Deutschland: Großraum München bevorzugt
22 Jahre externer Entwickler bei diversen Großkunden und Mittelständlern. Tiefes know-how in allen Logistik-Modulen, sowie in CO/FI und auch HR/HCM. Viele Spezialkenntnisse wie z.B. Formularentwicklung, ALE-Schnittstellen, ALV-Tree, usw.
2023- BSH AG / SAP-ABAP-OO - Entwicklung im SD/MM-Umfeld
Folgeprojekt: Entwicklung im R3 und S4 Umfeld. Erstellung und Wartung von Batch- und Dialogprogrammen.
2023- Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
Folgeprojekt: REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
2022 BSH AG / SAP-ABAP-OO - Entwicklung im SD/MM-Umfeld
Entwicklung im R3 und S4 Umfeld. Erstellung und Wartung von Batch- und
Dialogprogrammen.
Erweiterungen in komplexen Eigenentwicklungen - z.B. Erstellung
und Versendung von PDF-Dateien via Dialogprogramm. Performance-Tuning in
bestehenden Programmen. Anpassung der Druckausgabe via SAPSCRIPT, SMARTFORMS
und ADOBEFORMS..
2022 Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
Folgeprojekt: REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
2022 Wacker AG / SAP-ABAP-OO-S4/HANA
Entwicklung von permanent-Schnittstellen im HR/HCM-Umfeld
Überarbeitung aller Klassen, Methoden, Programme und Funktionsbausteine bezüglich einer Infotyp-Umstellung
2021 DKV Mobility / SAP-ABAP-OO-S4/HANA
Entwicklung von permanent-Schnittstellen im FI/CO-Umfeld
(Daten aus externen Quelldateien in FI übernehmen), Zahlungsaufforderungen erstellen, Belegbuchungen, etc.
2021 Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
Folgeprojekt: REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
2020 Hapimag AG / SAP-ABAP-OO - Entwicklung im SD/MM-Umfeld
Diverse Entwicklungsaufgaben, Dialogprogramme, Batchprogramme, erstellen von Webservices/Endpoints
zu Non-SAP-Systemen, Swagger-API Definitionen, CRM/BW-Integration
2020 Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
EHS-Stammdaten und Logistikstammdaten müssen an ein Fremdsystem übergeben werden.
Integration in SAP-Standardtransaktionen wie z.B. MM02, VL02, etc.
2020 BMW AG / SAP-ABAP-OO-S4/HANA Folgeprojekt - Entwicklung im Logistik/CO-Umfeld,
Schnittstellenentwicklung, Backendentwicklung zu Fiori/UI-Apps, Odata-Service, CDS-Views
2019 BMW AG / SAP-ABAP-OO/S4-HANA Entwicklung im Logistik-Umfeld, Schnittstellen-Programme
Backendentwicklung zur Anbindung von Fiori-Apps, Odata-Service, Erstellung von
geschachtelten Tabellen-Ausgabeprogrammen via ALV-TREE
2019 Hymer GmbH / SAP-ABAP-OO-Entwicklung Logistik-Module + Adobe Forms
Entwicklung im Logistikumfeld, Erstellung und Bearbeitung vieler Adobe-Forms-Formulare
Erstellung eines Druck- und Freigabe-Cockpits für Fertigungsaufträge und aller zugehörigen
Formulare/Drucke
2019 OGL Food Trade GmbH / SAP-ABAP-OO Entwicklung / QM/MM/SD/
Entwicklung im Logistikumfeld, Abarbeitung Change-Requests, Tickets, Neuprogramme,
SAPSCRIPT, SMARTFORMS und ADOBE FORMS
2018 Deutsche MTM / SAP-ABAP-OO - Entwicklung
Weiterentwicklung einer sehr großen eigenentwickelten ABAP-OO-Anwendung.
Extrem anspruchsvolle, dynamische Eigenentwicklung (über 200 ineinandergreifende Klassen)
erweitert bzw. modifiziert. Alles dynamisch und via Klassen/Methode aufgebaut.
2018 Wacker Chemie AG / SAP-HR/HCM ABAP-Entwicklung
Verschiedene Kurzprojekte: Änderungen/Anpassungen an der digitalen Personalakte DIGPA
Rollout-Anpassungen an der eigenentwickelten Reportplattform (inklusive Talentmanager)
Neuprogramme/Anforderungen zum Thema DSGVO
2017 KUKA AG / SAP-ABAP OO/S4-HANA Logistik PP/PS/MM/QM
Projekt Power On - Migration von SAP-Daten nach SAP4Hana
Übernahme bzw. Neuanlage von Fertigungsaufträge, Projekte, PSP-Elemente, Netzpläne etc.
PLM-Schnittstelle via Funktionsbausteine zu Aigle / Teamcenter - Stücklisten, Netzpläne, PSP-Elemente, Projekte
2016 EagleBurgmann / SAP-ABAP OO / Logistikmodule SD/MM/QM/PP sowie CO/FI
Programmänderung und Neuprogrammentwicklung für alle Module,
Bearbeitung der Change-Requests und Emergency-Requests, Erstellung
der Solution-Designs-Dokumente bzw. Konzepterstellung für die Programmanforderung
2016 Wacker / SAP-Records-Management-Projekt ? RM / HR / HCM / ABAP-OO
Erweiterung / internationales Rollout der digitalen Personalakte (HR/HCM)
Customizing des Records-Management, Erstellung von Service-Providern, Elementarten,
und Dokument-Arten usw. Anpassung aller zugehörigen Programme/Routinen, Methoden und Klassen
Anpassung der zugehörigen Workflow-Aktionen
2016 BMW / SAP-Security-Gaps-Projekt - Teilprojektleitung
Analyse aller Sicherheitslücken, Erstellung von Lösungskonzepten, Aufwandsschätzung zur
Schließung aller Lücken, Aufwandsschätzung für Unicode-Umstellung
2015 Netzsch / Einführung mehrerer SAP-Module - Erstellung und Anpassung aller notwendindigen
Formulare (SapScript+Smartforms) und ABAP-Programmunterstützung
2015 BayWa / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / SD/MM/QM + FI
Projekt: Programmierung im Logistik/Retail-Umfeld - ABAP-OO,
Weiterentwicklungen, Ticketbearbeitung, Betrieb+Betreuung
2014 LIDL / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / HR/HCM-Entwicklung PA/PY/PT - Folgeprojekt
Projekt: Bearbeitung der Tickets / Neuanforderungen. Bearbeitung von CRs,
Konzepterstellung, Modultests, Entwicklung im HR-Umfeld zu sämtlichen Themen.
