- Programmkoordination zur Performancesteigerung der IT-Systeme
- Konzeptionelle Beratung und operative Unterstützung des CIO
- Beratung und Coaching der Abteilungsleiter und weiterer Projektleiter in PM-Methodik, sowie operative Projektmanagementunterstützung
- Scrum Master IT-Operation Monitoring
Projektkoordination, Planung und Controlling von IT-Programmen im Bereich Merger & Acquisition sowie Leitung SAP Operations Concept Projekt
- Budget- und Ressourcenplanung verschiedener M&A-Programme
- Entwicklung und Einführung von projektübergreifend einheitlichen Finanz-Reportings
- Kontinuierlicher Support der Projekte bei den PM-Prozesse über den gesamten Projektlebendszyklus
- Schulung und laufende Unterstützung der Projektleiter und PMOs in der Anwendung des Planungstool SAP PPM
- Schulung in der Anwendung des Projekt- & Portfolio-Planungstools
- Externe Leitung des SAP Operations Concept Projekts zur Definition eines globalen SAP Betriebskonzeptes: Definition der Projektziele, deren Priorisierung und Phasenplanung in Abstimmung mit Stakeholdern und Partnerprojekten. Durchführung des Auswahlprozesses für den externen Unterstützungspartner. Koordination der Aktivitäten im Projektteam und Bericht an das Management.
efinition der Projektziele, Priorisierung und Phasenplanung,
Leitung des PMOs eines Programms zur strategischen IT-Unternehmensentwicklung in den Bereichen Effizienzsteigerung, Optimierung des Kundennutzen und Umsetzung von Digitalisierungsstrategieen
Meine Aufgaben und Ergebnisse:
- Übergreifende Planung und Koordination des Programms
- Aufbau der Programmmanagement- und PMO-Prozesse
- Budgetplanung, Controlling und Reporting
- Gremienmanagement / Programm-Reporting an den Vorstand
- Planung und Durchführung strategischer Reviews und Vorstandsklausuren zur Entwicklung der strategischen Zielsetzungen
- Kommunikation des Programms
Transformationsprogramm zur Sicherstellung der IT-Lieferfähigkeit des IT-Dienstleisters.
- Etablierung eines neuen Zusammenarbeitsmodells Fachbereich/IT
- Neuorganisation und Neugründung des IT-Unternehmens,
- Erstellung des Gesamtbebauungsplans und Vorbereitung Technologieentscheidung für die Systemlandschaft
- Stabilisierung des laufenden Betriebs
Meine Aufgaben und Ergebnisse:
- Aufbau und Etablierung der Projektmanagement-Methodik
- Übergreifende Planung und Steuerung des Programms
- Gremienmanagement und Programm-Reporting
- Etablierung von Personal- und Budget-Planungsprozessen im Unternehmen
- Aufbau einer Balanced Scorecard
Projekt zur Transition der IT-Infrastruktur- und des Anwendungsbetrieb seines Bankkunden zum Provider und anschließender Transformation zur Erneuerung der Endgeräte, IT-Infrastruktur und Backend Services, Anpassung der Technologien und Prozesse und zur Migration des Anwendungsbetriebs in die Rechenzentren des Providers.
Meine Aufgaben und Ergebnisse:
- Projektleitung Anbindung Handelsapplikationen
- Anforderungsmanagement für die zu migrierenden Anwendungen
- Erstellung Roadmap für die Migration und die Anbindung der Händlersoftware an die Börsen- und Händlerinformationsdienste
- Überwachung und Steuerung der Deploymentprozesse
- Aufbau eines Nearshore Deployment- und Migrationsteams
Programm Management Office (PMO), Programmkoordination bei einem Kunden der Accenture GmbH in der Versicherungsbranche
- Projektplanung und -kalkulation
- Personaleinsatzplanung und Forecasts
- Budgetabstimmung und -monitoring
- Abrechnung der IT Leistungen
- Vertragsgestaltung
- Controlling
- Reporting
Detaillierte Beschreibung:
An ihrem Projektstandort bei einem Kunden der Versicherungsbranche unterstützte ich die Accenture GmbH bei der Beauftragung, Entwicklung und Einsatzplanung des Beratungsteams. Dies beinhaltete sowohl die Kalkulation der Projektbeauftragungen als auch die Vertragsgestaltung und deren Integration in die Ramenvertragsstruktur. Ich entwickelte gemeinsam mit der Programmleitung die Einsatzplanung der durchschnittlich 80 Berater und war für die Abrechnung sämtlicher IT Leistungen im Programm verantwortlich.
Im Programm Management Office des ca. 250 Mitarbeiter umfassenden Post-Merger-Programms des Kunden unterstützte ich bei der Gestaltung von Controlling- und Reportingprozessen, der
Erfassung und Verarbeitung der controllingrelevanten Daten und deren Reporting an die Programmleitung und den Vorstand.
Ich unterstützte beim halbjährlichen Rollout der Balanced Scorecard sowie der Vorbereitung von Steuerungskreisen und Lenkungsausschüssen.
