Weltweit
Im Rahmen des Projekts werden alle pbb Server und die darauf laufenden Anwendungen von Windows 2012 auf Windows 2022 migriert
Die hierfür notwendige Projektplanung und Projektsteuerung erfolgt durch mich
Planung und Aufbau der technischen Infrastruktur für das Projekt PCCM (UK)
Hierbei soll für die Kollegen in Milton Keynes (UK) dieses Produkt des Herstellers Experian eingeführt werden. Sowohl der SW-Anforderungsprozess als auch der HW Anforderungsprozess muss durchgeführt werden.
Das Kundenportal ist die erste Anwendung in der Cloud (MS Azure) für das Unternehmen.
Unterstützung bei:
· der Anpassung aller bestehenden Prozesse und Policies aus der ?on premise? Welt,
· der Erstellung eines Desaster Recovery Konzeptes,
· der Planung der Azure Cloud Testszenarien für eine Zone redundanten Kundenlösung und
· der Erstellung von Richtlinie für einen sicheren Zugang zu den Cloud Komponenten (Definition einesKlärung der Rollout Readiness (technisch, operationell und personell) für alle verbundenen Unternehmen (global > 30 Landesgesellschaften)
Durchführung des Rollouts
Im Rahmen der BCM/ITSCM/SCM Maßnahmen:
Austausch aller Windows 7 Systeme (Workstation, Laptop, Tablet, NC/IGEL) durch Windows 10 Systeme (> 8.000 Systeme)
Umstellung aller Windows 7 Clients inklusiver derer Software auf Windows 10 für den Fiducia & GAD Kunden apoBank
Verantwortlicher Testmanager für das Projekt „Basel II IRB Ansatz“. Das Ziel des Projekts ist es, die W&W vom KSA auf IRBA umzustellen. Hierdurch sind fast alle Bereiche des Unternehmens W&W betroffen. Die anfallenden Testaktivitäten des Projekts werden dabei zentral koordiniert und durchgeführt.
11/08 ? 05/09 Fiducia IT AG / Karlsruhe
06/06 ? 01/09 RACON-Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Linz (Österreich)
08/07 ? 05/08 Bayerische Landesbank, München
06/06 ? 12/07 RACON-Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Linz (Österreich)
Kurse & Seminare
1986 - 1987
Einjähriger Abendlehrgang "Einführung in die Versicherungswirtschaft" beim Institut für Berufsbildung der Münchner Versicherungswirtschaft mit Abschluss
05/1989
X.400-Kurs bei SIEMENS 03/1992 Kurs über "Projektmanagement und Projektabwicklung" bei SNI
04/1992
X-Windows Workshop bei IXOS
09/1992
OSF/Motif Kurs bei IXOS
02/1993
FrameMaster Workshop bei SNI
02/1995
CORBA Kurs bei Sherpa (San Jose, CA)
12/1998
SAP R/3 Basisschulung (PEGAS)
12/1999
IT Sicherheit als strategisches Unternehmensziel (Fraunhofer Institut)
10/2003
1. Information Security Conference an der Donau-Uni Krems/Österreich
09/2004
2. Information Security Conference an der Donau-Uni Krems/Österreich
10/2013
z/OS Enhancement Seminar - Karlsruhe
02/2014
z/OS V2R1 Informationsveranstaltung - München
Projektleitung, Projektmanagement, Beratung Data Center / Rechenzentrum Themen (BCM & ITSCM, Migrationen, Verlagerungen, DR Tests von Rechenzentren, fachliche Analysen, QS und Security)
Editoren
User Interfaces
PM-Tools
Diverse Tool's
BS2000-Tools
MVS/OS390-Tools
Weltweit
Im Rahmen des Projekts werden alle pbb Server und die darauf laufenden Anwendungen von Windows 2012 auf Windows 2022 migriert
Die hierfür notwendige Projektplanung und Projektsteuerung erfolgt durch mich
Planung und Aufbau der technischen Infrastruktur für das Projekt PCCM (UK)
Hierbei soll für die Kollegen in Milton Keynes (UK) dieses Produkt des Herstellers Experian eingeführt werden. Sowohl der SW-Anforderungsprozess als auch der HW Anforderungsprozess muss durchgeführt werden.
Das Kundenportal ist die erste Anwendung in der Cloud (MS Azure) für das Unternehmen.
Unterstützung bei:
· der Anpassung aller bestehenden Prozesse und Policies aus der ?on premise? Welt,
· der Erstellung eines Desaster Recovery Konzeptes,
· der Planung der Azure Cloud Testszenarien für eine Zone redundanten Kundenlösung und
· der Erstellung von Richtlinie für einen sicheren Zugang zu den Cloud Komponenten (Definition einesKlärung der Rollout Readiness (technisch, operationell und personell) für alle verbundenen Unternehmen (global > 30 Landesgesellschaften)
Durchführung des Rollouts
Im Rahmen der BCM/ITSCM/SCM Maßnahmen:
Austausch aller Windows 7 Systeme (Workstation, Laptop, Tablet, NC/IGEL) durch Windows 10 Systeme (> 8.000 Systeme)
Umstellung aller Windows 7 Clients inklusiver derer Software auf Windows 10 für den Fiducia & GAD Kunden apoBank
Verantwortlicher Testmanager für das Projekt „Basel II IRB Ansatz“. Das Ziel des Projekts ist es, die W&W vom KSA auf IRBA umzustellen. Hierdurch sind fast alle Bereiche des Unternehmens W&W betroffen. Die anfallenden Testaktivitäten des Projekts werden dabei zentral koordiniert und durchgeführt.
11/08 ? 05/09 Fiducia IT AG / Karlsruhe
06/06 ? 01/09 RACON-Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Linz (Österreich)
08/07 ? 05/08 Bayerische Landesbank, München
06/06 ? 12/07 RACON-Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Linz (Österreich)
Kurse & Seminare
1986 - 1987
Einjähriger Abendlehrgang "Einführung in die Versicherungswirtschaft" beim Institut für Berufsbildung der Münchner Versicherungswirtschaft mit Abschluss
05/1989
X.400-Kurs bei SIEMENS 03/1992 Kurs über "Projektmanagement und Projektabwicklung" bei SNI
04/1992
X-Windows Workshop bei IXOS
09/1992
OSF/Motif Kurs bei IXOS
02/1993
FrameMaster Workshop bei SNI
02/1995
CORBA Kurs bei Sherpa (San Jose, CA)
12/1998
SAP R/3 Basisschulung (PEGAS)
12/1999
IT Sicherheit als strategisches Unternehmensziel (Fraunhofer Institut)
10/2003
1. Information Security Conference an der Donau-Uni Krems/Österreich
09/2004
2. Information Security Conference an der Donau-Uni Krems/Österreich
10/2013
z/OS Enhancement Seminar - Karlsruhe
02/2014
z/OS V2R1 Informationsveranstaltung - München
Projektleitung, Projektmanagement, Beratung Data Center / Rechenzentrum Themen (BCM & ITSCM, Migrationen, Verlagerungen, DR Tests von Rechenzentren, fachliche Analysen, QS und Security)
Editoren
User Interfaces
PM-Tools
Diverse Tool's
BS2000-Tools
MVS/OS390-Tools