2014 LIDL / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / MM/QM/PP / ABAP-OO
Projekt: eLWIS - Neue Retailabwicklung für Lidl-Weltweit
Entwicklung von Programmen, Klassen und Methoden zur Erstellung von IDOCs
2014 BayWa AG / SAP-R3 / ABAP / ABAP-Objects/OO ? SD/MM/QM+FI + BI/BW
Projekt: Programmierung im Logistik/Retail-Umfeld
2014 LIDL / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / HR/HCM-Entwicklung PA/PY/PT
Projekt: Bearbeitung der Tickets / Neuanforderungen. Bearbeitung von CRs,
Konzepterstellung, Modultests, Entwicklung im HR-Umfeld zu sämtlichen Themen.
2014 Wacker Chemie AG / SAP-Enterprise / SAP-R3 /HR/HCM-Entwicklung PA/OM
Projekt: Erweiterungen im Talentmanagement / Mitarbeitergesprächsformular
Erstellung neuere Datenelemente, Erweiterung der Tabellen, Ermittlung und
Integration der MAG-Daten in die Talent-Management-Datenbank (Kundenlösung)
2013 M-Net GmbH&Co.KG / SAP-R3 / ABAP-Entwicklung in FI/CO SEPA-Umstellung
Einstellungen, Customizing und Programmierung für SEPA-Einführung Ticket- und CR-Bearbeitung d
es laufenden Geschäfts ABAP-OO-Entwicklung, BADI- und Enhancement-Implementierung, Klassen, Methoden
2013 M-Net GmbH&Co.KG / SAP-R3 / ABAP-Entwicklung + Beratung in MM/Logistik
Programmierung: ABAP-Entwicklung, auch ABAP-OO im Einkaufs- und Dispo-Umfeld
Beratung/Prozessoptimierung: Einstellungen, Customizing und Programmierung im MM/Logistikumfeld
2013 Wassermann AG / SAP-R3 / ABAP-OO / Logistik (MM/SD/PP etc.)
Anpassungen an diversen Schnittstellen/Funktionsbausteinen, welche die SAP-Daten
in die eigene Non-SAP-Software übernimmt
2013 Siemens AG / SAP-R3 / ABAP-OO / HR
Entwicklung von Batch-Programmen, Funktionsbausteinen etc. für den laufenden
Betrieb. Change-Request- und Incident-Bearbeitung, Dialog-Anpassungen etc.
2012 Wacker AG / SAP-R3 / ABAP-OO / HR
Projekt: Aufbau einer Systemübergreifender HR-Reportplattform
Aus verschiedenen HR-Systemen werden sämtlichen Daten
Stammdaten, Abrechnungsergebnisse, Zeitwirtschaftsdaten, etc.) in eine
neue Datenbank zusammengefasst. Mit dynamischen Programmen können diese
Daten dann ausgewertet werden. Dynamische Programmgenerierung, dynamisch
programmierte Programmteile, dynamische SQL-Befehle zum Auslesen der Infotypen,
Verwendung von Methoden und Klassen, etc.
2012 Osram AG / SAP-R3 / ABAP-OO / MM / Logistik
Projekt: Programmierung verschiedener Schnittstellen + ALE-Einstellungen
Verwendung von Methoden und Klassen, etc.
2011 Wacker AG / SAP-R3 / ABAP-OO / HR
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme HR-Umfeld
Schnittstellen, Dialogprogramme, Batch-Auswertungen, Verwendung von Methoden und Klassen, etc.
2011 Technisches Institut und Universität Karlsruhe / SAP-R3 / ABAP / HR
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme HR-Umfeld, Anbindung von Adobe-Formularen
2011 Leonhard Weiss / SAP-R3 / ABAP / HR + Logistik
Projekt: Programmierung verschiedener Programme im HR- und Logistik-Umfeld
Schnittstellen, Dialogprogramme, Batch-Auswertungen etc.
2011 BayWa AG / SAP-R3 / ABAP / ABAP-Objects/OO SD/MM
Schnittstellen R3/BI, Dialogprogramme, Batchprogramme, Funktionsbaustein
Erweiterung und Erstellung von Methoden und Klassen
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme im BI-Umfeld
Änderungen von Dialog-und Batchprogrammen, Schnittstellen R3/BI,
Änderung von Extraktoren, Unicode-Umstellung aller Programme/Tools
Schnittstellen R3/BI, Dialogprogramme, Batchprogramme,
Unicode-Umstellung aller BI-Kundenprogramme.
Projekt: Folgeprojekt zur Einstandspreisermittlung/Abwicklung
Erweiterung der Programme zur Ermittlung des Einstandspreises Optimierung, Tuning-Massnahmen.
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme in diversen Modulen
(MM/SD/FI/CO), Betreuung und Anpassung der Programme bei großen
Releasewechseln und bei der Unicode-Umstellung.
Komplettes Redesign der User-Exits in MV45A. Implementierung von BADIs,
Klassen und Methoden, Anlage/Entwicklung von zusätzlichen Klassen/Methoden
Verbesserung bestehender Dialog-Programme durch interaktive ALV-Grids
Projekt: Massenaustausch von Dokumenten - ABAP-Programme/Funktionsbausteine
Um vom Agile/PLM aus einen US/RS-Versionierung für Farbdokumente
durchzuführen wurden ABAP-Funktionsbausteine benötigt, die über den
Stücklistenverwendungsnachweis die zu ändernden Stücklisten ermittelt und
Diese dann gegen die neuen Dokumente "austauscht" ( unter Berücksichtigung
des Änderungswesens). Ein Korrekturprogramm musste "Altlasten" korrigieren.
Projekt: Einführung HR - Schnittstellenentwicklung und ALE-Einstellungen
Für ein neu aufgesetztes HR-System wurden etliche Schnittstellenprogramme
(inbound und outbound) benötigt.
Zusätzliche Anforderungen waren: BTCI-Programme, EXCEL-Dateien per ABAP
Erstellen und per eMail versenden, direct Input, etc.
Des weiteren wurde ein komplettes ALE-Verteilungsmodell aufgebaut, welches
Kostenstellen, PSP-Elemente, Innenaufträge, etc. verteilt und welches die
HR-Buchungen (Gehalt, Reise, etc.) ins FI-System bucht.
