Projektgröße:
bis zu 4 Personen in der DB-Programmierung. Bis zu 3 Personen in der Realisierung und Anpassung der Webanwendung und des Access-Clients.
Programmierung:
Datenbank PL/SQL mit PL-SQL-Developer, Anwendungs-
Client: MS-Access, C#.Net, VBA, Webanwendung in Java und
PHP. Diverse Tools
Verantwortlicher Architekt und Entwickler der Datenbanken im Umfeld ZEUS (verbindliche Zolltarifauskünfte) im ITZBund.
Projektgröße:
2 Personen im Team Zeus2-DB; ca. 20 Personen insgesamt im Team Zeus2
Programmierung:
mit PL/SQL unter Oracle, OracleForms, OracleReports-Builder
Projektgröße:
bis zu 4 Personen in der Programmierung und Qualitätssicherung
Programmierung:
Anwendung mit VisualStudio C#, Datenbank PL/SQL mit PL-SQL-Developer
Entwicklung einer Fuhrparkverwaltungssoftware für einen großen Pharmakonzern
Programmierung:
Anwendung mit VisualStudio C#, Datenbank PL/SQL mit PL-SQL-Developer
Teilprojektleitung in einem Großprojekt bei einem großen deutschen Finanzdienstleister.
Projektgröße:
ca. 25 Personen, im Bereich ITORG und Fachbereich
Programmierung:
mit Visual-Studio und C#/VB.Net, PL/SQL unter Oracle; Provider-eigene Schnittstellen-APIs, XML-Pad
Software-Engineering Großbank - Fondsmanagement
Projektgröße:
ca. 20 Personen, im Bereich ITORG
Programmierung:
unter Oracle, Visual Studio, Eclipse, CICS/TSO
Software-Engineering Großbank - Geschäftsfeldfusion
Teamgröße:
ca. 35 Personen, im Bereich Geschäftsfeldfusion
Teamgröße:
3(tw. 4) Personen
Teamgröße:
2-3 Personen
Teamgröße:
5 Personen
Teamgröße:
12 Personen
Teamgröße:
2 Personen
Teamgröße:
3 Personen
Teamgröße:
2 Personen
Programmierung verschiedener Server-Prozesse (Druckspooler, Regelwerk für Verteilung von Dokumenten, etc.) für ein Abwicklungsprogramm bei einer institutionellen Anlagebank.
Teamgröße:
10 Personen
1999: Software Engineering Pharmakonzern
Teamgröße:
3 Personen
Aufgaben:
Realisierung eines Projektverwaltungssystems auf Basis EJB als intranet-basierende Browser-Lösung. Die Anwender geben mit unterschiedlicher Berechtigung Daten im Browser ein. Diese werden zentral datenbankseitig verwaltet. Fertiggestellte Projekte werden direkt in SAP eingestellt.
Technologien:
1998 ? 1999: Software Engineering Pharmakonzern
Teamgröße:
3 Personen
Aufgaben:
Technologien:
Java, JavaScript, HTML, EJB-Server von ProSyst/In Q-My, Oracle
Abschluss: Abitur
Studium Maschinenbau, Studium Informatik
Abschluss: Dipl.-Ing.
Schwerpunkte:
ununterbrochene Arbeit im Softwareengineering seit 1984
In erster Linie Entwickler Datenbankbasierter Softwaresysteme.
Auf Grund langjähriger Erfahrung (seit über 25 Jahren) in diesem Gebiet auch Trainer für Datenbanksysteme/-programmierung. Ebenso Projekleitung und Koordination
Tätigkeitsschwerpunkte:
Profil:
Referententägtigkeit (fortlaufend seit 2000):
Technologien:
Projektgröße:
bis zu 4 Personen in der DB-Programmierung. Bis zu 3 Personen in der Realisierung und Anpassung der Webanwendung und des Access-Clients.
Programmierung:
Datenbank PL/SQL mit PL-SQL-Developer, Anwendungs-
Client: MS-Access, C#.Net, VBA, Webanwendung in Java und
PHP. Diverse Tools
Verantwortlicher Architekt und Entwickler der Datenbanken im Umfeld ZEUS (verbindliche Zolltarifauskünfte) im ITZBund.
Projektgröße:
2 Personen im Team Zeus2-DB; ca. 20 Personen insgesamt im Team Zeus2
Programmierung:
mit PL/SQL unter Oracle, OracleForms, OracleReports-Builder
Projektgröße:
bis zu 4 Personen in der Programmierung und Qualitätssicherung
Programmierung:
Anwendung mit VisualStudio C#, Datenbank PL/SQL mit PL-SQL-Developer
Entwicklung einer Fuhrparkverwaltungssoftware für einen großen Pharmakonzern
Programmierung:
Anwendung mit VisualStudio C#, Datenbank PL/SQL mit PL-SQL-Developer
Teilprojektleitung in einem Großprojekt bei einem großen deutschen Finanzdienstleister.
Projektgröße:
ca. 25 Personen, im Bereich ITORG und Fachbereich
Programmierung:
mit Visual-Studio und C#/VB.Net, PL/SQL unter Oracle; Provider-eigene Schnittstellen-APIs, XML-Pad
Software-Engineering Großbank - Fondsmanagement
Projektgröße:
ca. 20 Personen, im Bereich ITORG
Programmierung:
unter Oracle, Visual Studio, Eclipse, CICS/TSO
Software-Engineering Großbank - Geschäftsfeldfusion
Teamgröße:
ca. 35 Personen, im Bereich Geschäftsfeldfusion
Teamgröße:
3(tw. 4) Personen
Teamgröße:
2-3 Personen
Teamgröße:
5 Personen
Teamgröße:
12 Personen
Teamgröße:
2 Personen
Teamgröße:
3 Personen
Teamgröße:
2 Personen
Programmierung verschiedener Server-Prozesse (Druckspooler, Regelwerk für Verteilung von Dokumenten, etc.) für ein Abwicklungsprogramm bei einer institutionellen Anlagebank.
Teamgröße:
10 Personen
1999: Software Engineering Pharmakonzern
Teamgröße:
3 Personen
Aufgaben:
Realisierung eines Projektverwaltungssystems auf Basis EJB als intranet-basierende Browser-Lösung. Die Anwender geben mit unterschiedlicher Berechtigung Daten im Browser ein. Diese werden zentral datenbankseitig verwaltet. Fertiggestellte Projekte werden direkt in SAP eingestellt.
Technologien:
1998 ? 1999: Software Engineering Pharmakonzern
Teamgröße:
3 Personen
Aufgaben:
Technologien:
Java, JavaScript, HTML, EJB-Server von ProSyst/In Q-My, Oracle
Abschluss: Abitur
Studium Maschinenbau, Studium Informatik
Abschluss: Dipl.-Ing.
Schwerpunkte:
ununterbrochene Arbeit im Softwareengineering seit 1984
In erster Linie Entwickler Datenbankbasierter Softwaresysteme.
Auf Grund langjähriger Erfahrung (seit über 25 Jahren) in diesem Gebiet auch Trainer für Datenbanksysteme/-programmierung. Ebenso Projekleitung und Koordination
Tätigkeitsschwerpunkte:
Profil:
Referententägtigkeit (fortlaufend seit 2000):
Technologien: