Requirements Engineering/Business Analysis, QMS-Management, eGovernment, Data Privacy (BDSG, DSGVO)
Aktualisiert am 07.09.2023
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Verfügbar ab: 01.09.2023
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Deutsch
Muttersprache
Englisch
verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Deutschland
nicht möglich

Projekte

9 Monate
2022-11 - 2023-07

2022/2023 DAB ? IT-Continuity

Business Analyst, Projektkoordinator Datenvisualisierung Enterprise Architecture Kernbankensysteme ...
Business Analyst, Projektkoordinator
  • Erfüllung der regulatorischen Anforderung durch vollständige Dokumentation der IT-Recovery-Pläne (Notfallmanagement) aller IT-Applikationen und Infrastrukturkomponenten der DAB.
  • Die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die im Falle eines Datencenter-Ausfalls eingesetzt werden, um einen IT-Dienst der DAB zur vollständigen Betriebsfähigkeit wieder herzustellen, sind für jede IT-Applikation in einem jeweils dedizierten Arbeitsprodukt zu dokumentieren. Dabei werden verschiedene definierte Szenarien definiert. Die Informationen über Recovery Aktivitäten sind im Unternehmen verstreut vorhanden und müssen konsolidiert und aufbereitet werden.
    • IST/SOLL Analyse aller B2B und B2C Applikationen unter Einbezug der jeweilig verantwortlichen Manager, Architekten und Entwickler mit Augenmerk auf Recovery/ Fail-Safe Methodologie
    • Erstellung von Architekturdiagrammen und Auflistung aller Service Komponenten
    • Dedizierte Beschreibungen von Mechanismen und Besonderheiten im Kontext der Bank für Recovery/ Fail-Safes (z.B. Oracle DBs, VMs, MQ Series/ Apache MQ, Openshift, Active Directory etc.)
    • ?Dokumenten-Management und Projektmanagement im Sinne eines Reportings zu Fortschritt aller Dokumentationen
Datenvisualisierung Enterprise Architecture Kernbankensysteme Regulatorik Agile Projectmanagement Anforderungsanalyse & -management Datenmodellierung Dokumentenmanagement Modellierung der Anwendungslandschaft Wissensmanagement Atlassian Confluence Draw.io Enterprise Architect Microsoft Excel Microsoft OneNote Microsoft Outlook Microsoft Powerpoint Microsoft Visio Microsoft Windows Microsoft Word Service Now
Banken & Finanzdienstleistungen
7 Monate
2022-04 - 2022-10

Realisierung von laufenden Anpassungen und Erweiterungen am Gesamtsystem

Business Analyst Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops ...
Business Analyst
Das Projekt gliedert sich intern in verschiedene Abteilungen, die fachlich thematisch oder technisch thematisch gruppiert sind. Gruppierungen analysieren den Kundenbedarf sowie die technisch-organisatorischen Belange einer Erweiterung oder Änderung am Telefonica System und stehen zu Realisierung im engen Austausch mit den Entwicklungsteams
  • Requirements Engineering / Business Analyse
  • Testing (E2E)
  • Dokumentationsmanagement

Ziel des Projekts ist die Realisierung von laufenden Anpassungen und Erweiterungen am Gesamtsystem der Telefonica. Die Dienste und Infrastruktur der Telefonica sind zu warten, zu erweitern und zu verbessern.
Telekommunikation Anforderungsanalyse & -management Anforderungsworkshops Business Process Model and Notation (BPMN) Change-Management Datenmodellierung Knowledge Transfer Atlassian Confluence Atlassian JIRA PlantUML
Telekommunikation
10 Monate
2021-05 - 2022-02

Lifestyle Mobile App (MSA)

Requirements Engineer
Requirements Engineer
Die Anforderungserhebung und -dokumentation, sowie ein ausgiebiges Kunden-Consulting für eine mobile App als Allrounder/Lifestyle-App zur Erleichterung des Krankheits-Managements für SMA-Patienten wurde durchgeführt. Die App enthielt ein Feature zur Digitalisierung von Dokumenten, Tracken von Symptomen sowie einen Medizin-Helfer zur korrekten Einnahme des Kunden-Medikaments und integrierte Warnungen zum Nachbestellen der Medizin. Sie enthielt des Weiteren ein ausgiebiges internes Reporting (Graphen) und weitere Dokumentationsmöglichkeiten für den Nutzer (Audio, Video, Notizen). Eine cloudbasierte Backup Funktion (Hetzner) für Dokumente und Tracker wurde implementiert. Tracker sollten in der Zukunft für wissenschaftliche Zwecke auswertbar sein. Die App wurde zur Einspeisung von Informationen an ein extern verwaltetes Kunden-CMS angeschlossen.
  • Requirements Engineering
  • Change Management
  • Projektmanagement
  • Anforderungsmanagement, - dokumentation
  • Testplanung, -analyse, -durchführung, -dokumentation
  • Consulting (Datenschutz, IT-Security)

Ziel: Das Projekt zielte darauf ab eine mobile Lifestyle App (iOS und Android) zu entwickeln, die Patienten mit einer Muskelerkrankung (SMA) beim Umgang mit der Krankheit helfen sollte. Kernstücke waren ein Dokumentenmanagement (Scanning und Verwaltung), Self-Tracking von Symptomen, Verwaltung des Kunden-Medikaments, Reporting Optionen über Graphen und die Dokumentation von weiteren Informationen. Die App sollte auf explizitem Kundenwunsch in React Native entwickelt werden. Ein Cloudspeicher sollte Dokumente und weitere Daten sicher vorhalten.
Pharma & Gesundheit
1 Jahr 7 Monate
2020-08 - 2022-02

Menstruation Mobile Application

Requirements Engineer
Requirements Engineer
Der Projektumfang beinhaltet eine Reihe an neuen oder angepassten Features zur Unterstützung der Nutzerinnen, Verfügbar machen weiterer Informationen und Reporting-/Analyse-Tools, Implementierung von einer Reihe an Lokalisierungen (>10 Länder), Implementierung einer Real Life Evidence Studie, die durch die App durchgeführt werden konnte, sowie die aus der ISO 13485 geforderte stetige PMS durchzuführen. Die RWE erforderte weitere Dokumentationsteile, die bereits vorhandene Informationen aus Requirements-Dokumenten konsolidierten. Herausfordernd war insbesondere die Verwaltung der mehr als 10 verschiedenen Sprachausgaben der App. Die Benutzerhandbücher, Datenschutzerklärungen und AGBs wurden erstellt und nach der Übersetzung in verschiedene Speicherorte einsortiert und Änderungen verwaltet. Des weiteren musste verwaltet werden, dass unterschiedliche Zielmärkte unterschiedliche Kunden-Produkte aufwiesen und der gesellschaftliche Umgang mit Verhütung in manchen Ländern kritisch war, wodurch die App optional "getarnt" werden musste. Die Realisierung der Pharmakovigilanz wurde durch eine Anbindung der Google/Apple Wallet realisiert.
  • Requirements Engineering
  • Change Management
  • Projektmanagement
  • Anforderungsmanagement, -dokumentation
  • Analyse Dokumentation (electr. Case Report Forms, Data Handling Manuals, Data Processing Reports)
  • Testplanung, -analyse, -durchführung, -dokumentation
  • Consulting (Datenschutz)
  • Prozessoptimierung (intern)

Ziel: Das Projekt zielte darauf ab die zum Zeitpunkt des Eintritts bestehende mobile Lifestyle application (iOS und Android, Version 1.0) stetig mit Features und Design-Updates zu erweitern um die Attraktivität der App aufrecht zu erhalten und zu steigern, weitere Märkte durch Lokalisierungen erschließbar zu machen und das Post-Market-Surveillance durchzuführen. Die App zielt darauf ab, Frauen, die ein Verhütungssystem des Kunden inseriert bekamen, bei ihrem Tracken von Monatsblutungen zu unterstützen. Der Kunde zog Blutungsdaten aus dem System und speist diese in die Verbesserung eines Vorhersage-Algorithmus' über zukünftige Blutungen ein.
Pharma & Gesundheit
3 Monate
2021-08 - 2021-10

Verification/ Validation Tablet App (ISO13485)