Projekt: Einstandspreisermittlung/Abwicklung
Mehrere Programme zur Ermittlung des Einstandspreises
(über Kontrakte, Bestellungen, etc.). Die ermittelten Preise werden dann in
die entsprechenden Sichten übernommen, per Workflow werden weitere Aktionen
angehängt, Übergabe der Daten an Großrechner
Zusätzlich Performance-Optimierung/Tuning von Langläuferprogrammen, da einige
Programme bei den riesigen Datenmengen abbrechen bzw. zu lange laufen.
Projekt: Programmierung im SAP-HR Umfeld.
ALE-Einstellungen für Daten/IDOC-Übergabe an das FI-System
Programm zur Ermittlung und Übergabe der Werte für die Pensionskasse
Diverse weitere Programme im HR-Umfeld
Projekt: Schnittstellen von Daten aus IGSUS in SAP-HR.
Diverse Infotypen werden per Fremdsystem gefüllt. Programm zum
Generieren und speichern eines Passwortes je Mitarbeiters für
eine eindeutige Identifikation. Weitere Programme im HR-Umfeld
Projekt: Schnittstelle von ORACLE-Datenbank/Anwendung zu SAP/HR
Alle Infotypen werden führend in einem Fremdsystem (Oracle) gepflegt und
dann per Schnittstelle in SAP/HR eingespielt. Programmierung der notwendigen
Programme / Erstellen von Controlling-IDOCs / Versendung von eMail.
Zusätzliche Controlling- und Hilfsprogramme.
IDOC / ALE-Einstellungen / Funktionsbausteine / ABAP /
Anpassung der eigenentwickelten Programme, Modifikationen
ans neue System angepasst, Hotline-Dienst für auftretende Probleme,
Einbau von User-Exits, BADIs, BAPIs, MM-Customizing, etc.
Projekt: Global Change Management - diverse ABAP-Programme
Für das große Projekt Global Change Management GCM werden diverse
ABAP-Programme benötigt (Schnittstellen zu AGILE/PLM,
ECM-Auswertungsprogramme, Dialogprogramme etc.)
Projekt: Digitale Personalakte
Aufbau einer digitalen Personalakte. Einführung von SAP RM Records Management
zur Abwicklung der digitalen Personalakten. Installation und Customizing von SAP RM.
Um die firmenspezifischen Anforderungen zu erfüllen mussten Klassen, Methoden, Ereignisse
etc. redefiniert und modifiziert werden. Alle Modifikationen wurden mit
ABAP-Objects durchgeführt. Zusätzlich wurden einige Funktionsbausteine benötigt sowie
zwei Dialogprogramme, welche den temporären Zugriff auf die digitalen Personalakten
in SAP/RM verwalten. Des weiteren wurden Ereignisse für Workflows entwickelt
und diverse Workflows aus den Programmen aufgerufen/eingebunden.
Projekt: Global Change Management - diverse ABAP-Programme
Für das große Projekt Global Change Management GCM werden diverse
ABAP-Programme benötigt (Schnittstellen zu AGILE/PLM,
ECM-Auswertungsprogramme, Dialogprogramme etc.)
Projekt: ABAP-Programmierung im Modul HR
Erstellung diverser ABAP-Schnittstellenprogramme zum Auslesen von Infotypen,
Clustertabellen, Stammtabellen, etc. Ausgabe erfolgte teilweise in XML-Format.
Projekt: SAP-BW Analyse
Durchführung einer Aufwandsabschätzung für ein Inhouse-SAP-BW-Projekt.
Auswertung und Analyse des Fachkonzeptes und dessen Bewertung/Aufwandsabschätzung.
Projekt: CAD-SAP-Kopplung - Anbindung AGILE an SAP/R3
Die neue Version der AGILE-Software "Enterprise Integration Plattform"
wird mit dem SAP LINK 4.1 an zwei bestehende R3-Systeme angebunden.
Einbindung von Standard-BAPIs; eigenentwickelte BAPIs bzw.
Funktionsbausteine müssen verarbeitet werden; Schnittstellenerweiterungen in ABAP
Projekt: Datenmigration in den Modulen MM, PP, SD, FI, CO
Die Stammdaten eines R3-Systems wurden in ein anderes R3-System übernommen
Erstellung der Schnittstellenprogramme, Batch-Input, Direct-Input, etc.
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen MM, PP, ALE/IDOC
Verbesserung der eigenentwickelten ALE-Schnittstelle im PP/MM-Umfeld
Vollautomatisierung; Schnittstellen zu CAD-Software; weltweite Verteilung
der Daten; Erweiterung des Datenumfangs; etc.
Projekt: Übersteuerungsfunktion in der Konsolidierung/Saldenabstimmung
Einbau einer Übersteuerungsfunktion in der Konsolidierung/Saldenabstimmung
Modifikation der Standardausgabe, Pflegedialog für Übersteuerungsfunktion
Modifikation der ABAB-Objects/OO Bausteine, Eingriff in die Methoden und Ereignisse,
Neuentwicklung eines interaktiven Pflegedialogs zur Übersteuerung der Saldenabstimmung
Projekt: Mehrfachgeschachtelte Produktkosten/Kalkulation-Analyse Modul CO
Erstellung einer umfangreichen Dialogtransaktion zur Produktkosten/Kalkulation-Analyse
Aufbau und Darstellung mittels ABAB-Objects/OO (kombinierte Tree-Control / ALV-Grid).
Tabellenaufbau, Pflegedialog, Interaktive-Analysefunktion aller geschachtelten Kalkulationen.
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen MM, PP, ALE
Erstellung von ABAP-Programmen, User-Exits, Funktionsbausteinen, Customizing, IDOC-Verarbeitung, etc.
für einen komplizierten ALE-Ablauf im PP/MM-Umfeld Stammdatentransfer Stücklisten; Material; Dokumente; Änderungen;
etc. in ein anderes R3-System
Erstellung von Reports mit Exportfunktion nach EXCEL
Erstellung von User-Exits für Eingriff in Substitution
Erstellung von User-Exits zur IDOC-Bearbeitung bei ALE-Schnittstellen
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen SD, MM, PP
Migration diverse SAP-Systeme in ein globales System.
-Programmierung zahlreicher Schnittstellen / Übernahmeprogramme
Migration eines R2-Systems in das neue globale System.
-Programmierung zahlreicher Schnittstellen / Übernahmeprogramme
Betreuung diverser aktueller Anforderungen des "Tagesgeschäfts"
-Programmierung von Reports/Dialoganwendungen/Sonderprogrammen/etc.