Durch die Entwicklung von Standards und teilweise mittels Makros automatisierter Templates, konnte ich zur Vereinfachung von Berichts- und Abrechnungswesen beitragen.
Projektkoordination und Testplanung im Bereich Qualitätssicherung von Billingsystemen
- Übergreifende Planung der Teststufen
- Aufbau und Durchführung des Fehlermanagements
- Koordination und Verfolgung der QS Maßnahmen bei den Lieferanten
- Erstellung des Konzepts zur Einzelabnahme
- Testvorbereitung und ?durchführung
- Bewertung und ?optimierung von Projektmanagementprozessen
- Fachkonzeptreview
Detaillierte Beschreibung:
Im Projekt Abili-T (ca. 150 Mitarbeiter) wurde das nächste Billingsystem der Telekom für den Massenmarkt (call und surf) entwickelt. Im Rahmen der Qualitätssicherung konnte ich wesentlich zur Erstellung des übergreifenden QS Testplans nach IEEE 829 beitragen. Während der Entwicklungs- und Testphasen habe ich das übergreifende Fehlermanagement mit aufgebaut und betrieben sowie die Planung und Verfolgung der Qualitätssicherungsmaßnahmen beim Lieferanten gesteuert.
Im Rahmen der Einzelabnahme habe ich die Übernahme des Systems vom Lieferanten vorbereitet und begleitet. Die Testaktivitäten der Endabnahme habe ich mitgeplant, die Tests vorbereitet und durchgeführt.
Für den Bereich der Qualitätssicherung führte ich ein CMMI Maturity-Assessment der Managementprozesse im Projekt durch und entwickelte Optimierungsvorschläge und -maßnahmen.
Projektmanagement und industrielle Planungsverfahren
· technisch: Modellbildung und Simulation, Prozessoptimierung,Neuronale Netze
2019: Professional Scrum Master I (PSM I)
2021: Diplom Digital Transformation Management
- Projektmanagement & -koordination
- Projekt Management Office
- CIO Advisor
- Controlling
- Organisations- und Prozessentwicklung
- Scrum Master
Office:
- MS Word, Excel, Project, PowerPoint, Access, Visio
Test und Bug Tracking:
- HP Quality Center
- Remedy Action Request System
Portfolio Management / Project-Tracking:
- SAP Portfolio and Project Management (PPM)
- Planview Enterprise
- Jira
Collaboration/Wiki:
- Atlassian Confluence
- ISEE Stella
- MathWorks MatLab
- Sybase PowerDesigner
- Adobe Photoshop
- Macromedia Flash
- Telekommunikation
- Versicherung
- Banken
- Programmkoordination zur Performancesteigerung der IT-Systeme
- Konzeptionelle Beratung und operative Unterstützung des CIO
- Beratung und Coaching der Abteilungsleiter und weiterer Projektleiter in PM-Methodik, sowie operative Projektmanagementunterstützung
- Scrum Master IT-Operation Monitoring
Projektkoordination, Planung und Controlling von IT-Programmen im Bereich Merger & Acquisition sowie Leitung SAP Operations Concept Projekt
- Budget- und Ressourcenplanung verschiedener M&A-Programme
- Entwicklung und Einführung von projektübergreifend einheitlichen Finanz-Reportings
- Kontinuierlicher Support der Projekte bei den PM-Prozesse über den gesamten Projektlebendszyklus
- Schulung und laufende Unterstützung der Projektleiter und PMOs in der Anwendung des Planungstool SAP PPM
- Schulung in der Anwendung des Projekt- & Portfolio-Planungstools
- Externe Leitung des SAP Operations Concept Projekts zur Definition eines globalen SAP Betriebskonzeptes: Definition der Projektziele, deren Priorisierung und Phasenplanung in Abstimmung mit Stakeholdern und Partnerprojekten. Durchführung des Auswahlprozesses für den externen Unterstützungspartner. Koordination der Aktivitäten im Projektteam und Bericht an das Management.
efinition der Projektziele, Priorisierung und Phasenplanung,
Leitung des PMOs eines Programms zur strategischen IT-Unternehmensentwicklung in den Bereichen Effizienzsteigerung, Optimierung des Kundennutzen und Umsetzung von Digitalisierungsstrategieen
Meine Aufgaben und Ergebnisse:
- Übergreifende Planung und Koordination des Programms
- Aufbau der Programmmanagement- und PMO-Prozesse
- Budgetplanung, Controlling und Reporting
- Gremienmanagement / Programm-Reporting an den Vorstand
- Planung und Durchführung strategischer Reviews und Vorstandsklausuren zur Entwicklung der strategischen Zielsetzungen
- Kommunikation des Programms
Transformationsprogramm zur Sicherstellung der IT-Lieferfähigkeit des IT-Dienstleisters.