Testmanager
Testmanager
Das Produkt befand sich zum Eintritt des Projekts bereits auf dem Markt. Die Validierung und Verifizierung sollte nachgezogen werden. Die Tätigkeiten bestanden daraus, sämtliche Software Requirements (SR) mit entsprechenden Unit Tests, System Integration Tests oder Integration Tests abzudecken, die Zuordnung (Tracing) zu dokumentieren und fehlende Tests zu erstellen. Die Abdeckung der SR belief sich auf 100%. Die Durchführung der manuellen Tests wurde dokumentiert.
  • Testplanung
  • Testdokumentation
  • Testdurchführung

Ziel: Das Projekt zielte auf die Durchführung der gemäß ISO 13485 geforderten Validierungs- und Verifizierungstätigkeiten (Testing) einer Tablet App (iOS) ab, die dentale Abdrücke digital sichtbar macht. Die App funktionierte im Verbund mit einem Handheld, das über WLAN mit der App kommunizierte um Abdrücke der Patienten digital zu visualisieren und lokal zu speichern.
Pharma & Gesundheit
8 Monate
2021-03 - 2021-10

QMS Setup (ISO13485)

Qualitätsmanager
Qualitätsmanager
Die Besonderheit in diesem Projekt war - gegenüber einer grünen Wiese - die gewünschte und erforderliche Orientierung am QMS des Enterprises, das dem direkten Kunden übergeordnet war. In engem Kundenaustausch wurden die bestehenden Templates des übergeordneten QMS angepasst, erweitert oder gänzlich neue Dokumente und Templates erstellt. Iterativ wurden Lücken (Besonderheiten und genutzte Software sowie (Management-)Prozesse und Verantwortlichkeiten und Rollen) heraus gearbeitet und dokumentiert.
  • Evaluation und Analyse des Kundenumfelds und des bestehenden übergeordneten QMS
  • Erstellung von Templates und Dokumenten sofern fehlerhaft oder lückenhaft anhand der ISO 13485 sowie anhand in der Praxis bewährten Vorgehen/Dokumentationen
  • Iterative Gestaltung der Dokumentationen mit dem Kunden

Ziel: Der Kunde ist ein Tochterunternehmen eines global agierenden Enterprises. Infolge der Gründung war es erforderlich ein QMS gemäß 13485 (Medical Devices) für die Tochterfirma zu implementieren, damit Medizinprodukte vom Kunden erstellt oder verwaltet werden konnten. Das Ziel war es dem Kunden ein QMS zu erstellen damit die ISO 13485 Zertifizierung erhalten werden konnte und die regulatorische Markteintrittsbarriere überwunden würde.
Pharma & Gesundheit
5 Monate
2021-02 - 2021-06

Validation/ Verification AWS Springcloud and Elasticsearch

Testmanager
Testmanager
Zunächst wurden die Rahmenbedingungen und Anforderungen des Kunden an die AWS Produkte evaluiert und auf Tauglichkeit geprüft ("Testbar"). Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Requirement-Templates wurden demnach befüllt und iterativ analysiert, um den zunächst unscharfen Kundenbedarf zu evaluieren. Abschließend konnten die praktischen Tests geplant, dokumentiert und durchgeführt werden. Die technische Durchführung lag bei einem weiteren Anbieter, sodass die Testdurchführung sich verzögerte und schließlich durch Docker und Terraforming realisiert werden konnte.
  • Evaluation der Anforderungen
  • Anforderungsanalyse und -Management
  • Erstellung von Testplänen
  • Durchführung von Tests
  • Dokumentation aller Validierungs- und Verifikations-Prozesse und Tätigkeiten

Ziel: Der Einsatz von IT-Systemen oder Software muss im stark reglementierten Medizin- und Pharma-Bereich Validiert und Verifiziert werden. Der Kunde wünschte für zukünftige Projekte den Einsatz von AWS Elasticsearch und AWS Springcloud für ein digitales, vernetztes Management von Pharma-Stoffen und Endprodukten insbesondere für die Herstellung. Die Verifikation, Validierung und Dokumentation sollte ISO13485 konform durchgeführt werden.
Pharma & Gesundheit
9 Monate
2020-09 - 2021-05

Document Management and Lifestyle Mobile App (Breast Cancer)

