

Joint venture "APRIS"

VB,MSAccess, Lotus Approach Entwickler, Analyst, Datenbank Designer und Entwickler.

Projekt: Automation der Gesellschaft kommerzielle Abteilung

Das Ziel dieses Projektes war die Entwicklung Anwendung für die Automatisierung, Optimierung und Planung von Operationen für Käufe und Großhandel.

Informationen über Waren und potenziellen Kunden wird in den verschiedenen Regionen durch die Land und in die Datenbank eingefügt. Die Informationen sind eine Menge von Parametern wie: Kosten, die Bedingungen der Lieferung, Entfernung zum Kunden oder Verkäufer, die Zuverlässigkeit des Partners und viele andere.

Aufgaben:

  • Sammlung den Information über Geschäft - Prozesse und Flows
  • Business Modellierung
  • Modellierung und Design von Datenbank für Lotus Approach und MS ACCESS Datenbanken
  • Entwicklung GUI mit Lotus Approach, MS Access, VB
  • Entwicklung von Reporten mit Lotus Approach, MS Access

Umgebung: IBM PC, Lotus Approach, VB-3,4,MSACCESS-2.


 

01.09.92-01.03.93 Kiev Polytechnic Institute.

BASIC, C Entwickler, Analyst, Datenbank Designer

 

Projekt: Berechnung von optimalen Weisen von Operationen des Lasersystems

Die Berechnung von optimalen Weisen von Operationen des Lasersystems kostet, Bedingungen des Lieferns, Entfernung Kunden oder salers, Zuverlässigkeit des Partners und vieler anderer.

Aufgaben:

  • Die Entwicklung der Konsole-Anwendung dafür schätzt von Weisen von Operationen der Laserausrüstung abhängig von Rahmen der Verarbeitung, einflussreich in der Behandlung ein.
  • Optimierung von erhaltenen Rahmen für das Zustandebringen der größten Leistungsfähigkeit an kleinsten Macht-Ausgaben.
  • Gebäude der Diagramme auf der Grundlage von den erhaltenen Ergebnissen.
  • Bauen der Datenbank gegründet auf das Dateisystem
  • Entwicklung der Anwendung in der BASIC Sprache zuerst und dann Wanderung zur C Proggrammirung Schprache

Umgebung: IBM PC, DOS, Turbo C, BASIC.

1985 - 1993

Institution: KIEW POLYTECHNISCHES INSTITUT Kiew, die Ukraine

Ausbildung: Hoch effiziente Methoden, von Materialien in einer Prozession zu gehen

Abschluss: Mastergrad von Automatisierung und Verwendung des Laserverfahrenstechniks

Training:

04/2000:

XRT-CERG Finanzministerium-Verwaltungssystem,

05/2000:

UML Werkzeug Rational Rose 2000, Verwendung Rational Rose für OOA/OOD, RUP, UML

Deutsch gut
Englisch fließend (lesen, schreiben)
Russisch Muttersprache
Ukrainisch Muttersprache

Top Skills
Java JEE SpringBoot Oracle Hibernate Postgres Kafka JPA HTML GWT Angular JavaScript Oracle Forms JBoss AS IBM Webspere AS SQL PL/SQL Docker
Schwerpunkte
Andere
Artifactory
Angular App. Server
JBoss EAP-7 (WildFly)
Bild- und Deployment-Werkzeuge
Maven; Jenkins
Collaboration-Werkzeuge
Confluence
Docker EJB Frameworks
Spring/SpringBoot; RESTful JEE (JAX-RS) Jersey JSON
HPQS Java: JDK 1.8 JEE7 JIRA Kafka Projekt-Methode
SCRUM
SonarQube SpringBoot Test Test Werkzeuge/ QA
Junit
XML Processing
XPath
Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden
Artifactory Confluence Eclipse RCP GIT HANA Hibernate HTML IntelliJ IntelliJ IDEA JasperReport Jenkins JUnit Lombok Maven Micrometer Mockito OpenAPI Oracle Forms Oracle Reports Resilience4j REST Rest-API SAP Business Suite 4 HANA SCRUM SpringBoot Swagger WebLogic WildFly Wiremock Zookeeper