Projekt: Integration eines externen SAP-Systems (aus USA)
Erstellung von Schnittstellen, Übernahmeprogrammen, Batchprogrammen, BTCI-Mappen,
Datenanalyse- und Vergleichsprogrammen in den Modulen MM, PP und SD
Projekt: Ausgliederung eines Werkes in einen eigenen Mandanten
Erstellung von Schnittstellen, Übernahmeprogrammen, Batchprogrammen, BTCI-Mappen,
Datenanalyse- und Vergleichsprogrammen in den Modulen MM, PP und SD
Projekt: FI/CO-Programmierung und Beratung
Erstellung von Schnittstellen, Dialogprogrammen, Batchprogrammen, Reports
Wartung und Pflege der bestehenden Programme und Modifikationen.
Alle Programme wurden, wenn möglich, mit Einsatz von CONTROLS (ABAP-Objects)
erstellt bzw. verbessert.
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen SD, MM, PP und FI
Erstellung von Schnittstellen, Dialogprogrammen, Batchprogrammen, Reports.
Wartung und Pflege der bestehenden Programme und Modifikationen.
Alle Programme wurden, wenn möglich, mit Einsatz von CONTROLS (ABAP-Objects)
erstellt bzw. verbessert.
Projekt: Schnittstellen und Auswertungen in FI/CO
Erstellung von Schnittstellen, die Daten aus FI und CO an
externe Systeme übergeben bzw. umgekehrt.
Zusätzliche Reports aus FI und CO.
Projekt: SAP-SCRIPT und ABAP-Entwicklung (SD, MM, FI)
Anpassung aller Formulare und der dazugehörigen Programme
(Rechnung, Gutschrift, Bestellung, Anfrage, Mahnung,
Kontoauszug, OP-Liste, Saldenbestätigung, etc.)
Projekt: Auswertung und Dialogprogramme für MM
Erstellung von Reports und interaktiven Dialogprogrammen im Modul MM (Disposition)
Projekt: Schnittstellen und Auswertungen in FI/CO
Erstellung von Schnittstellen, die Daten aus FI und CO an
externe Systeme übergeben bzw. umgekehrt.
Zusätzliche Reports aus FI und CO.
Projekt: SAP-SCRIPT und ABAP-Entwicklung (SD, MM, FI)
Anpassung aller Formulare und der dazugehörigen Programme
(Rechnung, Bestellung, Mahnung, Kontoauszug, OP-Liste, Saldenbestätigung, etc.)
Projekt: Programmierung für Modul HR
Erstellung und Anpassung von Schnittstellenprogrammen,
Onlineprogrammen, Batch-Input-Programmen, Auswertungen,
Formularanpassung mit SAP/SCRIPT, (Aufgaben tangierten alle Infotypen und CLustertabellen)
Projekt: Einführung eines Data-Warehouses
Konzeption, Design, und komplette Umsetzung eines firmenweiten
Data-Warehouses aus SAP-Daten und "anderen Datenquellen"
(einschließlich benötigter ABAP/4- und Assembler-Programme)
Projektleitung, Betreuung der Key-User, Schulung der Anwender in Impromptu/Powerplay von Cognos
Administration von ACTA-Works und Impromptu-Cognos
Projekt: Auswertung für CO aus HR
Schnittstellen- und Auswertungsprogramme zur fundierten
Ergebnisrechnung (der größte Teil der HR-Daten kommt nicht
von PP sondern von externer Seite (HOST))
Projekt: Einführung SD / MM / PP
Schnittstellenprogrammierung in Assembler und ABAP/4
Laufende Betreuung und Programmierung in ABAP/4
Projekt: Einführung FI / CO
Konzeption, Einstellungen, Customizing,
Schnittstellenprogrammierung in Assembler und ABAP/4
Laufende Betreuung und Programmierung in ABAP/4
Projekt: Ersatzteilpreise (Assembler mit CICS und MVS)
Zur Ermittlung und Verwaltung der Ersatzteilpreise wurde eine
Online-Anwendung mit Schnittstellen zum Vertreibsprogramm,
Kalkulation und Einkauf entwickelt
Projekt Fremdbearbeitung (Assembler mit CICS und MVS)
Zur Ermittlung der Fremdbearbeitungskosten aus dem Einkaufsprogramm
und zur Weitergabe in die Kalkulation wurde eine Anwendung
mit Online- und Batch-Programmen benötigt
Projekt Kalkulation (Assembler mit CICS und MVS)
Erstellung einer komplett neuen Kalkulationsanwendung mit ca. 20
Batch-Programmen und ca. 40 Online-Programmen und diversen
Schnittstellen
Projekt Controlling (Assembler mit CICS und MVS)
Zur Auswertung von Lohn- und Materialdaten wurden diverse Online- und
Batchanwendungen benötigt
Projekt Inventur (Assembler mit CICS und MVS)Überarbeitung aller Programme, Auswertungen und Abläufe und diverse
Neuprogramme der im Hause entwickelten Inventur
Projekt: Statistik (Assembler mit CICS und MVS)
Überarbeitung aller Programme, Auswertungen und Abläufe und diverse
Neuprogramme der im Hause entwickelten Statistiken.
Projekt: Vertrieb (Assembler mit CICS und MVS)
Betreuung, Programmänderungen, Zusatzprogramme
zur Standardsoftware VISO von Webasto
Spezialisiert auf: SAP / ABAP
30 Jahre berufliche Programmiererfahrung
über 25 Jahre berufliche ABAP-Programmiererfahrung
Progressive GmbH,
TDS AG
NTTdata GmbH
Königstein GmbH
CONSILIO GmbH
Mindsquare GmbH
Westhouse Consulting GmbH
Bearingpoint
Deutschland: Großraum München bevorzugt
22 Jahre externer Entwickler bei diversen Großkunden und Mittelständlern. Tiefes know-how in allen Logistik-Modulen, sowie in CO/FI und auch HR/HCM. Viele Spezialkenntnisse wie z.B. Formularentwicklung, ALE-Schnittstellen, ALV-Tree, usw.
2023- BSH AG / SAP-ABAP-OO - Entwicklung im SD/MM-Umfeld
Folgeprojekt: Entwicklung im R3 und S4 Umfeld. Erstellung und Wartung von Batch- und Dialogprogrammen.
2023- Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
Folgeprojekt: REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
2022 BSH AG / SAP-ABAP-OO - Entwicklung im SD/MM-Umfeld
Entwicklung im R3 und S4 Umfeld. Erstellung und Wartung von Batch- und
Dialogprogrammen.
Erweiterungen in komplexen Eigenentwicklungen - z.B. Erstellung
und Versendung von PDF-Dateien via Dialogprogramm. Performance-Tuning in
bestehenden Programmen. Anpassung der Druckausgabe via SAPSCRIPT, SMARTFORMS
und ADOBEFORMS..
