Medizinbranche / Gesundheitswesen
IBA Aarau:
interne Aufgaben emineo:
IGS Winterthur:
AZL Zürich:
Kanton Aargau:
Bundesamt für Informatik (BIT), Zollikofen / Bern:
: Programmierung in Modulen SD
: Umstellung eigene Abaps auf SAP/R3-Release 4.6B
: Formularerstellung mittels SAPscript
: Programmierung in Modulen PS, FI, CO und MM, Reports,
Dialogprogrammierung, Batch-Inputs, SAPscript
: Programmierung / Modifikation diverser Reports
: Release-Wechsel eines Tools zur Etikettierung mit Barcode,
Anpassung der vorhandenen Programme
: Release-Wechsel eines Tools zur Etikettierung mit Barcode,
Anpassung der vorhandenen Programme
: Installation eines Tools zur Etikettierung mit Barcode +
Entwicklung weiterer Programme in diesem Rahmen;
Inventuraufnahme von Anlagengütern mittels MDE (Mobiles
Datenerfassungsgerät) und Batch-Input
: Programmierung / Modifikation diverser Reports
: Installation eines Tools zur Etikettierung mit Barcode +
Entwicklung weiterer Programme in diesem Rahmen;
Entwicklung weiterer Programme in diesem Rahmen;
Programmierung / Modifikation diverser Reports
Neuentwicklung diverser Programme,
Archivierungsprogramme, Programme zur Kreditorenbuchhaltung
Anpassung und Neuentwicklung diverser Programme
Anpassung und Neuentwicklung diverser Programme
Bereich Kommissionierung und Verpackung,
automatisches Verpacken mittels Barcode-Leser
: Installation eines Tools zur Etikettierung mit Barcode;
Neuentwicklung diverser Programme
: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für den Einsatz von
mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) in einer R/3-Umgebung
Schnittstellenrealisierung
Query, Customizing, Berechtigungssteuerung,
BDE-Schnittstelle, Basis-Administration
1987
Diplom im Fachbereich Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule in Furtwangen
1996 - heute: SAP-Ausbildung
Zertifizierung:
ABAP with SAP NetWeaver 7.02
Dipl.-Informatiker (FH)
Modulschwerpunkte SAP R/3:
SD, MM, FI, CO, PS, PP
Systemplattformen:
DOS, Windows 95, Windows NT, AS400
PC-/Netzwerkadministration:
(Netzwerk; TCP/IP unter WIN NT)
Microsoft-Produkte:
Erfahrungen:
Bereiche der Entwicklungen:
Modulschwerpunkte im Bereich SAP:
Spezialkenntnisse:
Beruflicher Werdegang
2000 - heute
Selbständig
Tätigkeit: SAP Entwicklung und Beratung
1998 - 2000
Firma SFO / comgroup in Konstanz (Systemhaus der SAP)
Tätigkeit: SAP Entwicklung und Beratung
1990 - 1998
1996
Ablösung der vorhandenen Software durch SAP
Programmierung im Bereich Materialwirtschaft, PPS, Vertrieb, Lohn/Gehalt und Kostenrechnung Administration, Verantwortung für PC, Server und Netzwerk
Programmiersprache: COBOL, RPG + CL, ABAP/4
Office-Produkte: Word, Excel etc.
1990
Neuaufbau einer EDV, da bisher Zugehörigkeit zu Vertriebsgesellschaft
IBM AS400
1987 - 1990
Firma Gebrüder Martin in Tuttlingen
Programmierung im Bereich Materialwirtschaft, PPS, Vertrieb, Lohn/Gehalt und Kostenrechnung
Programmiersprache: COBOL
Deutschland:
a.) Nach Absprache (Laufzeit, Konditionen, Reisekosten)
b.) Für Einsatzorte außerhalb Deutschlands muss der Stundensatz
neu kalkuliert werden.