Java:

  • JDK (1.0-1.8)
  • IBM Visual Age for Java
  • Oracle Jdeveloper 3.0-10g
  • Sun Forte for Java
  • Microsoft Visual Java ++
  • Net Beans
  • Borland Jdeveloper 3-4
  • IBM RAD, RSA
  • Eclipse
  • IntelliJ IDEA 17

Servlets und EJB Containers:

  • Tomcat
  • Jserv
  • GnuJSP
  • Oracle Jserver (Aurora)

CASE tools:

  • Oracle Designer 2000
  • Rational Rose 2000,2000e,2001
  • CA/Erwin Platinum
  • MS Visio
  • MagicDraw
  • RSA

C/C++ IDE:

  • Borland C++ 5
  • MS Visual C++ 5
  • Borland Turbo C

VB/VBA:

  • MS Visual Basic 4,5,6
  • MS ACCESS 2, 95, 97, 2000, 2003, 2007
  • MS Excel 95, 97, 2000, 2003, 2007

AS (Application Servers):

  • WebLogic 5.0,6.0
  • OAS 4.0
  • Jboss 3,4,7, Wildfly 11-16
  • OC4J
  • Oracle iAS (9i,10g)
  • Jrun
  • IBM Websphere
  • WSO2-AS

Container Virtualization:

  • Docker/Compose
  • Swarm
  • Kubernetes

Office Produkte:

  • MS World
  • MS Excel
  • MS Access
  • StarOffice

Andere:

  • CVS
  • SVN
  • GIT
  • Netscape DS(Directory Server)
  • Sun One DS
  • Oracle Developer (Forms, Repors)
  • BIRT (Eclipse reports)

Streaming Technology/Big Data:

  • Apache Kafka

DB Development Tools:

  • SQL Navigator
  • Toad
  • Oracle Developer (Procedure Builder)
  • Oracle SQL Developer
Betriebssysteme
AIX DOS Linux MacOS-X Sun Solaris Windows
(3.xx,9x,NT,2000,XP, W7,W10)
Programmiersprachen
Active X
(in VB)
ADO
(in VB)
AJAX ASP C C++ COM/ DCOM
(in VB)
DOM ER Modelirung GWT HTML HTTP HTTPS Internet protocols/ technologies JAVA Java Beans Java Script JDBC JEE
2,5,6,7 ( EJB, JMS,SERVLETS,JSP, JSF,TagLibs)
JPA JPQL JSF
(MyFaces,RirchFaces, PrimeFaces)
JSON JSSE LDAP Log4j Multy Threading Multy Tiers Architecture ODBC ODBC
(in VB)
OO4O
(in VB)
OOA OOD Open Source Hibernate Oracle OLAP PL/SQL PL\pgSQL (Postgress) PL\SQL RUP RUP SAX Sitemesh SQL SSH Struts TCP/IP Telnet/FTP TypeScript UML Unix-shell-Script Vaadin (GWT) VB,VBA Webwork X500 X500 Xdoclet XML Xpath XSLT
Datenbanken
ACCESS 2.0 ? 2010
(DBA, Entwickler)
Apache Cassandra DB2
(Entwickler)
H2 Datenbank Interbase
4.2 ? 6.0, (DBA, Entwickler)
MS SQL
7 /2008/2012, (DBA, Developer)
MySQL
(DBA, Entwickler)
ORACLE
7.0 ? 10g,12c (DBA, Entwickler)
PostgreSQL
(DBA, Entwickler)
SQL
Developer
Sybase
Hardware
IBM z/OS PC SUN Teradata
Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung
PACT
Design / Entwicklung / Konstruktion
Arquillian Java 1.8 JSF-2 OECD PrimeFaces Pro/ENGINEER Selenium SOAP UI Spring

  • IT
  • Gesunheitswesen
  • Automotive
  • Chemie
  • Banken
  • Finanzen
  • Telco
  • Machinenbau
  • Öffentliche Bereich(Behörde)
Ihr Kontakt zu Gulp

Fragen? Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Jetzt bei GULP Direkt registrieren und Freelancer kontaktieren