2022 Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
Folgeprojekt: REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
2022 Wacker AG / SAP-ABAP-OO-S4/HANA
Entwicklung von permanent-Schnittstellen im HR/HCM-Umfeld
Überarbeitung aller Klassen, Methoden, Programme und Funktionsbausteine bezüglich einer Infotyp-Umstellung
2021 DKV Mobility / SAP-ABAP-OO-S4/HANA
Entwicklung von permanent-Schnittstellen im FI/CO-Umfeld
(Daten aus externen Quelldateien in FI übernehmen), Zahlungsaufforderungen erstellen, Belegbuchungen, etc.
2021 Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
Folgeprojekt: REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
2020 Hapimag AG / SAP-ABAP-OO - Entwicklung im SD/MM-Umfeld
Diverse Entwicklungsaufgaben, Dialogprogramme, Batchprogramme, erstellen von Webservices/Endpoints
zu Non-SAP-Systemen, Swagger-API Definitionen, CRM/BW-Integration
2020 Complaris GmbH / SAP-ABAP-OO-S4/HANA - Entwicklung im Logistik/EHS-Umfeld
REST-Schnittstellen zu externer Software via WEBSERVICE-calls. Übergabe via JSON-String.
EHS-Stammdaten und Logistikstammdaten müssen an ein Fremdsystem übergeben werden.
Integration in SAP-Standardtransaktionen wie z.B. MM02, VL02, etc.
2020 BMW AG / SAP-ABAP-OO-S4/HANA Folgeprojekt - Entwicklung im Logistik/CO-Umfeld,
Schnittstellenentwicklung, Backendentwicklung zu Fiori/UI-Apps, Odata-Service, CDS-Views
2019 BMW AG / SAP-ABAP-OO/S4-HANA Entwicklung im Logistik-Umfeld, Schnittstellen-Programme
Backendentwicklung zur Anbindung von Fiori-Apps, Odata-Service, Erstellung von
geschachtelten Tabellen-Ausgabeprogrammen via ALV-TREE
2019 Hymer GmbH / SAP-ABAP-OO-Entwicklung Logistik-Module + Adobe Forms
Entwicklung im Logistikumfeld, Erstellung und Bearbeitung vieler Adobe-Forms-Formulare
Erstellung eines Druck- und Freigabe-Cockpits für Fertigungsaufträge und aller zugehörigen
Formulare/Drucke
2019 OGL Food Trade GmbH / SAP-ABAP-OO Entwicklung / QM/MM/SD/
Entwicklung im Logistikumfeld, Abarbeitung Change-Requests, Tickets, Neuprogramme,
SAPSCRIPT, SMARTFORMS und ADOBE FORMS
2018 Deutsche MTM / SAP-ABAP-OO - Entwicklung
Weiterentwicklung einer sehr großen eigenentwickelten ABAP-OO-Anwendung.
Extrem anspruchsvolle, dynamische Eigenentwicklung (über 200 ineinandergreifende Klassen)
erweitert bzw. modifiziert. Alles dynamisch und via Klassen/Methode aufgebaut.
2018 Wacker Chemie AG / SAP-HR/HCM ABAP-Entwicklung
Verschiedene Kurzprojekte: Änderungen/Anpassungen an der digitalen Personalakte DIGPA
Rollout-Anpassungen an der eigenentwickelten Reportplattform (inklusive Talentmanager)
Neuprogramme/Anforderungen zum Thema DSGVO
2017 KUKA AG / SAP-ABAP OO/S4-HANA Logistik PP/PS/MM/QM
Projekt Power On - Migration von SAP-Daten nach SAP4Hana
Übernahme bzw. Neuanlage von Fertigungsaufträge, Projekte, PSP-Elemente, Netzpläne etc.
PLM-Schnittstelle via Funktionsbausteine zu Aigle / Teamcenter - Stücklisten, Netzpläne, PSP-Elemente, Projekte
2016 EagleBurgmann / SAP-ABAP OO / Logistikmodule SD/MM/QM/PP sowie CO/FI
Programmänderung und Neuprogrammentwicklung für alle Module,
Bearbeitung der Change-Requests und Emergency-Requests, Erstellung
der Solution-Designs-Dokumente bzw. Konzepterstellung für die Programmanforderung
2016 Wacker / SAP-Records-Management-Projekt ? RM / HR / HCM / ABAP-OO
Erweiterung / internationales Rollout der digitalen Personalakte (HR/HCM)
Customizing des Records-Management, Erstellung von Service-Providern, Elementarten,
und Dokument-Arten usw. Anpassung aller zugehörigen Programme/Routinen, Methoden und Klassen
Anpassung der zugehörigen Workflow-Aktionen
2016 BMW / SAP-Security-Gaps-Projekt - Teilprojektleitung
Analyse aller Sicherheitslücken, Erstellung von Lösungskonzepten, Aufwandsschätzung zur
Schließung aller Lücken, Aufwandsschätzung für Unicode-Umstellung
2015 Netzsch / Einführung mehrerer SAP-Module - Erstellung und Anpassung aller notwendindigen
Formulare (SapScript+Smartforms) und ABAP-Programmunterstützung
2015 BayWa / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / SD/MM/QM + FI
Projekt: Programmierung im Logistik/Retail-Umfeld - ABAP-OO,
Weiterentwicklungen, Ticketbearbeitung, Betrieb+Betreuung
2014 LIDL / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / HR/HCM-Entwicklung PA/PY/PT - Folgeprojekt
Projekt: Bearbeitung der Tickets / Neuanforderungen. Bearbeitung von CRs,
Konzepterstellung, Modultests, Entwicklung im HR-Umfeld zu sämtlichen Themen.
2014 LIDL / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / MM/QM/PP / ABAP-OO
Projekt: eLWIS - Neue Retailabwicklung für Lidl-Weltweit
Entwicklung von Programmen, Klassen und Methoden zur Erstellung von IDOCs
2014 BayWa AG / SAP-R3 / ABAP / ABAP-Objects/OO ? SD/MM/QM+FI + BI/BW
Projekt: Programmierung im Logistik/Retail-Umfeld
2014 LIDL / SAP-Enterprise / SAP-R3 / ABAP-OO / HR/HCM-Entwicklung PA/PY/PT
Projekt: Bearbeitung der Tickets / Neuanforderungen. Bearbeitung von CRs,
Konzepterstellung, Modultests, Entwicklung im HR-Umfeld zu sämtlichen Themen.