- Etablierung eines neuen Zusammenarbeitsmodells Fachbereich/IT
- Neuorganisation und Neugründung des IT-Unternehmens,
- Erstellung des Gesamtbebauungsplans und Vorbereitung Technologieentscheidung für die Systemlandschaft
- Stabilisierung des laufenden Betriebs
Meine Aufgaben und Ergebnisse:
- Aufbau und Etablierung der Projektmanagement-Methodik
- Übergreifende Planung und Steuerung des Programms
- Gremienmanagement und Programm-Reporting
- Etablierung von Personal- und Budget-Planungsprozessen im Unternehmen
- Aufbau einer Balanced Scorecard
Projekt zur Transition der IT-Infrastruktur- und des Anwendungsbetrieb seines Bankkunden zum Provider und anschließender Transformation zur Erneuerung der Endgeräte, IT-Infrastruktur und Backend Services, Anpassung der Technologien und Prozesse und zur Migration des Anwendungsbetriebs in die Rechenzentren des Providers.
Meine Aufgaben und Ergebnisse:
- Projektleitung Anbindung Handelsapplikationen
- Anforderungsmanagement für die zu migrierenden Anwendungen
- Erstellung Roadmap für die Migration und die Anbindung der Händlersoftware an die Börsen- und Händlerinformationsdienste
- Überwachung und Steuerung der Deploymentprozesse
- Aufbau eines Nearshore Deployment- und Migrationsteams
Programm Management Office (PMO), Programmkoordination bei einem Kunden der Accenture GmbH in der Versicherungsbranche
- Projektplanung und -kalkulation
- Personaleinsatzplanung und Forecasts
- Budgetabstimmung und -monitoring
- Abrechnung der IT Leistungen
- Vertragsgestaltung
- Controlling
- Reporting
Detaillierte Beschreibung:
An ihrem Projektstandort bei einem Kunden der Versicherungsbranche unterstützte ich die Accenture GmbH bei der Beauftragung, Entwicklung und Einsatzplanung des Beratungsteams. Dies beinhaltete sowohl die Kalkulation der Projektbeauftragungen als auch die Vertragsgestaltung und deren Integration in die Ramenvertragsstruktur. Ich entwickelte gemeinsam mit der Programmleitung die Einsatzplanung der durchschnittlich 80 Berater und war für die Abrechnung sämtlicher IT Leistungen im Programm verantwortlich.
Im Programm Management Office des ca. 250 Mitarbeiter umfassenden Post-Merger-Programms des Kunden unterstützte ich bei der Gestaltung von Controlling- und Reportingprozessen, der
Erfassung und Verarbeitung der controllingrelevanten Daten und deren Reporting an die Programmleitung und den Vorstand.
Ich unterstützte beim halbjährlichen Rollout der Balanced Scorecard sowie der Vorbereitung von Steuerungskreisen und Lenkungsausschüssen.
Durch die Entwicklung von Standards und teilweise mittels Makros automatisierter Templates, konnte ich zur Vereinfachung von Berichts- und Abrechnungswesen beitragen.
Projektkoordination und Testplanung im Bereich Qualitätssicherung von Billingsystemen
- Übergreifende Planung der Teststufen
- Aufbau und Durchführung des Fehlermanagements
- Koordination und Verfolgung der QS Maßnahmen bei den Lieferanten
- Erstellung des Konzepts zur Einzelabnahme
- Testvorbereitung und ?durchführung
- Bewertung und ?optimierung von Projektmanagementprozessen
- Fachkonzeptreview
Detaillierte Beschreibung:
Im Projekt Abili-T (ca. 150 Mitarbeiter) wurde das nächste Billingsystem der Telekom für den Massenmarkt (call und surf) entwickelt. Im Rahmen der Qualitätssicherung konnte ich wesentlich zur Erstellung des übergreifenden QS Testplans nach IEEE 829 beitragen. Während der Entwicklungs- und Testphasen habe ich das übergreifende Fehlermanagement mit aufgebaut und betrieben sowie die Planung und Verfolgung der Qualitätssicherungsmaßnahmen beim Lieferanten gesteuert.
Im Rahmen der Einzelabnahme habe ich die Übernahme des Systems vom Lieferanten vorbereitet und begleitet. Die Testaktivitäten der Endabnahme habe ich mitgeplant, die Tests vorbereitet und durchgeführt.
Für den Bereich der Qualitätssicherung führte ich ein CMMI Maturity-Assessment der Managementprozesse im Projekt durch und entwickelte Optimierungsvorschläge und -maßnahmen.
Projektmanagement und industrielle Planungsverfahren
· technisch: Modellbildung und Simulation, Prozessoptimierung,Neuronale Netze
2019: Professional Scrum Master I (PSM I)
2021: Diplom Digital Transformation Management
- Projektmanagement & -koordination
- Projekt Management Office
- CIO Advisor
- Controlling
- Organisations- und Prozessentwicklung
- Scrum Master
Office:
- MS Word, Excel, Project, PowerPoint, Access, Visio
Test und Bug Tracking:
- HP Quality Center
- Remedy Action Request System
Portfolio Management / Project-Tracking:
- SAP Portfolio and Project Management (PPM)
- Planview Enterprise
- Jira
Collaboration/Wiki:
- Atlassian Confluence
- ISEE Stella
- MathWorks MatLab
- Sybase PowerDesigner
- Adobe Photoshop
- Macromedia Flash
- Telekommunikation
- Versicherung
- Banken