Requirements Engineer
Requirements Engineer
Herausfordernd wurde das Projekt durch das Ziel, die App als Digitale Gesundheitsanwendung (DIGA) auf den Markt zu bringen. Die DIGAV gibt eine Reihe an Anforderungen technischer und organisatorischer Natur vor, die beispielswiese weit über die Mindestanforderungen der DSGVO im Bezug auf Datenschutz und IT-Sicherheit hinaus gingen. Des weiteren war die Entwicklung einer konformen DIGA zum Projektzeitpunkt neu und noch unerforscht. Insbesondere die Anbindung der App an die Netzwerke der Krankenversicherer (Abrechnung) über Standards war bis dato noch nicht ausgereift. Das Konzept der App, sowie Sicherheitsanalyse und Architektur wurden in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern ausgearbeitet. Kernstücke der App sollten das Dokumenten-Scannen mit OCR und das Anbieten von gezielten Therapieinformationen und Informationen/ Erklärungen zu gescannten Dokumenten anhand erkannter Wörter sein (OCR). Ein Multi-User Account-Management sollte implementiert werden, das über mehrere Geräte hinweg ohne direkte Portalanbindung funktioniert. Das Tracken von Symptomen und Erstellung von Reports (PDF) zum Teilen mit HCP sollte implementiert werden. Dokumente und Tracker sollten sicher in der Cloud verfügbar sein.
  • Requirements Engineering
  • DIGAV/DIGA Evaluation
  • Change Management
  • Projektmanagement
  • Anforderungsmanagement, - dokumentation
  • Testplanung, -analyse, -durchführung, -dokumentation
  • Consulting (Datenschutz, IT-Security)

Ziel: Das Projekt zielte auf die Entwicklung einer mobilen App ab (iOS und Android), die Patienten von Brustkrebserkrankungen beim alltäglichen Umgang mit der Krankheit unterstützen sollte.
Pharma & Gesundheit
6 Monate
2020-11 - 2021-04

Web-Plattform Medikamentenmanagement

Requirements Engineer
Requirements Engineer
Es wurde die Anforderungserhebung und -dokumentation, sowie Kunden-Consulting für eine webbasierte Plattform durchgeführt, auf der Health Care Professionals (HCP) zum Tracken und Verwalten von Insulin-Gaben der registrierten Patienten Einstellungen vornehmen konnten und diese an die Patienten weitergeleitet wurden. Patienten können via SMS ihre aktuellen Blutzucker- und Insulin-Werte/Einnahmen an ein Back-End senden. Die Informationen wurden nutzerspezifisch zugeordnet und dem HCP über die Plattform zur Verfügung gestellt. Den HCP wurden jene Werte-/Gaben und die ärztlichen Einstellungen grafisch aufbereitet.
  • Requirements Engineering
  • Change Management
  • Projektmanagement
  • Anforderungsmanagement, - dokumentation

Ziel: Das Projekt zielte auf die Erweiterung eines bestehenden web-basierten Medizinmanagement Systems. Der Kunde wollte einen Prototypen erstellen, um unternehmensintern für eine Erneuerung und Erweiterung des Systems zu werben.
Pharma & Gesundheit
3 Monate
2020-10 - 2020-12

QMS Gap Analysis (ISO 13485)

Qualitätsmanager
Qualitätsmanager
Der Kunde konnte eine ISO 9001 Zertifizierung vorweisen. Die Gap-Analyse des vorliegenden Kunden-QMS im Vergleich zum gewünschten ?Medical Device? QMS wurde anhand zur Verfügung gestellter existierender QMS-Dokumentationen für das Kundenumfeld im Abgleich mit den ISO Materialien und Praxisimplementierungen durchgeführt. Ein Abschlussbericht beinhielt die schwerwiegendsten Lücken. Eine ausführliche Bewertung der einzeln zu Erfüllenden ISO Anforderungen wurden erstellt.
  • Evaluation der Kunden-Dokumentationen
  • Iterative Rückfragerunden zum Klären von Verständnis Fragen sowie zu unzureichenden Dokumentationen
  • Gap Analyse durch Abgleich mit der ISO/Praxisumsetzungen mit anschließender Bewertung/ Gewichtung
  • Erstellung Abschlussbericht

Ziel: Der Kunde wünschte zukünftig als ISO13458 zertifizierter Anbieter von Übersetzungen für medizinische Software und Apps (Medical Devices) tätig zu werden. Eine Zertifizierung ist dafür zwingend erforderlich. Es sollte eine Gap Analyse vorgenommen werden, um die Unterschiede/bisherig unzureichend implementierten QMS Prozesse/ Dokumente zu identifizieren.
Pharma & Gesundheit
6 Monate
2016-01 - 2016-06