2014 Wacker Chemie AG / SAP-Enterprise / SAP-R3 /HR/HCM-Entwicklung PA/OM
Projekt: Erweiterungen im Talentmanagement / Mitarbeitergesprächsformular
Erstellung neuere Datenelemente, Erweiterung der Tabellen, Ermittlung und
Integration der MAG-Daten in die Talent-Management-Datenbank (Kundenlösung)
2013 M-Net GmbH&Co.KG / SAP-R3 / ABAP-Entwicklung in FI/CO SEPA-Umstellung
Einstellungen, Customizing und Programmierung für SEPA-Einführung Ticket- und CR-Bearbeitung d
es laufenden Geschäfts ABAP-OO-Entwicklung, BADI- und Enhancement-Implementierung, Klassen, Methoden
2013 M-Net GmbH&Co.KG / SAP-R3 / ABAP-Entwicklung + Beratung in MM/Logistik
Programmierung: ABAP-Entwicklung, auch ABAP-OO im Einkaufs- und Dispo-Umfeld
Beratung/Prozessoptimierung: Einstellungen, Customizing und Programmierung im MM/Logistikumfeld
2013 Wassermann AG / SAP-R3 / ABAP-OO / Logistik (MM/SD/PP etc.)
Anpassungen an diversen Schnittstellen/Funktionsbausteinen, welche die SAP-Daten
in die eigene Non-SAP-Software übernimmt
2013 Siemens AG / SAP-R3 / ABAP-OO / HR
Entwicklung von Batch-Programmen, Funktionsbausteinen etc. für den laufenden
Betrieb. Change-Request- und Incident-Bearbeitung, Dialog-Anpassungen etc.
2012 Wacker AG / SAP-R3 / ABAP-OO / HR
Projekt: Aufbau einer Systemübergreifender HR-Reportplattform
Aus verschiedenen HR-Systemen werden sämtlichen Daten
Stammdaten, Abrechnungsergebnisse, Zeitwirtschaftsdaten, etc.) in eine
neue Datenbank zusammengefasst. Mit dynamischen Programmen können diese
Daten dann ausgewertet werden. Dynamische Programmgenerierung, dynamisch
programmierte Programmteile, dynamische SQL-Befehle zum Auslesen der Infotypen,
Verwendung von Methoden und Klassen, etc.
2012 Osram AG / SAP-R3 / ABAP-OO / MM / Logistik
Projekt: Programmierung verschiedener Schnittstellen + ALE-Einstellungen
Verwendung von Methoden und Klassen, etc.
2011 Wacker AG / SAP-R3 / ABAP-OO / HR
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme HR-Umfeld
Schnittstellen, Dialogprogramme, Batch-Auswertungen, Verwendung von Methoden und Klassen, etc.
2011 Technisches Institut und Universität Karlsruhe / SAP-R3 / ABAP / HR
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme HR-Umfeld, Anbindung von Adobe-Formularen
2011 Leonhard Weiss / SAP-R3 / ABAP / HR + Logistik
Projekt: Programmierung verschiedener Programme im HR- und Logistik-Umfeld
Schnittstellen, Dialogprogramme, Batch-Auswertungen etc.
2011 BayWa AG / SAP-R3 / ABAP / ABAP-Objects/OO SD/MM
Schnittstellen R3/BI, Dialogprogramme, Batchprogramme, Funktionsbaustein
Erweiterung und Erstellung von Methoden und Klassen
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme im BI-Umfeld
Änderungen von Dialog-und Batchprogrammen, Schnittstellen R3/BI,
Änderung von Extraktoren, Unicode-Umstellung aller Programme/Tools
Schnittstellen R3/BI, Dialogprogramme, Batchprogramme,
Unicode-Umstellung aller BI-Kundenprogramme.
Projekt: Folgeprojekt zur Einstandspreisermittlung/Abwicklung
Erweiterung der Programme zur Ermittlung des Einstandspreises Optimierung, Tuning-Massnahmen.
Projekt: Programmierung verschiedenster Programme in diversen Modulen
(MM/SD/FI/CO), Betreuung und Anpassung der Programme bei großen
Releasewechseln und bei der Unicode-Umstellung.
Komplettes Redesign der User-Exits in MV45A. Implementierung von BADIs,
Klassen und Methoden, Anlage/Entwicklung von zusätzlichen Klassen/Methoden
Verbesserung bestehender Dialog-Programme durch interaktive ALV-Grids
Projekt: Massenaustausch von Dokumenten - ABAP-Programme/Funktionsbausteine
Um vom Agile/PLM aus einen US/RS-Versionierung für Farbdokumente
durchzuführen wurden ABAP-Funktionsbausteine benötigt, die über den
Stücklistenverwendungsnachweis die zu ändernden Stücklisten ermittelt und
Diese dann gegen die neuen Dokumente "austauscht" ( unter Berücksichtigung
des Änderungswesens). Ein Korrekturprogramm musste "Altlasten" korrigieren.
Projekt: Einführung HR - Schnittstellenentwicklung und ALE-Einstellungen
Für ein neu aufgesetztes HR-System wurden etliche Schnittstellenprogramme
(inbound und outbound) benötigt.
Zusätzliche Anforderungen waren: BTCI-Programme, EXCEL-Dateien per ABAP
Erstellen und per eMail versenden, direct Input, etc.
Des weiteren wurde ein komplettes ALE-Verteilungsmodell aufgebaut, welches
Kostenstellen, PSP-Elemente, Innenaufträge, etc. verteilt und welches die
HR-Buchungen (Gehalt, Reise, etc.) ins FI-System bucht.
Projekt: Einstandspreisermittlung/Abwicklung
Mehrere Programme zur Ermittlung des Einstandspreises
(über Kontrakte, Bestellungen, etc.). Die ermittelten Preise werden dann in
die entsprechenden Sichten übernommen, per Workflow werden weitere Aktionen
angehängt, Übergabe der Daten an Großrechner
Zusätzlich Performance-Optimierung/Tuning von Langläuferprogrammen, da einige
Programme bei den riesigen Datenmengen abbrechen bzw. zu lange laufen.
Projekt: Programmierung im SAP-HR Umfeld.
ALE-Einstellungen für Daten/IDOC-Übergabe an das FI-System
Programm zur Ermittlung und Übergabe der Werte für die Pensionskasse
Diverse weitere Programme im HR-Umfeld
Projekt: Schnittstellen von Daten aus IGSUS in SAP-HR.