Arbeitserlaubnis: Arbeitserlaubnis, sofern notwendig, wird vom Auftraggeber besorgt
Medizinbranche / Gesundheitswesen
IBA Aarau:
interne Aufgaben emineo:
IGS Winterthur:
AZL Zürich:
Kanton Aargau:
Bundesamt für Informatik (BIT), Zollikofen / Bern:
: Programmierung in Modulen SD
: Umstellung eigene Abaps auf SAP/R3-Release 4.6B
: Formularerstellung mittels SAPscript
: Programmierung in Modulen PS, FI, CO und MM, Reports,
Dialogprogrammierung, Batch-Inputs, SAPscript
: Programmierung / Modifikation diverser Reports
: Release-Wechsel eines Tools zur Etikettierung mit Barcode,
Anpassung der vorhandenen Programme
: Release-Wechsel eines Tools zur Etikettierung mit Barcode,
Anpassung der vorhandenen Programme
: Installation eines Tools zur Etikettierung mit Barcode +
Entwicklung weiterer Programme in diesem Rahmen;
Inventuraufnahme von Anlagengütern mittels MDE (Mobiles
Datenerfassungsgerät) und Batch-Input
: Programmierung / Modifikation diverser Reports
: Installation eines Tools zur Etikettierung mit Barcode +
Entwicklung weiterer Programme in diesem Rahmen;
Entwicklung weiterer Programme in diesem Rahmen;
Programmierung / Modifikation diverser Reports
Neuentwicklung diverser Programme,
Archivierungsprogramme, Programme zur Kreditorenbuchhaltung
Anpassung und Neuentwicklung diverser Programme
Anpassung und Neuentwicklung diverser Programme
Bereich Kommissionierung und Verpackung,
automatisches Verpacken mittels Barcode-Leser
: Installation eines Tools zur Etikettierung mit Barcode;
Neuentwicklung diverser Programme
: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für den Einsatz von
mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE) in einer R/3-Umgebung
Schnittstellenrealisierung
Query, Customizing, Berechtigungssteuerung,
BDE-Schnittstelle, Basis-Administration
1987
Diplom im Fachbereich Wirtschaftsinformatik
Fachhochschule in Furtwangen
1996 - heute: SAP-Ausbildung
Zertifizierung:
ABAP with SAP NetWeaver 7.02
Dipl.-Informatiker (FH)
Modulschwerpunkte SAP R/3:
SD, MM, FI, CO, PS, PP
Systemplattformen:
DOS, Windows 95, Windows NT, AS400
PC-/Netzwerkadministration:
(Netzwerk; TCP/IP unter WIN NT)
Microsoft-Produkte:
Erfahrungen:
Bereiche der Entwicklungen:
Modulschwerpunkte im Bereich SAP:
Spezialkenntnisse:
Beruflicher Werdegang
2000 - heute
Selbständig
Tätigkeit: SAP Entwicklung und Beratung
1998 - 2000
Firma SFO / comgroup in Konstanz (Systemhaus der SAP)
Tätigkeit: SAP Entwicklung und Beratung
1990 - 1998
1996
Ablösung der vorhandenen Software durch SAP
Programmierung im Bereich Materialwirtschaft, PPS, Vertrieb, Lohn/Gehalt und Kostenrechnung Administration, Verantwortung für PC, Server und Netzwerk
Programmiersprache: COBOL, RPG + CL, ABAP/4
Office-Produkte: Word, Excel etc.
1990
Neuaufbau einer EDV, da bisher Zugehörigkeit zu Vertriebsgesellschaft
IBM AS400
1987 - 1990
Firma Gebrüder Martin in Tuttlingen
Programmierung im Bereich Materialwirtschaft, PPS, Vertrieb, Lohn/Gehalt und Kostenrechnung
Programmiersprache: COBOL
Deutschland:
a.) Nach Absprache (Laufzeit, Konditionen, Reisekosten)
b.) Für Einsatzorte außerhalb Deutschlands muss der Stundensatz
neu kalkuliert werden.
Arbeitserlaubnis: Arbeitserlaubnis, sofern notwendig, wird vom Auftraggeber besorgt