Empirische Forschung "Verspätungskosten"

Data Analyst
Data Analyst
Durch den Einsatz von Umfragen sollte untersucht werden, wie hoch die Frequenz und Höhe von Verspätungskosten auftrat. Die Umfragen wurden gemäß empirischer Methoden gestaltet und in einschlägigen Eisenbahnforen, Chatgruppen und generell im Internet angeboten, sowie direkte Personenbefragungen an deutschen Bahnhöfen durchgeführt um eine signifikante Teilnehmerzahl zu erreichen. Die Untersuchungsergebnisse wurden in die folgenden Hauptbereiche geteilt und weiter verfeinert: 1) Durchschnittliche Zugverspätungen; 2) Durchschnittliche monetäre Kosten (Reisende); 3) Nicht-monetäre Kosten (Reisende).
  • Literaturrecherche
  • Umfrage-Gestaltung gemäß wissenschaftlichem Modell
  • Umfragedurchführung (online und physisch)
  • Ergebnisauswertung und -aufbereitung

Ziel: Das Forschungsprojekt untersuchte die These, dass Zugverspätungen bei den Reisenden in Deutschland di-rekte und indirekte monetäre Kosten verursachen würden. Es galt zu untersuchen in welcher Frequenz und Höhe derartige Kosten auftreten können.
Logistik & Verkehr
6 Monate
2014-08 - 2015-01

BT: App Security Analysis

Requirements Engineer
Requirements Engineer
Die Arbeit sollte die folgenden Punkte beleuchten; 1) Technische Schwachstellen und fachliche Ziele durch Einsatz einer Bedrohungsanalyse; 2) Anforderungsanalyse zum Schutz der betrachteten Werte unter Berücksichtigung von Interessenslagen und Schwachstellen; 3) Untersuchung der Erforderlichkeit, Transparenz und Nutzerkontrolle personenbezogener Daten; 4) Bedrohungsanalyse und Anforderungsanalyse zum Schutz der personenbezogenen Daten; 5) Geschäftsmodelle zum Verkauf, Kauf und zur Verwertung personenbezogener Mobile-Apps-Daten
  • Literaturrecherche (Datenschutz und BDSG, Cloud-Einsatz bei Apps und Bilaterale Einigung zwischen den USA und Deutschland (Safe Harbour))
  • IT-Security (Mobile Apps)
  • Schwachstellenanalyse
  • Werte Definition
  • Bedrohungsanalyse
  • Praktische Untersuchung/ Field-Testing der zu untersuchenden App (Datenschutz, Transparenz, Wirksamkeit von Nutzer-Einstellungen)
  • Geschäftsmodell-Recherche und Einordnung in den App- und vorherigen Untersuchungskontext

Ziel: Bachelor Thesis zur Untersuchung der Sicherheit der Nutzer vor App-Hersteller/ -Betreiber und App-Verteiler mit Fokus auf Datenschutz und den IT-Sicherheits-Prinzipien, sowie der Sicherheit der App-Betreiber vor Angriffen der Nutzer zur Wahrung der Geschäftsgeheimnisse und der Geschäftsintegrität.
Logistik & Verkehr
5 Monate
2014-06 - 2014-10

IT-System/Architecture Change Management [TOGAF]

Business Architect
Business Architect
Genauer sollte die vorgegebene Kunden-App (mobile App) im Feld der Personenbeförderung durch ein Ticketverwaltungssystem für Events am Zielort der Nutzer/ Reisenden erweitert werden. Das TOGAF Framework geht dabei aus Sicht der Enterprise Architecture technische, sozio-ökonomische und organisatorische Bereiche des Kunden-Systems und der Geschäftsbereiche systematisch durch. Ergebnis des Projekts waren dabei ausgearbeitet Modellierungen und Beschreibungen des Zielsystems.
  • Literaturrecherche
  • Scope Beschreibung und Definition des Projektumfangs
  • Aufstellung der fokussierten Geschäfts- und Architekturprinzipien aus dem spezifischen Kunden- und System-Kontext
  • Stakeholder-Involvement-Mapping (Geschäftsanforderungen)
  • TOGAF Geschäftsmodell-Szenario (SMART)
  • Geschäftsarchitekturbeschreibung (Prozesslandkarte, Tracing von Prozessen IST/SOLL)
  • BPM
  • High Level Document Model und Tracing
  • Organisations-Umfeld Modell (Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten)
  • Gap-Analysis zwischen Base- und Ziel-Architektur
  • Ziel-Daten-Architektur
  • Applikations-Architektur (IT System Modell)
  • Implikationen auf die Gesamtarchitektur
  • Erstellung der finalen System- und Enterprise Architektur
  • Erstellung und Planung der Roadmap zur Projektimplementierung

Ziel: Das Projekt zielte auf die Verbesserung/Neuerung einer potenziellen technischen Erweiterung in die Zielsystem-Architektur gemäß des Frameworks TOGAF und der Architecture Development Method. Sowohl Front-End als auch Back-End und organisatorische Belange sollten dafür erweitert werden.
Logistik & Verkehr

Aus- und Weiterbildung

  • Bachelor Informationsmanagement, Universität Koblenz
  • Master Informationsmanagement, Universität Koblenz

Zertifikate
  • Professional Scrum Master I
  • IREB CPRE Foundation I

Position

  • Agile Coach
  • Business Analyst
  • Scrum Master
  • Software Architect
  • Tester
  • Testmanager

Kompetenzen

Schwerpunkte

Requirements Engineering
Business Analysis
QMS-Management
eGovernment
Data Privacy
BDSG, DSGVO

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
Der Mitarbeiter ist ein erfahrener Business Analyst mit Schwerpunkten in den Bereichen Travel, Transport, Logistics, Telekommunikation und Pharma. Er kann mit einem ausführlichen Wissen über IT-Prozesse und Management Projekte zum Erfolg bringen. Er ist kommunikationsstark und kann komplexe Sachverhalte prägnant formulieren. In einem Team kann er seine bisherige Erfahrung sowohl im agilen, aber auch im klassischen Projektmanagement einbringen und auch als Teamlead ein oder mehrere Teams übernehmen.

Persönliche Stärken
  • Direkte und zielorientierte Kommunikation
  • Einsatzbereitschaft über den eigenen Aufgabenschwerpunkt hinaus
  • Kombinatorik von Methodologien

Fachlichkeit
  • Allgemein
    • Digitalisierung
    • Geschäftsprozesseoptimierung/ Business Processing
    • Telekommunikation
  • Management
    • IT Security/ IT Sicherheit
  • Normen und Gesetze
    • DSGVO
  • Travel, Transport & Logistics
    • Mobility Plattform

Methoden
  • Agile
    • DevOps
    • Scrum
  • Beratung/ Consulting
    • Change Management
  • Dokumentation
    • Business Process Model and Notation (BPMN)
    • Knowledge Transfer
    • UML
  • Projektmanagement
    • Releasemanagement
    • Risikomanagement
  • Qualitätssicherung
    • Funktionale Tests
    • Komponenten Tests
    • Manuelle Tests
    • Qualitätssicherung
    • System Test
    • Test Management
    • UI/ Oberflächen Tests
  • Requirements
    • Anforderungsanalyse & -management
    • Anforderungsworkshops
    • Business Process Management (BPM)
    • Datenanalyse
    • Datenmodellierung
    • Dokumentenmanagement
    • Geschäftsmodellanalyse & -modellierung
  • UI/ UX
    • Paper Prototyping
    • Prototyping
    • Stakeholder Interviews
    • User Interviews
    • Wireframing

Technologien & Tools
  • Applikationen (Office, Adobe, ...)
    • Adobe Premiere
    • Adobe XD
    • Balsamiq Mockups
    • Enterprise Architect
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Office
    • Microsoft OneNote
    • Microsoft Outlook
    • Microsoft Powerpoint
    • Microsoft Visio
  • Dokumentation
    • PlantUML
  • Kollaborationswerkzeuge
    • Atlassian Confluence
    • Atlassian JIRA
    • Conceptboard
    • Microsoft Teams
    • Miro
    • Slack
    • Trello
  • Sourcecodeverwaltung
    • GIT
    • GitHub
    • Subversion (SVN)

Programmiersprachen

XML
JAVA

Vertrauen Sie auf GULP

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das GULP Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.