Diverse Infotypen werden per Fremdsystem gefüllt. Programm zum
Generieren und speichern eines Passwortes je Mitarbeiters für
eine eindeutige Identifikation. Weitere Programme im HR-Umfeld
Projekt: Schnittstelle von ORACLE-Datenbank/Anwendung zu SAP/HR
Alle Infotypen werden führend in einem Fremdsystem (Oracle) gepflegt und
dann per Schnittstelle in SAP/HR eingespielt. Programmierung der notwendigen
Programme / Erstellen von Controlling-IDOCs / Versendung von eMail.
Zusätzliche Controlling- und Hilfsprogramme.
IDOC / ALE-Einstellungen / Funktionsbausteine / ABAP /
Anpassung der eigenentwickelten Programme, Modifikationen
ans neue System angepasst, Hotline-Dienst für auftretende Probleme,
Einbau von User-Exits, BADIs, BAPIs, MM-Customizing, etc.
Projekt: Global Change Management - diverse ABAP-Programme
Für das große Projekt Global Change Management GCM werden diverse
ABAP-Programme benötigt (Schnittstellen zu AGILE/PLM,
ECM-Auswertungsprogramme, Dialogprogramme etc.)
Projekt: Digitale Personalakte
Aufbau einer digitalen Personalakte. Einführung von SAP RM Records Management
zur Abwicklung der digitalen Personalakten. Installation und Customizing von SAP RM.
Um die firmenspezifischen Anforderungen zu erfüllen mussten Klassen, Methoden, Ereignisse
etc. redefiniert und modifiziert werden. Alle Modifikationen wurden mit
ABAP-Objects durchgeführt. Zusätzlich wurden einige Funktionsbausteine benötigt sowie
zwei Dialogprogramme, welche den temporären Zugriff auf die digitalen Personalakten
in SAP/RM verwalten. Des weiteren wurden Ereignisse für Workflows entwickelt
und diverse Workflows aus den Programmen aufgerufen/eingebunden.
Projekt: Global Change Management - diverse ABAP-Programme
Für das große Projekt Global Change Management GCM werden diverse
ABAP-Programme benötigt (Schnittstellen zu AGILE/PLM,
ECM-Auswertungsprogramme, Dialogprogramme etc.)
Projekt: ABAP-Programmierung im Modul HR
Erstellung diverser ABAP-Schnittstellenprogramme zum Auslesen von Infotypen,
Clustertabellen, Stammtabellen, etc. Ausgabe erfolgte teilweise in XML-Format.
Projekt: SAP-BW Analyse
Durchführung einer Aufwandsabschätzung für ein Inhouse-SAP-BW-Projekt.
Auswertung und Analyse des Fachkonzeptes und dessen Bewertung/Aufwandsabschätzung.
Projekt: CAD-SAP-Kopplung - Anbindung AGILE an SAP/R3
Die neue Version der AGILE-Software "Enterprise Integration Plattform"
wird mit dem SAP LINK 4.1 an zwei bestehende R3-Systeme angebunden.
Einbindung von Standard-BAPIs; eigenentwickelte BAPIs bzw.
Funktionsbausteine müssen verarbeitet werden; Schnittstellenerweiterungen in ABAP
Projekt: Datenmigration in den Modulen MM, PP, SD, FI, CO
Die Stammdaten eines R3-Systems wurden in ein anderes R3-System übernommen
Erstellung der Schnittstellenprogramme, Batch-Input, Direct-Input, etc.
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen MM, PP, ALE/IDOC
Verbesserung der eigenentwickelten ALE-Schnittstelle im PP/MM-Umfeld
Vollautomatisierung; Schnittstellen zu CAD-Software; weltweite Verteilung
der Daten; Erweiterung des Datenumfangs; etc.
Projekt: Übersteuerungsfunktion in der Konsolidierung/Saldenabstimmung
Einbau einer Übersteuerungsfunktion in der Konsolidierung/Saldenabstimmung
Modifikation der Standardausgabe, Pflegedialog für Übersteuerungsfunktion
Modifikation der ABAB-Objects/OO Bausteine, Eingriff in die Methoden und Ereignisse,
Neuentwicklung eines interaktiven Pflegedialogs zur Übersteuerung der Saldenabstimmung
Projekt: Mehrfachgeschachtelte Produktkosten/Kalkulation-Analyse Modul CO
Erstellung einer umfangreichen Dialogtransaktion zur Produktkosten/Kalkulation-Analyse
Aufbau und Darstellung mittels ABAB-Objects/OO (kombinierte Tree-Control / ALV-Grid).
Tabellenaufbau, Pflegedialog, Interaktive-Analysefunktion aller geschachtelten Kalkulationen.
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen MM, PP, ALE
Erstellung von ABAP-Programmen, User-Exits, Funktionsbausteinen, Customizing, IDOC-Verarbeitung, etc.
für einen komplizierten ALE-Ablauf im PP/MM-Umfeld Stammdatentransfer Stücklisten; Material; Dokumente; Änderungen;
etc. in ein anderes R3-System
Erstellung von Reports mit Exportfunktion nach EXCEL
Erstellung von User-Exits für Eingriff in Substitution
Erstellung von User-Exits zur IDOC-Bearbeitung bei ALE-Schnittstellen
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen SD, MM, PP
Migration diverse SAP-Systeme in ein globales System.
-Programmierung zahlreicher Schnittstellen / Übernahmeprogramme
Migration eines R2-Systems in das neue globale System.
-Programmierung zahlreicher Schnittstellen / Übernahmeprogramme
Betreuung diverser aktueller Anforderungen des "Tagesgeschäfts"
-Programmierung von Reports/Dialoganwendungen/Sonderprogrammen/etc.
Projekt: Integration eines externen SAP-Systems (aus USA)
Erstellung von Schnittstellen, Übernahmeprogrammen, Batchprogrammen, BTCI-Mappen,
Datenanalyse- und Vergleichsprogrammen in den Modulen MM, PP und SD
Projekt: Ausgliederung eines Werkes in einen eigenen Mandanten
Erstellung von Schnittstellen, Übernahmeprogrammen, Batchprogrammen, BTCI-Mappen,
Datenanalyse- und Vergleichsprogrammen in den Modulen MM, PP und SD
Projekt: FI/CO-Programmierung und Beratung
Erstellung von Schnittstellen, Dialogprogrammen, Batchprogrammen, Reports
Wartung und Pflege der bestehenden Programme und Modifikationen.
Alle Programme wurden, wenn möglich, mit Einsatz von CONTROLS (ABAP-Objects)
erstellt bzw. verbessert.
Projekt: ABAP-Entwicklung in den Modulen SD, MM, PP und FI
Erstellung von Schnittstellen, Dialogprogrammen, Batchprogrammen, Reports.
Wartung und Pflege der bestehenden Programme und Modifikationen.
Alle Programme wurden, wenn möglich, mit Einsatz von CONTROLS (ABAP-Objects)
erstellt bzw. verbessert.
Projekt: Schnittstellen und Auswertungen in FI/CO
Erstellung von Schnittstellen, die Daten aus FI und CO an
externe Systeme übergeben bzw. umgekehrt.
Zusätzliche Reports aus FI und CO.
Projekt: SAP-SCRIPT und ABAP-Entwicklung (SD, MM, FI)
Anpassung aller Formulare und der dazugehörigen Programme
(Rechnung, Gutschrift, Bestellung, Anfrage, Mahnung,
Kontoauszug, OP-Liste, Saldenbestätigung, etc.)
Projekt: Auswertung und Dialogprogramme für MM
Erstellung von Reports und interaktiven Dialogprogrammen im Modul MM (Disposition)
Projekt: Schnittstellen und Auswertungen in FI/CO
Erstellung von Schnittstellen, die Daten aus FI und CO an
externe Systeme übergeben bzw. umgekehrt.
Zusätzliche Reports aus FI und CO.
Projekt: SAP-SCRIPT und ABAP-Entwicklung (SD, MM, FI)
Anpassung aller Formulare und der dazugehörigen Programme
(Rechnung, Bestellung, Mahnung, Kontoauszug, OP-Liste, Saldenbestätigung, etc.)
Projekt: Programmierung für Modul HR
Erstellung und Anpassung von Schnittstellenprogrammen,
Onlineprogrammen, Batch-Input-Programmen, Auswertungen,
Formularanpassung mit SAP/SCRIPT, (Aufgaben tangierten alle Infotypen und CLustertabellen)
Projekt: Einführung eines Data-Warehouses
Konzeption, Design, und komplette Umsetzung eines firmenweiten
Data-Warehouses aus SAP-Daten und "anderen Datenquellen"
(einschließlich benötigter ABAP/4- und Assembler-Programme)
Projektleitung, Betreuung der Key-User, Schulung der Anwender in Impromptu/Powerplay von Cognos
Administration von ACTA-Works und Impromptu-Cognos
Projekt: Auswertung für CO aus HR
Schnittstellen- und Auswertungsprogramme zur fundierten
Ergebnisrechnung (der größte Teil der HR-Daten kommt nicht
von PP sondern von externer Seite (HOST))
Projekt: Einführung SD / MM / PP
Schnittstellenprogrammierung in Assembler und ABAP/4
Laufende Betreuung und Programmierung in ABAP/4
Projekt: Einführung FI / CO
Konzeption, Einstellungen, Customizing,
Schnittstellenprogrammierung in Assembler und ABAP/4
Laufende Betreuung und Programmierung in ABAP/4
Projekt: Ersatzteilpreise (Assembler mit CICS und MVS)
Zur Ermittlung und Verwaltung der Ersatzteilpreise wurde eine
Online-Anwendung mit Schnittstellen zum Vertreibsprogramm,
Kalkulation und Einkauf entwickelt
Projekt Fremdbearbeitung (Assembler mit CICS und MVS)
Zur Ermittlung der Fremdbearbeitungskosten aus dem Einkaufsprogramm
und zur Weitergabe in die Kalkulation wurde eine Anwendung
mit Online- und Batch-Programmen benötigt
Projekt Kalkulation (Assembler mit CICS und MVS)
Erstellung einer komplett neuen Kalkulationsanwendung mit ca. 20
Batch-Programmen und ca. 40 Online-Programmen und diversen
Schnittstellen
Projekt Controlling (Assembler mit CICS und MVS)
Zur Auswertung von Lohn- und Materialdaten wurden diverse Online- und
Batchanwendungen benötigt
Projekt Inventur (Assembler mit CICS und MVS)Überarbeitung aller Programme, Auswertungen und Abläufe und diverse
Neuprogramme der im Hause entwickelten Inventur
Projekt: Statistik (Assembler mit CICS und MVS)
Überarbeitung aller Programme, Auswertungen und Abläufe und diverse
Neuprogramme der im Hause entwickelten Statistiken.
Projekt: Vertrieb (Assembler mit CICS und MVS)
Betreuung, Programmänderungen, Zusatzprogramme
zur Standardsoftware VISO von Webasto
Spezialisiert auf: SAP / ABAP
30 Jahre berufliche Programmiererfahrung
über 25 Jahre berufliche ABAP-Programmiererfahrung
Progressive GmbH,
TDS AG
NTTdata GmbH
Königstein GmbH
CONSILIO GmbH
Mindsquare GmbH
Westhouse Consulting GmbH
Bearingpoint
"Der Consultant hat mit seinem umfangreichen Know-how und seiner raschen Auffassungsgabe die angefallenen Probleme/Aufgaben in kurzer Zeit in Lösungen umgesetzt. Wir waren mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Durch seine freundliche und kollegiale Art konnte er sich schnell und problemlos in das Team eingliedern. Sollte sich die Möglichkeit ergeben, werden wir seine Kapazitäten auch für weitere Projekte einsetzen."
— Projekt FI/CO-Programmierung und Beratung von 07/02 - 12/02
Referenz durch Projektansprechpartner eines IT-Dienstleister einer deutschen Großbank vom 29.01.03
"Der Consultant fand sich schnell in unserem System zurecht, konnte sich rasch ins Team integrieren. Er arbeitete sehr eigenständig und flexibel. Wir waren mit seiner Arbeit sehr zufrieden und werden ihn 2001 für weitere Aufgaben wieder engagieren."
— Projekt Schnittstellen und Reports für FI/CO, seit 08/00 - fortlaufend
Referenz durch Projektmitarbeiter der Firma Hexal AG vom 20.02.01
"SAP R/3 (FI, CO, MM und SD)
Der Consultant arbeitete sehr zuverlässig, selbstständig und schnell. Seine Ergebnisse waren sehr gut. Er integrierte sich sehr schnell ins Team und konnte bereits nach kurzer Zeit eigenständig Aufgaben bearbeiten. Ich bin mit seiner Arbeit außerordentlich zufrieden und würde ihn jederzeit wieder beschäftigen!"— Projekt Einführung von SAP R/3, hier SAP/SCRIPT und ABAP-Programmierung, 06/00
Referenz durch SAP-PL des IT-Dienstleisters einer Versicherung mit 1300 MA vom 27.07.00